Öhm, okay da schätzt du mich jetzt einfach persönlich ein. Keine Ahnung was das mit Thema zu tun haben soll. Ich habe meinen Post jetzt bearbeitet damit du weißt auf welche Aussage ich eingegangen bin. Ich war in dem Glauben, dass dies hier ein Forum für Dikussionen ist. Du hast einen Punkt genannt, die deiner Weltanschauung entspricht und im Sinne dieses virtuellen Raumes habe ich meine Ansicht über meine Weltanschauung dargelegt. Ich versuche dabei Schnittpunkte zu erkennen und meine Meinung weiter auszubauen bzw. zu bestätigen.
Ich halte meine Anschauung über Ablösesummen immer in Relation zu meiner "Geldbörse" alles andere wäre für mich - pers. subjektiv - sinnlos, da es an der Realität vorbeigeht.
Ein reicher Mensch kauft einen Ferrari, weil er Lust drauf hat und weil es ihm dieses Objekt wert ist. Ob dann ein Mechaniker ihm den Vogel zeigt, weil ein Ferrari niemals soviel Geld wert ist, ist logisch, aber leider nicht "fakt".
Niemand. Ich habe einen neuen Impuls gesetzt.
Da hast du was falsch verstanden. Es geht um das Verhältnis zwischen Input und Output, ergo sollte ein höherer Input auch in einem höheren Output resultieren, was das Verhältnis dann wieder "gesund" erscheinen lässt.
Wenn man aber 94 Mio mir 39 Mio vergleicht, dann wird man denken, dass Illarra knapp "ein halber" Ronaldo ist. Was so schlicht falsch ist, da die jährlichen Kosten 1/5tel betreffen und daher Illarra weit weniger "Wert" hat für Real Madrid als es ein Ronaldo ist (zb).
Daher muss die Erwartungshaltung in meiner Logik angepasst werden und sich entkoppeln von der Ablösesumme die für einen Zeitraum investiert wird, der höher ist als ein Jahr. Wie du gut sagtest, können wir hier gerne andere Auffassung sein. Verstehen tue ich es nicht, das heißt aber nicht, dass ich es nicht respektiere.
Hier beziehst du jetzt zuviel meines Posts auf dich. Ich habe in meinem Post das Zitat bearbeitet, damit klar wird auf was ich mich exklusiv beziehe. Den Rest deines Postes war kein Anhaltspunkt für mich, meinen zu schreiben.
Ich habe deine Darstellung gelesen und es war interessant. Ich habe beim Schnittpunkt deiner Meinung zu meiner, meine Darstellung nachgeschoben. Solltes du dich dafür interessieren, kannst du ja darauf eingehen, wenn nicht, dann nicht
Das ein Spieler "auch" an der Ablösesumme gemessen wird, mag in der heutigen Welt so sein, dass macht es aber noch nicht "richtig". Dein "Faktum" mag also von der Mehrheit der Menschen so umgesetzt werden, dass heißt aber noch nicht dass die Erde nicht vielleicht doch Rund sein könnte.
Das muss jeder Mensch für sich entscheiden, nach welchem Weltbild er agieren möchte.
Was ist "Zinnober"?
LG
Pat