Aktuelles

Barclays Premier League-Spieltagskonferenz 2016/17

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wisst ihr noch als Pep der Beweis war, dass man Trainern nicht erstmal Zeit geben muss und dass gute Trainer immer einschlagen? Das war ein starkes Argument, das aber jetzt sich wieder selbst entkräftigt. Und nein, das ist kein Fingerzeig Post, sondern bloß eine Erinnerung, dass im Fußball sich alles "normalisiert" und nicht jede positive Ausnahme gleich bedeutet, dass ein neues Zeitalter angefangen hat, wo man die "alten Weisheiten" gleich wieder in die Tonne treten soll. Tuchel war Beispiel Nummer zwei und der hatte diese Saison doch auch Schwierigkeiten.
Konzeptfussball scheint keine lange Haltbarkeitsdauer zu haben, wenn man nicht fähig ist ihn zu modifizieren und weiterzuentwickeln.

Vielleicht ist ein Konzept zu statisch und engstirnig und eine Philosophie dauerhaft erfolgversprechender, da sie mehr Spielraum bietet und menschliche Eigenschaften wie Mentalität inkludiert s. Klopp, Sampaoli, Simeone und Conte.
 
Oh weia.. Irgendwas scheint mächtig schief zu laufen bei City.
0:4 gegen Everton ist schon heftig. Jetzt ist man Fünfter und hat bereits 10 Punkte Rückstand auf Chelsea.

Das hat Pep sich sicher anders vorgestellt.
 
https://twitter.com/11tegen11/status/820657147008655360/photo/1

Naja, wenn man aus 6 Schüssen (4 aufs Tor) 4 Tore kassiert, dann kann man da schon durchaus von extrem viel Pech sprechen.

Habe leider das Spiel nicht sehen können, aber wenn z. B. Everton viermal frei vor dem Keeper auftaucht, dann sind 4 von 4 kein Pech für City, da die Wahrscheinlichkeit eines Treffers höher als die einer Parade ist.

Laut Statistik schloss Everton fast alle Male innerhalb des Strafraumes ab, da ist die Wahrscheinlichkeit gross viermal aufs Tor in eindeutiger Situation zu gekommen zu sein.

Ergo hängt es von der Qualität der Chancen ab, ob eine solche Quote nicht wahrscheinlicher ist als eine geringere Ausbeute.
 
Konzeptfussball scheint keine lange Haltbarkeitsdauer zu haben, wenn man nicht fähig ist ihn zu modifizieren und weiterzuentwickeln.

Vielleicht ist ein Konzept zu statisch und engstirnig und eine Philosophie dauerhaft erfolgversprechender, da sie mehr Spielraum bietet und menschliche Eigenschaften wie Mentalität inkludiert s. Klopp, Sampaoli, Simeone und Conte.

Naja, ich würde nicht sagen, dass Pep keine Philosophie hat. Ich gehe fest davon aus, dass Pep ein wettbewerbsfähiges City hinbekommt, es wird nur länger dauern als erwartet. Nichts ungewöhnliches, bloß dass seine Karriere zuvor eben ungewöhnlich war.
 
Habe leider das Spiel nicht sehen können, aber wenn z. B. Everton viermal frei vor dem Keeper auftaucht, dann sind 4 von 4 kein Pech für City, da die Wahrscheinlichkeit eines Treffers höher als die einer Parade ist.

Laut Statistik schloss Everton fast alle Male innerhalb des Strafraumes ab, da ist die Wahrscheinlichkeit gross viermal aufs Tor in eindeutiger Situation zu gekommen zu sein.

Ergo hängt es von der Qualität der Chancen ab, ob eine solche Quote nicht wahrscheinlicher ist als eine geringere Ausbeute.
Jo, aber das wird ja in xG berechnet. Das Modell hier sagt, dass im Durchschnitt die aggregierten Chancen von Everton zu 0,58 Toren geführt hätten. Das muss man nicht für bare Münze nehmen, aber als Orientierungshilfe ist es ausgezeichnet. Und statt 0,58 4 Tore zu kassieren, ist schon heftig.

Ich habs aber auch nicht live gesehen.
 
Naja, ich würde nicht sagen, dass Pep keine Philosophie hat. Ich gehe fest davon aus, dass Pep ein wettbewerbsfähiges City hinbekommt, es wird nur länger dauern als erwartet. Nichts ungewöhnliches, bloß dass seine Karriere zuvor eben ungewöhnlich war.
Ich sehe einen Unterschied zwischen Philosophie und Konzept.

Für mich hat Pep ein Konzept und seine Karriere war nicht ungewöhnlich, wenn man überlegt welche Umstände vorlagen: die besten Kader aller Zeiten bei beiden FcBs, große finanzielle Mittel, vollste Unterstützung bei allen Entscheidungen und eben ein Konzept, das er aus dem FF kennt und sich im Ursprung über Jahrzehnte bewährt hat.

Ich bezweifle, das er bei City das erreicht, was man von ihm erwartet. Ganz komisch fand ich seine Aussagen vom baldigen Karriereende.

Tuchel halte ich dagegen für flexibler und daher traue ich ihm mehr zu. Ändert nichts dran, das ich letztes Jahr schon der Meinung war, das sein zweites Jahr nicht gut wird. Aber ihm traue ich zu sich vielen Gegebenheiten anzupassen ohne zu verzweifeln.
 
Zum Spiel: Everton war schon wirklich eiskalt vor der Kiste, aber das defensive Umschaltspiel von City war wirklich zum Scheitern verurteilen.

@hackiminho kannst du mir den Unterschied in Philosophie und Konzept für dich definieren? :)
 
Viel interessanter finde ich das mittlerweile viel mehr Mannschaften auf die 3/5 Kette zurückgreifen. (Tottenham, Everton heute, Chelsea, Roma, Sevilla) Ich finds toll das soviele Mannschaften sich weiterentwickeln. Der Erfolg gibt ihnen Recht

Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk
 
Zum Spiel: Everton war schon wirklich eiskalt vor der Kiste, aber das defensive Umschaltspiel von City war wirklich zum Scheitern verurteilen.

@hackiminho kannst du mir den Unterschied in Philosophie und Konzept für dich definieren? :)
Ist meine eigene Sicht und vielleicht entspricht sie nicht dem Duden, aber im großen und ganzen liegt es an einer gewissen Statik.

Ganz kurz gesagt:
Eine Philosophie beinhaltet mehr Freiräume und Flexibilität. Der Plan entsteht hieraus erst, wenn man auf die Mittel und Gegebenheiten trifft. Sie beinhaltet auch das Einfließen des Faktor Menschen.

Ein Konzept ist dagegen schon vorher ein sehr genauer Plan mit vordefinierten Prozessen zum Erreichen eines Zieles. Das Konzept steht eher im Vordergrund und nimmt keine Rücksicht auf die vorhandenen Mittel, sondern diese müssen dem Plan zur Verfügung stehen. Das Umfeld und Gegebenheiten werden hier ausser Acht gelassen, der Faktor Mensch spielt weniger eine Rolle.

Könnte weiter ausführen, damit ich meine Gedanken richtig rüberbringen kann, aber ich hoffe man kann sich etwas vorstellen.

Kurz zu Pep: Sein Konzept beinhaltete wenn man so will die Philophie eines Cruyff. Aber das daraus entwickelte Konzept trat vor die Ursprungsphilosophie. Er rennt mit seinem Konzept rum und nicht mit einer Philosophie.
 
Kann man jetzt wieder so oder so sehen.

Ich bleibe dabei, das Pep eine klare Vorstellung davon hat, was er will und es jeweils relativ schnell schaft, diese seiner Mannschaft einzutrichtern. Unabhängig von den aktuellen Ergebnissen hat man seine Handschrift doch relativ schnell gesehen und tut es auch heute noch. Das ist und bleibt für mich eine Stärke.

Ob man damit langfristig Erfolg hat und/oder es anpasssen bzw. weiterentwickeln kann, ist eine andere Frage. City ist und bleibt halt City und wird sich nicht von heute auf Morgen neu erfinden, genauso wie die PL die PL bleibt, Pep hin oder her.
 
Klar ist, Peps Karriere muss man ganz eng verfolgen, da lernt man eine Menge über den Fußball, bei seinen Erfolgen wie auch Misserfolgen.
 
Ob man damit langfristig Erfolg hat und/oder es anpasssen bzw. weiterentwickeln kann, ist eine andere Frage. City ist und bleibt halt City und wird sich nicht von heute auf Morgen neu erfinden, genauso wie die PL die PL bleibt, Pep hin oder her.

Die Frage ist ob Pep auch Pep bleibt, oder weiss das Stillstand auf Dauer Rückschritt ist.

Seine Aufgabe ist City neu zu erfinden.
 
City ist häufig zwar recht dominant, aber dann doch ideenlos. Dass sie trotz besserem Kader und modernem Trainer nur 2 Punkte vor dem obsoleten Mou sind, finde ich irgendwie charmant. Mourinho ist in einigen Dingen zwar furchtbar, trotzdem mag ich ihn, irgendwie.

Ihr Fußball ist auch nicht unansehlich und vor dem Spiel gestern waren sie 9 Spiele hintereinander Sieger bzw. 15 Spiele ungeschlagen, dazu kommen viele unglückliche Punktverluste wie etwa gg. Arsenal. Und de Gea ist fantastisch, egal ob ohne oder mit Ball, bestimmt immer noch ihr bester Spieler. Das einzige Problem bei ManU ist ihre Kamera. Warum baut man nicht einfach eine Weitwinkellinse ein?
 
City ist häufig zwar recht dominant, aber dann doch ideenlos. Dass sie trotz besserem Kader und modernem Trainer nur 2 Punkte vor dem obsoleten Mou sind, finde ich irgendwie charmant. Mourinho ist in einigen Dingen zwar furchtbar, trotzdem mag ich ihn, irgendwie.

Ihr Fußball ist auch nicht unansehlich und vor dem Spiel gestern waren sie 9 Spiele hintereinander Sieger bzw. 15 Spiele ungeschlagen, dazu kommen viele unglückliche Punktverluste wie etwa gg. Arsenal. Und de Gea ist fantastisch, egal ob ohne oder mit Ball, bestimmt immer noch ihr bester Spieler. Das einzige Problem bei ManU ist ihre Kamera. Warum baut man nicht einfach eine Weitwinkellinse ein?
ManUs Kamera? den verstehe ich nicht
 
De Bruyne ist schon krank gut. Was sagt ihr zum Spiel City Tottenham ?

Gesendet von meinem XT1068 mit Tapatalk
 
De Bruyne ist schon krank gut. Was sagt ihr zum Spiel City Tottenham ?

Gesendet von meinem XT1068 mit Tapatalk

Imo war das das typische PL Spiel und ich meine das leider im negativen Sinne. Ich befürchte Pep ist unzufrieden mit der Art wie seine Mannschaft spielt und weil er so ein ausdrucksvoller Mensch ist, kriegen seine Spieler das mit, und das schlägt sich dann negativ auf sie aus. Dass Aguero und De Bruyne in so einem offenen Spiel, wo die Londoner so viele Räume angeboten haben, zwei Lloris Patzer notwendig hatte, um zu treffen, ist in meinem Augen nicht normal.
 
Schön Schön Chealsea liegt in Führung gegen Liverpool. Was Conte aus dieser Mannschaft gemacht hat ist gigantisch, dass hätte er bei uns auch machen können, bin ganz geflasht davon.. Hoffe wir spielen nächstes Saison gegen Chelsea in der Championsleague. Heute pfeift wieder Mark Clattenburg bin hoch erfreut.
 
Diesem Chelsea gehe ich momentan lieber aus dem Weg...

Zeigt aber auch, was für ein genialer Trainer Conte ist. Alle reden(ten) von Pep und Mou, liefern tut momentan aber vor allem er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Heutige Geburtstage

Zurück