FernandoRedondo
El jugador- Registriert
- 1. April 2014
- Beiträge
- 777
- Likes
- 370
- Punkte für Erfolge
- 10
Dass Argentinien ohne Messi nicht ins AF gekommen wäre, glaubst du selber nicht oder? Higuain als MS, Aguero als HS dahinter, Di Maria rechts, Lavezzi links gegen Kaliber wie Algerien oder BHZ... Sie haben es sich unnötig schwer gemacht, was mMn hauptsächlich an Messi liegt. Er zieht sie zuerst mit seiner unpassenden Spielweise in die Sch.. um sie dann selber da wieder rauszuziehen; Mal schauen wie lange das gut gehen kann so.
Und wie ich das glaube. Natürlich war das Spiel nicht mehr SO aussagekräftig, als Messi gegen Nigeria vom Platz ging, aber was ging danach ohne Messi ? Noch weniger als nichts. Du malst dir eine Situation zusammen, damit du sie ertragen kannst. Akzeptier doch einfach nur, daß Messi der prägende Spieler dieser Mannschaft ist . Und wenn nicht, ists mir doch egal. Ich finds nur Mist, daß du hier behauptest, daß Messi eher störend als hilfreich für Argentinien ist. JA; es ist eine Messi-Show ! Ja, Portugal ist eine Cristiano-Show ! Ja, Deutschland ist eine Müller-Show ! Usw. . Es gibt bei jeder Mannschaft 1-2 unersetzliche Spieler. Wenn diese Spieler nicht spielen, bricht das Kartenhaus zusammen. Higuain, Lavezzi, Agüero und Di Maria sind gute Spieler, keine Frage. Aber sie haben kaum etwas gezeigt, Di Maria war da noch der Beste neben Messi gegen Nigeria, der Rest schwach wie eine Flasche leer und das soll Messis Schuld sein , auch,
wenn er nicht auf dem Platz steht !?
Die Gegner(!) haben es Argentinien schwer gemacht, weil sie massiv hinter dem Ball standen, klar, daß es da für Stürmer schwer wird, sich in Szene zu setzen, grade, weil Agüero, Higuain und Lavezzi nicht die agilsten sind. Sie sind durchaus laufstark, aber nicht agil , deswegen haben sie es schwer. Außerdem hat es bei Argentinien einfach so gut wie keine Automatismen, das war sofort gegen Bosnien zu spüren, die Spieler vertragen sich nicht gut auf dem Platz. Dennoch müssen sie in der Lage sein, daß, wenn sie den Ball haben, 1-2 Gegenspieler auszuspielen und dann ggf. abzuschließen oder den besser positionierten Nebenmann zu sehen, das passiert aber nicht, bzw. unzureichend. Sie haben die Köpfe alle nur auf den Ball gerichtet und spielens einfach nicht intelligent aus, wie gesagt, keine Automatismen. Du machst Argentiniens spielerischen Schwermut an Messi fest, ich sage, er ist ihr Retter ! Vielleicht denkst du bitte mal etwas positiver. Nur so als Gedanke.
Di Maria rechts ist eine offensive Zumutserscheinung, Agüero ist ein Strafraumstürmer, der Platz braucht, Lavezzi verspringt fast jeder Ball, braucht x Torchancen für ein Tor. Ein Glück, daß du nicht Argentiniens Nationaltrainer bist.
@El Bernabeu
Deutschland ist genauso abhängig von Müller, wie Brasilien von Neymar und Argentinien von Messi. Das sind die Leitfiguren in den jeweiligen Mannschaften. Fehlt einer von diesen Spielern in direkten Duellen, hat der Gegner MIT der jeweiligen Leitfgur einen immensen Vorteil. Ich erinnere mich an Deutschland vs Argentinien im Testspiel. Da machte Deutschland keine gute Figur. Wer die als TOP-Favorit sieht in einem Auswärtsspiel auf südamerikanischem Boden, der scheint mir etwas verwirrt zu sein. Das sind alles 50%-50% Duelle. Wie gesagt, durch den Niedergang des spanischen Superära ist die Fußballwelt zu einer sehr ausgeglichenen geworden. Es gibt keine Übermannschaft mehr.
Für mich ist nach wie vor Brasilien der 1. Kandidat auf den WM-Titel. Es haben schon alle möglichen Leute nach der Confedcup-Vorrunde gesagt, daß Brasilien keine tolle Mannschaft mehr hat, die nur auf Neymar baut.
Der Heimvorteil hat sie letztendlich zum Sieger des gut besetzten Turniers gemacht.
Zuletzt bearbeitet: