Aktuelles

Wirtschaftliche Gesamtsituation

Scheiße... PSG schon bei 400 Mio.?! Das ist abartig. Dass die nebenher noch 200 Mio. zusätzlich zum "Werbedeal" :rofl: machen, hätte ich nicht gedacht.
 
wieso denn nicht, da sind ja noch wesentlich mehr kleinere Sponsoren die sich nun wesentlich mehr im Fokus sehen wenn sie PSG unterstützen, dazu Firmen aus dem Geflecht der Kataris und so weiter, die 200 Mio nebenher werden zwangsläufig wohl eher noch steigern sollte das Projekt Erfolg haben, der Standort Paris setzt dem ganzen jedenfalls keine Grenzen
 
Ja, das stimmt schon, aber ich bin überrascht wie schnell das bei ihnen ging.
 
Weiters muss man ja mit den Mehreinnahmen der Periode, auch die Mehrkosten der Periode decken :)

Ronaldo verdient ja statt 13 Mio. Brutto im Jahr nun 35 Mio. Euro ohne Prämien. Allein diese 22 Mio. Pro Jahr musst du ja irgendwo her nehmen. Bale verdient auch was und die Abschreibung seiner 91 Mio/6 sind auch wieder ca. 15 Mio. mehr. Natürlich fällt auch ne Abschreibung alter gekaufter Spieler weg, das könnte sich also evt. ausgleichen. Aber man hat ja noch weitere Spieler verpflichtet.

Ob der einmalige Gewinn durch die Verkäufe der Leute Özil und Co. das alles auffedert man wird sehen. Ich gehe aber trotz Finaleinzugs nicht von einer großen Tilgungsaktion aus. Auch in Vorrausschau auf den Stadionumbau, wird es da nicht viel geben und die 90 Mio. Nettoschulden lesen sich doch fein. Das die tatsächlichen höher sind interessiert ja eh keinen. Außerdem will man ja keine Unsummen gewinn schreiben jedes jahr, da das zu höheren Steuerzahlungen führen würde.

Der grad an Fremdkapital ist also normal. Die große Frage ist wer den neubau des Stadions zahlen soll...
 
Wie viel hat der Verein heuer durch die CL eingenommen? Ich schätze mal so um die 50 Millionen mindestens
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_championsleague/newspage_883810.html

Wenn man nächste Saison keine neuen Spieler holt, müssten die Schulden eigentlich unter 100 Millionen rücken oder nicht?

Ich glaube die 50 Millionen für die CL sind etwas hoch gegriffen. Wir dürften bei 40 - 45 Millionen aussteigen wenn die Kollegen hier die richtige Kalkulationsgrundlage liefern:

http://fussball-geld.de/einnahmetabelle-champions-league/

Wobei es natürlich auch noch zusätzliche Einnahmen durch Sponsorennebenverträge geben kann, die dort nicht aufgeführt sein können. Diese Details kennt keiner von uns.

Ich freue mich, denn auch in wirtschaftlicher Hinsicht wird diese Saison sehr positiv zu bewerten sein. Nicht nur in der CL, da wir auch den spanischen Pokal geholt haben und nahezu bis zum Schluß um die Meisterschaft gespielt haben.:)
 
Bayern München steht nach dem Einzug ins Heimfinale vor einer Rekord-Saisoneinnahme in der Champions League von über 60 Millionen Euro. Es winkt der Jackpot von neun Millionen, mit dem die Europäische Fußball-Union (UEFA) den Titelgewinn versüßt. Der unterlegene Finalist kann sich mit einer Prämie von 5,6 Millionen Euro trösten.

habe ich auch so in Erinnerung, die Champions League bis zum Finale bringt etwa 60 Mio ein, der Sieger verdient sogar noch ein bisschen mehr.

http://www.t-online.de/sport/fussba...4-bvb-kann-mit-45-millionen-euro-rechnen.html

Dortmund hat in dieser Saison durchs erreichen des Viertelfinales und dem scheitern von so vielen deutschen Klubs vorher knapp 45 Mio verdient.


Wie viel hat der Verein heuer durch die CL eingenommen? Ich schätze mal so um die 50 Millionen mindestens
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_championsleague/newspage_883810.html

Wenn man nächste Saison keine neuen Spieler holt, müssten die Schulden eigentlich unter 100 Millionen rücken oder nicht?

du musst aber auch rechnen dass Prämienzahlungen im weiteren Verlauf der Saison steigen und eine mehr als saftige Prämie für "la Decima" ans Team geht, die CL und alles was man in den letzten 2 Runden einnimmt wird in kein Sparschwein wandern ;)

habe den 2013 Artikel von RT gefunden, da werden jedem 500.000 zugesprochen, sollte in dieser Saison allerdings gestiegen sein, ich behaupte mal 600.000 pro Kopf gelesen zu haben.
 
Kann mir einer sagen wann der Umsatz für die Saison 13/14 veröffentlicht wird ?
 
In der Regel zwischen Mitte August und Ende September.
 
Kann mir einer sagen wann der Umsatz für die Saison 13/14 veröffentlicht wird ?

letztes Jahr wurde der Umsatz in der 1. Septemberwoche veröffentlicht, geh also mal davon aus dass es wieder anfang September wird, bekommt man aber mit
 
In der Regel zwischen Mitte August und Ende September.

Müsste doch eigentlich ein neuer Rekord Umsatz sein oder?
Sehr hohe Prämien wegen der CL (15 Mio. mehr als im letzten Jahr oder?) und wahrscheinlich wieder hohe Summen durch Spielerverkäufe. Die restlichen Bereiche wie Merchandising, Spieltagseinnahmen usw. könnten denke ich auch geringfügig gestiegen sein.

Würde gerne mal deine Einschätzung dazu hören. :)
Ich rechne mit einem erneuten Rekord Umsatz..

Die Kosten auf der anderen Seite dürften auch (enorm) gestiegen sein..
 
Umsatzrekord ist gut möglich, hohe CL Prämien....
Die Erlöse aus Spielerverkäufen zählen hingegen nicht zu den Umsatzerlösen, sondern der Gewinn (Erlös abzgl Buchwert) hieraus wird als sonstiger Ertrag (Gain on disposal of assets) ausgewiesen.
Kosten dürften auch durch den CL Gewinn / erfolgsabhängige Prämien überproportional steigen.....
 
Das Trikotthema sollte man hier weiter besprechen...

Erstmal zur Einleitung:
Real Madrid hat in den letzten Jahren immer ca. 1,5 Mio. Trikots im Jahr verkauft. Wir wissen nicht wo die Zahlen her sind, wir wissen nicht ob sie korrekt sind. Es ist auch egal. Wir nehmen sie zum rechnen.
Diese Zahlen sind auf einem Level von Manchester United. Diese haben also die selben Absatzzahlen wie wir.

Vor der Rechnung:
Wir gehen von einem Trikot aus mit Beflockung und - weils so "geil" ist - auch mit dem 10er Emblem der CL.
Wir kommen also auf einen Verkaufspreis im offiziellen RM.store von 105 Euro (ich runde einfach mal dreißt).

Jetzt hat uns son goku in seinem Supersaijajin Modus diesen wirklich guten Link geliefert: http://app.handelsblatt.com/sport/f...ulse-fuer-den-vertrieb-seite-2/3154376-2.html

Dieser nennt uns einige Zahlen zum Trikotvertrieb.

Die Rechnung selbst:
1.500.000 Stück Absatz Trikots x 105 Euro Verkaufspreis = 157.500.000 Euro Gesamterlös.
Jede Stelle der Distribution nimmt nun von diesem "Wert" ihr "Kuchenstück".

18 Euro kostet die Herstellung für Adidas x 1.500.000 Stück = 27.000.000 Euro
17 Euro pro Stück kassiert Adidas als Verkaufsgewinn x 1.500.000 Stück = 25.500.000 Euro

52.500.000 Euro sind für Real Madrid also auf jeden Fall davon schon mal nicht zu lukrieren.

Bleibt ein "Gewinn" (vorsichtig formuliert) für Real Madrid, wenn es in einem offiziellen Store gekauft wurde von 105.000.000 Euro.

Wir kommen also sehr wohl wieder auf die Fragen zurück. Wo diese 1.5 Mio verkauften Trikots herkommen? Sind das die Zahlen des offiziellen Stores? Sind das alle verkauften Trikots auf der Welt??? Adidas verkauft ja Trikots nicht nur an den Verein (offizieller Store) sondern auch an den Fachhandel. Wenn ein Real Madrid Anhänger hier auf SubsideSports ein Trikot kauft, dann geht die Gewinnmarge ja an SubsideSports und nicht an Real Madrid. Real Madrid hat eine Lizenzgebühr in diesem Fall erhalten. Hier reden wir laut Quelle vom Handelsblatt von 2 - 5 Euro.

Für ein 100 Euro Trikot gekauft im Fachhandel, erhält Real Madrid damit 5 euro.
Daher ist der Ursprung dieser "Absatzzahl" sehr relevant.

Warum hinterfrage ich die 105 Mio. Euro, die hier rauskommen?
Aus zwei Gründen.


A) Das würde bedeuten, dass wir 20% unseres jährlichen Umsatze nur über Trikots erwirtschaften.
B) Das würde bedeuten, dass wir von 160 Mio. Euro im Jahr Marketingeinnahmen 105 Mio. Euro an Trikotverkäufen einnehmen.

Es gibt aber auch noch die Sponsorengelder von Adidas, Coca Cola, Audi, Mahou, Emirates, bWin und stc in Millionenhöhen.

Von den Einnahmen aus den Sponsorendeals der Fußballer, die 40-50% der Werberechte an RM abgetreten hat, sprechen wir hier noch gar nicht. Das werden ebenfalls ein paar Millionen sein.

Geschweige denn von den gesamten anderen Merchandising-Artikel.

55 Mio. Restbetrag für all diese Dinge erscheint mir gnadenlos zu wenig.

Nachdem der Trikotpreis mit 100 Euro auch bei jedem Adidas oder Nike Verein der Welt nahezu gleiche Erlöse erzielt geht es hauptsächlich um den Absatz. Bayern München hat mit 88 Mio. Euro im Jahr einen Merchandising Posten im Umsatz ausgewiesen und somit angegeben was sie mit Fanartikeln und Tirkots etc. im Jahr erwirtschaften (ohne Galacticos - hust). In dieser Relation wirken die 105 Mio. errechnet allein für Trikots grotesk! oder ?

Wir müssen also von einem der zwei Dinge ausgehen.

A) Die 1,5 Mio. Trikots von denen wir ausgehen, wurden nicht alle in einem von Real Madrid betriebenen Store verkauft
B) Die Marge die wir oben angenommen haben von 66% ist wesentlich zu hoch.

Allein Emirates bringt uns über 30 Mio. an Trikotsponsoring und allein Adidas ebenfalls ca. 35 Mio.
Schon allein wenn man die beiden großen Sponsoren von den 163 Mio. Marketingeinnahmen abzieht, kommt man auf unter 100 Mio. "rest". Die anderen Sponsoren und den Rest noch nicht abgerechnet, werden wir uns mit dem Merchandising ca. auf der höhe wie die Bayern befinden. 70-90 Mio. pro Jahr.

Und jetzt die 100.000 Dollar Frage:
Wenn sich unser Absatz nicht erhöht hat und andere Vereine ohne Galacticos einen ähnlichen Absatz erreichen, wie kommt man auf die Idee zu sagen, dass Trikots die Ablösesummen der galacticos erwirtschaften?

Der Gesamtoutput an Trikots verändert sich nicht. Geht ein Mensch also in den Store und will er sich ein neues Trikot für die neue Saison kaufen, dann wählt er ja zwischen Bale, Ronaldo und James aus und kauft sich EINES.

Solange sich also die Zahl von 1,5 Mio. nicht auf 1,7 Mio. und 2,0 Mio. erhöht, sehe ich da keinen Sinn in der Strategie des Vereins, da man im Prinzip den vorhandenen Absatzmarkt nur "substitutiert". Du verkaufst nicht weiterhin x Ronaldo Trikots und addierst y James Trikots. Alle die sich vor 10 Wochen noch ein Ronaldo Trikot gekauft hätten für die neue Saison kaufen sich nun halt kein Ronaldo Trikot, sondern lieber ein James Trikot.

Das ist mein finaler Input zu dem Thema und damit lass ich es aus meinem Geiste auch wieder raus.
Ich wäre über Input weiterer Quellen und andere Ideen bzw. Lösungen, Rechnungen erfreut.
 
Son Gokus Link und deine Argumentation erscheinen mir sehr plausibel. Ich werde das für mich so übernehmen.

Ich habe übrigens nochmal nachgeforscht nach aktuelleren Verkaufszahlen und bin auf diverse Seiten mit übereinstimmenden Zahlen gestoßen, die wohl alle auf therichest.com zurückzuführen sind (Klick!). Zudem sollen die Zahlen wohl recht aktuell sein.

Top 10 Trikotverkäufe pro Jahr:

Milan---------------350.000
Inter----------------425.000
Juventus-----------480.000
Arsenal-------------800.000
Liverpool-----------810.000
Bayern--------------880.000
Chelsea-------------910.000
Barcelona---------1.150.000
ManUtd------------1.400.000
Real Madrid------1.400.000

Wenn man einige dieser Zahlen vergleicht, kann man die Illusion Galacticos = mehr Trikots widerlegen. Juventus vor den beiden Mailand-Klubs zum Beispiel. Hat mich überrascht. Bayern auf Chelsea-Niveau. United vor den Stars aus Katalonien und gleichauf mit unseren Galacticos.

Jetzt würde ich gerne noch die Zahlen aus den Vorjahren wissen, um prüfen zu können, inwieweit der sportliche Erfolg hier eine Rolle spielt.

Ebenfalls interessant: Schon vor Jahren kam dieses Thema auf (realmadrid.de Zeiten) und auch damals waren die Zahlen in etwa gleich. Damals war Real Madrid glaube ich mit 1.5 Mio Trikots vor United mit 1.4 Mio Trikots. Wenn die Zahlen so stimmen, gibt der Markt also nicht viel mehr her als der Status quo.

Diese recht konstanten Verkaufszahlen unterstützen deshalb die These, dass beispielsweise die 300.000 Trikots von James nicht auf die 1.4 Mio draufgerechnet sondern substituiert werden. Das macht auch Sinn.

Für mich ist das hiermit auch abgehakt. Das soll jetzt aber nicht heißen, dass Galacticos nicht an anderer Stelle eine vorteilhafte Rolle spielen können (Sponsorendeals etc). Dennoch schön, dass dieser Mythos mal richtiggestellt wurde.
 
Nachtrag...

Angeblich kosten Steuern und Vertrieb nochmal 33 Euro pro Trikot.
Wir ziehen von den 105 Mio also nochmal 1,5 Mio x 33 Euro ab = 49,5 Mio weniger...

Bleiben 55 Mio. an gewinn. Jetzt sagen Studien auch, dass im Schnitt nur 50% der verkauften Trikots in offiziellen stores gemacht werden, die reale Ziffer ist also deutlich niedriger, da man ja nur im Real Store die Verkaufsmarge abgreift.

Womit wir dann die beiden von mir vorher offnene Fragen A und B auch geklärt haben sollten :)
Die Zahl 1,5 mio pro Jahr sind sowohl im Store als auch außerhalb.
Die Marge ist natürlich um Vertrieb und Steuern geringer, was den großen Batzen ausmacht.
So sind die Zahlen auch schlüssig mit den offiziellen Marketingeinnahmen des Vereins.

Man kann also abspeichern dass Trikots zur Amortisierung der Spieler nicht direkt teilhaben und vor allem sich wie gesagt die Menge verteilt und so einem einzelnen Sportler nicht zugerechnet werden kann.
 
Das Trikotthema sollte man hier weiter besprechen...

Erstmal zur Einleitung:
Real Madrid hat in den letzten Jahren immer ca. 1,5 Mio. Trikots im Jahr verkauft. Wir wissen nicht wo die Zahlen her sind, wir wissen nicht ob sie korrekt sind. Es ist auch egal. Wir nehmen sie zum rechnen.
Diese Zahlen sind auf einem Level von Manchester United. Diese haben also die selben Absatzzahlen wie wir.

Vor der Rechnung:
Wir gehen von einem Trikot aus mit Beflockung und - weils so "geil" ist - auch mit dem 10er Emblem der CL.
Wir kommen also auf einen Verkaufspreis im offiziellen RM.store von 105 Euro (ich runde einfach mal dreißt).

Jetzt hat uns son goku in seinem Supersaijajin Modus diesen wirklich guten Link geliefert: http://app.handelsblatt.com/sport/f...ulse-fuer-den-vertrieb-seite-2/3154376-2.html

Dieser nennt uns einige Zahlen zum Trikotvertrieb.

Die Rechnung selbst:
1.500.000 Stück Absatz Trikots x 105 Euro Verkaufspreis = 157.500.000 Euro Gesamterlös.
Jede Stelle der Distribution nimmt nun von diesem "Wert" ihr "Kuchenstück".

18 Euro kostet die Herstellung für Adidas x 1.500.000 Stück = 27.000.000 Euro
17 Euro pro Stück kassiert Adidas als Verkaufsgewinn x 1.500.000 Stück = 25.500.000 Euro

52.500.000 Euro sind für Real Madrid also auf jeden Fall davon schon mal nicht zu lukrieren.

Bleibt ein "Gewinn" (vorsichtig formuliert) für Real Madrid, wenn es in einem offiziellen Store gekauft wurde von 105.000.000 Euro.

Wir kommen also sehr wohl wieder auf die Fragen zurück. Wo diese 1.5 Mio verkauften Trikots herkommen? Sind das die Zahlen des offiziellen Stores? Sind das alle verkauften Trikots auf der Welt??? Adidas verkauft ja Trikots nicht nur an den Verein (offizieller Store) sondern auch an den Fachhandel. Wenn ein Real Madrid Anhänger hier auf SubsideSports ein Trikot kauft, dann geht die Gewinnmarge ja an SubsideSports und nicht an Real Madrid. Real Madrid hat eine Lizenzgebühr in diesem Fall erhalten. Hier reden wir laut Quelle vom Handelsblatt von 2 - 5 Euro.

Für ein 100 Euro Trikot gekauft im Fachhandel, erhält Real Madrid damit 5 euro.
Daher ist der Ursprung dieser "Absatzzahl" sehr relevant.

Warum hinterfrage ich die 105 Mio. Euro, die hier rauskommen?
Aus zwei Gründen.


A) Das würde bedeuten, dass wir 20% unseres jährlichen Umsatze nur über Trikots erwirtschaften.
B) Das würde bedeuten, dass wir von 160 Mio. Euro im Jahr Marketingeinnahmen 105 Mio. Euro an Trikotverkäufen einnehmen.

Es gibt aber auch noch die Sponsorengelder von Adidas, Coca Cola, Audi, Mahou, Emirates, bWin und stc in Millionenhöhen.

Von den Einnahmen aus den Sponsorendeals der Fußballer, die 40-50% der Werberechte an RM abgetreten hat, sprechen wir hier noch gar nicht. Das werden ebenfalls ein paar Millionen sein.

Geschweige denn von den gesamten anderen Merchandising-Artikel.

55 Mio. Restbetrag für all diese Dinge erscheint mir gnadenlos zu wenig.

Nachdem der Trikotpreis mit 100 Euro auch bei jedem Adidas oder Nike Verein der Welt nahezu gleiche Erlöse erzielt geht es hauptsächlich um den Absatz. Bayern München hat mit 88 Mio. Euro im Jahr einen Merchandising Posten im Umsatz ausgewiesen und somit angegeben was sie mit Fanartikeln und Tirkots etc. im Jahr erwirtschaften (ohne Galacticos - hust). In dieser Relation wirken die 105 Mio. errechnet allein für Trikots grotesk! oder ?

Wir müssen also von einem der zwei Dinge ausgehen.

A) Die 1,5 Mio. Trikots von denen wir ausgehen, wurden nicht alle in einem von Real Madrid betriebenen Store verkauft
B) Die Marge die wir oben angenommen haben von 66% ist wesentlich zu hoch.

Allein Emirates bringt uns über 30 Mio. an Trikotsponsoring und allein Adidas ebenfalls ca. 35 Mio.
Schon allein wenn man die beiden großen Sponsoren von den 163 Mio. Marketingeinnahmen abzieht, kommt man auf unter 100 Mio. "rest". Die anderen Sponsoren und den Rest noch nicht abgerechnet, werden wir uns mit dem Merchandising ca. auf der höhe wie die Bayern befinden. 70-90 Mio. pro Jahr.

Und jetzt die 100.000 Dollar Frage:
Wenn sich unser Absatz nicht erhöht hat und andere Vereine ohne Galacticos einen ähnlichen Absatz erreichen, wie kommt man auf die Idee zu sagen, dass Trikots die Ablösesummen der galacticos erwirtschaften?

Der Gesamtoutput an Trikots verändert sich nicht. Geht ein Mensch also in den Store und will er sich ein neues Trikot für die neue Saison kaufen, dann wählt er ja zwischen Bale, Ronaldo und James aus und kauft sich EINES.

Solange sich also die Zahl von 1,5 Mio. nicht auf 1,7 Mio. und 2,0 Mio. erhöht, sehe ich da keinen Sinn in der Strategie des Vereins, da man im Prinzip den vorhandenen Absatzmarkt nur "substitutiert". Du verkaufst nicht weiterhin x Ronaldo Trikots und addierst y James Trikots. Alle die sich vor 10 Wochen noch ein Ronaldo Trikot gekauft hätten für die neue Saison kaufen sich nun halt kein Ronaldo Trikot, sondern lieber ein James Trikot.

Das ist mein finaler Input zu dem Thema und damit lass ich es aus meinem Geiste auch wieder raus.
Ich wäre über Input weiterer Quellen und andere Ideen bzw. Lösungen, Rechnungen erfreut.
Großartig. :)

Es macht halt keinen Unterschied, ob ein Fan in einen Shop geht und dort zwischen Ronaldo/Bale/James, Rooney/Fellaini/Shaw oder Hummels/Reus/Immobileauswählen kann. Was zählt ist: wie viele Fans sind überhaupt bereit Trikots zu kaufen.

Demnach ist es halt nicht so einfach, dass man ne Waage nimmt, Ronaldos Ablösesumme auf die eine Seite und die Trikots auf die andere Seite legt. Was man Ronaldo halt anrechnen kann ist, dass durch seinen Transfer viele Fans dazugekommen sind und diese wohl auch Trikots gekauft haben. Aber die Leute die seine Trikots gekauft (und meinetwegen damit sein Gehalt finanziert haben) haben dann halt nicht das Gehalt von Benzema, Khedira, Alonso etc. finanziert.
ABER: so ist es halt am verständlichsten für die Massen zu erklären. Macht halt nen Unterschied ob ich jemandem sagen kann "ey, Ronaldo-Trikots wurden 1.000.000 mal verkauft. 1.000.000 x 100 = 100.000.000!" als jemandem jetzt vorzurechnen, was für einen Trikot-Absatz-Zuwachs es mit Ronaldo gab.

Was also wirklich interessant wäre: Wie viel MEHR Trikots hat Real Madrid nach dem kleinen Perez-Amoklauf damals insgesamt mehr verkauft. Sind ein großer Teil der Robben/Robinho/Sneijder-Trikot-Käufer dann halt mit glänzenden Augen zu den Ronaldo- und Kaka-Trikots übergegangen? ^^
Es werden also mehr Trikots gewesen sein. Aber wird die Gewinn-Steigerung so hoch gewesen sein, dass sie die Ablösesummen von Ronaldo, Kaka etc. wieder reingeholt haben?
Oder wurden doch "nur" 100.000-200.000 Trikots mehr verkauft? ^^

Noch ne andere Sache wäre interessant (vielleicht gibts ja ne ganz einfache Lösung): woher weiß man so genau, wie viele Trikots von welchem Spieler man verkauft hat? Hakt jemand auf ner Strichliste ab bei jeder Neu-Beflockung und rechnet dann ab, wie viel der Einzelhandel bestellt?

Ich als kleiner Fanshop würde übrigens in erster Linie sowieso nur die Trikots von Ronaldo, Bale und James anbieten und solche Trikots für solche Würstchen wie Illaramendi, Carvajal etc. erst auf Sonder-Bestellung ordern. :D
 
Oh man^^
Und ich dachte wir hätte uns schon vor Tagen darauf geeinigt, dass ein Spieler nicht alleine durch Trikotverkäufe Geld in die Kasse bringt.... aber anscheinend ist das Thema noch nicht genug ausgelutscht... (reden wir nicht schon seit Kaka darüber...??):lazy:
 

Heutige Geburtstage

Zurück