Aktuelles

[Video] Reals „Galácticos“: Flops oder Legenden?

REAL TOTAL

El goleador
Registriert
1. März 2014
Beiträge
1.124
Likes
43
Punkte für Erfolge
0
[Video] Reals „Galácticos“: Flops oder Legenden?

Waren die „Galácticos“ ein Flop? Trotz gigantischer Transfers wie die von Ronaldo Nazário oder David Beckham konnte Real Madrid die Champions League nach 2002 nicht mehr gewinnen. REAL TOTAL-Chef Nils Kern erklärt Nico Heymer von Onefootball, warum die Galaktischen zwar gescheitert aber dennoch legendär sind, und was Zinédine Zidane als Trainer über zehn Jahre später bei den „Galácticos 2.0“ anders und besser gemacht hat.

Zum vollständigen Beitrag
 
Leider Flops... muss man ganz klar sagen... hat damals schon mit der Verpflichtung von R9 angefangen...
Morientes war zwar nicht der schillernde Name und hatte nicht die spielerische Extraklasse eines R9, war für die Mannschaft, vor allem in der CL aber Gold wert!
Darüber hinaus waren leider auch die Trainer Witzfiguren... siehe Queiroz' Aufstellung für das CDR Finale gegen Zaragoza...
Traurig aber wahr!
Marketing technisch NATÜRLICH wirklich galaktisch!
 
Flops, aber dann kam ja zum Glück ein gewisser Gravesen und hat der Fußballwelt das Fürchten gelehrt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sind die Galacticos vor allem ein Paradebeispiel, dass im Fussball letztendlich das Kollektiv und nicht grosse Namen und/oder Extremwerte verantwortlich sind. Am besten waren wir immer mit einer guten Mischubg aus Stars, Spaniern und Talenten sowie einem fähigen Trainer.

Zu Beginn hatte man das, und man hatte auch Erfolg. Man hatte Del Bosque als starken Trainer, erfahrene Legenden wie Hierro, Salgado oder Redondo, aufstrebende junge Spanier wie Casillas, Guti, Raul oder Morientes und dann eben die neuen Stars Roberto Carlos, Anelka, Figo und Zidane. Diese Mischung war um die Jahrtausendwende sehr erfolgreich und stark.

Nach der CL 2002 ist es dann leider ins extreme gekippt und man hat sehr dumme Entscheidungen getroffen. Die Entlassung del Bosques trotz Meisterschaft und der Verkauf von Makalele haben diesem Team das Genick gebrochen. Es kamen zwar mit Ronaldo, Beckham, Owen, Robinho usw. weitere Stars, aber die Balance hat nicht mehr gestimmt, und an der Seitenlinie gab es keine wirklich fähigen Leute mehr. Ich glaube die Niederlage im Copafinale gegen Zaragoza unter Quiroz mit Guti, Zidane, Beckham, Figo, Ronaldo und Raul auf dem Feld war bezeichnend. Es wurde einfach zuviel, die Balance stimmte nicht mehr, und die Galacticos gingen letztendlich unter.

Das ganze zieht sich seither sehr beispielhaft durch unsere jüngere Geschichte. Calderon versuchte es mit einem Holländer Extrem, wenig erfolgreich. Perez kam zurück, zunächst mit demselben Ansatz, auch wenig erfolgreich. Dann kam Mou und der Rest ist Geschichte. Bis letzten Sommer, als man zu sehr in ein Jugendwahnextrem gefallen ist, die Quittung kam prompt.

Waren die Galacticos ein Flop? Kommt mMn auf die Perspektive an. Zu Beginn gab es sportliche Erfolge, weil die Balance gestummen hat. Und marketingtechnisch war das Ganze sicher ein Riesenerfolg, es hat Real nachhaltig geprägt und verändert. Die Galaktischen werden immer etwas besonderes sein und als solches eine Legende bleiben. Als Flop würde ich eher das Konzept hinter den Galacticos bezeichnen. Jedes Jahr einen Star ohne Zusammmenhang kaufen geht auf Dauer einfach nicht auf und führt zu nicht nachvollziehbaren Entscheidungen. Wer weiss hätte man Del Bosque, Makalele, Morientes usw. behalten und spätestens nach Beckham aufgehört und sich auf eine gute Mischung konzentriert. Ab 2010 haben wir es gemacht, das Resultat ist wiederum bekannt. Und das Ganze gilt nach wie vor für den kommenden Sommer. Wir brauchen 2-3 neue, womöglich grosse Namen, aber nicht einfach kreuz und quer durcheinander. Dann kann nach Galacticos 2.0 auch Galacticos 3.0 erfolgreich werden.
 
Für mich Persönlich kein Flop. Ohne Figo wäre hätte wahrscheinlich real nicht gefolgt. Der Name verrät es vielleicht.:)

Den das erste Fußballspiel das ich bewusst geschaut habe war von Real. Ich weiß, dass ich es nicht von Anfang an geschaut habe. Weil die Erste szene war, wie Luis Figo an der Seitenlinie den Ball im voll sprint und richtigen Schönen Sprung annahm. Zuwas Elegantes selten gesehen. Nur durch Figo mich mit Real beschäftigt. Später rausgefunden, dass die Mannschaft eigentlich voller Künstler war.

Die Pässe von Guti, die Magie von Zidane, Eleganz von Figo, die Schusstechnick von Beckham, das biest Ronlado und natürlich die Kämpfer aus Spanien/madrid wie Raul, Hierro, Iker und Salgado. Einfach Krass.

Schade das nicht so viel gewonnen haben wie es eigentlich möglich wäre.
 
Für mich sind die Galacticos vor allem ein Paradebeispiel, dass im Fussball letztendlich das Kollektiv und nicht grosse Namen und/oder Extremwerte verantwortlich sind. Am besten waren wir immer mit einer guten Mischubg aus Stars, Spaniern und Talenten sowie einem fähigen Trainer.

Zu Beginn hatte man das, und man hatte auch Erfolg. Man hatte Del Bosque als starken Trainer, erfahrene Legenden wie Hierro, Salgado oder Redondo, aufstrebende junge Spanier wie Casillas, Guti, Raul oder Morientes und dann eben die neuen Stars Roberto Carlos, Anelka, Figo und Zidane. Diese Mischung war um die Jahrtausendwende sehr erfolgreich und stark.

Nach der CL 2002 ist es dann leider ins extreme gekippt und man hat sehr dumme Entscheidungen getroffen. Die Entlassung del Bosques trotz Meisterschaft und der Verkauf von Makalele haben diesem Team das Genick gebrochen. Es kamen zwar mit Ronaldo, Beckham, Owen, Robinho usw. weitere Stars, aber die Balance hat nicht mehr gestimmt, und an der Seitenlinie gab es keine wirklich fähigen Leute mehr. Ich glaube die Niederlage im Copafinale gegen Zaragoza unter Quiroz mit Guti, Zidane, Beckham, Figo, Ronaldo und Raul auf dem Feld war bezeichnend. Es wurde einfach zuviel, die Balance stimmte nicht mehr, und die Galacticos gingen letztendlich unter.

Das ganze zieht sich seither sehr beispielhaft durch unsere jüngere Geschichte. Calderon versuchte es mit einem Holländer Extrem, wenig erfolgreich. Perez kam zurück, zunächst mit demselben Ansatz, auch wenig erfolgreich. Dann kam Mou und der Rest ist Geschichte. Bis letzten Sommer, als man zu sehr in ein Jugendwahnextrem gefallen ist, die Quittung kam prompt.

Waren die Galacticos ein Flop? Kommt mMn auf die Perspektive an. Zu Beginn gab es sportliche Erfolge, weil die Balance gestummen hat. Und marketingtechnisch war das Ganze sicher ein Riesenerfolg, es hat Real nachhaltig geprägt und verändert. Die Galaktischen werden immer etwas besonderes sein und als solches eine Legende bleiben. Als Flop würde ich eher das Konzept hinter den Galacticos bezeichnen. Jedes Jahr einen Star ohne Zusammmenhang kaufen geht auf Dauer einfach nicht auf und führt zu nicht nachvollziehbaren Entscheidungen. Wer weiss hätte man Del Bosque, Makalele, Morientes usw. behalten und spätestens nach Beckham aufgehört und sich auf eine gute Mischung konzentriert. Ab 2010 haben wir es gemacht, das Resultat ist wiederum bekannt. Und das Ganze gilt nach wie vor für den kommenden Sommer. Wir brauchen 2-3 neue, womöglich grosse Namen, aber nicht einfach kreuz und quer durcheinander. Dann kann nach Galacticos 2.0 auch Galacticos 3.0 erfolgreich werden.

Ein wirklich guter Kommentar!
:flag:
 
Die Galacticos haben mich als Kind jedenfalls zum Real-Fan gemacht. Auch wenn es keinen sofortigen Erfolg gebracht hat, ist die Marke Real Madrid dadurch so groß geworden wie sie heute ist. Und das hat sehr viel zu unserem heutigen Erfolg beigetragen.
 

Heutige Geburtstage

Zurück