Aktuelles

Kader-/Taktik-/Rotations-Thread

Bei unserem gestrigen Auftritt hat man schön gesehen, was so alles falsch läuft. Zidane versucht alte Mechanismen, die während seiner ersten Amtszeit so gut funktioniert haben jetzt mit anderen Spielertypen zu kopieren. Zu zünden scheint das in keinster Weise. Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem gestrigen Spiel und den Spielen davor:

Marcelo und Hazard
Beide funktionieren gemeinsam einfach nicht. Während Marcelo zu Ronaldo Zeiten wunderbar den linken Flügel bespielte, während der Portugiese ins Sturmzentrum rückte, nimmt er Hazard jetzt den Raum weg. Hazard weiß nicht wo hin soll und Marcelo macht auch keine anstalten, den Belgier zu hinterlaufen und einen Verteidiger zu binden. So bekommt Hazard auch keinen Platz für Dribblings oder Steckpässe. Marcelo praktiziert gegen kleine Gegner oftmals Stand- und Ballbesitzfußball in Perfektion.
.

Danke, seh ich auch so!

Ich möchte zu diesem einen speziellen Punkt noch anmerken, dass Marcelo heuer sehr oft den Weg ins Zentrum sucht. (wie auch Dani auf der anderen Seite) Es wirkt so, als hätte ZZ gefallen an Inverted Fullpacks gefunden. Nach dem Motto: bei City klappts auch – aber die haben auch andere Spielertypen (in einer anderen Liga) und extrem offensive 8er (die eigentlich 10er sind) im Zentrum. Zidane versucht da wieder mal halbherzig etwas zu implementieren, das wirkt, als hätte man es nicht zu Ende gedacht. Ich kann nicht aus einem funktionierenden Puzzle ein Stück nehmen und es in ein anderes Puzzle zwängen.

Am Platz hast du jetzt also Benzema, der sich in den Raum fallen lässt, den Hazard braucht.
Und du hast Marcelo, der sich in Richtung Zentrum orieniert … das Ergebnis: Eden ist links total auf sich alleine gestellt und isoliert. Kroos bietet sich nicht an, Marcelo blockiert das Zentrum. Eden muss also ins 1:1 gehen oder den Sicherheitspass spielen. Das sind Abläufe, die kann ich als Trainer so nicht wollen. Aber ZZ sieht das entweder nicht oder weiß nicht, wie er es ändern kann.

Dabei könnte dieses Duo so verdammt gut harmonieren.
 
Ich würde mir ja diese Aufstellung wünschen:Real Madrid Aufstellung.png ( Tor: Courtois)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei unserem gestrigen Auftritt hat man schön gesehen, was so alles falsch läuft. Zidane versucht alte Mechanismen, die während seiner ersten Amtszeit so gut funktioniert haben jetzt mit anderen Spielertypen zu kopieren. Zu zünden scheint das in keinster Weise. Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem gestrigen Spiel und den Spielen davor:

Marcelo und Hazard
Beide funktionieren gemeinsam einfach nicht. Während Marcelo zu Ronaldo Zeiten wunderbar den linken Flügel bespielte, während der Portugiese ins Sturmzentrum rückte, nimmt er Hazard jetzt den Raum weg. Hazard weiß nicht wo hin soll und Marcelo macht auch keine anstalten, den Belgier zu hinterlaufen und einen Verteidiger zu binden. So bekommt Hazard auch keinen Platz für Dribblings oder Steckpässe. Marcelo praktiziert gegen kleine Gegner oftmals Stand- und Ballbesitzfußball in Perfektion.

Isco als Zwischenraumspieler
Gegen stark pressende Mannschaften gibt Isco eine zusätzliche Anspielstation im Mittelfeld und hilft dabei, die Flügel zu überladen. Das Ziel war letztenendes Platz zum Flanken zu schaffen. Auch diese Taktik ist längst überholt und schlichtweg ineffizient.

Valverdes Rolle
Daraus resultiert, dass Valverde zusammen mit Carvajal den rechten Flügel bespielen muss. Wie oft hat er die Rolle diese Saison bereits ausfüllen müssen? Mindestens ein halbes Duzend mal. Und jedes Mal hatte man das Gefühl, dass man ihm so seine Stärken beraubt. Unterm Strich wurde er für seine Leistung kritisiert "Valverde war heute unauffälig". All das nur um Isco irgendwie im System unterzukriegen. Gegen starke Gegner mag das vielleicht hier und da noch eine sinnvolle Variante darstellen, aber vor Allem gegen mauernde Gegner ist die Taktik obsolet, da einem der Ball ohnehin überlassen wird und man auch mit 3 MF Spielern wenig Probleme hat, den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Eine von Valverdes Stärken ist es aus dem Mittelfeld in den Straum zu stoßen. Auf dem Flügel ist er leider mit anderen Aufgaben beschäftigt: Ball halten und Räume zum Flanken schaffen.

Fehlende Tiefe
Vor allem gegen tiefstehende Gegner ist es wichtig durch Läufe hinter die Abwehrkette Löcher zu reißen und sich so Chancen herauszuspielen. Durch die Aufstellung von Marcelo, Benzema, Isco und Valverde auf RA gibt es keinen Spieler, der das auch nur im Ansatz mal macht.


Lösungsansatz
Viele der Probleme rühren daher, dass Zidane von den Spielern zum Einen Spiel auf Sicherheit verlangt und zum Anderen, dass Spieler zusammenspielen, die offensichtlich nicht zusammen harmonieren. Für den linken Flügel sind Vini und Mendy das beste Duo. Beide verstehen sich sehr gut auf dem Platz und ergänzen sich spielerisch sowohl in der Offensive als auch in der Defensive wunderbar.

Für die rechte Seite sehe ich Asensio als den besten Kandidaten. In den vergangenen Spielen hat man sehr gut gesehen, wie viel besser Carvajal in der Offensive aussieht, wenn er jemanden zum Kombinieren hat. Die beiden verstehen sich zudem auf dem Platz nahezu blind. Außerdem hat man endlich wieder einen inversen Flügelspieler, der in die Mitte ziehen kann und den Abschluss sucht.

Bleibt noch unser 100 Mio € Mann. Was machen wir mit ihm und wie holt man aus ihm in unserem System das beste aus ihm raus? Gebt ihm einfach die Rolle von Isco als Spielmacher/Freigeist im Zentrum. Eine seiner größten Stärken ist es den Ball mit dem Rücken zum Tor zu empfangen und dann aufzudrehen. Sei es mit einem Dribbling oder einem One-Touch Pass zum Mitspieler. Im Gegensatz zum Spanier ist er um einiges schneller und auch torgefährlicher.

Neues Problem
Durch die Hereinnahme eines weiteren Stürmers muss zwangsläufig ein Mittelfeldspieler das Feld räumen. Wer ist also das beste Duo für die Zentrale? Auf dem Papier würde man wahrscheinlich Kroos - Casemiro nennen. Das müsste man allerdings auch mal ausprobieren, ob das in der Realität funktioniert. Modric und Valverde haben mir auch gut gefallen. Vor allem der Kroate hat ein super Spiel gemacht. Natürlich kann man dem Kroaten keine neue Mannschaft mehr aufbauen.

Transfersommer
Unsere Problem sind nicht neu und ließen sich u.U. durch entsprechende Transfers beheben. Ob das ein Mann für die Offensive ist oder ein anderer Spielertyp fürs Mittelfeld ist dann halt die Frage. Aktuell ist es schwer zu erkennen, wo Zidane die Mannschaft in Zukunft sieht und was er perspektivisch für ein System entwickeln will. Aktuell halten wir uns durch individuelle Qualität, ein überholtes System für Ronaldo ohne Ronaldo und einem starken Mannschaftsgeist über Wasser. Kurzfristig und in der aktuelle Situation mag das vielleicht funktionieren und uns die notwendigen Ergebnisse liefern, um sogar Meister zu werden. Jeder der die Spiele von uns verfolgt hat, weiß allerdings auch, dass das spielerisch von uns über weite Strecken der Saison ziemlich schwach war.

Guter Beitrag. War zwar zugegeben oft am Handy während des Spiels, aber hab sehr ähnliche Beobachtungen gemacht.
Während Hazard bei der RT-Benotung die Freigeistrolle zugeschoben wurde sah ich das auch deutlich anders, er wurde da teilweise als unser Stürmer missbraucht und teilte sich mit Benzema mehr oder weniger die Positionen LA und ST. Ich hatte sogar während des Spiels den selben Gedanken wie du - Gebt ihm Iscos Rolle.
Auch funktioniert das ganze mit ihm(Hazard) und Marcelo auf links nicht so gut wie man das sich hätte vorstellen können. Auch hier bestätigte dein Beitrag meine Beobachtungen. Marcelo ist immernoch ein enorm pressingresistenter und starker balltragender Aussenspieler. Du kannst ihm immer den Ball zuspielen, egal wie, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass er nichts damit anzufangen weiss. Mit einer kleinen plötzlichen Drehung lässt er Gegners Pressing ins Leere laufen und kann so mit Ball immer für Gefahr sorgen. Er macht aber im Gegensatz zu Mendy zu wenige "leere" Läufe, die es aber benötigt. Mendy hinterläuft gut, kreuzt und zieht nach innen, bietet Sprints in die Tiefe an und zieht so mit seinem Tempo für kurze Zeit die Aufmerksamkeit der Verteidiger auf sich. Das braucht es. Es wird dadurch eine Dynamik kreeirt die dann ein Hazard mit Ball ausnutzen kann.
Und dann wird die Situation sehr aussichtsreich für uns.
 
Vinicius und Rodrygo etwas weiter hinten positionieren und gut is. Dann hätte man ein 3-4-1-2.

Ich bin Fan von diesem System aber du brauchst du mMn schon lauf- und va zweikampfstarke Flügelspieler. Oft werden sogar gelernte Außenverteidiger eingesetzt und das hat schon einen Grund. Marcelo links und Lucas Vazquez rechts wären da die passendsten im Kader. Das wäre generell die einzige Formation, in der Lucas für mich eine Berechtigung in der Stammelf hätte aber jetzt schweife ich ab. Hakimi wäre rechts wie links perfekt gewesen. Vini & Rodry sind dafür aus meiner Sicht aber viel zu offensiv denkend.
 
Nachdem man im Sommer wohl keine (großen) Transfers erwarten kann, würde ich persönlich das System umstellen, um die interne Konkurrenz anzukurbeln und das beste aus Hazard herauszukitzeln.

A-Elf:

---------------------Benzema--------------------
--Vinicius---------Hazard-----------Asensio---
-------------Kroos--------Casemiro---------------
Mendy------Ramos------Varane-------Carvajal
--------------------Courtois------------------------

Benzema wird weiterhin gesetzt sein, in Summe absolut zurecht.
Asensios Leistungen machen Hoffnung, rechts seh ich ihn auch deutlich besser aufgehoben als links.
Vinicius. Was soll ich sagen, ich bin nicht sein größter Fan und seh seinen Transfer immer noch kritisch aber er hat "das gewisse Etwas" und definitiv massig Potential nach oben. Und damit er das erreichen kann, braucht er möglichst viel Spielzeit. Darum würde ich ihn links mit Rodrygo um den Stammplatz spielen lassen. Langfristig muss man sich hier mMn entscheiden, auf welches Brasilo-Talent man setzt. Möge der bessere sich durchsetzen.
Hazard im Zentrum. Warum? Er hat an Speed eingebüßt, das fällt als ZOM weniger auf. Dazu wäre er näher beim Tor und würde sich hoffentlich weniger mit dem nach links abkippenden Karim auf den Füßen stehen. Der widerrum kann durch seine Technik Platz schaffen für Vinicius. Auch situative Positionswechsel mit Marco stell ich mir interessant vor. Eden wäre in meinen Augen schwerer auszurechnen und wir damit in Summe auch.
Kroos endlich wieder als tiefligenden Spielmacher, so jemand fehlt uns aktuell mMn oft - weil Toni weiter vorne agiert. Zwar ist er defensiv nicht der Beste aber wenn die Mannschaft unter Zidane eines bewiesen hat, dann, dass sie geschloßen verteidigen kann. Demnach seh ich hier kein großes Problem.
Vor allem, weil Casemiro wohl weiterhin gesetzt wäre. Langfristig würde ich mir hier allerdings Fede wünschen. Gegen schwächere Gegner kann man auch mal auf Kroos+Modric setzen.

B-Elf:
----------------------Jovic--------------------------------
--Rodrygo-----------Isco------------------Bale/Brahim
---------------Modric------Valverde----------------------
Marcelo--------Nacho------Militao-----------Odriozola/Lucas
--------------------------Lunin-------------------------------

Jovic bekommt hoffentlich kommende Spielzeit mehr Chancen (von Beginn an)
Rodrygo halte ich für sehr talentiert - und auf RA für falsch aufgehoben. Sollen sich die Brasilo-Talente doch um den Stammplatz streiten.
Isco hätte endlich wieder "seine" Position und wäre hier der ideale Back-Up/Konkurrent für Hazard. Größere Ambitionen scheint er nicht zu haben (anderswo Stammspieler zu sein) also sollte das passen.
Bale. Tja, man sollte ihn mMn endlich abgeben (über das Thema Gewinn machen/Ablöse reinbekommen sind wir lange hinaus) aber tut man das nicht, ist er immer noch unsere beste Option dort, nach Marco. Gibt man ihn endlich ab, würde ich persönlich auf Brahim Diaz zählen. Der Bursche hat Talent ist wäre als Linksfuß auf rechts eigentlich der ideale Konkurrent für Asensio.
Modric würde ich als Back-Up für Toni einplanen und den Deutschen damit endlich mehr Pausen geben. Ein Traum wäre hier Marc Roca aber der wird wohl lieber irgendwo anders Stammspieler sein wollen (man hört was von Milan), außerdem scheint Luka seinen Vertrag hier beenden zu wollen.
Valverde auf der Box-to-box-6: in meinen Augen seine ideale Position. Er kann sowohl beim Spielaufbau helfen als auch nach vorne preschen mit seiner Dynamik. Ein "besserer" Khedira sozusagen.
Marcelo wird wohl auch noch bleiben, Nacho der "logische" 4. IV, Militao traue ich hier langfristig schon einiges zu, würde mir wünschen, dass er öfter spielt, auch statt Ramos, der auch mehr Pausen wird brauchen in Zukunft.
Rechts hinten hat man die Wahl zwischen Pest und Cholera als Back-Up. Ich denke aber, beide haben zumindest das Zeug zum soliden Back-Up. Ich persönlich würde Lucas abgeben und Odriozola eine faire Chance geben.
Lunin würde ich die Copa-Spiele "schenken" und in Ruhe aufbauen, sofern man keinen Leih-Klub findet, der Einsatzzeiten garantiert.

Was mir gefallen würde: endlich ein besetzter 10er-Raum und eine Doppelbesetzung auf jeder Position - und zwar sogar so, dass beinah jeder auf seiner Idealposition spielen kann und die Back-Ups ähnliche Spielertypen wie deren Konkurrenten sind.

Kroos und Benzema waren die Gründe, warum ich lang skeptisch war, was das 4-2-3-1 betrifft. ABER Karim hat heuer gezeigt, dass er seinen Mindset endlich von CR befreit hat und die Mannschaft hat bewiesen, dass sie geschlossen verteidigen und kämpfen kann. Darum mach ich mir berm Franzosen auf der 9 und Toni auf der deeplaying-playmaker-sechs mittlerweile eigentlich keine Sorgen mehr.

Mal schauen, was passiert. Langfristig hätte das schon sehr viel Potential:

------------------------Mbappe------------------
Vini/Rodry---------Ödegaard----------Asensio
-------------Kroos------Fede Valverde----------
Mendy------Militao (?)----Varane-------Carvajal
-------------------------Courtois-------------------

Dazu noch Brahim und Kubo, die beide auch ZOM und ROM spielen können und Jovic, der aber wohl langristig hier keine Chance hat, auf einen Stammplatz, da Benz noch bleiben wird und Mbappe früher oder später übernimmt. Den Franzosen seh ich mitterlweile vorne besser aufgehoben als auf einem der Flügel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn die Hoffnung noch so klein ist. Ich würde mir nach wie vor wünschen, dass Zidane von seinem starren, auf Sicherheit bedachten 4-3-3 abweicht.

Möglichkeiten gebe es viele. Das 4-2-3-1 ist absolut legitim und wurde weiter oben schon von mir thematisiert.

Auch interessant wäre ein 4-2-2-2. Perez kauft eigentlich seit Jahren dafür ein (wissentlich?) und es würde unserem Spielermaterial durchaus entgegen kommen. Profitieren könnte vor allem einer, der momentan gar keine Rolle spielt. Nämlich Luka Jovic. Und langfristig könnte Mbappe seinen Landsmann Benzema in einem System beerben, das er aus Monaco-Zeiten noch sehr gut kennt.

Vorweg: Dieses System ist generell ein offensives. Arbeiten alle mit (Dass das Team dies kann, hat es heuer bewiesen) kann man damit aber auch defensiv sehr kompakt stehen.

Wie könnte die potentielle Stammelf damit aussehen? Aktuell am ehesten so:

------------Hazard-------Benzema---------------
---------Isco------------------Ödegaard-----------
---------------Kroos----Casemiro-----------------
Mendy------Ramos---Varane--------Carvajal
-------------------Courtois----------------------

Hazard und Benzema als Sturmduo
. Beide sind spielstark und können je nach Situation auch auf die Flügel ausweichen. Tendentiell würde ich Karim zentraler agieren lassen, während Eden mehr die Kombinationen auf Links suchen könnte. Ich denke, beide würden davon profitieren. Der Belgier wäre näher am Tor und hätte mit Isco und dem aufrückenden Mendy mehr unterstützung als aktuell im 4-3-3, in dem er meist sehr isoliert ist und sich die Bälle von weit hinten holen muss. Und Benzema hätte im Zentrum mehr Mitspieler zum Kombinieren. Außerdem bräuchte man ihn dank den beiden 10ern dahinter nicht mehr so dringend beim offensiven Spielaufbau, er könnte sich also viel mehr auf seinen Job, das Toreschießen, konzentrieren.

An Alternativen mangelt es mit Jovic, Vinicius und Rodrygo hier nicht. Vini sehe ich primär auf der Hazard-Position, auch wenn er sie natürlich wieder anders interpretiert. Es könnte ihm gut tun, näher beim Tor zu spielen. Rodrygo und Jovic würde das System mMn sowieso zugute kommen. Goes ist eh mehr Stürmer als Flügelspieler und Luka hat in Frankfurt sicher nicht zufällig in einem Doppelsturm brilliert. Er selbst hat auch schon gesagt, am liebsten neben und nicht anstelle von Karim starten zu wollen (war letztes Jahr, der Wunsch ist aber sicher noch aktuell).

Zwei offensive Spielmacher hinter den Stürmern sorgen für (mehr) Kreativität und Präsenz im Zentrum. Dieses System wäre wie geschaffen für Isco, der in Malaga in einer ähnlichen Rolle "groß" wurde und endlich wieder eine Daseinsberechtigung im Kader hätte. Auf der anderen Seite würde ich momentan Ödegaard in der Pole Position sehen. Er kann dort all seine Stärken einbringen und wäre defensiv nicht ganz so gefordert wie im 4-3-3.
Meine Herausforderer wären hier Asensio für Isco (beides tendentiell die torgefährlicheren Spieler) bzw Modric für Ödegaard (beides eher die defensiveren, die ein Spiel auch von hinten aufziehen können). Langfristig wären hier aber auch Kubo und Brahim interessante Alternativen.

Kroos und Casemiro bilden die Doppel-Sechs. Mein Ideal wären hier zwar zwei spielstarke Arbeiter (Prime-Modric, ein verletzungsfreier Verratti, Paul Scholes etc) aber seien wir uns ehrlich, Casemiro ist unter ZZ gesetzt und Kroos wird hier wohl in Rente gehen. Aber auch der Deutsche und sein brasilianischer Arbeitskollege könnten hier ein starkes Duo bilden. Kroos in der Rolle des tiefliegenden Spielmachers, Casemiro als Abräumer und "Wasserträger". Beide machen also das, was sie aktuell schon machen, Toni nur eine Ebene weiter hinten, was den Vorteil hat, dass er a) das ganze Feld vor sich hat und b) defensiv weniger weite Wege gehen muss. Gemein gesagt: er muss nicht nach hinten laufen, weil er schon hinten ist. Langfristig könnte hier Camavinga sehr viel Sinn machen, Valverde sowieso!

Hinten: Business as usual
. Und bitte weg von dem Experiment mit den Inverted Fullbacks. Mendy und Carvajal sind am stärksten, wenn sie die Außenbahn rauf und runter laufen können. Genau das sollen sie in diesem System auch machen. Rackern, hinterlaufen, für Breite sorgen und situativ gefährliche Flanken aus dem Halbfeld schlagen (nur nicht hohe 1000 Flanken blind rein wie unter Zidane 1.0)

Alternativ kann man das Ganze auch mit Hazard als LZOM statt Isco spielen lassen und Karim entweder Jovic oder Vinicius/Rodrygo zur Seite stellen. Mir persönlich wäre das dann schon einen Tick zu offensiv. Wichtig ist auch der kleine aber feine Unterschied zu einem konventionellen 4-4-2. Deshalb hätten Bale oder Lucas hier auch nichts verloren und darum würde ich Vini nicht ins Mittelfeld stellen (kann man situativ machen, wenns die Brechstange braucht).

Mannschaften, die dieses System schon erfolgreich gespielt haben sind u.a. Villarreal und City unter Pellegrini, Jardims Monaco mit Mbappe und die Red Bull Filialen in Salzburg und Leibzig unter Schmidt bzw Hasenhüttel/Ragnick. Lang davor haben Sachis Milan und das Brasilien der 70er-Jahre darin brilliert. Wobei man dazusagen muss, dass manche dieser Trainer das System eher als asymmetrisches 4-3-3 (mit einem 10er auf dem einen und einem Flügelstürmer auf dem anderen Flügel), bzw 4-2-4 interpretierten. Aber ich will nicht zu weit ausholen.

Was ich u.a. an dem System liebe, ist dass du mit ein und derselben Aufstellung auf Ballbesitz spielen lassen, tief den Ball halten und/oder wildes Pressing betreiben kannst. Im Idealfall beherrscht eine Mannschaft all diese Facetten.

Was denkt ihr? Hirrngespinst oder realistische Alternative zum 4-3-3?
 
Auch wenn die Hoffnung noch so klein ist. Ich würde mir nach wie vor wünschen, dass Zidane von seinem starren, auf Sicherheit bedachten 4-3-3 abweicht.

Möglichkeiten gebe es viele. Das 4-2-3-1 ist absolut legitim und wurde weiter oben schon von mir thematisiert.

Auch interessant wäre ein 4-2-2-2. Perez kauft eigentlich seit Jahren dafür ein (wissentlich?) und es würde unserem Spielermaterial durchaus entgegen kommen. Profitieren könnte vor allem einer, der momentan gar keine Rolle spielt. Nämlich Luka Jovic. Und langfristig könnte Mbappe seinen Landsmann Benzema in einem System beerben, das er aus Monaco-Zeiten noch sehr gut kennt.

Vorweg: Dieses System ist generell ein offensives. Arbeiten alle mit (Dass das Team dies kann, hat es heuer bewiesen) kann man damit aber auch defensiv sehr kompakt stehen.

Wie könnte die potentielle Stammelf damit aussehen? Aktuell am ehesten so:

------------Hazard-------Benzema---------------
---------Isco------------------Ödegaard-----------
---------------Kroos----Casemiro-----------------
Mendy------Ramos---Varane--------Carvajal
-------------------Courtois----------------------

Hazard und Benzema als Sturmduo
. Beide sind spielstark und können je nach Situation auch auf die Flügel ausweichen. Tendentiell würde ich Karim zentraler agieren lassen, während Eden mehr die Kombinationen auf Links suchen könnte. Ich denke, beide würden davon profitieren. Der Belgier wäre näher am Tor und hätte mit Isco und dem aufrückenden Mendy mehr unterstützung als aktuell im 4-3-3, in dem er meist sehr isoliert ist und sich die Bälle von weit hinten holen muss. Und Benzema hätte im Zentrum mehr Mitspieler zum Kombinieren. Außerdem bräuchte man ihn dank den beiden 10ern dahinter nicht mehr so dringend beim offensiven Spielaufbau, er könnte sich also viel mehr auf seinen Job, das Toreschießen, konzentrieren.

An Alternativen mangelt es mit Jovic, Vinicius und Rodrygo hier nicht. Vini sehe ich primär auf der Hazard-Position, auch wenn er sie natürlich wieder anders interpretiert. Es könnte ihm gut tun, näher beim Tor zu spielen. Rodrygo und Jovic würde das System mMn sowieso zugute kommen. Goes ist eh mehr Stürmer als Flügelspieler und Luka hat in Frankfurt sicher nicht zufällig in einem Doppelsturm brilliert. Er selbst hat auch schon gesagt, am liebsten neben und nicht anstelle von Karim starten zu wollen (war letztes Jahr, der Wunsch ist aber sicher noch aktuell).

Zwei offensive Spielmacher hinter den Stürmern sorgen für (mehr) Kreativität und Präsenz im Zentrum. Dieses System wäre wie geschaffen für Isco, der in Malaga in einer ähnlichen Rolle "groß" wurde und endlich wieder eine Daseinsberechtigung im Kader hätte. Auf der anderen Seite würde ich momentan Ödegaard in der Pole Position sehen. Er kann dort all seine Stärken einbringen und wäre defensiv nicht ganz so gefordert wie im 4-3-3.
Meine Herausforderer wären hier Asensio für Isco (beides tendentiell die torgefährlicheren Spieler) bzw Modric für Ödegaard (beides eher die defensiveren, die ein Spiel auch von hinten aufziehen können). Langfristig wären hier aber auch Kubo und Brahim interessante Alternativen.

Kroos und Casemiro bilden die Doppel-Sechs. Mein Ideal wären hier zwar zwei spielstarke Arbeiter (Prime-Modric, ein verletzungsfreier Verratti, Paul Scholes etc) aber seien wir uns ehrlich, Casemiro ist unter ZZ gesetzt und Kroos wird hier wohl in Rente gehen. Aber auch der Deutsche und sein brasilianischer Arbeitskollege könnten hier ein starkes Duo bilden. Kroos in der Rolle des tiefliegenden Spielmachers, Casemiro als Abräumer und "Wasserträger". Beide machen also das, was sie aktuell schon machen, Toni nur eine Ebene weiter hinten, was den Vorteil hat, dass er a) das ganze Feld vor sich hat und b) defensiv weniger weite Wege gehen muss. Gemein gesagt: er muss nicht nach hinten laufen, weil er schon hinten ist. Langfristig könnte hier Camavinga sehr viel Sinn machen, Valverde sowieso!

Hinten: Business as usual
. Und bitte weg von dem Experiment mit den Inverted Fullbacks. Mendy und Carvajal sind am stärksten, wenn sie die Außenbahn rauf und runter laufen können. Genau das sollen sie in diesem System auch machen. Rackern, hinterlaufen, für Breite sorgen und situativ gefährliche Flanken aus dem Halbfeld schlagen (nur nicht hohe 1000 Flanken blind rein wie unter Zidane 1.0)

Alternativ kann man das Ganze auch mit Hazard als LZOM statt Isco spielen lassen und Karim entweder Jovic oder Vinicius/Rodrygo zur Seite stellen. Mir persönlich wäre das dann schon einen Tick zu offensiv. Wichtig ist auch der kleine aber feine Unterschied zu einem konventionellen 4-4-2. Deshalb hätten Bale oder Lucas hier auch nichts verloren und darum würde ich Vini nicht ins Mittelfeld stellen (kann man situativ machen, wenns die Brechstange braucht).

Mannschaften, die dieses System schon erfolgreich gespielt haben sind u.a. Villarreal und City unter Pellegrini, Jardims Monaco mit Mbappe und die Red Bull Filialen in Salzburg und Leibzig unter Schmidt bzw Hasenhüttel/Ragnick. Lang davor haben Sachis Milan und das Brasilien der 70er-Jahre darin brilliert. Wobei man dazusagen muss, dass manche dieser Trainer das System eher als asymmetrisches 4-3-3 (mit einem 10er auf dem einen und einem Flügelstürmer auf dem anderen Flügel), bzw 4-2-4 interpretierten. Aber ich will nicht zu weit ausholen.

Was ich u.a. an dem System liebe, ist dass du mit ein und derselben Aufstellung auf Ballbesitz spielen lassen, tief den Ball halten und/oder wildes Pressing betreiben kannst. Im Idealfall beherrscht eine Mannschaft all diese Facetten.

Was denkt ihr? Hirrngespinst oder realistische Alternative zum 4-3-3?

Echt guter Gedankengang. Finde das 442 würde unserem Spielermaterial wie schon erwähnt zu gute kommen. Leider ist Zidane taktisch phantasielos und wir werden weiter auf das 433 herumreiten solange wie möglich...
 
Echt guter Gedankengang. Finde das 442 würde unserem Spielermaterial wie schon erwähnt zu gute kommen. Leider ist Zidane taktisch phantasielos und wir werden weiter auf das 433 herumreiten solange wie möglich...

Ja natürlich, Zidane ist taktisch komplett phantasielos, darum hat er von Ancelottis ausgelutschtem 4-4-2 auf 4-3-3 mit KMC umgestellt und später auf Raute mit Isco als 10ner, oder gegen PSG 2018 wieder auf 4-4-2 mit Bale, Kroos, Modric und Isco auf der Bank. Oder hat letzte Saison 4-2-3-1, 4-3-3, 3-5-2, 4-4-2 und 4-5-1 gespielt. Und dann wünscht man sich nen Conte, der so Pfeiffen wie Moses oder nen 35 jährigen Kolarov holt, damit er auf Teufel komm raus sein 3-5-2 durchboxen kann :crazy:

Zidanes Problem ist nicht zwingend, dass er nicht fähig oder willig ist, andere und neue Dinge auszuprobieren, sondern dass ihm oft die letzte Konsequenz fehlt und er in alte Muster verfällt, wenn etwas keine Früchte trägt.

@Iago Blanco Finde viele deiner Argumente schlüssig und man kann das 4-4-2 bzw. 4-2-2-2 auch gerne mal ausprobieren. Meine einzige Sorge ist, ob man mit diesem System genug Breite ins Spiel bekommt. An sich müssten hier die AV die Rolle der Flügelspieler übernehmen. Mendy ist eher defensiv, auch wenn er sich offensiv mehr und ehr steigert, und Carvajal mal so mal so. Hier müssten dann die Flügelläufe von Isco, Hazard, Benzy und Oder schon sehr gut getimt sein, sonst haben wir die Gefahr, dass sie sich im Strafraum gegenseitig auf den Füssen rumstehen, während die Flügel verweist sind. Auch mit der Spielerwahl bin ich nicht 100% zufrieden, Vini und Valverde gehören für mich in der Form ohne wenn und aber in die Startelf.

Persönlich tendiere ich nach wie vor eher zum 4-2-3-1, wenn man eine Alternative fürs 4-3-3 will. Mit Martin haben wir nun die mit Abstand beste Option für die 10ner Position. Alternativ kann man ihn auch auf RM oder RZM stellen und Hazard auf die 10 und Vini Links. Isco hätte auch hier wieder eine Position, der 10ner Raum ist besetzt und man behält die Balance und muss den Flügelraum nicht verweisen lassen. Mit dem System hatten wir auch die spielerisch besten Spiele letzte Saison.

-------------T-Bo--------------
Dani-Varane-Ramos-Mendy
--Ode/Valverde--Kroos/Case-
Ode/Rodry/Asensio-Ode/Hazard/Isco-Hazard/Vini
------------Benzy/Jovic------

Würde gerne mal etwas in diese Richtung ausprobieren.
 
Auch wenn die Hoffnung noch so klein ist. Ich würde mir nach wie vor wünschen, dass Zidane von seinem starren, auf Sicherheit bedachten 4-3-3 abweicht.

Möglichkeiten gebe es viele. Das 4-2-3-1 ist absolut legitim und wurde weiter oben schon von mir thematisiert.

Auch interessant wäre ein 4-2-2-2. Perez kauft eigentlich seit Jahren dafür ein (wissentlich?) und es würde unserem Spielermaterial durchaus entgegen kommen. Profitieren könnte vor allem einer, der momentan gar keine Rolle spielt. Nämlich Luka Jovic. Und langfristig könnte Mbappe seinen Landsmann Benzema in einem System beerben, das er aus Monaco-Zeiten noch sehr gut kennt.

Vorweg: Dieses System ist generell ein offensives. Arbeiten alle mit (Dass das Team dies kann, hat es heuer bewiesen) kann man damit aber auch defensiv sehr kompakt stehen.

Wie könnte die potentielle Stammelf damit aussehen? Aktuell am ehesten so:

------------Hazard-------Benzema---------------
---------Isco------------------Ödegaard-----------
---------------Kroos----Casemiro-----------------
Mendy------Ramos---Varane--------Carvajal
-------------------Courtois----------------------

Hazard und Benzema als Sturmduo
. Beide sind spielstark und können je nach Situation auch auf die Flügel ausweichen. Tendentiell würde ich Karim zentraler agieren lassen, während Eden mehr die Kombinationen auf Links suchen könnte. Ich denke, beide würden davon profitieren. Der Belgier wäre näher am Tor und hätte mit Isco und dem aufrückenden Mendy mehr unterstützung als aktuell im 4-3-3, in dem er meist sehr isoliert ist und sich die Bälle von weit hinten holen muss. Und Benzema hätte im Zentrum mehr Mitspieler zum Kombinieren. Außerdem bräuchte man ihn dank den beiden 10ern dahinter nicht mehr so dringend beim offensiven Spielaufbau, er könnte sich also viel mehr auf seinen Job, das Toreschießen, konzentrieren.

An Alternativen mangelt es mit Jovic, Vinicius und Rodrygo hier nicht. Vini sehe ich primär auf der Hazard-Position, auch wenn er sie natürlich wieder anders interpretiert. Es könnte ihm gut tun, näher beim Tor zu spielen. Rodrygo und Jovic würde das System mMn sowieso zugute kommen. Goes ist eh mehr Stürmer als Flügelspieler und Luka hat in Frankfurt sicher nicht zufällig in einem Doppelsturm brilliert. Er selbst hat auch schon gesagt, am liebsten neben und nicht anstelle von Karim starten zu wollen (war letztes Jahr, der Wunsch ist aber sicher noch aktuell).

Zwei offensive Spielmacher hinter den Stürmern sorgen für (mehr) Kreativität und Präsenz im Zentrum. Dieses System wäre wie geschaffen für Isco, der in Malaga in einer ähnlichen Rolle "groß" wurde und endlich wieder eine Daseinsberechtigung im Kader hätte. Auf der anderen Seite würde ich momentan Ödegaard in der Pole Position sehen. Er kann dort all seine Stärken einbringen und wäre defensiv nicht ganz so gefordert wie im 4-3-3.
Meine Herausforderer wären hier Asensio für Isco (beides tendentiell die torgefährlicheren Spieler) bzw Modric für Ödegaard (beides eher die defensiveren, die ein Spiel auch von hinten aufziehen können). Langfristig wären hier aber auch Kubo und Brahim interessante Alternativen.

Kroos und Casemiro bilden die Doppel-Sechs. Mein Ideal wären hier zwar zwei spielstarke Arbeiter (Prime-Modric, ein verletzungsfreier Verratti, Paul Scholes etc) aber seien wir uns ehrlich, Casemiro ist unter ZZ gesetzt und Kroos wird hier wohl in Rente gehen. Aber auch der Deutsche und sein brasilianischer Arbeitskollege könnten hier ein starkes Duo bilden. Kroos in der Rolle des tiefliegenden Spielmachers, Casemiro als Abräumer und "Wasserträger". Beide machen also das, was sie aktuell schon machen, Toni nur eine Ebene weiter hinten, was den Vorteil hat, dass er a) das ganze Feld vor sich hat und b) defensiv weniger weite Wege gehen muss. Gemein gesagt: er muss nicht nach hinten laufen, weil er schon hinten ist. Langfristig könnte hier Camavinga sehr viel Sinn machen, Valverde sowieso!

Hinten: Business as usual
. Und bitte weg von dem Experiment mit den Inverted Fullbacks. Mendy und Carvajal sind am stärksten, wenn sie die Außenbahn rauf und runter laufen können. Genau das sollen sie in diesem System auch machen. Rackern, hinterlaufen, für Breite sorgen und situativ gefährliche Flanken aus dem Halbfeld schlagen (nur nicht hohe 1000 Flanken blind rein wie unter Zidane 1.0)

Alternativ kann man das Ganze auch mit Hazard als LZOM statt Isco spielen lassen und Karim entweder Jovic oder Vinicius/Rodrygo zur Seite stellen. Mir persönlich wäre das dann schon einen Tick zu offensiv. Wichtig ist auch der kleine aber feine Unterschied zu einem konventionellen 4-4-2. Deshalb hätten Bale oder Lucas hier auch nichts verloren und darum würde ich Vini nicht ins Mittelfeld stellen (kann man situativ machen, wenns die Brechstange braucht).

Mannschaften, die dieses System schon erfolgreich gespielt haben sind u.a. Villarreal und City unter Pellegrini, Jardims Monaco mit Mbappe und die Red Bull Filialen in Salzburg und Leibzig unter Schmidt bzw Hasenhüttel/Ragnick. Lang davor haben Sachis Milan und das Brasilien der 70er-Jahre darin brilliert. Wobei man dazusagen muss, dass manche dieser Trainer das System eher als asymmetrisches 4-3-3 (mit einem 10er auf dem einen und einem Flügelstürmer auf dem anderen Flügel), bzw 4-2-4 interpretierten. Aber ich will nicht zu weit ausholen.

Was ich u.a. an dem System liebe, ist dass du mit ein und derselben Aufstellung auf Ballbesitz spielen lassen, tief den Ball halten und/oder wildes Pressing betreiben kannst. Im Idealfall beherrscht eine Mannschaft all diese Facetten.

Was denkt ihr? Hirrngespinst oder realistische Alternative zum 4-3-3?
Schön geschrieben und kann dir bei einigen auch recht geben, aber ehrlich eine Startelf mit Isco kann ich nicht ernst nehmen. Für mich ist er für einen Kader Platz 14-16 gut. Mit unseren Kader müssen wir eigentlich 4-2-3-1 spielen.
———————Benzema———————
Hazard———Ödegaard———Asensio
————Kroos————Casemiro———
Mendy—Ramos——Varane—Carvajal
———————Courtois————————

Jovic als Benzema Ersatz mit ne faire Chance stamm 9er zu werden. Vini links, Isco 10er und Rodrygo rechts. Modric und Valverde 6er. Marcelo, Militao, Nacho und Odriozola Back up Verteidiger. Militao muss diese Saison viel mehr spielen.

Ich finde so kann man in die neue Saison gehen. Hazard und Ödegaard in top Form und es wird ne starke Saison, da lege ich mich fest. Aber ich glaub die Rechnung habe ich ohne Zidane gemacht... abwarten!
 
@Los_Merengues, @Garmian

Das 4-2-3-1 wäre auch absolut eine gute Wahl bei unserem Spielermaterial, da bin ich bei euch. Das größte Argument dagegen ist für mich nach wie vor Benzema, der trotz starker Saison nicht die beste Wahl für die Solo-9 ist.

Bezüglich Valverde/Casemiro kann man streiten. Bei mir wäre Fede gesetzt, Zidane wird Casemiro aber nicht auf die Bank setzen, von da her hab ich ihn hier in die Startelf geschrieben.

Garmian, bezüglich Isco versteh ich irgendwo deine Haltung. Trotzdem glaube ich, dass er nach wie vor weltklasse sein kann, unter den richtigen Rahmenbedingungen. Mein Gedanke ist: wenn man schon mit ihm plant, dann bitte auch da, wo er tatsächlich 100% abrufen kann. Wann immer er im OM auflaufen durfte, hat er auch geliefert - und wir haben ihm zu einem großen Teil einen Champions League Titel zu verdanken, das muss man fairerweise dazusagen. Also entweder einbauen und auf ihn bauen, oder "endlich" verkaufen.
 
Das 4-2-2-2 macht keinen Sinn meiner Meinung nach, viel zu wenig Tempo. Mit einem Hakimi hätte man so ein System spielen können, da man das fehlende Tempo mit den AVs um Mendy und Hakimi kompensieren könnte die den Flügel übernehmen. Mit Carvajal ist das schwieriger.
So bleibt eigtl nur ein System in den Vinicius/Rodrygo eine Rolle spielen, dafür eignet sich das 4-2-3-1, 4-4-2, oder man bleibt halt beim 4-3-3.
Und ein Sturm aus Benzema/Hazard fehlt es trotzdem an Durchschlagskraft. Jović muss meiner Meinung nach nächste saison eine wesentlich grössere Rolle spielen. Wir brauchen endlich mehr Tore, Ramos kann nicht alles machen und Benzema hat seine 20 Tore gemacht das ist gut, aber es ist zu wenig wir brauchen mehr.
Ein 4-2-3-1 mit Jović als Spitze wäre perfekt.
Vinicius und Hazard/Rodrygo aussen, Odegaard auf der 10.
Und 2 aus Kross, Casemiro, Valverde auf der 6. Je nach Gegner. Wir brauchen endlich Leben in diesem toten Spiel von uns.
Oder halt 4-4-2 mit Jović-Benzema im Sturm 2 aus Hazard, Vinicius, Rodrygo, Odegaard Aussen.
 
4-2-3-1 würde auch mit Hazard und Vini auf dem Platz gehen. Vini links gesetzt, Hazard 10er und Martin rechts. Hazard und Ödegaard können sich immer wieder abwechseln. Das könnte auch gut funktionieren...

Wichtig ist in jedem Fall die Einbindung von Jović. Benzema in allen Ehren, aber es wird einfach Zeit für andere Optionen und was neues.
Wen soll denn Benzema in Szene setzen? Wir haben viel spielerisches Potenzial aber zu wenig das dieses dann in Tore verwerten kann. Jović hat das Potenzial dazu.
Aber es ist eh nur Wunschdenken.
 
Wichtig ist in jedem Fall die Einbindung von Jović. Benzema in allen Ehren, aber es wird einfach Zeit für andere Optionen und was neues.
Wen soll denn Benzema in Szene setzen? Wir haben viel spielerisches Potenzial aber zu wenig das dieses dann in Tore verwerten kann. Jović hat das Potenzial dazu.
Aber es ist eh nur Wunschdenken.
Jetzt mit Hazard, Ödegaard usw macht Benzema einfach wenig Sinn. Ich seh’s schon vor Augen. Hazard hat den Ball und Benzema steht ihm auf die Füße. Dasselbe bei Ödegaard... wir brauchen einfach einen bracher vorne drin der auf Bälle wartet und sie dann auch eiskalt verwertet. Jovic ist der perfekte Spieler dafür. Aber was wissen wir schon. Wir sind ja nur Fans und keine Profis... lol
 
Das 4-2-2-2 macht keinen Sinn meiner Meinung nach, viel zu wenig Tempo. Mit einem Hakimi hätte man so ein System spielen können, da man das fehlende Tempo mit den AVs um Mendy und Hakimi kompensieren könnte die den Flügel übernehmen. Mit Carvajal ist das schwieriger.
So bleibt eigtl nur ein System in den Vinicius/Rodrygo eine Rolle spielen, dafür eignet sich das 4-2-3-1, 4-4-2, oder man bleibt halt beim 4-3-3.
Und ein Sturm aus Benzema/Hazard fehlt es trotzdem an Durchschlagskraft. Jović muss meiner Meinung nach nächste saison eine wesentlich grössere Rolle spielen. Wir brauchen endlich mehr Tore, Ramos kann nicht alles machen und Benzema hat seine 20 Tore gemacht das ist gut, aber es ist zu wenig wir brauchen mehr.
Ein 4-2-3-1 mit Jović als Spitze wäre perfekt.
Vinicius und Hazard/Rodrygo aussen, Odegaard auf der 10.
Und 2 aus Kross, Casemiro, Valverde auf der 6. Je nach Gegner. Wir brauchen endlich Leben in diesem toten Spiel von uns.
Oder halt 4-4-2 mit Jović-Benzema im Sturm 2 aus Hazard, Vinicius, Rodrygo, Odegaard Aussen.

Wieso sollte man in diesem System nicht mit Tempo spielen können? Das ist mMn viel eher eine Frage des Spielermaterials bzw des Willens. Wenn dir bspw Kroos und Isco zu langsam sind, sind sie das in jedem System.
 
Wieso sollte man in diesem System nicht mit Tempo spielen können? Das ist mMn viel eher eine Frage des Spielermaterials bzw des Willens. Wenn dir bspw Kroos und Isco zu langsam sind, sind sie das in jedem System.

Es geht um die gesamte Statik des Spiels. Wer soll für Umschaltmomente sorgen? Alles Spieler die nicht über ihr Tempo das vertikale Spiel suchen sondern den Ball gerne halten.
 

Heutige Geburtstage

Zurück