Raúl_R7
El presidente- Registriert
- 1. März 2014
- Beiträge
- 9.536
- Likes
- 9.217
- Punkte für Erfolge
- 532
Also Puskas war schon klar ein Angreifer; da würde ich noch eher Di Stefano ins Rennen schicken, aber auch nicht wirklich.
Zidane und Modric sind nicht so weit auseinander zeitlich gesehen, wobei der Fußball natürlich schon deutliche Unterschiede aufweist. Lustigerweise bin ich bei beiden geneigt zu sagen, dass sie bestens für die Zeit geeignet waren, in der sie gespielt haben; die späten 90er und frühen 00er waren aus taktischer Sicht gesehen sehr magere Jahre, viel Augenmerk lag auf individuellen Qualitäten in Ballbesitz, gegen den Ball war alles nicht so sauber strukturiert, was Zidane entgegenkam. Er war ein sehr guter Improvisateur, aber strategisch war er nicht so herausragend.
Modric hingegen spielt in einer Zeit, in der der Fußball viel ~strategischer~ geworden ist und in dieser Zeit ist er aus dieser Sicht eine absolut herausragende Person.
Bei einem Redondo hingegen würde ich sagen, dass er der falsche Spieler für seine Zeit war, seine Aktionen wären noch viel besser gewesen, wenn sie aus gruppentaktischer Sicht besser eingebunden worden wären, was ihn heutzutage (natürlich auch nur unter bestimmten Trainern) zu einem noch besseren Spieler machen würde. Ich selbst hab nicht die Übersicht, aber Freunde von mir, die sich damit besser auskennen, sehen ihn ihm trotzdem den zweitbesten Sechser aller Zeiten.
Bei Zidane vs. Modric würde ich trotzdem für letzteren stimmen. Dass Zidane erst in späterem Fußballeralter zu Real kam, spielt hier sicherlich eine Rolle, aber ich würde auch behaupten, dass Modric insgesamt über die Karriere gesehen der bessere Spieler ist.
Als Gegenargument könnte man hier natürlich anführen, dass Zidane die deutlich längere Karriere bei Topclubs hatte, als Modric, der erst mit 26 (?) zu einem wechselte, aber wie sehr man das gewichtet, ist natürlich Geschmackssache.
Zidane wird mMn heutzutage ein leicht überbewertet, was einerseits mit Nostalgie zu tun hat, andererseits auch mit seinen zwei legendären Finalspielen (BRA 1998, Leverkusen 02), die in Erinnerung geblieben sind, aber auf eine ganze Karriere umgelegt nicht so viel Gewicht haben sollten.
Zidane und Modric sind nicht so weit auseinander zeitlich gesehen, wobei der Fußball natürlich schon deutliche Unterschiede aufweist. Lustigerweise bin ich bei beiden geneigt zu sagen, dass sie bestens für die Zeit geeignet waren, in der sie gespielt haben; die späten 90er und frühen 00er waren aus taktischer Sicht gesehen sehr magere Jahre, viel Augenmerk lag auf individuellen Qualitäten in Ballbesitz, gegen den Ball war alles nicht so sauber strukturiert, was Zidane entgegenkam. Er war ein sehr guter Improvisateur, aber strategisch war er nicht so herausragend.
Modric hingegen spielt in einer Zeit, in der der Fußball viel ~strategischer~ geworden ist und in dieser Zeit ist er aus dieser Sicht eine absolut herausragende Person.
Bei einem Redondo hingegen würde ich sagen, dass er der falsche Spieler für seine Zeit war, seine Aktionen wären noch viel besser gewesen, wenn sie aus gruppentaktischer Sicht besser eingebunden worden wären, was ihn heutzutage (natürlich auch nur unter bestimmten Trainern) zu einem noch besseren Spieler machen würde. Ich selbst hab nicht die Übersicht, aber Freunde von mir, die sich damit besser auskennen, sehen ihn ihm trotzdem den zweitbesten Sechser aller Zeiten.
Bei Zidane vs. Modric würde ich trotzdem für letzteren stimmen. Dass Zidane erst in späterem Fußballeralter zu Real kam, spielt hier sicherlich eine Rolle, aber ich würde auch behaupten, dass Modric insgesamt über die Karriere gesehen der bessere Spieler ist.
Als Gegenargument könnte man hier natürlich anführen, dass Zidane die deutlich längere Karriere bei Topclubs hatte, als Modric, der erst mit 26 (?) zu einem wechselte, aber wie sehr man das gewichtet, ist natürlich Geschmackssache.
Zidane wird mMn heutzutage ein leicht überbewertet, was einerseits mit Nostalgie zu tun hat, andererseits auch mit seinen zwei legendären Finalspielen (BRA 1998, Leverkusen 02), die in Erinnerung geblieben sind, aber auf eine ganze Karriere umgelegt nicht so viel Gewicht haben sollten.