Aktuelles

Kader-/Taktik-/Rotations-Thread

Mir ist prinzipiell gar nicht so wichtig in welchem System wir genau spielen. So viel sagt es auf dem Papier auch nicht aus. Es kommt darauf an, was man daraus macht. Auf dem Papier spielt Zidane das gleiche System, wie Peps Barca zu ihren gloreichsten Zeiten. Die Unterschiede könnten kaum größer sein!
Für mich sind viel mehr die Spieler (Spielertypen) entscheidend. Und dabei habe ich klare Wünsche. Für mich müssen Ödegoat, Vini, Fede und hoffentlich Hazard zu wichtigen Stützen des Teams werden. Mit ihnen kannst du kaum mehr den langweiligen, prakmatischen Fußball spielen, den wir das letzte Jahr beliebäugeln durften. Die Dynamik und Vertikalität der ersten 3 gepaart mit einem (Wunschdenken) wiedererstarktem Hazard löst sogar so etwas wie Vorfreude auf die neue Saison aus!
 
Es geht um die gesamte Statik des Spiels. Wer soll für Umschaltmomente sorgen? Alles Spieler die nicht über ihr Tempo das vertikale Spiel suchen sondern den Ball gerne halten.

Wie gesagt, das ist für mich eine Frage des Spielermaterials, nicht des Systems. Meiner Meinung nach kannst du im 4-2-2 von Konter über Ballbesitz bis Pressing grundsätzlich alles spielen lassen.
 
Wie gesagt, das ist für mich eine Frage des Spielermaterials, nicht des Systems. Meiner Meinung nach kannst du im 4-2-2 von Konter über Ballbesitz bis Pressing grundsätzlich alles spielen lassen.
Da fehlen noch zwei Spieler ^^

Und du kannst grundsätzlich mit jeder Aufstellung alles spielen lassen. Voraussetzungen hierfür ist ein taktisch kluger Trainer mit den passenden Spielern, die auf den Coach hören.
 
Wie gesagt, das ist für mich eine Frage des Spielermaterials, nicht des Systems. Meiner Meinung nach kannst du im 4-2-2 von Konter über Ballbesitz bis Pressing grundsätzlich alles spielen lassen.

Achso ja habe es falsch verstanden.
Ich bezog mich auf das System wie du es die vorgestellt hast mit Isco & Odegaard auf den offensiven Mittelfeld Positionen und Hazard Benzema im Sturm.
Mit anderen Spielern kann man logischerweise auch in diesem System anders spielen das ist klar gegen das System an sich spricht nichts ist ja ähnlich zum 4-4-2.
 
Achso ja habe es falsch verstanden.
Ich bezog mich auf das System wie du es die vorgestellt hast mit Isco & Odegaard auf den offensiven Mittelfeld Positionen und Hazard Benzema im Sturm.
Mit anderen Spielern kann man logischerweise auch in diesem System anders spielen das ist klar gegen das System an sich spricht nichts ist ja ähnlich zum 4-4-2.

Kein Ding! Asensio für Isco würde hier vielleicht deine Bedenken schon mildern. Ödegaard würde ich jedoch schon als agil genug einschätzen. Und die überlaufenden Mendy und Carvajal halte ich eigentlich auch beide für schnell genug.
Dazu würde ich langfristig auf Valverde statt Casemiro setzen.

Ich denke aber sowieso, wenn man geschlossen als Mannschaft presst, braucht es gar nicht so viele "Sprinter" im Team, da im Idealfall die Abstände klein sind. Am ehesten hätte ich bei Kroos und Isco bedenken.

Da fehlen noch zwei Spieler ^^

Und du kannst grundsätzlich mit jeder Aufstellung alles spielen lassen. Voraussetzungen hierfür ist ein taktisch kluger Trainer mit den passenden Spielern, die auf den Coach hören.

Ich dachte mir, 11 vs 11 wird unfair gegenüber ein inferiores, Messi-loses Barca :p

Nein, da hab ich mich schlichtweg vertippt, danke ;)


Mir ist prinzipiell gar nicht so wichtig in welchem System wir genau spielen. So viel sagt es auf dem Papier auch nicht aus. Es kommt darauf an, was man daraus macht. Auf dem Papier spielt Zidane das gleiche System, wie Peps Barca zu ihren gloreichsten Zeiten. Die Unterschiede könnten kaum größer sein!
Für mich sind viel mehr die Spieler (Spielertypen) entscheidend. Und dabei habe ich klare Wünsche. Für mich müssen Ödegoat, Vini, Fede und hoffentlich Hazard zu wichtigen Stützen des Teams werden. Mit ihnen kannst du kaum mehr den langweiligen, prakmatischen Fußball spielen, den wir das letzte Jahr beliebäugeln durften. Die Dynamik und Vertikalität der ersten 3 gepaart mit einem (Wunschdenken) wiedererstarktem Hazard löst sogar so etwas wie Vorfreude auf die neue Saison aus!

Grundsätzlich bin auch bei euch, das System - bzw sagen wir lieber, die Formation - ist zweitrangig! Trotzdem muss man natürlich schauen, dass sich die Schlüsselspieler wohl fühlen und das beste aus ihnen rausholen. Sofern man nicht 11 Spieler für 1 System holt, wirds auch nie für alle 100% passen.

Das 4-3-3 kommt zB Kroos und Vinicius sehr entgegen, Benzema und Jovic dagegen werden in einem Doppelsturm immer besser aufgehoben sein. Deshalb bin ich auch seit jeher dafür, dass man in Madrid eine Spielidentität etablieren muss, die sich durchzieht, damit man stets die passenden Spieler züchtet/findet.

Mit einem das offensive zentrum besetzenden Ödegaard kann auch das 4-3-3 wieder spannend werden. Hoffen wir das Beste!

PS: Den Satz "Mit ihnen kannst du kaum mehr den langweiligen, pragmatischen Fußball spielen, den wir das letzte Jahr beliebäugeln durften" würde ich mich allerdings nicht trauen, zu unterschreiben :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss nun auch nicht das Rad komplett neu erfinden. Systeme haben mal einen Auf und Abwärts-Trend, einige bleiben ewige Underdogs. In den 2010er Jahren hatte nun das 4-3-3 seine Glanzzeit. Ein Spielsystem sagt aber doch zum großen Teil erst einmal nur aus, ob es eher offensiver oder eher defensiver ausgerichtet ist. Je nach Spielmaterial, kann das immer variieren, aber grundsätzlich ist ein 4-3-3 offensiver als zum Beispiel ein 4-2-3-1. Dennoch bin ich der Meinung, dass der Kader nach einem 4-2-3-1 schreit. Hervorragend für flinke und spielstarke Flügelspieler, die 1gg1 Situationen provozieren, ideal für einen Spielmacher, der von zwei defensiveren Mittelfeldspielern unterstützt, wobei man hier mit Box-to-Box und klassischen Abräumern arbeiten kann. In der Spitze ist dann ein Stürmer, der eiskalt in der Box ist und den Ball auch gut festmachen kann. Auf die Außen hast du hochschiebende AVs (Zidane muss hier nicht mal auf sein Kernelement verzichten), und die Winger können weiter nach innen rücken. Es ist flexibel und mit am besten geeignet für eine geordnete Staffelung. Opfer dieses Systems wäre aber vor allem Benzema und Minimum zwei aus KMC, wenn man das volle Potenzial ausschöpfen will.
 
Man muss nun auch nicht das Rad komplett neu erfinden. Systeme haben mal einen Auf und Abwärts-Trend, einige bleiben ewige Underdogs. In den 2010er Jahren hatte nun das 4-3-3 seine Glanzzeit. Ein Spielsystem sagt aber doch zum großen Teil erst einmal nur aus, ob es eher offensiver oder eher defensiver ausgerichtet ist. Je nach Spielmaterial, kann das immer variieren, aber grundsätzlich ist ein 4-3-3 offensiver als zum Beispiel ein 4-2-3-1. Dennoch bin ich der Meinung, dass der Kader nach einem 4-2-3-1 schreit. Hervorragend für flinke und spielstarke Flügelspieler, die 1gg1 Situationen provozieren, ideal für einen Spielmacher, der von zwei defensiveren Mittelfeldspielern unterstützt, wobei man hier mit Box-to-Box und klassischen Abräumern arbeiten kann. In der Spitze ist dann ein Stürmer, der eiskalt in der Box ist und den Ball auch gut festmachen kann. Auf die Außen hast du hochschiebende AVs (Zidane muss hier nicht mal auf sein Kernelement verzichten), und die Winger können weiter nach innen rücken. Es ist flexibel und mit am besten geeignet für eine geordnete Staffelung. Opfer dieses Systems wäre aber vor allem Benzema und Minimum zwei aus KMC, wenn man das volle Potenzial ausschöpfen will.

Das sehe ich größtenteils genauso. Im Idealfall kann man ja auch zwischen 4-3-3 und 4-2-3-1 fließend wechseln, je nach Spielsituation. Dafür müssen die Flügel "nur" weiter nach hinten/vorne und die ZM's sich umpositionieren. Gefühlt ist Karim fürs 4-2-3-1 halt der falsche MS (gerade ohne Knipser auf den Flügeln) aber trotzdem kann das super funktionieren.

Warum ich persönlich so sehr von einer Umstellung träume ist eher, dass sich das 4-3-3 für mich unter Zidane "ausgelutscht" hat und ich hoffe, dass sich Dinge wie das fehlende Besetzen des ZOM dadurch "automatisch" ändern. Aber diese Hoffnung ist nur eine Hoffnung. Man kann natürlich auch im 4-3-3 geilen Offensivfußball spielen lassen. (Aber auch langweiligen Sicherheitsfußball, den ich nicht als "offensiv" bezeichen würde).

Realistischerweise werden sich meine Kritikpunkte an Zidanes Spielstil durch eine Umstellung leider kaum ändern. Aber ab und an packt mich der Gedanke "Ha, so KÖNNTE es vielleicht doch klappen" und dann muss ich wieder mal eine mögliche "neue" Formation posten :D

Egal, in welchem System man künftig aufläuft, ich hoffe sehr, dass man Ödegaard als Spielmacher einbindet. Ich traue ihm sowohl die Rolle als ZOM zu, als auch jene des offensiven 8ers im 4-3-3. Beides hat Vor- und Nachteile. Für mich ist er jedenfalls mit Abstand der beste Mann für die Modric-Nachfolge.

Problemkind wird/bleibt wohl die Position RA. Keine Ahnung, warum man Kubo UND Brahim verleiht, wenn Bale weiterhin keine Rolle spielt. Asensio, der sich schon wieder verletzt hat, und Lucas, der dort nichts verloren hat, ist mir persönlich viel zu wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Raul wird befördert. Zidane will nicht mehr..:eek:

Raul in Ehren aber bitte nicht das nächste Protektionskind ohne Erfahrung.

Ich stell schon mal den Champagner kalt.

Find's nach wie vor schade, dass einer mit seiner Qualität so gar keine Rolle mehr gespielt hat im Madrid nach "BBC". Ich zünde also eher eine Kerze an für den nächsten Kreativspieler, der diesen Verein verlässt. Ob zurecht oder unrecht, sei mal dahingestellt.
 
Raul in Ehren aber bitte nicht das nächste Protektionskind ohne Erfahrung.



Find's nach wie vor schade, dass einer mit seiner Qualität so gar keine Rolle mehr gespielt hat im Madrid nach "BBC". Ich zünde also eher eine Kerze an für den nächsten Kreativspieler, der diesen Verein verlässt. Ob zurecht oder unrecht, sei mal dahingestellt.
Der Jungseins ist oder wird auch schon 29. der sollte schon 2-3 Jahre auf höchstem Niveau spielen,anstatt dessen war er nur auf leihe,und da hat es ihm nicht gefallen.nach der WM eine super Verstärkung ,dann ging es ,warum auch immer bergab.
 
Der Jungseins ist oder wird auch schon 29. der sollte schon 2-3 Jahre auf höchstem Niveau spielen,anstatt dessen war er nur auf leihe,und da hat es ihm nicht gefallen.nach der WM eine super Verstärkung ,dann ging es ,warum auch immer bergab.

Wichtige Stütze unter Heynckes und Ancelotti. Ohne faire Chance unter Kovac und Zidane.
Das lass ich mal einfach so stehen.
 
Wichtige Stütze unter Heynckes und Ancelotti. Ohne faire Chance unter Kovac und Zidane.
Das lass ich mal einfach so stehen.

Man muss aber auch dazu sagen das er in einem 433 einfach keine richtige Position hat wo er konstant abliefern kann. Er brauch ein system das mit einem 10er sonst ist er meiner meinung nicht die optimale Wahl weder auf der 8 noch auf dem rechten Flügel. Anscheind haben kovac und zidane nicht den Mehrwert gesehen für james das System umzustellen.
Ich hätte es auch letzte saison besser gefunden auf 4231 umzustellen und einen fairen Konkurrenzkampf zwischen james und isco um die 10 zusehen da unser offensive Spiel im 433 mit kmc so katastrophal war.
 
Wichtige Stütze unter Heynckes und Ancelotti. Ohne faire Chance unter Kovac und Zidane.
Das lass ich mal einfach so stehen.

Ist wie bei Kindern/Jugendlichen, für manche ist das Internat ein Segen und die anderen sind eher die Kategorie Heimschläfer...:D
 
Raul in Ehren aber bitte nicht das nächste Protektionskind ohne Erfahrung.



Find's nach wie vor schade, dass einer mit seiner Qualität so gar keine Rolle mehr gespielt hat im Madrid nach "BBC". Ich zünde also eher eine Kerze an für den nächsten Kreativspieler, der diesen Verein verlässt. Ob zurecht oder unrecht, sei mal dahingestellt.

Hätte er mal seinen A... bewegt, seine Qualitäten auf dem Platz ausgespielt und etwas Biss bewiesen, wäre er jetzt ein Top 10 Stammspieler bei Real, (Triple Sieger) Bayern oder bei so ziemlich jedem Verein seiner Wahl. Aber in der aktuellen Form ist er ein veralteter Spielertyp mit einer komplett realitätsfernen Diva Einstellung, mit dem das in Madrid nichts mehr wird, zurecht oder nicht. Mit Martin haben wir jemanden, der 8 Jahre jünger, deutlich billiger und ihm in sämtlichen Bereichen Lichtjahre überlegen ist, also hält sich mein Mitleid in Grenzen

Ich wünsche dem Menschen James nicht schlechtes, mag er unter Mentor Carlo glücklich werden und vielleicht sogar nochmal aufblühen. Aber mit dem (Real) Spieler James hab ich abgeschlossen und wenn man für einen der grössten Fehleinkäufe in der Geschichte des Klubs eine für alle Seiten zufriedenstellende Lösung findet, ist das für mich Grund genug, zu feiern. Warum jetzt hier mit die grössten Umbruchsforderer plötzlich wieder sentimental werden, wenn man eine der grössten Altlasten und Blockierer des Vereins endlich losbekommt, muss ich nicht verstehen.

Wir können noch ewigs über James WM 2014 und Debütsaison schwärmen, es ist 6 Jahre her und bis auf teilweise Heyckens hat er dieses Level nie auch nur ansatzweise wieder erreicht (oder erreichen wollen). Soll man jetzt alles auf ihn ausrichten, damit ein 29 jähriger Schönwetterfussballer vielleicht nochmal aufblüht, wenn man Martin hat? Nein Danke. Real ist 3 Nummern zu gross für James' Bedürfnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein kleiner Nachtrag zu James.

Ich bin zuweilen sehr abschätzig und vielleicht auch etwas unfair gegenüber dem Jungen. Da spricht definitiv unterschwellig auch noch die Wut über den unrühmlichen Abgang von Di Maria mit und das eigene Ego, das schon 2014 Bedenken hatte, die grösstenteils bestätigt wurden in den 6 Jahren seither. Das ist nicht 100% objektiv und nicht immer respektvoll, das kann ich an der Stelle auch gerne zugeben. Ich versuche immer, mich nicht auf dieses Niveau zu begeben, aber am Ende des Tages bin auch ich manchmal nur ein ignoranter und von Emotionen geleiteter Mensch.

Ich denke im Kern ist James ein guter und netter Mensch, der niemandem etwas bösen und einfach nur Fussball spielen will, verloren in einer Welt, die für Spielertypen und Charakter wie ihn nur noch bedingt einen Platz hat. Er hatte definitiv auch Pech in seiner Karriere und so sehr ich seine zuweilen arrogant wirkende Art nicht ab kann, hat der Klub das seinige dazu beigetragen und ich denke nicht, dass es seine wirkliche Art ist. Er hat ein paar legendäre Momente im weissen Trikot vollbracht, die in guter Erinnerung bleiben werden, und ich wünsche ihm wie schon gesagt nichts schlechtes, mag er in Everton glücklich werden.

In einer idealen Welt wäre es vielleicht anders verlaufen, aber am Ende des Tages ist und bleibt es das, ein idealistischer und romantischer Traum. Und im Fussball zählt am Ende nunmal Leistung und der unmittelbare Nutzen eines Spielers. So hart es klingen mag, James als Spielertyp ist ein Relikt vergangener Zeiten, welches sich heutzutage nur noch schwer sinnvoll einbauen lässt. Er braucht ein auf ihn zugeschnittenes System, das volle Vertauen von Trainer und Umfeld, möglichst keine Ablenkung, damit er nur spielen kann. Bei Kolumbien kann man ihm das bieten, auf Klubebene und gerade auf diesem Level wird es aber schwer. Und deshalb sollte man auch den Tatsachen ins Auge sehen, dass das mit Madrid gescheitert ist, mit Fehlern auf beiden Seiten, und es in diesem Leben auch nix mehr wird. Und das eine Trennung für alle das beste ist.

Und genau deshalb verstehe ich manche hier zuweilen einfach nicht. Auf der einen Seiten will man den knallharten Umbruch und Leistungsprinzip. Und auf der anderen Seite wird man dann plötzlich sentimental, wenn man eine Altlast vielleicht endlich los wird oder strebt irgendwelche FC Kastillien Träume an. James in Form ist ein Genuss für jeden Fussball Fan, aber die Opfer, um ihn zu solchen Leistungen zu bringen, sind gross, und es nicht immer wert. Und so muss man halt manchmal den inneren Romantiker beiseite schieben und den Realisten ran lassen. Wäre James mitte 20 und erst 1-2 Jahre hier, würde ich auch sagen, gebt ihm noch eine Chance, aber mit bald 30, nach 6 Jahren und zig versuchen ist es Zeit, loszulassen Mit Martin haben wir den perfekten Nachfolger, und in diesem Madrid von morgen mit all seinen Talenten ist kein Platz mehr für James und seine Bedürfnisse, so realistisch sollte man sein.

Ich werden den Champagner auf seine erfolgreichsten Momente im Real Trikot und eine gute Zukuft für beide trinken. Aber ich bleibe dabei, dass es gut ist, wenn die Geschichte endlich ein Ende nimmt und die "was wäre wenn" Träumereien auch solche bleiben. Gracias y adios James.
 

Heutige Geburtstage

Zurück