Aktuelles

FC Bayern München

Ja,aber es ist doch derbe nervig,wenn dir die ganze Zeit Spieler weggekauft werden,nur um dich zu schwächen.Sie wollen dadurch selber kein Profit schlagen..

Was soll dieses "nur um dich zu schwächen"? Das ist doch Kneipentalk. Ein Inlandstransfer bringt dir viele Vorteile - mehr als nur eine Schwächung des Gegners.
 
Was soll dieses "nur um dich zu schwächen"? Das ist doch Kneipentalk. Ein Inlandstransfer bringt dir viele Vorteile - mehr als nur eine Schwächung des Gegners.
Inwiefern denn ?! Ja klar,der Spieler kennt die Kultur,die Religion,die Fangemeinschaft,die Sprache und alles mögliche,aber bei so vielen Transfers(Wobei die Spieler immer/meistens von ihren direkten Konkurrenten verpflichtet wurden) kann man doch nicht immer behaupten sie haben ihre Konkurrenten nur aus diesen Gründen geschwächt,
 
Ja,aber es ist doch derbe nervig,wenn dir die ganze Zeit Spieler weggekauft werden,nur um dich zu schwächen.Sie wollen dadurch selber kein Profit schlagen..

wo kaufen sie nur, um andere zu schwächen? Lewandowski wird wohl Stammstürmer sein. Götze spielt auch nahezu Stamm und gehört zu den größten Talenten weltweit und ist wohl das größte deutsche Talent. Alle Transfers machen Sinn und haben nichts mit bloßer Konkurrenzschwächugn zutun- ist natürlich nen schöner Nebeneffekt für sie.
 
Inwiefern denn ?! Ja klar,der Spieler kennt die Kultur,die Religion,die Fangemeinschaft,die Sprache und alles mögliche,aber bei so vielen Transfers(Wobei die Spieler immer/meistens von ihren direkten Konkurrenten verpflichtet wurden) kann man doch nicht immer behaupten sie haben ihre Konkurrenten nur aus diesen Gründen geschwächt,

Dein Konkurrenten schwächen ist totaler Schwachsinn, das als Hauptgrund anzugeben erst recht!

Was hat man denn mit einem Neuer-Transfer bezweckt?!? Du glaubst doch nicht allen ernstes dass man 3 Jahre nach Kahn, mit Experimenten wie Rensing, Kraft, Butt einen Neuer, mittlerweile übrigens Welttorhüter und schon damals der mit Abstand beste verfügbare Keeper der keinem Topklub gehörte geholt hat um Schalke, ein Team das in 20 Jahren in der Liga vllt. auf 2 Saisons kommt in denen sie überhaupt in Schlagdistanz zu Bayern sind, schwächen wollte?

Gomez, war das nicht der beste junge deutsche Stürmer, ein Knipser vor dem Herrn, der legitime Nachfolger von Klose im Nationalteam, für den man eine innerdeutsche Rekordsumme gezahlt hat, weil Stuttgart gerade pleite war, weil man das Geld sowieso verschenken wollte, weil man das Regionalligateam verstärken wollte, warum kam denn Gomez?!?

Die Beispiele kann man endlos fortführen, fast alle Führungsspieler von deutschen Vereinen die man geholt hat, hatten auch eine Rolle bei den Bayern, ein Ismael, Lucio, Van Buyten oder wie sie alle hiessen, waren alles Stammspieler in der Innenverteidigung.
Pizarro, Elber, Mandzukic, Gomez, ja sogar ein Vahid Hashemian haben Einsätze bekommen. Ze Roberto, Salihamidzic, Altintop, das kann man endlos fortführen, da war kein einziger nach 2 Wochen unzufrieden und heulte dass die Bayern ihnen die Karriere versaut hätten.

Das einzig fragwürdige, aber auch legitime in den letzten Jahren ist das vermehrte und aggressivere werben um innerdeutsche Talente die bei schwächeren Klubs stark sind, aber augenscheinlich noch nicht bereit für Bayern sind, das wären dann Spieler wie: Schlaudraff, Baumjohann, Petersen, Kirchhoff, ein Rode nun, aber auch hier, eine Medaille hat 2 Seiten und niemand zwingt einen Spieler in München zu unterschreiben, diese Spieler haben sich das zugetraut und dachten dass sie es packen.

Was waren denn eigentlich die größten Bayern-Fehlinvestitionen, und wo kamen sie her, Südamerika, Breno und Sosa?!? Alle so geschehen erst vor wenigen Jahren, ist es nicht klug und vertretbar dass man dann auf den bekannteren Markt zurückkehrt, gerade dann wenn eben jener auch noch boomt, die besten jungen Spieler seit Generationen zu bieten hat, macht das nicht doppelt und dreifach Sinn?!?
 
Dein Konkurrenten schwächen ist totaler Schwachsinn, das als Hauptgrund anzugeben erst recht!

Was hat man denn mit einem Neuer-Transfer bezweckt?!? Du glaubst doch nicht allen ernstes dass man 3 Jahre nach Kahn, mit Experimenten wie Rensing, Kraft, Butt einen Neuer, mittlerweile übrigens Welttorhüter und schon damals der mit Abstand beste verfügbare Keeper der keinem Topklub gehörte geholt hat um Schalke, ein Team das in 20 Jahren in der Liga vllt. auf 2 Saisons kommt in denen sie überhaupt in Schlagdistanz zu Bayern sind, schwächen wollte?

Gomez, war das nicht der beste junge deutsche Stürmer, ein Knipser vor dem Herrn, der legitime Nachfolger von Klose im Nationalteam, für den man eine innerdeutsche Rekordsumme gezahlt hat, weil Stuttgart gerade pleite war, weil man das Geld sowieso verschenken wollte, weil man das Regionalligateam verstärken wollte, warum kam denn Gomez?!?

Die Beispiele kann man endlos fortführen, fast alle Führungsspieler von deutschen Vereinen die man geholt hat, hatten auch eine Rolle bei den Bayern, ein Ismael, Lucio, Van Buyten oder wie sie alle hiessen, waren alles Stammspieler in der Innenverteidigung.
Pizarro, Elber, Mandzukic, Gomez, ja sogar ein Vahid Hashemian haben Einsätze bekommen. Ze Roberto, Salihamidzic, Altintop, das kann man endlos fortführen, da war kein einziger nach 2 Wochen unzufrieden und heulte dass die Bayern ihnen die Karriere versaut hätten.

Das einzig fragwürdige, aber auch legitime in den letzten Jahren ist das vermehrte und aggressivere werben um innerdeutsche Talente die bei schwächeren Klubs stark sind, aber augenscheinlich noch nicht bereit für Bayern sind, das wären dann Spieler wie: Schlaudraff, Baumjohann, Petersen, Kirchhoff, ein Rode nun, aber auch hier, eine Medaille hat 2 Seiten und niemand zwingt einen Spieler in München zu unterschreiben, diese Spieler haben sich das zugetraut und dachten dass sie es packen.

Was waren denn eigentlich die größten Bayern-Fehlinvestitionen, und wo kamen sie her, Südamerika, Breno und Sosa?!? Alle so geschehen erst vor wenigen Jahren, ist es nicht klug und vertretbar dass man dann auf den bekannteren Markt zurückkehrt, gerade dann wenn eben jener auch noch boomt, die besten jungen Spieler seit Generationen zu bieten hat, macht das nicht doppelt und dreifach Sinn?!?
Klar waren das alles Stammspieler,aber ich bin mir sicher,sie hätten sich diese auch irgendwie anders holen.Es kein bei so vielen Fällen kein Zufall sein
 
wo kaufen sie nur, um andere zu schwächen? Lewandowski wird wohl Stammstürmer sein. Götze spielt auch nahezu Stamm und gehört zu den größten Talenten weltweit und ist wohl das größte deutsche Talent. Alle Transfers machen Sinn und haben nichts mit bloßer Konkurrenzschwächugn zutun- ist natürlich nen schöner Nebeneffekt für sie.
Sie haben im Sturm schon Ü
wo kaufen sie nur, um andere zu schwächen? Lewandowski wird wohl Stammstürmer sein. Götze spielt auch nahezu Stamm und gehört zu den größten Talenten weltweit und ist wohl das größte deutsche Talent. Alle Transfers machen Sinn und haben nichts mit bloßer Konkurrenzschwächugn zutun- ist natürlich nen schöner Nebeneffekt für sie.
Ach komm,als Stürmer haben sie doch schon Pizzaro und Mandzukic,unabhängig davon ob sie jetzt Stammspieler sind oder nicht,mein Gott,guckt euch die ganze Liste an ! Die Bayern dominieren die Liga ohnehin schon,so wird es nur noch langweiliger.In den nächsten 5 Jahren wird es maximum 1x einen anderen deutschen Meister geben.Ich verstehe gar nicht wie man so etwas (Es sei denn natürlich man ist Bauern Fan) so etwas unterstützen kann
 
Falls es für die Diskussion von Wert sein sollte: Also ich mag Bayern München schon mal gar nicht :) Dennoch bewundere ich ihre hervorragende Arbeit.

Hier noch ein Kurzartikel zum erfolglosen Talent-Scouting in Südamerika. Es wurde nach einer Reihe von Erfahrungen die rationale Entscheidung getroffen sich dort nicht mehr umzusehen. Die Betonung liegt hierbei auf *jungen* Talenten.

http://sportbild.bild.de/bundesliga/vereine/bayern-muenchen/in-suedamerika-ein-21428964.sport.html

Bayern verzichtet so weit es geht immer auf Auslandstransfers. Und wenn überhaupt schaut man sich zu aller erst im deutschsprachigen Ausland um. Shaqiri aus der Schweiz, Alaba aus Österreisch und diverse andere Transfergerüchte die aber nicht zustande kamen. Der FCB vermeidet schon seit Jahren erfolgreich schwierige Integrationsfälle in die Mannschaft aufzunehmen.

Und es ist ihnen dabei egal, ob die Liga "langweilig" wird oder nicht. Sie versuchen besser zu werden wie jede andere Mannschaft auch. Ich finde Mazific hat es auf den Punkt gebracht, lasst die Romantik mal Romantik sein. Das Fußballgeschäft ist hart und der FCB ist nicht der einzige große Fisch auf der Welt, der kleine Fische frühstückt.

Der Figo-Transfer war in meinen Augen skrupelloser als alles was die Bayern in den letzten 15 Jahren getan haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es für die Diskussion von Wert sein sollte: Also ich mag Bayern München schon mal gar nicht :) Dennoch bewundere ich ihre hervorragende Arbeit.

Hier noch ein Kurzartikel zum erfolglosen Talent-Scouting in Südamerika. Es wurde nach einer Reihe von Erfahrungen die rationale Entscheidung getroffen sich dort nicht mehr umzusehen. Die Betonung liegt hierbei auf *jungen* Talenten.

http://sportbild.bild.de/bundesliga/vereine/bayern-muenchen/in-suedamerika-ein-21428964.sport.html

Bayern verzichtet so weit es geht immer auf Auslandstransfers. Und wenn überhaupt schaut man sich zu aller erst im deutschsprachigen Ausland um. Shaqiri aus der Schweiz, Alaba aus Österreisch und diverse andere Transfergerüchte die aber nicht zustande kamen. Der FCB vermeidet schon seit Jahren erfolgreich schwierige Integrationsfälle in die Mannschaft aufzunehmen.

Und es ist ihnen dabei egal, ob die Liga "langweilig" wird oder nicht. Sie versuchen besser zu werden wie jede andere Mannschaft auch. Ich finde Mazific hat es auf den Punkt gebracht, lasst die Romantik mal Romantik sein. Das Fußballgeschäft ist hart und der FCB ist nicht der einzige große Fisch auf der Welt, der kleine Fische frühstückt.

Der Figo-Transfer war in meinen Augen skrupelloser als alles was die Bayern in den letzten 15 Jahren getan haben.
Ja zum Letzten Satz muss ich dir zustimmen,fand ich auch lächerlich zu dem Zeitpunkt,ich bin generell dafür,dass man keine Spieler von seinen Direkten Konkurrenten.In diesem Fall Real-Barca ist das nicht nur ein direkter Konkurrent,sondern auch eine jahrelange Rivalität..
 
Sie haben im Sturm schon Ü

Ach komm,als Stürmer haben sie doch schon Pizzaro und Mandzukic,unabhängig davon ob sie jetzt Stammspieler sind oder nicht,mein Gott,guckt euch die ganze Liste an ! Die Bayern dominieren die Liga ohnehin schon,so wird es nur noch langweiliger.In den nächsten 5 Jahren wird es maximum 1x einen anderen deutschen Meister geben.Ich verstehe gar nicht wie man so etwas (Es sei denn natürlich man ist Bauern Fan) so etwas unterstützen kann

Pizarro ist Backup Stürmer und kein Stammspieler. was hat das mit Lewandowski zutun? Lewandowski ist zudem nen anderer Spielertyp als Mandzukic und passt besser in Peps Spielphilosophie. abgesehen davon war er ablösefrei zu haben, da war es klar, dass sie zuschlagen.

Bayern haben sich diesen Status nunmal erarbeitet, obs einem gefällt oder nicht. ich kann sie auch nicht ab, sie sind aber momentan ohne wenn und aber das beste Team der Welt und das durch gute und kluge Arbeit (etwas wovon wir momentan nur träumen können)

Dortmund kauft auch anderen Vereinen die Spieler weg etc etc. Fußball funktioniert halt wie ne Nahrungskette und Bayern ist ganz oben.
 
Also ich verstehe den Vorwurf, Bayern würde nur Spieler kaufen, die sie absolut nicht brauchen, nicht. Ich würds verstehen wenn jetzt zum Beispiel Götze nur auf der Bank sitzen und absolut keine Rolle spielen würde, aber das ist nicht Fall.

Wenn wir uns mal die Transfers des letzten Sommers ansehen:

Götze hatte durch die Verletzung einen schwierigen Einstand, aber er integriert sich immer und immer besser und man setzt auf ihn.

Thiago ist aus dem Bayern-Mittelfeld nicht mehr wegzudenken, ganz im Gegensatz zu Barcelona mit ihrer angeblich ach so tollen Jugendarbeit, wo man ihm Xavi wahrscheinlich noch mit 40 vorgezogen hätte.

Über Kirchhoff kann man streiten. Aber Boateng und Martinez waren/sind verletzt und die Zukunft von Van Buyten was ungewiss und nur mit Dante und Boateng in die Saison zu gehen wäre sehr riskant gewesen, daher war die Verpflichtung eines weiteren IV nicht die dümmste Idee. Ausserdem hat er ein paar Einsätze bekommen und konnte ein halbes Jahr von den besten lernen, der Tripp nach München hat ihm nicht nur geschadet.

Ich mag die Bayern auch nicht. Ich habe mir bei Götze und Thiago im ersten Moment auch gedacht, was wollen sie nun mit denen. Aber im Nachhinein betrachtet haben sich Sammer, Pepe oder wer auch immer schon was dabei überlegt. Sie haben sich diese Position erarbeitet und ihre Transferstrategie besteht nunmal daraus, möglichst Spieler zu holen, die man nicht mehr so heftig integrieren muss und was bietet sich da besser an als Spieler aus der eigenen Liga, wenn möglich noch deutscher Abstammung und Nationalspieler.

Sind wir besser? Wir kaufen auch Spieler wie Isco und Illarra von der direkten Konkurrenz. Ist das ein Unterschied? Oder was soll Tottenham sagen, die innert 2 Jahren ihre beiden besten Spieler an uns verloren haben. Ist zwar nicht Liga-intern aber trotzdem. Wir kaufen auch bei der (teilweise direkten) Konkurrenz ein, was unterscheidet uns denn von Bayern?

Lewandowski macht auch Sinn. Er wollte unbedingt zu Bayern, ist ablösefrei und kennt die Liga bestens. Ausserdem passt er perfekt in Peps System und Philosophie. Pizzaro ist zu alt und nächsten Sommer weg. Mandzukic ist ein völlig anderer Spielertyp. Ich habe mich letzten Sommer gewundert warum man Gomez so leicht hergeschenkt hat, nun wissen wirs.

Einzig Sebastian Rode könnte ich nicht so verstehen angesichts des hochkarätigen Mittelfeldes. Aber der soll angeblich gleich wieder nach Frankfurt ausgeliehen werden, von dem her wäre es noch vertretbar.

Was ich zum Beispiel gar nicht mehr nachvollziehen könnte, ist, wenn man jetzt z.B. Draxler kaufen würde und dann auf der Bank versauern liese, nur, damit ihn z.B. Arsenal nicht bekommt. Das wäre dann wirklich nur noch gezielt die Konkurrenz schwächen. Aber solange man für die Spieler eine Verwendung hat, sehe ich nicht nur Falsches dabei.

Dortmund hat damals auch Reus bei Gladbach weggekauft, sind sie nun besser? Toli bringts auf den Punkt. Der Fussball ist ein hartes Geschäft und wie eine Nahrungskette, und wer zuoberst ist, und dass sind die Bayern, hat halt am meisten Macht und Einfluss und kann machen, was er will. Die Fussballromantik einiger, wo jeder Spieler auf alle Ewigkeit "seinem" Klub treu bleibt, wird immer einer Illusion sein. Wacht mal auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pizarro ist Backup Stürmer und kein Stammspieler. was hat das mit Lewandowski zutun? Lewandowski ist zudem nen anderer Spielertyp als Mandzukic und passt besser in Peps Spielphilosophie. abgesehen davon war er ablösefrei zu haben, da war es klar, dass sie zuschlagen.

Bayern haben sich diesen Status nunmal erarbeitet, obs einem gefällt oder nicht. ich kann sie auch nicht ab, sie sind aber momentan ohne wenn und aber das beste Team der Welt und das durch gute und kluge Arbeit (etwas wovon wir momentan nur träumen können)

Dortmund kauft auch anderen Vereinen die Spieler weg etc etc. Fußball funktioniert halt wie ne Nahrungskette und Bayern ist ganz oben.
Soweit ich weiß,hat Pep in Barca die Neue Art erfunden ohne jeglichen Stürmer aufzulaufen,sondern höchstens mit einer falschen 9
 
Wieso nur die Transfers vom letzten Sommer anschauen? Schauen wir uns die Transfers von einer grösseren Zeitspanne an! Und ich finde es nicht schlimm das die Bayern die Spieler von den Konkurrenten abkauft, es sei denn der Konkurrent macht ihnen den Titel streitig...und genau das ist, oder war Dortmund!

2002 wird Dortmund Meister, gefolgt von Leverkusen und den Bayern. Hertha ist 7 Punkte hinter Bayern, also auf dem 4. Platz. Jeweils ein Punkt Abstand zwischen den Mannschaften. In der darauffolgenden Saison kaufen die Bayern Michael Ballack, Ze Roberto und Sebastian Deisler(Hertha).Nice.

2003 werden die Bayern Meister und das mit 16 Punkten Abstand. In der darauffolgenden Saison kaufen Sie keinen Spieler der direkten Konkurrenz ab...

2004 wird Bremen Meister, gefolgt von den Bayern und Leverkusen die nur 3 Punkte hinter den Bayern sind. In der darauffolgenden Saison kaufen sie Lucio von Leverkusen. Nice.

2009 wird Wolfsburg Meister, auf dem 2. Platz Bayern München und auf dem 3. Platz, nur drei Punkte hinter den Münchern ist Stuttgart mit dem Goalgetter Gomez. In der darauffolgenden Saison kaufen Sie Gomez. Nice.

Dortmund wird 2011 und 2012 Meister. Sie kaufen Götze und nun werden sie auch Lewandowski holen. Ob ablösefrei oder nicht, fakt ist, sie hätten auch Geld bezahlt, wenn die Dortmunder ihr Einverständnis gegeben hätten. Zwei absolute Schlüsselspieler in Dortmund sind nun bei der direkten Konkurrenz. Nice.

Die Philosophie bei den Bayern war in den letzten Jahren immer gleich. Werden wir nicht Meister, holen wir die Spieler bei der direkten Konkurrenz und stärken uns und schwächen gleichzeitig die Konkurrenz.
Werden wir aber Meister kaufen wir die Spieler vom Ausland. Das ist einfach so. Ich habe nicht alle Spieler berücksichtigt die Bayern von der direkten Konkurrenz gekauft hat, wie zum Beispiel Mandzukic, Klose, Elber, Dante etc...
Weil diese Spieler mit ihren Klubs immer schlechter waren als es die Bayern waren.

Fakt ist, die Bayern kaufen gezielt Spieler in der Bundesliga, wenn es für sie nicht rund läuft.

Wir haben Isco, Illarra geholt. Aber schaut euch mal die Ex-Vereine von diesen zwei Jungs an....die waren in keinster Weise in Konkurrent um den Meistertitel und werden es in den nächsten Jahren auch nicht werden.
 
Kurz zu den Spurs, also die sollten sich wirklich nicht beschweren, mit dem Geld für Modric und Bale oder Van der Vaart konnten sie sich fast eine zweite Mannschaft kaufen. Es ist nicht unbedingt verwerflich den Topstar eines Teams zu kaufen, vor allem wenn es für viel Geld ist. Napoli konnte mit dem Verkauf von Cavani eine Klasse aufsteigen und auch die Spurs hätten die Chance dazu gehabt.
Insofern verstehe ich die Kritikpunkte an einigen Transfers nicht, auch wenn Gomez und Neuer wichtige Bestandteile der Mannschaft waren, war es in meinen Augen legitim, dass Bayern die geholt hat. Da schließe ich mich den Vorrednern an.

Aber dennoch fällt es mir schwer nicht zu glauben, dass dabei eine Strategie bei den Bayern verfolgt wurde. Sie nutzen nun mal ihre Position in der Bundesliga zu ihrem Vorteil aus, so ist aber nun mal leider der Fußball. Die Nahrungskette geht von oben und nach unten und die Bayern haben eben größeren Appetit auf deutsche Mannschaften. Der Grund dafür macht für die Bundesliga keinen Unterschied, unter Qualitätsverlust leidet sie so oder so.

Und wegen dem Vergleich zwischen Real und Bayern: Spanien hat nun mal zwei Elitemannschaften, Deutschland eine. Insofern ist es schwer eine Analogie aufzustellen, da die Umstände anders sind, wäre in Deutschland der BVB auch eine Elitemannschaft würde die Sache schon anders aussehen.
 
Wieso nur die Transfers vom letzten Sommer anschauen? Schauen wir uns die Transfers von einer grösseren Zeitspanne an! Und ich finde es nicht schlimm das die Bayern die Spieler von den Konkurrenten abkauft, es sei denn der Konkurrent macht ihnen den Titel streitig...und genau das ist, oder war Dortmund!

Dabei ist dennoch nichts verwerfliches, das sind nun 2 Transfers aus der Dortmunder Generation gerade, das ist für mich auch das einzige was man vergleichen kann, alles andere war vor Jahren, dabei ist Götze das Wunderkind, das größte Talent das es seit Jahren gab, ein Spieler der schon sehr jung in Dortmund gefördert wurde und trotz seines Alters auch schon was geleistet hat, dazu hat er in Dortmund schon Meisterschaft und sogar Double geholt, es gibt nichts mehr in Deutschland zu gewinnen, und er ist 21 Jahre, die Chance mit der CL hatte er, wie oft kommen Außenseiter-teams ins CL-Finale, im letzten Jahrzehnt, das sind alles One-Hit-Wonder, sie verlieren ihre Spieler, das aber nicht nur nach München, der gesamte BVB-Kader ist in Europa so begehrt, die könnten alle weg, nur die Faktoren die zu einem Transfer führen -> nahendes Vertragsende, Ausstiegsklausel oder Abgabebereitschaft seitens Dortmund trotz Vertrag sind nicht immer erfüllt, Arsenal wollte S.Bender im Sommer, Reus ist ständig in England im Gespräch, auch in Barcelona, Hummels ist in Barcelona und sonstwo im Gespräch, Pisczek bei Arsenal, Gündogan bei uns, Lewandowski wollte halb Europa, nur bei all diesen Spielern kam es immer Sommer nicht dazu, Götze hatte eine Ausstiegsklausel mit einer Summe die weit unterhalb von dem ist was man für einen gleichwertigen Spieler dieses Alters und seiner Qualität ohne Klausel und endende Vertragslaufzeit zahlt, dazu kommt wie perfekt er sportlich ins Anforderungsprofil seines neuen Vereins passt, interessiert da noch woher der Spieler kommt, zumal es in Deutschland keine "feindschaftliche" Rivalität in dem Sinne gibt, die Spieler wissen dass man international nur in München im deutschsprachigen Raum realistische Ambitionen auf Titel hat, das sollte genauso ziehen wie Gehalt, immerhin brüskieren wir uns damit dass es Spieler zu uns zieht weil sie Stolz sind das Real Madrid Jersey zu tragen, das Trikot der Bayern hat doch ebenfalls eine mehr als imposante Geschichte...

2002 wird Dortmund Meister, gefolgt von Leverkusen und den Bayern. Hertha ist 7 Punkte hinter Bayern, also auf dem 4. Platz. Jeweils ein Punkt Abstand zwischen den Mannschaften. In der darauffolgenden Saison kaufen die Bayern Michael Ballack, Ze Roberto und Sebastian Deisler(Hertha).Nice.

2003 werden die Bayern Meister und das mit 16 Punkten Abstand. In der darauffolgenden Saison kaufen Sie keinen Spieler der direkten Konkurrenz ab...

2004 wird Bremen Meister, gefolgt von den Bayern und Leverkusen die nur 3 Punkte hinter den Bayern sind. In der darauffolgenden Saison kaufen sie Lucio von Leverkusen. Nice.

2009 wird Wolfsburg Meister, auf dem 2. Platz Bayern München und auf dem 3. Platz, nur drei Punkte hinter den Münchern ist Stuttgart mit dem Goalgetter Gomez. In der darauffolgenden Saison kaufen Sie Gomez. Nice.

Dortmund wird 2011 und 2012 Meister. Sie kaufen Götze und nun werden sie auch Lewandowski holen. Ob ablösefrei oder nicht, fakt ist, sie hätten auch Geld bezahlt, wenn die Dortmunder ihr Einverständnis gegeben hätten. Zwei absolute Schlüsselspieler in Dortmund sind nun bei der direkten Konkurrenz. Nice.


2002 - Effenberg geht, es wird eine Rolle im Kader frei und man holt sich den aussichtsreichsten deutschen offensiven Mittelfeldspieler, Ballack holt in 4 Jahren in München 3x das Double, das traurige an der Geschichte ist nur dass er niemals auf dem Feld stand, man hatte ihn ja nur geholt damit er in Leverkusen nicht spielt

Deisler ist ein sonderfall, aber vergleichen könnte man den Transfer doch mit Isco aus Malaga, ein Riesentalent das bei einem mittelmäßigen Klub der auch mal einen Ausreißer nach oben hat spielte, der macht dann den nächsten Sprung und geht zum größten deutschen Verein, zudem hätte die Ablöse sowieso zum damaligen Zeitpunkt kein deutscher Verein gezahlt, da wurde jede Million noch 3x umgedreht, was aus ihm wurde tut eher nichts zur Sache

Lucio - war der Abwehrchef der Bayern, der war bitter notwendig nachdem Andersson bereits nach dem CL-Sieg gegangen ist, dann im Jahr als man ihn holte bestand der Kader neben ihm aus Demicheles (Vorsaison verpflichtet, Talent), Kuffour, Linke, Kovac
wobei davon 2 Spieler schon auf dem Zahnfleisch ihrer Karriere gelaufen sind, das ist wieder ein legitimer Zeitpunkt gewesen sich Qualitativ hochwertig und massiv zu verstärken


Die Philosophie bei den Bayern war in den letzten Jahren immer gleich. Werden wir nicht Meister, holen wir die Spieler bei der direkten Konkurrenz und stärken uns und schwächen gleichzeitig die Konkurrenz.
Werden wir aber Meister kaufen wir die Spieler vom Ausland. Das ist einfach so. Ich habe nicht alle Spieler berücksichtigt die Bayern von der direkten Konkurrenz gekauft hat, wie zum Beispiel Mandzukic, Klose, Elber, Dante etc...
Weil diese Spieler mit ihren Klubs immer schlechter waren als es die Bayern waren.

Fakt ist, die Bayern kaufen gezielt Spieler in der Bundesliga, wenn es für sie nicht rund läuft.

Wir haben Isco, Illarra geholt. Aber schaut euch mal die Ex-Vereine von diesen zwei Jungs an....die waren in keinster Weise in Konkurrent um den Meistertitel und werden es in den nächsten Jahren auch nicht werden.

Das konnte man vor der Jahrtausendwende vielleicht mal so sehen, aber die Philosophie seit Jahren ist doch deutlich erkennbar, die ist sich hochqualitativ zielgerichtet auf den Punkt zu verstärken, und da darf es dann auch der teure Spieler sein, das ist für mich die Philosophie die man erkennen kann, man hat sich entschieden den Star zu kaufen wenn man ihn sieht und der Meinung ist dass er einen verstärkt, so geschehen das erste mal nach der CL-Blamage mit Roy Makaay, damals war man aber immernoch nicht überzeugt dass Qualität so viel kostet, das ganze passierte dann erst nach der nächsten Blamage, seitdem heisst es:
2007 Ribery, Klose, Toni
2008 -> Klinsmann macht alles besser, jeden Tag
2009 Robben, Gomez
2010 -> Van Gaal verweigert sich Transfers
2011 Neuer (Boateng)
2012 Martinez (Mandzukic, Dante, Rafinha)
2013 Götze Thiago
Spieler in Klammern hätte vor Tansfers zu den Bayern kein Top-Verein Europas mit der Kneifzange angefasst, Dante war sogar für Dortmund zu schlecht, Rafinga's Wert war in Italien im Keller, den hätte sich Mainz leisten können, Mandzukic war auch ein unbeschriebenes Blatt mit großem Aufschrei, was wollen die denn von dem, von Citys Tribünen und Bank Boateng muss man auch nicht reden, hat viel Geld gekostet weil man überzeugt war, alles richtig gemacht...

Den Isco und Illarra Vergleich find ich ein wenig zum schmunzeln, so sind sie doch vom Wert ihres Teams und in ihrem Team fast mit Bayern-Transfers die du zitierst zu vergleichen, Mandzukic war der beste in einem Team das es schwer hat sich wenn überhaupt mal für Europa zu qualifizieren, das könnte man auch mit Real Sociedad vergleichen und Illarramendi, wir bösen haben denen ja die CL-Saison versaut, die mussten ihren zentralen Strippenzieher ersetzen, und das obwohl er bei uns tendenziell auf der Bank nur sitzt. Böse!!!

Wenn man ketzerisch sein will, dann kann man Isco wenn überhaupt mit Götze vergleichen... beide Spieler waren Wunschobjekte der Vereine, beide Spieler hatten eine Ausstiegsklausel, beide Spieler sind kreative technisch unfassbar gute Spielmacher, beide Spieler haben den Golden Boy für ihre erste starke Profisaison bekommen, kosteten noch dazu ähnliche Ablösesummen und man siehe doch mal an, wir wählten den spanischen Isco, bringt uns die Vorteile einer raschen Integration, der Sprache die er spricht und der Identifikation für Verein und Fans, ein Spieler der auf Dauer ein bekanntes Gesicht im Team, ein Publikumslieblung bei den Fans sein kann, paradoxerweise sind das auch alles auf Götze zutreffende Eigenschaften, dass ein Spieler bei einem anderen Verein in Deutschland zur Hölle gejagt wurde dann bei den Bayern doch noch zum Publikumsliebling wird sieht man ja schon an Neuer, den sich niemand mehr wegwünscht, Götze als Künstler hat es sogar noch leichter sich so ein Standing zu erspielen
 
  • Like
Reaktionen: Law
Dabei ist dennoch nichts verwerfliches, das sind nun 2 Transfers aus der Dortmunder Generation gerade, das ist für mich auch das einzige was man vergleichen kann, alles andere war vor Jahren, dabei ist Götze das Wunderkind, das größte Talent das es seit Jahren gab, ein Spieler der schon sehr jung in Dortmund gefördert wurde und trotz seines Alters auch schon was geleistet hat, dazu hat er in Dortmund schon Meisterschaft und sogar Double geholt, es gibt nichts mehr in Deutschland zu gewinnen, und er ist 21 Jahre, die Chance mit der CL hatte er, wie oft kommen Außenseiter-teams ins CL-Finale, im letzten Jahrzehnt, das sind alles One-Hit-Wonder, sie verlieren ihre Spieler, das aber nicht nur nach München, der gesamte BVB-Kader ist in Europa so begehrt, die könnten alle weg, nur die Faktoren die zu einem Transfer führen -> nahendes Vertragsende, Ausstiegsklausel oder Abgabebereitschaft seitens Dortmund trotz Vertrag sind nicht immer erfüllt, Arsenal wollte S.Bender im Sommer, Reus ist ständig in England im Gespräch, auch in Barcelona, Hummels ist in Barcelona und sonstwo im Gespräch, Pisczek bei Arsenal, Gündogan bei uns, Lewandowski wollte halb Europa, nur bei all diesen Spielern kam es immer Sommer nicht dazu, Götze hatte eine Ausstiegsklausel mit einer Summe die weit unterhalb von dem ist was man für einen gleichwertigen Spieler dieses Alters und seiner Qualität ohne Klausel und endende Vertragslaufzeit zahlt, dazu kommt wie perfekt er sportlich ins Anforderungsprofil seines neuen Vereins passt, interessiert da noch woher der Spieler kommt, zumal es in Deutschland keine "feindschaftliche" Rivalität in dem Sinne gibt, die Spieler wissen dass man international nur in München im deutschsprachigen Raum realistische Ambitionen auf Titel hat, das sollte genauso ziehen wie Gehalt, immerhin brüskieren wir uns damit dass es Spieler zu uns zieht weil sie Stolz sind das Real Madrid Jersey zu tragen, das Trikot der Bayern hat doch ebenfalls eine mehr als imposante Geschichte...

Du sagst Götze hat schon alles in Deutschland gewonnen, was es zu gewinnen gibt, das einzige wäre noch die CL. Wäre es nicht logischer zu einem Top-Klub zu wechseln, der nicht in Deutschland ist? Ich meine wie gross ist die Chance das die Bayern in den nächsten Jahren nochmals einen Titel gewinnen, nachdem sie schon 4(?) Anläufe brauchten bis sie diesen geholt haben. Nach deiner Logik müsste ein Iniesta schon 2010 mit dem Fussball spielen aufhören, weil er schon alles gewonnen hat. Dazu kommt noch das du Dortmund als One-Hit-Wonder siehst. Wie kann ein One-Hit-Wonder das Galaktische Team rund um Ronaldo mit einem 4:1 abfertigen? Zum Glück konnte Dortmund dank des Transfergeldes von Götze einen guten Ersatz verpflichten und tat dies mit Mchitarjan und Aubameyang. In dieser CL-Saison sind sie so gut wie schon im Viertelfinale und werden sehr wahrscheinlich bis zum Halbfinale vorstossen.

2002 - Effenberg geht, es wird eine Rolle im Kader frei und man holt sich den aussichtsreichsten deutschen offensiven Mittelfeldspieler, Ballack holt in 4 Jahren in München 3x das Double, das traurige an der Geschichte ist nur dass er niemals auf dem Feld stand, man hatte ihn ja nur geholt damit er in Leverkusen nicht spielt

Deisler ist ein sonderfall, aber vergleichen könnte man den Transfer doch mit Isco aus Malaga, ein Riesentalent das bei einem mittelmäßigen Klub der auch mal einen Ausreißer nach oben hat spielte, der macht dann den nächsten Sprung und geht zum größten deutschen Verein, zudem hätte die Ablöse sowieso zum damaligen Zeitpunkt kein deutscher Verein gezahlt, da wurde jede Million noch 3x umgedreht, was aus ihm wurde tut eher nichts zur Sache

Lucio - war der Abwehrchef der Bayern, der war bitter notwendig nachdem Andersson bereits nach dem CL-Sieg gegangen ist, dann im Jahr als man ihn holte bestand der Kader neben ihm aus Demicheles (Vorsaison verpflichtet, Talent), Kuffour, Linke, Kovac
wobei davon 2 Spieler schon auf dem Zahnfleisch ihrer Karriere gelaufen sind, das ist wieder ein legitimer Zeitpunkt gewesen sich Qualitativ hochwertig und massiv zu verstärken

Das die Bayern Ballack geholt haben, nur damit Sie ihn nicht mehr haben, habe ich nie behauptet. Ich finde es nur krass, wie die Münchner rund um die Jahrtausendwende gleich 4 Top-Spieler von einem direkten Titel-Konkurrenten gekauft haben.
Ballack, Kovac, Ze Roberto, Lucio. Korrigiere mich falls ich noch einen weiteren vergessen habe.

Das konnte man vor der Jahrtausendwende vielleicht mal so sehen, aber die Philosophie seit Jahren ist doch deutlich erkennbar, die ist sich hochqualitativ zielgerichtet auf den Punkt zu verstärken, und da darf es dann auch der teure Spieler sein, das ist für mich die Philosophie die man erkennen kann, man hat sich entschieden den Star zu kaufen wenn man ihn sieht und der Meinung ist dass er einen verstärkt, so geschehen das erste mal nach der CL-Blamage mit Roy Makaay, damals war man aber immernoch nicht überzeugt dass Qualität so viel kostet, das ganze passierte dann erst nach der nächsten Blamage, seitdem heisst es:
2007 Ribery, Klose, Toni
2008 -> Klinsmann macht alles besser, jeden Tag
2009 Robben, Gomez
2010 -> Van Gaal verweigert sich Transfers
2011 Neuer (Boateng)
2012 Martinez (Mandzukic, Dante, Rafinha)
2013 Götze Thiago

Spieler in Klammern hätte vor Tansfers zu den Bayern kein Top-Verein Europas mit der Kneifzange angefasst, Dante war sogar für Dortmund zu schlecht, Rafinga's Wert war in Italien im Keller, den hätte sich Mainz leisten können, Mandzukic war auch ein unbeschriebenes Blatt mit großem Aufschrei, was wollen die denn von dem, von Citys Tribünen und Bank Boateng muss man auch nicht reden, hat viel Geld gekostet weil man überzeugt war, alles richtig gemacht...

Von mir aus können die Bayern Spieler für 200 Millionen verpflichten das ist mir egal, deine Beispiele(Ribery,Toni,Robben,Martinez und Thiago) zeigen mir das es eben auch Erfolg geben könnte, ohne das man die direkte Konkurrenz aufkauft. All diese Spieler hatten in den letzten Jahren einen erheblichen Anteil am Erfolg der Bayern. Aber nein, lieber in der Liga einkaufen, die Konkurrenz schwächen und dann selber rumjammern das es bald spanische Verhältnisse geben wird und dann bei Dortmund fragen, ob wir was zusammen unternehmen sollen. Dortmund sagt ab, 2 Wochen später wird der Wechsel noch während der Saison bekanntgegeben...Diesen Sommer folgt Lewandowski. Als gäbe es keinen Spieler der nur annähernd so gut wie Lewandowski ist.

Den Isco und Illarra Vergleich find ich ein wenig zum schmunzeln, so sind sie doch vom Wert ihres Teams und in ihrem Team fast mit Bayern-Transfers die du zitierst zu vergleichen, Mandzukic war der beste in einem Team das es schwer hat sich wenn überhaupt mal für Europa zu qualifizieren, das könnte man auch mit Real Sociedad vergleichen und Illarramendi, wir bösen haben denen ja die CL-Saison versaut, die mussten ihren zentralen Strippenzieher ersetzen, und das obwohl er bei uns tendenziell auf der Bank nur sitzt. Böse!!!

Wenn man ketzerisch sein will, dann kann man Isco wenn überhaupt mit Götze vergleichen... beide Spieler waren Wunschobjekte der Vereine, beide Spieler hatten eine Ausstiegsklausel, beide Spieler sind kreative technisch unfassbar gute Spielmacher, beide Spieler haben den Golden Boy für ihre erste starke Profisaison bekommen, kosteten noch dazu ähnliche Ablösesummen und man siehe doch mal an, wir wählten den spanischen Isco, bringt uns die Vorteile einer raschen Integration, der Sprache die er spricht und der Identifikation für Verein und Fans, ein Spieler der auf Dauer ein bekanntes Gesicht im Team, ein Publikumslieblung bei den Fans sein kann, paradoxerweise sind das auch alles auf Götze zutreffende Eigenschaften, dass ein Spieler bei einem anderen Verein in Deutschland zur Hölle gejagt wurde dann bei den Bayern doch noch zum Publikumsliebling wird sieht man ja schon an Neuer, den sich niemand mehr wegwünscht, Götze als Künstler hat es sogar noch leichter sich so ein Standing zu erspielen

Ich habe doch extra bei Mandzukic gesagt, das ich sie nicht als typischen Bayern-Transfer erwähne, weil eben Wolfsburg irgendwo im Mittelfeld war. Wieso du mit ihm jetzt kommst kann ich nicht verstehen.^^
Malaga ist pleite, sie MUSSTEN Spieler verkaufen um die Schulden zu verkleinern. Nicht umsonst sind sie jetzt abgeschlagen.
Insofern haben wir Malaga eine Geldspritze gegeben, Real Madrid der Helfer in Not. Spass bei Seite. :)

Real Sociedad spielte zum ersten mal nach 10 Jahren wieder in der CL. Inwiefern haben wir ihre CL-Saison versaut? Die sind doch froh sie sich überhaupt für die CL qualifizieren konnten.

Du kannst Isco mit Götze vergleichen wenn Isco letzte Saison bei Atletico oder bei Barca gespielt hätte, aber so vergleichst du für mich Äpfel mit Birnen.
 
Du sagst Götze hat schon alles in Deutschland gewonnen, was es zu gewinnen gibt, das einzige wäre noch die CL. Wäre es nicht logischer zu einem Top-Klub zu wechseln, der nicht in Deutschland ist? Ich meine wie gross ist die Chance das die Bayern in den nächsten Jahren nochmals einen Titel gewinnen, nachdem sie schon 4(?) Anläufe brauchten bis sie diesen geholt haben. Nach deiner Logik müsste ein Iniesta schon 2010 mit dem Fussball spielen aufhören, weil er schon alles gewonnen hat. Dazu kommt noch das du Dortmund als One-Hit-Wonder siehst. Wie kann ein One-Hit-Wonder das Galaktische Team rund um Ronaldo mit einem 4:1 abfertigen? Zum Glück konnte Dortmund dank des Transfergeldes von Götze einen guten Ersatz verpflichten und tat dies mit Mchitarjan und Aubameyang. In dieser CL-Saison sind sie so gut wie schon im Viertelfinale und werden sehr wahrscheinlich bis zum Halbfinale vorstossen.

Dortmund muss nach Zenit mit den aktuellen Verletzungssorgen doch erstmal wen schlagen, ich freue mich für sie und gönnen ihnen den Erfolg, von allen Meistern der letzten Jahre, mal abgesehen von den Bayern dieses Jahr, spielten sie den Ansehlichsten Fussball, haben absolut begeistert und verdienen für die sportliche Entwicklung allen Respekt den sie bekommen können, dafür brauchten sie aber auch die inkonstanz aus München, die haben dort aber auch nicht geschlafen, haben ein ziemlich ambitioniertes Projekt das sich gerade zu Recht "bestes Team der Welt" rühmt, dass ein Spieler aus diesem Land dieses Projekt in der Spitze und in der breite ohne Integration sofort noch besser macht?!? Dortmund kam letztes Jahr gegen uns verdient ins Finale, wenn wir das Hinspiel nicht so Katastrophal gewesen wären und im Rückspiel 10 Minuten eher treffen, dann gibts vllt Verlängerung, was ich damit sagen will, es bedarf auch sehr viel Glück um überhaupt soweit zu kommen, das hatten sie gegen uns, gegen Malaga, das summiert sich in einer Saison mal, aber nicht regelmäßig und erst recht nicht dann wenn die Teams dich auf dem Schirm haben und noch ernster nehmen wie in deiner Außenseitersaison...
Dass ein Spieler seine Karriere beenden soll wenn er alles gewonnen hat habe ich mit keiner Silbe erwähnt, nur hat Götze in einem Umfeld alles erreicht was er kann, Götze ist in Dortmund fertig, Meister, Pokal, Ligapokal, der nächste Schritt ist auch international was zu gewinnen und dabei selber noch besser zu werden, dazu geht er zum amtierenden Champions League Sieger der sich mit Pep Guardiola einen Trainer geholt hat der jedem die Begeisterung sofort ins Gesicht treibt der der Magie von Fussball verfallen ist, warum sollte ich als Deutscher, bei diesen Vorzeichen weg gehen und woanders mich versuchen unter schwierigeren Bedingungen in weniger ambitionierten Projekten und am Ende ja sogar an den Bayern scheitern?
Dass sie 4 Anläufe brauchten um zu gewinnen kann man doch nicht als Schwäche auslegen, sie standen in 4 Jahren 3x im Finale, einmal verloren sie davon Unglücklich und der großteil ihres Kaders hat sogar seinen Zenit noch vor sich, die sind in den nächsten Jahren so sicher im Halbfinale wie Barcelona die letzten Jahre, wir können uns aber hierzu gerne am Ende der Saison nochmal unterhalten, die Bayern sind absolut in der Lage das Ding als erstes Team zu verteidigen, von allen Teams im Wettbewerb müssen die leider Gottes die wenigsten fürchten.

Das die Bayern Ballack geholt haben, nur damit Sie ihn nicht mehr haben, habe ich nie behauptet. Ich finde es nur krass, wie die Münchner rund um die Jahrtausendwende gleich 4 Top-Spieler von einem direkten Titel-Konkurrenten gekauft haben.
Ballack, Kovac, Ze Roberto, Lucio. Korrigiere mich falls ich noch einen weiteren vergessen habe.

Aufzählung stimmt :D

Aber warum ist wieder egal, Ballack ist auf internationalem Top-Niveau und führt Deutschland ins WM-Finale, dazu holt er fast die Champions-League. Jetzt ist Ballack da wo er ist also an seine Grenzen gestoßen, wie Götze nun in Dortmund auch, größtes deutsches Talent, Führungsspieler in einem aufstrebenden Verein und bereit für den nächsten Schritt, der soll aber nicht so groß ausfallen, also gehe ich zum besten deutschen Verein mit realistischen Titelgarantien, und noch dazu habe ich meinen Stammplatz sicher, Effenberg ist weg vor der Saison, er ersetzte ihn 1:1, Lucio und die anderen beiden waren auch sofort Stammspieler und Leistungsträger,

Ich habe sogar ein spanisches Beispiel, der FC Sevilla verliert Sergio Ramos und Julio Baptista an uns, in derselben Saison landen wir mickrige 2 Punkte vor Sevilla, haben wir das Tafelsilber eines direkten Konkurrenten gekauft um ihn zu schwächen, oder warum bediente man sich nicht lieber in Österreich und holte Martin Hinterwäldler dem so eine große Karriere versagt blieb.


Von mir aus können die Bayern Spieler für 200 Millionen verpflichten das ist mir egal, deine Beispiele(Ribery,Toni,Robben,Martinez und Thiago) zeigen mir das es eben auch Erfolg geben könnte, ohne das man die direkte Konkurrenz aufkauft. All diese Spieler hatten in den letzten Jahren einen erheblichen Anteil am Erfolg der Bayern. Aber nein, lieber in der Liga einkaufen, die Konkurrenz schwächen und dann selber rumjammern das es bald spanische Verhältnisse geben wird und dann bei Dortmund fragen, ob wir was zusammen unternehmen sollen. Dortmund sagt ab, 2 Wochen später wird der Wechsel noch während der Saison bekanntgegeben...Diesen Sommer folgt Lewandowski. Als gäbe es keinen Spieler der nur annähernd so gut wie Lewandowski ist.

Es muss keinen Spieler geben der auch nur annähernde die Eigenschaften wie Lewandowski hat, man will in München diesen Spieler, man bekommt ihn sogar kostenlos, der Verein hat das Arbeitspapier ausgehandelt, der Verein kennt die Entscheidung schon 1,5 Jahre vor Vertragsende und der Verein trifft selber die Entscheidung ihn bis zum Schluss zu behalten, dass die Bayern nun einen Spieler den sie wollen, der zu ihnen will und der sie sogar qualitativ verbessert gegenüber bestehendem Personal ist nicht mal nur legitim, das ist richtig und das muss man machen, wenn das hier möglich wäre und wir diesen Spieler bekommen könnten aus denselben Gründen und würden das nicht machen, man würde Perez öffentlich kreuzigen, und das ist wahrscheinlich das harmloseste, bei diesem Transfer ist Bayern der große Gewinner, Dortmund ein kleiner Verlierer, der Spieler könnte ab 1.7. überall auf diesem Planeten sein, er ist da wo er sein möchte, sollte man akzeptieren.

Ich habe doch extra bei Mandzukic gesagt, das ich sie nicht als typischen Bayern-Transfer erwähne, weil eben Wolfsburg irgendwo im Mittelfeld war. Wieso du mit ihm jetzt kommst kann ich nicht verstehen.^^
Malaga ist pleite, sie MUSSTEN Spieler verkaufen um die Schulden zu verkleinern. Nicht umsonst sind sie jetzt abgeschlagen.
Insofern haben wir Malaga eine Geldspritze gegeben, Real Madrid der Helfer in Not. Spass bei Seite. :)

Real Sociedad spielte zum ersten mal nach 10 Jahren wieder in der CL. Inwiefern haben wir ihre CL-Saison versaut? Die sind doch froh sie sich überhaupt für die CL qualifizieren konnten.

Du kannst Isco mit Götze vergleichen wenn Isco letzte Saison bei Atletico oder bei Barca gespielt hätte, aber so vergleichst du für mich Äpfel mit Birnen.

Sorry, das lange lesen und schreiben fordert seinen Tribut, hab im letzten Artikel nur oberflächlich die 4 Namen aufgesogen und es dann inhaltlich total verdreht, aber hier ist es doch auch so, wenn man das ganze versucht aus der Sicht des Spielers, und es gibt eben nunmal die Sicht:

des abgebenden Vereins -> muss ich?, ist der Transfer für mich lohnend? kann ich den Spieler ersetzen? bekomme ich bezahlbaren Ersatz für den Spieler?

des aufnehmenden Vereins -> ist der Spieler mir das Wert? ist der Spieler gut genug für meine Zwecke, evtl. auch bereit eine untergeordnete Rolle zu spielen? passt der Spieler in meine Spielphilospohie rein und verbessert mich?

sind nur wenige Fragen die ich finde die sich ein Verein stellen muss, da kommen jede menge noch dazu, aber auch der Spieler hat doch ein Wort mitzureden, wir tun hier oft so als ob das Lied der toten Hosen in irgendeiner Form realistisch ist, in ganz Deutschland existiert nicht einmal bei 1860 München ein Spieler der nicht gerne bei Bayern spielen würde, die Spieler die als gestandene Bundesliga-Spieler zu Bayern kamen und dann unglücklich wurden oder scheiterten sind quasi nicht vorhanden, die einzigen Fehleinschätzungen innderdeutscher Transfers waren Spieler die unter 23 Jahren zu ihnen kamen und den Status eines Talentes hatten, da konnte man das Risiko aber minimieren, es scheiterten Spieler wie Podolski und Jansen, aber doch nicht am Verein, sondern an sich selber, dann die Schlaudraff, Baumjohann und was weiß ich noch wer, bei denen ist der Verein in der Lage es auszuloten, das ist wie Casemiro bei uns, wenn er nichts wird, dann weint niemand, das gehört zum Geschäft.

Der letzte Illarra-Absatz war Sarkasmus, ich denke dass gerade der Spieler sich über die Chance seines Lebens gefreut hat und der Verein ja mehr als Genug bekam.

Götze und Isco halte ich für Apfel und Apfel, 2 gleichaltrige Spieler mit ähnlichen Charakteristika für ähnliche Ablösesummen zu Vereinen in ihrem jeweiligen Heimatland mit identischen Ansprüchen gewechselt, man könnte also schelmisch sagen, dass wenn sie später in ihrer Karriere weit auseinander vom Niveau liegen, dass der eine Verein seinen Diamanten besser geschliffen hat, aber das wird nun dauern :D

PS: angenehme Diskussion, macht Spaß!
 
mal wieder unglaublich wie Bayern seine Gegner demontiert.
Mit einer mittelprächtigen Leistung mal eben Wolfsburg 6:1 abgeschossen.
Ich habe das Gefühl das derzeit kein Team auf der Welt eine Chance gegen Bayern hätte, auch kein Madrid, Barcelona, Chelsea, Paris, etc... die spielen derzeit ne Klasse besser als der Rest.
Ich hoffe ich irre mich und es passiert noch ein Wunder.
 
mal wieder unglaublich wie Bayern seine Gegner demontiert.
Mit einer mittelprächtigen Leistung mal eben Wolfsburg 6:1 abgeschossen.
Ich habe das Gefühl das derzeit kein Team auf der Welt eine Chance gegen Bayern hätte, auch kein Madrid, Barcelona, Chelsea, Paris, etc... die spielen derzeit ne Klasse besser als der Rest.
Ich hoffe ich irre mich und es passiert noch ein Wunder.

Real und Chelsea haben locker Chancen weil sie Guardiolas Spielphilosphie kennen und mit Konter Probleme bereiten. Atletico haben ebenfalls gute Möglichkeiten mit ihrem dreckigen Spiel. Dass München Mannschaften wie PSG, BVB und Piräus raushaut sollte kein Wunder sein.

Barca war zu Glanzzeiten stärker als Bayern und selbst für den Champions-League Triumph hat es einiges an Zuhilfe gebraucht.
 

Heutige Geburtstage

Zurück