Ich hatte in den letzten Tagen wieder mal mehr Zeit, mich mit unserem Kader und den ganzen Talenten zu beschäftigen und mich gefragt, mit welchem System man auflaufen sollte, um das beste aus a) dem aktuellen Kader bzw. b) aus dem mittel-bis langfristig zukünftigen herauszuholen. Am besten mit möglichst wenigen Zugängen. Ich hab dabei versucht, realistisch zu bleiben und gehe davon aus, dass Zidane hier noch länger bleibt. Demnach habe ich auch seine Vorlieben und bisherigen Systeme berücksichtigt. Die Distanz zur Mannschaft während der fußballfreien Zeit hilft dabei in meinen Augen, die Dinge wieder "emotionsloser" - oder sagen wir: objektiver - zu sehen und ich sehe vieles nicht mehr so schwarz wie noch vor ein paar Monaten.Hier und da ist vermutlich trotzdem der Wunsch Vater der Gedanken ...
Welche Formation sollte man spielen lassen?
Ich bin nicht der größte Fan von Zidanes
4-3-3 (das System per se, "richtig" gespielt, gefällt mir sehr wohl) aber die Mannschaft kennt es im Schlaf und es passt zum Kader. Deshalb würde ich es beibehalten, bzw. "feintunen".
Warum passt es zum Kader?
Wir haben vielversprechende "Cut-Inside-Forwards" (Vinicius, Rodrygo) sowie einen davon als erklärtes Wunschtransferziel der nächsten Jahre (Mbappe). Ich wehre mich dagegen, sie als Flügelspieler zu bezeichnen, denn mMn braucht man hier torgefährliche Spieler mit Zug zum Tor. Soll heißen: kein Lucas, kein Isco.
Mbappe ist so jemand (klar), Rodrygo hat angedeutet, dass er es sein kann und bei Vinicius hoffe ich einfach, er findet noch seinen Torriecher – abgesehen davon bringt er schon viel mit für die Position. Und auch wenn ich ihn oft kritisiere, wenn ich mir die Torstats von Cristiano Ronaldo mit 18, 19 Jahren anschaue, gibt mir das durchaus Hoffnung.
Hazard ist ein spezieller Spielertyp und kann diese Rolle ebenfalls ausfüllen. Für ihn hätte ich persönlich mittelfristig einen anderen Plan aber dazu später.
Auch das aktuelle Mittelfeld bzw. die potentiellen Zugänge passen zum 4-3-3. Pogba aber auch Ödegaard kennen das System und können mMn ihr Potential darin durchaus abrufen.
Hinten gehe ich einfach von einer Viererkette aus. Ich persönlich finde Systeme mit 3-er-Abwehr sehr sehr spannend aber sind wir uns ehrlich: Zidane fehlt die taktische Raffinesse dafür, es braucht Eingewöhnung um richtig gespielt zu werden und die paar mal, die wir es gesehen haben, hat es eher schlecht als recht funktioniert. Ein Sevilla-Spiel von ein paar Jahren fällt mir da zB spontan ein.
Dass sich Casemiro situativ fallen lässt und so zum dritten IV wird, haben wir allerdings schon öfter gesehen und ich würde diese Waffe durchaus ausbauen, bzw. öfter verwenden - gerade mit offensiven AV wie Hakimi und Dani.
Formation für die restliche Saison
Es gilt, die vorhandenen Kräfte so gut es geht zu bündeln. Zidane kann nur mit dem arbeiten, was da ist. Darum hoffe ich, man lässt Eitelkeiten für die restliche Saison bei Seite und stellt nach Leistung auf. Im Optimalfall kommt Hazard fit zurück und andere haben in der Quarantäne ihre Form wieder gefunden.
Auch wenn sich die Möglichkeiten in Grenzen halten und die Aufstellung wenig überraschend sein sollte. Sie würde von mir aus so aussehen:
----Hazard-------Benzema------Rodrygo/Bale
--------------Kroos-------Modric/Fede-------
----------------------Casemiro-------------------
Mendy--------Ramos---------Varane-------Dani
------------------------Courtois-------------------
Was ich persönlich wichtig fände: endlich eine klare Rollenverteilung. Karim wird gesetzt sein, also soll er bitte das machen, was er am besten kann: den Supportstürmer geben und sich dorthin fallen lassen, wo momentan keiner steht: in den 10er-Raum!
Damit trotzdem Tore fallen muss Hazard auf LA den Weg in den Strafraum suchen und gemeinsam mit dem RA für Abschlüsse sorgen. Man darf sich keine CR-Quoten erwarten aber ich trau ihm die Rolle schon zu. Meiner Meinung nach hat keiner was davon, wenn sich Karim und Eden als Supportspieler auf Halblinks auf den Füßen stehen und keiner im Strafraum ist. Die Aufgaben müssen klar sein und mit Benzema auf der „9“ hat Hazards Rolle für mich ohne Frage die des Zielspielers zu sein. Gemeinsam mit Rodrygo und dem Teilzeitgolfer auf der anderen Seite, die hier immer noch das torgefährlichste sind, was wir haben.
Dahinter ist eigentlich alles klar. Ich mag Fede für seinen Einsatz aber Modric kann gerade gegen tiefstehende Gegner schon nochmal sehr wichtig sein. Genauso wie Marcelo auf LV, wobei ich Mendy in den meisten Spielen den Vorzug geben würde. Man sollte durch die Pause auch nicht vergessen, wo die Spieler leistungstechnisch (nicht mehr) stehen!
Formation 2020/21
Hier fängt es an, spannend zu werden. Stichwort Pogba, Stichwort Mbappe. Stichwort Ödegaard.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass sich Zidane hier Änderungen wünscht. Man darf davon ausgehen, dass Modric nächstes Jahr endgültig aus der Stammelf verdrängt wird und dann stellt sich die große Frage, wer ihn beerbt.
Ich persönlich hoffe auf jeden Fall inständig, dass Zidane mit Ödegaard plant – je früher desto besser. (Mit San Sebastian wird man sich einigen, da bin ich sicher). Meiner Meinung nach gibt’s weit und breit keinen besseren Nachfolger für Luka als den Norweger und es wäre der dümmste Fehler seit dem Makelele-Abgang, einen der talentiertesten und intelligentesten Mittelfeldspieler für einen Insta-Schönwetter-Kicker zu opfern. Sollte Pogba kommen, würde ich persönlich 10x lieber Kroos als Ödegaard opfern. Beide gemeinsam wäre gehaltstechnisch wohl sowieso schwierig, mit Mbappe im Hinterkopf. Aber ich hoffe hier einfach auf Zidanes Vernunft (oder, dass wegen Corona das Geld dafür fehlt) und plane an dieser Stelle ohne Paul Pogba weiter.
Mbappe wird früher oder später kommen und ich freunde mich schön langsam wieder mehr damit an. Abgesehen von den horrenden Kosten gibt’s tatsächlich wenig Nachteile.
So könnte also nächste Saison die Startaufstellung aussehen:
----Hazard----------Benzema------Asensio/Rodrygo
-----------------Kroos---------Ödegaard------------
------------------------Casemiro/Fede---------------
Mendy--------Ramos---------Varane-------Dani
------------------------Courtois-------------------
Was mir Sorgen macht:
Die Tatsache, dass es wieder eine „Übergangssaison wird“ ohne Kracher im Sturm. Kommt Mbappe nämlich noch nicht, muss man wohl mit Hazard, Karim und Asensio als Sturmreihe Vorlieb nehmen. Nicht gerade meine Wunschvorstellung eines gefährlichen Sturmtrios aber es wird auch schwer, jemand übergangsmäßig zu holen.
Was mich positiv stimmt:
Hakimi kommt fix, denke ich. Er wird Carvajal Beine machen und könnte situativ auch links sowie als Rechtsaußen aushelfen. Reguilon kann man zurückholen – ist aber eben ob der Vielseitigkeit von Achraf für mich kein Muss.
Was auf jeden Fall passieren muss:
Verstärkung in die Tiefe + „Ausmisten“ des Kaders. Ich hab echt keinen Bock mehr darauf, Isco, James und Bale auf der Bank zu sehen, aus unterschiedlichen Gründen. Egal, wie das MF aussehen wird, gerade hier sehe ich auch in die Breite Handlungsbedarf. Und sei es auch nur durch das Auffüllen mit Castilla-Spielern (zB Blanco als Back-Up für Casemiro). Camavinga könnte interessant sein, macht aber nur Sinn, wenn er genug Spielzeit bekommt. Würde ihn nicht nur holen, damit ihn kein anderer Club wegschnappt. Mit Fede hat man zum Glück einen wertvollen Back-Up für alle drei zentralen Mittelfeldpositionen. An ihn als Modric-Nachfolger glaube ich mittelfristig nicht, dazu fehlt es ihm an Kreativität. Da würde ich ihn eher auf der 6 mit Casemiro um den Stammplatz streiten lassen. Beide Kampfhunde wäre mir einer zu viel in der Startelf. Ich verstehe zwar alle, die sagen, er ist auf der Box-to-Box-Position besser aufgehoben aber seine Dynamik kann auch vor der Abwehr Gold wert sein. Er muss allerdings noch an seinem Timing arbeiten. Technisch seh ich ihn schon jetzt sauberer als Case.
Formation 2021/22
Spätestens in zwei Jahren sehe ich Kylian Mbappe als Real Madrid-Spieler.
Ich denke, er wird dann die RA-Position bekleiden. Entweder man verleiht dann Rodrygo oder gibt Asensio ab, bis dahi wird sich gezeigt haben, wie stark der Spanier überhaupt zurückkommt. Spätestens 2021 holt man hoffentlich einen Casemiro-Back-Up, denn Fede wird sich bis dahin entweder festgespiet haben oder (these) keine Lust mehr haben, den Universal-Back-Up zu machen.
Ich vermute, dies wird dann auch die letzte Saison von Benzema in Madrid sein – was die Frage aufwirft, wer ihm nachfolgen kann. Falls bis dahin Jovic nicht überraschend der Durchbruch gelingt (vom Potential hätte ich ihm die Rolle zugetraut), könnte man die Problematik mit einer internen Rochade lösen. Hazard wird nämlich nicht jünger, kennt die Rolle aus Chelsea-Zeiten und wäre hier in höherem Alter mMn eine gute Übergangslösung. Bis dahin hat sich auf LA hoffentlich jemand aus dem Duo Vinicius/Rodrygo festgespielt, bzw könnte man in jener Saison Vini und Rodry um den Platz links kämpfen lassen und Karim noch 1 Jahr als Back-Up behalten:
----Vinicius/Rodrygo------Hazard------------Mbappe
-------------------Kroos---------Ödegaard-------------
-----------------------Casemiro/Fede--------------------
Mendy/Hakimi-----Ramos---------Varane-----------Dani/Hakimi
----------------------------Courtois----------------------------
Formation 2022/23
An dieser Stelle sollte man sich langsam um einen Kroos-Nachfolger bemühen (falls er nicht vorher für Pogba geopfert wurde). Ich persönlich sehe Camavinga hier sogar besser geeignet als in der Casemiro-Rolle. Er geht weite Wege, kann den Ball halten und hat das Zeug zum äußerst kompletten 8er/6er-Hybrid. Falls es mit dem Franzosen nichts wird, findet sich bestimmt eine andere Lösung. An Ceballos unter Zidane glaube ich persönlich nicht mehr.
Auch die Ramos-Nachfolge sollte bis dahin geklärt sein. Vallejo ist leider einfach zu oft verletzt, hinter Militao steht ein großes Fragezeichen, hier muss man also aktiv werden und vermutlich tief in die Tasche greifen. Sofern man nicht schon vorher jemand wie Upamecano als Nachfolger aufgebaut hat.
Wichtig ist, dass man bei Toni und Sergio den Abgang nicht verpasst.
Gespannt darf man sein, ob Hakimi Dani 2022 schon verdrängt hat oder weiter den Luxus-Back-Up für die AV-Positionen gibt. Bei Carvajal steht ja auch immer wieder ein Wechsel nach England im Raum, gut möglich, dass er eine neue Herausforderung sucht. Für mich persönlich ist er übrigens in Form nach wie vor der kompletteste RV der Welt und mMn stark unterschätzt. Konkurrenz und Pausen werden ihm aber gut tun, er hatte schon wesentlich bessere Jahre als die letzten 1-2.
----Vinicius/Rodrygo------Hazard------------Mbappe
-------------------Kroos---------Ödegaard-------------
-----------------------Casemiro/Fede--------------------
Mendy/Hakimi-----Ramos---------Varane-----------Dani/Hakimi
----------------------------Courtois----------------------------
Formation 2023/24
In meiner Idealvorstellung hält man an einem System fest und baut sich dafür die Nachfolger auf. Reinier könnte zB hier auf Benzema bzw Hazard als Falsche 9 folgen. Auch Rodrygo wäre für diese Position eine durchaus interessante Option. Oder man stellt mit Mbappe einen „echten 9er“ dort hin. Fede verdrängt Casemiro hoffentlich irgendwann. Ich mag den Brasilianer aber fußballerisch kann uns Valverde hier mMn noch mehr geben.
------Vinicius-----------Rodrygo/Mbappe----------Mbappe/Rodrygo
----------------Camavinga (?)---------Ödegaard-------------------------
----------------------------Fede Valverde--------------------------------------
Mendy-----------?-----------Varane-----------------------------Hakimi
----------------------------Courtois----------------------------------------
Weiter als bis hier hin traue ich mich nicht in die Zukunft schauen, der Fußball ist dafür viel zu kurzlebig.
Bin gespannt, was ihr zu meinen Gedanken sagt. Haltet ihr sie für realistisch?
PS: Hab ein paar mal editiert, hoffe es ergibt noch alles Sinn