Aktuelles

[Zugang] James Rodriguez zu Real Madrid?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kann mir nicht Vorstellen, dass Ancelotti vom 433 wegkommt. Die Mannschaft ist jetzt eingespielt, wieso alles über den Haufen werfen? Zudem werden Bale und Ronaldo so am Besten eingesetzt.

Wenn man jetzt noch mit einem fitten Jese rechnet, bleibt einfach nicht genügend Spielzeit, um noch einen zweiten hochkarätigen Rotationsspieler unterzubringen. Ich gehe mal davon aus, dass James nicht als 8er eingesetzt wird, das dass eine komplette Alibi-Lösung wäre und uns schwächen würde.

Eine Verpflichtung von James würde wohl gleichzeitig eine Systemumstellung bedeuten, und da gäbe es dann neue Opfer (Benzema, Isco?)
 
Warum ist das so ein problem auch bei diesem weltklasse talent kritisch zu sein?
Zeigt mir ein Szenario das mich überzeugt mir selbst zu erlauben mich auf ihn zu freuen und ich werde es tun.. Bislang habe ich kein Konzept gesehen, dass mich restlos überzeugt.

Im Zusammenhang mit James habe ich mit einer sehr experimentellen Idee gespielt. James als eine Art der false 9 hatte ich bereits erwähnt, aber was meines Erachtens nach sehr viel spannender wäre ist ihn als totalen Spieler einzusetzen. Praktisch als Steigerung der false 9.
Messi z.B. kippt oft bis an die 8er ab , überlädt dort, öffnet Räume hinter ihm, sorgt für eine höhere Ballbesitzzeit etc etc. Messi halt.

Da James weniger der Engendribbler ist als Messi aber auf der 10 bisher als Spielmacher eingesetzt wurde und auch viele Bälle im 8er Raum abgeholt hat würde ich es interessant finden ihn nominell als Mittelstürmer aufzustellen (für Benzema). Torgefährlich ist James ja auch, fantastische Übersicht, strategisch kann ich ihn wegen fehlender Analyse schwer einschätzen, aber auch sein Kopfballspiel ist überzeugend (einige Kopfballtore letzte Saison).

Die Idee des totalen Spielers ist heutzutage wegen hoher Positionstreue und Ausbildung auf eben bestimmten Positionen nicht existent. Die Idee mit einem Spieler dieser Klasse finde ich aber zunächst ein interessantes Experiment.

Ein nomineller Mittelstürmer, der im ersten Drittel mit tief an die Innenverteidiger abkippt (dafür wäre di Maria/Isco als "Fluiditätsgeber auf der 8 besser geeignet als Kroos um Räume für James zu öffnen und Anbindungen an CR herzustellen) und das Spiel eröffnet, im zweiten Drittel um und im 10er Raum strategisch das Spiel leitet und im letzten Drittel aufgrund seiner Torgefährlichkeit und Variabilität (läuft er kurz an?, im Rückraum?, langer Pfosten? etc etc ergo schwer zu) für Unordnung beim Übergeben sorgt. Das ist sehr schwer zu Verteidigen, da man sich dementsprechend nur schwer auf solch einen Spieler einstellen kann.

Ich muss einräumen, dass ich James nicht analysiert habe und nicht sagen kann wie sein Pressingverhalten ist, wie gut er als leitendes Element ist etc. Aber z.B. in der Vorbereitung oder einigen Saisonspielen gegen vor allem kompakte (aber bei diesem Spielertyp sekundär wichtig wie der Gegner spielt, ohne arrogant zu sein) Mannschaften fände ich dieses Experiment "totaler Spieler im modernen Fußball" unglaublich interessant, da ich bisher kaum einen Spieler gesehen habe, der sich für diese Rolle so gut anbietet. Wie gesagt ist alles etwas spekulativ und "hipsterich".

Ancelotti wird nicht so spielen lassen, daher ist dieses Szenario sehr theoretisch. Dennoch finde ich darüber nachzudenken hat eine gewisse Berechtigung.
 
Das Problem ist aber, dass dann Ronaldo und Bale mehr in die Mitte verschoben werden, wenn du keinen richtigen 9er hast. Du hast zwar James optimal integriert, aber die Frage ist, ob das nicht Ronaldo und Bale schadet.
 
Das Problem ist aber, dass dann Ronaldo und Bale mehr in die Mitte verschoben werden, wenn du keinen richtigen 9er hast. Du hast zwar James optimal integriert, aber die Frage ist, ob das nicht Ronaldo und Bale schadet.

Ronaldo spielt seit einigen Jahren so oder so schon praktisch als Mittelstürmer von sofern würde sich an seiner Position praktisch nichts ändern. Bale hatte seine besten Spiele bei den Spurs unter AVB als inversiver Flügelspieler und spielt je nach Gegner bei Real ebenfalls auch so (Ancelotti. "Ich mag es wenn Bale mit den linken Fuß in die Mitte ziehen kann")

Dennoch ist deine Kritik im Puncto Anbindung der beiden im 10er Raum bei Ballbesitz im ersten Drittel berechtigt. Eine Optionen wären das Hochschieben einer der 8er (Modric hatte lange Jahre 10er Erfahung, das Systme bleibt fluid, schwer greifbar und nutz dennoch die Stärken der Spieler, zudem wäre dieses Hochschieben nur situativ, da James nicht jeden Aufbau einleitet. Das macht es weiter fluid- unglaublich lange Klammer)

Die frage ist weniger wie Bale und CR eingebunden sind, da dies derenen beste Position entspricht, sondern ob James strategisch, konditionell, defensiv stark genug ist diese "Position" zu spielen.

Dabei von einer Position zu sprechen ist an sich schon Paradoxon
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Rolle, wie stefano sie vorschlägt, würde Rodriguez natürlich wie angegossen passen. Die Frage, wie bereits richtig angemerkt wurde, ist, ob dadurch nicht die anderen Spieler oder das Team "leiden" müssten.

Was ich über Rodriguez gehört habe (von verlässlichen Quellen ;))
Er ist ein potentiell hervorragender Gegenpressing-Spieler, aufgrund seiner überaus schnellen Auffassungsgabe. Er versteht sich nicht nur darauf, schnelle Ballgewinne zu verbuchen, sondern auch durch eigenes Pressing den Spielaufbau der Gegner intelligent zu leiten (bspw. in eine Pressingfalle).
Rodriguez war bei Kolumbien im Spiel gegen den Ball nicht immer voll involviert, da ihm seine Rolle diesbezüglich grosse Freiheiten gewährte, wenn er sich aber am Pressing beteiligt hat, dann soll dies sehr intelligent der Fall gewesen sein!
Bezüglich seinem "fallen lassen" und dem Gestalten des Offensivspiels möchte ich anmerken, dass er dies zwar schon in der kolumbianischen Auswahl gemacht hat, aber er war dabei sehr tororientiert (was ja, sofern es zum Team passt, nicht schlecht sein muss, allerdings hat er halt teilweise bessere Optionen "übersehen") und wenig strategisch (wobei dies aufgrund seiner individuellen Qualität nicht so stark ins Gewicht fallen soll).
 
Eine Rolle, wie stefano sie vorschlägt, würde Rodriguez natürlich wie angegossen passen. Die Frage, wie bereits richtig angemerkt wurde, ist, ob dadurch nicht die anderen Spieler oder das Team "leiden" müssten.

Was ich über Rodriguez gehört habe (von verlässlichen Quellen ;))
Er ist ein potentiell hervorragender Gegenpressing-Spieler, aufgrund seiner überaus schnellen Auffassungsgabe. Er versteht sich nicht nur darauf, schnelle Ballgewinne zu verbuchen, sondern auch durch eigenes Pressing den Spielaufbau der Gegner intelligent zu leiten (bspw. in eine Pressingfalle).
Rodriguez war bei Kolumbien im Spiel gegen den Ball nicht immer voll involviert, da ihm seine Rolle diesbezüglich grosse Freiheiten gewährte, wenn er sich aber am Pressing beteiligt hat, dann soll dies sehr intelligent der Fall gewesen sein!
Bezüglich seinem "fallen lassen" und dem Gestalten des Offensivspiels möchte ich anmerken, dass er dies zwar schon in der kolumbianischen Auswahl gemacht hat, aber er war dabei sehr tororientiert (was ja, sofern es zum Team passt, nicht schlecht sein muss, allerdings hat er halt teilweise bessere Optionen "übersehen") und wenig strategisch (wobei dies aufgrund seiner individuellen Qualität nicht so stark ins Gewicht fallen soll).

Danke für den Beitrag alpakaxaxa:). Also würde gut passen wenn er so gut ist als leitendes Element.
Die Frage der strategischen Intelligenz wäre dabei aber wichtig wenn er das Spiel dirigieren muss. Die Tororientiertheit ist wie du sie beschrieben hast durchaus positiv. Was ich gesehen habe ist James sehr gut bei Lochpässen und erkennen von Dynamiken, sowie Bespielen von schlechten Staffelungen (eine genauere Analyse wird trz notwenig sein, da ein totaler Spieler unglaublich kompetent sein muss). Dennoch ist das Anspielen des zweiten Mannes (eines Ball spielen, den Mitspielen den nächsten PAssweg dirigieren) um so Räume zu öffnen sehr wichtig. Ich werde James genau beobachten, aber die Option an sich ist interessant.

Aber man darf nicht vergessen, dass man einen Spieler einfach so in die Rolle stecken kann. Man muss sich 100% sicher sdein, dass dieser Spieler im wahrsten Sinne lkomplett ist ODER seine Auslegung der totalen Spielerrolle an seine Fähigkeiten anpassen.

Wie schwierig diese Rolle ist zeigt die Tatsache, dass es in der Fußballgeschichte nur einen totalen Spieler gab. Und das vor ca 55 Jahren - Don Alfredo (den nicht nur in meinen Augen besten Spieler aller Zeiten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell können wir ohne James folgende Systeme praktizieren:

4-3-3 (Alonso/Illarra-Kroos-Modric oder Kroos-Modric-Di Maria; beides mit Benzema)
4-2-3-1 (Kroos-Modric auf der Doppelsechs oder wie auch immer; mit Benzema und Isco)
4-3-1-2 (ohne Benzema; Kroos als offensiver 10er)
3-5-2 (ohne Benzema)

Falls James käme wären für mich nur zwei Systeme praktikabel:
4-2-3-1 (Kroos-Modric auf der Doppelsechs oder wie auch immer; mit Benzema und James/Isco)
4-3-1-2 (Kroos-Modric-Di Maria oder Modric-Alonso/Illarra-Kroos als 3er-Reihe; ohne Benzema; James als offensiver 10er)

WENN man bereit wäre auf Benzema zu verzichte, um Isco oder James zu integieren, wäre das 4-3-1-2 ebenfalls ein sehr interessanter Ansatz. Ich denke, dass dies dem Ansatz von @stefano sehr nahe kommt, also der Idee des "totalen Spielers". Zudem würde man Ronaldo und Bale kaum ihrer Stärken berauben, wenn man bereit wäre auf den Beitrag Benzemas zu Gunsten einer Überladung des Mittelfelds zu verzichten (z.B. James als nomineller 9er, in Realität aber hinter den Spitzen spielend und so agierend, wie von @stefano beschrieben). Ich meine mich zu erinnern, dass Ancelotti dieses bei Milan sehr erfolgreich spielen ließ, in etwas so:

Milan-Raute (4-3-1-2) von 2006: Dida – Cafu, Nesta, Kaladze, Maldini – Gattuso, Pirlo, Seedorf – Kaká – Schewtschenko, Gillardino (oder Inzaghi).

Die Verpflichtungen von Isco und Illarra hätten im Vorjahr auch zu folgender Umsetzung führen können:

--------------------------Casillas------------------------------
Carvajal/Arbeloa--Pepe--Ramos--Coentrao/Marcelo--
----------------------Illarramendi --------------------------
------------Alonso------------------Modric------------------ (alternativ Alonso auf die 6 und Di Maria rein,
-- -----------------------Isco---------------------------------(ich wollte aber beide Neuzugänge integrieren)
------------------------------------Ronaldo-----------------
--------Benzema--------------------------------------------

Mit Bale und evtl. James würde sich faktisch nicht viel ändern und man würde entsprechend umstellen (hier mit meinen Vorstellungen ohne Torwart^^):

mit Di Maria:

------------------TW X-----------------------
Carvajal---Varane---Ramos---Coentrao--
----------------------Kroos------------------
--------Di Maria-------------------Modric--
-- --------------James/Isco---------------
--------Bale-----------------------Ronaldo--

oder falls Di Maria geht:

------------------TW X-----------------------
Carvajal---Varane---Ramos---Coentrao--
----------------------Illarra------------------
-----------Kroos-----------------Modric-----
-- --------------James/Isco---------------
--------Bale-----------------------Ronaldo--

Wie ich bereits schrieb: Das ist alles sehr fiktiv ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@alpakaxaxa Wenn das mal nicht nach der WM Vorschau von SV.de klingt.. :oops:

Die Idee finde ich vom Prinzip her sehr spannend, wobei ich die von dir ohnehin schon angesprochene Kondition als größte Problematik ansehe. Die Rolle hat immer davon gelebt, dass der Spieler relativ gesehen läuferisch herausragend war, ich denke nicht, dass das im modernen Fußball noch möglich ist.

Aber es hätte natürlich einen speziellen Reiz im Sinne von "Di Stefano ist tot, lang lebe Di Stefano"
 
Aktuell können wir ohne James folgende Systeme praktizieren:

4-3-3 (Alonso/Illarra-Kroos-Modric oder Kroos-Modric-Di Maria; beides mit Benzema)
4-2-3-1 (Kroos-Modric auf der Doppelsechs oder wie auch immer; mit Benzema und Isco)
4-3-1-2 (ohne Benzema; Kroos als offensiver 10er)
3-5-2 (ohne Benzema)

Falls James käme wären für mich nur zwei Systeme praktikabel:
4-2-3-1 (Kroos-Modric auf der Doppelsechs oder wie auch immer; mit Benzema und James/Isco)
4-3-1-2 (Kroos-Modric-Di Maria oder Modric-Alonso/Illarra-Kroos als 3er-Reihe; ohne Benzema; James als offensiver 10er)

WENN man bereit wäre auf Benzema zu verzichte, um Isco oder James zu integieren, wäre das 4-3-1-2 ebenfalls ein sehr interessanter Ansatz. Ich denke, dass dies dem Ansatz von @stefano sehr nahe kommt, also der Idee des "totalen Spielers". Zudem würde man Ronaldo und Bale kaum ihrer Stärken berauben, wenn man bereit wäre auf den Beitrag Benzemas zu Gunsten einer Überladung des Mittelfelds zu verzichten (z.B. James als nomineller 9er, in Realität aber hinter den Spitzen spielend und so agierend, wie von @stefano beschrieben). Ich meine mich zu erinnern, dass Ancelotti dieses bei Milan sehr erfolgreich spielen ließ, in etwas so:

Milan-Raute (4-3-1-2) von 2006: Dida – Stam, Nesta, Kaladze, Serginho – Gattuso, Pirlo, Seedorf – Kaká – Schewtschenko, Gillardino (oder so ähnlich).

Die Verpflichtungen von Isco und Illarra hätten im Vorjahr auch zu folgender Umsetzung führen können:

--------------------------Casillas------------------------------
Carvajal/Arbeloa--Pepe--Ramos--Coentrao/Marcelo--
----------------------Illarramendi --------------------------
------------Alonso------------------Modric------------------ (alternativ Alonso auf die 6 und Di Maria rein,
-- -----------------------Isco---------------------------------(ich wollte aber beide Neuzugänge integrieren)
------------------------------------Ronaldo-----------------
--------Benzema--------------------------------------------

Mit Bale und evtl. James würde sich faktisch nicht viel ändern und man würde entsprechend umstellen (hier mit meinen Vorstellungen ohne Torwart^^):

mit Di Maria:

------------------TW X-----------------------
Carvajal---Varane---Ramos---Coentrao--
----------------------Kroos------------------
--------Di Maria-------------------Modric--
-- --------------James/Isco---------------
--------Bale-----------------------Ronaldo--

oder falls Di Maria geht:

------------------TW X-----------------------
Carvajal---Varane---Ramos---Coentrao--
----------------------Illarra------------------
-----------Kroos-----------------Modric-----
-- --------------James/Isco---------------
--------Bale-----------------------Ronaldo--


Ich finde deine Idee interessant. Dennoch habe ich einige Fragen.

Warum möchtest du Di Maria und Modric die Seiten tauschen lassen? Immerhin haben sich beide Seiten so eingespielt und di Maria ist ein guter dynamischer Partner zu Marcelo und CR. Zugeben ist Modric mit absichernden Charakter auch interessant

Meinst du Illara ist schon bereit Alonso abzulösen? Ich finde Alonso ist immerhin Weltklasse auf seiner Position und, dass man Illara langsam an seine zukünftig Position mit steigender Rotation heranführen sollte. Immerhin braucht diese Position viel Erfahrung.

Und drittens wie soll sich der Spielstil ändern. Du bevorzugst ja offensichtlich Coentrao, aber gerade wenn Real Madrid offensiv spielt ist Marcelo der logischere und besser kombinierende Partner zu Ronaldo.

Aber nicht, dass es hier zu Verwirrung kommt. Ich rede nicht von einer fale 9. Sondern einem Spielertyp der folgende Postionen spielt und dennoch nomineller Mittelstürmer ist (DM, ZM, ZOM, ST, false 9). Isco war wie du es richtig beschrieben hast auch so bei Real teilweise als false 9 integriert und kann da auch immernoch spielen. Die Idee mit James geht allerdings noch viel weiter. Einfach gesagt ein Spieler der überall ist. Er holt sich den Ball vom Torhüter und dominiert ab da jede zentrale Zone. Dabei sind aber auch defensive Qualitäten unglaublich wichtig, ebenso wie die strategischen. Das ist taktisch unglaublich aufwändig und wurde daher nicht mehr praktiziert. Man muss also mit Vorsicht mit dieser Rolle umgehen. Dennoch würde ich sie bei James gern ausprobieren
 
@alpakaxaxa Wenn das mal nicht nach der WM Vorschau von SV.de klingt.. :oops:

Die Idee finde ich vom Prinzip her sehr spannend, wobei ich die von dir ohnehin schon angesprochene Kondition als größte Problematik ansehe. Die Rolle hat immer davon gelebt, dass der Spieler relativ gesehen läuferisch herausragend war, ich denke nicht, dass das im modernen Fußball noch möglich ist.

Aber es hätte natürlich einen speziellen Reiz im Sinne von "Di Stefano ist tot, lang lebe Di Stefano"

Eben da liegt auch ein großes Problem, das mit zunehmendem Tempo im modernen Fußball ein riesiges Hindernis darstellt. Daher hbe ich nochmals betont dies vorerst als experimentellen Versuch zu sehen.
 
@Raúl_R7
Richtig erkannt, einerseits kommen die Einschätzungen aus der SV.de WM-Vorschau, wobei für Kolumbien Martin Rafelt zuständig war, andererseits gibt es noch Einschätzungen von Alexander Semeliker (http://www.abseits.at/wm-2014/wm-2014-taktikanalyse/videoanalyse-james-rodriguez-kolumbiens-tragende-saeule-am-weg-in-die-ko-phase/)
Und Rene Maric (http://www.abseits.at/fusball-international/weitere-lander/videoscout-james-rodriguez-vs-as-saint-etienne/)

Sofern dich das interessiert.
 
Ich finde deine Idee interessant. Dennoch habe ich einige Fragen.

Warum möchtest du Di Maria und Modric die Seiten tauschen lassen? Immerhin haben sich beide Seiten so eingespielt und di Maria ist ein guter dynamischer Partner zu Marcelo und CR. Zugeben ist Modric mit absichernden Charakter auch interessant

Meinst du Illara ist schon bereit Alonso abzulösen? Ich finde Alonso ist immerhin Weltklasse auf seiner Position und, dass man Illara langsam an seine zukünftig Position mit steigender Rotation heranführen sollte. Immerhin braucht diese Position viel Erfahrung.

Und drittens wie soll sich der Spielstil ändern. Du bevorzugst ja offensichtlich Coentrao, aber gerade wenn Real Madrid offensiv spielt ist Marcelo der logischere und besser kombinierende Partner zu Ronaldo.

Aber nicht, dass es hier zu Verwirrung kommt. Ich rede nicht von einer fale 9. Sondern einem Spielertyp der folgende Postionen spielt und dennoch nomineller Mittelstürmer ist (DM, ZM, ZOM, ST, false 9). Isco war wie du es richtig beschrieben hast auch so bei Real teilweise als false 9 integriert und kann da auch immernoch spielen. Die Idee mit James geht allerdings noch viel weiter. Einfach gesagt ein Spieler der überall ist. Er holt sich den Ball vom Torhüter und dominiert ab da jede zentrale Zone. Dabei sind aber auch defensive Qualitäten unglaublich wichtig, ebenso wie die strategischen. Das ist taktisch unglaublich aufwändig und wurde daher nicht mehr praktiziert. Man muss also mit Vorsicht mit dieser Rolle umgehen. Dennoch würde ich sie bei James gern ausprobieren

Zum Seitentausch: Ja, das kann man so sehen. Ich denke aber, dass spätestens bei einem Di Maria-Abgang diese "Absicherung" nicht mehr gegeben wäre. Grundsätzlich stimme ich Dir aber zu.

Illarra genießt nicht mein volles Vertrauen, aber er funktioniert nur auf der 6 und nicht auf der 8. Also lass ihn dort auch spielen. Ich glaube, dass er mit der nötigen Erfahrung in die Rolle hineinwachsen kann. Zudem würde er mMn mit seinen passsicheren Kollegen (Kroos, Modric) sehr gut harmonieren. Ich habe es schon einige Male gesagt und komme nun wieder darauf zurück: Bei einem Di Maria Abgang wäre Verratti meine erste Wahl, also ein fluides Mittelfeld bestehend aus Verratti , Kroos und Modric. Casemiro und Khedira lasse ich einmal außen vor.

Coentrao ist meine erste Wahl, da ich bei Marcelo erhebliche Zweifel habe, was seine Defensivstärke angeht.

Und zu Deiner Vorstellung des "totalen Spielers". Ich denke, dass ich mir vorstellen kann, was Du dir darunter vorstellst. Ich persönlich würde James eher in die Kategorien ZM, ZOM, false 9 einstufen. Hier würden die Elemente DM und ST fehlen. Letzteres wäre mMn unproblematisch, da der Stürmer in unserem System ohnehin andere Aufgaben wahrnimmt. Laufbereitschaft ist bei ihm durchaus vorhanden. Ersteres wäre mMn ebenfalls tragfähig, sofern man einen echten Staubsauger à la De Rossi, Gattuso, De Yong usw. installieren würde. Eventuell kann es Illarra übernehmen (oder eben der kleine Italiener?).
 
@Raúl_R7
Richtig erkannt, einerseits kommen die Einschätzungen aus der SV.de WM-Vorschau, wobei für Kolumbien Martin Rafelt zuständig war, andererseits gibt es noch Einschätzungen von Alexander Semeliker (http://www.abseits.at/wm-2014/wm-2014-taktikanalyse/videoanalyse-james-rodriguez-kolumbiens-tragende-saeule-am-weg-in-die-ko-phase/)
Und Rene Maric (http://www.abseits.at/fusball-international/weitere-lander/videoscout-james-rodriguez-vs-as-saint-etienne/)

Sofern dich das interessiert.
Danke, ich wollte ohnehin noch nicht schlafen gehen ;)
Auf YouTube gibt es übrigens ganze Spiele von Monaco, ich glaub da schau ich morgen ein bisschen durch ;)
 
Zum Seitentausch: Ja, das kann man so sehen. Ich denke aber, dass spätestens bei einem Di Maria-Abgang diese "Absicherung" nicht mehr gegeben wäre. Grundsätzlich stimme ich Dir aber zu.

Illarra genießt nicht mein volles Vertrauen, aber er funktioniert nur auf der 6 und nicht auf der 8. Also lass ihn dort auch spielen. Ich glaube, dass er mit der nötigen Erfahrung in die Rolle hineinwachsen kann. Zudem würde er mMn mit seinen passsicheren Kollegen (Kroos, Modric) sehr gut harmonieren. Ich habe es schon einige Male gesagt und komme nun wieder darauf zurück: Bei einem Di Maria Abgang wäre Verratti meine erste Wahl, also ein fluides Mittelfeld bestehend aus Verratti , Kroos und Modric. Casemiro und Khedira lasse ich einmal außen vor.

Coentrao ist meine erste Wahl, da ich bei Marcelo erhebliche Zweifel habe, was seine Defensivstärke angeht.

Und zu Deiner Vorstellung des "totalen Spielers". Ich denke, dass ich mir vorstellen kann, was Du dir darunter vorstellst. Ich persönlich würde James eher in die Kategorien ZM, ZOM, false 9 einstufen. Hier würden die Elemente DM und ST fehlen. Letzteres wäre mMn unproblematisch, da der Stürmer in unserem System ohnehin andere Aufgaben wahrnimmt. Laufbereitschaft ist bei ihm durchaus vorhanden. Ersteres wäre mMn ebenfalls tragfähig, sofern man einen echten Staubsauger à la De Rossi, Gattuso, De Yong usw. installieren würde. Eventuell kann es Illarra übernehmen (oder eben der kleine Italiener?).

das DM ist lediglich situativ gedacht im Falle eines defensiven Umschaltmoments. Folglich könnte da auch IV stehen falls er einen Angriff bei Ramos herausrücken auf die Flügel absichert. Stürmer ist ebenfalls situativ gedacht, da CR Zielspieler ist. Allerdings hat er die nötige Tororientiertheit. Seine jugendliche Hektik im Passspiel ist schon leicht abgeflacht und sein Gefühl für richtige Rythmen, sowie Vertikalität im Spiel ist ebenfalls sehr gut. Gerade dies im Zusammenhang mit CR und Bales Antritt, Ballbehauptung und Druchsetzungsfähigkeit kann auch bereits gut funktionieren beim Abkippen von James aus dem 9er/10er Raum.
 
Ah herrlich. So stell ich mir einen Morgen vor.

James der "totale Spieler" haha geil :) Hat was...
Wie hier schon angemerkt wurde ist das hauptproblem dieser These die Kondition. Wir sprechen bei einem "totalen Spieler" (wird jetzt einfach mal etabliert als Begriff - me gusta mucho) von jemandem der eben über die drittel hinaus workload abspulen muss.

Ich weiß das viele eine vorgefertigte Meinung von Mesut Özil haben und will hier - für meine eigene seele - jetzt kein Faß bezüglich ihm als Mensch und Spieler aufmachen, aber... das berühmte aber... schon bei ihm war es der Fall das er mit seiner interpretation der falschen 10 beide flügel und das zentrum als arbeitszone hatte. Er hatte jedes spiele massiv hohe Laufmeter, auch wenn viele ihm das leider nie angerechnet haben.

Er ging vor allem ohne Ball weiter wege, überlud links, dann wieder rechts, war hier und da und versuchte anspielbar zu sein. Er forderte den ball nicht aggressiv und nicht gestikulativ sondern eben seinem charakter entsprechend ruhig und introvertiert, aber er war da.

Das problem war - vor allem zu beginn özils karriere - bei uns, dass er diesen "workload" nicht stemmen konnte. Er musst massiv aufbauen und fitness nachholen um sich dieser anspruchsvollen rolle zu stellen im zweiten jahr war er dann dazu in der lage - im dritten lief überalle alles schief im kader und mit dem trainer.

Um den Exkurs hier zu beenden. Schon ein junges beispiel hat gezeigt, dass der Workload eines spielers aus physischen gründen begrenzt ist. Wenn wir hier jetzt nicht von yaya toure oder sami khedira sprechen wird es schwer einen derart übergreifenden "totalen spieler" zu implementieren. Vor allem wenn wir die philigrane haltung von james behalten wollen, der als dribbler und techniker auch den dementsprechenden körperbau braucht und jetzt nicht einen auf "hulk" machen kann.

Hinzu kommt, wenn man dann auch noch von ihm verlangt gegenpressing zu betreiben und am besten auch noch die mitte dicht zu halten.

Sowohl ronaldo, özil, messi und co. haben auch eine freirolle in der defensive, weil sie in der offensive stark gefordert sind, auch und vor allem konditionell. Das Ressourcenmanagement gehört genauso zum systembuilding wie die anderen faktoren auch.

Und hier schließt sich auch wieder der Kreis zu unsere All-Time Legende Di Stefano. Er spielte diese rolle in zeiten wo die physis noch nicht so anspruchsvoll war wie heute. Er konnte schlicht 3-4 Rollen am Feld ausfüllen, weil die zeit vorhanden war sich zu verschieben und der blonde pfeil die möglichkeiten hatte sich dort zu entfalten.

Ich sehe die Idee interessant und ich finde es geht für 2 Drittel des feldes in einer zone gut, wenn der spielaufbau langsam ist - siehe messi, der 2tes und 3tes drittel in der mittelzone übernimmt. Oder Özil der das letzte drittel, links, mitte, rechts übernimmt. So wie ich das jetzt aber rauslese geht es hier um die 3 zones des letzen drittels und noch 2 zonen in der mitte. Das ist dann doch etwas "zu total" xD

Vor allem "total" anstrengend :p

Zu dem zeitpunkt bin ich dann bei dem Problem namens "Karim Benzema ist dann nicht mehr stammspieler bei madrid" - warum sollte er dann überhaupt verlängern - noch gar nicht angekommen :)

Fantastische Diskussion aber.
 
Muss mich Patrock hier anschließen. Sehr kreativer und innovativer Ansatz.

Wie Patrock schon erwähnt hat, wird eine Rolle wie sie don Alfredo zu seiner Zeit ausgeführt hat im modernen Fussball nicht mehr möglich sein. Aber die Idee an sich lässt mich wirklich nachdenken. Vl müsste man die Position als den "modernen totalen Fussballer" bezeichnen. Sozusagen das, was im heutigen Fussball noch am ehesten so bezeichnet werden kann.

Di Stefano hat sich teilweise die Bälle am eigenen Strafraum geholt, teilweise sogar als IV oder AV ausgeholfen und war wirklich überall am Platz zu finden, defensiv wie offensiv. So etwas kann man in der heutigen Zeit nicht mehr erwarten. Denkbar wäre allerdings ein Einsatz in den letzen 2 Dritteln des Spielfeldes. Er könnte sich somit auch teilweise zwischen unseren ZM positionieren und bewegen, teilwiese in den Halbräumen zwischen ZM, AV den Außen überladen. Ich denke, dass das ohnehin der Gedankengang von stefano war. Würde allerdings mit der Verpflichtung von Kroos nicht mehr ganz zusammen passen, da hier bei der Positionierung zwischen den ZM ein dynamischer Spieler als LZM wie di Maria richtig Sinn machen würde. Wäre generell eine Mammutaufgabe für das Mittelfeld, da sich nicht nur James super intelligent bewegen müsste, sondern auch seine Nebenspieler immer richtig darauf reagieren müssten.

Interessant wird dann die defensive Staffelung und Stabilität.

Wir haben letztes Jahr (vor allem in wichtigen Spielen) defensiv auf ein 4-4-2 umgestellt, in dem di Maria den linken und Bale den rechten Flügel defensiv besetzt hatte. Benzema und Rondalo blieben als Stürmer vorne. Spielte Isco, hat er das 1:1 von di Maria übernommen. Ich denke auch Kroos wird diese Aufgabe nächstes Jahr so übernehmen und James würde auch als totaler Spieler sich vorne Positionieren und Bale hinten. Situativ könnte man mit James (wenn er denn dazu in der Lage ist) sogar auf ein defensives 4-1-4-1 zurückgreifen, um die Räume noch enger zu machen. Somit könnte unser 6er im Rückraum bleiben und James neben Modric (oder auch mal als LM) defensiv agieren. Da unsere beiden 4er Ketten aber immer recht eng beieinander standen und so eigentlich schon wenig zuließen, ist dies wohl nicht notwendig. James könnte aber als "totaler Fussballer" ja auch hier vollkommene Freiheit genießen und nur situativ und klug noch zusätzlich zu den 2 4er Ketten in "seinen" 2 Dritteln Druck ausüben. Da sprechen wir dann aber von einem unvorstellbaren Workload für den Jungen.

Das Gegenpressing wurde schon durchleuchtet. Es gäbe hier noch einige Fragen zu beantworten. Ist aber interessant, das ganze mal gedanklich durchzuspielen.

Der Transfer von Kroos lässt einen aber dann doch eher auf ander Pläne schließen.
 
Wenn er kommt hat er nur Platz als Benzema herausforderer oder als Stammspieler statt Benzema. Alles andere kann ich mir bei der aktuellen Kadersituation nicht vorstellen.

offensiv 4-3-3

...........Pepe...........Ramos..............
Carvajal......Alonso............Marcelo
.............Modric....Kroos...................
..........................................................
.....................James..........................
.......Bale.......................Ronaldo.......

James statt Benzema und Kroos statt Di Maria.
Isco kann hier auch die Kroos oder Modric Rolle spielen mit Qualitätsverlust und James Rolle ebenso. Was Benzema da macht gegen den 80 Mio. mann? Ich weiß es nicht. Ich pers. würde nicht verlängern und Wechseln.

Fluide im Spiel kann man so nicht auf 4-4-2 wechseln in der defensiven Staffelung in meinen Augen. Da muss dann ein Wechsel passieren, siehe hier.

4-4-2

Carvajal......Pepe.......Ramos.....Marcelo
Bale...........Modric.....Alonso...........Isco
..................James.......Ronaldo...............

Wobei natürlich Kroos auch statt Modric oder Alonso spielen kann und ich auch James die Rolle von Isco zutraue. Auch die ultra defensive Variante mit Marcelo vor Coentrao wäre denkbar. Das 4-4-2 stirbt also mit dem Weggang von Di Maria keineswegs.

Allem in allem sehe ich James nicht als notwendig an. Man scheint ihn sich aber in den Kopf gesetzt zu haben ganz oben, also sind das hier alles varianten wo man sich schon in carlos lage versetzen muss, was er aus dem gewürfelten kader alles machen könnte...
 
Würde Alonso auf die Bank setzen, und Khedira in die Startformation.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Heutige Geburtstage

Zurück