Wenn man ihn in der Castilla etwas verfolgt hat, weiss man warum. Er hat dort seit 2 Jahren wenig bis nix gerissen, es gab oft taktisch und personell fragwürdige Entscheide, und auch die Resultate waren durchzogen. Diese Saison gab es zum ersten Mal sowas wie Fortschritte, nach 2,5 Jahren. Wir brauchen einen Trainer, der a) glamurös genug ist für Perez, um vielleicht zumindest etwas Mitspracherecht zu erhalten, b) unseren verwöhnten Haufen an gesättigten Stars wieder in den Griff bekommt und c) einen Umbruch durchführt und das Team weiterentwickelt. Bei allem Respekt, Solari ist keines von dem. Er ist/war Trainer des 3klassigen Reserve Teams und hat dort wenig gerissen, er übernimmt eine alternde und mit 4 CL Titel in 5 Jahren gesättigte Mannschaft, die ihre beiden Vorgänger Trainer vermisst und dem mächtigsten Klubboss der Welt. Den nimmt doch keiner Ernst. Klar, Profesionalität bla bla, aber es ist einfach die Realität. Der Vergleich zu Zidane mag nahe liegen, man sollte dabei einfach eines bedenken. Zidane war ein absoluter Jahrhundertglücksgriff, zur richtigen Zeit am richtigen Ort, ein 6er im Lotto, sowas gibts einmal im Leben. Zidane war Perez' Ziehson und Galactico, bekam deshalb sein Vertrauen, die Spieler hatten grossen Ehrfurcht vor einer lebenden Legende und hörten auf ihn, und er konte eine Mental angeschlagene, aber an sich überragende Mannschaft im besten Alter übernehmen, drehte die richtigen Motivationsschräubchen und war ein taktisches Genie, das es verstand, gegen fast jeden Gegner anzukommen. Alle diese Komponenten kamen zur richtigen Zeit zusammen und wurden ein Erfolg, nur eine Änderung und es hätte ein Desaster werden können. Und 99% aller Jugend Interimstrainer werden als solches Ende. Solari hat eine Vergangenheit im Klub, aber bei weitem nicht die Strahlkraft eines Zidane, Perez nimmt wieder mehr Einfluss, die Mannschaft ist übrrsättigt und alternd, insgesamt deutlich schwächer, der beste Spieler und Erfolgsgarant ist weg, es braucht einen Neuanfang. Die Vorzeichen sind ganz andere. Solari ist die logische Wahl als Interimstrainer und im Pokal und gegen Pilsen sollte es reichen, aber die langfristige Aufgabe ist 3 Nummern zu gross für ihn, bei allem Respekt. Ich lasse mich wie immer gerne eines besseren belehren, dran glauben tue ich nicht.
Einen Trainer zu finden ist wirklich nicht einfach. Er muss klangvoll genug sein für den Herrn Präsidenten und seine Wünsche umsetzen. Er muss die Stars erreichen und sich ihren Respekt erarbeiten können, darf sie aber nicht zu sehr aus ihrer Komfortzohne holen, sonst kuschen sie. Dazu kommt der mediale Druck und der Druck der Erfolge und Geschichte des Vereins und nun der nötige Umbruch. Es ist ein Himmelfahrtskomando, und ich verstehe jeden, der keinen Bock darauf hat.
Daher ja, einen Trainer zu finden, der sich das antut, die Voraussetzungen hat und verfügbar ist, ist etwa so wie das Heu im Nadelhaufen zu finden.
Poche wäre mein Favoriet. Ihn auf vergangenen Sommer und die aktuelle Situation bei Tottenham zu reduzieren ist mMn falsch und sehr kurzsichtig. Er steht für modernen, attraktiven und flexiblen Fussball wie kaum ein anderer und was er bei Tottenham aufgebaut hat, verdient Respekt. Die Inaktivität letzten Sommer war auch etwas dem Stadionumbau geschuldet und die Tatsache, dass momentan etwas die Luft raus ist, sollte nicht über die starken 3-4 letzten Jahre hinwegtäuschen. Er war auch eine der wenigen, die Zidane taktisch das Wasser reichen konnten. Und er scheint auch menschlich top zu sein. Sein grosses Problem ist sein noch lange laufender Vertrag, und Levy wird ihn kaum ziehen lassen. Ich würde ihn gerne mal hier sehen, das wird aber wenn überhaupt nur mittelfristig der Fall sein.
Conte scheint die sinvollste und realistischte Wahl zu sein. Auch hier sollte das letzte Jahr bei Chelsea nicht über seine Qualitäten hinwegtäuschen. Er hat Juve nach dem Zwangsabstieg und turbulenten Jahren wieder zu einer Topmanmschaft geformt, Allegri profitiert noch heute davon. An der EM 2016 hat er mit eimem ansonsten seit Jahren unterdurchschnittlichen Italien sehr ansehnlichen und starken Fussball gespielt, scheiterte nur knapp an Deutschland im Elfmeterschiessen. In der PL redeten alle von Pep und Mou, den Titel holte er, vor Pep, Mou, Klopp, Poche usw. Was danach passierte war nicht nur sein Fehler. Ich traue ihm definitiv zu, das Team mal etwas zurück auf den Boden der Realität zu holen, die Saison anständig zu beenden und den Umbruch einzuleiten. Ob er sich mit seinem Charakter langfristig halten könnte, keine Ahnung, aber Stand heute würde es manchen gut tun. Wir brauchen frischen Wind, einen härteren Umgangston und taktische Grundelemente.
Guti würde ich an sich am ehesten als designierten Zidane Nachfolger sehen. Er ist auch eine respektierte Vereinslegende, kann sich Gehör verschafen und hat taktisch einiges drauf. Die grosse Frage ist, ob er die richtige Person für diese Situation ist. Wir brauchen momentan vor allem jemanden, der das Team aufrüttelt und den Umbruch vornimmt, und mMn wäre es schade, Guti dafür zu "verschwenden" und nicht für eine potentiell bessere Ausgangslage "aufzubewahren". In meiner Idealvorstellung würde ich ihn noch 2-3 Jahre lernen lassen, während Conte den Umbruch durchführt, dann kann er übernehmen, mit einer sinnvollen Basis.
Mou und Carlo will ich beide nicht zurück. Die Zeiten haben sich geändert, beide hätten nicht mehr denselben Effekt und sind nicht zwingend die Typen für einen Umbruch. Mou war 2010 der richtige Mann, aber sein Fussball ist überaltert und zuviele Tücher sind zerschnitten, dazu würde er auf schnellen Erfolg setzen, genau das brauchen wir nicht. Carlo wird Neapel wohl kaum nach 1 Jahr schon wieder verlassen, und er würde zurück zur selben Taktik, Rumgeflanke und BBKM spielt immer, auch das brauchen wir nicht. Dazu kommt einfach der Gewöhnungseffekt, Dinge, die gleich bleiben, verlieren irgendwann ihre Effektivität. Und solange der Kern der Mannschaft der gleiche ist, macht eine Rückkehr wenig Sinn. Das gilt übrigens auch für Zidane. Ich weiss viele wünschen sich ihn zurück, aber realistisch betrachtet würde es auch mit ihm nicht unbedingt besser laufen. Die letzte Saison mit dem Geknortze in La Liga war kein Zufall, neben transfertechnischen Versäumnisen ist irgendwann auch einfach die Luft raus. Er ist zurückgetreten, weil die Mannschaft neue Impulse brauchte. Diese können logischerweise nicht er oder seine Vorgänger sein. Vielleicht in 5-10 Jahren, wenn sämtliche Überbleibsel verschwunden sind und man wirklich von Grund auf was neues aufbauen kann. Stand heute brauchen wir aber was frisches.
Viel mehr realistische Optionen sehe ich nicht. Pep (lol), Klopp, Allegri, Tuchel, Emery usw. sind ausser Reichweite. Wenger wäre reine PR, er käme 10 Jahre zu spät. Jardim oder Blanc wären ne Überlegung wert, aber wie realistisch sind sie? Nagelmann würde ich im Auge behalten, aber Stand heute auch unrealistisch. Laudrup will nicht. Michel, Hierro..., ich weiss nicht. Lopetegui wäre ne Chance gewesen, hat man leider in den Sand gesetzt.
Vielleicht sollte man mal bei Don Jupp anrufen