Aktuelles

Kader-/Taktik-/Rotations-Thread

Anderes Thema: Wenn man Jovic wirklich verleiht, würde ich auf der MS-Position lieber Rodrygo als Mayoral sehen. Er ist zwar schmächtig, bringt aber die Technik und den Zug zum Tor absolut mit. Wäre in meinen Augen ein spannendes Experiment,ich sehe ihn viel eher dort als am rechten Flügel.
Was denkt ihr?
ZZ Hat doch gesagt,das an dieser leihe nichts dran wäre.
 
Musste eigentlich noch jemand bei der Aussage Zidanes, er wollte wegen Jovic nicht das System ändern, innerlich lachen? Ausgerechnet der Pragmatiker Zidane, der für Isco das System umgestellt hat und für Casemiro einen kreativen Mittelfeldspieler geopfert hat, ist nicht bereit, so aufzustellen, dass unser potentiell gefährlichster MS der Mannschaft helfen kann? Daran merkt man, wieviel heiße Luft Zidane in Bezug auf manche Personalien von sich gibt.
Ich liebe Zizou und der Trainer Zidane kann mir den Spieler Zidane nicht verderben .. aber diese Heuchelei in den PK finde ich ehrlich gesagt einfach nur zum Kotzen. Es scheint auch zwischen Mourinho (sagt was er denkt, ohne Rücksicht auf Verluste) und den Typ Ancelotti/Zidane (ja nichts sagen, was schlecht ankommen würde, immer schwammig bleiben und heile Welt vorleben) kein gesundes Maß zu geben.

Btw:

----------------------Jovic--------------------------
Benzema-------------------------Asensio/Ödegaard

wäre wohl momentan unser gefährlichstes Offensivtrio – und das in Zizous Lieblingssystem. Bin zwar kein Fan von Martin auf dem Flügel aber mit ihm und Karim als Freigeist kann das schon klappen. Benz driftet sowieso in jedem Spiel nach links und hat die Position auch in Lyon gespielt. Ist für mich gut vergleichbar mit Henry, der unter Pep auch LFL gespielt hat.
 

Passt hier in den Thread nicht 100% aber wusste nicht wohin damit. Jedesmal wenn ich mir das Training anschaue (Ausschnitte) machen die immer nur das gleiche. Rondo, Koordination, Sprints, Spiel, Torschuss. Ich sehe da null Varianz. Und beim Spiel auf Kleinfeld wird so oft geflankt anstatt den Ball flach zu halten. Wenn mans im Training nichtmal übt, kann ja im Spiel nicht funktionieren.
Und die Torschussübung ist eigentlich auch immer die gleiche. Alle stehen 25m vorm Tor und Zidane ist die Anspielstation. So eine schlechte Übung und spielfern. Wenn ich das mit Torschussübungen von Liverpool oder Chelsea vergleiche liegen da Welten dazwischen. Ich weiß bei diesem Trainer echt nicht mehr weiter...
 

Passt hier in den Thread nicht 100% aber wusste nicht wohin damit. Jedesmal wenn ich mir das Training anschaue (Ausschnitte) machen die immer nur das gleiche. Rondo, Koordination, Sprints, Spiel, Torschuss. Ich sehe da null Varianz. Und beim Spiel auf Kleinfeld wird so oft geflankt anstatt den Ball flach zu halten. Wenn mans im Training nichtmal übt, kann ja im Spiel nicht funktionieren.
Und die Torschussübung ist eigentlich auch immer die gleiche. Alle stehen 25m vorm Tor und Zidane ist die Anspielstation. So eine schlechte Übung und spielfern. Wenn ich das mit Torschussübungen von Liverpool oder Chelsea vergleiche liegen da Welten dazwischen. Ich weiß bei diesem Trainer echt nicht mehr weiter...

Man könnte jetzt vielleicht sagen, sie zeigen einem nur die oberflächlichen Trainingsausschnitte – aber ich fürchte, du hast mit deiner Vermutung recht.

Es ist ein Jammer, man sieht bei Zidane schon irgendwo immer mal wieder einen Funken Willen, gewisse Elemente zu implementieren, die zu einem modernen, schnellen, zielgerichteten und variablem Spiel gehören. Aber es scheitert dann doch an der Umsetzung.

Ich hab es schon öfter mal erwähnt, meiner Meinung nach war Zidane selbst als Spieler ein "Instinktfußballer", kein großer Taktiker oder Stratege. Ganz im Gegensatz zu Leute wie Ancelotti, Guardiola oder auch Arteta, die schon als Spieler das Spiel in seinen Grundlagen verstanden haben als wären sie bereits Trainer – und nach ihrer Spielerkarriere im Stande waren/sind dieses Wissen weiterzugeben.

Nicht jedes Genie ist automatisch ein guter Lehrer.

Ich ziehe nach wie vor meinen Hut vor dem, was Zidane als Trainer erreicht hat. Die absurde Tatsache, dass er eigentlich per se kein guter Trainer ist (für die Aussage werde ich oft kritisiert, vor allem in anderen Foren) macht seinen Erfolg umso erstaunlicher. Aber: je besser die Spieler, desto besser verstehen sie mMn auch, was Zidane von ihnen will.

Für eine junge Mannschaft ist er deshalb in meinen Augen genau der Falsche. Unsere Talente, selbst jene mit regelmäßiger Spielzeit, stagnieren in ihrer Entwicklung. Fede, Rodrygo, selbst Vinicius machen genau das, was sie an Tag 1 hier gemacht haben. Das untermauert leider auch deine (CW11) These vom einseitigen Training.

PS: Maradona und Cruyff sind auch gute Beispiele. Der Instinktfußballer Maradona ist als Trainer grandios gescheitert. "Spielversteher" Cruyff hingegen …
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern wurde Mayoral für KB9 ins spiel genommen.die nächste Steigerung wäre jetzt, das KB9 mal komplett auf der Bank sitzt.nicht gerade für Mayoral ,aber so als abschied in raten.Asensio,Jovic und Vini Jr. würde sich als stamm auch sehr gut lesen finde ich....leider kommt jetzt gleich ne weitere sinnlose länderspielpause.......
 
Gestern wurde Mayoral für KB9 ins spiel genommen.die nächste Steigerung wäre jetzt, das KB9 mal komplett auf der Bank sitzt.nicht gerade für Mayoral ,aber so als abschied in raten.Asensio,Jovic und Vini Jr. würde sich als stamm auch sehr gut lesen finde ich....leider kommt jetzt gleich ne weitere sinnlose länderspielpause.......

Zidane muss eigentlich froh sein, dass Karim nicht mehr für die Equipe spielen darf und zumindest dahingehend "geschont" wird.
 
Jetzt in der spielfreien Woche können wir doch mal genauer über unsere Formation und Taktik diskutieren.
Warum ZZ noch immer das 4-3-3 bevorzugt, ist mir ein Rätsel. Wir haben seit vorigem Sommer den "perfekten" Kader für ein 4-2-3-1.
Courtois / Lunin
Carvajal / Odri - Varane / Nacho - Ramos / Militao - Mendy / Marcelo
Valverde / Casemiro - Kroos / Modric
Asensio / Rodry - Odegaard / Isco - Vini /Hazard
Benz / Jovic

Hazard könnte auch mal in der Mitte spielen oder Rodry rechts

Ich würde gerne mal das 4-2-2-2 sehen.
Torwart und Verteidigung bleiben gleich
Odegaard / Asensio - Valverde / Casemiro - Kroos / Modric - Vini / Rodry
Jovic / Mariano - Benz / Hazard

Das wäre natürlich etwas asymmetrisch aber ich finde es sehr interessant. Unsere Flügel helfen defensiv genug mit und hiermit hätten (bis auf Isco und Lucas) alle ihre Berechtigung. Benz (Hazard) bewegt sich sowieso überall und mit Jovic hätten wir auch den wichtigen Zielspieler am Feld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt in der spielfreien Woche können wir doch mal genauer über unsere Formation diskutieren.
Formationen sind nunmal nicht soo wichtig wie hier immer dargestellt.
Man kriegt das Gefühl manche denken man ändert einfach mal die Zahlenreihe der Formation und auf einmal spielen wir offensiven Zauberfussball. Aber ganz so einfach klappt das nicht.
Es geht um Feldverteilung, Spielprinzipien, taktische Rollen, Angriffsschemen... egal welche Formation.
 
Formationen sind nunmal nicht soo wichtig wie hier immer dargestellt.
Man kriegt das Gefühl manche denken man ändert einfach mal die Zahlenreihe der Formation und auf einmal spielen wir offensiven Zauberfussball. Aber ganz so einfach klappt das nicht.
Es geht um Feldverteilung, Spielprinzipien, taktische Rollen, Angriffsschemen... egal welche Formation.
Ach egal.. Hauptsache ihr habt Spaß! :D
 
Formationen sind nunmal nicht soo wichtig wie hier immer dargestellt.
Man kriegt das Gefühl manche denken man ändert einfach mal die Zahlenreihe der Formation und auf einmal spielen wir offensiven Zauberfussball. Aber ganz so einfach klappt das nicht.
Es geht um Feldverteilung, Spielprinzipien, taktische Rollen, Angriffsschemen... egal welche Formation.
Wenn du meinen Beitrag gelesen hättest, hättest du gesehen, dass es nicht nur die Formation ist, die geändert wurde.
Beim 4-2-3-1 ist es zwar ähnlich wie bei Spiel gegen Sociedad, aber das 4-2-2-2 von mir, könnte ich mir, Stand jetzt, nicht unter ZZ vorstellen.
Beim oben genannten 4-2-2-2 haben wir 4 offensiv denkende Spieler (unter ZZ sind es maximal 3) + Valverde der durch seine Spielweise einiges an Durcheinander in der gegnerischen Hälfte verursacht. Wir hätten 1 Vollblutstürmer (Jovic / Mariano), 1 Freigeist (Benzema / Hazard), 1 kreativen aber torgefährlichen Flügel (Odegaard / Asensio) und 1 der zwischen Genie und Wahnsinn wandelt (Vini). Außerdem Kroos (Modric) der alles dirigiert und den Kämpfer Valverde, der offensiv wie defensiv überall anzufinden ist.
Unter ZZ ist meist alles statisch. Entweder man spielt im 4-1-2-1-2 ohne Flügelspieler oder im 4-3-3 mit Benzema.
Da ZZ ja nicht ohne Benzema kann bzw. will (was ich auch ein wenig verstehe, aber man könnte es doch mal probieren), muss man sich eben andere Lösungen, wie z.B. mein oben genannten 4-2-2-2, überlegen.

edit: habe meinen vorherigen Post um "Formation und Taktik" ergänzt
 
Es ist doch ganz einfach.Hat Zidane bisher jemals nachgewiesen irgend einen Spieler weiterzuentwickeln ? Nein.
Warum überlässt man ihm dann einen Umbruchskader gespickt mit unfertigen Spielern wie Isco/Asensio/Mendy/Militao oder mit Talenten wie Valverde/Jovic/Vinicius/Rodrygo/Odegaard. Übrigens bei Odegaard werden sich noch einige wundern, aber auch er, prophezeie ich, wird sich nicht nur nicht weiterentwickeln sondern auch nicht mehr an seine alten Glanztage in Sociedad anknüpfen, solange Zidane hier Trainer ist.Unfertige Spieler stagnieren hier oder fallen in Leistungslöcher und gleichzeitig kräuchtern Talente weiterhin auf ihren Talentniveau rum.

Achja es gibt Ausnahmetalente wie Mbappe/Haaland/Ronaldo, die nur viele Spiele und wenig explizite Hilfe brauchen und sich trotzdem stark entwickeln.Ich will Valverde nicht auf ein Niveau mit jenen stellen, aber er gehört auch zu solchen, deswegen ist er kein Argument für Zidane.Ausnahmen bestätigen die Regel.Bin Davon überzeugt, dass Valverde unter einem Guardiola schon längst explodiert wäre genauso wie Odegaard.

Hab mich hier zu Vinicius schon mal geäussert.Viele glauben hier, dass Vinicius irgendwann wenn man ihm noch genügend Zeit gibt, in 2/3 Jahren eines Tages zum neuen Sterling mutiert.Nur vergessen hier viele, dass Sterling nicht urplötzlich zum Sterling wurde, weil er 300 Profispiele lang genau das selbe gemacht hat, sondern weil Guardiola kam und kräftig das Ruder in seiner Entwicklung übernommen hat. (Einstein lässt grüssen.Immer das selbe machen aber ein anderes Ergebnis erwarten und so.)

Vinicius gehört nicht zu der Reihe von besonderen Ausnahmentalenten wie man die letzten 3 Jahre schon beobachten konnte, er wird sich wie oben schon erwähnt nicht einfach durch blosse Ansammlung von Spielen weiterentwickeln. das bedeutet nicht, dass er nicht noch Weltklasse werden kann.Im Gegenteil bin ich davon überzeugt, dass Guardiola aus ihm einen Vinicius machen würde, wie er aus Sterling einen Sterling gemacht hat. Vinicius benötigt jemand, der das Ruder in seiner Entwicklung übernimmt, ihn weiterentwickelt und ihm beibringt wie/woran er spezifisch arbeiten muss, selbst wenn sein Mentor irgendwann nicht mehr sein Trainer sein sollte, damit nach seinem Abgang die Entwicklung nicht wieder stagniert.Was Vinicius nicht braucht ist salopp gesagt, jemanden der ihm gut zuredet, einen Klaps auf den Po gibt und ihm zuflüstert "Auf Gut Glück Bro".
 
Gem divesen Medien soll Tuchel bei Chelsea übernehmen.... minus 1 Option für uns.
 
Gem divesen Medien soll Tuchel bei Chelsea übernehmen.... minus 1 Option für uns.
Wäre interssant gewesen, aber ich find bei Paris ist ihm da einbinden von Talente nicht so gelungen, auch wenn er mit den Stars sehr gut konnte und auch ein paar weiterentwickelt hat, bei Dortmund hat er natürlich gezeigt, dass er junge Spieler entwickeln und einbinden kann.
Ich würde Nagelsmann ja ziemlich interessant finden, auch Rangnick finde ich interessant, ein Toptrainer der junge Spieler einbaut und entwickelt, aber ich denke da er zu viel Macht will wird das nichts. Ansonsten Guti oder Raul sind auch noch interessante Optionen, Perez wird da Raul bevorzugen ich würde Guti persönlich bevorzugen ;)
 
Wäre interssant gewesen, aber ich find bei Paris ist ihm da einbinden von Talente nicht so gelungen, auch wenn er mit den Stars sehr gut konnte und auch ein paar weiterentwickelt hat, bei Dortmund hat er natürlich gezeigt, dass er junge Spieler entwickeln und einbinden kann.
Ich würde Nagelsmann ja ziemlich interessant finden, auch Rangnick finde ich interessant, ein Toptrainer der junge Spieler einbaut und entwickelt, aber ich denke da er zu viel Macht will wird das nichts. Ansonsten Guti oder Raul sind auch noch interessante Optionen, Perez wird da Raul bevorzugen ich würde Guti persönlich bevorzugen ;)
Was ist der Reiz an so Trainern wie Raul oder Guti? Also ich habe halt von den beiden nichts gesehen und weiß nicht, was sie für den Job qualifiziert? Von außen wirkt das wie ein Ex Spieler, der den anderen Ex Spieler ersetzt.

Bild schreibt übrigens, dass Nageldmann als beste Alternative zu Zidane gesehen wird.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit bewahrheitet sich, was ich befürchtet hatte. Uns gehen mehr und mehr die Optionen aus. Ich würde im Sommer alles auf eine Karte setzen und Nagelsmann holen. Im Interview schien er dem nicht abgeneigt zu sein. Bei Leipzig scheint er mehr und mehr die Decke des Machbaren erreicht zu haben, ähnlich wie Pochettino bei Tottenham damals. Er könnte Gefahr laufen sich nächste oder übernächste Saison bei Leipzig abzunutzen und dann rückt ein Trainerposten bei Real in weite Ferne. Lieber Nagelsmann ein Ticken früher holen als zu spät. Hauptsache es wird nicht Allegri. Von Raul und Guti bin ich weniger überzeugt. Das hat weniger menschliche als sportliche Gründe. Als Co-Trainer gerne!
 
Was ist der Reiz an so Trainern wie Raul oder Guti? Also ich habe halt von den beiden nichts gesehen und weiß nicht, was sie für den Job qualifiziert? Von außen wirkt das wie ein Ex Spieler, der den anderen Ex Spieler ersetzt.

Bild schreibt übrigens, dass Nageldmann als beste Alternative zu Zidane gesehen wird.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
Der Vorteil wäre mit Sicherheit, sie kennen das Umfeld, den Verein und die Sprache dazu kennen sie viele der jungen Spieler, da könnte es sein, dass mehr Jugendspieler eingebaut werden was meiner Meinung nach Pflicht ist, wirtschaftlich und auch insgesamt der Verein muss von solchen Spielern getragen werden udn wir hätten ein paar denen ich den Sprung zutraue!
Was ich an Guti gut finde der offensive Spielstil in der Juvenil A oft 4-1-4-1 eigentlich fast mit zwei Zehner dazu schöne Spielzüge und schönen Fußball.
Bei Raul er probiert auch mal verschiedene Taktiken in der Youth League Finalrunde auch mal Fünferkette welche im Spiel zur Dreierkette oder Viererkette wird.
Aber Nagelsmann würde ich auch überragend finde, ich mag ihn als Trainer und als Mensch (kommt in den Interviews immer sehr ehrlich und glaubwürdig rüber und spricht Dinge auch öffentlich an)
 
Ich versteh alle, die Nageslmann lieber heute als morgen hier sehen möchten. Aber bleiben wir realistisch, man würde ihn doch nur verheizen.

Im schlimmsten – aber leider auch realistischten – Szenario bekommt Nagelsmann hier höchstens 1-2 neue Spieler, der Kader ist immer noch unausgewogen und Hazard weiterhin verletzt. Dann hat JN ähnliche Problem wie Zidane und wäre vermutlich im Sommer darauf schon wieder weg. Die Chance, dass er dann später zurückkommt, ist sehr gering.

Man kann natürlich argumentieren, dass JN auch aus dem aktuellen Kader mehr herausholen würde. Aber ob er das schneller schafft als Florentino "Neue Impulse" sagen kann, wage ich zu bezweifeln.

Da warte ich lieber, bis sich die Umstände in Madrid ändern und gebe ihm Vertrauen, Zeit und neue Spieler. Dann, aber auch nur dann, seh ich ihn hier triumphieren.

Bis dahin wäre wohl die beste Option ein Pragmatiker wie Jorge Jesus. Ein "fertiger" Trainer bei dem man weiß, was man bekommt und der hier in kurzer Zeit Erfolg haben kann, durchaus mit spektakulärem Fußball wie damals in Monaco. Bei dem es aber auch kein Jammer wäre, wenn er nur Übergangslösung bleibt. Das kingt jetzt total assozial aber ihr wisst hoffentlich, wie ich es meine. Diese Trainertypen hatten in Madrid auch schon große Erfolge. Siehe Del Bosque und Ancelotti. Das waren auch beides keine "Revoluzzer", sie haben aber aus dem vorhandenen Material beinah das Beste herausgeholt und sich dabei nie beschwert.
 
Ich versteh alle, die Nageslmann lieber heute als morgen hier sehen möchten. Aber bleiben wir realistisch, man würde ihn doch nur verheizen.

Im schlimmsten – aber leider auch realistischten – Szenario bekommt Nagelsmann hier höchstens 1-2 neue Spieler, der Kader ist immer noch unausgewogen und Hazard weiterhin verletzt. Dann hat JN ähnliche Problem wie Zidane und wäre vermutlich im Sommer darauf schon wieder weg. Die Chance, dass er dann später zurückkommt, ist sehr gering.

Man kann natürlich argumentieren, dass JN auch aus dem aktuellen Kader mehr herausholen würde. Aber ob er das schneller schafft als Florentino "Neue Impulse" sagen kann, wage ich zu bezweifeln.

Da warte ich lieber, bis sich die Umstände in Madrid ändern und gebe ihm Vertrauen, Zeit und neue Spieler. Dann, aber auch nur dann, seh ich ihn hier triumphieren.

Bis dahin wäre wohl die beste Option ein Pragmatiker wie Jorge Jesus. Ein "fertiger" Trainer bei dem man weiß, was man bekommt und der hier in kurzer Zeit Erfolg haben kann, durchaus mit spektakulärem Fußball wie damals in Monaco. Bei dem es aber auch kein Jammer wäre, wenn er nur Übergangslösung bleibt. Das kingt jetzt total assozial aber ihr wisst hoffentlich, wie ich es meine. Diese Trainertypen hatten in Madrid auch schon große Erfolge. Siehe Del Bosque und Ancelotti. Das waren auch beides keine "Revoluzzer", sie haben aber aus dem vorhandenen Material beinah das Beste herausgeholt und sich dabei nie beschwert.
Wir würden aber einen "Revoluzzer" brauchen, ansonsten haben wir in 2-3 Jahren noch größere Probleme (sportlich und finanziell) als wir jetzt schon haben. Das Problem ist aber, wie du schon sagst, Perez, der immer Titel haben will.
Die Traumvorstellung der meisten hier wäre, dass Perez Präsident bleibt, einen Sportdirektor installiert und ihm die sportliche Verantwortung übergibt und wir auf der Bank einen modernen Trainer hätten.

Bis Perez nicht mehr Präsident, will ich nicht mehr auf die Installierung von Nagelsmann warten. Er wird wohl die nächsten Präsidentschaftswahlen (glaube die sind 2022) auch gewinnen, da es keine ordentliche Alternative gibt.
 
Wir würden aber einen "Revoluzzer" brauchen, ansonsten haben wir in 2-3 Jahren noch größere Probleme (sportlich und finanziell) als wir jetzt schon haben. Das Problem ist aber, wie du schon sagst, Perez, der immer Titel haben will.
Die Traumvorstellung der meisten hier wäre, dass Perez Präsident bleibt, einen Sportdirektor installiert und ihm die sportliche Verantwortung übergibt und wir auf der Bank einen modernen Trainer hätten.

Bis Perez nicht mehr Präsident, will ich nicht mehr auf die Installierung von Nagelsmann warten. Er wird wohl die nächsten Präsidentschaftswahlen (glaube die sind 2022) auch gewinnen, da es keine ordentliche Alternative gibt.

Wie gesagt, ich versteh den Wunsch aber unter Perez tun sich beide Parteien damit keinen Gefallen meiner Meinung nach. Ich persönlich hab keinen Bock, ihn hier grandios scheitern zu sehen, ohne dass er groß was dafür kann. Vielleicht seh ich zu schwarz aber ich hab schon zu viele Perez-Jahre hinter mir, als dass ich es positiver sehen und an Dinge wie einen Sportdirektor unter dieser Führung glauben könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zidanes's Wunsch-Startelf im kommenden Jahr:

EBd94AtXUAAkPTN
 

Heutige Geburtstage

Zurück