Aktuelles

[Artikel] Real Madrid vor Clásico desolat: 0:1-Pleite gegen Aufsteiger Cádiz

Zum 1000 mal, danke Zizou für die Erfolge aber nun ist es höchste zeit zu gehen.Bin schon über 35 jahre real fan, die letzten 3 jahre sind mitunter das schlechteste was real je gespielt hat.Standfussball, geschiebe im mittelfeld, planlos flanken.Jeder Spieler wird immer schlechter, verliert jede lust und jeden marktwert umd das seit jahren.Isco Modric lv17 marcelo kroos wird man verschenken können,da man keinen cent mehr kriegt für die.Ac Milan 2.0 perez du honk nur dein blödes stadion im kopf, und so einen drecksfussball.

Bis zum letzten Satz hast du vollkommen recht. Perez jetzt so zu beschimpfen, halte ich für absolut nicht angebracht. Schon alleine wenn man die Finanzgebahren und das Präsidium mit unseren Konkurrenten aus Katalonien vergleicht, bin ich als Real Madrid Fan froh und dankbar, einen Florentino Perez an vorderster Front zu haben.
 
Barca verliert auch gerade[emoji23]

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk

Das ist doch nur die Bestätigung für die User, die meinen wir wären ein Fußballverein wie jeder andere und sollten uns mit den gleichen Realitäten/Ansprüchen anfreunden und begnügen. Nächste Woche der Clasico des Grauens, Not gegen Elend...
 
Wir haben heute zu Hause gegen einen Aufsteiger verloren. Wen zum Teufel juckt sowas????
Mich.wir verlieren ,was ich super scheisse finde.barca verliert....ok,Balsam auf die geschundene Seele.aber die Niederlage tut trotzdem weh,vor allem weil es ein Aufsteiger war.wenn jetzt morgen noch die SGE gewinnt,ist das Wochenende nicht komplett verloren. Wenn zum teufel juckt das? MIIICH!!! Meine Methode des schönredend .
 
Hoch in
Zum 1000 mal, danke Zizou für die Erfolge aber nun ist es höchste zeit zu gehen.Bin schon über 35 jahre real fan, die letzten 3 jahre sind mitunter das schlechteste was real je gespielt hat.Standfussball, geschiebe im mittelfeld, planlos flanken.Jeder Spieler wird immer schlechter, verliert jede lust und jeden marktwert umd das seit jahren.Isco Modric lv17 marcelo kroos wird man verschenken können,da man keinen cent mehr kriegt für die.Ac Milan 2.0 perez du honk nur dein blödes stadion im kopf, und so einen drecksfussball.

Modric war absolute weltklasse in den bisherigen Spielen plus Länderspiele, Marcelo war jahrelang der beste Aussenverteidiger der Welt, ist wahrscheinlich der beste aller Zeiten, Kroos spielt konstant stark und auch an Isco gibt es wenig auszusetzen. Und kaum kommt ein schwächeres Spiel, beginnt sofort der Abgesang. Real-Fans sind dermaßen undankbar.
 
Absolut deiner Meinung ein in jeder Hinsicht desolater Auftritt... schön nur, dass Barca derzeit genauso schlecht spielt wie wir und gegen Getafe verliert....
QUOTE="dejan, post: 310626, member: 1"]Die erste Hälfte war schläfrig, grausig und es war schockierend, dass man zuhause (!) von einem Aufsteiger (!!) phasenweise an die Wand gespielt wurde (!!!). Insgesamt war man wieder viel zu ungefährlich mit extrem viel Pech im Abschluss - mal wieder. Zwar kamen viele Stammspieler von der dämlichen Länderspielpause zurück, aber so darf man sich als Meister nicht präsentieren. Auch Zizous knallharte Wechsel in der Halbzeitpause konnten seine sehr unglücklich gewählte Startaufstellung nicht mehr korrigieren. Kompliment an Cadiz, sie haben gekämpft und verdient gewonnen. Jetzt müssen wir am Mittwoch schon vor Donezk zittern. Einfach nur traurig...[/QUOTE]
 
diese Niederlage ist lediglich ein weiterer Indiz für den schleichenden Niedergang unserer Spielkultur; allzu oft enden diese Spiele dann doch irgendwie 1-1 oder 2-1 für uns und dann heisst es wieder "das Ergebniss zählt" und alles geht so weiter.

Die Ursachen muß man viel viel tiefer erörtern, auch ein möglicher Trainerwechsel ist nicht das Allheilmittel.
der Versuch einer Analyse:


Genau genommen war bereits das letzte Jahr mit CR7 und Zinedine Zidane bereits ein erstes Anzeichen dafür dass der Zenit der Mannschaft bereits überschritten ist, so lag man in der Meisterschaft meilenweit hinter Barca. Ein zumindest im Endspiel der Championsleague glücklicher Sieg (Verletzung eines Salah in Prime, zwei grobe Fehler Karius) konnten dies jedoch übertüchen. Zidane war sich wohl bereits dessen bewusst dass ein Umbruch erfolgen muß und verlies Real zum Zeitpunkt des grössten Triumphes. Umso erstaunlicher dass er wieder zurück kam.

Eine wirkliche Zesur war jedoch der Abgang von CR7 zeitgleich mit dem Abgang von Zidane. Das wäre der Zeitpunkt für eine Erneuerung gewesen. Leider waren nahezu ALLE Entscheidungen seither falsch.

1. Trainerwahl

- Lopetegui

Das Erbe von Zizou für den potentiellen Nachfolger hätte schwerer nicht sein können. Und man entschied sich dies einem auf Vereinsebene noch unerfahrenen Julen Lopetegui anzuvertrauen der bis dato auf Vereinsebene nichts vorzuweisen hatte als eine missglückte Station beim F.C Porto. Es kam wie es kommen musste, das Erbe und der Druck erwies sich für Lopeteguie zu groß und nach einem 1-5 im Classico und Platz 9 war die Trennung unausweichlich. Es ist müßig darüber zu diskutieren ob Lopetegui die Wende noch herbeigeführt hätte; ich bezweifle dies aber.
Fazit: Fehlverpflichtung

- Solari

Es kam anstatt eines erfahrenen Mannes wieder ein Newcome da etablierte Größen wie Conte oder Mourinho entweder kein Interesse zeigten oder von Teilen der Mannschaft abgelehnt wurden. So steht laut Gerüchten Courtois Conte kritisch gegenüber, sowie Ramos gegenüber Mourinho. Es folgte die Castilla Lösung Solari. Die Ergebnisse wurden meist besser, peinliche Auftritte gegen Moskau und Huesca abgesehen und man hatte sogar die Chance auf drei Titel welche dann alle in einer Woche verspielt wurden. Positiv an Solari war auf jeden Fall die Förderung von Vinicius, Llorente, Regulion, die Beeindigung von Lopes dämlichen Torwart Wechseldichspiels. Negativ war sein Umgang mit Isco, der zwar sportlich im Nachhinein gerechtfertigt war aber menschlich unwürdig war und ihm im Nachhinein auch mit den Job gekostet hat.
Fazit: war für eine kurze Zeit wohl die beste Option

- Zidane

Warum Zidane zurückkehrte verstehe ich bis heute nicht. Er konnte eigentlich nur verlieren. Zizou kehrte also zurück und besser wurde zunächst garnichts. Es folgten peinliche Niederlagen in Vallecano, Niederlange zuhause gegen Real Sociedad und Betis Sevilla. Die positiven Errungenschaften von Solari machte Zidane sofort zunichte. Navas stand zunächst wieder im Tor, Regulion fand sich auf der Bank wieder, Vini war unter Zidane im ersten Jahr nur noch Schatten von dem Vinicius unter Solari. Seine Kaderpolitik war dann eine Konsequenz dessen....Regulion wurde nach Sevilla geschickt, Llorente zu Atletico verkauft, Ceballos zu Arsenal geschickt, Vinicius fand sich im ersten Jahr unter Zidane zunächst auf der Tribüne und kam nur durch den dauerverletzten Hazard zu Einsätzen. Der Fußball blieb ähnlich schlecht aber die Ergebnisse stimmten unter Zidane im zweiten Jahr. Die Defensive Anfälligkeit wurde behoben aber nach vorne ging wenig. Nach einem katastrophalen 0-2 bei Betis stand Zidane eigentlich schon vor dem Haus, jedoch rettete Zidane die Coronapause den Job. Nach der Coronapause stimmten zumindest die Ergebnisse wieder; ein katastrophales Barca und ein nicht mehr relevantes Atletico sicherten den Meistertitel. International folgte jedoch im zweiten Jahr in Folge das Ausscheiden im Achtelfinale. Spielerisch treten wir jedoch absolut auf der Stelle, 1-0 Siege gegen mittel und unterklassige LaLiga Teams sind mittlerweile ein Erfolg, junge Spieler entwickeln sich unter Zidane kaum bis garnicht weiter, ein taktisches Konzept gibt es eigentlich nicht. Defensiv vertraut man auf die individuelle Klasse von Ramos und Varane, das Mittelfeld ist statischer den je und vorne hilft der liebe Gott, Ramos oder eben doch Benzema. Und das Spiel für Spiel. Zidane hat relativ wenig Ideen sondern verwaltet den grausigen Fußball Spiel für Spiel. Der Meistertitel letztes Jahr war lediglich eine Blendgranate die all dies verschleiert hat. Eine Zukunft unter Zidane ist so schwer vorstellbar.
Fazit: so leid es mir tut aber wir verlieren wertvolle Jahre unter dem Verwalter Zidane. Fehlverpflichtung



die zweite grosse Fehlerquelle nach dem CR7 Abgang ist eindeutig die Kaderplanung/Transferpolitik.
Nahezu keiner der Verpflichtungen der NachRonaldo Ära war ein Erfolg:

Neuzugänge 18/19
- Mariano: 3. Jahr jetzt und keine 3 Einsätze über 90 Minuten bisher, entweder verletzt oder Bank. Fehlverpflichtung
- Odri: defensiv völlig unbrauchbar, Spielintelligenz nicht vorhanden, latentes Sicherheitsrisiko.
Fehlverpflichtung
- Courtois: etwas wackliges erstes Jahr auch begünstigt durch das Wechseltheater. Ansonsten Gute Verpflichtung
- Vinicius: ist etwas schwieriger in der Bewertung. Viel Schwung im ersten Jahr aber nach und nach zeigt sich dass er das Potential für Weltklasse einfach nicht mitbringt. An seinen Schwächen hat sich seit seinem ersten Tag nichts geändert; miserabler Abschluss, insgesamt keine Übersicht. Ob sich das noch gravierend ändert ist zu bezweifeln.
- Valverde: guter Griff
- Brahim Diaz: siehe unten
- Lunin: ohne Bewertung

Neuzugänge 19/20

- Militao: ohne Bewertung, für 50 Mio aber deutlich zu teuer
- Jovic: ein Thema für sich aber bisher Flop
- Rodrygo: hat bis auf ein Spiel eigentlich nichts gezeigt. bisher Flop
- Hazard: was will man dazu noch sagen. bisher MegaFlop
- Mendy: solide, guter Griff

Also unterm Strich hat bisher nur Courtois, Valverde und in Ansätzen Mendy von x Neuzugängen von über 300 Mio überzeugt; das ist unterm Strich eine grauenhafte Quote.

Dazu kommen noch toxische Fehlentscheidungen bei den Abgängen:

- Bale: Anstatt Bale im Sommer 19 nach China abzugeben und auf etwas Ablöse zu verzichten, verschenkt man ihn im Jahr drauf zu Tottenham und ist noch nicht mal sicher dass der ständige Unruheherd ein Jahr später nicht wieder auf der Matte steht.

- James: beinahe das gleiche wie mit Bale. Anstatt ihn zu Atletico oder Neapel zu verkaufen und dem potentiellen Käufer etwas entgegen zu kommen behält man ihn setzt ihn ein Jahr auf Bank/Tribüne und verschenkt ihn dann ein Jahr später zu Everton.

- Hakimi: man überlässt ihn Dortmund zur Ausbildung und als er sich wie gehofft entwickelt verkauft man ihn schließlich für 40 Mio. Völlig sinnfrei

- Regulion: nach einem guten Start unter Solari von ZZ sofort wieder auf die Bank gesetzt und nach Sevilla verliehen. Nach einem guten Jahr bei Sevilla dann gleich wieder nach Everton weitergeschickt. Sinn?

- Brahim: man holt den jungen aus Manchester lässt Ihn nie wirklich nie spielen und gibt ihn dann nach Mailand ab wo er bisher gut performt

die Abgänge von Llorente und Ceballos sind strittig aber keine so eklatanten Fehler wie die vier oben aufgezählten.

Hinzu zu diesen toxischen Entscheidungen kommen ein immer wiederkehrendes Verletzungsproblem und eine überalterte Mannschaftsstruktur und Spielern wie Asensio und Isco, die seit Jahren keine Tendenz zur Weiterentwickling zeigen.

Insgesamt gesehen wurde in der PostRonaldozeit 80 bis 90% Fehlentscheidungen getroffen und Abende wie gestern werden noch häufiger zu erleben sein wenn sich grundlegend am Management unseres Vereins etwas ändert.
 
Hoch in
Zum 1000 mal, danke Zizou für die Erfolge aber nun ist es höchste zeit zu gehen.Bin schon über 35 jahre real fan, die letzten 3 jahre sind mitunter das schlechteste was real je gespielt hat.Standfussball, geschiebe im mittelfeld, planlos flanken.Jeder Spieler wird immer schlechter, verliert jede lust und jeden marktwert umd das seit jahren.Isco Modric lv17 marcelo kroos wird man verschenken können,da man keinen cent mehr kriegt für die.Ac Milan 2.0 perez du honk nur dein blödes stadion im kopf, und so einen drecksfussball.

Modric war absolute weltklasse in den bisherigen Spielen plus Länderspiele, Marcelo war jahrelang der beste Aussenverteidiger der Welt, ist wahrscheinlich der beste aller Zeiten, Kroos spielt konstant stark und auch an Isco gibt es wenig auszusetzen. Und kaum kommt ein schwächeres Spiel, beginnt sofort der Abgesang. Real-Fans sind dermaßen undankbar.

Wenn du schreibst kaum kommt ein schwächeres Spiel.. fasse ich mir schon an den Kopf.

Wir haben seit Monaten viele schlechtere Spiele, gestern war ein katastrophaler Auftritt und nicht nur schlechter. In letzter zeit haben einfach die Ergebnisse und die Meisterschaft darüber hinweggetäuscht.

Zudem sprichst du es ja selber an mit Marcelo und Modric an, sie WAREN die besten! Sind es aber nicht mehr. Das heisst nicht dass man sie gleich komplett absägen muss aber es sollte schon ein umdenken stattfinden.

Das Problem, Zidane denkt wahrscheinlich auch sie waren und bleiben immer die besten, für ihn mag das stimmen aber Zeiten ändern sich.
 
Wenn du schreibst kaum kommt ein schwächeres Spiel.. fasse ich mir schon an den Kopf.

Wir haben seit Monaten viele schlechtere Spiele, gestern war ein katastrophaler Auftritt und nicht nur schlechter. In letzter zeit haben einfach die Ergebnisse und die Meisterschaft darüber hinweggetäuscht.

Zudem sprichst du es ja selber an mit Marcelo und Modric an, sie WAREN die besten! Sind es aber nicht mehr. Das heisst nicht dass man sie gleich komplett absägen muss aber es sollte schon ein umdenken stattfinden.

Das Problem, Zidane denkt wahrscheinlich auch sie waren und bleiben immer die besten, für ihn mag das stimmen aber Zeiten ändern sich.

Dass sie nicht mehr so stark sind wie in ihrer Prime, ist klar. Trotzdem war Modric in dieser Saison der beste Feldspieler bei Real und hat gerade 2 Weltklasse Auftritte für Kroatien gegen Schweden und Frankreich abgeliefert. Marcelo ist schon lange nicht mehr erste Wahl. Als Ersatzspieler taugt er aber definitiv noch genug.
 
diese Niederlage ist lediglich ein weiterer Indiz für den schleichenden Niedergang unserer Spielkultur; allzu oft enden diese Spiele dann doch irgendwie 1-1 oder 2-1 für uns und dann heisst es wieder "das Ergebniss zählt" und alles geht so weiter.

Die Ursachen muß man viel viel tiefer erörtern, auch ein möglicher Trainerwechsel ist nicht das Allheilmittel.
der Versuch einer Analyse:


Genau genommen war bereits das letzte Jahr mit CR7 und Zinedine Zidane bereits ein erstes Anzeichen dafür dass der Zenit der Mannschaft bereits überschritten ist, so lag man in der Meisterschaft meilenweit hinter Barca. Ein zumindest im Endspiel der Championsleague glücklicher Sieg (Verletzung eines Salah in Prime, zwei grobe Fehler Karius) konnten dies jedoch übertüchen. Zidane war sich wohl bereits dessen bewusst dass ein Umbruch erfolgen muß und verlies Real zum Zeitpunkt des grössten Triumphes. Umso erstaunlicher dass er wieder zurück kam.

Eine wirkliche Zesur war jedoch der Abgang von CR7 zeitgleich mit dem Abgang von Zidane. Das wäre der Zeitpunkt für eine Erneuerung gewesen. Leider waren nahezu ALLE Entscheidungen seither falsch.

1. Trainerwahl

- Lopetegui

Das Erbe von Zizou für den potentiellen Nachfolger hätte schwerer nicht sein können. Und man entschied sich dies einem auf Vereinsebene noch unerfahrenen Julen Lopetegui anzuvertrauen der bis dato auf Vereinsebene nichts vorzuweisen hatte als eine missglückte Station beim F.C Porto. Es kam wie es kommen musste, das Erbe und der Druck erwies sich für Lopeteguie zu groß und nach einem 1-5 im Classico und Platz 9 war die Trennung unausweichlich. Es ist müßig darüber zu diskutieren ob Lopetegui die Wende noch herbeigeführt hätte; ich bezweifle dies aber.
Fazit: Fehlverpflichtung

- Solari

Es kam anstatt eines erfahrenen Mannes wieder ein Newcome da etablierte Größen wie Conte oder Mourinho entweder kein Interesse zeigten oder von Teilen der Mannschaft abgelehnt wurden. So steht laut Gerüchten Courtois Conte kritisch gegenüber, sowie Ramos gegenüber Mourinho. Es folgte die Castilla Lösung Solari. Die Ergebnisse wurden meist besser, peinliche Auftritte gegen Moskau und Huesca abgesehen und man hatte sogar die Chance auf drei Titel welche dann alle in einer Woche verspielt wurden. Positiv an Solari war auf jeden Fall die Förderung von Vinicius, Llorente, Regulion, die Beeindigung von Lopes dämlichen Torwart Wechseldichspiels. Negativ war sein Umgang mit Isco, der zwar sportlich im Nachhinein gerechtfertigt war aber menschlich unwürdig war und ihm im Nachhinein auch mit den Job gekostet hat.
Fazit: war für eine kurze Zeit wohl die beste Option

- Zidane

Warum Zidane zurückkehrte verstehe ich bis heute nicht. Er konnte eigentlich nur verlieren. Zizou kehrte also zurück und besser wurde zunächst garnichts. Es folgten peinliche Niederlagen in Vallecano, Niederlange zuhause gegen Real Sociedad und Betis Sevilla. Die positiven Errungenschaften von Solari machte Zidane sofort zunichte. Navas stand zunächst wieder im Tor, Regulion fand sich auf der Bank wieder, Vini war unter Zidane im ersten Jahr nur noch Schatten von dem Vinicius unter Solari. Seine Kaderpolitik war dann eine Konsequenz dessen....Regulion wurde nach Sevilla geschickt, Llorente zu Atletico verkauft, Ceballos zu Arsenal geschickt, Vinicius fand sich im ersten Jahr unter Zidane zunächst auf der Tribüne und kam nur durch den dauerverletzten Hazard zu Einsätzen. Der Fußball blieb ähnlich schlecht aber die Ergebnisse stimmten unter Zidane im zweiten Jahr. Die Defensive Anfälligkeit wurde behoben aber nach vorne ging wenig. Nach einem katastrophalen 0-2 bei Betis stand Zidane eigentlich schon vor dem Haus, jedoch rettete Zidane die Coronapause den Job. Nach der Coronapause stimmten zumindest die Ergebnisse wieder; ein katastrophales Barca und ein nicht mehr relevantes Atletico sicherten den Meistertitel. International folgte jedoch im zweiten Jahr in Folge das Ausscheiden im Achtelfinale. Spielerisch treten wir jedoch absolut auf der Stelle, 1-0 Siege gegen mittel und unterklassige LaLiga Teams sind mittlerweile ein Erfolg, junge Spieler entwickeln sich unter Zidane kaum bis garnicht weiter, ein taktisches Konzept gibt es eigentlich nicht. Defensiv vertraut man auf die individuelle Klasse von Ramos und Varane, das Mittelfeld ist statischer den je und vorne hilft der liebe Gott, Ramos oder eben doch Benzema. Und das Spiel für Spiel. Zidane hat relativ wenig Ideen sondern verwaltet den grausigen Fußball Spiel für Spiel. Der Meistertitel letztes Jahr war lediglich eine Blendgranate die all dies verschleiert hat. Eine Zukunft unter Zidane ist so schwer vorstellbar.
Fazit: so leid es mir tut aber wir verlieren wertvolle Jahre unter dem Verwalter Zidane. Fehlverpflichtung



die zweite grosse Fehlerquelle nach dem CR7 Abgang ist eindeutig die Kaderplanung/Transferpolitik.
Nahezu keiner der Verpflichtungen der NachRonaldo Ära war ein Erfolg:

Neuzugänge 18/19
- Mariano: 3. Jahr jetzt und keine 3 Einsätze über 90 Minuten bisher, entweder verletzt oder Bank. Fehlverpflichtung
- Odri: defensiv völlig unbrauchbar, Spielintelligenz nicht vorhanden, latentes Sicherheitsrisiko.
Fehlverpflichtung
- Courtois: etwas wackliges erstes Jahr auch begünstigt durch das Wechseltheater. Ansonsten Gute Verpflichtung
- Vinicius: ist etwas schwieriger in der Bewertung. Viel Schwung im ersten Jahr aber nach und nach zeigt sich dass er das Potential für Weltklasse einfach nicht mitbringt. An seinen Schwächen hat sich seit seinem ersten Tag nichts geändert; miserabler Abschluss, insgesamt keine Übersicht. Ob sich das noch gravierend ändert ist zu bezweifeln.
- Valverde: guter Griff
- Brahim Diaz: siehe unten
- Lunin: ohne Bewertung

Neuzugänge 19/20

- Militao: ohne Bewertung, für 50 Mio aber deutlich zu teuer
- Jovic: ein Thema für sich aber bisher Flop
- Rodrygo: hat bis auf ein Spiel eigentlich nichts gezeigt. bisher Flop
- Hazard: was will man dazu noch sagen. bisher MegaFlop
- Mendy: solide, guter Griff

Also unterm Strich hat bisher nur Courtois, Valverde und in Ansätzen Mendy von x Neuzugängen von über 300 Mio überzeugt; das ist unterm Strich eine grauenhafte Quote.

Dazu kommen noch toxische Fehlentscheidungen bei den Abgängen:

- Bale: Anstatt Bale im Sommer 19 nach China abzugeben und auf etwas Ablöse zu verzichten, verschenkt man ihn im Jahr drauf zu Tottenham und ist noch nicht mal sicher dass der ständige Unruheherd ein Jahr später nicht wieder auf der Matte steht.

- James: beinahe das gleiche wie mit Bale. Anstatt ihn zu Atletico oder Neapel zu verkaufen und dem potentiellen Käufer etwas entgegen zu kommen behält man ihn setzt ihn ein Jahr auf Bank/Tribüne und verschenkt ihn dann ein Jahr später zu Everton.

- Hakimi: man überlässt ihn Dortmund zur Ausbildung und als er sich wie gehofft entwickelt verkauft man ihn schließlich für 40 Mio. Völlig sinnfrei

- Regulion: nach einem guten Start unter Solari von ZZ sofort wieder auf die Bank gesetzt und nach Sevilla verliehen. Nach einem guten Jahr bei Sevilla dann gleich wieder nach Everton weitergeschickt. Sinn?

- Brahim: man holt den jungen aus Manchester lässt Ihn nie wirklich nie spielen und gibt ihn dann nach Mailand ab wo er bisher gut performt

die Abgänge von Llorente und Ceballos sind strittig aber keine so eklatanten Fehler wie die vier oben aufgezählten.

Hinzu zu diesen toxischen Entscheidungen kommen ein immer wiederkehrendes Verletzungsproblem und eine überalterte Mannschaftsstruktur und Spielern wie Asensio und Isco, die seit Jahren keine Tendenz zur Weiterentwickling zeigen.

Insgesamt gesehen wurde in der PostRonaldozeit 80 bis 90% Fehlentscheidungen getroffen und Abende wie gestern werden noch häufiger zu erleben sein wenn sich grundlegend am Management unseres Vereins etwas ändert.
diese Niederlage ist lediglich ein weiterer Indiz für den schleichenden Niedergang unserer Spielkultur; allzu oft enden diese Spiele dann doch irgendwie 1-1 oder 2-1 für uns und dann heisst es wieder "das Ergebniss zählt" und alles geht so weiter.

Die Ursachen muß man viel viel tiefer erörtern, auch ein möglicher Trainerwechsel ist nicht das Allheilmittel.
der Versuch einer Analyse:


Genau genommen war bereits das letzte Jahr mit CR7 und Zinedine Zidane bereits ein erstes Anzeichen dafür dass der Zenit der Mannschaft bereits überschritten ist, so lag man in der Meisterschaft meilenweit hinter Barca. Ein zumindest im Endspiel der Championsleague glücklicher Sieg (Verletzung eines Salah in Prime, zwei grobe Fehler Karius) konnten dies jedoch übertüchen. Zidane war sich wohl bereits dessen bewusst dass ein Umbruch erfolgen muß und verlies Real zum Zeitpunkt des grössten Triumphes. Umso erstaunlicher dass er wieder zurück kam.

Eine wirkliche Zesur war jedoch der Abgang von CR7 zeitgleich mit dem Abgang von Zidane. Das wäre der Zeitpunkt für eine Erneuerung gewesen. Leider waren nahezu ALLE Entscheidungen seither falsch.

1. Trainerwahl

- Lopetegui

Das Erbe von Zizou für den potentiellen Nachfolger hätte schwerer nicht sein können. Und man entschied sich dies einem auf Vereinsebene noch unerfahrenen Julen Lopetegui anzuvertrauen der bis dato auf Vereinsebene nichts vorzuweisen hatte als eine missglückte Station beim F.C Porto. Es kam wie es kommen musste, das Erbe und der Druck erwies sich für Lopeteguie zu groß und nach einem 1-5 im Classico und Platz 9 war die Trennung unausweichlich. Es ist müßig darüber zu diskutieren ob Lopetegui die Wende noch herbeigeführt hätte; ich bezweifle dies aber.
Fazit: Fehlverpflichtung

- Solari

Es kam anstatt eines erfahrenen Mannes wieder ein Newcome da etablierte Größen wie Conte oder Mourinho entweder kein Interesse zeigten oder von Teilen der Mannschaft abgelehnt wurden. So steht laut Gerüchten Courtois Conte kritisch gegenüber, sowie Ramos gegenüber Mourinho. Es folgte die Castilla Lösung Solari. Die Ergebnisse wurden meist besser, peinliche Auftritte gegen Moskau und Huesca abgesehen und man hatte sogar die Chance auf drei Titel welche dann alle in einer Woche verspielt wurden. Positiv an Solari war auf jeden Fall die Förderung von Vinicius, Llorente, Regulion, die Beeindigung von Lopes dämlichen Torwart Wechseldichspiels. Negativ war sein Umgang mit Isco, der zwar sportlich im Nachhinein gerechtfertigt war aber menschlich unwürdig war und ihm im Nachhinein auch mit den Job gekostet hat.
Fazit: war für eine kurze Zeit wohl die beste Option

- Zidane

Warum Zidane zurückkehrte verstehe ich bis heute nicht. Er konnte eigentlich nur verlieren. Zizou kehrte also zurück und besser wurde zunächst garnichts. Es folgten peinliche Niederlagen in Vallecano, Niederlange zuhause gegen Real Sociedad und Betis Sevilla. Die positiven Errungenschaften von Solari machte Zidane sofort zunichte. Navas stand zunächst wieder im Tor, Regulion fand sich auf der Bank wieder, Vini war unter Zidane im ersten Jahr nur noch Schatten von dem Vinicius unter Solari. Seine Kaderpolitik war dann eine Konsequenz dessen....Regulion wurde nach Sevilla geschickt, Llorente zu Atletico verkauft, Ceballos zu Arsenal geschickt, Vinicius fand sich im ersten Jahr unter Zidane zunächst auf der Tribüne und kam nur durch den dauerverletzten Hazard zu Einsätzen. Der Fußball blieb ähnlich schlecht aber die Ergebnisse stimmten unter Zidane im zweiten Jahr. Die Defensive Anfälligkeit wurde behoben aber nach vorne ging wenig. Nach einem katastrophalen 0-2 bei Betis stand Zidane eigentlich schon vor dem Haus, jedoch rettete Zidane die Coronapause den Job. Nach der Coronapause stimmten zumindest die Ergebnisse wieder; ein katastrophales Barca und ein nicht mehr relevantes Atletico sicherten den Meistertitel. International folgte jedoch im zweiten Jahr in Folge das Ausscheiden im Achtelfinale. Spielerisch treten wir jedoch absolut auf der Stelle, 1-0 Siege gegen mittel und unterklassige LaLiga Teams sind mittlerweile ein Erfolg, junge Spieler entwickeln sich unter Zidane kaum bis garnicht weiter, ein taktisches Konzept gibt es eigentlich nicht. Defensiv vertraut man auf die individuelle Klasse von Ramos und Varane, das Mittelfeld ist statischer den je und vorne hilft der liebe Gott, Ramos oder eben doch Benzema. Und das Spiel für Spiel. Zidane hat relativ wenig Ideen sondern verwaltet den grausigen Fußball Spiel für Spiel. Der Meistertitel letztes Jahr war lediglich eine Blendgranate die all dies verschleiert hat. Eine Zukunft unter Zidane ist so schwer vorstellbar.
Fazit: so leid es mir tut aber wir verlieren wertvolle Jahre unter dem Verwalter Zidane. Fehlverpflichtung



die zweite grosse Fehlerquelle nach dem CR7 Abgang ist eindeutig die Kaderplanung/Transferpolitik.
Nahezu keiner der Verpflichtungen der NachRonaldo Ära war ein Erfolg:

Neuzugänge 18/19
- Mariano: 3. Jahr jetzt und keine 3 Einsätze über 90 Minuten bisher, entweder verletzt oder Bank. Fehlverpflichtung
- Odri: defensiv völlig unbrauchbar, Spielintelligenz nicht vorhanden, latentes Sicherheitsrisiko.
Fehlverpflichtung
- Courtois: etwas wackliges erstes Jahr auch begünstigt durch das Wechseltheater. Ansonsten Gute Verpflichtung
- Vinicius: ist etwas schwieriger in der Bewertung. Viel Schwung im ersten Jahr aber nach und nach zeigt sich dass er das Potential für Weltklasse einfach nicht mitbringt. An seinen Schwächen hat sich seit seinem ersten Tag nichts geändert; miserabler Abschluss, insgesamt keine Übersicht. Ob sich das noch gravierend ändert ist zu bezweifeln.
- Valverde: guter Griff
- Brahim Diaz: siehe unten
- Lunin: ohne Bewertung

Neuzugänge 19/20

- Militao: ohne Bewertung, für 50 Mio aber deutlich zu teuer
- Jovic: ein Thema für sich aber bisher Flop
- Rodrygo: hat bis auf ein Spiel eigentlich nichts gezeigt. bisher Flop
- Hazard: was will man dazu noch sagen. bisher MegaFlop
- Mendy: solide, guter Griff

Also unterm Strich hat bisher nur Courtois, Valverde und in Ansätzen Mendy von x Neuzugängen von über 300 Mio überzeugt; das ist unterm Strich eine grauenhafte Quote.

Dazu kommen noch toxische Fehlentscheidungen bei den Abgängen:

- Bale: Anstatt Bale im Sommer 19 nach China abzugeben und auf etwas Ablöse zu verzichten, verschenkt man ihn im Jahr drauf zu Tottenham und ist noch nicht mal sicher dass der ständige Unruheherd ein Jahr später nicht wieder auf der Matte steht.

- James: beinahe das gleiche wie mit Bale. Anstatt ihn zu Atletico oder Neapel zu verkaufen und dem potentiellen Käufer etwas entgegen zu kommen behält man ihn setzt ihn ein Jahr auf Bank/Tribüne und verschenkt ihn dann ein Jahr später zu Everton.

- Hakimi: man überlässt ihn Dortmund zur Ausbildung und als er sich wie gehofft entwickelt verkauft man ihn schließlich für 40 Mio. Völlig sinnfrei

- Regulion: nach einem guten Start unter Solari von ZZ sofort wieder auf die Bank gesetzt und nach Sevilla verliehen. Nach einem guten Jahr bei Sevilla dann gleich wieder nach Everton weitergeschickt. Sinn?

- Brahim: man holt den jungen aus Manchester lässt Ihn nie wirklich nie spielen und gibt ihn dann nach Mailand ab wo er bisher gut performt

die Abgänge von Llorente und Ceballos sind strittig aber keine so eklatanten Fehler wie die vier oben aufgezählten.

Hinzu zu diesen toxischen Entscheidungen kommen ein immer wiederkehrendes Verletzungsproblem und eine überalterte Mannschaftsstruktur und Spielern wie Asensio und Isco, die seit Jahren keine Tendenz zur Weiterentwickling zeigen.

Insgesamt gesehen wurde in der PostRonaldozeit 80 bis 90% Fehlentscheidungen getroffen und Abende wie gestern werden noch häufiger zu erleben sein wenn sich grundlegend am Management unseres Vereins etwas ändert.


Top erklärt, sehr guter Comment.
Möchte noch hinzufügen, das für mich der Verkauf von Di Maria die Unfähigkeit im Sportlichen Bereich bei Real ganz klar aufzeigt.
 
Wenn du schreibst kaum kommt ein schwächeres Spiel.. fasse ich mir schon an den Kopf.

Wir haben seit Monaten viele schlechtere Spiele, gestern war ein katastrophaler Auftritt und nicht nur schlechter. In letzter zeit haben einfach die Ergebnisse und die Meisterschaft darüber hinweggetäuscht.

Zudem sprichst du es ja selber an mit Marcelo und Modric an, sie WAREN die besten! Sind es aber nicht mehr. Das heisst nicht dass man sie gleich komplett absägen muss aber es sollte schon ein umdenken stattfinden.

Das Problem, Zidane denkt wahrscheinlich auch sie waren und bleiben immer die besten, für ihn mag das stimmen aber Zeiten ändern sich.

Dass sie nicht mehr so stark sind wie in ihrer Prime, ist klar. Trotzdem war Modric in dieser Saison der beste Feldspieler bei Real und hat gerade 2 Weltklasse Auftritte für Kroatien gegen Schweden und Frankreich abgeliefert. Marcelo ist schon lange nicht mehr erste Wahl. Als Ersatzspieler taugt er aber definitiv noch genug.

Sag ich ja, man muss sie nich gleich zum Täufel jagen aber eben auch nicht mehr als volle Stammkraft ansehen sondern mehr als Ergänzung. Deshalb war ja auch ok das Marcelo gegen den Aufsteiger spielt bei Modric sollte man jedoch auch beachten das er bereits 35 ist. Deshalb war es auch nicht überraschend das er nach dieser Länderspielpause schlechter gespielt hat.
 
Zurück