Aktuelles

Kader-/Taktik-/Rotations-Thread

Die Bundesliga hat sich gestern mit Sky auf die Auszahlung der letzten Fernsehgeldrate geeinigt, damit dürfte Dortmund mit den für uns interessanten Haaland/Sancho finanziell gewappnet sein. Watzke hat außerdem schon mehrfach betont, in der Krise keinen seiner Spieler unter Marktwert abgeben zu müssen, sie sollten durch ihre Verkäufe auch noch über Reserven verfügen, schätze ich zumindest.
Ich kann mir im Gegensatz zu Spanien/England/Italien auch sehr gut vorstellen, dass die Bundesliga fortgesetzt wird, obwohl sich mittlerweile politisch/gesellschaftlich Widerstand gegen einen baldigen Saisonabschluss regt.
Die Spieler und Betreuer würden in etwa 20.0000 Test-Sets benötigen (die immer noch nur unzureichend vorhanden sind) und zudem hat man Angst, dass Fangruppierungen, sich vor den leeren Stadien zusammenrotten und damit das Corönchen wandern könnte.

Was den Spielbetrieb in den anderen Ländern betrifft? Italien überlegt die Spieler/Betreuer/Trainer in eine dreimonatige Quarantäne zu schicken, ebenfalls ständig zu testen (gleiches Problem wie in Deutschland - die raren Tests an einen Luxus zu verschwenden) und dann könnte die Saison evtl. fortgesetzt werden, im August/September. Ist das praktikabel, politisch durchsetzbar und kollidiert es nicht zu sehr mit der Saison 2020/2021? In Spanien und England las ich noch nichts über ein Fortsetzungsszenario...
Es kann also sein, dass großflächig TV Gelder wegfallen, die CL Fernsehgelder würden bei einer Nichtfortsetzung ja auch noch teilweise fehlen. Wir dürften im Worst Case Szenario, durch den dann 20% Gehaltsverzicht unserer Spieler mit einem blauen Auge davon kommen, ich weiß aber nicht ob unseren Sponsoren dann auch noch ihre Saisonbeiträge kürzen dürfen oder ob sie überhaupt noch in der Lage sein könnten, ihre Vertragsinhalten nachkommen zu können.
Es sind im Moment in meinen Augen, zu viele Unabwägbarkeiten um seriös beantworten zu können, wie jeder einzelne Klub am Ende dastehen wird. Dazu kommt für mich auch noch der gesellschaftliche Druck und die Verantwortung, wie kommt es in einem finanziell und moralisch am Boden liegenden Europa wohl an, wenn einige Klubs weiterhin mit riesigen Ablösen/Gehältern um sich werfen, sehr schwierig....

@AydinKB9 Dazu kommt auch noch das Kroos nie verletzt ist, Pogba dagegen ständig und Pogba verlangt auch noch mehr Gehalt, aber es ist ja auch nicht @Iago Blanco Wunsch, sondern sein Denken und Gespür, da Zidane Toni in letzter Zeit mehrfach auswechselte in wichtigen Spielen.

Ich denke das war eher taktischer Natur. Zidane wollte mal seinen KOLLEGEN gegenüber taktisch überraschen:crazy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde Kroos niemals gegen Pogba eintauschen wollen. Pogba ist zu sehr schönwetter Fussballer. Wenn er bock hat ist er weltklasse aber seine ständigen Mätzchen und wehwehchen.

Ich ebenso wenig. Bin zwar kein großer Freund von Kroos aber er ist mir allemal lieber als Pogba. Hier gehts aber nicht darum, was wir beide wollen. Perez hat mich zumindest bisher nie kontaktiert.
 
Was ist daran so abwegig? Zidane wollte Pogba schon längst in Madrid. Sein Vertrag läuft nicht mehr lange und United braucht ihn nicht mehr unbedingt, dank Neuverpflichtung. Und dass dann jemand weichen muss, wäre auch nicht an den Haaren herbeigezogen. Wer außer Kroos bringt noch Geld in die Kassa? James, Bale? Eher nein.

Kroos ist ein absoluter Zidane und Perez Liebling und auch bei den Fans sehr beliebt, und absoluter Stammspieler, und das auch zurecht. Man hat seinen Vertrag erst letzten Sommer bis 2023 verlängert. Solange Zidane hier ist und das Sagen über Transfers hat, wird das nicht passieren, so sehr er Pogba auch wollen mag. Und Perez hat auch nicht mehr unendlichen Kredit, Zidane entlassen und Liebling Kroos gegen einen dauerverletzten Schnösel Pogba einzusetzen wäre politischer Selbstmord.
 
Kroos ist ein absoluter Zidane und Perez Liebling und auch bei den Fans sehr beliebt, und absoluter Stammspieler, und das auch zurecht. Man hat seinen Vertrag erst letzten Sommer bis 2023 verlängert. Solange Zidane hier ist und das Sagen über Transfers hat, wird das nicht passieren, so sehr er Pogba auch wollen mag. Und Perez hat auch nicht mehr unendlichen Kredit, Zidane entlassen und Liebling Kroos gegen einen dauerverletzten Schnösel Pogba einzusetzen wäre politischer Selbstmord.

Am Ende geht es doch bei den großen Transfers nicht darum, ob dieser Transfer ein Spieler ersetzen kann, sondern welcher Spieler dem neuen Star im Wege steht und ob dieser demnach weichen sollte. Nicht nur von der Position, sondern auch vom Standing, Alter und Stammplatzansprüchen. So gesehen wären Modric, Fede, Isco oder Odegaard keine direkten Konkurrenten. Sie sind entweder zu alt, zu frisch, zu unterschiedlich, als dass sie Pogba im Weg stehen könnten eingehen könnten. Sie wären alle noch in der Lage neben ihm im Kader oder sogar in der Startelf zu existieren, ohne dass Spannung und Reibungen entstehen würden - egal ob intern, medial oder auf dem Platz.

Bei Kroos sieht es aber anders aus: zwei Weltmeister mit Stammplatzansprüchen, ähnlich hoher Qualität auf ähnlichen Position mit ähnlichen Fähigkeiten und ähnlich potenzieller Wichtigkeit trotz unterschiedlicher Spieler- und Charaktertypen. Und du hast Recht, Kroos ist Zidanes Liebling, Pogba aber aller Voraussicht nach auch. Ich halte es für undenkbar, dass zwei Trainer-Lieblinge, die so viele Ähnlichkeiten teilen allzu lange im Team co-existieren werden, ohne dass vor allem von der Presse ständig Unruhe gestiftet wird. Man hat ja schon gesehen, was für eine Welle Kroos (nicht allzu nichtsaussagende) Nichtberücksichtigung beim City Spiel ausgelöst hat. Bei sehr jungen Spielern kann man potenzielle Reibungen noch besser kontrollieren, aber nicht bei zwei gestandenen Weltstars dieser Ähnlichkeit.

Was erwarte ich also: falls Pogba kommt, wird Kroos entweder im Anschluss gehen, oder er bleibt noch für eine Saison, um den Anschein zu wirken, man versuche ein Traummittelfeld mit Pogba UND Kroos zu verwirklichen. So würde man den Vorwurf eines abrupten und groben Rauswurf eines Leistungsträgers umgehen. Das lässt mich doch glatt an die hoffnungslosen Fälle erinnern, wo man von einem Duo mit Özil/Kaka, Modric/Özil Oder James/Isco geträumt hat. Jedenfalls wird dann die Frage sein, ob Zidane an seinem Liebling Kroos festhält oder die Tür für seinen neuen Liebling aufhalten wird. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass beide im selben Team max. eine Saison bekommen werden, bevor einer geht.
 
Am Ende geht es doch bei den großen Transfers nicht darum, ob dieser Transfer ein Spieler ersetzen kann, sondern welcher Spieler dem neuen Star im Wege steht und ob dieser demnach weichen sollte. Nicht nur von der Position, sondern auch vom Standing, Alter und Stammplatzansprüchen. So gesehen wären Modric, Fede, Isco oder Odegaard keine direkten Konkurrenten. Sie sind entweder zu alt, zu frisch, zu unterschiedlich, als dass sie Pogba im Weg stehen könnten eingehen könnten. Sie wären alle noch in der Lage neben ihm im Kader oder sogar in der Startelf zu existieren, ohne dass Spannung und Reibungen entstehen würden - egal ob intern, medial oder auf dem Platz.

Bei Kroos sieht es aber anders aus: zwei Weltmeister mit Stammplatzansprüchen, ähnlich hoher Qualität auf ähnlichen Position mit ähnlichen Fähigkeiten und ähnlich potenzieller Wichtigkeit trotz unterschiedlicher Spieler- und Charaktertypen. Und du hast Recht, Kroos ist Zidanes Liebling, Pogba aber aller Voraussicht nach auch. Ich halte es für undenkbar, dass zwei Trainer-Lieblinge, die so viele Ähnlichkeiten teilen allzu lange im Team co-existieren werden, ohne dass vor allem von der Presse ständig Unruhe gestiftet wird. Man hat ja schon gesehen, was für eine Welle Kroos (nicht allzu nichtsaussagende) Nichtberücksichtigung beim City Spiel ausgelöst hat. Bei sehr jungen Spielern kann man potenzielle Reibungen noch besser kontrollieren, aber nicht bei zwei gestandenen Weltstars dieser Ähnlichkeit.

Was erwarte ich also: falls Pogba kommt, wird Kroos entweder im Anschluss gehen, oder er bleibt noch für eine Saison, um den Anschein zu wirken, man versuche ein Traummittelfeld mit Pogba UND Kroos zu verwirklichen. So würde man den Vorwurf eines abrupten und groben Rauswurf eines Leistungsträgers umgehen. Das mich doch glatt an die hoffnungslosen Fälle erinnern, wo man von einem Duo mit Özil/Kaka, Modric/Özil Oder James/Isco geträumt hat. Jedenfalls wird dann die Frage sein, ob Zidane an seinem Liebling Kroos festhält oder die Tür für seinen neuen Liebling aufhalten wird. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass beide im selben Team max. eine Saison bekommen werden, bevor einer geht.

Kroos und Pogba ähnlich, habe ich was verpasst? Der eine ist ein bescheidener, seit Jahren auf Top Niveau spielender Spielmacher, der für Madrid absolut unersetzlich war und auch nach wie vor sehr wichtig ist. Der andere ist ein dauerverletzer, draufgängerischer, bulliger Box-to-Box Spieler, der nur selten das zeigt, was er könnte. Weltmeister ist wirklich das einzige, was die beiden irgendwie verbindet. Pogba könnte Kroos Rolle in veränderter Form übernehmen, einverstamden, aber ähnlich sind die beiden wirklich nicht.

Wir werden sehen, ich sag nur, dass sich Zidane und auch Perez mit einem allfälligen Kroos-Pogba tausch auf seeeeehr dünnes Eis begeben. Die Fans haben langsam aber sich die Schnauze voll von Schnöseln, die dauernd verletzt sind und mehr neben dem Platz statt mit Leisungen auf dem Platz auffallen. Pogba wäre ein weiterer von der Sorte. Die übliche Ausrede bei der Sorte Transfer war, dass der abgeschobene Spieler kein Perez Transfer (Higuain) und/oder nicht absolut unersetzlich war (Özil, Di Maria). Kroos war ein Perez Transfer und absolut integral in den letzten Jahren. Im Gegensatz zu Bale, Modric, Benzema usw. ist er auch "erst" 30 und nach wie vor absolut gesetzt, man hat seinen Vertrag nicht umsonst bis 2023 verlängert. Perez ist zudem dem Jugendwahn verfallen, ob er Ode, Valverde, Reinier usw. einen Pogba vor die Nase setzen will, keine Ahnung. Und Zidane ist ein Pogba Fan, aber ob er eines seiner besten Pferde dafür aufgeben will/wird. Das einzige, was für einen Kross Verkauf spricht, ist, dass man ihn noch zu Geld machen kann. Dann muss Pogba aber liefern, ansonsten sind Zidane und Perez 2021 weg, darauf wette ich gerne.
 
Am Ende geht es doch bei den großen Transfers nicht darum, ob dieser Transfer ein Spieler ersetzen kann, sondern welcher Spieler dem neuen Star im Wege steht und ob dieser demnach weichen sollte. Nicht nur von der Position, sondern auch vom Standing, Alter und Stammplatzansprüchen. So gesehen wären Modric, Fede, Isco oder Odegaard keine direkten Konkurrenten. Sie sind entweder zu alt, zu frisch, zu unterschiedlich, als dass sie Pogba im Weg stehen könnten eingehen könnten. Sie wären alle noch in der Lage neben ihm im Kader oder sogar in der Startelf zu existieren, ohne dass Spannung und Reibungen entstehen würden - egal ob intern, medial oder auf dem Platz.

Bei Kroos sieht es aber anders aus: zwei Weltmeister mit Stammplatzansprüchen, ähnlich hoher Qualität auf ähnlichen Position mit ähnlichen Fähigkeiten und ähnlich potenzieller Wichtigkeit trotz unterschiedlicher Spieler- und Charaktertypen. Und du hast Recht, Kroos ist Zidanes Liebling, Pogba aber aller Voraussicht nach auch. Ich halte es für undenkbar, dass zwei Trainer-Lieblinge, die so viele Ähnlichkeiten teilen allzu lange im Team co-existieren werden, ohne dass vor allem von der Presse ständig Unruhe gestiftet wird. Man hat ja schon gesehen, was für eine Welle Kroos (nicht allzu nichtsaussagende) Nichtberücksichtigung beim City Spiel ausgelöst hat. Bei sehr jungen Spielern kann man potenzielle Reibungen noch besser kontrollieren, aber nicht bei zwei gestandenen Weltstars dieser Ähnlichkeit.

Was erwarte ich also: falls Pogba kommt, wird Kroos entweder im Anschluss gehen, oder er bleibt noch für eine Saison, um den Anschein zu wirken, man versuche ein Traummittelfeld mit Pogba UND Kroos zu verwirklichen. So würde man den Vorwurf eines abrupten und groben Rauswurf eines Leistungsträgers umgehen. Das lässt mich doch glatt an die hoffnungslosen Fälle erinnern, wo man von einem Duo mit Özil/Kaka, Modric/Özil Oder James/Isco geträumt hat. Jedenfalls wird dann die Frage sein, ob Zidane an seinem Liebling Kroos festhält oder die Tür für seinen neuen Liebling aufhalten wird. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass beide im selben Team max. eine Saison bekommen werden, bevor einer geht.

Diese Argumentation macht in meinen Augen nur Sinn, wenn zwei Spieler, wie bei deinen Beispielen, auf der gleichen Position spielen. Das trifft auf Pogba und Kroos überhaupt nicht zu. Wieso sollten beiden nicht als Stammspieler funktionieren? Kroos und Modric oder Xavi und Iniesta haben über Jahre gleichzeitig auf dem Platz gestanden. Und wenn es ums Standing geht? Vor dem Bale Transfer gab es genau die gleichen Argumente, bei Neymar hat man auch immer wieder solche Stimmen vernommen, aber am Ende waren es immer sportlich sehr erfolgreiche Zeiten.

Pogba ist ein Kreativspieler und Kroos ist ein Stratege. Beide haben völlig unterschiedliche Rollen auf dem Platz. Bei Juve hatte Pogba einen Pirlo hinter sich, der das Spiel dirigiert hat. Pogba war für die kreativen Überraschungsmomente zuständig. Ich sehe keinen Grund dafür, wieso beide zusammen auf dem Platz nicht funktionieren könnten. Zidane würde Kroos niemals verkaufen, ein Trainer für den die Kontrolle des Spiels absolute Priorität hat. Gegen City war es eine Entscheidung taktischer Natur, da sich Zidane im Mittelfeld unterlegen sah und stattdessen aus Umschaltsituationen Gefahr erzeugen wollte. Dafür waren Valverde und Modric geeigneter als Kroos. Der Plan funktionierte auch mehr schlecht als recht. Das er in 99% der restlichen Saisonspiele auf ihn setzt und er nach Casemiro unser bester Spieler der Saison ist, ist zu vernachlässigen. Das eine Mal gegen City oder die Halbzeit gegen Atletico ist Grund genug, ihn als "abgeschrieben" zu erklären.
 
Diese Argumentation macht in meinen Augen nur Sinn, wenn zwei Spieler, wie bei deinen Beispielen, auf der gleichen Position spielen. Das trifft auf Pogba und Kroos überhaupt nicht zu. Wieso sollten beiden nicht als Stammspieler funktionieren? Kroos und Modric oder Xavi und Iniesta haben über Jahre gleichzeitig auf dem Platz gestanden. Und wenn es ums Standing geht? Vor dem Bale Transfer gab es genau die gleichen Argumente, bei Neymar hat man auch immer wieder solche Stimmen vernommen, aber am Ende waren es immer sportlich sehr erfolgreiche Zeiten.

Pogba ist ein Kreativspieler und Kroos ist ein Stratege. Beide haben völlig unterschiedliche Rollen auf dem Platz. Bei Juve hatte Pogba einen Pirlo hinter sich, der das Spiel dirigiert hat. Pogba war für die kreativen Überraschungsmomente zuständig. Ich sehe keinen Grund dafür, wieso beide zusammen auf dem Platz nicht funktionieren könnten. Zidane würde Kroos niemals verkaufen, ein Trainer für den die Kontrolle des Spiels absolute Priorität hat. Gegen City war es eine Entscheidung taktischer Natur, da sich Zidane im Mittelfeld unterlegen sah und stattdessen aus Umschaltsituationen Gefahr erzeugen wollte. Dafür waren Valverde und Modric geeigneter als Kroos. Der Plan funktionierte auch mehr schlecht als recht. Das er in 99% der restlichen Saisonspiele auf ihn setzt und er nach Casemiro unser bester Spieler der Saison ist, ist zu vernachlässigen. Das eine Mal gegen City oder die Halbzeit gegen Atletico ist Grund genug, ihn als "abgeschrieben" zu erklären.

Abgesehen davon, dass beide ähnliche Fähigkeiten und die gleiche Lieblingsposition haben (mit unterschiedlicher Spiel-Interpretation, ähnliche Fähigkeiten ≠ ähnlicher Spielertyp), könnten selbstverständlich beide auf dem Platz gut miteinander spielen. Mit Fede auf der Sechs hätten wir wahrscheinlich nur auf dem Hinblick der Kreativität das beste Mittelfeld Europas. Ich gehe aber davon aus, dass man Schritt für Schritt unser Stammmittelfeld verjüngern will, zumal ich die anderen Mittelfeld-Konstellation mit Pogba und ohne Kroos für potenziell besser/ausbalancierter halte, als wenn beide auf dem Platz stünden. Das ist zumindest meine Vermutung bzw. Spekulation. Modric Stammplatzansprüche existieren nicht mehr, Kroos ist der älteste etablierte Mittelfeldspieler in der Stammformation mit dem man übrigens noch anständig Geld machen kann. Ödegaard kommt nächstes Jahr, man hätte mit Fede, Case, Poggi und Öde inklusive Isco und vielleicht VdB als Back Ups ein Mittelfeld, welches einen Altersdurchschnitt von Mitte 20 hat. Pogba und Casemiro gehören praktisch dann zu den erfahrensten Mittelfeldspielern.

Zu deinen Vergleichen: Bale spielte auf dem anderen Flügel, hatte nicht mal ein drittel des Standings von Ronaldo und wurde mit der klaren Intention geholt als Teil von BBC den besten Angriff Europas zu bilden. Der Transfer galt als eine Gegenreaktion auf Barcas Neymar-Transfer. Zudem gab es damals auch keine Umbruchsbemühungen. Auch Neymar selber hatte auf seiner Position null Konkurrenz, weder Sanchez noch Pedro waren Kaliber. Außerdem war er grad mal 21.

Ich halte Kroos nicht für abgeschrieben, keine Ahnung woher du das von mir zitierst. Im Gegenteil, für mich ist er der beste Mittelfeldspieler im Team. Der "Plan" gegen City hatte max. einen halbwegs sinnvollen Ansatz, der aber schlecht weiter gedacht und zu 90% beknackt umgesetzt wurde. Ist aber für mich sowieso keine Überraschung, wenn ich sehe, wer uns trainiert. Theoretisch ist aber Nebensache im Falle Kroos, denn es geht einzig allein darum auf welcher Ebene ein Kroos-Verkauf Sinn macht, falls Pogba kommt: 1. auf der finanziellen Ebene, 2. auf der Umbruchs-Ebene. Das sind jene zwei Motive, die häufig eine große Rolle bei Verkäufen von eigentlich wichtigen Leistungsträger gespielt haben. Deswegen halte ich ein Kroos-Verkauf bei einem Pogba-Kauf zumindest im nächsten Jahr für nicht undenkbar, Zidane-Liebling hin oder her.
 
Abgesehen davon, dass beide ähnliche Fähigkeiten und die gleiche Lieblingsposition haben (mit unterschiedlicher Spiel-Interpretation, ähnliche Fähigkeiten ≠ ähnlicher Spielertyp), könnten selbstverständlich beide auf dem Platz gut miteinander spielen. Mit Fede auf der Sechs hätten wir wahrscheinlich nur auf dem Hinblick der Kreativität das beste Mittelfeld Europas. Ich gehe aber davon aus, dass man Schritt für Schritt unser Stammmittelfeld verjüngern will, zumal ich die anderen Mittelfeld-Konstellation mit Pogba und ohne Kroos für potenziell besser/ausbalancierter halte, als wenn beide auf dem Platz stünden. Das ist zumindest meine Vermutung bzw. Spekulation. Modric Stammplatzansprüche existieren nicht mehr, Kroos ist der älteste etablierte Mittelfeldspieler in der Stammformation mit dem man übrigens noch anständig Geld machen kann. Ödegaard kommt nächstes Jahr, man hätte mit Fede, Case, Poggi und Öde inklusive Isco und vielleicht VdB als Back Ups ein Mittelfeld, die einen Altersdurchschnitt von Mitte 20 haben. Pogba und Casemiro gehören praktisch dann zu den erfahrensten Mittelfeldspielern.

Zu deinen Vergleichen: Bale spielte auf dem anderen Flügel, hatte nicht mal ein drittel des Standings von Ronaldo und wurde mit der klaren Intention geholt als Teil von BBC den besten Angriff Europas zu bilden. Der Transfer galt als eine Gegenreaktion auf Barcas Neymar-Transfer. Zudem gab es damals auch keine Umbruchsbemühungen. Auch Neymar selber hatte auf seiner Position null Konkurrenz, weder Sanchez noch Pedro waren Kaliber. Außerdem war er grad mal 21.

Ich halte Kroos nicht für abgeschrieben, keine Ahnung woher du das von mir zitierst. Im Gegenteil, für mich ist er der beste Mittelfeldspieler im Team. Der "Plan" gegen City hatte max. einen halbwegs sinnvollen Ansatz, der aber schlecht weiter gedacht und zu 90% beknackt umgesetzt wurde. Ist aber für mich sowieso keine Überraschung, wenn ich sehe, wer uns trainiert. Theoretisch ist aber Nebensache im Falle Kroos, denn es geht einzig allein darum auf welcher Ebene ein Kroos-Verkauf Sinn macht, falls Pogba kommt: 1. auf der finanziellen Ebene, 2. auf der Umbruchs-Ebene. Das sind jene zwei Motive, die häufig eine große Rolle bei Verkäufen von eigentlich wichtigen Leistungsträger gespielt haben. Deswegen halte ich ein Kroos-Verkauf bei einem Pogba-Kauf zumindest im nächsten Jahr für nicht undenkbar, Zidane-Liebling hin oder her.

Okay, du meinst das Pogba Lieblingsposition LZM ist. Mag gut sein. Allerdings spielt Pogba auch häufig auf der rechten Seite und ist da kein Deut schlechter. Würde sagen er kann sowohl rechts als auch links spielen. Bei der WM ist er auch mehr im rechten Mittelfeld gewesen, da Matuidi links spielte und Kante zentral. Zu Saisonbeginn spielte er ebenfalls rechts neben McTominay.

Bei meinen Vergleichen ging es nicht um die Position, sondern um das von dir sogenannte Standing im Verein. Bale kam als bester Spieler der PL und wenn ich mich an seine Ankunft erinnere, wo Ronaldo ihn auf dem Parkplatz in Empfang genommen hat. Da gab es auch schon viel Gemunkel bzgl. Alpha-Tier-Rolle.

Neymar hat sich erst mit der Zeit entwickelt und spielte 2015 eine Weltklassesaion auf Messi Niveau. Vor allem in der KO Phase der Champions League hat er heftig rasiert. Wieso ist er wohl zu PSG gewechselt. Nicht nur wegen des Geldes wegen. Trotzdem haben sich beide wunderbar ergänzt und standen sich nicht im Weg.

Der letzte Absatz galt mehr den Leuten oder Journalisten, die solche Parolen raushauen - nicht dir.

Ich muss konstatieren, dass ein Kroos Abgang in 1-2 Jahren gar nicht mal so abwegig ist. Ich habe mich bei deinem Beitrag mehr die Positons/Rollen Debatte gesehen, als den Faktor Umbruch und Nachfolge. Wie gesagt, ich denke weiterhin Kroos und Pogba schließen sich gegenseitig nicht aus, allerdings haben wir 2021 Valverde und Odegaard am Start. Valverde ist bereits jetzt nahezu Stammspieler und Odegaard wird nach einer weiteren Saison bei RSSS mit nicht weniger Ansprüchen zurückkommen. Beiden haben unglaubliche Fähigkeiten, mit denen sie gemeinsam neben Pogba ein neues Mittelfeld bilden könnten. Kroos ist dann 31-32 und nahe am Ende seiner Prime, aber trotzdem noch gut genug, um eine gescheite Ablösesumme einzubringen. In dem Punkt muss ich dir also doch Recht geben. In diesem Szenario würde man den Umbruch auf sportlicher und wirtschaftlicher Ebene gut bewerkstelligt bekommen. Man ladet Valverde & Odegaard nicht zu viel Verantwortung auf, verbaut ihnen gleichzeitig aber auch nicht die Perspektive. Den wirtschaftlichen Aspekt hast du bereits genannt. Mit Kroos ließe sich noch gutes Geld generieren, der ein Großteil der Ablöse für Pogba wieder einspielen würde. Vielleicht ist ja genau das der Plan von Zizou...
 
Also wenn pogba käme wäre es eher ein Problem für valverde den diese beiden sind sich doch viel ähnlicher als kroos und pogba diese könnten auf dem Platz sehr gut gemeinsam funktionieren. Ein mittelfeld aus pogba valverde und casemiro würde meiner Meinung nicht funktionieren genauso wenig wie pogba valverde und ödegaard.
Bei Variante 1 hätte man 2 Box to Box Spieler und einen klaren 6er. Da wäre keiner dabei der das Spiel lenkt und das Tempo vorgibt oder das Spiel beruhigt wenn es mal hektisch wird.
Bei Variante 2 hat man wieder die beiden Box to Box und jemanden der das Spiel am besten im letzten Drittel lenkt aber ihn den spielaufbau im ersten Drittel zu übergeben würde meiner Meinung ihm zu viele Stärken nehmen die im letzten Drittel des Spielfelder gebraucht werden.

Wenn wir weiter das 433 spielen sollten kann ich mir nicht vorstellen das valverde und pogba zusammen auf dem Platz stehen da diese beiden sich zu ähnlich sind.

Ich verstehe sowieso nicht wie zidane nicht mal ein 4231 spielen lässt da wir für dieses System ein verdammt starken Kader haben. So raubt er oft isco seine Stärke da er auf den flügeln ausweichen muss oder ein Flügel komplett vernachlässigt wird wenn isco die Freigeistrolle spielt.
 
Habe mir gerade nochmal ein paar Highlights angeschaut und was Özil teilweise für Assists für Ronaldo gegeben hat war schon extrem stark.
Ich glaube genau das fehlt uns heute. Unser Spiel ist viel zu horizontal und muss viel vertikaler werden. Ein Jović ist „gescheitert“, mMn wir ein Mbappé genauso „scheitern“. Mag jetzt krass klingen, und ja ein Mbappé wird auch so viele Tore schießen, aber er wird mit diesem Team nicht die Erwartungen erfüllen können.

umso wichtiger sehe ich langsam Ødegaard. Er hat mich letzte Saison, aber vor allem diese Saison genau mit diesen Schnittstellen Pässen durch die abwehrreihen hindurch beeindruckt. Diese braucht es damit Leute wie Mbappé und Jović ihr volles Potenzial abrufen können.
Selbes gilt auch für Haaland. Er kann sich zwar durchtanken aber diese Pässe sind auch für ihn wichtig
 
Habe mir gerade nochmal ein paar Highlights angeschaut und was Özil teilweise für Assists für Ronaldo gegeben hat war schon extrem stark.
Ich glaube genau das fehlt uns heute. Unser Spiel ist viel zu horizontal und muss viel vertikaler werden. Ein Jović ist „gescheitert“, mMn wir ein Mbappé genauso „scheitern“. Mag jetzt krass klingen, und ja ein Mbappé wird auch so viele Tore schießen, aber er wird mit diesem Team nicht die Erwartungen erfüllen können.

umso wichtiger sehe ich langsam Ødegaard. Er hat mich letzte Saison, aber vor allem diese Saison genau mit diesen Schnittstellen Pässen durch die abwehrreihen hindurch beeindruckt. Diese braucht es damit Leute wie Mbappé und Jović ihr volles Potenzial abrufen können.
Selbes gilt auch für Haaland. Er kann sich zwar durchtanken aber diese Pässe sind auch für ihn wichtig

Liegt am Trainer. Wenn der von seinen Spielern verlangt. FLANKEN FLANKEN FLANKEN was das Zeug hält. Wir hätten mit James und Isco Leute die Schnittstellenpässe spielen könnten wird aber nicht verlangt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die neue Saison, ohne große Transfers würde ich unseren Kader für ein 4-2-3-1 mit einkippenden Flügeln auch sehr interessant finden. So ähnlich wie teilweise unter Ancelotti oder wie ZZ es gegen Valladolid, Sevilla, Paris versucht hat bevor er es direkt wieder verworfen hat.

Quasi folgende Aufstellung:

TW: Courtois/Lunin
RV: Hakimi/Carvajal
IV: Varane/Nacho, Ramos/Militao
LV: Mendy/Reguilon
ZM: Casemiro/Valverde, Kroos/Modric
ROM: Odegaard/Asensio
ZOM: Hazard/Isco
LOM: Rodrygo/Vinicius
ST: Jovic/Benzema

Wichtig ist mir einfach dass Benzema und Ramos so langsam aber sicher durch ihre designierten Nachfolger ersetzt, und wir auf jeden Fall in jedem Spiel einige junge motivierte Spieler starten lassen. Das hat mir Zizou in der ersten Saison einfach viel zu selten getan. Wir habem junge hochmotivierte und talentierte Spieler im Kader aber am Ende spielen gegen die Kleingegner trotzdem wieder Isco, Bale, Benzema, Ramos, Marcelo, Carvajal und Konsorten ran. Teils mögen diese Spieler ja in großen Spielen noch ihre Momente haben, aber wenn man Militao, Jovic, Odegaard, Hakimi, Rodry/Vini etc Mal konstant einige Spiele am Stück einspielen lässt, bezweifle ich dass sie es schlechter machen würden. Gerade offensiv würde das uns bestimmt gut tun.

Zidane muss einfach noch ein Stück weit einsehen dass seine alte Garde und konservative Art nicht mehr zwangsläufig zum Erfolg führen. City war meiner Meinung nach beispielsweise ein sehr guter "Indiz-Rückschlag" der Zidane auch zum Nachdenken anregen könnte.
 
Auf die neue Saison, ohne große Transfers würde ich unseren Kader für ein 4-2-3-1 mit einkippenden Flügeln auch sehr interessant finden. So ähnlich wie teilweise unter Ancelotti oder wie ZZ es gegen Valladolid, Sevilla, Paris versucht hat bevor er es direkt wieder verworfen hat.

Quasi folgende Aufstellung:

TW: Courtois/Lunin
RV: Hakimi/Carvajal
IV: Varane/Nacho, Ramos/Militao
LV: Mendy/Reguilon
ZM: Casemiro/Valverde, Kroos/Modric
ROM: Odegaard/Asensio
ZOM: Hazard/Isco
LOM: Rodrygo/Vinicius
ST: Jovic/Benzema

Wichtig ist mir einfach dass Benzema und Ramos so langsam aber sicher durch ihre designierten Nachfolger ersetzt, und wir auf jeden Fall in jedem Spiel einige junge motivierte Spieler starten lassen. Das hat mir Zizou in der ersten Saison einfach viel zu selten getan. Wir habem junge hochmotivierte und talentierte Spieler im Kader aber am Ende spielen gegen die Kleingegner trotzdem wieder Isco, Bale, Benzema, Ramos, Marcelo, Carvajal und Konsorten ran. Teils mögen diese Spieler ja in großen Spielen noch ihre Momente haben, aber wenn man Militao, Jovic, Odegaard, Hakimi, Rodry/Vini etc Mal konstant einige Spiele am Stück einspielen lässt, bezweifle ich dass sie es schlechter machen würden. Gerade offensiv würde das uns bestimmt gut tun.

Zidane muss einfach noch ein Stück weit einsehen dass seine alte Garde und konservative Art nicht mehr zwangsläufig zum Erfolg führen. City war meiner Meinung nach beispielsweise ein sehr guter "Indiz-Rückschlag" der Zidane auch zum Nachdenken anregen könnte.

Das 4231 System schein aktuell aus der Mode zusein. Ich fand System mit einer falschen 10 hinter dem 9er immer aufregend...Hat aber den gravierenden Nachteil das dir jemand im Zentrum fehlt iin der Rückwertsbewegung.

Ich könnte mir eine Mischung aus dem 4231 und dem 433 gut vorstellen:

4231 Offensiv:

-----Vinicius----Haaland----Mbappe/Rodrygo--
------------------------ÖDEGAARD-----
------Mendy----------------------------Achraf/Carvajal
--------------------Casemiro/?-----Valverde--------
-------------Militao/?----------Varane---------

Defensiv 433:

-------------------Haaland----------------------
----Vinicius--------------------Mbappe-----
-----Valverde-------------Ödegaard--------
---------------------Casemiro-------------------
-----Mendy----Militao-----Varane---Achraf
 
Das 4231 System schein aktuell aus der Mode zusein. Ich fand System mit einer falschen 10 hinter dem 9er immer aufregend...Hat aber den gravierenden Nachteil das dir jemand im Zentrum fehlt iin der Rückwertsbewegung.

Ich könnte mir eine Mischung aus dem 4231 und dem 433 gut vorstellen:

4231 Offensiv:

-----Vinicius----Haaland----Mbappe/Rodrygo--
------------------------ÖDEGAARD-----
------Mendy----------------------------Achraf/Carvajal
--------------------Casemiro/?-----Valverde--------
-------------Militao/?----------Varane---------

Defensiv 433:

-------------------Haaland----------------------
----Vinicius--------------------Mbappe-----
-----Valverde-------------Ödegaard--------
---------------------Casemiro-------------------
-----Mendy----Militao-----Varane---Achraf

So ist das, Systeme kommen und gehen. "In" ist immer, was Erfolg hat. Vor- und Nachteile wird man in jedem Spielsystem finden.Die 3-erKette zB war bis vor ein paar Jahren veraltet, jetzt ist sie wieder hip.

Halte es durchaus für realistisch, dass Zidane eine Systemänderung vorschwebt. 4-2-3-1 oder 4-3-1-2 waren immer schon seine Alternativ-Systeme. Und dass er dafür zuletzt sogar Kroos runtergenommen hat, sagt schon einiges.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte in den letzten Tagen wieder mal mehr Zeit, mich mit unserem Kader und den ganzen Talenten zu beschäftigen und mich gefragt, mit welchem System man auflaufen sollte, um das beste aus a) dem aktuellen Kader bzw. b) aus dem mittel-bis langfristig zukünftigen herauszuholen. Am besten mit möglichst wenigen Zugängen. Ich hab dabei versucht, realistisch zu bleiben und gehe davon aus, dass Zidane hier noch länger bleibt. Demnach habe ich auch seine Vorlieben und bisherigen Systeme berücksichtigt. Die Distanz zur Mannschaft während der fußballfreien Zeit hilft dabei in meinen Augen, die Dinge wieder "emotionsloser" - oder sagen wir: objektiver - zu sehen und ich sehe vieles nicht mehr so schwarz wie noch vor ein paar Monaten.Hier und da ist vermutlich trotzdem der Wunsch Vater der Gedanken ...



Welche Formation sollte man spielen lassen?
Ich bin nicht der größte Fan von Zidanes 4-3-3 (das System per se, "richtig" gespielt, gefällt mir sehr wohl) aber die Mannschaft kennt es im Schlaf und es passt zum Kader. Deshalb würde ich es beibehalten, bzw. "feintunen".



Warum passt es zum Kader?
Wir haben vielversprechende "Cut-Inside-Forwards" (Vinicius, Rodrygo) sowie einen davon als erklärtes Wunschtransferziel der nächsten Jahre (Mbappe). Ich wehre mich dagegen, sie als Flügelspieler zu bezeichnen, denn mMn braucht man hier torgefährliche Spieler mit Zug zum Tor. Soll heißen: kein Lucas, kein Isco.

Mbappe ist so jemand (klar), Rodrygo hat angedeutet, dass er es sein kann und bei Vinicius hoffe ich einfach, er findet noch seinen Torriecher – abgesehen davon bringt er schon viel mit für die Position. Und auch wenn ich ihn oft kritisiere, wenn ich mir die Torstats von Cristiano Ronaldo mit 18, 19 Jahren anschaue, gibt mir das durchaus Hoffnung.

Hazard ist ein spezieller Spielertyp und kann diese Rolle ebenfalls ausfüllen. Für ihn hätte ich persönlich mittelfristig einen anderen Plan aber dazu später.

Auch das aktuelle Mittelfeld bzw. die potentiellen Zugänge passen zum 4-3-3. Pogba aber auch Ödegaard kennen das System und können mMn ihr Potential darin durchaus abrufen.

Hinten gehe ich einfach von einer Viererkette aus. Ich persönlich finde Systeme mit 3-er-Abwehr sehr sehr spannend aber sind wir uns ehrlich: Zidane fehlt die taktische Raffinesse dafür, es braucht Eingewöhnung um richtig gespielt zu werden und die paar mal, die wir es gesehen haben, hat es eher schlecht als recht funktioniert. Ein Sevilla-Spiel von ein paar Jahren fällt mir da zB spontan ein.

Dass sich Casemiro situativ fallen lässt und so zum dritten IV wird, haben wir allerdings schon öfter gesehen und ich würde diese Waffe durchaus ausbauen, bzw. öfter verwenden - gerade mit offensiven AV wie Hakimi und Dani.



Formation für die restliche Saison

Es gilt, die vorhandenen Kräfte so gut es geht zu bündeln. Zidane kann nur mit dem arbeiten, was da ist. Darum hoffe ich, man lässt Eitelkeiten für die restliche Saison bei Seite und stellt nach Leistung auf. Im Optimalfall kommt Hazard fit zurück und andere haben in der Quarantäne ihre Form wieder gefunden.

Auch wenn sich die Möglichkeiten in Grenzen halten und die Aufstellung wenig überraschend sein sollte. Sie würde von mir aus so aussehen:



----Hazard-------Benzema------Rodrygo/Bale

--------------Kroos-------Modric/Fede-------

----------------------Casemiro-------------------

Mendy--------Ramos---------Varane-------Dani

------------------------Courtois-------------------



Was ich persönlich wichtig fände: endlich eine klare Rollenverteilung. Karim wird gesetzt sein, also soll er bitte das machen, was er am besten kann: den Supportstürmer geben und sich dorthin fallen lassen, wo momentan keiner steht: in den 10er-Raum!

Damit trotzdem Tore fallen muss Hazard auf LA den Weg in den Strafraum suchen und gemeinsam mit dem RA für Abschlüsse sorgen. Man darf sich keine CR-Quoten erwarten aber ich trau ihm die Rolle schon zu. Meiner Meinung nach hat keiner was davon, wenn sich Karim und Eden als Supportspieler auf Halblinks auf den Füßen stehen und keiner im Strafraum ist. Die Aufgaben müssen klar sein und mit Benzema auf der „9“ hat Hazards Rolle für mich ohne Frage die des Zielspielers zu sein. Gemeinsam mit Rodrygo und dem Teilzeitgolfer auf der anderen Seite, die hier immer noch das torgefährlichste sind, was wir haben.

Dahinter ist eigentlich alles klar. Ich mag Fede für seinen Einsatz aber Modric kann gerade gegen tiefstehende Gegner schon nochmal sehr wichtig sein. Genauso wie Marcelo auf LV, wobei ich Mendy in den meisten Spielen den Vorzug geben würde. Man sollte durch die Pause auch nicht vergessen, wo die Spieler leistungstechnisch (nicht mehr) stehen!



Formation 2020/21

Hier fängt es an, spannend zu werden. Stichwort Pogba, Stichwort Mbappe. Stichwort Ödegaard.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass sich Zidane hier Änderungen wünscht. Man darf davon ausgehen, dass Modric nächstes Jahr endgültig aus der Stammelf verdrängt wird und dann stellt sich die große Frage, wer ihn beerbt.

Ich persönlich hoffe auf jeden Fall inständig, dass Zidane mit Ödegaard plant – je früher desto besser. (Mit San Sebastian wird man sich einigen, da bin ich sicher). Meiner Meinung nach gibt’s weit und breit keinen besseren Nachfolger für Luka als den Norweger und es wäre der dümmste Fehler seit dem Makelele-Abgang, einen der talentiertesten und intelligentesten Mittelfeldspieler für einen Insta-Schönwetter-Kicker zu opfern. Sollte Pogba kommen, würde ich persönlich 10x lieber Kroos als Ödegaard opfern. Beide gemeinsam wäre gehaltstechnisch wohl sowieso schwierig, mit Mbappe im Hinterkopf. Aber ich hoffe hier einfach auf Zidanes Vernunft (oder, dass wegen Corona das Geld dafür fehlt) und plane an dieser Stelle ohne Paul Pogba weiter.

Mbappe wird früher oder später kommen und ich freunde mich schön langsam wieder mehr damit an. Abgesehen von den horrenden Kosten gibt’s tatsächlich wenig Nachteile.

So könnte also nächste Saison die Startaufstellung aussehen:



----Hazard----------Benzema------Asensio/Rodrygo

-----------------Kroos---------Ödegaard------------

------------------------Casemiro/Fede---------------

Mendy--------Ramos---------Varane-------Dani

------------------------Courtois-------------------



Was mir Sorgen macht:

Die Tatsache, dass es wieder eine „Übergangssaison wird“ ohne Kracher im Sturm. Kommt Mbappe nämlich noch nicht, muss man wohl mit Hazard, Karim und Asensio als Sturmreihe Vorlieb nehmen. Nicht gerade meine Wunschvorstellung eines gefährlichen Sturmtrios aber es wird auch schwer, jemand übergangsmäßig zu holen.

Was mich positiv stimmt:

Hakimi kommt fix, denke ich. Er wird Carvajal Beine machen und könnte situativ auch links sowie als Rechtsaußen aushelfen. Reguilon kann man zurückholen – ist aber eben ob der Vielseitigkeit von Achraf für mich kein Muss.

Was auf jeden Fall passieren muss:

Verstärkung in die Tiefe + „Ausmisten“ des Kaders. Ich hab echt keinen Bock mehr darauf, Isco, James und Bale auf der Bank zu sehen, aus unterschiedlichen Gründen. Egal, wie das MF aussehen wird, gerade hier sehe ich auch in die Breite Handlungsbedarf. Und sei es auch nur durch das Auffüllen mit Castilla-Spielern (zB Blanco als Back-Up für Casemiro). Camavinga könnte interessant sein, macht aber nur Sinn, wenn er genug Spielzeit bekommt. Würde ihn nicht nur holen, damit ihn kein anderer Club wegschnappt. Mit Fede hat man zum Glück einen wertvollen Back-Up für alle drei zentralen Mittelfeldpositionen. An ihn als Modric-Nachfolger glaube ich mittelfristig nicht, dazu fehlt es ihm an Kreativität. Da würde ich ihn eher auf der 6 mit Casemiro um den Stammplatz streiten lassen. Beide Kampfhunde wäre mir einer zu viel in der Startelf. Ich verstehe zwar alle, die sagen, er ist auf der Box-to-Box-Position besser aufgehoben aber seine Dynamik kann auch vor der Abwehr Gold wert sein. Er muss allerdings noch an seinem Timing arbeiten. Technisch seh ich ihn schon jetzt sauberer als Case.

Formation 2021/22

Spätestens in zwei Jahren sehe ich Kylian Mbappe als Real Madrid-Spieler.

Ich denke, er wird dann die RA-Position bekleiden. Entweder man verleiht dann Rodrygo oder gibt Asensio ab, bis dahi wird sich gezeigt haben, wie stark der Spanier überhaupt zurückkommt. Spätestens 2021 holt man hoffentlich einen Casemiro-Back-Up, denn Fede wird sich bis dahin entweder festgespiet haben oder (these) keine Lust mehr haben, den Universal-Back-Up zu machen.

Ich vermute, dies wird dann auch die letzte Saison von Benzema in Madrid sein – was die Frage aufwirft, wer ihm nachfolgen kann. Falls bis dahin Jovic nicht überraschend der Durchbruch gelingt (vom Potential hätte ich ihm die Rolle zugetraut), könnte man die Problematik mit einer internen Rochade lösen. Hazard wird nämlich nicht jünger, kennt die Rolle aus Chelsea-Zeiten und wäre hier in höherem Alter mMn eine gute Übergangslösung. Bis dahin hat sich auf LA hoffentlich jemand aus dem Duo Vinicius/Rodrygo festgespielt, bzw könnte man in jener Saison Vini und Rodry um den Platz links kämpfen lassen und Karim noch 1 Jahr als Back-Up behalten:


----Vinicius/Rodrygo------Hazard------------Mbappe

-------------------Kroos---------Ödegaard-------------

-----------------------Casemiro/Fede--------------------

Mendy/Hakimi-----Ramos---------Varane-----------Dani/Hakimi

----------------------------Courtois----------------------------



Formation 2022/23

An dieser Stelle sollte man sich langsam um einen Kroos-Nachfolger bemühen (falls er nicht vorher für Pogba geopfert wurde). Ich persönlich sehe Camavinga hier sogar besser geeignet als in der Casemiro-Rolle. Er geht weite Wege, kann den Ball halten und hat das Zeug zum äußerst kompletten 8er/6er-Hybrid. Falls es mit dem Franzosen nichts wird, findet sich bestimmt eine andere Lösung. An Ceballos unter Zidane glaube ich persönlich nicht mehr.

Auch die Ramos-Nachfolge sollte bis dahin geklärt sein. Vallejo ist leider einfach zu oft verletzt, hinter Militao steht ein großes Fragezeichen, hier muss man also aktiv werden und vermutlich tief in die Tasche greifen. Sofern man nicht schon vorher jemand wie Upamecano als Nachfolger aufgebaut hat.

Wichtig ist, dass man bei Toni und Sergio den Abgang nicht verpasst.

Gespannt darf man sein, ob Hakimi Dani 2022 schon verdrängt hat oder weiter den Luxus-Back-Up für die AV-Positionen gibt. Bei Carvajal steht ja auch immer wieder ein Wechsel nach England im Raum, gut möglich, dass er eine neue Herausforderung sucht. Für mich persönlich ist er übrigens in Form nach wie vor der kompletteste RV der Welt und mMn stark unterschätzt. Konkurrenz und Pausen werden ihm aber gut tun, er hatte schon wesentlich bessere Jahre als die letzten 1-2.



----Vinicius/Rodrygo------Hazard------------Mbappe

-------------------Kroos---------Ödegaard-------------

-----------------------Casemiro/Fede--------------------

Mendy/Hakimi-----Ramos---------Varane-----------Dani/Hakimi

----------------------------Courtois----------------------------

Formation 2023/24

In meiner Idealvorstellung hält man an einem System fest und baut sich dafür die Nachfolger auf. Reinier könnte zB hier auf Benzema bzw Hazard als Falsche 9 folgen. Auch Rodrygo wäre für diese Position eine durchaus interessante Option. Oder man stellt mit Mbappe einen „echten 9er“ dort hin. Fede verdrängt Casemiro hoffentlich irgendwann. Ich mag den Brasilianer aber fußballerisch kann uns Valverde hier mMn noch mehr geben.



------Vinicius-----------Rodrygo/Mbappe----------Mbappe/Rodrygo

----------------Camavinga (?)---------Ödegaard-------------------------

----------------------------Fede Valverde--------------------------------------

Mendy-----------?-----------Varane-----------------------------Hakimi

----------------------------Courtois----------------------------------------


Weiter als bis hier hin traue ich mich nicht in die Zukunft schauen, der Fußball ist dafür viel zu kurzlebig.

Bin gespannt, was ihr zu meinen Gedanken sagt. Haltet ihr sie für realistisch?

PS: Hab ein paar mal editiert, hoffe es ergibt noch alles Sinn :D
 
Ich hatte in den letzten Tagen wieder mal mehr Zeit, mich mit unserem Kader und den ganzen Talenten zu beschäftigen und mich gefragt, mit welchem System man auflaufen sollte, um das beste aus a) dem aktuellen Kader bzw. b) aus dem mittel-bis langfristig zukünftigen herauszuholen. Am besten mit möglichst wenigen Zugängen. Ich hab dabei versucht, realistisch zu bleiben und gehe davon aus, dass Zidane hier noch länger bleibt. Demnach habe ich auch seine Vorlieben und bisherigen Systeme berücksichtigt. Die Distanz zur Mannschaft während der fußballfreien Zeit hilft dabei in meinen Augen, die Dinge wieder "emotionsloser" - oder sagen wir: objektiver - zu sehen und ich sehe vieles nicht mehr so schwarz wie noch vor ein paar Monaten.Hier und da ist vermutlich trotzdem der Wunsch Vater der Gedanken ...



Welche Formation sollte man spielen lassen?
Ich bin nicht der größte Fan von Zidanes 4-3-3 (das System per se, "richtig" gespielt, gefällt mir sehr wohl) aber die Mannschaft kennt es im Schlaf und es passt zum Kader. Deshalb würde ich es beibehalten, bzw. "feintunen".



Warum passt es zum Kader?
Wir haben vielversprechende "Cut-Inside-Forwards" (Vinicius, Rodrygo) sowie einen davon als erklärtes Wunschtransferziel der nächsten Jahre (Mbappe). Ich wehre mich dagegen, sie als Flügelspieler zu bezeichnen, denn mMn braucht man hier torgefährliche Spieler mit Zug zum Tor. Soll heißen: kein Lucas, kein Isco.

Mbappe ist so jemand (klar), Rodrygo hat angedeutet, dass er es sein kann und bei Vinicius hoffe ich einfach, er findet noch seinen Torriecher – abgesehen davon bringt er schon viel mit für die Position. Und auch wenn ich ihn oft kritisiere, wenn ich mir die Torstats von Cristiano Ronaldo mit 18, 19 Jahren anschaue, gibt mir das durchaus Hoffnung.

Hazard ist ein spezieller Spielertyp und kann diese Rolle ebenfalls ausfüllen. Für ihn hätte ich persönlich mittelfristig einen anderen Plan aber dazu später.

Auch das aktuelle Mittelfeld bzw. die potentiellen Zugänge passen zum 4-3-3. Pogba aber auch Ödegaard kennen das System und können mMn ihr Potential darin durchaus abrufen.

Hinten gehe ich einfach von einer Viererkette aus. Ich persönlich finde Systeme mit 3-er-Abwehr sehr sehr spannend aber sind wir uns ehrlich: Zidane fehlt die taktische Raffinesse dafür, es braucht Eingewöhnung um richtig gespielt zu werden und die paar mal, die wir es gesehen haben, hat es eher schlecht als recht funktioniert. Ein Sevilla-Spiel von ein paar Jahren fällt mir da zB spontan ein.

Dass sich Casemiro situativ fallen lässt und so zum dritten IV wird, haben wir allerdings schon öfter gesehen und ich würde diese Waffe durchaus ausbauen, bzw. öfter verwenden - gerade mit offensiven AV wie Hakimi und Dani.



Formation für die restliche Saison

Es gilt, die vorhandenen Kräfte so gut es geht zu bündeln. Zidane kann nur mit dem arbeiten, was da ist. Darum hoffe ich, man lässt Eitelkeiten für die restliche Saison bei Seite und stellt nach Leistung auf. Im Optimalfall kommt Hazard fit zurück und andere haben in der Quarantäne ihre Form wieder gefunden.

Auch wenn sich die Möglichkeiten in Grenzen halten und die Aufstellung wenig überraschend sein sollte. Sie würde von mir aus so aussehen:



----Hazard-------Benzema------Rodrygo/Bale

--------------Kroos-------Modric/Fede-------

----------------------Casemiro-------------------

Mendy--------Ramos---------Varane-------Dani

------------------------Courtois-------------------



Was ich persönlich wichtig fände: endlich eine klare Rollenverteilung. Karim wird gesetzt sein, also soll er bitte das machen, was er am besten kann: den Supportstürmer geben und sich dorthin fallen lassen, wo momentan keiner steht: in den 10er-Raum!

Damit trotzdem Tore fallen muss Hazard auf LA den Weg in den Strafraum suchen und gemeinsam mit dem RA für Abschlüsse sorgen. Man darf sich keine CR-Quoten erwarten aber ich trau ihm die Rolle schon zu. Meiner Meinung nach hat keiner was davon, wenn sich Karim und Eden als Supportspieler auf Halblinks auf den Füßen stehen und keiner im Strafraum ist. Die Aufgaben müssen klar sein und mit Benzema auf der „9“ hat Hazards Rolle für mich ohne Frage die des Zielspielers zu sein. Gemeinsam mit Rodrygo und dem Teilzeitgolfer auf der anderen Seite, die hier immer noch das torgefährlichste sind, was wir haben.

Dahinter ist eigentlich alles klar. Ich mag Fede für seinen Einsatz aber Modric kann gerade gegen tiefstehende Gegner schon nochmal sehr wichtig sein. Genauso wie Marcelo auf LV, wobei ich Mendy in den meisten Spielen den Vorzug geben würde. Man sollte durch die Pause auch nicht vergessen, wo die Spieler leistungstechnisch (nicht mehr) stehen!



Formation 2020/21

Hier fängt es an, spannend zu werden. Stichwort Pogba, Stichwort Mbappe. Stichwort Ödegaard.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass sich Zidane hier Änderungen wünscht. Man darf davon ausgehen, dass Modric nächstes Jahr endgültig aus der Stammelf verdrängt wird und dann stellt sich die große Frage, wer ihn beerbt.

Ich persönlich hoffe auf jeden Fall inständig, dass Zidane mit Ödegaard plant – je früher desto besser. (Mit San Sebastian wird man sich einigen, da bin ich sicher). Meiner Meinung nach gibt’s weit und breit keinen besseren Nachfolger für Luka als den Norweger und es wäre der dümmste Fehler seit dem Makelele-Abgang, einen der talentiertesten und intelligentesten Mittelfeldspieler für einen Insta-Schönwetter-Kicker zu opfern. Sollte Pogba kommen, würde ich persönlich 10x lieber Kroos als Ödegaard opfern. Beide gemeinsam wäre gehaltstechnisch wohl sowieso schwierig, mit Mbappe im Hinterkopf. Aber ich hoffe hier einfach auf Zidanes Vernunft (oder, dass wegen Corona das Geld dafür fehlt) und plane an dieser Stelle ohne Paul Pogba weiter.

Mbappe wird früher oder später kommen und ich freunde mich schön langsam wieder mehr damit an. Abgesehen von den horrenden Kosten gibt’s tatsächlich wenig Nachteile.

So könnte also nächste Saison die Startaufstellung aussehen:



----Hazard----------Benzema------Asensio/Rodrygo

-----------------Kroos---------Ödegaard------------

------------------------Casemiro/Fede---------------

Mendy--------Ramos---------Varane-------Dani

------------------------Courtois-------------------



Was mir Sorgen macht:

Die Tatsache, dass es wieder eine „Übergangssaison wird“ ohne Kracher im Sturm. Kommt Mbappe nämlich noch nicht, muss man wohl mit Hazard, Karim und Asensio als Sturmreihe Vorlieb nehmen. Nicht gerade meine Wunschvorstellung eines gefährlichen Sturmtrios aber es wird auch schwer, jemand übergangsmäßig zu holen.

Was mich positiv stimmt:

Hakimi kommt fix, denke ich. Er wird Carvajal Beine machen und könnte situativ auch links sowie als Rechtsaußen aushelfen. Reguilon kann man zurückholen – ist aber eben ob der Vielseitigkeit von Achraf für mich kein Muss.

Was auf jeden Fall passieren muss:

Verstärkung in die Tiefe + „Ausmisten“ des Kaders. Ich hab echt keinen Bock mehr darauf, Isco, James und Bale auf der Bank zu sehen, aus unterschiedlichen Gründen. Egal, wie das MF aussehen wird, gerade hier sehe ich auch in die Breite Handlungsbedarf. Und sei es auch nur durch das Auffüllen mit Castilla-Spielern (zB Blanco als Back-Up für Casemiro). Camavinga könnte interessant sein, macht aber nur Sinn, wenn er genug Spielzeit bekommt. Würde ihn nicht nur holen, damit ihn kein anderer Club wegschnappt. Mit Fede hat man zum Glück einen wertvollen Back-Up für alle drei zentralen Mittelfeldpositionen. An ihn als Modric-Nachfolger glaube ich mittelfristig nicht, dazu fehlt es ihm an Kreativität. Da würde ich ihn eher auf der 6 mit Casemiro um den Stammplatz streiten lassen. Beide Kampfhunde wäre mir einer zu viel in der Startelf. Ich verstehe zwar alle, die sagen, er ist auf der Box-to-Box-Position besser aufgehoben aber seine Dynamik kann auch vor der Abwehr Gold wert sein. Er muss allerdings noch an seinem Timing arbeiten. Technisch seh ich ihn schon jetzt sauberer als Case.

Formation 2021/22

Spätestens in zwei Jahren sehe ich Kylian Mbappe als Real Madrid-Spieler.

Ich denke, er wird dann die RA-Position bekleiden. Entweder man verleiht dann Rodrygo oder gibt Asensio ab, bis dahi wird sich gezeigt haben, wie stark der Spanier überhaupt zurückkommt. Spätestens 2021 holt man hoffentlich einen Casemiro-Back-Up, denn Fede wird sich bis dahin entweder festgespiet haben oder (these) keine Lust mehr haben, den Universal-Back-Up zu machen.

Ich vermute, dies wird dann auch die letzte Saison von Benzema in Madrid sein – was die Frage aufwirft, wer ihm nachfolgen kann. Falls bis dahin Jovic nicht überraschend der Durchbruch gelingt (vom Potential hätte ich ihm die Rolle zugetraut), könnte man die Problematik mit einer internen Rochade lösen. Hazard wird nämlich nicht jünger, kennt die Rolle aus Chelsea-Zeiten und wäre hier in höherem Alter mMn eine gute Übergangslösung. Bis dahin hat sich auf LA hoffentlich jemand aus dem Duo Vinicius/Rodrygo festgespielt, bzw könnte man in jener Saison Vini und Rodry um den Platz links kämpfen lassen und Karim noch 1 Jahr als Back-Up behalten:


----Vinicius/Rodrygo------Hazard------------Mbappe

-------------------Kroos---------Ödegaard-------------

-----------------------Casemiro/Fede--------------------

Mendy/Hakimi-----Ramos---------Varane-----------Dani/Hakimi

----------------------------Courtois----------------------------



Formation 2022/23

An dieser Stelle sollte man sich langsam um einen Kroos-Nachfolger bemühen (falls er nicht vorher für Pogba geopfert wurde). Ich persönlich sehe Camavinga hier sogar besser geeignet als in der Casemiro-Rolle. Er geht weite Wege, kann den Ball halten und hat das Zeug zum äußerst kompletten 8er/6er-Hybrid. Falls es mit dem Franzosen nichts wird, findet sich bestimmt eine andere Lösung. An Ceballos unter Zidane glaube ich persönlich nicht mehr.

Auch die Ramos-Nachfolge sollte bis dahin geklärt sein. Vallejo ist leider einfach zu oft verletzt, hinter Militao steht ein großes Fragezeichen, hier muss man also aktiv werden und vermutlich tief in die Tasche greifen. Sofern man nicht schon vorher jemand wie Upamecano als Nachfolger aufgebaut hat.

Wichtig ist, dass man bei Toni und Sergio den Abgang nicht verpasst.

Gespannt darf man sein, ob Hakimi Dani 2022 schon verdrängt hat oder weiter den Luxus-Back-Up für die AV-Positionen gibt. Bei Carvajal steht ja auch immer wieder ein Wechsel nach England im Raum, gut möglich, dass er eine neue Herausforderung sucht. Für mich persönlich ist er übrigens in Form nach wie vor der kompletteste RV der Welt und mMn stark unterschätzt. Konkurrenz und Pausen werden ihm aber gut tun, er hatte schon wesentlich bessere Jahre als die letzten 1-2.



----Vinicius/Rodrygo------Hazard------------Mbappe

-------------------Kroos---------Ödegaard-------------

-----------------------Casemiro/Fede--------------------

Mendy/Hakimi-----Ramos---------Varane-----------Dani/Hakimi

----------------------------Courtois----------------------------

Formation 2023/24

In meiner Idealvorstellung hält man an einem System fest und baut sich dafür die Nachfolger auf. Reinier könnte zB hier auf Benzema bzw Hazard als Falsche 9 folgen. Auch Rodrygo wäre für diese Position eine durchaus interessante Option. Oder man stellt mit Mbappe einen „echten 9er“ dort hin. Fede verdrängt Casemiro hoffentlich irgendwann. Ich mag den Brasilianer aber fußballerisch kann uns Valverde hier mMn noch mehr geben.



------Vinicius-----------Rodrygo/Mbappe----------Mbappe/Rodrygo

----------------Camavinga (?)---------Ödegaard-------------------------

----------------------------Fede Valverde--------------------------------------

Mendy-----------?-----------Varane-----------------------------Hakimi

----------------------------Courtois----------------------------------------


Weiter als bis hier hin traue ich mich nicht in die Zukunft schauen, der Fußball ist dafür viel zu kurzlebig.

Bin gespannt, was ihr zu meinen Gedanken sagt. Haltet ihr sie für realistisch?

PS: Hab ein paar mal editiert, hoffe es ergibt noch alles Sinn :D

Bin bei allen Punkten voll bei dir. Ich würde mir persönlich öfter mal die 4-2-3-1 wünschen. Man hat die teilweise in der Vorbereitung gesehen, aber nie über eine längere Periode. Ich finde das unser Kader die Formation am besten hergibt, wobei du natürlich recht hast, dass die 4-3-3 Formation jeder kennt und jeder wissen sollte, was er wo zu tun hat.
Ich fände es interessant das mal so zu sehen:

Jovic
Vini-Hazard-Rodrygo

Jovic würde man in die Rolle wahrscheinlich sehr gut integrieren können. Die Flügel sind natürlich auch durch Bale, Brahim, Vazquez, Asensio oder Hazard* zu besetzten (Hazard, wenn bspw. Isco auf der 10 spielt).
Hazard kennt die Rolle und die Flügelspieler bleiben nominell, wie in der 4-3-3 erhalten. Die 9er Position ist eine reine 9er Position, heißt dauerhaft besetzter Strafraum und mit Unterstützung der 10er und der Flügelspieler.

Man könnte während des Spiels mit der selben Startelf auf ein 4-1-2-1-2 wechseln oder mit einer Auswechselung auf das 4-3-3 switchen.

Bin kein Fan von einer 3er Kette, obwohl ich die offensiven AVs sehr mag. Bin einfach nie damit warm geworden.. liegt vielleicht auch daran, dass ich die 3er Kette von Conte im Kopf habe.
 
Ich hatte in den letzten Tagen wieder mal mehr Zeit, mich mit unserem Kader und den ganzen Talenten zu beschäftigen und mich gefragt, mit welchem System man auflaufen sollte, um das beste aus a) dem aktuellen Kader bzw. b) aus dem mittel-bis langfristig zukünftigen herauszuholen. Am besten mit möglichst wenigen Zugängen. Ich hab dabei versucht, realistisch zu bleiben und gehe davon aus, dass Zidane hier noch länger bleibt. Demnach habe ich auch seine Vorlieben und bisherigen Systeme berücksichtigt. Die Distanz zur Mannschaft während der fußballfreien Zeit hilft dabei in meinen Augen, die Dinge wieder "emotionsloser" - oder sagen wir: objektiver - zu sehen und ich sehe vieles nicht mehr so schwarz wie noch vor ein paar Monaten.Hier und da ist vermutlich trotzdem der Wunsch Vater der Gedanken ...



Welche Formation sollte man spielen lassen?
Ich bin nicht der größte Fan von Zidanes 4-3-3 (das System per se, "richtig" gespielt, gefällt mir sehr wohl) aber die Mannschaft kennt es im Schlaf und es passt zum Kader. Deshalb würde ich es beibehalten, bzw. "feintunen".



Warum passt es zum Kader?
Wir haben vielversprechende "Cut-Inside-Forwards" (Vinicius, Rodrygo) sowie einen davon als erklärtes Wunschtransferziel der nächsten Jahre (Mbappe). Ich wehre mich dagegen, sie als Flügelspieler zu bezeichnen, denn mMn braucht man hier torgefährliche Spieler mit Zug zum Tor. Soll heißen: kein Lucas, kein Isco.

Mbappe ist so jemand (klar), Rodrygo hat angedeutet, dass er es sein kann und bei Vinicius hoffe ich einfach, er findet noch seinen Torriecher – abgesehen davon bringt er schon viel mit für die Position. Und auch wenn ich ihn oft kritisiere, wenn ich mir die Torstats von Cristiano Ronaldo mit 18, 19 Jahren anschaue, gibt mir das durchaus Hoffnung.

Hazard ist ein spezieller Spielertyp und kann diese Rolle ebenfalls ausfüllen. Für ihn hätte ich persönlich mittelfristig einen anderen Plan aber dazu später.

Auch das aktuelle Mittelfeld bzw. die potentiellen Zugänge passen zum 4-3-3. Pogba aber auch Ödegaard kennen das System und können mMn ihr Potential darin durchaus abrufen.

Hinten gehe ich einfach von einer Viererkette aus. Ich persönlich finde Systeme mit 3-er-Abwehr sehr sehr spannend aber sind wir uns ehrlich: Zidane fehlt die taktische Raffinesse dafür, es braucht Eingewöhnung um richtig gespielt zu werden und die paar mal, die wir es gesehen haben, hat es eher schlecht als recht funktioniert. Ein Sevilla-Spiel von ein paar Jahren fällt mir da zB spontan ein.

Dass sich Casemiro situativ fallen lässt und so zum dritten IV wird, haben wir allerdings schon öfter gesehen und ich würde diese Waffe durchaus ausbauen, bzw. öfter verwenden - gerade mit offensiven AV wie Hakimi und Dani.



Formation für die restliche Saison

Es gilt, die vorhandenen Kräfte so gut es geht zu bündeln. Zidane kann nur mit dem arbeiten, was da ist. Darum hoffe ich, man lässt Eitelkeiten für die restliche Saison bei Seite und stellt nach Leistung auf. Im Optimalfall kommt Hazard fit zurück und andere haben in der Quarantäne ihre Form wieder gefunden.

Auch wenn sich die Möglichkeiten in Grenzen halten und die Aufstellung wenig überraschend sein sollte. Sie würde von mir aus so aussehen:



----Hazard-------Benzema------Rodrygo/Bale

--------------Kroos-------Modric/Fede-------

----------------------Casemiro-------------------

Mendy--------Ramos---------Varane-------Dani

------------------------Courtois-------------------



Was ich persönlich wichtig fände: endlich eine klare Rollenverteilung. Karim wird gesetzt sein, also soll er bitte das machen, was er am besten kann: den Supportstürmer geben und sich dorthin fallen lassen, wo momentan keiner steht: in den 10er-Raum!

Damit trotzdem Tore fallen muss Hazard auf LA den Weg in den Strafraum suchen und gemeinsam mit dem RA für Abschlüsse sorgen. Man darf sich keine CR-Quoten erwarten aber ich trau ihm die Rolle schon zu. Meiner Meinung nach hat keiner was davon, wenn sich Karim und Eden als Supportspieler auf Halblinks auf den Füßen stehen und keiner im Strafraum ist. Die Aufgaben müssen klar sein und mit Benzema auf der „9“ hat Hazards Rolle für mich ohne Frage die des Zielspielers zu sein. Gemeinsam mit Rodrygo und dem Teilzeitgolfer auf der anderen Seite, die hier immer noch das torgefährlichste sind, was wir haben.

Dahinter ist eigentlich alles klar. Ich mag Fede für seinen Einsatz aber Modric kann gerade gegen tiefstehende Gegner schon nochmal sehr wichtig sein. Genauso wie Marcelo auf LV, wobei ich Mendy in den meisten Spielen den Vorzug geben würde. Man sollte durch die Pause auch nicht vergessen, wo die Spieler leistungstechnisch (nicht mehr) stehen!



Formation 2020/21

Hier fängt es an, spannend zu werden. Stichwort Pogba, Stichwort Mbappe. Stichwort Ödegaard.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass sich Zidane hier Änderungen wünscht. Man darf davon ausgehen, dass Modric nächstes Jahr endgültig aus der Stammelf verdrängt wird und dann stellt sich die große Frage, wer ihn beerbt.

Ich persönlich hoffe auf jeden Fall inständig, dass Zidane mit Ödegaard plant – je früher desto besser. (Mit San Sebastian wird man sich einigen, da bin ich sicher). Meiner Meinung nach gibt’s weit und breit keinen besseren Nachfolger für Luka als den Norweger und es wäre der dümmste Fehler seit dem Makelele-Abgang, einen der talentiertesten und intelligentesten Mittelfeldspieler für einen Insta-Schönwetter-Kicker zu opfern. Sollte Pogba kommen, würde ich persönlich 10x lieber Kroos als Ödegaard opfern. Beide gemeinsam wäre gehaltstechnisch wohl sowieso schwierig, mit Mbappe im Hinterkopf. Aber ich hoffe hier einfach auf Zidanes Vernunft (oder, dass wegen Corona das Geld dafür fehlt) und plane an dieser Stelle ohne Paul Pogba weiter.

Mbappe wird früher oder später kommen und ich freunde mich schön langsam wieder mehr damit an. Abgesehen von den horrenden Kosten gibt’s tatsächlich wenig Nachteile.

So könnte also nächste Saison die Startaufstellung aussehen:



----Hazard----------Benzema------Asensio/Rodrygo

-----------------Kroos---------Ödegaard------------

------------------------Casemiro/Fede---------------

Mendy--------Ramos---------Varane-------Dani

------------------------Courtois-------------------



Was mir Sorgen macht:

Die Tatsache, dass es wieder eine „Übergangssaison wird“ ohne Kracher im Sturm. Kommt Mbappe nämlich noch nicht, muss man wohl mit Hazard, Karim und Asensio als Sturmreihe Vorlieb nehmen. Nicht gerade meine Wunschvorstellung eines gefährlichen Sturmtrios aber es wird auch schwer, jemand übergangsmäßig zu holen.

Was mich positiv stimmt:

Hakimi kommt fix, denke ich. Er wird Carvajal Beine machen und könnte situativ auch links sowie als Rechtsaußen aushelfen. Reguilon kann man zurückholen – ist aber eben ob der Vielseitigkeit von Achraf für mich kein Muss.

Was auf jeden Fall passieren muss:

Verstärkung in die Tiefe + „Ausmisten“ des Kaders. Ich hab echt keinen Bock mehr darauf, Isco, James und Bale auf der Bank zu sehen, aus unterschiedlichen Gründen. Egal, wie das MF aussehen wird, gerade hier sehe ich auch in die Breite Handlungsbedarf. Und sei es auch nur durch das Auffüllen mit Castilla-Spielern (zB Blanco als Back-Up für Casemiro). Camavinga könnte interessant sein, macht aber nur Sinn, wenn er genug Spielzeit bekommt. Würde ihn nicht nur holen, damit ihn kein anderer Club wegschnappt. Mit Fede hat man zum Glück einen wertvollen Back-Up für alle drei zentralen Mittelfeldpositionen. An ihn als Modric-Nachfolger glaube ich mittelfristig nicht, dazu fehlt es ihm an Kreativität. Da würde ich ihn eher auf der 6 mit Casemiro um den Stammplatz streiten lassen. Beide Kampfhunde wäre mir einer zu viel in der Startelf. Ich verstehe zwar alle, die sagen, er ist auf der Box-to-Box-Position besser aufgehoben aber seine Dynamik kann auch vor der Abwehr Gold wert sein. Er muss allerdings noch an seinem Timing arbeiten. Technisch seh ich ihn schon jetzt sauberer als Case.

Formation 2021/22

Spätestens in zwei Jahren sehe ich Kylian Mbappe als Real Madrid-Spieler.

Ich denke, er wird dann die RA-Position bekleiden. Entweder man verleiht dann Rodrygo oder gibt Asensio ab, bis dahi wird sich gezeigt haben, wie stark der Spanier überhaupt zurückkommt. Spätestens 2021 holt man hoffentlich einen Casemiro-Back-Up, denn Fede wird sich bis dahin entweder festgespiet haben oder (these) keine Lust mehr haben, den Universal-Back-Up zu machen.

Ich vermute, dies wird dann auch die letzte Saison von Benzema in Madrid sein – was die Frage aufwirft, wer ihm nachfolgen kann. Falls bis dahin Jovic nicht überraschend der Durchbruch gelingt (vom Potential hätte ich ihm die Rolle zugetraut), könnte man die Problematik mit einer internen Rochade lösen. Hazard wird nämlich nicht jünger, kennt die Rolle aus Chelsea-Zeiten und wäre hier in höherem Alter mMn eine gute Übergangslösung. Bis dahin hat sich auf LA hoffentlich jemand aus dem Duo Vinicius/Rodrygo festgespielt, bzw könnte man in jener Saison Vini und Rodry um den Platz links kämpfen lassen und Karim noch 1 Jahr als Back-Up behalten:


----Vinicius/Rodrygo------Hazard------------Mbappe

-------------------Kroos---------Ödegaard-------------

-----------------------Casemiro/Fede--------------------

Mendy/Hakimi-----Ramos---------Varane-----------Dani/Hakimi

----------------------------Courtois----------------------------



Formation 2022/23

An dieser Stelle sollte man sich langsam um einen Kroos-Nachfolger bemühen (falls er nicht vorher für Pogba geopfert wurde). Ich persönlich sehe Camavinga hier sogar besser geeignet als in der Casemiro-Rolle. Er geht weite Wege, kann den Ball halten und hat das Zeug zum äußerst kompletten 8er/6er-Hybrid. Falls es mit dem Franzosen nichts wird, findet sich bestimmt eine andere Lösung. An Ceballos unter Zidane glaube ich persönlich nicht mehr.

Auch die Ramos-Nachfolge sollte bis dahin geklärt sein. Vallejo ist leider einfach zu oft verletzt, hinter Militao steht ein großes Fragezeichen, hier muss man also aktiv werden und vermutlich tief in die Tasche greifen. Sofern man nicht schon vorher jemand wie Upamecano als Nachfolger aufgebaut hat.

Wichtig ist, dass man bei Toni und Sergio den Abgang nicht verpasst.

Gespannt darf man sein, ob Hakimi Dani 2022 schon verdrängt hat oder weiter den Luxus-Back-Up für die AV-Positionen gibt. Bei Carvajal steht ja auch immer wieder ein Wechsel nach England im Raum, gut möglich, dass er eine neue Herausforderung sucht. Für mich persönlich ist er übrigens in Form nach wie vor der kompletteste RV der Welt und mMn stark unterschätzt. Konkurrenz und Pausen werden ihm aber gut tun, er hatte schon wesentlich bessere Jahre als die letzten 1-2.



----Vinicius/Rodrygo------Hazard------------Mbappe

-------------------Kroos---------Ödegaard-------------

-----------------------Casemiro/Fede--------------------

Mendy/Hakimi-----Ramos---------Varane-----------Dani/Hakimi

----------------------------Courtois----------------------------

Formation 2023/24

In meiner Idealvorstellung hält man an einem System fest und baut sich dafür die Nachfolger auf. Reinier könnte zB hier auf Benzema bzw Hazard als Falsche 9 folgen. Auch Rodrygo wäre für diese Position eine durchaus interessante Option. Oder man stellt mit Mbappe einen „echten 9er“ dort hin. Fede verdrängt Casemiro hoffentlich irgendwann. Ich mag den Brasilianer aber fußballerisch kann uns Valverde hier mMn noch mehr geben.



------Vinicius-----------Rodrygo/Mbappe----------Mbappe/Rodrygo

----------------Camavinga (?)---------Ödegaard-------------------------

----------------------------Fede Valverde--------------------------------------

Mendy-----------?-----------Varane-----------------------------Hakimi

----------------------------Courtois----------------------------------------


Weiter als bis hier hin traue ich mich nicht in die Zukunft schauen, der Fußball ist dafür viel zu kurzlebig.

Bin gespannt, was ihr zu meinen Gedanken sagt. Haltet ihr sie für realistisch?

PS: Hab ein paar mal editiert, hoffe es ergibt noch alles Sinn :D

Mich würde mal interessieren, was manche so an der 3er Kette mögen. Auf dem Papier birgt sie einige Vorzüge, ja. 7 Spieler vor der Abwehr und damit mehr Anspielmöglichkeiten klingt auf dem Papier irgendwo geil. In der Realität sind für mich die Nachteile (nur 1 fach besetzte Flügel, einfach auszukontern, braucht physisch starke und gut aufeinander abgestimmte Spieler) aber oft stärker und es verkommt entweder zu einer dauerhaften 5er Kette, was mir zu defensiv und inaktiv ist, oder eine schlecht abgestimmte 3er Kette, die mit 1-2 Pässen leicht auszuhebeln ist. Eine funktionierende 3er Kette mit allen Vorteilen auf den Platz zu zaubern, ist verdammt schwer und kriegen nur sehr wenige hin. Van Gaal, Conte und Pep haben es Phasenweise. Nagelsmann machts manchmal auch, aber selbst er mit Upamecano usw. in der Abwehr ist sehr anfällig. Persönlich halte ich die klassische 4er Kette mit situativer 3er Kette (durch sich fallen lassen des 6ers oder ein AV bleibt hinten und rückt ein während der andere nach vorne geht) , doppelt besetzten Aussen, personeller Überlegenheit gegen alles, dass nicht 4 Stürmer hat usw. für deutlich besser.

Und ich finde auch schon eine Blick in die Zukunft bis 2024 seeehr mutig. Fussball ist so schnelllebig und unvorhersehbar, und Kleinigkeiten können entscheidend sein, in der aktuellen Corona Zeiten mit ungewisser Zukunft noch viel mehr als sonst schon. Hätte mir vor 4 Jahren, im Frühling 2016, einer gesagt, wir würden ein CL Triple, ein Double, den besten Kader aller Zeiten, Zidanes Abgang und Comeback, CRs Abgang, Courtois, Hazard, Vini, Rodrygo, Valverde, ein 3 Trainer Jahr, ein harter Fall und langsamer Wiederaufstieg und einen fast 3 monatigen Stillstand mit einer weltweiten Pandemie erleben, hätte ich müde gelacht, aber hier sind wir :crazy:

Beim Rest bin ich ziemlich bei dir. Ich würde auch beim 4-3-3 bleiben, da es am besten zu unserem Kader und auch möglichen Neuzugängen passt und auch Zidane, der wohl oder übel, noch 1-2 Jahre oder sogar länger bleiben wird, es bevorzugt. Im Zuge des Umbruchs sollte der Fokus in den nächsten 2 Jahren mMn auf folgenden Punkten liegen:

1) endlich den Kader ausmisten

Wir haben inklusive Leihspieler fast 40 Spieler im Kader. Sind einige talentierte Knirpse dabei, aber auch Altlasten, die (zu) viel verdienen und absolut keine Leistung mehr zeigen und einige Spieler, die zwar "nice to have sind", aber ebenfalls keine Zukunft mehr hier haben. Bale, James, Oscar Rodriguez, Odriozola, Vallejo, Luca Zidane, Mayoral. Ceballos usw. müssen definitiv weg, Isco, Vazquez, Nacho, Mariano usw. je nach Umständen vielleicht. Viele dieser Spieler haben jetzt zig Chancen bekommen und sie nur sehr mässig genutzt, sie blockieren Finanzen und Kaderplätze für die talentierten Jungen und möglichen Neuzugängen, irgendwann reicht es, danke für alles, aber es ist langsam Zeit, sich nach vorne zu orientieren statt jeden auf Teufel komm raus mitschleppen zu wollen.

2) klarer Plan für die Jungs

Wir haben zwar sehr viel Talent und Potential, es ist wird aber teilweise nur sehr mässig genutzt. Jovic spielt viel zu wenig, Brahim versauert als 7er Flügel auf der Tribüne, bei den Leihen geht man teilweise sehr unvorsichtig vor, Lunin hat so jetzt 1,5 Jahre vertrödelt. Die Jungen, die im Kader verbleiben, solltem klar gefördert werden, so wie es mit Mendy, Valverde und Vini bereits der Fall ist. Mit 10 min Einsätzen alle 3 Spiele wird kein Spieler weltklasse. Für diejenigen, die auf die schnelle kein Platz ist, sollten gute Leihlösungen gefunden werden, am besten innerhalb Spaniens oder zu einem Top Klub. Ode, Hakimi, Reguilon und Kubo sind gute Beispiele. Immerhin, dem Vernehmen nach scheint man jetzt ein Verleihungs Kompetenz Team gebildet zu haben, um weitere Fälle wie Lunin zu verhindern.

3) die Rollenverteilung innerhalb des Vereins muss klarer werden

du hast es angebprochen, teilweise stehen wir uns selber auf den Füssen rum, Hazard und Benzy turnen beide am linken Flügel rum, 10ner und Strafraum sind unbesetzt, wir haben keinen klarern Zielspieler. Valverde ist auch so ein Paradebeispiel, mal ist er 6er, mal Box-to-Box spieler, mal offensiver 8er, mal RA obwohl wir 7 Flügel haben. Wenn mit Jovic mal eine echte 9 vorne drinnen ist, wird sie nicht gesucht, weil man sich so an Karim gewöhnt hat. Teilweise such man immer noch einen nicht mehr existenten CR7 am linken Flügel. Eine gewisse Flexibilität schadet sicher nicht, aber bei uns fehlt mir noch zu oft eine genaue Zuordnung.

4) der Umbruch muss noch konsequenter durchgezogen und auch klar komuniziert werden

Ich verlange nicht, dass man verdiente Spieler undakbar vom Hof jagt. Aber viele der älteren, Ramos, Marcelo, teilweise Modric, Benzy, Bale usw. scheinen sich auf Grund der jahrelangen Verhätschelungen in einer eigenen Realiät zu befinden und sich noch immer auf Jahre für wichtig zu halten. Ramos ist als Käptn sehr wichtig, und Modric, Marcelo und Benzy können als Kaderspieler und Mentoren gerne noch 1-2 Saisons bleiben, aber das muss man ihnen irgendwann auch klarmachen. Für Modric muss nächsten Sommer einfach Schluss sein, dann ist er 36, Ode kann nicht ewigs warten. Marclo und Benzy sollten sich zumindest ihrer Situation langsam aber sicher mal bewusst werden. Und hier liegt es halt auch am Verein, mal klare Ansagen zu machen und halt mal einen Vertrag nicht oder nur um 1 Jahr zu verlängern. Bei Pepe, CR usw. hat man es auch nicht gemacht, wäre man beim Rest halb so konsequent. Navas war auch so ein Paradebeispiel, bei allem, was er geleistet hat und so symphatisch er war, dass er bis zu Beginn dieser Saison bleiben durfte im Glauben, er könne wieder die Nr.1 werden oder wäre es immer noch, ist ein Armutszeugnis für die Komunikation.

5) ein paar Schlüsselspieler müssen um (fast) jeden Preis geholt werden.

Mit Mbappe steht und fällt vielleicht nicht alles, aber doch sehr vieles. Man sollte zumindest alles versuchen, ihn zu bekommen. Sollte er am Ende verlängern oder woanders hin wechseln, ist es halt so, aber e wäre ein herber Schlag. Haaland und Camavinga sind keine absoluten muss Transfers, aber wenn es die Möglichkeit gibt, sollte man zuschlagen. Mittelfristig brauchen wir auch einen IV, Upamecano oder Skrniar könnten Kandidaten sein.

Wenn wirklich alles absolut nach Wunsch läuft, hätte man 2022 etwa folgenden Kader:

----------------------Courtois/Lunin------------------------
Dani/Hakimi--Varane/Militao--Ramos(x)/Upa--Mendy/Reguilon(Gutierrez)
------------------Casemiro/Camavinga(Blanco)------------
----Ode/Isco(Reinier)------------Valverde/Kroos(Pogba, Kubo)
Mbappe/Rodrygo(Asensio)--Haaland/Jovic(Vallejo)---Hazard(Brahim)/Vini

(Gutierrez ist ein LV in der Juvenil A, zurzeit 18, sehr talentiert. Antonio Blanco ist ein DM aus der Castilla, ebenfalls talentiert, könnte eine Alternative als 6er sein, mit Vallejo meine ich Hugo Vallejo, den wir letzten Winter verflichtet und direkt wieder an Malaga verliehen haben).
Damit wären wir absolut konkurrenzfähig, aber damit muss auch vieles richtig laufen. Weiter als 2022 wage ich nicht zu planen, zu unsicher sind diese Zeitem :crazy:
 
Bin bei allen Punkten voll bei dir. Ich würde mir persönlich öfter mal die 4-2-3-1 wünschen. Man hat die teilweise in der Vorbereitung gesehen, aber nie über eine längere Periode. Ich finde das unser Kader die Formation am besten hergibt, wobei du natürlich recht hast, dass die 4-3-3 Formation jeder kennt und jeder wissen sollte, was er wo zu tun hat.
Ich fände es interessant das mal so zu sehen:

Jovic
Vini-Hazard-Rodrygo

Jovic würde man in die Rolle wahrscheinlich sehr gut integrieren können. Die Flügel sind natürlich auch durch Bale, Brahim, Vazquez, Asensio oder Hazard* zu besetzten (Hazard, wenn bspw. Isco auf der 10 spielt).
Hazard kennt die Rolle und die Flügelspieler bleiben nominell, wie in der 4-3-3 erhalten. Die 9er Position ist eine reine 9er Position, heißt dauerhaft besetzter Strafraum und mit Unterstützung der 10er und der Flügelspieler.

Man könnte während des Spiels mit der selben Startelf auf ein 4-1-2-1-2 wechseln oder mit einer Auswechselung auf das 4-3-3 switchen.

Bin kein Fan von einer 3er Kette, obwohl ich die offensiven AVs sehr mag. Bin einfach nie damit warm geworden.. liegt vielleicht auch daran, dass ich die 3er Kette von Conte im Kopf habe.

Ich versteh den Wunsch und bin sicher, es würde einigen Spielern gut zu Gesicht stehen (Jovic, Isco), allerdings ist da ein unter Zizou unumstrittener Spieler im Weg. Benzema wird man die nächsten Jahre noch regelmäßig am Platz sehen und der ist für mich als Zielspieler leider verschenkt. Außer du hast echt Knipser auf den Außen und lässt in Wahrheit ein offensives 4-3-3 mit ZOM spielen.

@Los_Merengues

Ich kann bezüglich 3-er-Kette nur für mich sprechen: Mir gefällt sie, weil man mit dem richtigen Personal offensiv spielen lassen kann und trotzdem hinten kompakt steht.
Aber du hast völlig Recht: es ist ein System, das nicht so einfach zu implementieren ist. Darum hats unter Zizou auch nie sonderlich gut ausgesehen.

Ich würde aber die 3-er-Kette sowieso eher situativ spielen lassen - durch den von dir angesprochenen abkippenden 6er. Idealerweise ist es ein tiefliegender Spielmacher, der dann das ganze Feld vor sich hat. In der Realität heißt unser 6er halt Casemiro (no offensive) aber selbst mit ihm kann man das in meinen Augen durchaus öfter nutzen, weil es erlaubt, die AV noch höher stehen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh den Wunsch und bin sicher, es würde einigen Spielern gut zu Gesicht stehen (Jovic, Isco), allerdings ist da ein unter Zizou unumstrittener Spieler im Weg. Benzema wird man die nächsten Jahre noch regelmäßig am Platz sehen und der ist für mich als Zielspieler leider verschenkt. Außer du hast echt Knipser auf den Außen und lässt in Wahrheit ein offensives 4-3-3 mit ZOM spielen.

@Los_Merengues

Ich kann bezüglich 3-er-Kette nur für mich sprechen: Mir gefällt sie, weil man mit dem richtigen Personal offensiv spielen lassen kann und trotzdem hinten kompakt steht.
Aber du hast völlig Recht: es ist ein System, das nicht so einfach zu implementieren ist. Darum hats unter Zizou auch nie sonderlich gut ausgesehen.

Ich würde aber die 3-er-Kette sowieso eher situativ spielen lassen - durch den von dir angesprochenen abkippenden 6er. Idealerweise ist es ein tiefliegender Spielmacher, der dann das ganze Feld vor sich hat. In der Realität heißt unser 6er halt Casemiro (no offensive) aber selbst mit ihm kann man das in meinen Augen durchaus öfter nutzen, weil es erlaubt, die AV noch höher stehen zu lassen.

Die 3er Kette ist definitiv nicht perse schlecht, Ich finde es wie gesagt nur sehr "hit or miss". Damit sie über längere Zeit konstant funktioniert und ihre Stärken voll ausspielen kann, brauchst du sehr spezialisierte Spieler, einen Trainer, der genau weiss, was er tut und ein gut eingespieltes und aufeinander abgestimmtes Team. Denn 1 Fehler reicht und der Gegner läuft alleine auf den TW zu, mit einer 90% Torchance. In der Realität verkommt die 3er Kette leider oft zu einer zu offensiven FIFA Aufstellung, die gnadenlos ausgekontert wird, oder zu einer effektiven 5er Kette, die dann hinten eingekesselt wird. Die 3er Kette ist in gewissen Situationen oder gegen gewisse Gegner/Systeme sehr stark, aber ich denke es hat schon einen Grund, warum man sie im Klubfussball selten über längere Zeiten bei einem Spitzenteam sieht. Nagelsmann nutzt sie sehr situativ, Peps 3er Ketten sind eigentlich immer nominelle 4er Ketten, die sich situativ in 3er Ketten verwandeln und Teams, die regelmässig mit nomineller 3er Abwehr spielen, wie z.B. Atlanta, spielen wirklich offensive pur und machen 3 Tore im Schnitt, dann kannst du dir auch 1-2 Fehler erlauben.

FIFA ist logischerweise nicht die beste Referenz, aber zumindest in meiner Erfahrung unterstreicht es den Eindruck.

Man kann in sehr vielen Situationen eine nominelle 3er Kette erschaffen:

- der DM lässt sich fallen, beide AV gehen nach vorne.

- ein AV geht nach vorne, der andere rückt nach innen und die IV schieben mit (je nach Situation kann der DM das ganze wieder zu einer 4er Kette ergänzen)

- der DM geht nach vorne, ein AV oder IV rückt auf die 6, der Rest formt eine 3er Kette.

- Ein IV geht nach vorne, beide AV rücken etwas ein und bilden eine 3er Kette.

Ich hatte schon Situationen, wo Ramos LV, Varane LIV, Carvajal RIV und Casemiro RV gespielt haben, funktioniert sehr gut.

Wenn ich dagegen mit nomineller 3er Kette spiele, kannst du Ramos, Varane und Van Dijk zusammen aufstellen und kassierst trotzdem mindestens 1 langen Ball mit Gegentor.

Dass sich die aktuelle 4er Kette mit Mendy und einem saustarken T-Bo und Casemiro gegenüber dem 3er Ketten Experiment zu Beginn der Saison bewährt hat, spricht mMn auch dafür, dass wir das ganze mit diesem Kader zumindest unter Zidane lassen sollten. Ich hab zugegeben auch etwas ne Abneigung gegen die 3er Kette, seit Solari gegen Betis mit 8 defensiven Spielern angetreten ist (Dani, Varane, Nacho, Ramos, Reguilon, Valverde, Casemiro. Vazquez). Das war der mit Abstand schlechteste Real Match, den ich je gesehen habe.
 

Heutige Geburtstage

Zurück