Aktuelles

Umfrage: Wer wird Weltmeister 2014? *und warum?*

Wer wird Weltmeister 2014?

  • Brasilien

    Stimmen: 10 23,3%
  • Spanien

    Stimmen: 8 18,6%
  • Deutschland

    Stimmen: 3 7,0%
  • Italien

    Stimmen: 1 2,3%
  • Niederlande

    Stimmen: 0 0,0%
  • Argentinien

    Stimmen: 5 11,6%
  • England

    Stimmen: 0 0,0%
  • Portugal

    Stimmen: 8 18,6%
  • Frankreich

    Stimmen: 5 11,6%
  • Ein anderes Team

    Stimmen: 3 7,0%

  • Umfrageteilnehmer
    43
Di Maria hat aber zuerst bei Argentinien auf der Position gespielt ;) Argentinien ist mehr auf Konter ausgelegt, da kommt Di Maria richtig zur Geltung, wie man im Spiel gegen Schalke gut sehen konnte.
Deren Spielaufbau ist auch ähnlich wie Madrids, natürlich sind Mascherano und Gago aber keine Alonso und Modric.

Das Spiel gegen Rumänien war aber eine Zumutung. Argentinien hat viele Probleme, sie müssen sich noch sehr steigern, wenn sie zu den Favoriten zählen wollen. Agüero und Messi schaden dabei aber natürlich nicht. Letztgenannter hat sich wirklich schon überdurchschnittlich oft auf dem Platz ergeben. In La Liga vor nicht all zu lange auch schon. Ich frage mich auch, was das Problem ist.
 
Meiner Meinung Brasilien, Spanien, Deutschland und ev. Argentinien.

-Brasilien hat den Heimvorteil und gute bis sehr gute Spieler im Team und sie können, wie sie schon im Confed Cup bewiesen haben, auch eine Mannschaft wie Spanien besiegen.

Wunschelf:

-----------------Fred
Neymar------------------------Hulk
-----------------Oscar
------Paulinho--------Fernandinho
Marcelo----------------------Dani Alves
--------David Luiz--Thiago Silva
----------------Cesar

Ev. Dante noch als IV, Rafinha alsRAV und natürlich Casemiro als ZDM


-Spanien könnte mit zwei Mannschaften antreten, und beide wären Favorit: Eine mit älteren, erfahreneren, und eine mit jungen, hungrigen Spielern.


-----------------Torres
Cazorla------------------------Jesus Navas
------Iniesta--------Xabi Alonso
----------------Xavi
?????----------------------Juanfran
--Puyol/Ramos----Albiol/Pique
------Casillas/ Valdes/ Reina

-----------------Morata
Muniain-----------------------Jese
------------Isco---------Sergi Roberto
-----------------Illarramendi
Alba-----------------------------Carvajal
----------Nacho------Osede
-----------------Pacheco

Klar die zweite Mannschaft ist sehr von Real Spielern geprägt...
Wenn Del Bosque Eine Gute Mischung findet, dann sind sie schwer zu schlagen

-Deutschland hat einen sehr guten Kader mit jungen und erfahrenen Spielern. Jogi hat die Qual der Wahl...

Argentinien ist vorne Top, hinten Flop...

Aber am Ende gewinnt sowieso die Schweiz ;-)
 
Meiner Meinung Brasilien, Spanien, Deutschland und ev. Argentinien.

-Brasilien hat den Heimvorteil und gute bis sehr gute Spieler im Team und sie können, wie sie schon im Confed Cup bewiesen haben, auch eine Mannschaft wie Spanien besiegen.

Wunschelf:

-----------------Fred
Neymar------------------------Hulk
-----------------Oscar
------Paulinho--------Fernandinho
Marcelo----------------------Dani Alves
--------David Luiz--Thiago Silva
----------------Cesar

Ev. Dante noch als IV, Rafinha alsRAV und natürlich Casemiro als ZDM

realistisch betrachtet friert wohl eher die Hölle zu wie dass Casemiro im Juni/Juli nicht am urlauben ist, was spricht denn für eine Nominierung, außer dass er die richtige Nationalität hat, gerade zentral defensiv hat man: Fernandinho, Ramires, Paulinho, Luiz Gustavo, Lucas Leiva, da ist man wohl nicht auf einen Bankdrücker aus Europa angewiesen...
 
Schon klar, aber ich bin Real fan + optimist
 
Ich drücke Portugal die Daumen, weil mit Ronaldo mein Lieblingsspieler spielt, und dazu noch 2 andere Madridistas wie Pepe und Coentrao, die beide auch eine klasse Saison spielen. Für mich zählen sie auch als Geheimfavorit! Sie können sich in der Gruppenphase gegen die deutschen sehr gut beweisen, wenn sie gewinnen!

Ich glaub auch, dass Brasilien oder Spanien den Titel holen werden, aber eher dann Spanien, weil wie Jese schon sagte, dass Brasilien den ganzen Druck, und den Hype um sich selbst nicht gewachsen sein wird. Man sollte sich nicht vom Confed. Cup blenden lassen ^^ Deswegen würde ich sagen, dass Spanien den Titel mit nach Hause mitnehmen wird. Sie haben halt klasse Einzelspieler, und sind auf fast allen Positionen sehr gut besetzt...
TW: Casillas, Reina, Lopez
LV: Jordi Alba und Jose Enrique
IV: Ramos, Pique, Puyol und wohlmöglich Javi Martinez, der auch die Position besetzen kann
RV: Juanfran und Carvajal

Auf der 6 Position haben sie auch Weltklassespieler: Alonso, Busquets, Javi Martinez
Auf der 8 kommt der ganze Barca Block: Mit Fabregas, Xavi, Iniesta und Gabi der eine gute Saison spielt, wie ich finde.
Auf der 10 Position kommen auch klasse Spieler her: Isco, Cazorla, Thiago, David Silva, Mata und mit Koke kommt jemand der auch eine gute Saison spielt, dazu kommt noch, dass Isco und Thiago ebenfalls auf der 8 spielen kann und Fabregas eventuell als 10 spielen kann.
LM/LF: Einen richtigen bzw. starken eingefleischten LF haben sie leider nicht bzw. sind nicht da (Verletzungen: Jese)
Tello würde auch gehen. Aber es gibt auch Spieler, wie David Silva, Iniesta, Pedro die als LF spielen können aber meiner Meinung nach im ZM besser aufgehoben sind und Pedro als RF auch besser aufgehoben ist, deswegen hat Tello gar keine schlechten Chancen, am besten wäre Jese...
RM/RF: Pedro oder Navas sind wohl gesetzt, aber es gibt ja auch noch Callejon und Deulofeu etc.

ST: Im Sturm hat man ein Luxusproblem, mit Soldado, Negredo, Costa, Torres, Llorente und vielleicht noch Rodrigo hat man gleich 6 Leute da vorne! Da kann Del Bosque richtig gut rotieren, wie bei den anderen Positionen ;)

Wie gesagt, ich drücke Portugal die Daumen, und hoffe mal, dass Ronaldo mal die WM gewinnt, genauso wie Pepe und Coentrao ^^
Aber mein Favorit ist und bleibt Spanien.
 
Bin ich eigentlich der einzige der auch zu Deutschland hält? :D Ich drücke auch Portugal und Spanien die Daumen, aber ich lebe in Deutschland und habe immer eine tolle Zeit mit Freunden während einer EM/WM.
 
Bin ich eigentlich der einzige der auch zu Deutschland hält? :D Ich drücke auch Portugal und Spanien die Daumen, aber ich lebe in Deutschland und habe immer eine tolle Zeit mit Freunden während einer EM/WM.
Kannst du die Bayern leiden? Deutschland besteht größtenteils aus Bayern (Neuer, Boateng, Badstuber, Lahm, Kroos, Schweinsteiger, Götze...) Und die Bayern können doch die wenigsten aus diesem Forum leiden :D
 
Bin ich eigentlich der einzige der auch zu Deutschland hält? :D Ich drücke auch Portugal und Spanien die Daumen, aber ich lebe in Deutschland und habe immer eine tolle Zeit mit Freunden während einer EM/WM.

Wenn Jogi Löw weg ist kann man sich wieder freuen, ansonsten leider nur bei Niederlagen.
 
Ich kann Boateng, Lahm, Müller, Neuer, Kroos und Götze nicht leiden. Badstuber ist ja nicht dabei, gegen Schweini habe ich nicht wirklich etwas. Dafür mag ich aber Hummels, Höwedes, Mertesacker, Volland, Klose, Reus, Draxler, Goretzka, Khedira und Özil. :D

Bei einer WM/EM lasse ich den Vereinskram außen vor. Natürlich drücke ich den Madridistas in ihren jeweiligen Mannschaften die Daumen, aber Vorrang hat bei mir dann die eigene Nationalmannschaft.
 
Ich bleibe weiterhin dabei das ich zuallererst den Spaniern alle Daumen drücke...es wäre krass wenn die auch den WM Titel wiederholen.
Noch geiler wäre das Finale gegen Löws Hustentruppe...:D
Nächster in der Liste ist auf jeden Fall Portugal...
Die Deutschen haben eigentlich seit Jahren das Potential, zumindest reden sie ständig davon...aber im entscheidenden Moment kacken sie sich halt doch ins Hemd bzw. trifft NiveaLöw fragwürdige Entscheidungen. In meinen Augen fehlt denen einer der mal alle in den A.... tritt.
Bei der EM hat sich ja Sami als solcher Typ hervorgetan, aber ob der wirklich 100% fit wird wage ich zu bezweifeln.
Löw ist für mich eh der falsche Trainer, der ist zu weich gespült, Bierhoffs Funktion versteht wohl auch nur er selbst, alles in allem einfach kein Team sondern ein Haufen Bayern und BVB Spieler. Ich hoffe das ihnen schon im Auftaktspiel gegen Portugal gezeigt wird wo der Hammer hängt. :D
 
Ich hätte sehr gerne Thomas Tuchel als DFB Trainer. Bei Mainz hört er ja auf, und es könnte gut sein dass Löw nach der WM aufhört.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Ich hätte sehr gerne Thomas Tuchel als DFB Trainer. Bei Mainz hört er ja auf, und es könnte gut sein dass Löw nach der WM aufhört.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Tuchel leistete super Arbeit bei den 05er, aber man sollte es nicht übertreiben. ;)
 
Tuchel leistete super Arbeit bei den 05er, aber man sollte es nicht übertreiben. ;)
Also bitte, wenn Löw das Team trainieren kann, dann kann das auch Tuchel. Der Mann ist ne ehrliche Haut, diszipliniert und hat taktisch was drauf. Was hatte der Jogi denn nach der WM 2006 an Erfahrung vorzuweisen?
 
Was hatte der Jogi denn nach der WM 2006 an Erfahrung vorzuweisen?

Nix! Ist ja richtig was du sagst. Aber was hat Tuchel so besondere an erfahrung vorzuweisen? Sein bester Kicker den er Trainierte war ein 20 jähriger Andre Schürrle. In der Nationalmannschft warten da andere kaliber.
Tuchel ist ein super typ und hat den Manizer überraschend in die Euro League qualifikation geführt, aber er sollte es erstmals mit einen mittel große verein ala Schalke,kusen, VFL... probieren.

Der Kloppo wäre ein super nachfolger. Ob er sich das aber antuen möchte?
 
Nix! Ist ja richtig was du sagst. Aber was hat Tuchel so besondere an erfahrung vorzuweisen? Sein bester Kicker den er Trainierte war ein 20 jähriger Andre Schürrle. In der Nationalmannschft warten da andere kaliber.
Tuchel ist ein super typ und hat den Manizer überraschend in die Euro League qualifikation geführt, aber er sollte es erstmals mit einen mittel große verein ala Schalke,kusen, VFL... probieren.

Der Kloppo wäre ein super nachfolger. Ob er sich das aber antuen möchte?
Tuchel hat abgesehen von der BuLi auch nichts vorzuweisen. Aber immerhin mehr als Löw damals. Ich finde es ist schon ne gute Leistung was er aus Mainz gemacht hat, und das nicht erst seit dieser Saison. Könnte ihn mir auch gut bei Schalke zB. vorstellen, aber anscheinend wird er ja ein Jahr Pause machen. Und sollte dann doch die Trainerstelle beim DFB frei werden, finde ich dass Tuchel durchaus ein Mann ist, der mal genannt werden muss. Ein Risiko wäre natürlich da.

Klopp ist ein guter Trainer, aber ich finde nicht dass er passt. Mit seiner Art und Weise ist er in Dortmund perfekt aufgehoben, hat noch lange Vertrag und ist da jetzt schon ne Legende. Ich weiß nicht ob er Bock auf die Nati hätte.
 
Nix! Ist ja richtig was du sagst. Aber was hat Tuchel so besondere an erfahrung vorzuweisen? Sein bester Kicker den er Trainierte war ein 20 jähriger Andre Schürrle. In der Nationalmannschft warten da andere kaliber.
Tuchel ist ein super typ und hat den Manizer überraschend in die Euro League qualifikation geführt, aber er sollte es erstmals mit einen mittel große verein ala Schalke,kusen, VFL... probieren.

Der Kloppo wäre ein super nachfolger. Ob er sich das aber antuen möchte?

Hast du Mainz 05 abgesehen vom Namen Andre Schürrle mal verfolgt?

Jogi Löw lebte nach Jürgen Klinsmann immer davon dass er der Taktiker hinter Klinsi war und er doch eigentlich schon alles im Hintergrund geregelt hätte. Was haben wir seitdem an Taktiken der Nationalmannschaft gesehen? 4-2-3-1 ... weiter muss niemand suchen, die Taktik die in Mode kam und jahrelang und vielleicht immernoch den Weltfussball dominiert wurde bis zum erbrechen gegen jeden Gegner gespielt, egal wer fehlt, egal wer gerade in Topform ist, egal was der Gegner für Stärken oder Schwächen hat.
Thomas Tuchel im Gegensatz zu Jogi schimpft sich nicht nur Taktikfuchs, sondern ist es auch, gibt in der Bundesliga keinen einzigen Trainer der taktisch soviel vermittelt bekommt... alleine wieviele Taktiken Mainz im Spiel gegen Bayern aufs Feld gebracht hat war bemerkenswert, solche Spiele gibts dutzende, grandioser Trainer
Du hast neben Schürrle vielleicht auch noch die beste Station der Karriere eines Lewis Holtby vergessen, dass ein Nikolai Müller schonmal bei der Nationalmannschaft schnuppern durfte, ein Shinji Okazaki in dieser Saison 15 Tore machte nachdem er zu Tuchel kam, vorher wurde er jahrelang verschenkt... ein Stürmer der Castilla (Szalai) war auch mal unter Tuchel, notgedrungen musste man ihn verkaufen weil er zu gut war (8 Mio)

Denke aber um zurück zu kommen nicht an eine Nationalmannschaftskarriere in naher Zukunft, er sagte in einem Interview vor weniger als 2 Monaten dass das ja bezahlter Urlaub sei, er macht jetzt bestimmt das Sabbatjahr um sich dann wieder einer Interessanten Aufgabe zu stellen, ich glaube diese könnte sogar Leipzig sein
 
Hast du Mainz 05 abgesehen vom Namen Andre Schürrle mal verfolgt?

Jogi Löw lebte nach Jürgen Klinsmann immer davon dass er der Taktiker hinter Klinsi war und er doch eigentlich schon alles im Hintergrund geregelt hätte. Was haben wir seitdem an Taktiken der Nationalmannschaft gesehen? 4-2-3-1 ... weiter muss niemand suchen, die Taktik die in Mode kam und jahrelang und vielleicht immernoch den Weltfussball dominiert wurde bis zum erbrechen gegen jeden Gegner gespielt, egal wer fehlt, egal wer gerade in Topform ist, egal was der Gegner für Stärken oder Schwächen hat.
Thomas Tuchel im Gegensatz zu Jogi schimpft sich nicht nur Taktikfuchs, sondern ist es auch, gibt in der Bundesliga keinen einzigen Trainer der taktisch soviel vermittelt bekommt... alleine wieviele Taktiken Mainz im Spiel gegen Bayern aufs Feld gebracht hat war bemerkenswert, solche Spiele gibts dutzende, grandioser Trainer
Du hast neben Schürrle vielleicht auch noch die beste Station der Karriere eines Lewis Holtby vergessen, dass ein Nikolai Müller schonmal bei der Nationalmannschaft schnuppern durfte, ein Shinji Okazaki in dieser Saison 15 Tore machte nachdem er zu Tuchel kam, vorher wurde er jahrelang verschenkt... ein Stürmer der Castilla (Szalai) war auch mal unter Tuchel, notgedrungen musste man ihn verkaufen weil er zu gut war (8 Mio)

Denke aber um zurück zu kommen nicht an eine Nationalmannschaftskarriere in naher Zukunft, er sagte in einem Interview vor weniger als 2 Monaten dass das ja bezahlter Urlaub sei, er macht jetzt bestimmt das Sabbatjahr um sich dann wieder einer Interessanten Aufgabe zu stellen, ich glaube diese könnte sogar Leipzig sein


Ich verfolge woche für woche die Bundesliga und weiß daher dank gottes welche trainer gute arbeit leistet.
Ich hab ja auch gesagt, das Tuchel super arbeit leistet. Hast du mein beitrag überhaupt gelesen?
Ja, unter Tuchel sind Holtby, Okazaki und Szalai aufgeblüht und haben super saisons gespielt. Habe ich was anderes behauptet? Nein! Ich hab nur behauptet, der bester spieler, den Tuchel trainiert hat, Andre Schürrle war. Ist das falsch behauptet?

Ja mit Jogi bin ich auch nicht ganz zufrieden, aber das beste spielsystem für diesen Kader ist das 4-2-3-1. Wenn man mit Özil und Götze zwei der besten 10er der Welt hat, kann man nicht aufeinmal 4-3-3 oder 4-4-2 spielen lassen. Nur weil ein zwei spieler verletzt waren, sollte er die Taktik ändern? come on...
 
Du hast es überhaupt nicht verstanden, er soll die Taktik nicht ändern weil Spieler verletzt sind, er gilt als Taktikfuchs und wurde dafür gelobt dass er das unter Klinsmann als der Co so sehr war, um danach niemals auch nur ähnliches zu beweisen, wenn ein Tuchel mit diesem überschaubaren Pool an Spielern in der Lage ist so viel zu vermitteln, soviele Systeme auf so hohem Niveau in kürzester Zeit auf den Gegner zuzuschneiden, dann dürfte das mit einem so großen so qualitativ hochwertigen Pool definitiv interessant sein, und da juckt doch niemanden ob er Erfahrung hat oder nicht, zumal in diesem schnelllebigen Geschäft die Trainer überschaubar bleiben die es schaffen 5 Jahre an einem Ort so erfolgreiche Arbeit abzuliefern...
Und bevor wir es ganz falsch verstehen, ich will nicht dass sich das deutsche Team mit den qualitativ so starken Spielern immer am Gegner orientiert und das System ständig wechselt, ich will aber dennoch sehen dass es möglich ist, dass sich das Team entwickelt, das tut das deutsche Team unter Löw schon lange nicht mehr, alles was aktuell an Erfolg da ist kann man auf die Ausnahme-Generation zurückführen, und das sollte nicht sein, oder zumindest sollte das Gefühl dass es so ist nicht so stark rüber kommen
 
Du hast es überhaupt nicht verstanden, er soll die Taktik nicht ändern weil Spieler verletzt sind, er gilt als Taktikfuchs und wurde dafür gelobt dass er das unter Klinsmann als der Co so sehr war, um danach niemals auch nur ähnliches zu beweisen, wenn ein Tuchel mit diesem überschaubaren Pool an Spielern in der Lage ist so viel zu vermitteln, soviele Systeme auf so hohem Niveau in kürzester Zeit auf den Gegner zuzuschneiden, dann dürfte das mit einem so großen so qualitativ hochwertigen Pool definitiv interessant sein, und da juckt doch niemanden ob er Erfahrung hat oder nicht, zumal in diesem schnelllebigen Geschäft die Trainer überschaubar bleiben die es schaffen 5 Jahre an einem Ort so erfolgreiche Arbeit abzuliefern...
Und bevor wir es ganz falsch verstehen, ich will nicht dass sich das deutsche Team mit den qualitativ so starken Spielern immer am Gegner orientiert und das System ständig wechselt, ich will aber dennoch sehen dass es möglich ist, dass sich das Team entwickelt, das tut das deutsche Team unter Löw schon lange nicht mehr, alles was aktuell an Erfolg da ist kann man auf die Ausnahme-Generation zurückführen, und das sollte nicht sein, oder zumindest sollte das Gefühl dass es so ist nicht so stark rüber kommen

Ich hab sehr wohl verstanden, was du mir sagen willst.
Löw hatte einfach kein grund das system zu ändern. Mit Özil und Götze hat er 2 weltklasse 10er und die ergebnisse haben auch gestimmt. ---> EM 2008 Finale, WM 2010 3 Platz, EM 2012 Halbfinale. Kein schlechter ergebnisse meine meinnung nach. Sein 2006 ist Deutschland hinter Spanien die zweitbeste Mannschft der welt.
Vor Jogis zeit kannte man die Deutsche Nationalmannschaft, als einer mannschaft die über ihren kampf und willen erfolge feirte. Aber seit Löw im amt ist, gehört Deutschland zu den spielstäksten Teams der welt, die einen sehr ansehnlichen fussball zeigt (liegt teils auch an die super entwicklung der DFB). Da ist Jogis handschrift deutlich zusehen.



ich will aber dennoch sehen dass es möglich ist, dass sich das Team entwickelt, das tut das deutsche Team unter Löw schon lange nicht mehr

Das sehe ich anders, aber gut, jedem das seine.
 

Heutige Geburtstage

Zurück