Aktuelles

Kader-/Taktik-/Rotations-Thread

Wirds nicht langsam langweilig, Lucas Vazquez als Sündenbock hinzustellen?

Er ist Canterano, hat immer alles gegeben, oft sogar mehr als ihm zugegraut wurde. So jemand im Kader zu haben, ist wirklich nicht das Problem. Klar dürfte er kein so hohes Standing haben, das ist mir schon klar und unterschreibe ich auch total, aber er hat sich auch nichts zu schulden kommen lassen und tut als Ergänzungsspieler niemandem weh.

Ich werd nicht seine Fehlpässe und Ballverluste in Erinnerung behalten, sondern beispielsweise, wie er beim CL-Finale 2016 die Eier hatte, als erstes zu schießen. Kein Ramos oder CR sind angetreten, nein Lucas Vazquez. Aber klar, schickt ihn weg, er ist zu schlecht und sollte eigentlich überhaupt Berufsverbot bekommen. Eine Schande für den Verein.

Dass Zidane auch auf Leute wie Casemiro und Lucas setzt seh ich als eine der wenigen Dinge bei ihm als Trainer positiv. Lieber 11 Lucas`als 11 Toni Kroos, die sich zu schade sind, das weiße Trikot schmutzig zu machen, aus Angst, sich die Gel-Frisur zu zerstören.

Sorry, dass ich da überreagiere aber ich kann diesen Running Gag nicht mehr wirklich lustig finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lucas ist kein Sündenbock. Er verkörpert für mich einfach nur das Sinnbild für die Zidane'sche Denkweise. Wähle immer den zuverlässigen, soliden, konstanten Spieler statt den entwicklungsfähigen, schwankenden und talentierteren. Setze immer auf die Spieler, von denen du weißt, was sie dir geben. Es ist dieser Pragmatismus und das Sicherheitsdenken, das man nur mit Spielern wie Vazquez praktizieren kann. Er ist eben ein perfekter Ergänzungsspieler für jeden Verein der Welt, aber er schafft es immer wieder den Weg in die Stammelf zu finden, weil Spieler ausfallen oder formschwach sind oder, weil man ihnen trainerseitig zu wenig Vertrauen und Zeit schenkt, um zu überraschen. Vazquez kann nichts dafür, dass er spielt. Aber hätte sich Carvajal nicht verletzt, hätte man Vini wohl geopfert, Asensio auf LA und Vazquez auf RA gezogen. Solange kein Top-Star auftaucht, der die Position okkupiert, wird Vazquez immer irgendwo eine Option bleiben, der einen soliden, aber keinen außergewöhnlichen Job abliefert.
 
Das große Vazquez Bashing begann ja vor allem in der Saison 18/19. Ich finde so Running-Gags von wegen GOAT etc. lustig und da ist mMn auch nichts verwerfliches dran. Wenn man ihn allerdings beschmipft und sagt, er wäre besser heute als morgen weg, dann geht mir das auch nicht gegen den Strich. Da habe ich mich allerdings auch noch nie dran beteiligt.

Diese Saison kann man Vazquez finde ich relativ wenig vorwerfen. Er spielt sogar eine ziemlich gute Saison und hilft uns durch seine Flexibilität vorne sowie hinten. Trotzdem finde ich es riskant mit ihm zu verlängern, da er weiter Spielzeit für die jungen Spieler blockiert. Da muss man wohl überlegt abwegen.

Es ist wichtig so Spieler wie Nacho oder Vazquez in der Mannschaft zu haben.
 
Vázquez als Sündenbock, hm, das Problem ist nicht Vázquez sondern Zidane,
egal wer sich verletzt oder gesperrt ist, dann setzt Zidane halt auf Vazquez, zb. Militão könnte auch RV spielen, aber nein Vázquez macht das schon.
Macht jemand einen Fehler, dann sitzt er auf der Tribüne, bei Vázquez ist es egal.
 
Da die letzten Wochen/Monate formationstechnisch wieder sehr geprägt waren vom K-C-M-Modell, zeitgleich intensiv über das Thema Ödegaard diskutiert wird, möchte ich gern etwas Grundsätzliches zur Diskussion stellen:

Frage: Kann es sein, dass gewisse Spieler gewisse andere Spieler zur logischen Bedingung/Voraussetzung haben, um "zu funktionieren"? Dann wären Taktik, Aufstellung und Rotation nämlich so stark miteinander verschränkt, dass gewisse Spieler quasi "naturgesetzlich" weniger Spielzeit bekommen - womit wiederum das Thema Kader-Planung bzw. -management (aka Sportdirektion) in den Mittelpunkt rücken würde.

Wenn wir uns nur das Mittelfeld um K-C-M anschauen, so sahen wir die letzten Jahren:
  1. Kroos = absolute Kontrolle über das eigene Spiel mit Ball, vertikal, diagonal wie horizontal, kurz und lang; Schnittstellenpässe (Keypässe); Pressingresistenz; kaum Torgefahr.
  2. Casemiro = physische Präsenz im (defensiven) Mittelfeld mit Abräumermentalität; mäßige Torgefahr.
  3. Modric = Kreativität und herausragende Dynamik insbesondere vertikal; Laufstärke; Schnittstellenpässe (Keypässe); Pressingresistenz; kaum Torgefahr.
Im Verbund mit extrem gefährlichen offensiven Abschlussspielern (Ronaldo, Bale) auf den Außenpositionen und einem hängenden, mitspielenden 9er (aka 10er; Benzema) ergibt sich eine sehr symbiotisch-funktionale Einheit. Nimmt man freilich ein oder gar zwei Teil(e) heraus, droht Ungemach: Defensiv löchrig-anfällig im Mittelfeld, zu statisch-horizontales Spiel, ungefährliches Offensivspiel. Wir haben diese Phasen ja in allen Varianten erlebt, spätestens mit Ronaldos Abgang ist ein ganz wesentlicher Teil weggebrochen, der bis heute nicht aufgefangen werden konnte.

Wenn wir uns jetzt speziell wieder auf die möglichen "Alternativen" im Mittelfeld konzentrieren, dann fällt auf, dass es seit der Etablierung von Kroos und Modric kein offensiver Mittelfeldspieler mehr geschafft hat, sich dauerhaft festzusetzen. Was Özil einst leistete (unter anderen Mittelfeldvoraussetzungen eben), konnte weder ein James, ein Isco, ein Ödegaard, noch ein umfunktionierter Bale (Stichwort: Benitez) auch nur ansatzweise nachmachen. Von fehlender "individueller Klasse" wird man wohl kaum sprechen können.
[Bei den "positionsgetreuen" Alternativen (u.a. Kovacic und Valverde für Modric; Ceballos für Kroos; Llorente für Casemiro) kann man m.E. eher schon über die nicht vergleichbare Qualität reden, welche eine Ablöse verhindert hat.]

Kurz gesagt: Werden wir auch Ödegaard (der mich immer ein wenig an Guti erinnert) verlieren, weil wir wegen der dominanten Eigenschaften von K-C-M (und Benzema!) für ihn keinen Platz haben? Muss zuerst diese Achse endgültig aus dem Kader "verschwinden", um andere Konstellationen möglich zu machen?

Dazu würden mich eure Meinungen sehr interessieren!
 
Frage: Kann es sein, dass gewisse Spieler gewisse andere Spieler zur logischen Bedingung/Voraussetzung haben, um "zu funktionieren"? Dann wären Taktik, Aufstellung und Rotation nämlich so stark miteinander verschränkt, dass gewisse Spieler quasi "naturgesetzlich" weniger Spielzeit bekommen - womit wiederum das Thema Kader-Planung bzw. -management (aka Sportdirektion) in den Mittelpunkt rücken würde.
Ja natürlich, Taktik ist unbedingt mit den Spielern und Spielerrollen miteinander zu verbinden. Wer aufm Feld steht beeinflusst möglicherweise die Rolle eines anderen, absolut. Ich versuche es mal anhand eines Beispiels zu erklären.
ManCity spielt ja auch aktuell wieder mit nach Innen ziehenden Aussenverteidigern. Sei es nun Zinchenko oder allen voran Cancelo, die mit ihrem Skillset diese Rolle sehr gut ausfüllen können. Stellt Guardiola allerdings Mendy auf, dann lässt er ihn, anders als die anderen beiden, nicht nach innen Ziehen. Da er ein anderer Spieler ist dem eine andere Rolle mehr entgegen kommt. Mendy lässt er auf der Aussenbahn rauf und runter sprinten. Steht er auf dem Feld ist er bei ihnen links der Breitengeber. Das wiederum beeinflusst andere Spielerrollen. Wie es beispielsweise vor 2-3 Jahren mit Leroy Sané der Fall war. Der dann oft gezwungen war von der Bank aus zuzusehen wenn Mendy startete. Spielte damals allerdings Delph oder Zinchenko durfte Sané wieder ran. Warum? Guardiola sah Sané vor allem als breiten Flügelspieler auf links und nicht etwa als inversen Aussenspieler von rechts kommend wie er es jetzt ab und an beim FC Bayern spielte.
Guardiola teilte also sowohl ihm als auch Mendy in der Offensive ähnliche Zonen zu die, die sie bespielen sollten. Sané war in der Offensive auch als Breitengeber gedacht. Hätte er nun beide aufgestellt wären sie sich gegenseitig auf den Füssen gestanden, so Guardiolas Befürchtung. Da in seiner Spielphilosophie nur jeweils 1 Spieler die Flügelzone besetzen sollte.
Es ist nicht immer so einfach schätze ich, da sehr viele Topspieler in verschiedenen Rollen gut sind. Deshalb fliegt nicht gleich jemand aus der Startelf weil sein Partner verletzt ist oder umgekehrt.. Als jetzt de Bruyne verletzt war änderte die Rolle von Gündogan und er gelang häufiger als je zuvor in aussichtsreichen Abschlusssituationen. Man sieht also auch hier, Spieler beeinflussen sich gegenseitig. Nur logisch eigentlich.
(Peak)Modric zB. ist sooo komplett, den kannst du vom Skillset schwer einer klaren Rolle im Mittelfeld zuordnen, der kann da alles spielen. Ach er kann dir selbst als RV helfen wenn er muss.
 
Danke für deine Veranschaulichung der Sache anhand von City/Guardiola.

Kann man dann den Schluss ziehen, dass Zidane als Trainer nicht die selben Fähigkeiten hat, taktische Veränderungen bei einer vom Üblichen abweichenden Startformation zu implementieren? Also zB bei einem Ausfall von Modric/Kroos oder einer Rotation zwecks Schonung der ja doch schon älteren Knochen ein Spielmodell in der Hinterhand zu haben, Marke 4-2-3-1? Oder ist der Kader bei Real (in der Breite) einfach um so viel schwächer als bei City oder bspw. Bayern?
Hier im Forum und auch anderswo haben viele Fans ja immer wieder (und schon vor 2-3 Jahren) gefordert, K-C-M abzulösen. Ich denke da an die James-Fraktion, die Lllorente-Fans etc. Also verkennen diejenigen entweder die unfassbare Qualität von K-C-M (dass Modric einer der komplettesten (Mittelfeld-)Spieler überhaupt und damit idR gesetzt ist, dürfte wohl noch am Ehesten von 99% akzeptiert werden) oder überschätzten die genannten nachrückenden Spieler...

Am Beginn dieser Saison bekam Ödegaard ja doch einige Minuten, konnte aber nicht wirklich überzeugen. Klar, seine Vorbereitung war wegen der Verletzung schlecht und man merkte deutlich, dass weder er selbst harmonisch ins Spielgefüge fand noch die Mitspieler wussten, was sie mit/von ihm bekommen. Man könnte jetzt sagen, ok, Einzelfall Ödegaard - soll nicht sein, nächster bitte.
--> Aber ganz ähnlich sieht es doch mit Jovic und Hazard aus. Und da steht für mich eher früher als später der Trainer in Frage. Können wir das als argumentativen Nachweis nehmen, dass Zidane "keinen Umbruch kann"?
 
Danke für deine Veranschaulichung der Sache anhand von City/Guardiola.

Kann man dann den Schluss ziehen, dass Zidane als Trainer nicht die selben Fähigkeiten hat, taktische Veränderungen bei einer vom Üblichen abweichenden Startformation zu implementieren?
Hm ich denke nicht, dass das das grosse Problem ist. Von Aussen ist das sehr schwer, aber anhand der Spiele würde ich behaupten seine Schwächen liegen in der täglichen Arbeit eines Trainers, auf dem Trainingsplatz. Die Vermittlung von Spielprinzipien oder das verinnerlichen/oder bewusst machen dieser Prinzipien vermute ich.
Man kriegt es im letzten Drittel viel zu unkonstant hin, eine gewisse Dynamik in die gegnerische Abwehrkette rein zu bekommen. Da ist man viel zu statisch. Teilweise gibt es Räume hinter die Kette aber niemanden der den Sprint anzieht, dann gibt es auch Passfenster aber der Lauf wird vom Ballführer ignoriert oder schlicht nicht wahrgenommen. Diese Dinge gilt es im Training einzustudieren und dann auch darauf aufmerksam zu machen. Aber das war jetzt nur ein Beispiel - die Strukturen im Ballbesitz sind mMn häufig nicht so gut. Schlechte Verbindungen zueinander sorgen dafür, dass man bei halbwegs gutem Pressing des Gegners Probleme hat, den Ball sicher ins letzte Drittel zu tragen oder wenn man da dann Ballverluste erleidet kriegt man aufgrund dieser schlechten Verbindungen zueinander kein gescheites Gegenpressing hin weil die Spieler zu weit voneinander entfernt sind um noch eingreifen zu können. Deshalb hinterfrage ich vor allem die tägliche Arbeit aufm Trainingsplatz.
Wenn so essenzielle Spieler wie (in den vergangenen Jahren) Modric oder Kroos ausfallen, hätten viele Trainer ihre Probleme.
 
Die Tore gegen Liverpool haben gezeigt, dass das 4-3-3, dessen viele hier schon überdrüssig sind, mit torgefährlichen Flügel wieder hervorragend zum Kader passen könnte. Vinicius und Marco sind am gefährlichsten, wenn sie Tempo nehmen können. Und sofern sie ihre Torlauen beibehalten, macht es mMn durchaus Sinn, beim 4-3-3 zu bleiben.

Auch die potentiellen Neuzugänge, Mbappe und Haaland, sind Spieler, die enormes Tempo mitbringen, sie könnten Benzema bzw. Asensio ggfs positionstechnisch 1:1 ersetzen.

Spinnt man das weiter, würde ich Kroos (wieder) als tiefliegenden Spielmacher installieren, damit er von dort das Spiel dirigieren und die drei da vorne (wer auch immer das dann sein wird) in Szene setzen kann. Mit James im ZM hat damals natürlich die Balance gefehlt aber stellst du ihm Valverde und Casemiro zur Seite, sieht das gleich ganz anders aus.


Vinicius/Hazard------Benzema/Haaland------Asensio/Mbappe

---------------Valverde------------Casemiro----------------------
----------------------------Kroos------------------------------------

Mendy/Alaba----Ramos/Alaba------Varane/Militao----Dani/Lucas

---------------------------Courtois---------------------------------------

Kroos wäre hier eben tiefliegende Spielmacher – Pirlo lässt grüßen. Karim kann sich wie in BBC-Zeiten fallen lassen und spielmachend unterstützen - was er sowieso immer macht. Auch Haaland traue ich diese Rolle zu (nicht so extrem und als False 9 wie Karim aber er ist technisch gut genug, um hier zu unterstützen.)

Fede und Casemiro hätten die Aufgabe, offensiv wie defensiv für Balance zu sorgen. Beide haben einen guten Schuss und in Sachen Passspiel noch ungenütztes Potential, vor allem der Uru.

Modric könnte man trotz hohem Alter noch 1-2 Jahre als Kroos-Back-Up behalten. Er wäre nicht der erste Kicker, der sein Spiel im Alter adaptiert und ich trau ihm diese Position durchaus zu, auch wenn er sie sicher etwas anders interpretieren würde als Toni.

Wer hier nicht reinpasst, ist Ödegaard. Aber vielleicht muss man sich von dem Gedanken verabschieden, dass er in Madrid eine wichtige Rolle spielen wird. Ungeachtet seines Potentials.

Was meint ihr? Ich persönlich würde anders aufstellen aber es passt zum Kader und würde den Stärken beinahe jedes Spielers entgegenkommen.
 
Die Tore gegen Liverpool haben gezeigt, dass das 4-3-3, dessen viele hier schon überdrüssig sind, mit torgefährlichen Flügel wieder hervorragend zum Kader passen könnte. Vinicius und Marco sind am gefährlichsten, wenn sie Tempo nehmen können. Und sofern sie ihre Torlauen beibehalten, macht es mMn durchaus Sinn, beim 4-3-3 zu bleiben.

Auch die potentiellen Neuzugänge, Mbappe und Haaland, sind Spieler, die enormes Tempo mitbringen, sie könnten Benzema bzw. Asensio ggfs positionstechnisch 1:1 ersetzen.

Spinnt man das weiter, würde ich Kroos (wieder) als tiefliegenden Spielmacher installieren, damit er von dort das Spiel dirigieren und die drei da vorne (wer auch immer das dann sein wird) in Szene setzen kann. Mit James im ZM hat damals natürlich die Balance gefehlt aber stellst du ihm Valverde und Casemiro zur Seite, sieht das gleich ganz anders aus.


Vinicius/Hazard------Benzema/Haaland------Asensio/Mbappe

---------------Valverde------------Casemiro----------------------
----------------------------Kroos------------------------------------

Mendy/Alaba----Ramos/Alaba------Varane/Militao----Dani/Lucas

---------------------------Courtois---------------------------------------

Kroos wäre hier eben tiefliegende Spielmacher – Pirlo lässt grüßen. Karim kann sich wie in BBC-Zeiten fallen lassen und spielmachend unterstützen - was er sowieso immer macht. Auch Haaland traue ich diese Rolle zu (nicht so extrem und als False 9 wie Karim aber er ist technisch gut genug, um hier zu unterstützen.)

Fede und Casemiro hätten die Aufgabe, offensiv wie defensiv für Balance zu sorgen. Beide haben einen guten Schuss und in Sachen Passspiel noch ungenütztes Potential, vor allem der Uru.

Modric könnte man trotz hohem Alter noch 1-2 Jahre als Kroos-Back-Up behalten. Er wäre nicht der erste Kicker, der sein Spiel im Alter adaptiert und ich trau ihm diese Position durchaus zu, auch wenn er sie sicher etwas anders interpretieren würde als Toni.

Wer hier nicht reinpasst, ist Ödegaard. Aber vielleicht muss man sich von dem Gedanken verabschieden, dass er in Madrid eine wichtige Rolle spielen wird. Ungeachtet seines Potentials.

Was meint ihr? Ich persönlich würde anders aufstellen aber es passt zum Kader und würde den Stärken beinahe jedes Spielers entgegenkommen.

Casemiro auf der 8 wäre für mich ein absolutes no go. Ich weiß, wie du dir das vorstellst und teilweise spielen wir ja jettzt schon so, dass Kroos hinten den Spielaufbau macht und Casemiro irgendwo vorne rumturnt aber ich sehe dort bei Casemiro keinen Mehrwert. Er ist technisch auf engstem Raum und in der Ballführung einfach unfassbar limitiert. Obwohl ich seine Stärken anerkenne, bin ich ja eh nicht der größte Fan seines Spielertyps, weil er mit Ball zu vielen Problemen führt.
Bei Kroos auf der 6 hast du in der Defensive das Problem. Obwohl Toni unfassbar langsam ist, ist er taktisch sehr geschult um nach vorne pressen. Aber er ist kein Spieler, der den gegnerischen Spieler abläuft, der mal in die IV rückt, wenn ein IV rausrücken muss oder der in die Box bei einer gegnerischen Flanke geht. Er hat weder die körperlichen Vorraussetzungen noch das Mindset für die Solo 6.
Sind eben beides Spieler die teilweise Dinge auf allerhöchstem Niveau können und in anderen Dingen teilweise unbrauchbar sind. Da die Balance zu finden halte ich immer für unglaublich schwer und so richtig weiß ich auch nicht, was ich mit beiden anfangen soll. Kann eben nicht jeder Spieler wie Modric sein, der einfach alles kann!
 
Casemiro auf der 8 wäre für mich ein absolutes no go. Ich weiß, wie du dir das vorstellst und teilweise spielen wir ja jettzt schon so, dass Kroos hinten den Spielaufbau macht und Casemiro irgendwo vorne rumturnt aber ich sehe dort bei Casemiro keinen Mehrwert. Er ist technisch auf engstem Raum und in der Ballführung einfach unfassbar limitiert. Obwohl ich seine Stärken anerkenne, bin ich ja eh nicht der größte Fan seines Spielertyps, weil er mit Ball zu vielen Problemen führt.
Bei Kroos auf der 6 hast du in der Defensive das Problem. Obwohl Toni unfassbar langsam ist, ist er taktisch sehr geschult um nach vorne pressen. Aber er ist kein Spieler, der den gegnerischen Spieler abläuft, der mal in die IV rückt, wenn ein IV rausrücken muss oder der in die Box bei einer gegnerischen Flanke geht. Er hat weder die körperlichen Vorraussetzungen noch das Mindset für die Solo 6.
Sind eben beides Spieler die teilweise Dinge auf allerhöchstem Niveau können und in anderen Dingen teilweise unbrauchbar sind. Da die Balance zu finden halte ich immer für unglaublich schwer und so richtig weiß ich auch nicht, was ich mit beiden anfangen soll. Kann eben nicht jeder Spieler wie Modric sein, der einfach alles kann!


Unser MF mit Kroos, Case, Modric, Öde und Fede bietet jede Möglichkeit in jedem System an. Egal ob 4--, 442, 4231, 352 wir haben für jedes System die richtigen Leute welche sehr flexibel Einsetzbar sind.

Traum wäre natürlich sowas:

Vini Öde Mbappe
Haaland

Rein auf dem Papier (plus noch ein junger 6er) sind wir im MF einfach zu gut aufgestellt, wenn man die vorhanden Spieler nutzt.
 
Casemiro auf der 8 wäre für mich ein absolutes no go. Ich weiß, wie du dir das vorstellst und teilweise spielen wir ja jettzt schon so, dass Kroos hinten den Spielaufbau macht und Casemiro irgendwo vorne rumturnt aber ich sehe dort bei Casemiro keinen Mehrwert. Er ist technisch auf engstem Raum und in der Ballführung einfach unfassbar limitiert. Obwohl ich seine Stärken anerkenne, bin ich ja eh nicht der größte Fan seines Spielertyps, weil er mit Ball zu vielen Problemen führt.
Bei Kroos auf der 6 hast du in der Defensive das Problem. Obwohl Toni unfassbar langsam ist, ist er taktisch sehr geschult um nach vorne pressen. Aber er ist kein Spieler, der den gegnerischen Spieler abläuft, der mal in die IV rückt, wenn ein IV rausrücken muss oder der in die Box bei einer gegnerischen Flanke geht. Er hat weder die körperlichen Vorraussetzungen noch das Mindset für die Solo 6.
Sind eben beides Spieler die teilweise Dinge auf allerhöchstem Niveau können und in anderen Dingen teilweise unbrauchbar sind. Da die Balance zu finden halte ich immer für unglaublich schwer und so richtig weiß ich auch nicht, was ich mit beiden anfangen soll. Kann eben nicht jeder Spieler wie Modric sein, der einfach alles kann!

Du darfst dir Kroos auf der 6 nicht als Staubsauger vorstellen, sondern als tiefliegenden Spielmacher!

Er hätte weiterhin seine Freiheiten aber mit dem Vorteil, dass er weniger laufen muss und das ganze Feld vor sich hat. Ganz klar, dass er keiner ist, der Zweikämpfe und Bälle gewinnt, das war, ist und wäre weiterhin nicht seine Aufgabe. Er hätte die Rolle eines Pirlo unter Ancelotti oder Jorginho unter Sarri – der hat auch nicht grundlos Kante auf die 8 gepackt, die Situation bei Chelsea damals ist gut vergleichbar.

Gerade in anbetracht der Tatsache, dass er und Modric nicht jünger werden, wäre es schon schlau, ihre Rollen zu adaptieren. Kroos hat das schon gespielt unter Carlo und das war meiner Meinung nach seine beste Phase. Modric traue ich die Rolle als als Back-Up ebenso zu.

Die defensiven Probleme mit Kroos hast du aktuell doch auch. Modric und Case verteidigen, er schaut meist zu. In meiner Konstellation wären Casemiro und Fede die lauf- und zweikampfstarken Balance-Spieler. Aus meiner Sicht wäre das defensiv sogar ausgewogener als aktuell. Case würde sich eher nach hinten und Fede eher nach vorne orientieren.

Ich verstehe absolut, dass dir Casemiro auf der 8 zu limitiert ist, ohne Verstärkungen wäre er in diesem speziellen Fall trotzdem die beste Option. Ideal wäre ein jüngerer Modric oder jemand wie Kovacic. Lauf- und spielstarke Kicker. Trotzdem glaube ich, dass Casemiro das spielen kann, wenn auch anders als die anderen genannten.
 
Die Tore gegen Liverpool haben gezeigt, dass das 4-3-3, dessen viele hier schon überdrüssig sind, mit torgefährlichen Flügel wieder hervorragend zum Kader passen könnte. Vinicius und Marco sind am gefährlichsten, wenn sie Tempo nehmen können. Und sofern sie ihre Torlauen beibehalten, macht es mMn durchaus Sinn, beim 4-3-3 zu bleiben.

Auch die potentiellen Neuzugänge, Mbappe und Haaland, sind Spieler, die enormes Tempo mitbringen, sie könnten Benzema bzw. Asensio ggfs positionstechnisch 1:1 ersetzen.

Spinnt man das weiter, würde ich Kroos (wieder) als tiefliegenden Spielmacher installieren, damit er von dort das Spiel dirigieren und die drei da vorne (wer auch immer das dann sein wird) in Szene setzen kann. Mit James im ZM hat damals natürlich die Balance gefehlt aber stellst du ihm Valverde und Casemiro zur Seite, sieht das gleich ganz anders aus.


Vinicius/Hazard------Benzema/Haaland------Asensio/Mbappe

---------------Valverde------------Casemiro----------------------
----------------------------Kroos------------------------------------

Mendy/Alaba----Ramos/Alaba------Varane/Militao----Dani/Lucas

---------------------------Courtois---------------------------------------

Kroos wäre hier eben tiefliegende Spielmacher – Pirlo lässt grüßen. Karim kann sich wie in BBC-Zeiten fallen lassen und spielmachend unterstützen - was er sowieso immer macht. Auch Haaland traue ich diese Rolle zu (nicht so extrem und als False 9 wie Karim aber er ist technisch gut genug, um hier zu unterstützen.)

Fede und Casemiro hätten die Aufgabe, offensiv wie defensiv für Balance zu sorgen. Beide haben einen guten Schuss und in Sachen Passspiel noch ungenütztes Potential, vor allem der Uru.

Modric könnte man trotz hohem Alter noch 1-2 Jahre als Kroos-Back-Up behalten. Er wäre nicht der erste Kicker, der sein Spiel im Alter adaptiert und ich trau ihm diese Position durchaus zu, auch wenn er sie sicher etwas anders interpretieren würde als Toni.

Wer hier nicht reinpasst, ist Ödegaard. Aber vielleicht muss man sich von dem Gedanken verabschieden, dass er in Madrid eine wichtige Rolle spielen wird. Ungeachtet seines Potentials.

Was meint ihr? Ich persönlich würde anders aufstellen aber es passt zum Kader und würde den Stärken beinahe jedes Spielers entgegenkommen.


Stimme dir größtenteils zu. Wenn unsere bisherigen Spieler in Form sind macht das 4-3-3 am meisten Sinn. Wieso hast du ja genau beschrieben. Ein Benzema ist in diesem System sehr gut und würde in Systemen wie dem 4-2-3-1 eher Probleme haben, da er einem 10er auf den Füßen stehen würde bzw. nicht die Box besetzt.
Ich glaube aber dass wir durch den Umbruch der bevorsteht die Möglichkeit haben, den Kader so zu gestalten dass er zu dem Spielstil passt den wir haben wollen.
Für mich persönlich steht Real Madrid für spektakulären Offensivfussball, mit schnellen außen einem Killer Stürmer und einem 10er a la zidane. Und mit unserem Kader und den Spielern die auf unserer Wunschliste stehen (Haaland und Mbappe) ist das 4-2-3-1 perfekt.
Das 4-2-3-1 ist etwas offensiver als das 4-3-3. jedoch haben wir mit Mendy und Carvajal 2 AVs die vor allem defensiv sehr sattelfest sind. Dies war vor allem mit Marcelo nicht der fall. Im 4-3-3 braucht man nunmal offensiv starke AVs um Gefahr auszustrahlen, dies ist im 4-2-3-1 zwar von Vorteil jedoch nicht ausschlaggebend.
Ein Haaland könnte somit die Box besetzen, links von einem Vinicius gefüttert werden und rechts von einem Mbappe unterstützt werden. Und mit Odegaard hätte man einen Spieler der die Räume wie einst Özil erkennt und die Offensive bereichern würde.


Meine Wunschelf wäre in Zukunft:

courtois
Carvajal Varane Militao Mendy
Casemiro Valverde
Mbappe odegaard Vinicius
Haaland.

ich persönlich bin der Meinung dass diese Elf besser zu unserem Kader passen würde wir aber noch immer flexible genug wären Ausfälle aufzufedern und je nach Gegner das System bzw. die Spieler ziemlich simpel austauschen können.
 
Stimme dir größtenteils zu. Wenn unsere bisherigen Spieler in Form sind macht das 4-3-3 am meisten Sinn. Wieso hast du ja genau beschrieben. Ein Benzema ist in diesem System sehr gut und würde in Systemen wie dem 4-2-3-1 eher Probleme haben, da er einem 10er auf den Füßen stehen würde bzw. nicht die Box besetzt.
Ich glaube aber dass wir durch den Umbruch der bevorsteht die Möglichkeit haben, den Kader so zu gestalten dass er zu dem Spielstil passt den wir haben wollen.
Für mich persönlich steht Real Madrid für spektakulären Offensivfussball, mit schnellen außen einem Killer Stürmer und einem 10er a la zidane. Und mit unserem Kader und den Spielern die auf unserer Wunschliste stehen (Haaland und Mbappe) ist das 4-2-3-1 perfekt.
Das 4-2-3-1 ist etwas offensiver als das 4-3-3. jedoch haben wir mit Mendy und Carvajal 2 AVs die vor allem defensiv sehr sattelfest sind. Dies war vor allem mit Marcelo nicht der fall. Im 4-3-3 braucht man nunmal offensiv starke AVs um Gefahr auszustrahlen, dies ist im 4-2-3-1 zwar von Vorteil jedoch nicht ausschlaggebend.
Ein Haaland könnte somit die Box besetzen, links von einem Vinicius gefüttert werden und rechts von einem Mbappe unterstützt werden. Und mit Odegaard hätte man einen Spieler der die Räume wie einst Özil erkennt und die Offensive bereichern würde.


Meine Wunschelf wäre in Zukunft:

courtois
Carvajal Varane Militao Mendy
Casemiro Valverde
Mbappe odegaard Vinicius
Haaland.

ich persönlich bin der Meinung dass diese Elf besser zu unserem Kader passen würde wir aber noch immer flexible genug wären Ausfälle aufzufedern und je nach Gegner das System bzw. die Spieler ziemlich simpel austauschen können.

Versteh ich sehr gut. Mein Lieblings-System ist es auch nicht …ohne Kroos würd ich auch sofort umstellen aber solange er Key-Player ist, macht das 4-3-3 aus genannten Gründen für mich am allermeisten Sinn. Dicht gefolgt vom 3-4-3.

Für meinen Geschmack fehlt der Doppelsechs Case+Fede der defensive Spielmacher - oder zumindest jemand, der passabel im Spielaufbau ist. Und Mbappe, Öde+ Vini ist in meinen Augen zu offensiv. Am Papier wäre diese Offensive schon geil aber ich bezweifle, dass das klappen würde.

Ich geb dir Recht, dass es viele Möglichkeiten gibt, vor allem wenn Teile der Alten Garde mal abtreten. Mal sehen, was im Sommer passiert.
 
Versteh ich sehr gut. Mein Lieblings-System ist es auch nicht …ohne Kroos würd ich auch sofort umstellen aber solange er Key-Player ist, macht das 4-3-3 aus genannten Gründen für mich am allermeisten Sinn. Dicht gefolgt vom 3-4-3.

Für meinen Geschmack fehlt der Doppelsechs Case+Fede der defensive Spielmacher - oder zumindest jemand, der passabel im Spielaufbau ist. Und Mbappe, Öde+ Vini ist in meinen Augen zu offensiv. Am Papier wäre diese Offensive schon geil aber ich bezweifle, dass das klappen würde.

Ich geb dir Recht, dass es viele Möglichkeiten gibt, vor allem wenn Teile der Alten Garde mal abtreten. Mal sehen, was im Sommer passiert.

Mal Off Topic, aber dein Profilbild, mann mann mann.
Ja, Raul ist Frontal zu sehen und er selbst, ohne Worte.
Aber Carles Puyol !?!?
Ich weiß nicht, ob ich jemals wieder oder überhaupt schon einmal so sehr (ich würde fast Fan sagen ) von einem Konkurrenten oder geschweige eines Barcaspielers gewesen bin.
Aber Puyol war schon ein Monster in der Defensive und in den ganz heißen Phasen der Clásicos der einzige vor dem ich wirklich Respekt hatte. Ein irrer Sportsmann und ein absolutes Arbeitstier.
Keine Ahnung warum, aber ich mochte den Kerl absolut, Konkurrenz hin oder her.
Habe bei deinen Profilbild andauernd Flashbacks, deswegen wollte ich das jetzt loswerden, quasi als Selbstheilung
:-)

Gruß, Gato
 
Mal Off Topic, aber dein Profilbild, mann mann mann.
Ja, Raul ist Frontal zu sehen und er selbst, ohne Worte.
Aber Carles Puyol !?!?
Ich weiß nicht, ob ich jemals wieder oder überhaupt schon einmal so sehr (ich würde fast Fan sagen ) von einem Konkurrenten oder geschweige eines Barcaspielers gewesen bin.
Aber Puyol war schon ein Monster in der Defensive und in den ganz heißen Phasen der Clásicos der einzige vor dem ich wirklich Respekt hatte. Ein irrer Sportsmann und ein absolutes Arbeitstier.
Keine Ahnung warum, aber ich mochte den Kerl absolut, Konkurrenz hin oder her.
Habe bei deinen Profilbild andauernd Flashbacks, deswegen wollte ich das jetzt loswerden, quasi als Selbstheilung
:)

Gruß, Gato

Iniesta fällt mir dann spontan ein. Ein sympathischer, fairer Sportsmann und einer der besten spanischen Fussballer aller Zeiten.
 
Iniesta fällt mir dann spontan ein. Ein sympathischer, fairer Sportsmann und einer der besten spanischen Fussballer aller Zeiten.

Ohne Frage, aber ich müsste da zu weit ausholen, nur soviel.
Iniesta ist mit Talent geboren, gehörte einfach zu denen, die schon in der Fruchtblase ihre ersten Moves kreierten.
Ohne Frage einer der Besten.
Aber Puyol eben nicht. Der hat sich jedes Körnchen erarbeitet und das was er nicht an Talent hatte, dies hat er mit Einsatz und Fleiß wett gemacht und zwar in einer Form, die Ihn zu einen der besten Verteidiger der Welt machten.
Ich liebe solche Sportler und habe einfach unendlich Respekt, wenn man mit harter Arbeit dort hin kommt, wo andere den ersten Schritt allein aufgrund ihrer Anlagen schon in der Tür haben.

Gruß, Gato
 
Puyol war so ein bisschen Barcas Ramos, ein Kämpfer und Leader sondergleichen, aber im Gegesatz zu Ramos auch charakterlich top und immer fair und schlichtend. Er war zurecht Käptn eines der besten Teams aller Zeiten, und eine absolute Stütze bei Spaniens EM und WM. Er war immer fair und schllichtend, hat sich nicht Fanatismen, Provokationen oder Rudelbildungen auf dem Platz beteiligt, sondern für Ruhe und Ordnung gesorgt. Ich kann mich an eine Szene erinnern, wo ihm ein Spieler ins Gesicht langte. Statt sich aufzuregen oder zurückzuschlagen, blieb er ruhig und liess es über sich ergehen, als Teamkollegen auf den Spieler losgehen wollten, ging er dazwischen und vethinderte eine Eskalation. Oder als er 2013 einen bereits stark schwächelnden Villanova für die Meisterfeier auf den Platz holte. Ich respektiere ihn auch sehr dafür, dass er sich nie vom Bartomeu Zirkus hat einspannen lassen. Ein sanfter Gigant unter Witzfiguren, mit legendärer Mähne.
 
Mal Off Topic, aber dein Profilbild, mann mann mann.
Ja, Raul ist Frontal zu sehen und er selbst, ohne Worte.
Aber Carles Puyol !?!?
Ich weiß nicht, ob ich jemals wieder oder überhaupt schon einmal so sehr (ich würde fast Fan sagen ) von einem Konkurrenten oder geschweige eines Barcaspielers gewesen bin.
Aber Puyol war schon ein Monster in der Defensive und in den ganz heißen Phasen der Clásicos der einzige vor dem ich wirklich Respekt hatte. Ein irrer Sportsmann und ein absolutes Arbeitstier.
Keine Ahnung warum, aber ich mochte den Kerl absolut, Konkurrenz hin oder her.
Habe bei deinen Profilbild andauernd Flashbacks, deswegen wollte ich das jetzt loswerden, quasi als Selbstheilung
:)

Gruß, Gato

Freut mich, wenn das andere genauso sehen ;)

Das Bild hab ich ausgesucht, weil so viel Sportsgeist und Respekt drin steckt: Raul und Puyol, zwei der größten spanischen Fußballer aller Zeiten - nicht nur auf die Qualität bezogen. Dazu der Pasillo, den bestimmte Mannschaften ja leider heute nicht mehr machen und dann auch noch die Geste von Raul, der nicht grinsend und arrogant durchgeht, sondern den Respekt erwidert – von Kapitän zu Kapitän, von Sportsmann zu Sportsmann.

Da lacht mein weißes Herz! Und weint eine bittere Träne der Sehnsucht.

Von den beiden könnten sich Ramos und Pique mehr als nur eine Scheibe abschneiden.
 
Marcelo - Asensio - Odriozola - Hazard - Isco sind für mich die ersten Verkaufskanditaten in unserem am Zenit spielenden Kader. Dazu wird auch wahrscheinlich ein Ramos folgen, wenn er nicht bereit ist Finanzielle Einbußen in Kauf zu nehmen.
Auf große Neuverpflichtungen werden wir nach dem "Perez Interview" vergeblich hoffen, wahrscheinlich wird es als erstes Alaba werden, dann scheiden sich die Geister...?

Weiters stellt sich auch die Frage wer auf Zidane nachfolgt, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er sich eine weitere Saison antut, da müsste von Seiten des Vereins und auch der Mannschaft VIEL Überzeugungsarbeit geleistet werden, damit er bleibt.

Wird interessant, Corona hat finanzielle Löcher hinterlassen die erstmal wieder gestopft werden müssen - auch Real wird kleine Brötchen backen müssen.
 

Heutige Geburtstage

Zurück