Du hast bestimmt schon mitbekommen, dass ich mich über die Transferstrategie von City regelmäßig positiv äußere. Mir schwebt ein wenig ein "Mischmodell" zwischen Chelsea, City und den perez'schen Galacticos vor.
Säule 1: Loan Army (vgl. Chelsea):
Spieler mit moderaten Gehaltsforderungen für maximal 25 Millionen einkaufen, sie im Anschluss erstmal mehrere Saisons verleihen und dann entscheiden, ob es reicht und Bedarf herrscht oder man sie weiterverkauft (gelingt uns hoffentlich besser als Chelsea mit De Bruyne, Salah und Lukaku). Man muss dafür auch gar nicht nach Brasilien schauen und einen Spieler kaufen, der nur wg. des Hypes um ihn 50 Millionen Plus kostet und nach 1.000 Profiminuten schon ein Salär fordert, für welche Spieler in Europa normalerweise über Jahre performen müssen.
Man findet auch in den unteren Eliteligen in Spanien oder Italien (vgl. Asensio oder Vallejo) interessante Spieler, auch kleinere Fußballnationen (siehe Salah aus der Schweiz, Haaland in Österreich oder Fede in Uruguay) haben mitunter echte Rohdiamanten, die sich hypefrei, günstig einkaufen lassen. Leute wie Asensio, Kubo oder Ödegaard für unter fünf Millionen sind die echten (!) No-Brainer. Wenn die alleine schon eine solide Saison in einem Erstligateam (zB Espanyol) spielen, gibt es schon 20-25 Millionen von einem Team wie Valencia, Sevilla oder Napoli.
Das wäre nicht nur eine Möglichkeit Talente zu fördern (macht jedenfalls mehr Sinn, als Leute wie Ceballos oder Kovacic zu kaufen und zu erwarten, dass sie auf der Bank Weltklasse werden) und einzubauen, sondern auch gleichzeitig eine Ertragreiche Einnahmequelle., welche uns auch weiterhin unsere Unabhängigkeit von Investoren sichern kann.
Säule 2: Diamanten den letzten Schliff geben (vgl. Man City):
Hierbei geht es vor allem um Spieler wie Jovic, Sane, Laporte, F. Mendy oder Pulisic. Sprich Leute, dessen hohes Potenzial unverkennbar ist und idealerweise (teils mehrere Jahre) schon auf hohem Niveau unterwegs sind aber immer noch der letzte Schliff zur Weltklasse fehlt, sodass sie immer noch zu halbwegs moderaten Preisen im Bereich von ~ 40- 60 Millionen Euro zu haben sind. Auf diese Leute, sollte dann auch (anders als bei Jovic oder Kovacic zB) konsequent gesetzt werden. Dabei kann man auch ein wenig "Pokern" und einen Routinier erstmal auf die Bank verbannen und dem Spieler erstmal volles Vertrauen aussprechen. Marcelo -> Mendy ist das Musterbeispiel, wie es laufen soll.
Säule 3: Die Gamechanger (vgl. Madrider Galacticos):
Kurz vorweg: Ich stand den sogenannten "Galacticos" immer sehr neutral gegenüber. Mir ist es lieber, wenn man die Spieler smart kurz vorm erreichen der Weltklasse (siehe Säule zwei) Verpflichtet, dennoch gibt es Spieler die eine solch einzigartige Qualität mitbringen, dass man als weltgrößter Verein, kaum auf sie verzichten sein. Darunter fallen Leute wie Ronaldo, Neymar, Messi und ja zumindest bis 2016 auch Bale. Aktuell am präsentesten ist das klar Mbappe. Das sind die Leute, für welche man auch eine Schallmauer durchbrechen kann, die ein sehr gutes Team letztlich zu einem legendären Team machen. So wie es Cristiano Ronaldo mit der CL-Tripplemannschaft von Real Madrid tat.