Warum wird James eigentlich überhaupt als Starspieler angesehen? Woran macht man das fest? An den 80 Mio damals, die er nicht ansatzweise wert ist? Weil er in Kolumbien ein Star ist? Viele Spieler sind Stars in ihren Ländern und trotzdem keine Startspieler. Er war abgesehen von Kolumbien bei keinem Team über Jahre absoluter Leistungsträger. Er hat keinen internationalen Titel gewonnen, bei nationalen hat er seinen Teil dazu beigetragen, aber auch nie absolut unverzichtbar. Er hatte ein gutes Jahr bei Monaco, die starke WM 2014 und eine gute erste Saison bei uns. Aber ansonsten? Davor und danach hatte er einzelne geniale Momente, aber nie die Konstanz und Wichtigkeit, die ein angeblicher Startspieler eigentlich haben sollte. So sehr ich Bale nicht mehr sehen kann, er war zumindest eine Zeit lang wirklich sehr stark und an 2 CL Titeln und einer Copa massgeblich beteiligt. James grösster Beitrag war die Meisterschaft 2017 als guter Ersatzspieler. Ich will James das, was er kann und geleistet hat, nicht absprechen, im richtigen System ist er weltklasse und er hat bei jeder Station seine Momente gehabt, aber reicht das für diesen Mythos als Starspieler, der mancher Spieler, der bei weitem mehr und konstanter geliefert hat, nicht hat?
James tut mir ein Stück weit insofern leid, dass er wirklich im falschen Jahrtausend geboren bzw. aktiv wurde. Wäre in den 90ern oder Anfang 2000er in sein bestes Alter gekommen, er wäre sicher einer der besten Spieler gewesen. Selbst in Mous 4-2-3-1 2010 wäre er wohl noch sehr stark gewesen. Aber im Jahr 2020 ist der Fussball halt ein anderer und es sind andere Qualitäten und Spielertypen gefragt. Klassische 10ner mit allen Freiheiten und ohne Pflichten funktionieren ausserhalb von Nationalteams und kleineren Klubs einfach nicht mehr, man weiss, wie man ihn effektiv aus den Spiel nehmen kann.
Und dennoch muss sich James irgendwo auch selber an der Nase nehmen. Isco z.B. ist in einer ähnlichen Situation, aber er hat sich so gut wie möglich angepasst und sich nie gross beschwert. Auch er war bei weitem nicht immer konstant, aber unter dem Strich empfand ich ihn doch immer als guten Kaderspieler und er hat seinen Anteil an den Erfolgen der letzten Jahre. James dagegen wirkte fast immer wie ein Fremdkörepr, ein Relikt aus der Galatico Zeit der 2000er, die damals schon nicht aufgegangen ist und in den 2010nern noch viel weniger. Es ist natürlich immer leicht, ihm Faulheit, zu wenig Einsatz und Arroganz vorzuwerfen, aber ganz haltlos scheinen die Vorwürfe ja doch nicht zu sein, wenn man verschiedenen Zeitzeugen glauben darf. Es sind halt einfach so Dinge wie bei einer Geburt erst mal 3 Wochen Vaterschaftsurlaub in Kolumbien, die ewigen kleinen Wehwehchen, fehlende Konstanz, und eine Zeit lang hatte er wirklich gewisse Starallüren. Mittlerweile nicht mehr, wohl auch, weil er es sich schlichtweg nicht mehr leisten kann.
Rückblickend hat ihm die bedingungslose Verhätschelung von Carlo 2014 wirklich nicht gut getan. Er war stark, bis er sich wegen Überlastung lange verletzt hat. Danach war er nie mehr ganz derselbe, schon im Frühling 2015. Sein Ziehvater wurde gegangen und er hat Rafa und Zidanes Anfang bzw. 2015/16 komplett verschlafen, als er wieder besser wurde, war es bereits zu spät. Davon hat er sich nie mehr ganz erholt, weder bei Bayern noch bei Real. Und zumindest einen Teil davon muss er sich auch selber zuschreiben. Er hat sicher Pech damit, wie sich der Fussball entwickelt hat, Verletzungen usw., aber er hat sich halt auch nie gross darum geschert, sich anzupassen, die Extrawege zu gehen und sich durchzubeissen. Mittlerweile konnte er sich in 5 Jahren bei 4 verschiedenen Trainern (Rafa, Zidane x2, Heyckens, Kovac) nicht dauerhaft durchsetzen, irgendwann zieht "es liegt (nur) am Trainer" halt nicht mehr. Dass er scheinbar nur unter Carlo wirklich funktioniert/funktionieren kann, sagt ja schon alles.
James sollte sich einen guten Mittelfeld Klub mit einem Trainer, der auf ihn setzt und das auch kann, suchen. Everton und Carlo wäre vielleicht gar nicht so schlecht, dann kann er vielleicht nochmal 2-3 gute Jahre haben. Für einen Top 5 Klub fehlt ihm einfach die Flexibilität und irgendwo auch der Charakter, sorry. Natürlich kann man auch alles auf ihn auslegen, aber dann sind wir irgendwann bei der Frage der Verhältnismässigkeit. Wollen wir wirklich für einen Spieler, der seit Jahren unkonstant ist und bald 29 wird, ein 20 Jahre altes Konzept ausgraben und dem alles unterordnen? Die Gegenwart heist Kroos/Modric/Isco, die Zukunft Valverde/Ode. James im Jahr 2020 ist ein Relikt aus der Vergangenheit, wenn er überhaupt jemals mehr als das gewesen ist. Hart, ja, aber es ist Zeit für nen Schlussstrich.