Stimmt natürlich.

Verzichte aber lieber auf dieses Geld (den Überschuss den du meinst) und behalte Di Maria.

Das Gehalt von Spielern wird man auch so zahlen können denke ich. Da braucht man nicht (hoffe ich zumindest

) die Transfereinnahmen von Di Maria. ^^
Die Leistung
Es ist also schon ein Management das da stattfinden muss. Ich kann da von Di Maria hat mich diese Saison (gerade zum Ende hin) so fasziniert, dass ich ihn für keine Summe der Welt (ab 100 Mio. aufwärts vielleicht schon

) abgeben würde.
Das man für Di Maria mehr bekommt, als man für Kroos zahlt und somit einen Teil eines anderen Transfers zahlen kann oder wie du sagst das Gehalt stimmt natürlich.
Ihr solttet auch anfangen den tatsächlichen Geldfluss von den Ausgaben für die jeweilige Periode zu trennen.
Wenn ich einen Spieler verkaufe ist das ein außerordentlicher Gewinn in dem jeweiligen Jahr in dem der Verkauf stattfand.
Verkaufen wir Di Maria dieses Jahr für 50 Mio. so sind diese 50 Mio. eine einmalige Einkunft in dem Jahr.
Kaufe ich in dem selben Jahr Toni Kroos für 25 Mio. Euro für 5 Jahre, so erscheinen in dem ersten Jahr nur Kosten von 5 Mio. Euro. Im zweiten auch 5 Mio. Euro, im dritten usw... Verlängert Kroos dann seinen Vertrag und tritt sein 6tes Jahr bei uns an, so würde überhaupt kein Kostenpunkt mehr von Kroos in der Bilanz erscheinen.
Warum macht das also so Sinn den Tausch doch zu machen? Weil wir einmalig ne hohe Summe lukrieren und dann - solange wir das Cash haben - die Kosten wieder auf ein paar Jahre verteilen können.
Es ist also erstmal notwendig, dass man das "Cash" hat um Transfers zu tätigen und zweitens eben notwendig konstant gewinn zu machen. Es wird dieses Jahr also auch wieder genauso viel eingenommen und investiert werden, damit am Ende ein gesunder Gewinn entsteht. Nicht zu viel (Steuern) und nicht zu wenig. Eben genau richtig.
Diese Systematik ist auch ein Grund warum Dortmund zb. nicht ihren ganzen Gewinn direkt in den Kader gepumpt haben sondern lieber nen exorbitanten Gewinn akzeptierten. Sie haben so zwar mehr Steuern bezahlt, sind aber dadurch nicht Gefahr gelaufen sich auf Jahre mit Ablöseabschreibungen zu verpflichten, obwohl das eine Jahr mit den hohen Siegprämen evt nur ein Ausreißer war.
Man kann hier null sagen, ob es wirtschaftlich nicht sogar lukrativ wäre di maria für 40-50 zu verkaufen und dafür einen spieler für 80 zu kaufen. Es kann sein, dass wir durch den Verkauf von di maria dann in dem jahr trotzdem gewinn machen. Weil man die 80 für den neuzugang ja auf die perioden aufteilen muss/darf.
Toni Kroos für 25 Mio. auf 5 Jahre bei einem Umsatzkrösus wie Real Madrid ist also verdammt wenig. Kroos könnte damit dann 5 Mio Ablöse pro Jahr und 10 Mio. Gehalt (Brutto) den Verein kosten. Macht 15 Mio. im Jahr. Zum Vergleich Ronaldo kostet uns 35 Mio. Bruttogehalt plus 15,5 Mio. (letztes Jahr der Abschreibung.) also 50,5 Mio. Euro im Jahr.
Weiters enden ja jedes Jahr von diversen Spielern die Abschreibungen. Spieler aus den Jahren vor 2009 sind nicht mehr in der Bilanz vorhanden. Nächstes Jahr fallen alle 6 Jahres-Beckham-Gesetz Verträge raus. Dann gibts nen riesen Batzen an Spielern die als "amortisiert" gelten.
Ronaldo wird noch einige Jahr in dieser Phase bei uns sein und damit dann auch sein hohes Gehalt rechtfertigen, welches nur diese 1-2 Jahre nun wirklich exorbitant hoch wirkt. Messi hat die Bürde der Amortisierung einer Ablöse ja nicht noch zu stemmen.
Toni Kroos? Absolutes Schnäppchen. So oder so... Da kann man eigentlich noch was drauflegen am Transfermarkt für andere Positionen wenn man ihn holt und da liegen halt auch viele Gründe warum dieser Transfer vor allem GANZ oben massiv besprochen werden wird.
Eure These das es ein Wunschspieler von Carlo ist, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Da gibt es andere, die er sich wünschen würde. Ich sehe hier einen hammer pragmatischen Transfer von ganz oben. Noch dazu ist Carlo kein Manager sondern Coach. Also kommt da mal wieder ein bisschen runter
