Aktuelles

Frankreich: Ligue 1 (alt)

Fliegende Schweine braucht die Welt an allen Ecken und Enden, nicht nur im Fußball :)

Aber ich weiß nicht ob du es weißt, aber die FFP sieht heute schon in den Regularien vor, dass ein Verein bei den Sponsorships "Marktkonforme" Werte haben muss. Die FFP ist ja nichts anderes als ein Lizenzierungsverfahren, bei dem die Finanzen der europäisch partizipierenden Vereine geprüft werden. Anders als die Lizenz der Bundesliga, oder der LFP hat die FFP eben die möglichkeit einen Verein nach eigenen Regularien zuzulassen oder zu sperren. Auch andere Sanktionen sind möglich, wie zum Beispiel Geldstrafen etc. soweit ich weiß. Wobei wir uns hier in einer Dimension befinden bei PSG, dass wir nur von einem Ausschluss sprechen können.

Es wurde ja sogar von "Aberkennung" bei möglichem CL Sieg gesprochen, also hier geht es um grobe Wettbewerbsverzerrung. Der Tatbestand ist also gar nicht "ihr seit so arrogant und habt soviel Geld" sondern "Verschleierung von privater Finanzierung" und "nicht marktkonforme Verträge".

Das ganze ist also genau so gekommen wie man es befürchtet hat. Die neuen - und guten - Regularien des FFP werden bewusst ausgehebelt. Die Not macht erfinderisch. Leider war PSG nicht ganz so erfinderisch wie sie von sich selbst behaupten. Denn nen 200 Mio. Deal auf 2 A4 Seiten festzuhalten und zu glauben, damit durchkommen zu können ist einfach eigentlich schon realitätsfremd.

Aber Frankreich als ganze Liga ist ja so oder so ein einziges Fragezeichen. Was in Monaceo mit dem Steuerparadies abgeht ist ja da nächste Verwerflichkeit.

In meinen Augen sind wir an einem Punkt angelangt, wo es in den Top-Ligen nur mehr für "Chancengleichheit" geben kann, wenn auch die Steuersätze angepasst sind. Ein Spieler der in England 52% EKS zahlt muss dann auch in Frankreich und Deutschland 52% zahlen. Wie ist das möglich? Ich habe keine Ahnung. Müsste man sich ein System ausdenken.

Aber die ganze Idee vom FFP ist schon gut, nur muss es halt nun auch umgesetzt werden, sonst kann man es gleich wieder abschaffen. Als Madridista muss man aber Vorsichtig sein laut über andere zu schimpfen, wenn man nicht auch bereit ist das Beckham-Gesetz in Spanien zu kritisieren, was es uns ermöglichte Zidane, Beckham, Ronaldo, Owen, Ronaldo, Benzema, Kaka und Co. für nen Furz von 23% Steuern zu halten. Benzema hat sogar aktuell noch so einen Ley-Beckham Vertrag, bis er verlängert.

Der Sport ist einfach ein Spiegel unserer Gesellschaft...

Das ist wahr und die Entwicklung der letzten Tage setzt dem allem noch die Krone auf.

Wie kann es sein, dass PSG vor ein paar Tagen wegen Verstößen gegen das FFP mit einer Strafe von 60 Mio.(!) abgemahnt wird und wenige Tage später eiskalt David Luiz für 50 Mio. verpflichtet ?

Weil ihnen - Entschuldigung für die Ausdrucksweise - dieses ganze Konstrukt einen Millimeter am Arsch vorbeigeht.
Vereine wie PSG können weiterhin enorme Summen hin und her schieben, denn deren individueller Verfügungsrahmen, den das FFP mit als Maßstab anlegt, ist noch groß genug. Sie und ManCity wurden die letzten Jahre mit Milliardeninvestitionen aus Golf-Emiraten dermaßen gepudert, dass sie selbst mit beschnittenen Etats solventer sind als die Konkurrenz.

Dem Vernehmen nach hat PSG - trotz der o.a. Vorgeschichte - kurzerhand sowie leicht und locker die Bayern ausgestochen, die auch nicht am Hungertuch nagen und nicht vorbelastet waren.

Wenn man diese Geschichte einmal wirken läßt, wird deutlich, dass das FFP nur relative Effekte hat und gegen Windmühlen ankämpft.

Manchmal fürchte ich mich davor, dass der Fussball doch irgendwann zu Grunde gehen könnte.:(
 
Das ist wahr und die Entwicklung der letzten Tage setzt dem allem noch die Krone auf.

Wie kann es sein, dass PSG vor ein paar Tagen wegen Verstößen gegen das FFP mit einer Strafe von 60 Mio.(!) abgemahnt wird und wenige Tage später eiskalt David Luiz für 50 Mio. verpflichtet ?

Weil ihnen - Entschuldigung für die Ausdrucksweise - dieses ganze Konstrukt einen Millimeter am Arsch vorbeigeht.
Vereine wie PSG können weiterhin enorme Summen hin und her schieben, denn deren individueller Verfügungsrahmen, den das FFP mit als Maßstab anlegt, ist noch groß genug. Sie und ManCity wurden die letzten Jahre mit Milliardeninvestitionen aus Golf-Emiraten dermaßen gepudert, dass sie selbst mit beschnittenen Etats solventer sind als die Konkurrenz.

Dem Vernehmen nach hat PSG - trotz der o.a. Vorgeschichte - kurzerhand sowie leicht und locker die Bayern ausgestochen, die auch nicht am Hungertuch nagen und nicht vorbelastet waren.

Wenn man diese Geschichte einmal wirken läßt, wird deutlich, dass das FFP nur relative Effekte hat und gegen Windmühlen ankämpft.

Manchmal fürchte ich mich davor, dass der Fussball doch irgendwann zu Grunde gehen könnte.:(

Sehe ich nicht so. Wenn ich die Posse bislang richtig verstanden habe, wurde verhängt, dass PSG einen Transfer für 60 Mio. tätigen darf, aber nicht 2. Da gab es ne Staffelung in dem Strafenkatalog.

Aktuell wurde dieser - meines bescheidenen wissens nach - nicht gebrochen.

Die Debatte ist, ob PSG NOCH einen Transfer tätigen darf ??

Es geht hierbei auch darum, dass ihre Gehaltskosten nicht steigen dürfen usw... Daher ist ein Verkauf von Marquinhos und eine nicht verlängerun mit Alex usw. realistisch. Sie werden sich jetzt wohl mal von "Deadwood" trennen und dann ist die Frage was die für Pläne haben diese Restriktionen aufzuheben.

Wenn man nämlich auf das FFP vertrauen darf (was sich genau an dem Beispiel PSG zeigen wird), dann muss das nun auch umgesetzt werden. Sollte PSG sich über die Sanktionen hinwegsetzen so müsste man sie für 14/15 von der CL ausschließen. Ich denke nicht, dass PSG das riskieren würde...

Also in dem Fall einfach mal abwarten. Sobald der nächste Transfer bei PSG eingetütet ist, würde ich ganz spitze Ohren bekommen, wie und warum die das machen durften!
 
was auch nirgends kommuniziert wurde ist was genau diese 60 Mio sind?

dürfen die nur 60 Mio ausgeben, egal wieviel die selber einnehmen oder dürfen die obendrauf noch 60 Mio ausgeben, es gibt auch diverse Gerüchte zu weiteren Abgängen noch, man soll angeblich Lavezzi plus Cash gegen Hazard tauschen wollen der bei Mourinho ja nicht unantastbar nach der ein oder anderen Aussage zu sein scheint... den Cash obendrauf würde man bei Marquinhos - Alves + Cash auch reinholen... außerdem wenn Marquinhos geht sind es nur noch 2 IV im Kader, Alex & Camara sind ausgelaufen, man müsste da ja 2 backups irgendwo her zaubern, aus der Jugend? oder wo sollen die herkommen ohne weitere Transfers?
 
was auch nirgends kommuniziert wurde ist was genau diese 60 Mio sind?

dürfen die nur 60 Mio ausgeben, egal wieviel die selber einnehmen oder dürfen die obendrauf noch 60 Mio ausgeben, es gibt auch diverse Gerüchte zu weiteren Abgängen noch, man soll angeblich Lavezzi plus Cash gegen Hazard tauschen wollen der bei Mourinho ja nicht unantastbar nach der ein oder anderen Aussage zu sein scheint... den Cash obendrauf würde man bei Marquinhos - Alves + Cash auch reinholen... außerdem wenn Marquinhos geht sind es nur noch 2 IV im Kader, Alex & Camara sind ausgelaufen, man müsste da ja 2 backups irgendwo her zaubern, aus der Jugend? oder wo sollen die herkommen ohne weitere Transfers?

Sie dürfen für max. 60 Millionen EINEN Spieler verpflichten. Egal wieviel sie einnehmen oder verkaufen.
 
Wo finde ich denn verlässliche Quellen für diese 'maximal 60.000.000 € für maximal einen Spieler' Angelegenheit? Auf die Schnelle bin ich nur auf das offizielle Dokument der UEFA bzgl. der Übereinkunft mit Paris Saint-Germain gestoßen, in der allerdings keine Rede von dieser Regelung ist (oder ich übersehe es schlicht):

http://www.uefa.org/MultimediaFiles...ncialControl/02/10/68/99/2106899_DOWNLOAD.pdf

  • Ein maximales break-even Defizit von 30 Millionen Euro für die nächste Saison und in der anschließenden Saison gar kein break-even Defizit mehr; in diesem Zusammenhang wurde der Vertrag mit der Qatar Tourism Authority überprüft und 'deutlich' heruntergeschraubt.
  • In den nächsten zwei Spielzeiten dürfen die Lohnkosten nicht ansteigen.
  • Nur 21 Spieler auf der A-Liste der CL.
  • Eine 60 Millionen Euro Strafe, von denen 40 Millionen Euro wieder an den Verein gehen können, wenn die Auflagen erfüllt werden.
  • Für die Spielzeiten 2014/15 und 2015/16 müssen die Ausgaben auf dem Transfermarkt beschränkt werden - hier jedoch ohne Angaben einer bestimmten Höhe.
 
Ich habe mal versucht, mir selbst ein paar Fragen zu erläutern:


Was passiert bei (möglichen) Verstößen gegen die Auflagen des FFP?


1. Es findet eine Untersuchung durch die FKKK (Finanzkontrollkammer für Klubs) statt (deren Vorsitzender nicht Michel Platini (gerade in Bezug auf PSG), sondern der Belgier Jean-Luc Dehaene ist).

2. Die FKKK hat nun folgende Möglichkeiten:

Nach Abschluss der Ermittlung kann der FKKK-Chefermittler nach Absprache mit den anderen Mitgliedern der Untersuchungskammer Folgendes entscheiden:

  • a) das Verfahren einzustellen;

- Es gab keine Verstöße, das Verfahren wird eingestellt.

  • b) mit dem Einverständnis des Beklagten einen Vergleich einzugehen;

- Eine kurze Erläuterung zum Vergleich:

Die Untersuchungskammer der Finanzkontrollkammer für Klubs kann Vereinen Vergleiche anbieten. Dabei handelt es sich für Finanzaufsichtsorgane um ein gängiges Instrument, Einhaltung zu unterstützen. Artikel 15 der Verfahrensordnung der Finanzkontrollkammer für Klubs besagt, dass "Vergleichsvereinbarungen Verpflichtungen der Beschuldigten aussetzen können. Dazu gehört auch eine mögliche Anwendung von Disziplinarmaßnahmen sowie - wenn angemessen - eine spezielle Zeitspanne. Der FKKK-Chefermittler überwacht die ordnungsgemäße und zeitnahe Umsetzung der Vergleichsvereinbarung. Wenn ein Beschuldigter der Vergleichsvereinbarung nicht nachkommt, ist der FKKK-Chefermittler angewiesen, den Fall an das Schiedsgericht weiterzuleiten."

Vergleiche verlangen von den Vereinen, innerhalb kurzer Zeit das finanzielle Fairplay zu erfüllen. Wenn gegen die Vergleichsabsprachen verstoßen wird, wird der Verein automatisch vor das Schiedsgericht gestellt.

Wenn ein Verein dagegen jede einzelne Bedingung des Vergleichs erfüllt, können ihm für die folgende Saison die Beschränkungen der Anzahl der Spieler in UEFA-Wettbewerben erlassen werden. Wenn die Klubs während der Vergleichsphase die Break-even-Bedingungen erfüllen, werden alle Sanktionen für die folgende Saison aufgehoben, mit Ausnahme der nicht zur Bewährung ausgesetzten Geldstrafen.

Wird der Vergleich also nicht eingehalten geht der Fall über an die rechtsprechende Kammer und deren Möglichkeiten (siehe Punkt 3).

  • c) mit dem Einverständnis des Beklagten Disziplinarmaßnahmen zu verhängen, die sich auf eine Verwarnung, einen Verweis oder eine Geldstrafe von maximal EUR 100 000 beschränken;

- Hier sollte es keine weiteren Fragen geben.

  • d) den Fall an die rechtsprechende Kammer zu verweisen.

- In diesem Fall hat die nächste Instanz nun mehrere Möglichkeiten (s.u.)

3. Die rechtsprechende Kammer kann folgende Entscheidungen fällen:

  • a) das Verfahren einzustellen;
  • b) die Zulassung des Vereins zum fraglichen UEFA-Klubwettbewerb zu genehmigen oder abzulehnen;
  • c) in Übereinstimmung mit den vorliegenden Regeln Disziplinarmaßnahmen zu verhängen;

Diese Disziplinarmaßnahmen schauen wie folgt aus:

1. Disziplinarmaßnahmen gegen nicht natürliche Personen sind:
a) Ermahnung;
b) Verweis;
c) Geldstrafe;
d) Punktabzug;
e) Einbehaltung von Einnahmen aus einem UEFA-Wettbewerb;
f) Verbot der Meldung von neuen Spielern für UEFA-Wettbewerbe;
g) Beschränkung der Anzahl der Spieler, die ein Verein zur Teilnahme an UEFA-Wettbewerben registrieren darf, einschließlich einer Beschränkung der Gesamt Personalausgaben für in der Liste A von UEFA-Klubwettbewerben eingetragene Spieler;
h) Ausschluss aus dem laufenden und/oder künftigen Wettbewerben;
i) Widerruf von Titeln oder Auszeichnungen.
2. Disziplinarmaßnahmen gegen natürliche Personen sind:
a) Ermahnung;
b) Verweis;
c) Geldstrafe;
d) Spielsperre für eine bestimmte Anzahl Spiele oder auf bestimmte oder unbestimmte Zeit;
e) Funktionssperre für eine bestimmte Anzahl Spiele oder auf bestimmte oder unbestimmte Zeit;
f) Verbot der Ausübung jeglicher mit dem Fußball in Zusammenhang stehender Tätigkeit.
3. Es können verschiedene Disziplinarmaßnahmen miteinander verbunden werden.

  • d) eine Entscheidung des FKKK-Chefermittlers zu bestätigen, aufzuheben oder abzuändern.


Beim aktuellen Beispiel PSG lief es also so ab. Als erstes gab es eine FKKK Untersuchung. Anstatt den Fall gleich an das Schiedsgericht zu übergeben nahm der FKKK-Chefermittler seine Möglichkeit zum Vergleich wahr (wie auch bei den restlichen 8 Vereinen, die untersucht wurden - also keine Vorteile für PSG) und zusammen mit dem Verein wurden Maßnahmen erarbeitet:

  • Ein maximales break-even Defizit von 30 Millionen Euro für die nächste Saison und in der anschließenden Saison gar kein break-even Defizit mehr; in diesem Zusammenhang wurde der Vertrag mit der Qatar Tourism Authority überprüft und 'deutlich' heruntergeschraubt.
  • In den nächsten zwei Spielzeiten dürfen die Lohnkosten nicht ansteigen.
  • Nur 21 Spieler auf der A-Liste der CL.
  • Eine 60 Millionen Euro Strafe, von denen 40 Millionen Euro wieder an den Verein gehen können, wenn die Auflagen erfüllt werden.
  • Für die Spielzeiten 2014/15 und 2015/16 müssen die Ausgaben auf dem Transfermarkt beschränkt werden - hier jedoch ohne Angaben einer bestimmten Höhe.

Nun gibt es zwei Möglichkeiten für Paris Saint-Germain:


  • A) Man hät sich an die ausgearbeiteten Vorgaben (zu denen man sich ja schließlich auch bereit erklärte - so konnte man der rechtsprechenden Kammer und den Disziplinarmaßnahmen entgehen, um bei den Einschränkungen noch mitreden zu können) und erfüllt die break-even Bedingungen, so dass die Restriktionen fallen gelassen werden (bis auf die 20.000.000 € Geldstrafe - dieses Geld wird jedoch nicht von der UEFA behalten, sondern auf europäische Vereine verteilt).
  • B) Man verstößt gegen den angenommenen Vergleich und der Fall geht weiter an die rechtsprechende Kammer. Selbst hier muss es - wie oben beigefügt - nicht zu einem Ausschluss aus dem Wettbewerb kommen, sondern es besteht noch die Möglichkeit, (weitere) Disziplinarstrafen zu verhängen; jedoch ohne dass der Verein ein Mitspracherecht hat.


Die Debatte ist, ob PSG NOCH einen Transfer tätigen darf ??

Bin ich mir nicht so sicher, da nirgends die Rede davon ist, dass nur beschränkt Transfers getätigt werden dürfen. Lediglich bei der Meldung neu verpflichteter Spieler für die Listen der UEFA Wettbewerbe könnten diese ausgeschlossen werden.

Wenn man nämlich auf das FFP vertrauen darf (was sich genau an dem Beispiel PSG zeigen wird), dann muss das nun auch umgesetzt werden. Sollte PSG sich über die Sanktionen hinwegsetzen so müsste man sie für 14/15 von der CL ausschließen. Ich denke nicht, dass PSG das riskieren würde...

Grundsätzlich müsste PSG nicht von der CL ausgeschlossen werden durch den Spielraum der FKKK.

Wie kann es sein, dass PSG vor ein paar Tagen wegen Verstößen gegen das FFP mit einer Strafe von 60 Mio.(!) abgemahnt wird und wenige Tage später eiskalt David Luiz für 50 Mio. verpflichtet ?

Wieso sollte der Verein keine Transfers tätigen dürfen, wenn beim nächsten Mal sämtliche Vorgaben trotzdem erreicht werden können. Zumal von den 60 Millionen Euro 40 zurück an den Verein fließen können, wenn man sich an die Maßnahmen hält und diese Geldstrafe sowieso keinen Einfluss auf spätere Break-even-Kalkulationen hat.


Quellen:

Klick
Klick
Klick
Klick

Wenn ich etwas übersehen oder durcheinander gebracht haben sollte, dann bitte eine Berichtigung.
 
@HBT

Wenn das alles so ist wie du sagst, ist alles eine noch größere Farca als jemals angenommen...
 
@HBT

Wenn das alles so ist wie du sagst, ist alles eine noch größere Farca als jemals angenommen...

Pass auf, nun wird es interessant:

In Bezug auf die Auflagen hinsichtlich der Spieler, die für UEFA-Vereinswettbewerbe 2014/15 in der Liste A gemeldet werden müssen, hat der UEFA-Dringlichkeitsausschuss in seinem Treffen am Freitag, den 23. Mai bereits folgende Vorgaben beschlossen:
  • Falls ein Verein maximal 21 Spieler auf der Liste A melden darf, müssen nur fünf anstatt von acht Plätzen für "lokal ausgebildete Spieler" reserviert sein, von denen vier "vom Verband ausgebildet" sein müssen.
  • Falls ein Verein maximal 22 Spieler auf der Liste A melden darf, müssen nur sechs anstatt von acht Plätze für "lokal ausgebildete Spieler" reserviert sein, von denen vier "vom Verband ausgebildet" sein müssen.
Statt 4 vom Verein und 4 vom Verband ausgebildeten Spielern also nur 1 & 4 und 2 & 4. Ich weiß jetzt nicht genau, wie es bei den 'Nachwuchsspielern' bei PSG und ManC aussieht aber wir hatten letztens die Diskussion, dass beide Probleme bekommen könnten mit dieser Regelung, wenn die Anzahl der Spieler für die A-Liste reduziert wird. Dazu habe ich in den Regeln bislang nichts gelesen, aber schon sehr reizvoll, der Begründung bzw. Legitimation dieser Anpassung weiter nachzugehen. Ich schau mal was ich finden kann.
 
In der Regel sind wird es bei solchen Vereinen praktiziert diese Eigengewächse einfach als Kaderfüller zu nominieren. Also 22 Mann doppelbesetzung und dann die Nr. 23,24 und 25 als Eigengewächse.

Damit hast du schon 3 abgehakt und kannst in deiner normalen Doppelbesetzungsplanung noch 5 Mann unterbringen.
Solltem an also auf einen 22 Mann kader reduziert werden und immer noch 6 solche Spieler melden müssen, dann hat man defacto auf einmal in 22 Mann 6 Spieler zu melden, als wie vorher in 22 Mann 5 Spieler.

Diese Bestrafung ist also in jenem Fall, dass man einen Spieler mehr aus dem eigenen Land oder dem eigenen Verein in der Doppelbesetzungsplanung einbeziehen muss.

Bei 21 Mann, kannst du schon mal den Kader nicht doppeltbesetzen was schon mal Strafe Nr1 ist und dann hast du mit 5 Mann nur noch 16 "Ausländer". Wobei du bei 25 Mann kader mit 8 Eigengewächsen ja sogar 17 "Ausländer" im Kader halten kannst.

Ergo...

Es ist schon eine Einschränkung, aber keine große.

Ne Massive wäre es natürlich, wenn man in 21 Mann 8 Eigengewächse halten müssen. Dann wären es ja aber nur 13 "Ausländer". Das hätte dann einer massiven Beschneidung der Kaderstruktur entsprochen...
 
Abidal, der vor wenigen Tagen seinen Vertrag noch bei Monaco verlängert hatte, hat sich übrigens nun Olympiakos Piräus angeschlossen. Wenn man nach den Gerüchten geht, soll Abidal sauer auf die Führung gewesen sein, da sie den Vorvertrag mit Victor Valdes beendet haben.

http://www.transfermarkt.de/ex-barc...echselt-zu-olympiakos-piraus/view/news/165020

L O L
Vielleicht hat ihm auch jemand den Schlecker geklaut oder in die Sandkiste gepinkelt...
 
L O L
Vielleicht hat ihm auch jemand den Schlecker geklaut oder in die Sandkiste gepinkelt...

Ich hatte die Begründung einfach mal vom Kicker übernommen. ^^
Halte es aber auch um ehrlich zu sein für nichts ausgeschlossen das es irgendetwas damit zu tun haben könnte. Mal sehen welchen Innenverteidiger sie nun holen oder von Mendes vor die Nase gesetzt bekommen.
 
Ich hatte die Begründung einfach mal vom Kicker übernommen. ^^
Halte es aber auch um ehrlich zu sein für nichts ausgeschlossen das es irgendetwas damit zu tun haben könnte. Mal sehen welchen Innenverteidiger sie nun holen oder von Mendes vor die Nase gesetzt bekommen.

Haha...

Die Jorge Mendes-Elf:

........................Hilario...........................
Bosingwa...Pepe......T.Silva.....Coentrao
..................Veloso.....Di Maria................
Nani...........................................Ronaldo
.................Diego Costa...Falcao..............

Er sollte mal nen gescheiten Torwart und nen guten RV unter Vertrag nehmen... haha ^^

Er sollte die Elf mal in einem Charity-Spiel gegen seinen Rivalen Mino Raiola antreten lassen...

Die Raiola-Elf:

........................Romero..............................
Abate................Salamon...............Maxwell
..............Pogba...............Matuidi.................
...........................Mkhitaryan.......................
Balotelli..............................................Niang
....................Lukaku....Ibrahimovic.............

Raiola steht es sich nicht so auf Verteidiger ^^
 
Interessant wen Raiola so unter Vertrag hat. Sieht nach dem damaligen Philosophie von Perez aus: Volle Offensive, wer braucht schon Defensivspieler. Ich hoffe er freundet sich nicht irgendwann mit Perez an...
 
Paris steht kurz vor der Verpflichtung von Serge Aurier (£8 Mio). Dieser soll bereits den medizinischen Test absolvieren.

http://www1.skysports.com/transfer-centre/

damit dürfte der Name Dani Alves in Paris vollends vom Tisch sein, Aurier hat eine großartige WM gespielt und war auch letzte Saison mit 6 Toren + 6 Assists für einen defensiven Flügel sehr stark, langfristig ein richtig guter Transfer, überhaupt hat man mit Digne, Marquinhos, Verratti + Aurier perspektivisch schon einiges in der Hinterhand
 
Paris steht kurz vor der Verpflichtung von Serge Aurier (£8 Mio). Dieser soll bereits den medizinischen Test absolvieren.

http://www1.skysports.com/transfer-centre/

Paris St. Germain hat nach dem Abgang von Jallet auf dem Transfermarkt zugeschlagen und Serge Aurier verpflichtet. Der ivorische WM-Fahrer, der in der abgelaufenen Saison zum besten Rechtsverteidiger der Ligue 1 gekürt wurde, kommt vom FC Toulouse. Dies vermeldeten beide Klubs übereinstimmend. Aufgrund der Financial-Fair-Play-Regularien, denen PSG unterliegt, durfte Aurier nur ausgeliehen werden, der französische Meister hat aber eine Kaufoption.

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/wechselboerse/2014-15/transfermarkt.html

Kurzes Update hierzu. Eine Leihe mit Kaufoption. Das selber was sie (nach Medienberichten) mit Angel anvisieren. Jallet wechselt übrigens dafür zu Olympic Lyon.
 
Paris liegt mit 2:1 gegen Reims in der Halbzeit zurück! Tor durch Ibra der danach eine Riesenchance vergibt und kurz drauf auch noch einen Elfmeter! 1 Minute drauf Freistoß Kopfball 1:1 und mit einen schönen Spielzug das 2:1 für Reims! Paris dominiert das Spiel macht aber zu wenig aus ihren Chancen!! Und was mir auch aufgefallen ist, ist das Pastore den Di Maria bei Paris gibt, Di Maria würde Paris schon noch um einiges besser machen, das ist die einzige Position wo sie meiner Meinung nach zu schwach besetzt sind! ;)
 
Brandao gibt Thiago Motta einen Kopfnuss, bricht ihm die Nase und läuft wie ein Mädchen weg. Was für ein Vollidiot (sry für den Ausdruck). Ich würde ihn lebenslang sperren.
 

Heutige Geburtstage

Zurück