Aktuelles

[Artikel] Finanzen: Real teilt leichten Gewinn trotz 106 Mio. Umsatzeinbußen mit

Nils Kern

Administrator · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
26. Januar 2014
Beiträge
10.099
Likes
3.678
Punkte für Erfolge
542
Ort
Madrid
[Artikel] Finanzen: Real teilt leichten Gewinn trotz 106 Mio. Umsatzeinbußen mit

Real Madrid hat seinen Geschäftsbericht zur Saison 2019/20 veröffentlicht. Obwohl in der vergangenen Saison rund 106 Millionen Euro weniger eingenommen wurden als erwartet, können die Königlichen dank bestimmter Maßnahmen und Einsparungen einen leichten Gewinn von 313.000 Euro verzeichnen.

Zum vollständigen Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sind da die Spielerverkäufe von 100mio+ eingerechnet??? Falls nicht, wärens 100mio miese dieses Jahr
 
Klasse. Hatte Barca nicht irgendwie ein Minus von 30 Mio?
Da sehen unsere +300k ja hervorragend aus.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
also trotz corona und stadionumbau hat man netto nur knapp über 200mio schulden und das sind auch langfristige kredite also gesunde schulden. Im corona jahr konnte man sogar noch ein leichtes plus machen. Man muss echt den hut vor perez ziehen, er meistert die krise momentan sehr stabil. Man muss auch sagen das real mit gerade mal 10% gehaltskürzungen glaube ich der verein war der mit am wenigsten abgezogen hat. Liverpool hat sich die gehälter ganz vom staat zahlen lassen wenn ich das noch richtig im kopf hab.
 
Den Absatz mit der Aufnahme von Krediten verstehe ich nicht so recht, erstens ist es äußerst verwirrend formuliert und waren diese Kredite notwendig um keinen Verlust zu machen? Dann wäre dieser Gewinn von ca. 300.000€ ja nur ein Trugbild. Habt Ihr da tiefergehende Informationen? Oder ist dieser Kredit Teil des Stadionprojektes?

@King Nero Gute Frage, die Transfers die vor dem 30/06/2020 dürften anteilig mit eingeflossen sein. Anteilig deshalb, weil sie ja meist in Raten, über mehrere Jahre von den Vereinen beglichen werden.
 
Hi! Den Teil mit den 155 habe ich 1:1 von Real Madrid übernommen (siehe: https://www.realmadrid.com/de/news/...t-einem-positiven-ergebnis-von-313000-euro-ab ), da ich es selbst nicht 100-prozentig verstanden habe.

Den Absatz mit der Aufnahme von Krediten verstehe ich nicht so recht, erstens ist es äußerst verwirrend formuliert und waren diese Kredite notwendig um keinen Verlust zu machen? Dann wäre dieser Gewinn von ca. 300.000€ ja nur ein Trugbild. Habt Ihr da tiefergehende Informationen? Oder ist dieser Kredit Teil des Stadionprojektes?

@King Nero Gute Frage, die Transfers die vor dem 30/06/2020 dürften anteilig mit eingeflossen sein. Anteilig deshalb, weil sie ja meist in Raten, über mehrere Jahre von den Vereinen beglichen werden.
 
Hi! Den Teil mit den 155 habe ich 1:1 von Real Madrid übernommen (siehe: https://www.realmadrid.com/de/news/...t-einem-positiven-ergebnis-von-313000-euro-ab ), da ich es selbst nicht 100-prozentig verstanden habe.

Hallo Nils,
erstmal Danke für deine zügige Antwort und ja es ist schwierig zu verstehen,:D hat wahrscheinlich ein Spanier mit teilweise "ungenügenden" Deutschkenntnissen verfasst. Ich habe es mir jetzt durchgelesen und verstehe es so, dass der Verein den Zuschauern ihr Geld für die Saisondauerkarten zurückzahlen musste und die Sponsoren ihren Vertragsverpflichtungen, im Moment verspätet nachkommen und deshalb mußten die Kredite, zur Überbrückung aufgenommen werden. Ich hoffe ich habe es jetzt richtig verstanden...:D
 
Hi! Den Teil mit den 155 habe ich 1:1 von Real Madrid übernommen (siehe: https://www.realmadrid.com/de/news/...t-einem-positiven-ergebnis-von-313000-euro-ab ), da ich es selbst nicht 100-prozentig verstanden habe.

Hallo Nils,
erstmal Danke für deine zügige Antwort und ja es ist schwierig zu verstehen,:D hat wahrscheinlich ein Spanier mit teilweise "ungenügenden" Deutschkenntnissen verfasst. Ich habe es mir jetzt durchgelesen und verstehe es so, dass der Verein den Zuschauern ihr Geld für die Saisondauerkarten zurückzahlen musste und die Sponsoren ihren Vertragsverpflichtungen, im Moment verspätet nachkommen und deshalb mußten die Kredite, zur Überbrückung aufgenommen werden. Ich hoffe ich habe es jetzt richtig verstanden...:D

Ist kein Überbrückungskredit, man wollte sich hier frühzeitig mit einer längerfristigen Finanzierung absicher um nicht wenige Monate später vor dem selben Problem zu stehen. Im April/Mai war ja auch noch mehr als unklar, wie es überhaupt weiter geht.

Die Veränderung bei Net Debt betrifft einen Kredit mit Laufzeit 5 Jahren (€155 Mio) und einen Kredit mit Laufzeit 3 Jahren (€50 Mio.) aus dem (Corona-)Programm zur Liquidiätssicherung für Unternehmen der ICO (entspricht vermutlich in etwa der deutschen KfW). Zudem eben die geplante und genutzte Stadionfinanzierung (€100 Mio.).
Die Kredite wurden aufgrund der tatsächlichen Cash-Auswirkung (negativer Effekt von c. €150 Mio.) von Corona zur Sicherstellung der Liquidität (auch / insb. für die aktuelle Saison) aufgenommen.
Die Gründe sind neben dem operativen Geschäft (leere Stadien etc.) auch verzögerte Zahlungen von Sponsoren und Mitgliedsbeiträgen.
Vermutlich spielte hierbei bei der Kreditaufnahme im April/Mai auch der Ausfall von finanziell wichtigen Turnieren in der Vorbereitung eine Rolle.
 
Hi! Den Teil mit den 155 habe ich 1:1 von Real Madrid übernommen (siehe: https://www.realmadrid.com/de/news/...t-einem-positiven-ergebnis-von-313000-euro-ab ), da ich es selbst nicht 100-prozentig verstanden habe.

Hallo Nils,
erstmal Danke für deine zügige Antwort und ja es ist schwierig zu verstehen,:D hat wahrscheinlich ein Spanier mit teilweise "ungenügenden" Deutschkenntnissen verfasst. Ich habe es mir jetzt durchgelesen und verstehe es so, dass der Verein den Zuschauern ihr Geld für die Saisondauerkarten zurückzahlen musste und die Sponsoren ihren Vertragsverpflichtungen, im Moment verspätet nachkommen und deshalb mußten die Kredite, zur Überbrückung aufgenommen werden. Ich hoffe ich habe es jetzt richtig verstanden...:D

Ist kein Überbrückungskredit, man wollte sich hier frühzeitig mit einer längerfristigen Finanzierung absicher um nicht wenige Monate später vor dem selben Problem zu stehen. Im April/Mai war ja auch noch mehr als unklar, wie es überhaupt weiter geht.

Die Veränderung bei Net Debt betrifft einen Kredit mit Laufzeit 5 Jahren (€155 Mio) und einen Kredit mit Laufzeit 3 Jahren (€50 Mio.) aus dem (Corona-)Programm zur Liquidiätssicherung für Unternehmen der ICO (entspricht vermutlich in etwa der deutschen KfW). Zudem eben die geplante und genutzte Stadionfinanzierung (€100 Mio.).
Die Kredite wurden aufgrund der tatsächlichen Cash-Auswirkung (negativer Effekt von c. €150 Mio.) von Corona zur Sicherstellung der Liquidität (auch / insb. für die aktuelle Saison) aufgenommen.
Die Gründe sind neben dem operativen Geschäft (leere Stadien etc.) auch verzögerte Zahlungen von Sponsoren und Mitgliedsbeiträgen.
Vermutlich spielte hierbei bei der Kreditaufnahme im April/Mai auch der Ausfall von finanziell wichtigen Turnieren in der Vorbereitung eine Rolle.

Da sieht man die geschäftsmännische Erfahrung von Perez, frühzeitiges Handeln zur Absicherung.

Die neuen Kredite inkl. Zinsen erfordern eine jährliche Tilgung/Rückstellung von knapp 50Mio in den ersten 3 Jahren und ca. 35Mio für die restlichen 2 Jahren. Da sieht man, dass man froh sein kann, James und Bale abgegeben zu haben. Auch wenn (im Falle James) anscheinen keine Ablöse heraussprang, die beiden Gehälter inkl. Steuern kommen dem schon sehr nahe.

Ich habs immer gesagt, die Schwere der Auswirkung der Pandemie wird erst noch zu tragen sein. Dementsprechend krass finde ich die Differenz zwischen budgetiertem Umsatz 20/21 und ursprünglich zu erwartetem Umsatz nach Wachstum und ohne COVID. 300Mio, Neue Kredite zur Liquiditätssicherung und Fortführung des Stadionumbaus... Wer glaubt nun noch an Mbappe 2021?
 
Da sieht man die geschäftsmännische Erfahrung von Perez, frühzeitiges Handeln zur Absicherung.

Die neuen Kredite inkl. Zinsen erfordern eine jährliche Tilgung/Rückstellung von knapp 50Mio in den ersten 3 Jahren und ca. 35Mio für die restlichen 2 Jahren. Da sieht man, dass man froh sein kann, James und Bale abgegeben zu haben. Auch wenn (im Falle James) anscheinen keine Ablöse heraussprang, die beiden Gehälter inkl. Steuern kommen dem schon sehr nahe.

Ich habs immer gesagt, die Schwere der Auswirkung der Pandemie wird erst noch zu tragen sein. Dementsprechend krass finde ich die Differenz zwischen budgetiertem Umsatz 20/21 und ursprünglich zu erwartetem Umsatz nach Wachstum und ohne COVID. 300Mio, Neue Kredite zur Liquiditätssicherung und Fortführung des Stadionumbaus... Wer glaubt nun noch an Mbappe 2021?

Die Differenz der ehemals erwarteten Umsätze und der Corona bedingten, ist natürlich erschütternd, gleichwohl hat der Verein auch zu Zeiten von "nur" 600 Mio. Einnahmen schon viel Geld in Transfers investiert.
Der Kredit für das Stadion muss erst ab 2023 zurückbezahlt werden (29,5 Mio. im Jahr), die anderen natürlich schon früher. Gleichzeitig werden aber spätestens im Sommer 2021 die Zuschauer zurückkommen (so wenn die Impfung ihr Versprechen hält:D ) und die im Moment verspätet bezahlten Sponsorengelder/Mitgliedsbeiträge sollten ja auch wieder einfließen. Die Transfereinnahmen des Sommers, die sich weiter reduzierenden Gehälter, sollten schon einen gewissen Handlungsspielraum ermöglichen. Zudem traue ich Perez, bei weiter andauerndem sportlichen Niedergang auch die neuerliche Kreditaufnahme zu, um den Kader zu verstärken, ob es unbedingt Mbappe werden soll/muss ist wieder eine andere Frage.
Im nächsten Jahr sind Wahlen und wie ich schon schrieb, wäre es für seine Neuwahl und vor allem Florentinos Ego unerträglich, ein neues Stadion zu haben und darin aber keine vernünftige Mannschaft, warten wir es einfach ab, man sollte sowieso beim Fundament, dem Trainer anfangen....

@Blanco7 Vielen Dank für deine Aufklärung, Richtigstellung.
 
Eins muss man der Vereinsleitung ja lassen: Wenn der sportliche Erfolg schon nicht stimmt, dann immerhin der finanzielle.
ABER... sportlicher Erfolg generiert mehr Umsatz und somit auch wieder bessere Finanzen.

Der Grat ist bekanntlich teilweise schmal. Zurzeit wünschte ich mir aber schon ein paar Millionen mehr Umsatz und Ausgaben und somit das selbe "Finanzresultat".
 
Generell sollte man in Zukunft darauf achten, dass man nicht mehr so viel Geld für Spieler ausgibt, die nur eine gute Saison gemacht haben oder für Talente die sich eigentlich noch nicht bewiesen haben. Finde es sowieso besser Spieler mit mit einer Kaufoption auszuleihen. Natürlich ist Real Madrid kein Ausbildugsverein, aber man sollte auch nicht einfach mal 45-60 Mio für junge Spieler ausgeben. Wenn man sich die Transfers nach Bale [101 Mio (der sich eigentlich bis zur seiner Vertragsverlängerung ausgezahlt hat.)] beschäftigt, dann hat Real einfach zu viel Geld aus dem Fenster geschmissen. Natürlich kann man sich das erlauben und hatte das Geld dazu, aber wenn man dann alles zusammen zählt sind es schon große Gelder.
James wurde für 75 Mio geholt, weil er eine gute WM gespielt hat und hat ihn dann für 0€ weiterziehen lassen. Everton hätte ruhig mal 15-20 Mio zahlen können.
Desweiteren wurden glaube ich sowieso für einige Spiler mehr Geld als nötig bezahlt. Denke diese Spieler hätte man definitiv auch für weniger Geld bekommen.
Angefangen bei Odriozola 30 Mio, wo man vielleicht 20-25 Mio hätte zahlen können.
Dann Vinicius 45, Reinier 30, Rodrygo 45. Viel zu viel bezahlt.. Man hätte für Vini und Rodrygo max 25-30 Mio bezahlen sollen und Reinier für max 20. Genauso wurd auch zu viel Geld für Mendy 50 und für Militao 50 bezahlt.. da hätte man auch ruhig weniger bezahlen können.
Dann die Krönung Jovic für 60 und einen Hazard für 115+ (wobei man bei Hazard die Summe für nur eine Saison bezahlt hat, da er darauf die Saison ablösefrei wäre.)
Wäre richtig verhandelt worden, dann hätte man durch diese EInkäufe 100-130 Mio sparen können. Wie gesagt ich denke, dass man die Spieler auch für weniger Geld bekommen hätte, aber Real war halt in der Position und konnte einfach sogar mehr als nötig bezahlen, hat nicht unnötig lange verhandelt und einfach mehr bezahlt.
Genauso sieht es bei den Verkäufen aus, da hat man sich mit weniger zufrieden gegeben, als diese Spieler es wert sind. Einen Llorente hat man für 30 Mio an den direkten Konkurrenten abgegeben. Hakimi wurde 20 Mio unter seinem MW verkauft.. James wurde ablösefrei abgegeben. Und die vielen Spieler, welche man für Groschen abgegeben hat.
Auch mit diesen Verkäufen hätte man mehr Geld einnehmen können und das wären auch um 50 Mio gewesen..
Hinzu kommt, dass einige Spieler einfach zu viel verdienen. Vor allem Spieler, die nichtmal annährend Ihrem Gehalt gerecht sind.
Ich weiß nicht ob ich zu naiv und zu träumerisch denke, aber das ist meine Meinung und ich finde die Mitarbeiter, die dafür verantwortlich sind machen es falsch. Der einzig positive Transfer der letzten Jahre war der Verkauf von Reguilon, wo man gutes Geld bekommen hat und eine Rückkaufoption hat. Sowohl auch Kubo, der ablösefrei kam und wo man nur gewinnt. Zudem ist er auch ein super Spieler.

Fazit: Real gibt mehr Geld aus, als nötig und nimmt weniger Geld für Spieler, als diese eigentlich einbringen könnten.
 
Generell sollte man in Zukunft darauf achten, dass man nicht mehr so viel Geld für Spieler ausgibt, die nur eine gute Saison gemacht haben oder für Talente die sich eigentlich noch nicht bewiesen haben. Finde es sowieso besser Spieler mit mit einer Kaufoption auszuleihen. Natürlich ist Real Madrid kein Ausbildugsverein, aber man sollte auch nicht einfach mal 45-60 Mio für junge Spieler ausgeben. Wenn man sich die Transfers nach Bale [101 Mio (der sich eigentlich bis zur seiner Vertragsverlängerung ausgezahlt hat.)] beschäftigt, dann hat Real einfach zu viel Geld aus dem Fenster geschmissen. Natürlich kann man sich das erlauben und hatte das Geld dazu, aber wenn man dann alles zusammen zählt sind es schon große Gelder.
James wurde für 75 Mio geholt, weil er eine gute WM gespielt hat und hat ihn dann für 0€ weiterziehen lassen. Everton hätte ruhig mal 15-20 Mio zahlen können.
Desweiteren wurden glaube ich sowieso für einige Spiler mehr Geld als nötig bezahlt. Denke diese Spieler hätte man definitiv auch für weniger Geld bekommen.
Angefangen bei Odriozola 30 Mio, wo man vielleicht 20-25 Mio hätte zahlen können.
Dann Vinicius 45, Reinier 30, Rodrygo 45. Viel zu viel bezahlt.. Man hätte für Vini und Rodrygo max 25-30 Mio bezahlen sollen und Reinier für max 20. Genauso wurd auch zu viel Geld für Mendy 50 und für Militao 50 bezahlt.. da hätte man auch ruhig weniger bezahlen können.
Dann die Krönung Jovic für 60 und einen Hazard für 115+ (wobei man bei Hazard die Summe für nur eine Saison bezahlt hat, da er darauf die Saison ablösefrei wäre.)
Wäre richtig verhandelt worden, dann hätte man durch diese EInkäufe 100-130 Mio sparen können. Wie gesagt ich denke, dass man die Spieler auch für weniger Geld bekommen hätte, aber Real war halt in der Position und konnte einfach sogar mehr als nötig bezahlen, hat nicht unnötig lange verhandelt und einfach mehr bezahlt.
Genauso sieht es bei den Verkäufen aus, da hat man sich mit weniger zufrieden gegeben, als diese Spieler es wert sind. Einen Llorente hat man für 30 Mio an den direkten Konkurrenten abgegeben. Hakimi wurde 20 Mio unter seinem MW verkauft.. James wurde ablösefrei abgegeben. Und die vielen Spieler, welche man für Groschen abgegeben hat.
Auch mit diesen Verkäufen hätte man mehr Geld einnehmen können und das wären auch um 50 Mio gewesen..
Hinzu kommt, dass einige Spieler einfach zu viel verdienen. Vor allem Spieler, die nichtmal annährend Ihrem Gehalt gerecht sind.
Ich weiß nicht ob ich zu naiv und zu träumerisch denke, aber das ist meine Meinung und ich finde die Mitarbeiter, die dafür verantwortlich sind machen es falsch. Der einzig positive Transfer der letzten Jahre war der Verkauf von Reguilon, wo man gutes Geld bekommen hat und eine Rückkaufoption hat. Sowohl auch Kubo, der ablösefrei kam und wo man nur gewinnt. Zudem ist er auch ein super Spieler.

Fazit: Real gibt mehr Geld aus, als nötig und nimmt weniger Geld für Spieler, als diese eigentlich einbringen könnten.

Gebe dir grdsl. nicht unrecht, aber deine Beispiele sind schon sehr selektiv (cherry picking) gewählt.

Man hat für Morata mit €65 Mio. , Raul de Tomas €20 Mio., einen 33/34 jährigen Ronaldo €117 Mio. sehr gute Transfererlöse erzielt. Bei zahlreichen "Fehleinkäufen" (z.B. Danilo, Illaramendi, Theo) konnte man zu einem akzeptablen Preis weiterverkaufen.

Bei den Zugängen hat man sicherlich ab und an im Nachhinein zuviel bezahlt, aber auf keinen Fall "systematisch". Zudem gibt es Spieler mit hohem Interesse von Top-Clubs oder direkt von Top-Clubs eben grdsl. nur sehr teuer.

Bei den (ehemaligen) Talenten im aktuellen Kader hat man einen guten Mix gefunden. Ödegaard, Kubo, Asensio, Brahim, Varane, Valverde, Casemiro waren Stand heute eher günstig. Dafür Jovic, Vini, Rodrigo, Reinier, Militao oder der damalige Sinnlostransfer von Lucas Silva eher zu teuer.

Im Durchschnitt aber bei den Talenten tendenziell gute Transfers für unser Team oder zumindest für Transfers zu anderen Clubs.
 
An für sich hast auch du Recht.
Man hat Morata für gutes Geld wegbekommen und 55 Mio plus gemacht. Raul de Tomas wurde zu seinem MW verkauft, aber akzeptabel.
So auch CR7. Für Juve hätte er sich sogar für 150 Mio gelohnt. Das Geld hat sich für die defintiv ausgezahlt. Wäre die Ablöse unter 100 gewesen, dann könnte man sich beschweren.
Im Großen und Ganzen macht Real mit den Transfers gute Arbeit, aber ruiniert sich diese gute Arbeit mit schlechten Transfers.
Lieber wäre es doch, wenn man die ganzen schlechten oder überzahlten Transfers anders gelöst hätte.
Ich hoffe einfach, dass man von teuren Transfers für Spieler, die sich noch nicht wirklich bewiesen haben die Finger von lässt.
Stattdessen Jungs holt, die wirkloich sehr großes Potential haben und nicht so viel kosten. Spieler die man auch dann nicht mit solch hohen Verlusten weiterziehen lassen muss.
Wie aktuell bei Dominik Szoboszlai, der eine AK von 25 Mio hat und wahrscheinlich auch nicht so viel Gehalt verlangen wird wie ein Jovic.


Gebe dir grdsl. nicht unrecht, aber deine Beispiele sind schon sehr selektiv (cherry picking) gewählt.

Man hat für Morata mit €65 Mio. , Raul de Tomas €20 Mio., einen 33/34 jährigen Ronaldo €117 Mio. sehr gute Transfererlöse erzielt. Bei zahlreichen "Fehleinkäufen" (z.B. Danilo, Illaramendi, Theo) konnte man zu einem akzeptablen Preis weiterverkaufen.

Bei den Zugängen hat man sicherlich ab und an im Nachhinein zuviel bezahlt, aber auf keinen Fall "systematisch". Zudem gibt es Spieler mit hohem Interesse von Top-Clubs oder direkt von Top-Clubs eben grdsl. nur sehr teuer.

Bei den (ehemaligen) Talenten im aktuellen Kader hat man einen guten Mix gefunden. Ödegaard, Kubo, Asensio, Brahim, Varane, Valverde, Casemiro waren Stand heute eher günstig. Dafür Jovic, Vini, Rodrigo, Reinier, Militao oder der damalige Sinnlostransfer von Lucas Silva eher zu teuer.

Im Durchschnitt aber bei den Talenten tendenziell gute Transfers für unser Team oder zumindest für Transfers zu anderen Clubs.
 
Zurück