Aktuelles

[Kurznachricht] Bericht: Real will Ceballos nicht an Valencia abgeben

Yannick Frei

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Registriert
4. August 2014
Beiträge
1.282
Likes
81
Punkte für Erfolge
42
[Kurznachricht] Bericht: Real will Ceballos nicht an Valencia abgeben

Wo verbringt Daniel Ceballos das zweite Halbjahr der Spielzeit 2019/20? Der aktuell von Real Madrid an den FC Arsenal verliehene Mittelfeldspieler sei spanischen Medienberichten zufolge unzufrieden mit seiner Situation unter Neu-Coach Mikel Arteta und wolle das Leihgeschäft vorzeitig abbrechen, um sich einen Platz im Aufgebot für die Europameisterschaft 2020 zu sichern. Mit dem FC Valencia […]

Zum vollständigen Beitrag
 
Real ist der verleihende Verein,ergo haben sie da ein Wort mitzureden.auf einmal,wollen alle bei der Euro spielen.verliehen und nur Ersatz ,aber Euro spielen.ja genau
 
Bin gespannt wie das dann in spätestens zwei Jahren sein wird, wenn man dann (alleine schon aufgrund der schieren Masse) einige aus dem Pool Rody, Vinicius, Jovic, Mariano, Kubo, Brahim, Asensio, Vallejo, Lunin, Sanchez, Reinier, Soro und wer da noch dazu kommt, abgeben muss, wenn man heute schon damit zu kämpfen hat ein (ehemaliges) "Jahrhunderttalent" nach dem Anderen an den Mann zu bringen.

Überlange Verträge von Altstars gar nicht mal mit einbezogen.
 
Kann ich absolut nachvollziehen. Valencia würde den gesamten Verein auflösen bevor die uns um 0,5 Cent bei einem Transfer entgegen kommen würden. Die sollen weiter im Mittelfeld rumgurken. Wenn Valencia Ceballos will können sie 50 Millionen blechen oder weiterhin im Tabellenmittelfeld gurken.

Wenn Sociedad oder Getafe Interesse haben sollten jederzeit gerne. Aber Ceballos muss selber wissen wieviel das Turnier und seine Karriere ihm bedeuten.

Bin gespannt wie das dann in spätestens zwei Jahren sein wird, wenn man dann (alleine schon aufgrund der schieren Masse) einige aus dem Pool Rody, Vinicius, Jovic, Mariano, Kubo, Brahim, Asensio, Vallejo, Lunin, Sanchez, Reinier, Soro und wer da noch dazu kommt, abgeben muss, wenn man heute schon damit zu kämpfen hat ein (ehemaliges) "Jahrhunderttalent" nach dem Anderen an den Mann zu bringen.

Überlange Verträge von Altstars gar nicht mal mit einbezogen.

Wenn du mir erlaubst beziehe ich noch folgende unserer Talente in deine Auflistung mit ein: Odegaard, Hakimi, Réguilon, Valverde, Ceballos. Mit den von dir genannten hat man für alle zusammen aufgerundet 250 Millionen bezahlt. Wenn man deren Wert laut TM zusammenrechnet, kommt man auf über 500 Millionen. Selbst wenn man dann noch einen Teil der Transfersumme wegzählt da TM oft etwas zu hohe Preise vorschlägt, hat man immer noch massiven Gewinn gemacht. Aber allzu sehr dürfte die Verkaufssumme nicht abweichen, denn Spieler wie Valverde oder Hakimi dürften sogar für wesentlich höhere Summen als den gehandelten Wert über die Theke gehen.

Man kann an unserer Transferstrategie sehr vieles kritisieren, aber wirtschaftlich betrachtet kann man es besser nicht machen. Die Alternative wäre für jeden Mannschaftsteil 100Mio+ auszugeben um die besten fertigen Spieler weltweit zu verpflichten wie z.B. Pogba oder Sterling. In 5 Jahren haben wir dann ein Monsterpaket aus Ablöse und Gehalt für diese Spieler bezahlt, und müssen sie mit einem (altersbedingt) massiven Verlust verkaufen. Ob wir mit diesen Jungs dann mehr Titel holen als mit der derzeitigen Truppe sei Mal dahingestellt.
 
Wenn man deren Wert laut TM zusammenrechnet, kommt man auf über 500 Millionen.

Da gibt es halt drei Probleme:

a) ist Real Madrid kein Ausbildungsverein, der Spieler für andere Teams "ausbildet" (wenn man auf der Bank davon sprechen kann).

b) setzt dieses Vorgehen voraus, dass die Preise konstant weiter steigen. Dazu sei auch gesagt, dass es in der PL bisher nur sieben Transfers über 70 Millionen Euro gab. Wer einen Sane für 50 Millionen oder einen Jesus für 25 verpflichtet, kauft keinen (Vorsicht: Hypothese) gefloppten Rodry und Jovic für jeweils >60 Mio (so viel bräuchte es um etwa auf null zu kommen).

c) sind die Marktwerte dann teilweise (sehr Vergleichbar mit einigen, frühen Börsenbewertungen) zu sehr von der Euphorie geleitet. Einen Rodrygo (lt. TM 70 Millionen) wird niemand für diesen Preis einkaufen.
 
Da gibt es halt drei Probleme:

a) ist Real Madrid kein Ausbildungsverein, der Spieler für andere Teams "ausbildet" (wenn man auf der Bank davon sprechen kann).

b) setzt dieses Vorgehen voraus, dass die Preise konstant weiter steigen. Dazu sei auch gesagt, dass es in der PL bisher nur sieben Transfers über 70 Millionen Euro gab. Wer einen Sane für 50 Millionen oder einen Jesus für 25 verpflichtet, kauft keinen (Vorsicht: Hypothese) gefloppten Rodry und Jovic für jeweils >60 Mio (so viel bräuchte es um etwa auf null zu kommen).

c) sind die Marktwerte dann teilweise (sehr Vergleichbar mit einigen, frühen Börsenbewertungen) zu sehr von der Euphorie geleitet. Einen Rodrygo (lt. TM 70 Millionen) wird niemand für diesen Preis einkaufen.
zu a) muss ich wohl hinzufügen, dass der Name Real Madrid schon die Spieler teuerer macht und viele Vereine sich denken würden "der war bei Real Madrid, der muss gut sein"
aber bezweifle auch, dass Real Madrid das nötig hätte damit Profit zu machen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"der war bei Real Madrid, der muss gut sein"

Die Frage ist halt: Wie lange funktioniert so etwas?

Noch ein paar Moratas (ohne Frage kein Schlechter, aber eben keine 70 Mio + x wert gewesen) und das hat sich erledigt. Bereits jetzt halten die Teams Abstand zu Leuten wie Bale oder James.
 
Die Frage ist halt: Wie lange funktioniert so etwas?

Noch ein paar Moratas (ohne Frage kein Schlechter, aber eben keine 70 Mio + x wert gewesen) und das hat sich erledigt. Bereits jetzt halten die Teams Abstand zu Leuten wie Bale oder James.
das stimmt schon mit den Moratas :D und James und Bale sind mMn andere Fälle
aber wie gesagt, denke nicht dass Perez die geholt hat, um evtl doch noch Profit heraus zu schlagen
 
Die Frage ist halt: Wie lange funktioniert so etwas?

Noch ein paar Moratas (ohne Frage kein Schlechter, aber eben keine 70 Mio + x wert gewesen) und das hat sich erledigt. Bereits jetzt halten die Teams Abstand zu Leuten wie Bale oder James.

Bei James und Bale dürfte das Alter, die Verletzungsanfälligkeit und die verdorbene Gehaltsstruktur der ausschlaggebende Faktor sein, die meisten Kinder dürften leichter zu vermitteln sein, ich hoffe außerdem die meisten schaffen es, auch wenn es für den Moment unwahrscheinlich erscheint...
 
Bei James und Bale dürfte das Alter, die Verletzungsanfälligkeit und die verdorbene Gehaltsstruktur der ausschlaggebende Faktor sein, die meisten Kinder dürften leichter zu vermitteln sein, ich hoffe außerdem die meisten schaffen es, auch wenn es für den Moment unwahrscheinlich erscheint...

Schwierig wird es, wenn diese Kinder ebenfalls die Bezüge eines Weltklassespielers erhalten. Modric, der zuvor die Reputation des besten Midfielders der PL besaß, hat in seiner ersten Saison hier 4,75 Euro verdient. Ein Vinicius zB bekam bereits nach rund 1.000 Profiminuten einen Vertrag über 8 Millionen/Jahr.

Wenn es für unsere Jungbrasilianer hier sportlich nicht reichen sollte, wird es wohl auch nicht für Teams wie Bayern, Juve, PSG oder City reichen. Dann wird es mit den potenziellen Clubs (die das Gehalt auch aufbringen können) schon deutlich enger. Da muss man fasst schon auf einen 1b-PL-Club wie Everton oder Southhampton hoffen.
 
Kleiner Tipp an Ceballos, Ärmel hochkrempeln und abreiten arbeiten arbeiten. Der muss mal lernen den Konkurrenzkampf anzunehmen und sich durch zu setzen. Er möchte nach Valencia ins gemachte Bett weil er schon unter dem Trainer gespielt hat. Er wurde verliehen um sich zu beweisen und um Argumente zu sammeln beim größten Verein der Welt zu spielen. Fragwürdige Einstellung die er da an den Tag legt. Ceballos wünscht sich immer das Vertrauen von seinen Trainern, aber er hat noch nicht verstanden, dass er sich das Vertrauen verdienen muss. Stand jetzt würde ich sagen, Generalprobe bei Arsenal nicht bestanden. Im Sommer sollte man schnell einen Abnehmer für ihn finden.?
 
Schwierig wird es, wenn diese Kinder ebenfalls die Bezüge eines Weltklassespielers erhalten. Modric, der zuvor die Reputation des besten Midfielders der PL besaß, hat in seiner ersten Saison hier 4,75 Euro verdient. Ein Vinicius zB bekam bereits nach rund 1.000 Profiminuten einen Vertrag über 8 Millionen/Jahr.

Wenn es für unsere Jungbrasilianer hier sportlich nicht reichen sollte, wird es wohl auch nicht für Teams wie Bayern, Juve, PSG oder City reichen. Dann wird es mit den potenziellen Clubs (die das Gehalt auch aufbringen können) schon deutlich enger. Da muss man fasst schon auf einen 1b-PL-Club wie Everton oder Southhampton hoffen.

Wie ich Perez kenne, werden die 8Mio. brutto sein, ansonsten würde er ja ohne jeglichen Leistungsnachweis, in der gleichen Gehaltsklasse wie Kroos, vor seiner Vertragsverlängerung eingestiegen sein, oder mehr verdienen als Casemiro, was ich mir bei Perez wie gesagt nicht vorstellen kann und auch für erhebliche Unruhe im Kader sorgen würde und jetzt bitte keine Vergleiche mit der Naivität, Bales Verlängerung. :D

Vinicius soll 8Mio. "Anlockprämie" erhalten haben und ebenso 8Mio. der Berater, was mich fast mehr befremdete als die eigentliche Ablöse, Rodrygo soll 4netto verdienen, für mich sind diese Gehälter auch zu hoch als Einstieg, aber Vereine wie Barcelona/Paris/ City würden diese Summen auch bezahlen...
 
Da gibt es halt drei Probleme:

a) ist Real Madrid kein Ausbildungsverein, der Spieler für andere Teams "ausbildet" (wenn man auf der Bank davon sprechen kann).

b) setzt dieses Vorgehen voraus, dass die Preise konstant weiter steigen. Dazu sei auch gesagt, dass es in der PL bisher nur sieben Transfers über 70 Millionen Euro gab. Wer einen Sane für 50 Millionen oder einen Jesus für 25 verpflichtet, kauft keinen (Vorsicht: Hypothese) gefloppten Rodry und Jovic für jeweils >60 Mio (so viel bräuchte es um etwa auf null zu kommen).

c) sind die Marktwerte dann teilweise (sehr Vergleichbar mit einigen, frühen Börsenbewertungen) zu sehr von der Euphorie geleitet. Einen Rodrygo (lt. TM 70 Millionen) wird niemand für diesen Preis einkaufen.

Du pickst dir da aber auch die drei teuersten Beispiele heraus, Rodry, Vini und Jovic. Wenn ich eine Prognose abgeben müssten und wir ALLE genannten diesen Sommer verkaufen würden, erachte ich folgende Summen realistisch:
Valverde: 70Mio
Hakimi: 60
Rodry: 50
Vini: 50
Jovic: 40
Asensio: 40
Odegaard: 50
Kubo: 20
Brahim: 25
Ceballos: 30
Règuilon: 20
Mariano: 20
Reinier: 30
Den Rest deiner Liste schenke ich mir. Wir sind alleine damit bei den erwähnten 500. Vergiss niemals die Relationen heutzutage. Wir haben fast 60 für Mendy geblecht. Manu ebenfalls 55 für "Aaron Wan Bissaka". Ich frage mich wie du zur Annahme kommst dass wir die Kinder nicht mit massivem Gewinn verkaufen könnten. Nimm bei jedem der Spieler nochmals pauschal 20 Millionen weg und wir hätten mit ihnen noch immer keinen großen Verlust gemacht. Dann müssten wir aber Spieler wie Brahim, Règui etc verschenken. Wirtschaftlich ist die Strategie idiotensicher. Und anbei darfst du nicht vergessen: selbst wenn nur einer absolut weltklasse wird aus der Liste, sprechen wir immer noch von einem potenziellen 100Mio+ Transfer. Und dann können wir dieses Gedankenspiel sowieso direkt abbrechen. Wir sprechen uns in ein paar Jahren bro sofern ich dann noch hier angemeldet bin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du pickst dir da aber auch die drei teuersten Beispiele heraus, Rodry, Vini und Jovic. Wenn ich eine Prognose abgeben müssten und wir ALLE genannten diesen Sommer verkaufen würden, erachte ich folgende Summen realistisch:

Ich picke mir nicht die drei Teuersten raus, sondern die Sorte von Transfer, welche mich stört. Die meisten Transfers der von dir Genannten (sind ja auch ein paar Canteranos dabei) sehe ich völlig neutral und sind mir gleich, sofern nicht nach ein bis zwei guten Einsätzen direkt dauerhaft mit den Leuten geplant wird und alle anderen Transferanstrengungen zurückgestellt werden. Ein, zwei Jahre verleihen, danach schauen, ob es für eine Rolle im Kader reicht. Da kann man wenig falsch machen.

Anders sieht es bei Jovic und besonders Vini und Rodry aus, welche Ablösen kosten, die sonst nur für Spieler gezahlt werden, welche an der unmittelbaren Schwelle zur Weltklasse stehen und Gehälter/Handgelder erhalten, welche sich im Bereich von Verteidigern und Mittelfeldspielern auf Weltniveau bewegt.

Selbst in deiner Aufrechnung, hast du einen Verlust bei den Beiden von rund 30 Millionen Euro einkalkuliert (Handgeld betrachte ich immer als Teil der Verpflichtungssumme). Ein Gewinn/höherer ROI in einer Sparte, macht den Verlust in einer Anderen nicht automatisch wett, das ist eine Milchmädchen-Rechnung. Wenn Apple (sind jetzt nur Phantasiezahlen zur Veranschaulichung) mit 100 Millionen Euro K-Einsatz, eine Millarde Euro Gewinn aus den iPhones erwirtschaftet, auf der anderen Seite jedoch bei 100 Millionen Euro Einsatz 250 Millionen Euro Verlust bei den iPods werden sie garantiert nicht sagen "egal, ist doch immer noch ein Plus in der ganzheitlichen Betrachtung".

In diesem Fall werden sie, früher oder später, den iPod aus ihrer Produktpalette eliminieren. Auf unseren Fall hieße das, auf Jungspieler aus Brasilien zukünftig zu verzichten, wenn diese sich nicht durchsetzten und nur mit Verlust wieder verkauft werden können.

Wie gesagt. Leute wie Fede, Öde, Asensio und ggf. noch Reinier sind überhaupt kein Thema, solange sie nicht als Alibi (wie damals Asensio/Vallejo für den fehlenden CR/Pepe-Ersatz ) missbraucht werden, auf dem Transfermarkt nichts zu unternehmen. Transfers wie Rodrygo/Vini sind dann doch deutlich riskanter, da sich das Feld, welches sportlich von ihnen potenziellen Madrid-Flops profitieren kann, die gewünschte Ablöse (hier 50+x) und das nötige Gehalt (7-8 Mio) aufbringen kann um ein vielfaches geringer ist, als bei der ersten Gruppe.
 
Ich picke mir nicht die drei Teuersten raus, sondern die Sorte von Transfer, welche mich stört.
Irre ich mich oder hast nicht du dich sehr für Jovic ausgesprochen bevor er kam? Als die Meldung raus kam, dass Barca Scouts und Abidal beim Frankfurt Spiel anwesend waren um den Transfer einzutüten hast du dem Verein vorgeworfen man schaffe es nicht solche Transfers zu tätigen. Wir hätten einfach paar Millionen drauf zahlen müssen, selbst für 100Mio. oder wovon auch immer die Rede war damals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwierig wird es, wenn diese Kinder ebenfalls die Bezüge eines Weltklassespielers erhalten. Modric, der zuvor die Reputation des besten Midfielders der PL besaß, hat in seiner ersten Saison hier 4,75 Euro verdient. Ein Vinicius zB bekam bereits nach rund 1.000 Profiminuten einen Vertrag über 8 Millionen/Jahr.

Wenn es für unsere Jungbrasilianer hier sportlich nicht reichen sollte, wird es wohl auch nicht für Teams wie Bayern, Juve, PSG oder City reichen. Dann wird es mit den potenziellen Clubs (die das Gehalt auch aufbringen können) schon deutlich enger. Da muss man fasst schon auf einen 1b-PL-Club wie Everton oder Southhampton hoffen.

Wenn man wirklich versucht zur nächsten Saison alle Spieler, die keinen festen Platz im Kader haben und sich noch entwickeln müssen zu verleihen, dann bin ich sehr optimistisch. Aber dafür bedarf es halt auf jeden Fall eines konstanten RFs, dann bleibt ein Talent für die Flügel und zusätzlich holt man sich noch ne günstige Flügel Alternative. Aber die Jungen müssen weg und spielen! Dann werden sie auch alle leisten und viel wert sein. Alleine bei den Brasilianerin muss man bedenken, dass das Potential sehr sehr groß ist. Die sind noch erst 18-19. auch Brahim ist noch jung. Der einzige, der für mich im Kader bleiben sollte, ist Jović. Der wird auch zukünftig mehr Spielzeit bekommen und liefern. Aber RF brauch es schon Sancho. Wenn man dann Vini behält ist das ok. Aber der ganze Rest, alle wieder verleihen und dann Geld machen. Niemanden unter den MW verkaufen. Und nur noch zu Clubs der mittleren Klasse. Man sieht doch bei Ödegaard wie gut das funktioniert. Hat es bei Carvajal und bei Hakimi gesehen. Das wird auch in Zukunft funktionieren. Kein Spieler darf ins Team, bevor er als Spieler sehr gereift ist oder eben wenigstens viel Spielpraxis erhält. Wäre auch schön, wenn man noch Isco Und Modrić verkauft, aber das bezweifle ich stark.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Irre ich mich oder hast nicht du dich sehr für Jovic ausgesprochen bevor er kam? Als die Meldung raus kam, dass Barca Scouts und Abidal beim Frankfurt Spiel anwesend waren um den Transfer einzutüten hast du dem Verein vorgeworfen man schaffe es nicht solche Transfers zu tätigen. Wir hätten einfach paar Millionen drauf zahlen müssen, selbst für 100Mio. oder wovon auch immer die Rede war damals.

Bei Jovic muss ich mich inzwischen revidieren, den Transfer würde ich nicht nochmal machen. Erst Recht, wenn der Trainer eh nicht mit ihm plant, dann kann man auch mit Mariano in die Saison gehen und im darauffolgenden Sommer nochmals die Lage sondieren.
 
Bei Jovic muss ich mich inzwischen revidieren, den Transfer würde ich nicht nochmal machen. Erst Recht, wenn der Trainer eh nicht mit ihm plant, dann kann man auch mit Mariano in die Saison gehen und im darauffolgenden Sommer nochmals die Lage sondieren.

60 Mio für die Nachspielzeit investiert bisher... Hätte ihn nicht geholt aber jetzt da er da ist will ich ihn auch öfter sehen um mir ein Bild machen zu können da ja Benz auch gerade schwächelt.
 
Bei Jovic muss ich mich inzwischen revidieren, den Transfer würde ich nicht nochmal machen. Erst Recht, wenn der Trainer eh nicht mit ihm plant, dann kann man auch mit Mariano in die Saison gehen und im darauffolgenden Sommer nochmals die Lage sondieren.

Der Trainer plant nicht mit ihm? Streckenweise hatte er nur Alibi-Einsätze bekommen, aber bei denen erwartet Zidane sicher nicht von ihm dass er nen Doppelpack macht. Erwartest du wirklich dass ein 21-jähriger als einziger Stürmer 50/50 der Einsatzzeit bekommt wenn der Stammstürmer so liefert?

Ich glaube bei Jovic lassen sich zu viele von den Medien beeinflussen, die ihn viel zu schnell abstempeln.

Bei Jovic sehe ich 2 Sachen als gegeben:
1. Zidane ist zufrieden mit ihm, setzt ihn in seinem ersten Jahr (in dem Benzema ja noch liefert) spärlich ein und lässt ihn sich in Spanien und bei Real langsam einleben. Luka Modric wurde auch als Flop bezeichnet, konnte aber sogar wenigstens noch englisch sprechen. Das braucht einfach Zeit.
2. Jovic spielt eigentlich nie schlecht, hat auch sehr viel Pech, aber liefert eben auch nicht unbedingt sehr viele Argumente um ihn noch öfter einzusetzen. Er hat bei der Supercopa 2 mal von Beginn an gespielt, dann gegen Sevilla von Beginn an darauf im Pokal immerhin 15 Minuten. Insgesamt mit einem Scorerpunkt. Falsch wäre es ihn deswegen auf die Tribune zu setzen, aber eben auch ihn jetzt unbedingt viel öfter statt Benzema einzusetzen dieses Jahr.

Was die allgemeine Transferpolitik angeht muss ich sagen hat sich Real einfach unglaublich gut entwickelt. Von einem Verein der sinnlos alles kauft was in einem Satz mit Balon D‘or genannt wird zu einem Club mit richtiger Transferstrategie.
Hier und da fallen die Ablösen etwas zu hoch aus wie eben bei Jovic oder den Brasilianern, aber das Ziel ist eben auch nicht Profit zu machen, sondern vielversprechende Talente früh zu sichern. Ist ein Topspieler bei einem Top-Club ist es mittlerweile fast unmöglich ihn zu bekommen. Selbst wenn der Spieler selber zu uns will wie bei Pogba. Für mich also genau die richtige Strategie, zumal wir selbst Verluste die es fast nie gibt locker verkraften können. Gerade im Vergleich zu Barcelona ist das was wir machen einfach 1 Millionen mal sinnvoller.
 
Zurück