Aktuelles

[Artikel] Starspieler ein Schatten seiner selbst: Wohin führt James' Weg?

adrian

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
9. April 2019
Beiträge
1.250
Likes
41
Punkte für Erfolge
42
[Artikel] Starspieler ein Schatten seiner selbst: Wohin führt James' Weg?

Vom FC Bayern München nicht gewollt, von Atlético oder dem SSC Neapel nicht verpflichtet: James Rodríguez sollte in dieser Spielzeit eigentlich gar nicht mehr bei Real Madrid spielen. Da es anders gekommen ist, hoffte der Kolumbianer zu Saisonbeginn: „Hoffentlich wird es bei Real Madrid meine Saison“. Wurde es aber nicht - wohin führt also der Weg des 28-Jährigen, der immer mehr ins Abseits gerät?

Zum vollständigen Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was PrimaveraBlanca jetzt wohl zu sagen hätte? :confused: Ich erinnere mich noch gut an einige hitzige Diskussionen im Sommer.
 
Zuletzt bearbeitet:
James ist meiner Meinung nach nur als 10er effektiv einsetzbar. In unserem aktuellen System haben wir kein 10er. Ich wünsche und gönne ihm sein Glück, welches er bei uns unwahrscheinlich finden wird.

Würdet ihr ihn eigentlich als Fehleinkauf bezeichnen, wenn man dazu noch bedenkt dass Du Maria extra seinetwegen verkauft wurde? Würde mich mal echt interessieren...
 
Der FC Bayern ist einfach unglaublich, das gleiche wie mit James machen Sie mit Coutinho
Ausleihe mit Kaufoption, kaum Kosten dann Gebrauch machen für etwa 1-2 Jahre und dann Kaufoption nicht ziehen. Teure Transfer über 80 Mio hatten sie glaub immer noch nicht.

Bin gespannt wer als nächstes kommt. evt. Bale?
 
löl 1x Anmelden hat am Pc mal funktioniert

@Isco

Was ist mit dem denn überhaupt passiert?
 
Der FC Bayern ist einfach unglaublich, das gleiche wie mit James machen Sie mit Coutinho
Ausleihe mit Kaufoption, kaum Kosten dann Gebrauch machen für etwa 1-2 Jahre und dann Kaufoption nicht ziehen. Teure Transfer über 80 Mio hatten sie glaub immer noch nicht.

Bin gespannt wer als nächstes kommt. evt. Bale?
kaum Kosten?

Weisst du denn, wie viel Bayern für die Leihen jeweils gezahlt hat? Und was die Spieler bei Ihnen geleistet haben?
 
kaum Kosten?

Weisst du denn, wie viel Bayern für die Leihen jeweils gezahlt hat? Und was die Spieler bei Ihnen geleistet haben?

Ja bei Coutinho : 8.5 Mio pro Leihjahr. Plus sein Gehalt natürlich. Das ist für einen Coutinho nichts!
James: 5Mio pro Leihjahr!! und sein Gehalt je nachdem wie aufgeteilt.

Auch wenn James nicht immer Stammspieler war und Coutinho nicht immer ist abgesehen vom Marketing, Social Media und Transferverkäufe inbegriffen haben sie genug geleistet! Und sportlich waren/sind beide nicht schlecht für den FC Bayern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In der Saison 16/17 als wir das letzte Mal Meister wurden hatte ZZ anders agiert. Alle Spieler waren wichtig und viele kamen zum Zuge. Der Kader wurde in A und B gegliedert und beide wussten zu überzeugen. Morata und James z. B. waren im sogenannten B Team und ohne deren Leistungen wäre es nicht möglich gewesen die Liga zu gewinnen. Für mich ist es nicht nachvollziehbar warum so viele Spieler geholt werden und die wenigsten kommen zum Zug.
ZZ mag vielleicht behaupten dass die Einstellung einiger Spieler nicht stimmt, aber die Ursache hierfür ist er selbst. Wer nicht spielt wird unzufrieden, nur wer keinen Ehrgeiz hat kann damit gut leben.
Analog sehe ich das bei Jovic auch. Die letzten 5 bis 10 Minuten spielen, wenn überhaupt kann keinen motivieren. An anderen scheint ZZ den Narren gefressen zu haben. Warum hat Rodrygo Vinicius nicht schon längst auf die Bank verbannt als er "on fire" war?
Ich habe das Gefühl dass ZZ nicht mehr die gleiche Leidenschaft wie zu Beginn der Mannschaft entgegenbringt und seine Rolle beinhaltet im wesentlichen die Motivation der ganzen Mannschaft.
Ich glaube dass ein Jürgen Klopp mit dieser Mannschaft wesentlich erfolgreicher wäre und um das eigentliche Thema zurück zu kehren mit ihm auch Spieler einen Leistungssprung machen würden. Und hierzu bin ich fest davon überzeugt, dass Isco und James die Lenker einer offensiv starken Mannschaft sind.
Zurück zu den Wurzeln - "egal wie viele Tore man kassiert, so lange man vorne mehr Tore schießt".
 
Ja bei Coutinho : 8.5 Mio pro Leihjahr. Plus sein Gehalt natürlich. Das ist für einen Coutinho nichts!
James: 5Mio pro Leihjahr!! und sein Gehalt je nachdem wie aufgeteilt.

Auch wenn James nicht immer Stammspieler war und Coutinho nicht immer ist abgesehen vom Marketing, Social Media und Transferverkäufe inbegriffen haben sie genug geleistet! Und sportlich waren/sind beide nicht schlecht für den FC Bayern.
Also insgesamt für Coutinho 8.5 Mio. + 13 Mio. Gehalt (Netto!) Sagen wir also ca. insgesamt 30 Mio. für ein Jahr Coutinho.

James insgesamt 13 Mio. Leihgebühr für 2 Jahre + ca. 500k Gehalt pro Monat (Netto), also ca. 24 Mio. netto für zwei Jahre.
Insgesamt wohl ca. zwicshen 45 - 60 Mio. für zwei Jahre James.

Insgesamt haben sie also etwa 75 - 90 Mio. für 2 Spieler Leihen ausgegeben, ja, unglaublicher Schnäppchenpreis...
Sportlich waren sie beide solide, wobei man das über Perisic wohl auch sagen kann.
 
Der FC Bayern ist einfach unglaublich, das gleiche wie mit James machen Sie mit Coutinho
Ausleihe mit Kaufoption, kaum Kosten dann Gebrauch machen für etwa 1-2 Jahre und dann Kaufoption nicht ziehen. Teure Transfer über 80 Mio hatten sie glaub immer noch nicht.

Bin gespannt wer als nächstes kommt. evt. Bale?

Bale hat nicht die Klasse für den FC Bayern. Das ist nur noch ein Mittelmass Schönwetterkicker. Ein Verein der deutschen Mittelklasse wie ungefähr der SV Werder Bremen sind seine Kragenweite. Bale ist mittlerweile so enorm sinnlos und nichtsnutziges Spielermaterial geworden, dass aufgrund seines Gehalts auch ein ablösefreier Transfer keine Lösung mehr darstellt. Man muss ihm sein letztes Vertragsjahr zähneknirschend abkaufen und den Spieler dann sich selbst überlassen. Zu einem großen Verein wird er auf jeden Fall nicht mehr können.
 
Warum wird James eigentlich überhaupt als Starspieler angesehen? Woran macht man das fest? An den 80 Mio damals, die er nicht ansatzweise wert ist? Weil er in Kolumbien ein Star ist? Viele Spieler sind Stars in ihren Ländern und trotzdem keine Startspieler. Er war abgesehen von Kolumbien bei keinem Team über Jahre absoluter Leistungsträger. Er hat keinen internationalen Titel gewonnen, bei nationalen hat er seinen Teil dazu beigetragen, aber auch nie absolut unverzichtbar. Er hatte ein gutes Jahr bei Monaco, die starke WM 2014 und eine gute erste Saison bei uns. Aber ansonsten? Davor und danach hatte er einzelne geniale Momente, aber nie die Konstanz und Wichtigkeit, die ein angeblicher Startspieler eigentlich haben sollte. So sehr ich Bale nicht mehr sehen kann, er war zumindest eine Zeit lang wirklich sehr stark und an 2 CL Titeln und einer Copa massgeblich beteiligt. James grösster Beitrag war die Meisterschaft 2017 als guter Ersatzspieler. Ich will James das, was er kann und geleistet hat, nicht absprechen, im richtigen System ist er weltklasse und er hat bei jeder Station seine Momente gehabt, aber reicht das für diesen Mythos als Starspieler, der mancher Spieler, der bei weitem mehr und konstanter geliefert hat, nicht hat?

James tut mir ein Stück weit insofern leid, dass er wirklich im falschen Jahrtausend geboren bzw. aktiv wurde. Wäre in den 90ern oder Anfang 2000er in sein bestes Alter gekommen, er wäre sicher einer der besten Spieler gewesen. Selbst in Mous 4-2-3-1 2010 wäre er wohl noch sehr stark gewesen. Aber im Jahr 2020 ist der Fussball halt ein anderer und es sind andere Qualitäten und Spielertypen gefragt. Klassische 10ner mit allen Freiheiten und ohne Pflichten funktionieren ausserhalb von Nationalteams und kleineren Klubs einfach nicht mehr, man weiss, wie man ihn effektiv aus den Spiel nehmen kann.

Und dennoch muss sich James irgendwo auch selber an der Nase nehmen. Isco z.B. ist in einer ähnlichen Situation, aber er hat sich so gut wie möglich angepasst und sich nie gross beschwert. Auch er war bei weitem nicht immer konstant, aber unter dem Strich empfand ich ihn doch immer als guten Kaderspieler und er hat seinen Anteil an den Erfolgen der letzten Jahre. James dagegen wirkte fast immer wie ein Fremdkörepr, ein Relikt aus der Galatico Zeit der 2000er, die damals schon nicht aufgegangen ist und in den 2010nern noch viel weniger. Es ist natürlich immer leicht, ihm Faulheit, zu wenig Einsatz und Arroganz vorzuwerfen, aber ganz haltlos scheinen die Vorwürfe ja doch nicht zu sein, wenn man verschiedenen Zeitzeugen glauben darf. Es sind halt einfach so Dinge wie bei einer Geburt erst mal 3 Wochen Vaterschaftsurlaub in Kolumbien, die ewigen kleinen Wehwehchen, fehlende Konstanz, und eine Zeit lang hatte er wirklich gewisse Starallüren. Mittlerweile nicht mehr, wohl auch, weil er es sich schlichtweg nicht mehr leisten kann.

Rückblickend hat ihm die bedingungslose Verhätschelung von Carlo 2014 wirklich nicht gut getan. Er war stark, bis er sich wegen Überlastung lange verletzt hat. Danach war er nie mehr ganz derselbe, schon im Frühling 2015. Sein Ziehvater wurde gegangen und er hat Rafa und Zidanes Anfang bzw. 2015/16 komplett verschlafen, als er wieder besser wurde, war es bereits zu spät. Davon hat er sich nie mehr ganz erholt, weder bei Bayern noch bei Real. Und zumindest einen Teil davon muss er sich auch selber zuschreiben. Er hat sicher Pech damit, wie sich der Fussball entwickelt hat, Verletzungen usw., aber er hat sich halt auch nie gross darum geschert, sich anzupassen, die Extrawege zu gehen und sich durchzubeissen. Mittlerweile konnte er sich in 5 Jahren bei 4 verschiedenen Trainern (Rafa, Zidane x2, Heyckens, Kovac) nicht dauerhaft durchsetzen, irgendwann zieht "es liegt (nur) am Trainer" halt nicht mehr. Dass er scheinbar nur unter Carlo wirklich funktioniert/funktionieren kann, sagt ja schon alles.

James sollte sich einen guten Mittelfeld Klub mit einem Trainer, der auf ihn setzt und das auch kann, suchen. Everton und Carlo wäre vielleicht gar nicht so schlecht, dann kann er vielleicht nochmal 2-3 gute Jahre haben. Für einen Top 5 Klub fehlt ihm einfach die Flexibilität und irgendwo auch der Charakter, sorry. Natürlich kann man auch alles auf ihn auslegen, aber dann sind wir irgendwann bei der Frage der Verhältnismässigkeit. Wollen wir wirklich für einen Spieler, der seit Jahren unkonstant ist und bald 29 wird, ein 20 Jahre altes Konzept ausgraben und dem alles unterordnen? Die Gegenwart heist Kroos/Modric/Isco, die Zukunft Valverde/Ode. James im Jahr 2020 ist ein Relikt aus der Vergangenheit, wenn er überhaupt jemals mehr als das gewesen ist. Hart, ja, aber es ist Zeit für nen Schlussstrich.
 
Warum wird James eigentlich überhaupt als Starspieler angesehen? Woran macht man das fest? An den 80 Mio damals, die er nicht ansatzweise wert ist? Weil er in Kolumbien ein Star ist? Viele Spieler sind Stars in ihren Ländern und trotzdem keine Startspieler. Er war abgesehen von Kolumbien bei keinem Team über Jahre absoluter Leistungsträger. Er hat keinen internationalen Titel gewonnen, bei nationalen hat er seinen Teil dazu beigetragen, aber auch nie absolut unverzichtbar. Er hatte ein gutes Jahr bei Monaco, die starke WM 2014 und eine gute erste Saison bei uns. Aber ansonsten? Davor und danach hatte er einzelne geniale Momente, aber nie die Konstanz und Wichtigkeit, die ein angeblicher Startspieler eigentlich haben sollte. So sehr ich Bale nicht mehr sehen kann, er war zumindest eine Zeit lang wirklich sehr stark und an 2 CL Titeln und einer Copa massgeblich beteiligt. James grösster Beitrag war die Meisterschaft 2017 als guter Ersatzspieler. Ich will James das, was er kann und geleistet hat, nicht absprechen, im richtigen System ist er weltklasse und er hat bei jeder Station seine Momente gehabt, aber reicht das für diesen Mythos als Starspieler, der mancher Spieler, der bei weitem mehr und konstanter geliefert hat, nicht hat?

James tut mir ein Stück weit insofern leid, dass er wirklich im falschen Jahrtausend geboren bzw. aktiv wurde. Wäre in den 90ern oder Anfang 2000er in sein bestes Alter gekommen, er wäre sicher einer der besten Spieler gewesen. Selbst in Mous 4-2-3-1 2010 wäre er wohl noch sehr stark gewesen. Aber im Jahr 2020 ist der Fussball halt ein anderer und es sind andere Qualitäten und Spielertypen gefragt. Klassische 10ner mit allen Freiheiten und ohne Pflichten funktionieren ausserhalb von Nationalteams und kleineren Klubs einfach nicht mehr, man weiss, wie man ihn effektiv aus den Spiel nehmen kann.

Und dennoch muss sich James irgendwo auch selber an der Nase nehmen. Isco z.B. ist in einer ähnlichen Situation, aber er hat sich so gut wie möglich angepasst und sich nie gross beschwert. Auch er war bei weitem nicht immer konstant, aber unter dem Strich empfand ich ihn doch immer als guten Kaderspieler und er hat seinen Anteil an den Erfolgen der letzten Jahre. James dagegen wirkte fast immer wie ein Fremdkörepr, ein Relikt aus der Galatico Zeit der 2000er, die damals schon nicht aufgegangen ist und in den 2010nern noch viel weniger. Es ist natürlich immer leicht, ihm Faulheit, zu wenig Einsatz und Arroganz vorzuwerfen, aber ganz haltlos scheinen die Vorwürfe ja doch nicht zu sein, wenn man verschiedenen Zeitzeugen glauben darf. Es sind halt einfach so Dinge wie bei einer Geburt erst mal 3 Wochen Vaterschaftsurlaub in Kolumbien, die ewigen kleinen Wehwehchen, fehlende Konstanz, und eine Zeit lang hatte er wirklich gewisse Starallüren. Mittlerweile nicht mehr, wohl auch, weil er es sich schlichtweg nicht mehr leisten kann.

Rückblickend hat ihm die bedingungslose Verhätschelung von Carlo 2014 wirklich nicht gut getan. Er war stark, bis er sich wegen Überlastung lange verletzt hat. Danach war er nie mehr ganz derselbe, schon im Frühling 2015. Sein Ziehvater wurde gegangen und er hat Rafa und Zidanes Anfang bzw. 2015/16 komplett verschlafen, als er wieder besser wurde, war es bereits zu spät. Davon hat er sich nie mehr ganz erholt, weder bei Bayern noch bei Real. Und zumindest einen Teil davon muss er sich auch selber zuschreiben. Er hat sicher Pech damit, wie sich der Fussball entwickelt hat, Verletzungen usw., aber er hat sich halt auch nie gross darum geschert, sich anzupassen, die Extrawege zu gehen und sich durchzubeissen. Mittlerweile konnte er sich in 5 Jahren bei 4 verschiedenen Trainern (Rafa, Zidane x2, Heyckens, Kovac) nicht dauerhaft durchsetzen, irgendwann zieht "es liegt (nur) am Trainer" halt nicht mehr. Dass er scheinbar nur unter Carlo wirklich funktioniert/funktionieren kann, sagt ja schon alles.

James sollte sich einen guten Mittelfeld Klub mit einem Trainer, der auf ihn setzt und das auch kann, suchen. Everton und Carlo wäre vielleicht gar nicht so schlecht, dann kann er vielleicht nochmal 2-3 gute Jahre haben. Für einen Top 5 Klub fehlt ihm einfach die Flexibilität und irgendwo auch der Charakter, sorry. Natürlich kann man auch alles auf ihn auslegen, aber dann sind wir irgendwann bei der Frage der Verhältnismässigkeit. Wollen wir wirklich für einen Spieler, der seit Jahren unkonstant ist und bald 29 wird, ein 20 Jahre altes Konzept ausgraben und dem alles unterordnen? Die Gegenwart heist Kroos/Modric/Isco, die Zukunft Valverde/Ode. James im Jahr 2020 ist ein Relikt aus der Vergangenheit, wenn er überhaupt jemals mehr als das gewesen ist. Hart, ja, aber es ist Zeit für nen Schlussstrich.

Naja es ist jetzt natürlich ein schwer zu beweisendes Argument, aber James Starstatus würde ich tatsächlich nicht in Frage stellen. James ist z.B. auf Instagram mit großem Abstand unser bekanntester Spieler. Danach kommen Bale, Ramos und Karim dann sehr lange gar nichts mehr.

Es ist vielleicht nicht der einzige Indikator, aber für diese Bekanntheit von James brauchst bisschen was mehr als im eigenen Herkunftsland vergöttert zu werden. Ich würde sagen folgende Eigenschaften führen dazu:

-brutale WM 2014, verbunden mit dem schönsten Tor des Turniers, 80 Millionen Galactico Transfer und der ikonischen Nummer 10 bei Real Madrid. Daraus entstanden dann auch die krassen Trikotverkäufe die bei James komplett durch die Decke gingen.

-brutale Einstiegssaison in welcher er rund 30 Scorerpunkte beisteuerte. Viele vergessen das, aber wenn James hier so weitergemacht hätte wäre er wohl einer der besten Zehner aller Zeiten geworden.

-Aussehen, Werbeträger für Kleidung, Parfum. Habe sogar Mal im Zimmer einer weiblichen Kollegin ein James Poster hängen gesehen was wohl eher nicht dorthing weil diese sich mit Fußball ausgekannt hat. Er scheint vor allem bei der weiblichen Anhängerschaft gut anzukommen wie z.b. auch Neymar oder Ronaldo. Und diese geht weit über den Fußball hinaus.

-die Bayern Leihe und dadurch zweite riesiggroße Fanbase wird einen weiteren Ansturm auf seine Person ausgelöst haben. Dann eine weitere brutal starke WM 2018. Die Weltturniere darf man betreffend Berühmtheit und Standing niemals vergessen, die ganze Welt schaut zu. Da holt sich ein Spieler mit Abstand den meisten Fame wenn er Weltklasse performt oder anderweitig auffällig agiert.

Spielerisch gehe ich absolut einig mit dir. James ist mehr Werbefigur Star als Fußballstar. Aber die pure Definition "Star" würde ich bei James nicht in Frage stellen.
 

Heutige Geburtstage

Zurück