Du sagst Götze hat schon alles in Deutschland gewonnen, was es zu gewinnen gibt, das einzige wäre noch die CL. Wäre es nicht logischer zu einem Top-Klub zu wechseln, der nicht in Deutschland ist? Ich meine wie gross ist die Chance das die Bayern in den nächsten Jahren nochmals einen Titel gewinnen, nachdem sie schon 4(?) Anläufe brauchten bis sie diesen geholt haben. Nach deiner Logik müsste ein Iniesta schon 2010 mit dem Fussball spielen aufhören, weil er schon alles gewonnen hat. Dazu kommt noch das du Dortmund als One-Hit-Wonder siehst. Wie kann ein One-Hit-Wonder das Galaktische Team rund um Ronaldo mit einem 4:1 abfertigen? Zum Glück konnte Dortmund dank des Transfergeldes von Götze einen guten Ersatz verpflichten und tat dies mit Mchitarjan und Aubameyang. In dieser CL-Saison sind sie so gut wie schon im Viertelfinale und werden sehr wahrscheinlich bis zum Halbfinale vorstossen.
Dortmund muss nach Zenit mit den aktuellen Verletzungssorgen doch erstmal wen schlagen, ich freue mich für sie und gönnen ihnen den Erfolg, von allen Meistern der letzten Jahre, mal abgesehen von den Bayern dieses Jahr, spielten sie den Ansehlichsten Fussball, haben absolut begeistert und verdienen für die sportliche Entwicklung allen Respekt den sie bekommen können, dafür brauchten sie aber auch die inkonstanz aus München, die haben dort aber auch nicht geschlafen, haben ein ziemlich ambitioniertes Projekt das sich gerade zu Recht "bestes Team der Welt" rühmt, dass ein Spieler aus diesem Land dieses Projekt in der Spitze und in der breite ohne Integration sofort noch besser macht?!? Dortmund kam letztes Jahr gegen uns verdient ins Finale, wenn wir das Hinspiel nicht so Katastrophal gewesen wären und im Rückspiel 10 Minuten eher treffen, dann gibts vllt Verlängerung, was ich damit sagen will, es bedarf auch sehr viel Glück um überhaupt soweit zu kommen, das hatten sie gegen uns, gegen Malaga, das summiert sich in einer Saison mal, aber nicht regelmäßig und erst recht nicht dann wenn die Teams dich auf dem Schirm haben und noch ernster nehmen wie in deiner Außenseitersaison...
Dass ein Spieler seine Karriere beenden soll wenn er alles gewonnen hat habe ich mit keiner Silbe erwähnt, nur hat Götze in einem Umfeld alles erreicht was er kann, Götze ist in Dortmund fertig, Meister, Pokal, Ligapokal, der nächste Schritt ist auch international was zu gewinnen und dabei selber noch besser zu werden, dazu geht er zum amtierenden Champions League Sieger der sich mit Pep Guardiola einen Trainer geholt hat der jedem die Begeisterung sofort ins Gesicht treibt der der Magie von Fussball verfallen ist, warum sollte ich als Deutscher, bei diesen Vorzeichen weg gehen und woanders mich versuchen unter schwierigeren Bedingungen in weniger ambitionierten Projekten und am Ende ja sogar an den Bayern scheitern?
Dass sie 4 Anläufe brauchten um zu gewinnen kann man doch nicht als Schwäche auslegen, sie standen in 4 Jahren 3x im Finale, einmal verloren sie davon Unglücklich und der großteil ihres Kaders hat sogar seinen Zenit noch vor sich, die sind in den nächsten Jahren so sicher im Halbfinale wie Barcelona die letzten Jahre, wir können uns aber hierzu gerne am Ende der Saison nochmal unterhalten, die Bayern sind absolut in der Lage das Ding als erstes Team zu verteidigen, von allen Teams im Wettbewerb müssen die leider Gottes die wenigsten fürchten.
Das die Bayern Ballack geholt haben, nur damit Sie ihn nicht mehr haben, habe ich nie behauptet. Ich finde es nur krass, wie die Münchner rund um die Jahrtausendwende gleich 4 Top-Spieler von einem direkten Titel-Konkurrenten gekauft haben.
Ballack, Kovac, Ze Roberto, Lucio. Korrigiere mich falls ich noch einen weiteren vergessen habe.
Aufzählung stimmt
Aber warum ist wieder egal, Ballack ist auf internationalem Top-Niveau und führt Deutschland ins WM-Finale, dazu holt er fast die Champions-League. Jetzt ist Ballack da wo er ist also an seine Grenzen gestoßen, wie Götze nun in Dortmund auch, größtes deutsches Talent, Führungsspieler in einem aufstrebenden Verein und
bereit für den nächsten Schritt, der soll aber nicht so groß ausfallen, also gehe ich zum besten deutschen Verein mit realistischen Titelgarantien, und noch dazu habe ich meinen Stammplatz sicher, Effenberg ist weg vor der Saison, er ersetzte ihn 1:1, Lucio und die anderen beiden waren auch sofort Stammspieler und Leistungsträger,
Ich habe sogar ein spanisches Beispiel, der FC Sevilla verliert Sergio Ramos und Julio Baptista an uns, in derselben Saison landen wir mickrige 2 Punkte vor Sevilla, haben wir das Tafelsilber eines direkten Konkurrenten gekauft um ihn zu schwächen, oder warum bediente man sich nicht lieber in Österreich und holte Martin Hinterwäldler dem so eine große Karriere versagt blieb.
Von mir aus können die Bayern Spieler für 200 Millionen verpflichten das ist mir egal, deine Beispiele(Ribery,Toni,Robben,Martinez und Thiago) zeigen mir das es eben auch Erfolg geben könnte, ohne das man die direkte Konkurrenz aufkauft. All diese Spieler hatten in den letzten Jahren einen erheblichen Anteil am Erfolg der Bayern. Aber nein, lieber in der Liga einkaufen, die Konkurrenz schwächen und dann selber rumjammern das es bald spanische Verhältnisse geben wird und dann bei Dortmund fragen, ob wir was zusammen unternehmen sollen. Dortmund sagt ab, 2 Wochen später wird der Wechsel noch während der Saison bekanntgegeben...Diesen Sommer folgt Lewandowski. Als gäbe es keinen Spieler der nur annähernd so gut wie Lewandowski ist.
Es muss keinen Spieler geben der auch nur annähernde die Eigenschaften wie Lewandowski hat, man will in München diesen Spieler, man bekommt ihn sogar kostenlos, der Verein hat das Arbeitspapier ausgehandelt, der Verein kennt die Entscheidung schon 1,5 Jahre vor Vertragsende und der Verein trifft selber die Entscheidung ihn bis zum Schluss zu behalten, dass die Bayern nun einen Spieler den sie wollen, der zu ihnen will und der sie sogar qualitativ verbessert gegenüber bestehendem Personal ist nicht mal nur legitim, das ist richtig und das muss man machen, wenn das hier möglich wäre und wir diesen Spieler bekommen könnten aus denselben Gründen und würden das nicht machen, man würde Perez öffentlich kreuzigen, und das ist wahrscheinlich das harmloseste, bei diesem Transfer ist Bayern der große Gewinner, Dortmund ein kleiner Verlierer, der Spieler könnte ab 1.7. überall auf diesem Planeten sein, er ist da wo er sein möchte, sollte man akzeptieren.
Ich habe doch extra bei Mandzukic gesagt, das ich sie nicht als typischen Bayern-Transfer erwähne, weil eben Wolfsburg irgendwo im Mittelfeld war. Wieso du mit ihm jetzt kommst kann ich nicht verstehen.^^
Malaga ist pleite, sie MUSSTEN Spieler verkaufen um die Schulden zu verkleinern. Nicht umsonst sind sie jetzt abgeschlagen.
Insofern haben wir Malaga eine Geldspritze gegeben, Real Madrid der Helfer in Not. Spass bei Seite.
Real Sociedad spielte zum ersten mal nach 10 Jahren wieder in der CL. Inwiefern haben wir ihre CL-Saison versaut? Die sind doch froh sie sich überhaupt für die CL qualifizieren konnten.
Du kannst Isco mit Götze vergleichen wenn Isco letzte Saison bei Atletico oder bei Barca gespielt hätte, aber so vergleichst du für mich Äpfel mit Birnen.
Sorry, das lange lesen und schreiben fordert seinen Tribut, hab im letzten Artikel nur oberflächlich die 4 Namen aufgesogen und es dann inhaltlich total verdreht, aber hier ist es doch auch so, wenn man das ganze versucht aus der Sicht des Spielers, und es gibt eben nunmal die Sicht:
des abgebenden Vereins -> muss ich?, ist der Transfer für mich lohnend? kann ich den Spieler ersetzen? bekomme ich bezahlbaren Ersatz für den Spieler?
des aufnehmenden Vereins -> ist der Spieler mir das Wert? ist der Spieler gut genug für meine Zwecke, evtl. auch bereit eine untergeordnete Rolle zu spielen? passt der Spieler in meine Spielphilospohie rein und verbessert mich?
sind nur wenige Fragen die ich finde die sich ein Verein stellen muss, da kommen jede menge noch dazu, aber auch der Spieler hat doch ein Wort mitzureden, wir tun hier oft so als ob das Lied der toten Hosen in irgendeiner Form realistisch ist, in ganz Deutschland existiert nicht einmal bei 1860 München ein Spieler der nicht gerne bei Bayern spielen würde, die Spieler die als gestandene Bundesliga-Spieler zu Bayern kamen und dann unglücklich wurden oder scheiterten sind quasi nicht vorhanden, die einzigen Fehleinschätzungen innderdeutscher Transfers waren Spieler die unter 23 Jahren zu ihnen kamen und den Status eines Talentes hatten, da konnte man das Risiko aber minimieren, es scheiterten Spieler wie Podolski und Jansen, aber doch nicht am Verein, sondern an sich selber, dann die Schlaudraff, Baumjohann und was weiß ich noch wer, bei denen ist der Verein in der Lage es auszuloten, das ist wie Casemiro bei uns, wenn er nichts wird, dann weint niemand, das gehört zum Geschäft.
Der letzte Illarra-Absatz war Sarkasmus, ich denke dass gerade der Spieler sich über die Chance seines Lebens gefreut hat und der Verein ja mehr als Genug bekam.
Götze und Isco halte ich für Apfel und Apfel, 2 gleichaltrige Spieler mit ähnlichen Charakteristika für ähnliche Ablösesummen
zu Vereinen in ihrem jeweiligen Heimatland mit identischen Ansprüchen gewechselt, man könnte also schelmisch sagen, dass wenn sie später in ihrer Karriere weit auseinander vom Niveau liegen, dass der eine Verein seinen Diamanten besser geschliffen hat, aber das wird nun dauern
PS: angenehme Diskussion, macht Spaß!