Aktuelles

[Zugang] James Rodriguez zu Real Madrid?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ob der Transfer sportlich einen großen Schaden verursacht werden wir sehen. Meine persönliche Tendenz verneint dies eher. Bei Bale gab es ähnliche Bedenken und auch ähnliche Argumente, schließlich kam er aber dennoch und hat den Verein zu zwei Titel geschossen, auch wenn das nicht über seine phasenweise dürftigen Leistungen hinweg täuschen sollte.

James wird wohl kaum Di Maria ersetzen, das ist wohl Kroos Aufgabe. Ich wage die Prognose, dass zumindest das Zentrum aus Alonso-Modric-Kroos bestehen wird, immerhin hat man nicht umsonst zwei der weltbesten 8er in den Reihen. Ein 4-2-1-3 wäre beispielsweise für mich nicht vorstellbar, auch wenn das neue Optionen für einen 10er schafft, aber ich persönlich würde mich lieber auf ein 3er MF mit den Besten auf der Position freuen.

Insofern befürchte ich, dass vielleicht Benzema Platz machen muss. Wäre für mich absolut schändlich, da er abgesehen von seinem Können auch ein idealer Mann für das System mit Bale und Cristiano ist. Das kann James selbstverständlich vom Können auch erreichen, jedoch sehe ich lieber einen Spieler, der schon seit längerer Zeit hier spielt und auch die Erfahrung mitbringt. Monaco und Kolumbien hören sich zwar gut an, aber der Druck bei Real ist dennoch eine Stufe höher. Und auch wenn manche die Geduld sicherlich besitzen mit einem neuen Spieler seine Akklimatisierung abzuwarten, die Mehrheit hat das sicherlich nicht.
 
Als Bale kam hieß es doch auch wir brauchen ihn nicht, viel zu viel Geld, wo soll er spielen etc.

Carlo hat das dann doch ganz gut gelöst und DiMaria etwas umgeschult. Zudem hat er den Kader wohl analysiert und bemerkt, dass Özil nicht mehr gebraucht wird. Im Endeffekt alles super gelaufen :)

Ich hoffe dieses Jahr läuft es ähnlich. Carlo wird schon um die Wichtigkeit von DiMaria wissen. Iwer muss wohl gehen, aber eigentlich habe ich da schon Vertrauen in Ancelotti.

War nach dem Özilverkauf auch sehr unglücklicher, aber hey, hat sich doch gelohnt :D
 
Als Bale kam hieß es doch auch wir brauchen ihn nicht, viel zu viel Geld, wo soll er spielen etc.

Carlo hat das dann doch ganz gut gelöst und DiMaria etwas umgeschult. Zudem hat er den Kader wohl analysiert und bemerkt, dass Özil nicht mehr gebraucht wird. Im Endeffekt alles super gelaufen :)

Ich hoffe dieses Jahr läuft es ähnlich. Carlo wird schon um die Wichtigkeit von DiMaria wissen. Iwer muss wohl gehen, aber eigentlich habe ich da schon Vertrauen in Ancelotti.

War nach dem Özilverkauf auch sehr unglücklicher, aber hey, hat sich doch gelohnt :D

Jeder wusste wo Bale spielen wird und jeder wusste wer ersetzt wird... Weiß nicht welche Leute damals irgendwas an dem transfer nicht gecheckt haben. Es gab witzbolde die meinten er wird LV... aber an sowas erinnernt man sich ja nur aufgrund des unterhaltungsfaktor. Bei Bale war auch völlig klar, dass er spielen wird, da Di marie ein billiger no body ist/war.

Benzema ist kein nobody, selbst ein galactico und verdient (nach verlängerung) fürstlich. Kroos ist gerade erst gekommen und auch keine kleine nummer. Modric gesetzt. Alonso Keyplayer unter Carlo. Die Position für bale gab es die für james nicht. Es ist völlig anders dieses jahr als letztes...

Der vorteil ist das james 0 akkilmatiserung braucht. Der ist sofort voll drin.
 
Ich denke, wie viele hier auch, dass er am ehesten Benzema Konkurrenz machen wird. Von der Position und der Spielweise passt das noch am besten. Karim spielt ja in Madrid auch den verkappten Spielmacher. Im 4-4-2 würde er also neben Cristiano auflaufen, im 4-3-3 hinter Cristiano Ronaldo und Bale. Auch ein 3-4-1-2 wäre möglich (@PaTrocK: Ich weiß, das ist ähnlich ;)) Der alte Galactico wird also durch einen neuen "ersetzt", was schade ist, da Benzema eine tolle Saison hinter sich hatte und mMn die Idealbesetzung neben Ronaldo und Gareth Bale war.

Es zeigt sich halt einmal mehr, dass man Perez kein Wort glauben braucht, was er sagt.Perez etwa beim Higuain-Verkauf (Sinngemäß: )"Es hat sich gezeigt, dass zwei Weltklasse-Spieler für eine Position nicht ideal sind". Es ist ihm auch egal, ob auf der Position des neuen Galactico schon ein alter spielt. Auch das hatten wir schon mal: nämlich beim Beckham-Transfer. Dass damals im RM schon ein gewisser Luiz Figo gespielt hat, interessierte Perez reichlich wenig.

Gleichzeitig möchte ich daran erinnern, dass viele hier im Forum genau das gefordert haben: einen zweiten Weltklasse-Mann für die Benzema-Position. Was denn nun? Ein Canterano hinter Benzema ist nicht gut, ein Weltstar ebenso wenig?

Ancelotti muss wohl einmal mehr das System adaptieren und vor allem: mehr rotieren! Ronaldo braucht Pausen! Isco Spielzeit! Benzema Streicheleinheiten! (Nach der WM ist vor der Heim-EM in Frankreich).

Dieser Transfer macht mir ehrlich sorgen. Viel mehr als der von Kroos (der muss sich erst einmal beweisen) und viel mehr als es der von Bale getan hat.
 
Wenn er kommt eine spektakuläre Neuverpflichtung für Real Madrid. Mehr dazu werde ich erst vom Stapel lassen, wenn der Transfer fix ist - in der Zeit bastel ich weiter an der Rakete, die der sportlichen Leitung in Katalonien als Transportmittel zum Mond dienen soll...
 
Wenn er kommt eine spektakuläre Neuverpflichtung für Real Madrid. Mehr dazu werde ich erst vom Stapel lassen, wenn der Transfer fix ist - in der Zeit bastel ich weiter an der Rakete, die der sportlichen Leitung in Katalonien als Transportmittel zum Mond dienen soll...
Hast du noch 1 Platz frei?
 
Dass James Rodriguez kommt scheint nun beschlossene Sache zu sein.
Also gehe ich im folgenden auch davon aus, dass er kommt.
Die Frage die sich einige (zurecht) stellen ist diese: Wie wird James in unser Team eingebunden? Wer muss dafür auf die Bank? Wie schlägt sich dieser Wechsel auf unsere Formation aus?

Vorteilhaft ist es defintiv, dass James grundsätzlich auf allen offensiven Positionen einsetzbar ist und unser Kader somit ein Stück mehr an Flexibilität gewinnt. James kann als 10er oder falsche 9 für Benzema auflaufen. Er kann aber auch für Ronaldo oder Bale auf die Außen rücken, sollte einer von diesen beiden angeschlagen sein.

In der letzten Saison war das hier meistens unsere Aufstellung:

----------------------------------Casillas/Lopez----------------------------------

---Carvajal---------Pepe/Varane---------Ramos---------Coentrao/Marcelo---

------------------------------------Xabi-------------------------------------------

---------------Modric-----------------------------Di Maria-----------------------

--Bale--------------------------------------------------------------------Ronaldo--

---------------------------------Benzema-------------------------------------------

Zur neuen Saison könnte sich das wie folgt ändern:

----------------------------------Casillas/Lopez/Navas(?)-----------------------

---Carvajal---------Pepe/Varane---------Ramos---------Coentrao/Marcelo---

---------------------Modric------------------------Kroos------------------------

-------------------------------------James-----------------------------------

--Bale--------------------------------------------------------------------Ronaldo--

---------------------------------Benzema-------------------------------------------

Hier würden wir im Grunde auch mit einem 4-3-3 spielen, jedoch nicht wie diese Saison im Stile eines 4-1-2-2-1, sondern in Form eines 4-2-1-2-1. James würde also Di Maria's Position kosten und Kroos rückt für Xabi rein.
Aber auch das folgende Szenario halte ich für möglich:

----------------------------------Casillas/Lopez/Navas(?)-----------------------

---Carvajal---------Pepe/Varane---------Ramos---------Coentrao/Marcelo---

------------------------------------Xabi/Kroos---------------------------------------

------------------Modric-------------------------Di Maria------------------

--------------------------------James----------------------------------------

----Bale-------------------------------------------------------Ronaldo------

Hier würde Benzema wegfallen und somit der "echte Stürmer". James würde hinter Ronaldo und Bale stehen. Dieses System wäre sehr mit unserem aus der verganen Spielzeit zu vergleichen.

Es gibt noch viele weitere Varianten, doch diese beiden wollte ich mal vorstellen. Im Moment können wir ohnehin nur abwarten. Wer weiß wer noch kommt und wer geht.
 
Das Estadio Santiago Bernabeu bietet ja bekanntlich Stadiontouren an: Heute von 15:15 bis 19:30 Uhr wird es aber nicht der fall sein. Das Bernabeu wird für andere Dinge benötigt, so die offizielle Mitteilung!
 
Das Estadio Santiago Bernabeu bietet ja bekanntlich Stadiontouren an: Heute von 15:15 bis 19:30 Uhr wird es aber nicht der fall sein. Das Bernabeu wird für andere Dinge benötigt, so die offizielle Mitteilung!
Oleeeee, oleeeeee hames rodrigeeees :)
 
Doch der Kader soll verädert werden, aber nicht so, dass jedes Jahr neue taktisch komplizierte Schlüsselspieler kommen.
Das gehört aber auch ein Stück weit zum Geschäft. Inwiefern Kroos und James taktisch kompliziert sein dürften, kann ich im Moment nicht sagen. Kroos scheint mir ähnlich zu Modric zu sein und James dürfte meiner Meinung nach nicht allzu schwer zu integrieren sein. Es lässt sich natürlich keine präzise Aussage über die Zukunft treffen, aber Spieler dieser Qualität sind eine sinnvolle Ergänzung, ob sie stamm spielen oder nicht. Man sollte das vielleicht nicht zu eng sehen.

Sowohl Song als auch Alba sind nicht in die Guardiola Ära inbegriffen. Villa und Sanchez waren beides Schnittstellenläufer, die notwenidig waren für Messi, aber auch so eine Variabilität ins Spiel brachten.
Unflexibel war das System auch nicht, da Guardiola von 2009 an stets mikrotatkische Veränderung vornahm, die letztendlich aus dem 4-3-3 den 3-4-3 hybriden mit false 9 machten. Das System ist keineswegs starr gewesen, daher konnte es den Weltfußball in Guardiolas Ära dominieren.
Guardiolas Ära ging objektiv betrachtet wohl nicht unrühmlich zu enden, aber zum Ende hin hatte sich jede Mannschaft auf ihren Spielstil eingestellt. Ich bin nicht der Fußballfachmann und kann die Transfers nicht alle richtig werten, aber ob einige Transfers wirklich rein taktischer Natur waren, bezweifle ich mal stark. Besonders Fabregas Transfer schien mir bei den vorhandenen Schlüsselspielern als überflüssig und eher erzwungen. Ich hatte bei Barca auch nie wirklich das Gefühl, dass Pep und das Trainerteam die Entscheidungen diesbezüglich treffen.

Causa Neymar hatte ich im Falcao Thema bearbeitet. Neymars spielt bei Barcelona fantastisch. Vom Gegenpressing bis zu Offensivbewegungen. Seine Fähigkeiten in Engendribblings, Bespielen von schlechten Staffelungen, Erkennen von Dynamiken etc ist sehr gut. Medial wurde er am meisten anerkannt als er Messi als false 9 während seiner Verletzung ersetzte, da er seine Torausbeute erhöhte. Dennoch war er auch in der Zuarbeiterrolle außergewöhnlich gut. Sie fällt nur nicht ins Auge wie z.B. Khediras Box-to-Box-Arbeit.
Neymar und Messi glänzen dann wenn das Spiel einzig und allein auf sie zugeschnitten ist. Sie verfügen über einmalige Qualitäten, besonders im Abschluss. Wenn sie mehr assistieren müssen, beraubt man ihnen ihrer Fähigkeiten. Ich für meinen Teil kann keinen erwähnenswerten Mehrwert durch Neymars Rolle auf den Außen erkennen.

Ein System bedarf langer Zeit ist auch relativ. Von welchen System du sprichst. Du beziehst dich wohl auf das Jugendsystem. Das Jugendsystem muss eingeführt werden. Genaugenommen ist Madrid damit schon viel zu spät dran. Also jetzt bevor man zu lang noch wartet. Das Jugendsystem steht allerdings in keinem Zusammenhang mit dem Erfolg der in naher Zukunft liegenden Jahre.
Das sind 2 unterschiedliche Welt.
Kurzfristig muss eine gewisse Kaderkonstanz gegeben sein. Langfristig können dann Jugendspieler übernommen und ggf Teile des "Madrismo-Systems" eingearbeit werden. Ein System gibt einem Club zudem eine größere Identität.
Ich meinte ein übergeordnetes System, welches unsere Spielkultur von der Jugendmannschaft bis zur Profimannschaft definiert. Ich halte solche Überlegungen nach wie vor für verkehrt.

Es bedarf auch nicht eine Menge Glück, sondern über Jahre effektive arbeit. Die Erfolge von Barcas jüngster Vergangenheit waren wohl alles andere als Glück. Spieler wie Busquets, Iniesta, Xavi, Messi, Pedro, Pique, Puyol, Valdez, Alba sind alles andere als Glück. Solch ein Clubdurchziehendes und so erfolgreichen System ist kein Glück. Das was wir momentan bei Barca sehen ist eine Depression. Aufgrund der großen Erfolge ist die momentane Periode medial übertrieben.
2012/13 war man ohne Trainer in den wichtigsten Monaten mit 100 Pkt Meister. CL Halbfinale (ohne Trainer). Die Bayern Resultat war verdient, aber nicht dem System geschuldet. Lette Saison war die erste Saisonhälfte sehr gut. Die 2. Hälfte nicht mal durchschtlich, aber das hatte auch andere Gründe. Auch bedarf es einer taktischen in depth Analyse.
Doch es hängt auch zu einem großen Teil vom Glück ab. Die Qualität eines Messi, Xavi, Iniesta und Busquets gibt es nicht alle Tage. Barca hatte auch schon vor Guardiola eine prägnante Spielidee, die sie mit dem Spielermaterial in dieser Form nicht umsetzen konnten. Letztlich war es die Kombination aus einem innovativem Trainer und einigen qualitativ herausragenden Spielern, denen Barca eine Ära zu verdanken haben. Ich denke nicht, dass sich das auf Knopfdruck wiederholen kann. Es war schön und einmalig, aber deswegen muss man nicht danach verlangen, es ist ja nicht so, dass die Verantwortlichen sich damit überhaupt nicht auseinandersetzen. Aber wenn man ihnen mal vorschlägt ein wenig Brainstorming zu machen und paar Mindmaps zur Ideenfindung zu erstellen usw. dann kämen sie auf eine Spielidee, die den Klub repräsentiert und gleichzeitig ganz Europa für mehrere Jahre dominiert. Ich glaube solche Gedanken sind viel mehr aus der Sicht des Zuschauers realistisch.

Ein Trümmerhaufen ist Barcelona stand jetzt dennoch nicht. Ein Team im Umbruch wohl eher.
Zum Thema SYSTEM. Atleti hat keine Topstars geholt, sondern jahrelang konstant das 4-4-2-0 perfektioniert und ohne große Transfers Meister geworden. Atletico gibt weniger Geld aus als Real Madrid, sehr viel weniger. Dennoch schaffte es Atleti dank des System Meister zu werden, dank sportlicher Konstanz. Real ist trotz großer Investitionen seit 2 Jahren nicht mehr spanischer Meister geworden. Natürlich gab es viele Faktoren. Das 3. Mourinho Jahr, das erste Ancelottis, dennoch gibt es in Madrid keine sportlich-taktische Identität im Zusammenhang mit jahreüberdauerndes Stilmitteln. Stilmittel die Barcelona und Man Utd haben/hatten.
Barcelona ist im Umbruch, wenn sie Schlüsselspieler wie Rakitic, Neymar und Suarez holen und wir sind nur dieser Verein, der sein Geld aus dem Fenster schmeißt ?

Atleticos Spielstil verspricht Erfolg, ob wir uns das aber erlauben können diesen Stil zu spielen, bezweifle ich. Welche Stilmittel hat denn bitteschön Man Utd ?

Du hast recht. Real Madrid ist größer als Barca. Real Madrid ist der größte Club der Welt. Doch Barca hat z.B. das bessere Jugendsystem. Wenn man der beste Club sein will, dann muss man es überall sein. Der Trend der Legitimierung des lediglich guten Jugendsystems, der fehlenden sportlichen Konstanz steht der sportlichen Innovation des Clubs im Wege. Ich kritisiere nicht die bereits bestehenden Muster, ich erkenne sie an und versuche Erweiterungen zur Verbesserung zu finden. Und Verbesserungen sind immer notwenig! Real Madrid muss seiner Zeit überall voraus sein (Ein Spruch den Alex Ferguson über Utd zu Recht sagte), denn bei solch einem Club besteht die Notwenigkeit der permanenten Verbesserung. Ohne sie wird man überholt. Im Jugend/Clubsystem ist Real Madrid stand jetzt nicht das beste der Welt, sollte es aber sein. Das kann ich nicht legitimieren und ihr solltet das auch nicht, weil ihr das Gefühl habt, dass ich den Club negativ kritisiere. Denn in meinen Augen kam bisher "Ist doch alles gut so wie es ist" zu oft. Ja es ist gut so wie es ist, doch es geht besser. Und Real Madrid muss das Potenzial ausnutzen und es besser machen. Ohne wenn und aber. Nicht um besserwisserisch zu sein, nicht um jemanden zu ärgern, sondern um den Club überall an die Weltspitze zu führen.
Der Anspruch der beste Klub der Welt in allen Bereichen zu sein ist natürlich für uns Fans. Aber man muss es auch mal ein Stück weit realistisch sehen. Man kann nicht immer alles haben. Eine Spielidee alleine, reicht nicht aus. Es bedarf auch Qualität. Es gibt Vereine, die eine bessere Jugendarbeit leisten, uns aber nicht das Wasser reichen können.
Ich finde aber sowieso, dass es ein gesondertes Thema ist. Was ist denn gute Jugendarbeit ? Wenn xy von klein auf bei uns spielt ? Müssen wir jetzt die besten Kids in Madrid (3 Mio. Einwohner) zu uns holen und elf von denen soweit bringen und hoffen, dass sie die beste Mannschaft der Welt formen und eine Ära prägen mit einem Spielstil der die Werte von RM verkörpert ? Ja ich neige zu Extremen, aber ich will nur diskutieren ob einige dieser Gedanken in der Theorie schon ein wenig absurd klingen oder ob ich nicht falsch liege.

Abgesehen davon stimme ich PaTrocK zu. Ich für meinen teil hätte gern nicht nur ein Transfertechnisches (Stars kaufen und der Trainer macht die Taktik) sondern eben auch ein taktischen Konzept innerhalb des Clubs, da die historischen Werte des Madrismo impliziert und weltweit für diesen Club steht. Jetzt wo ich es anspreche werde ich ein Beispiel dafür die Woche ausarbeiten um eine Idee dafür zu erschaffen. Barcelona hat das legendäre Tici Taca für sich entdeckt. Nun sollte Madrid eine Antwort finden.

Und die Antwort lautet, Einkaufen von Weltstars, dennoch kadertechnische Konstanz um Teams wachsen zu lassen, ein erfolgreicher Madrismostil der wundervoll anzusehen ist und alle Werte des Clubs impliziert. Das ist das was es heute zu sehen gibt, nur ERWEITERT. Die totale Kombination aus Historie, Real Madrid Transfers und historisch, schönen, madrilenischen Speilstil (das heißt nicht, dass er starr ist oder nicht variabel, denn es gibt so viele taktische Möglichkeiten)

Wenn es jemanden gibt, der nicht findet, dass Real Madrid überall das beste sein muss, dann muss ich das akzeptieren. Ich für meinen Teil will genau das bei dem besten Club der Welt sehen - nur das Beste!
Ich kann es nachvollziehen, weil mir dieser Klub am Herzen liegt, so will ich das beste für den Verein. Ich bin auch fest davon überzeugt, dass Madrid irgendwann die Fußballwelt wie Barca begeistern wird, aber es bringt nichts wenn man es erzwingen will. Es geht auch ein wenig um den Zeitgeist. Der Fußball kann sich innerhalb einer kurzen Zeit verändern. Der Verein bleibt nur dann erhalten, wenn der Erfolg da ist. Dafür muss man nicht seine Seel verkaufen, aber auch mal Entscheidungen treffen, die den Fußballromantikern, Zuschauern, Fans nicht alle Wünsche erfüllen.

Meiner Auffassung nach steht Real Madrid für spektakuläres Offensivspiel und ich kenne keine Mannschaft, die offensiver spielt als wir und das belegen auch die Statistiken. Vollkommene kadertechnische Konstanz, gibt es nicht. Nicht bei uns und nirgendwo anders. Wir haben nicht mehr oder weniger Abgänge oder Zugänge als andere Vereine. Freut euch doch einfach auf James und Toni, wir haben die Möglichkeit diese Spieler zu holen, warten wir doch einfach ab.
 
"Das gehört aber auch ein Stück weit zum Geschäft. Inwiefern Kroos und James taktisch kompliziert sein dürften, kann ich im Moment nicht sagen. Kroos scheint mir ähnlich zu Modric zu sein und James dürfte meiner Meinung nach nicht allzu schwer zu integrieren sein. Es lässt sich natürlich keine präzise Aussage über die Zukunft treffen, aber Spieler dieser Qualität sind eine sinnvolle Ergänzung, ob sie stamm spielen oder nicht. Man sollte das vielleicht nicht zu eng sehen."


"Guardiolas Ära ging objektiv betrachtet wohl nicht unrühmlich zu enden, aber zum Ende hin hatte sich jede Mannschaft auf ihren Spielstil eingestellt. Ich bin nicht der Fußballfachmann und kann die Transfers nicht alle richtig werten, aber ob einige Transfers wirklich rein taktischer Natur waren, bezweifle ich mal stark. Besonders Fabregas Transfer schien mir bei den vorhandenen Schlüsselspielern als überflüssig und eher erzwungen. Ich hatte bei Barca auch nie wirklich das Gefühl, dass Pep und das Trainerteam die Entscheidungen diesbezüglich treffen."

Jede Mannschaft hatte sich auf Barcelona eingestellt. Aus diesem Grund konnte Barcelona Real Madrid aus der Copa werfen und diese im Anschluss daran holen. Und man erreichte das CL Halbfinale auch weil sich jede Mannschaft darauf eingestellt hatte. Dass man in den Spielen gegen Chelsea 4 mal Aluminium hatte, qualitativ fast unvergebbare Chancen dennoch vergab und einen Elfmeter nicht traf der das Finale bedeutet hätte, zeigt auch klar, dass sich jede Mannschaftt darauf eingestellt hatte. Ich sage es erneut, das System hat sich gewandelt, das bedeutet, dass Anpassungen gemacht wurden (Hochschieben von Alves, 3er kette mit Abidal, 1 Mittelfeldspieler mehr durch Alves Rolle etc --> Dieser Spieler war im übrigen Cesc der im 3-4-3 Hybridsystem unglaubliche Leistungen brachte)


"Neymar und Messi glänzen dann wenn das Spiel einzig und allein auf sie zugeschnitten ist. Sie verfügen über einmalige Qualitäten, besonders im Abschluss. Wenn sie mehr assistieren müssen, beraubt man ihnen ihrer Fähigkeiten. Ich für meinen Teil kann keinen erwähnenswerten Mehrwert durch Neymars Rolle auf den Außen erkennen."

Neymar und Messi verfügen über so viele unglaubliche Qualitäten. Raumschaffende Dribbling ist eine davon. Diese auf den Flügeln ist enorm wichtig für Mittelfeldspieler, AV und false 9. Du siehst diese Bedeutung nicht, das sie wie gesagt weniger auffällt, doch das macht sie nicht weniger brilliant. Wenn das Spiel auf sie zugeschnitten ist ist ebenfalls nicht konkret. Das Spiel ist auch auf Alves zugeschnitten, das Spiel ist auch auf Pique zugeschnitten und Iniesta etc. Die Tatsache, dass jemand die Tore macht ändert nichts an dem Wert seiner Arbeit, daher ist Neymar fantastisch im Finden von Räumen und das ist auf den Flügeln wichtig für das gesamte Team.

"Ich meinte ein übergeordnetes System, welches unsere Spielkultur von der Jugendmannschaft bis zur Profimannschaft definiert. Ich halte solche Überlegungen nach wie vor für verkehrt."

Du findest es verkehrt, dass ein Spieler über Jahre hinweg seine Rolle in einem System perfektionieren kann? Du hast es lieber wenn Spieler X jedes Jahr eine neue Rolle hat und bisherigen sportliche Entwicklungen von Trainer zu Trainer nicht weitergegeben werden, sodass am Ende ein relativ unbedeutender Castilla Spieler (wenn überhaupt) entsteht, anstatt dass man diese Spieler ohne Ablöse mit Qualität ins erste Team ohne große Umgewöhnungszeit einbinden kann? Niemand sagt, dass jeder Spieler ein Raul wird und ins erste Team kommt, doch diese VERBESSERUNG ga rnicht wahrnehmen zu wollen und keine eigene Identität zu kreieren finde ich absurd. Das ist ein perfektes Beispiel für die Legitimierung aller Ereignisse. Man Utd hatte es ähnlich betrieben wie Barca und konnte ebenfalls Spieler wie Giggs, die Nevills, Scholes , Beckham gewinnen. Das ist nur die Spitze des Eisbergs. Also warum sollte diese Entwicklung negativ oder nicht positiv sein? Cruyff, Guardiola und ein gewisser Sir Alex Ferguson sind ebenfalls Befürworter dieser Idee. Meinst du dass sie alle falsch liegen und es nicht mal nötig oder positiv sein kann solch ein System zu betrieben? Für mich ist es eine Steigerung von 0 auf immerhin etwas, das sehr erfolgreich sein kann.


"Doch es hängt auch zu einem großen Teil vom Glück ab. Die Qualität eines Messi, Xavi, Iniesta und Busquets gibt es nicht alle Tage. Barca hatte auch schon vor Guardiola eine prägnante Spielidee, die sie mit dem Spielermaterial in dieser Form nicht umsetzen konnten. Letztlich war es die Kombination aus einem innovativem Trainer und einigen qualitativ herausragenden Spielern, denen Barca eine Ära zu verdanken haben. Ich denke nicht, dass sich das auf Knopfdruck wiederholen kann. Es war schön und einmalig, aber deswegen muss man nicht danach verlangen, es ist ja nicht so, dass die Verantwortlichen sich damit überhaupt nicht auseinandersetzen. Aber wenn man ihnen mal vorschlägt ein wenig Brainstorming zu machen und paar Mindmaps zur Ideenfindung zu erstellen usw. dann kämen sie auf eine Spielidee, die den Klub repräsentiert und gleichzeitig ganz Europa für mehrere Jahre dominiert. Ich glaube solche Gedanken sind viel mehr aus der Sicht des Zuschauers realistisch."

Barcelona spielte bereits unter Cruyff sehr erfolgreich mit der Jugend in den 90ern. Guardiola war der erste der dieses Prinzip wieder so aufgegriffen hat. Das heißt nicht, dass es nicht vorher möglich war. Es geht auch nicht um Erfolg auf Knopfdruck. Und das hatte ich bereits im vorigen Beitrag erwähnt --> Es geht um geringe Verbesserung. Ein einheitliches Jugendsystem wäre eine. Ein madrilenisches Spielsystem ebenfalls. Nicht aus der Sicht des Zuschauers, aber aus sportlicher Sicht, denn man kann gezielt taktisch passende Spieler verpflichten, taktisch auf Bestehendes aufbauen und das Team direkt weiterentwickeln und nicht immer wieder neu anfangen.


"Barcelona ist im Umbruch, wenn sie Schlüsselspieler wie Rakitic, Neymar und Suarez holen und wir sind nur dieser Verein, der sein Geld aus dem Fenster schmeißt ?

Atleticos Spielstil verspricht Erfolg, ob wir uns das aber erlauben können diesen Stil zu spielen, bezweifle ich. Welche Stilmittel hat denn bitteschön Man Utd ?"

Nochmal. Es geht nicht um den Stil sondern die sportliche Konstanz. Dank dieser konnte das Team über Jahre das 4-4-2-0 verbessern ohne System und große Rollenumstellung. Die Folge waren einige Titel. Madrid muss jedes Jahr neue Spieler anpassen und einbinden und das bremst ein sportliches Wachstum, denn es verhindert, dass von Tag 1 an direkt Verbesserung vorgenommen werden können. Utd unter Sir Alex Ferguson. Ebenfalls kadertechnische Konstanz, ebenfalls überall extrem erfolgreich.

"Der Anspruch der beste Klub der Welt in allen Bereichen zu sein ist natürlich für uns Fans. Aber man muss es auch mal ein Stück weit realistisch sehen. Man kann nicht immer alles haben. Eine Spielidee alleine, reicht nicht aus. Es bedarf auch Qualität. Es gibt Vereine, die eine bessere Jugendarbeit leisten, uns aber nicht das Wasser reichen können.
Ich finde aber sowieso, dass es ein gesondertes Thema ist. Was ist denn gute Jugendarbeit ? Wenn xy von klein auf bei uns spielt ? Müssen wir jetzt die besten Kids in Madrid (3 Mio. Einwohner) zu uns holen und elf von denen soweit bringen und hoffen, dass sie die beste Mannschaft der Welt formen und eine Ära prägen mit einem Spielstil der die Werte von RM verkörpert ? Ja ich neige zu Extremen, aber ich will nur diskutieren ob einige dieser Gedanken in der Theorie schon ein wenig absurd klingen oder ob ich nicht falsch liege."

Wie gesagt. Stand jetzt: Kein einheitliches System. Maximal wenige Jugendspieler und noch weniger mit hoher Qualität.
Du setzt Schritt 2 vor Schritt 1. Qualität kann man von klein auf antrainieren. Manche sind talentierte, andere weniger. Zuerst braucht man ein System, dann bildet man die Besten Spieler darin aus. Sie kennen alles über das System und sind qualitativ hoch geschult. Es geht nicht darum 11 Spieler in die erste Mannschaft zu holen, sondern darum die Qualität der Jugendarbeit zumindest zu steigern. Niemand sagt, dass 11 Jugendspieler ins Team kommen, eine Ära prägen und vor allem hatte ich das auch nicht gesagt. Ich sagte es geht um geringer Verbesserungen, die aber auch großes Potenzial haben. Stand jetzt ist auf jeden Fall schlechter als ein System.

"Ich kann es nachvollziehen, weil mir dieser Klub am Herzen liegt, so will ich das beste für den Verein. Ich bin auch fest davon überzeugt, dass Madrid irgendwann die Fußballwelt wie Barca begeistern wird, aber es bringt nichts wenn man es erzwingen will. Es geht auch ein wenig um den Zeitgeist. Der Fußball kann sich innerhalb einer kurzen Zeit verändern. Der Verein bleibt nur dann erhalten, wenn der Erfolg da ist. Dafür muss man nicht seine Seel verkaufen, aber auch mal Entscheidungen treffen, die den Fußballromantikern, Zuschauern, Fans nicht alle Wünsche erfüllen."

Fest davon überzeugt, dass Madrid irgendwann die Fußballwelt begeistert. Das tut Real ansatzweise (und mehr) schon jetzt. Es geht darum, nicht nur auf Jugendarbeit, sondern auch ein madrilenisches Spielsystem zu kreieren, anstelle immer wieder von vorne anzufangen. Unter diesen Umständen ist sportlicher Erfolg schwieriger. Einfach ein bisschen schwieriger. Warum sollte man es sich aber schwieriger machen, wenn es auch einfacher geht?


"Meiner Auffassung nach steht Real Madrid für spektakuläres Offensivspiel und ich kenne keine Mannschaft, die offensiver spielt als wir und das belegen auch die Statistiken. Vollkommene kadertechnische Konstanz, gibt es nicht. Nicht bei uns und nirgendwo anders. Wir haben nicht mehr oder weniger Abgänge oder Zugänge als andere Vereine. Freut euch doch einfach auf James und Toni, wir haben die Möglichkeit diese Spieler zu holen, warten wir doch einfach ab."

Ich habe nicht behaupte, dass es diese gibt und es möchte sie auch nicht, denn auch das bremst die Entwicklung. Ich hatte es bereits erwähnt, dass es lediglich keinen inflationären Umgang mit qualitativ hochwertigen Transfers geben sollte, da auch das den Erfolg bremst. Anstatt dessen geht es darum nur ganz punktuell taktisch sinnvolle Verstärkungen zu holen. Ich freue mich auf James und Kroos. Doch es wäre einfacher gewesen di Maria einfach zu halten, ihm seine 3 Millionen Gehalt mehr zu geben (und die hat Real mehr als locker zu Verfügung) und das System einfach direkt zu Verbessern. Man weiß wie es mit di Maria klappte, man kennt die Wechselwirkungen und man kann direkt reagieren. Was wir nicht wissen ist wie sich Kroos einfügt und es wird eine kurze Zeit dauern bis Carlo und die Mitspieler das wissen. Und genau das ist ein kleiner Punkt, der dennoch einen sportliche Entwicklung bremst.

Ich finde es gut, dass du die Sachen kritisch hinterfragst. Sowas ist wichtig. Ich würde mir aber dennoch wünschen, dass du meine Beiträge genauer liest bzw. durchdenkst, denn einige Ansätzen wurden bereits im vorigen Beitrag (z.B. Atleticos kadertechnische Konstanz und nicht das Spielsystem) erklärt.
 
fwk-carpenter-fig07_013.jpg

Bei Real Madrid fehlt der inkrementelle Part von Veränderung - schade...
 
fwk-carpenter-fig07_013.jpg

Bei Real Madrid fehlt der inkrementelle Part von Veränderung - schade...

Ich verstehe deine Intention. Aber dieses Struktugramm musst du ja bei jedem Transfer einsetzen, daher war das jetzt leider kein ideales Beispiel für deinen Punkt den du aussagen willst. Denn nach Refreeze kann jeder Zeit durch einen neuen Transfer der Ist-Status ja wieder auf ein unfreeze hindeuten und dementprechend einen neuen change einläuten.

Sonst hat stefano mir mal wieder seit er hier ist viele Zeichen abgenommen.

@stefano
Bist du eigentlich der Di Stefano von damals der mal Mod war?
Wenn nein, vergiss es wieder :)
So oder so. Du kannst hier die leute auch quoten in dem du dem post den du ansprichst antwortest. Dann bekommt du den ganzen text reingeladen und kannst dann passagen als quotes hervorheben.

ZB: [QUOTE="alpakaxaxa, post: 26651, member: 44" (hier muss dann die ] wieder geschlossen werden) dann der text vom zitierenden und dann am ende eni [/QUOTE (hier muss dann die ] wieder geschlossen werden).

Das erzeugt wesentlich mehr übersicht und dadurch auch eine höhere lesbarkeit deinese inhaltlich exzellenten Posts.

LG


____________


Zum Inhalt:

Es ist weniger der "Change" der weg muss. Der "Change" ist gut. Obama lässt grüßen? lol...
Der Change muss jetzt auch nicht für ewig in "permanent" umgehen. Es gibt situationen wo dann auch ein funktionierendes system verändert werden muss. Das muss nicht ein wechsel von 4-2-3-1 mach 4-3-3 usw. sein, davon sprech ich jetzt nicht. Aber schon auch personell.

Reize, ein anderer Spielstil, neue Spieler die andere kulturen haben usw. Ist alles positiv.

Der Kern jeglicher Überlegung ist das Konzept in dem dieser Change ausgearbeitet wird.

Bei jeder Entscheidungsfindung gibt es einen Motivator. Diese Elemente sind die Grundidee die ich brauche. Du kaufst auch kein Auto einfach irgendwie irgendwo, sondern man hat eine Vorstellung was es können soll. Die Ausgaben richten sich in der Regel nach dem Budget, das zur Verfügung steht.

Welche Anforderungen hat unser Trainer an den Mann gestellt, der mit Benzema rotieren soll?
Er wollte einen Kombi, der solide eingesetzt werden kann, wenn man mal zum See fahren will mit dem Familie. Er wird wohl einen Lamborghini erhalten und sich nachher mit einem Dachträger das Gepäck aufs Dach schnallen.

Es ist Diskrepanz zwischen Anforderung und Ergebnis, die mich pers. als Mitglied auf die Palme bringt.

Ein weiterer Punkt ist die Situation, wie man nach Neuzugängen "Scoutet".

Habe ich also das Anforderungsprofil erstellt, sollte - in meinen Augen - der Fokus darauf liegen aus dem eigenen Haus entsprechende Positionen abzudecken. Da es schlicht nicht möglich ist jedes Jahr für jede Position einen Casillas, Raul, Carvajal, Jese aus der Jugendauszubilden, ist völlig klar, dass man auch Transferieren muss um die Qualität im Kader zu erhalten.

Habe ich aber einen Canterano mit Talent der diesem Anforderungsprofil entspricht (Carvajal als RV zb.) so habe ich als Verein doch die ideale Möglichkeit diese Position mit wenig aufwand ideal zu besetzen und sogar den Mehrwert des Canterano (integration = 0, kulturelle integration = 0, menschliche kompatibilität = hochwahrscheinlich usw.).

Habe ich den nicht. Schau ich doch in die Liga. Die Liga hat den Vorteil, dass man dort Leute haben kann die schon integriert wurden. Ich bin also nicht nur auf andere Spanier eingeschränkt (isco, illarramendi) sondern habe auch die möglichkeit bei anderen vereinen schon integrierte ausländer zu erhalten. Rakitic, Griezman, Mathieu, Courtois, Turan und viele viele mehr.... (Heißt nicht dass ich wen davon will - nur beispiele für ausländer die kulturell und sprachlich schon integriert sind).
Diese haben zwar sportlich usw. noch umstellungen vor sich, sind aber in ein paar monaten - mit einer vollen pre season sogar kürzer - integrierbar. Das verringert den Input den ich geben muss um aus diesen Menschen ihr maximum herauszuholen und führt so zu einer höheren Effektivität.

Ist auch in der Liga kein passender Kandidat für mein Anforderungsprofil vorhanden schau ich natürlich auf den Weltmarkt. Dabei fordert niemand no names aus argentinien und brasilien (wobei wir gesehen haben was wir mit marcelo da für einen crack geholt haben), sondern es darf gerne auch der "star" um die ecke sein, wenn es denn das anforderungsprofil zulässt.

Daher stell ich einfach die Frage. Was für ein Anforderungsprofil an einen Neuzugang hatten wir? Was war dessen Rolle. Was soll er sportliche ausführen und können? Welchen Status im Team sollte der Mann haben?

Welche Alternativen hatte man im eigenen Haus und auch in der Liga vorhanden?

In Madrid ist sowohl das Anforderungsprofil wohl eine Themenverfehlung, da man schlicht etwas erhölt (Stammspieler, Rising Star, Teuer), welches man sportlich an diese Aufgabe nicht hatte. Man hat dabei auch noch sehr früh sehr klar und bewusst auf den ausländischen Markt geschaut.

In Wahrheit entspricht james nämlich dem Anforderungsprofil der Marktingabteilung und nicht dem Anforderungsprofil der sportlichen Abteilung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile hab ich das leise Gefühlt, das James Rodriguez den nächsten Zeitraum für eine längere Zeit die Rolle eines Cristiano Ronaldo füllen wird...wenn man der Marca glauben schenken darf (und gleich an alle Skeptiker gerichtet - viele Meldungen waren die letzten Tage nicht falsch...), wird Cristiano für die nächste Zeit ausfallen und erst sehr langsam wieder ins volle Mannschaftstraining einsteigen, von "Wettbewerbsspielen" in nächster Zeit gar nicht zu sprechen !!!
 
Mittlerweile hab ich das leise Gefühlt, das James Rodriguez den nächsten Zeitraum für eine längere Zeit die Rolle eines Cristiano Ronaldo füllen wird...wenn man der Marca glauben schenken darf (und gleich an alle Skeptiker gerichtet - viele Meldungen waren die letzten Tage nicht falsch...), wird Cristiano für die nächste Zeit ausfallen und erst sehr langsam wieder ins volle Mannschaftstraining einsteigen, von "Wettbewerbsspielen" in nächster Zeit gar nicht zu sprechen !!!

Da könnte was dran sein. Er ist heute nicht nach LA geflogen mit den anderen und macht ein spezielles Programm in Madrid.
James könnte seine Rolle solange ausfüllen und das ist dann richtig interessant.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Da könnte was dran sein. Er ist heute nicht nach LA geflogen mit den anderen und macht ein spezielles Programm in Madrid.
James könnte seine Rolle solange ausfüllen und das ist dann richtig interessant.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Ich dachte die WM-Fahrer fliegen erst morgen in die USA?
 
Und wenn CR dann wieder fit ist? Naja... lassen wir das :)

James ist ein geiler Kicker (ernstgemeint).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Heutige Geburtstage

Zurück