Aktuelles

Kader-/Taktik-/Rotations-Thread

Ich hatte geschrieben, dass ich lieber mehrer Top-Spieler hole anstatt alles Geld für Mbappe zu verwenden.
Offensichtlich siehst du und einige andere wenige Kaderbaustllen als ich. Soll so sein, ich persönlich bleib dabei, dass es mit Mbappe nicht getan sein wird. Ceballos hab ich nur aufgegriffen, weil der User, den ich zitiert hatte gefragt hat, ob die von mir genannten Ergänzungsspieler besser seien als er. Meine kurze Antwort: ja, das sind sie.

Mir stellt sich immer noch die Frage, wen ihr beispielsweise als Back-Up für Kroos bzw. Alternative zu Casemiro einplanen würdet. Und bitte sag jetzt nicht Antonio Blanco, das ist in meinen Augen schlichtweg Wunschdenken. Wäre schön aber für mich eine große Überraschung, wenn der Verein ihn ernsthaft als echte Alternative auf der 6 sieht. Und damit meine ich: Konkurrenz + Alternative und nicht nur Notnagel.

Leute wie Brozovic oder Sabitzer können im MF alle Positionen spielen und wären eine ideale Kaderergänzung anstelle von bspw. Isco oder Ceballos. Nicht beide und auch nicht unbedingt als Stammspieler aber als wichtiger Kaderspieler. Nur weil sie nicht die großen Namen haben oder gehypt werden, heißt das nicht, dass sie nicht auch wichtig sein könnten. Vor ein paar Wochen haben wir alle noch zurecht gejammert, dass der Kader so dünn ist, gerade mit den vielen Verletzungen. Seit Jahren regt man sich hier zurecht auf, dass es für Casemiro und Kroos keine adäquaten Alternativen im Kader gibt (Ödegaard ist ein ganz anderer Spielertyp). Daher wundert es mich, dass niemand die Notwendigkeit sieht, den Kader auch in die Breite zu verstärken.

Und um das noch mal hervorzustreichen: Es braucht auf jeden Fall auch einen zweiten Spitzenstürmer, seh ich ganz genauso. Das sollte auch absolute Priorität haben. Mbappe halte ich aber, und ich wiederhol mich hier gern nochmal, für zu teuer, daher würde ich den Fokus auf Martinez, Haaland und Co legen. Carlo ist pragmatisch genug, hat er einen zweiten Top-Stürmer, wird er ihn neben Karim aufstellen. Und in 2 Jahren beerbt dieser Topstürmer im Idealfall Benzema. Trotzdem braucht es auch darüber hinaus Verstärkungen. Zumindest sehe ich das so, jeder kann das für sich entscheiden und ich lasse jede Meinung gelten - will sie nur versuchen, zu verstehen.

Ich glaub wir kommen einfach auf keinen gemeinsamen Nenner (was ja überhaupt nicht schlimm ist). Nur um dir kurz (hab keine Zeit) meine Sicht darzustellen. Für mich braucht es keinen 1 zu 1 Ersatz für Kroos und Casemiro. Ganz im Gegenteil, ich bin froh, wenn beide mal weg sind, weil man dann das Mittelfeld endlich neu strukturieren kann. Ich kann mir casemiros Schwächen nicht mehr länger ansehen und auch von Kroos bin ich nicht der größte Fan. Seine Spielweise ist sehr speziell und es muss viel um ihn herum aufgebaut werden.
Ich hab z.b. die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass mal Valverde auf die 6 rückt und Camavinga und Öde auf die 8 rücken. Wer dann als Alternativen geholt werden kann, kann in Zukunft entschieden werden, aber muss es jetzt nicht. Ich erhoffe mir nur im MF in Zukunft deutlich mehr dynamik und Kreativität!
In meinen Augen ist auch der Kader nicht soo schlecht, wie er oft gemacht wird.
Carvajal/Vazquez
Militao/Varane (hoffentlich)/Alaba/Nacho
Mendy/ Gutierrez
Modric/Valverde/casemiro (hoffentlich bald nicht mehr)/Blanco/Kroos/Öde
Brahim/Rodrygo
Benzema/....
Hazard/Vini

Miste da endlich Spieler wie Marcelo, Isco, Bale, Asensio, Jovic, Odri aus und gib dazu 1-3 Hochkaräter wie Mbappe (Haaland) und Hakimi und die Mannschaft könnte um jeden Titel mitspielen! Meine Meinung ist einfach, dass wir in der Breite, wenn man sich von den richtigen Spielern trennt und die richtigen behält, gut genug besetzt sind und dass uns dort nicht "gute Spieler" weiterhelfen.
War aber eine angenehme Diskussion mit dir!!!
 
Das 150 Millionen in diesen Zeiten sehr viel Geld sind und man stattdessen wie @Iago Blanco das Geld in mehrere Spieler investieren soll kann ich nachvollziehen.

Für mich ist bei Mbappe aber eine Sache sicher: wenn du ihn holst, hast du mit ziemlicher Sicherheit einen der Topspieler der nächsten 10 Jahre. Punkt. Ob er alle Probleme löst? Sicher nicht. Aber sollte man sich nicht in Zeiten wie diesen lieber auf genau diese „sicheren“ Investitionen fokussieren? Mbappe hat bereits gezeigt , dass er mit dem Druck des großen Preisschildes umgehen kann. Ein zweiter Fall Hazard wird also mit ziemlicher Sicherheit nicht passieren.

Ein Fabian Ruiz ist sicher kein schlechter Spieler, aber 50 Millionen wiederum viel Geld für einen ergänzungsspieler. Und wieso sollte man einem Antonio Blanco nicht vertrauen? Hier wird geschrieben Spieler wie ruiz oder brozovic werden nicht geholt weil sie keinen großen Namen haben, aber Blanco die Qualität abgesprochen weil er nicht den großen Namen hat?! (Wobei sein Name perfekt zum Verein passt :D )
Der Markt gibt dieses Jahr nicht so viel her. Man könnte sicher ein Paket aus Sancho und Camavingna schnüren, was ungefähr in der selben Preisregion liegt und den Kader super verstärken würde. Jedoch habe ich bei sancho etwas Sorgen dass er von der Einstellung Dembele 2.0 wird. Mbappe ist nunmal die sichere Option mit dem glanzvollen Namen der Madrid direkt wieder ins Gespräch weltweit bringt. Alleine wenn man es dann schaffen würde im nächsten Jahr noch Haaland zu bekommen wäre die Offensive einfach nur pervers
 
Und wo sind Fabian, Brozovic usw. nochmal Topspieler? Ich bin absolut bei dir, dass es mit Mbappe nicht getan ist. Und wir können gerne über die Besessenheit mit ihm diskutieren, bin selber auch absolut kein Fan dieser Mbappe oder nichts Strategie. Gleichzeitig verstehe in diesem Fall deine Besessenheit mit Fabian bzw. Spielern dieser Art nicht. Es ist für mich schon ein Unterschied, ob man einer der besten Spieler in einem noch sehr jungen Alter für eine absolute Problemposition holt, oder ob man in Zeiten von Corona 50 Mio in einen leicht überdurchschnittlichen Kaderspieler steckt.

Unsere Probleme sind vielschichtig. Zu wenig Torgefahr , zu statisches Spiel, fragwürdige Kaderpolitik, zu viele Verletzte wegen falscher Belastung, Spieler, die ihr Potenzial nicht richtig abrufen bzw. sich nicht entwickeln. Alles Dinge, die nur sehr bedingt am Kader hängen. Ich glaube nicht, dass der Kader viel zu schlecht bzw. klein wäre, sondern dass das vorhandene Potenzial einfach nicht ausschöpft und die wenigen vorhandenen Problemstellen nicht behoben werden. Beides wird mit weiteren Lückenfüllern nur sehr bedingt behoben.

TW: wir haben einen Top 3 TW und ein gutes Talent als Nr.2, sehe ich kein Bedarf.

Abwehr: Die Abwehr liest sie auf dem Papier vielleicht etwas besser, als sie es am Ende alters/verletzungsbedingt ist, trotzdem sehe ich uns unter dem Strich sehr gut aufgestellt. Mit Alaba wurde ein erfahrener und flexibler Allrounder geholt, Vazquez als RV und Militao als IV haben sich letzte Saison bewährt und nehmen damit Druck von Carvajal/Ramos,Varane. Ramos scheint ja jetzt eher doch zu verlängern und bei Varane ist alles möglich, damit hätte man genug starke IV. Sollten am Ende doch Ramos und Varane gehen, will man angeblich Kounde, ebenfalls ein Top Talent. Mit Chust und Gutierrez hat man 2 gute Eigengewächse in der Hinterhand. Letzteren hätte ich gerne fix in der ersten Mannschaft gesehen, aber wenn man Marcelo dieses letzte Vertragsjahr zugestehen will, von mir aus.

Mittelfeld: Auch hier sehe ich nicht den grossen Bedarf. Modric hat verlängert und ist auch mit 36 noch verdammt stark. Seine Rolle sollte definitiv reduziert werden, und er könnte damit eben genau so ein Kaderspieler werden. Kroos ist 31, hat noch 2 Jahre Vertrag, kann noch 2-3 Jahre Spielen, braucht noch keinen direkten Ersatz. Bei Casemiro bist du schon sehr optimistisch, dass er unter Carlo gar keine Rolle mehr spielen wird. Ich hoffe auch, dass wir wieder mit mehr spielstarken Spielern im Zentrum spielen werden und die Abhängigkeit von Casemiro verringert wird, aber dass er komplett verschwinden wird, glaube ich nicht. Dann haben wir Valverde und Rückkehrer Ode, beide mit verdammt viel Talent und beide müssen endlich richtig integriert werden. Sie sind keine 1 zu 1 Ersatzspieler für KMC, einverstanden, aber müssen sie in meine Augen auch nicht zwingend sein. Hier liegt es auch an Carlo, entsprechende Lösungen zu finden, und ich traue ihm zu, dass er taktische Alternativen findet. Valverde ist ein moderner Di Maria, Ode ein besserer James, wenn er mit ihnen nichts anzufangen weiss, dann weiss ich echt auch nicht. Bleibt noch ein 6ter Mittelfelfspieler, wo wir momentan Isco, Ceballos und Blanco in der Hinterhand haben. Findest du es wirklich sinnvoll, hier 50 Mio für einen Kaderspieler auszugeben? Selbst wenn man es will, einen Aouar bekommst du wahrscheinlich für unter 30 Mio. Und es gibt sicher erfahrene La Liga Spieler, die sich für deutlich weniger Geld ohne Geplärre auf die Bank setzen. Hier fehlt mir schlichtweg die Notwendigkeit für so einen Transfer, bzw. bei Fabian selber die Qualität, dass er einen der Genannten aus der Stammelf verdrängen würde. Und das auch immer alles unter der Voraussetzung, dass wir bei einem 3er ZM bleiben. Stellen wir dauerhaft auf ein 4-4-2/4-2-3-1 um, erübrigt sich die Diskussion sowieso, KMC + Valverde + Blanco für 2 Positionen ist absoluter Luxus.

Sturm: Die grösste Problemzone, wo ein 2ter Torjäger und/oder langfristiger Benzema Ersatz fehlt. Hier muss es definitiv nicht Mbappe um jeden Preis sein, könnte auch mit Sancho, Martinez und/oder Haaland leben. Aber Mbappe wäre sicher auch keine schlechte Lösung. Potenzielle Lückenfüller gibt es auch hier mehr als genug.

Unter anderem Umständen würde ich der Argumentation für mehr Kaderspieler sofort zustimmen. Ein Fabian/Brozovic hätten uns 2014/15 sehr gut getan. Aber 2021, bei fast 40 potenziellen Kaderspielern und während Corona fehlen mir schlagkräftige Argumente für solche Transfers. Mehr Spanier schön und gut, aber dieses Argument sollte momentan ganz weit unten auf der Liste sein, und wenn dann lieber durch Integration von Guti 2.0, Blanco usw.

Apropos Fabian, ich konnte bisher keine wirklich verlässliche Quelle finden, die dieses Gerücht bestätigt hat. Fabian zu uns/Barca geistert immer mal wieder durch die Medien, aber selten bei nem Pederol usw. Bin auch gespannt, ob de Laurentis ihn wirklich für "nur" 50 Mio gehen lässt, was in Coronazeiten nicht wenig ist, gerade bei 800 Mio Schulden. Er ist ja sonst eher ein harter Hund. Da ist noch lange nichts gegessen.

Wieso sollten ein Fabian, Brozovic oder Sabitzer keine Top-Spieler sein? Bin es gar nicht gewohnt, dass User wie du den Glamourfaktor als Qualitätsmerkmal hernehmen. Anders kann ich es mir nicht erklären, wie man diesen Spielern die Qualität abspricht. Aber nochmal: es geht mir gar nicht primär genau um diese Namen, von mir aus können es andere sein, welche die Qualität mitbringen, für Real Madrid wichtige Spieler zu sein.

Ich bleib da einfach stur, weil ich davon überzeugt bin, dass der Kader neuen Schwung braucht, nenn es von mir aus "Neue Impulse", wie Perez es immer gern ausdrückt. Und zwar nicht nur an der Spitze, sondern auch in die Breite. Isco, Marcelo sind über ihren Zenit. Mariano, Lucas (als RA), Odriozola zu schwach und Asensio, Vinicius und Rodrygo stagnieren. Wo ist also bitte der große Kader mit dem man planen kann? Ja, wir haben eine Menge Spieler aber der Kern an Leistungsträgern ist seit Jahren derselbe und von der Bank kommt zu wenig. Ich wäre auch vorsichtig, nach all den Jahren immer noch mit Ödegaard als Heilsbringer zu planen. Das ist mir alles einfach qualitativ zu dünn bzw ein zu großes Fragezeichen. Und da hab ich noch gar nicht miteinkaluliert, dass Modric 36 ist und Ramos und/oder Varane möglicherweise gehen werden.

Es erstaunt mich wirklich, wie man (nicht speziell du, sondern allgemein) ein ganzes Jahr den Umbruch fordert aber dann mit Mbappe als einzigen Neuzugang zufrieden sein kann. Ich lese hauptsächlich dieselben Namen: Mbappe, Sancho, Camavinga … ich kann euch jetzt schon sagen, dass Sancho nach England gehen wird und Camavinga viel Geld kostet, obwohl er sich bisher international genau Null bewiesen hat. Gleichzeitig sollen Leute wie Brozovic zu schwach sein. Da fehlt mir echt das Verstndnis. Die Zeiten sind vorbei, als man einfach mal so 300 Mio für einen neuen Kader hinblättern konnte. Heute haben viel mehr Clubs mind. genauso viel Geld, einige davon sogar wesentlich mehr. Sprich, Sancho und Co haben Alternativen. Finen wir uns damit ab, dass man nicht nur die großen Namen bekommen wird – macht mMn aber auch gar nichts, es gab mal Zeiten, in denen hat Real Madrid als Team Titel geholt und nicht nur mit großen Namen. Das wäre auch 2021 noch möglich.

@Silencesclicer: Ich spreche Antonio Blanco in keinster Weise die Qualität ab, ich glaube nur 0,0 daran, dass Perez oder Ancelotti auf ihn setzen werden. Ich erinnere an Llorente, Illarramendi. Wenn ein Talent keine zig Millionen kostet, hat es einen schweren Stand bei Real Madrid, vor allem die Jugendspieler. Ich würde mir wirklich wünschen, dass man mit Blanco und Gutierrez plant. Allein mir fehlt der Glaube!

Ich geb dir Recht, Perez würde auch einen Brosovic, Fabian (etc!) nicht holen aber da kann ich mir eher vorstellen, dass Ancelotti sich für so jemanden stark macht.

PS: Sancho+Camavinga und Haaland 2022 wäre mir auch viel lieber als Mbappe oder nichts! Schafft man es, diese drei Spieler preiswert zu holen, sag ich Hut ab. Nochmal, ich versteif mich nicht auf Namen, mir ging es nur auch darum, Alternativen zu den immerselben Namen, die hier gedropped werden, zu nennen. Ob Spieler X oder Y am Ende gut genug sind, müssen eh andere entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für den Doppelpost aber da der letzte 1 Monat her ist und nichts damit zu tun hat, fang ich der Übersicht halber neu an:

Ich bin ja sehr gespannt, wie Ancelotti es formations-technisch angehen wird.

Das 4-2-3-1, das sich viele wünschen, seh ich unter Ancelotti ehrlich gesagt nicht. Er ist grundätzlich pragmatisch und wählt die Formation je nach Spielmaterial und nicht umgekehrt – aber auch der Italiener hat seine paar Lieblingssysteme und 4-2-3-1 gehört nicht dazu.

Ich denke, in Frage kommen hauptsächlich das 4-3-3, das Carlo in Madrid, Paris und London hauptsächlich hat spielen lassen und ein 4-4-2 bzw. Varianten davon. Auch sein berühmtes "Tannenbaum-System" wäre am Papier eine Option.

Das 4-3-3 haben wir in Ancelottis 1. Amtszeit schon als Stammformation erlebt. Damals hatte man aber mit CR und Bale zwei der besten Cut-Inside-Forwards. Aktuell hat er nur den Schatten von Gareth Bale + Eden Hazard plus die Talente Vini und Rodry. Wenn er wirklich auf die Jungen bauen will, könnte er trotzdem das 4-3-3 wählen, in der Hoffnung, aus den Brasilianern das Beste herausholen zu können (bzw. in der Hoffnung, dass Bale und Eden künftig weniger oft verletzt sind, was aber an Naivität grenzen würde). Es kann allen, die sich nach Abwechslung sehnen, also dasselbe System wie unter Zinedine Zidane blühen. Einzig Casemiro und Kroos könnten unter Ancelotti durchaus eine andere Aufgabe bekommen, Toni nämlich als tiefliegender Spielmacher und Casemiro als "Gattuso" davor, neben einem Fede oder Modric.

Das 4-4-2 war schon in Amtszeit 1 Carlos Alternativ-System. Immer dann, wenn man mehr auf Ballbesitz spielen wollte und/oder Bale nicht zur Verfügung stand (Grüße an Bayern München an dieser Stelle). Auch 2021 wäre es theortisch möglich, dafür müsste Ancelotti aber großes Vertrauen in Luka Jovic und Rodrygo haben, denn abgesehen von den beiden, seh ich weit und breit keinen passenden Sturmpartner für Benzema. Vini, Bale aber auch Isco und Asensio haben ihre Stärken auf anderen Positionen. Selbiges Problem sehe ich beim 4-4-2-Raute und 4-2-2-2. Obwohl man im Mittelfeld genug Möglichkeiten für diverse 4-4-2-Varianten hat, fehlt es wohl vorne an ernsthaften Optionen, auch wenn Jovic und Rodrygo theoretisch ideal dafür wären, bleibt die Frage, ob der Mister den beiden das zutraut.

Bleibt noch das 4-3-2-1, mit dem Ancelotti in Mailand seine größten Erfolge gefeiert hat. Die beiden Halbpositionen sind in dieser Formation eher verkappte 10er als Flügelspieler, sprich man hätte als Optionen: Isco/Eden plus Martin/Marco. Allerdings ist Karim in meinen Augen nicht der Typ MS, den du in diesem System brauchst. Hier wäre eher Jovic geeignet aber, dass der statt Benzema spielt, glaub wohl niemand ernsthaft. Daher glaube ich nicht an einen Tannenbaum in Madrid.

Ich persönlich würde mir ein 4-2-3-1 wünschen, mit Öde auf der 10, Fede auf der 8 und Luka/Toni als deeplaying playmaker. Aber wie oben schon erwähnt, wäre diese Formation unter Ancelotti praktisch ein Novum. Darum würde ich mein Geld aufs 4-3-3 wetten, was sich erst mal nach großem "Wiederaufwärmen" von Amtszeit 1 anfühlen würde. Allerdings habe ich die Hoffnung, dass der Italiener einen direkteren, schnelleren Fußball spielen lassen würde als Zidane. Auch Kroos als "Pirlo" wäre wieder mehr als nur ein Traum. Solche "Kleinigkeiten" können dann schon viel ausmachen und wie wir wissen, ist die Formation für den Fußball am Platz weniger entscheidend als die eigentliche Philosophie/taktische Marschroute.

Ich bin trotzdem gespannt auf die ersten offiziellen Formations-Grafiken in den Testspielen.
 
Sorry für den Doppelpost aber da der letzte 1 Monat her ist und nichts damit zu tun hat, fang ich der Übersicht halber neu an:

Ich bin ja sehr gespannt, wie Ancelotti es formations-technisch angehen wird.

Das 4-2-3-1, das sich viele wünschen, seh ich unter Ancelotti ehrlich gesagt nicht. Er ist grundätzlich pragmatisch und wählt die Formation je nach Spielmaterial und nicht umgekehrt – aber auch der Italiener hat seine paar Lieblingssysteme und 4-2-3-1 gehört nicht dazu.

Ich denke, in Frage kommen hauptsächlich das 4-3-3, das Carlo in Madrid, Paris und London hauptsächlich hat spielen lassen und ein 4-4-2 bzw. Varianten davon. Auch sein berühmtes "Tannenbaum-System" wäre am Papier eine Option.

Das 4-3-3 haben wir in Ancelottis 1. Amtszeit schon als Stammformation erlebt. Damals hatte man aber mit CR und Bale zwei der besten Cut-Inside-Forwards. Aktuell hat er nur den Schatten von Gareth Bale + Eden Hazard plus die Talente Vini und Rodry. Wenn er wirklich auf die Jungen bauen will, könnte er trotzdem das 4-3-3 wählen, in der Hoffnung, aus den Brasilianern das Beste herausholen zu können (bzw. in der Hoffnung, dass Bale und Eden künftig weniger oft verletzt sind, was aber an Naivität grenzen würde). Es kann allen, die sich nach Abwechslung sehnen, also dasselbe System wie unter Zinedine Zidane blühen. Einzig Casemiro und Kroos könnten unter Ancelotti durchaus eine andere Aufgabe bekommen, Toni nämlich als tiefliegender Spielmacher und Casemiro als "Gattuso" davor, neben einem Fede oder Modric.

Das 4-4-2 war schon in Amtszeit 1 Carlos Alternativ-System. Immer dann, wenn man mehr auf Ballbesitz spielen wollte und/oder Bale nicht zur Verfügung stand (Grüße an Bayern München an dieser Stelle). Auch 2021 wäre es theortisch möglich, dafür müsste Ancelotti aber großes Vertrauen in Luka Jovic und Rodrygo haben, denn abgesehen von den beiden, seh ich weit und breit keinen passenden Sturmpartner für Benzema. Vini, Bale aber auch Isco und Asensio haben ihre Stärken auf anderen Positionen. Selbiges Problem sehe ich beim 4-4-2-Raute und 4-2-2-2. Obwohl man im Mittelfeld genug Möglichkeiten für diverse 4-4-2-Varianten hat, fehlt es wohl vorne an ernsthaften Optionen, auch wenn Jovic und Rodrygo theoretisch ideal dafür wären, bleibt die Frage, ob der Mister den beiden das zutraut.

Bleibt noch das 4-3-2-1, mit dem Ancelotti in Mailand seine größten Erfolge gefeiert hat. Die beiden Halbpositionen sind in dieser Formation eher verkappte 10er als Flügelspieler, sprich man hätte als Optionen: Isco/Eden plus Martin/Marco. Allerdings ist Karim in meinen Augen nicht der Typ MS, den du in diesem System brauchst. Hier wäre eher Jovic geeignet aber, dass der statt Benzema spielt, glaub wohl niemand ernsthaft. Daher glaube ich nicht an einen Tannenbaum in Madrid.

Ich persönlich würde mir ein 4-2-3-1 wünschen, mit Öde auf der 10, Fede auf der 8 und Luka/Toni als deeplaying playmaker. Aber wie oben schon erwähnt, wäre diese Formation unter Ancelotti praktisch ein Novum. Darum würde ich mein Geld aufs 4-3-3 wetten, was sich erst mal nach großem "Wiederaufwärmen" von Amtszeit 1 anfühlen würde. Allerdings habe ich die Hoffnung, dass der Italiener einen direkteren, schnelleren Fußball spielen lassen würde als Zidane. Auch Kroos als "Pirlo" wäre wieder mehr als nur ein Traum. Solche "Kleinigkeiten" können dann schon viel ausmachen und wie wir wissen, ist die Formation für den Fußball am Platz weniger entscheidend als die eigentliche Philosophie/taktische Marschroute.

Ich bin trotzdem gespannt auf die ersten offiziellen Formations-Grafiken in den Testspielen.




Bin auch sehr gespannt auf die Frage nach dem System unter carlo ich persönlich würde da das 4321 oder ein 41212 bevorzugen das 41212 hat er bei everton auch gerne mal spielen lassen und bei uns auch mit cr7 und Karin vorne und Isco dahinter Problem wäre wie für mich auch weshalb ein 442 keine Option ist das wir einfach keinen vernünftigen Stürmer neben Karim haben…. Würde ein 4321 daher bevorzugen mit Isco und Eden am liebsten auf den Positionen hinter Karim beide dann eher als Freigeist die mal den Flügel bekleiden können aber auch in der Mitte stark sind…..
 
Sorry für den Doppelpost aber da der letzte 1 Monat her ist und nichts damit zu tun hat, fang ich der Übersicht halber neu an:

Ich bin ja sehr gespannt, wie Ancelotti es formations-technisch angehen wird.

Das 4-2-3-1, das sich viele wünschen, seh ich unter Ancelotti ehrlich gesagt nicht. Er ist grundätzlich pragmatisch und wählt die Formation je nach Spielmaterial und nicht umgekehrt – aber auch der Italiener hat seine paar Lieblingssysteme und 4-2-3-1 gehört nicht dazu.

Ich denke, in Frage kommen hauptsächlich das 4-3-3, das Carlo in Madrid, Paris und London hauptsächlich hat spielen lassen und ein 4-4-2 bzw. Varianten davon. Auch sein berühmtes "Tannenbaum-System" wäre am Papier eine Option.

Das 4-3-3 haben wir in Ancelottis 1. Amtszeit schon als Stammformation erlebt. Damals hatte man aber mit CR und Bale zwei der besten Cut-Inside-Forwards. Aktuell hat er nur den Schatten von Gareth Bale + Eden Hazard plus die Talente Vini und Rodry. Wenn er wirklich auf die Jungen bauen will, könnte er trotzdem das 4-3-3 wählen, in der Hoffnung, aus den Brasilianern das Beste herausholen zu können (bzw. in der Hoffnung, dass Bale und Eden künftig weniger oft verletzt sind, was aber an Naivität grenzen würde). Es kann allen, die sich nach Abwechslung sehnen, also dasselbe System wie unter Zinedine Zidane blühen. Einzig Casemiro und Kroos könnten unter Ancelotti durchaus eine andere Aufgabe bekommen, Toni nämlich als tiefliegender Spielmacher und Casemiro als "Gattuso" davor, neben einem Fede oder Modric.

Das 4-4-2 war schon in Amtszeit 1 Carlos Alternativ-System. Immer dann, wenn man mehr auf Ballbesitz spielen wollte und/oder Bale nicht zur Verfügung stand (Grüße an Bayern München an dieser Stelle). Auch 2021 wäre es theortisch möglich, dafür müsste Ancelotti aber großes Vertrauen in Luka Jovic und Rodrygo haben, denn abgesehen von den beiden, seh ich weit und breit keinen passenden Sturmpartner für Benzema. Vini, Bale aber auch Isco und Asensio haben ihre Stärken auf anderen Positionen. Selbiges Problem sehe ich beim 4-4-2-Raute und 4-2-2-2. Obwohl man im Mittelfeld genug Möglichkeiten für diverse 4-4-2-Varianten hat, fehlt es wohl vorne an ernsthaften Optionen, auch wenn Jovic und Rodrygo theoretisch ideal dafür wären, bleibt die Frage, ob der Mister den beiden das zutraut.

Bleibt noch das 4-3-2-1, mit dem Ancelotti in Mailand seine größten Erfolge gefeiert hat. Die beiden Halbpositionen sind in dieser Formation eher verkappte 10er als Flügelspieler, sprich man hätte als Optionen: Isco/Eden plus Martin/Marco. Allerdings ist Karim in meinen Augen nicht der Typ MS, den du in diesem System brauchst. Hier wäre eher Jovic geeignet aber, dass der statt Benzema spielt, glaub wohl niemand ernsthaft. Daher glaube ich nicht an einen Tannenbaum in Madrid.

Ich persönlich würde mir ein 4-2-3-1 wünschen, mit Öde auf der 10, Fede auf der 8 und Luka/Toni als deeplaying playmaker. Aber wie oben schon erwähnt, wäre diese Formation unter Ancelotti praktisch ein Novum. Darum würde ich mein Geld aufs 4-3-3 wetten, was sich erst mal nach großem "Wiederaufwärmen" von Amtszeit 1 anfühlen würde. Allerdings habe ich die Hoffnung, dass der Italiener einen direkteren, schnelleren Fußball spielen lassen würde als Zidane. Auch Kroos als "Pirlo" wäre wieder mehr als nur ein Traum. Solche "Kleinigkeiten" können dann schon viel ausmachen und wie wir wissen, ist die Formation für den Fußball am Platz weniger entscheidend als die eigentliche Philosophie/taktische Marschroute.

Ich bin trotzdem gespannt auf die ersten offiziellen Formations-Grafiken in den Testspielen.

Sehr interessante Mutmassungen zum Ancelotti System.

Ich sehe realistisch betrachtet folgenden Kader auf uns zukommen:

TW: Courtois, Lunin
Abwehr: Carvajal, Vazquez, Marvin, Nacho, Vallejo, Militao, Alaba, Mendy, Miguel, Marcelo.
MF: Modric, Kroos, Odegaard, Isco, Valverde, Casemiro, Blanco.
Angriff: Bale, Benzema, Rodrygo, Hazard, Vinicius, Jovic, Asensio, Mariano.

Bei Odri und Ceballos hoffe ich auf Verkäufe, während Mayoral und Varane ja so gut wie weg sind und zusammen ca 70 Millionen Ablöse einspielen. Wenn wir Ceballos und Odri für weitere 30 losbekommen sind wir wieder mit einem 100 Mio Plus rausgegangen.

Es ist weder weltklasse noch mein Wunschkader, aber ich habe die leise Hoffnung dass Ancelotti zumindest offensiv etwas mehr herausholen kann.

Persönlich sehe ich es auch mehr zu einem 4-3-3 kommen, bzw wäre dies auch mein Wunschsystem. Das Tannenbaum System hätte zwar kaderspezifisch einige interessante Optionen im Kader. Aber wie du schon sagst würde es nicht passen um einen Benzema noch weitere Zehner herum zu platzieren, der Strafraum wäre dann ultra verwaist. Ausserdem braucht das Tannenbaum System im modernen Fußball zwei ultra hochstehende Aussenverteidiger, ansonsten ist es viel zu einfach auszurechnen. Während wir links mit Mendy und Miguel eine interessante Kombination haben, bin ich von Carvajal bzw Vazquez nicht zu 100% überzeugt. Ein Hakimi wäre für dieses System unabdingbar gewesen meiner Meinung nach. Ich glaube deshalb höchstens an einen kurzen Versuch der Tannenbaum Formation, sie wird sich aber kaum langfristig durchsetzen.

-in den kleinen La Liga spielen erhoffe ich mir ein offensiv formiertes 4-3-3. Als erstes muss man sich allgemein von diesem Casemiro "Fels in der Brandung"-Gedanken lösen, da er im Spielaufbau in der Zentrale einfach nichts verloren hat. Wir müssen zuschauen dass wir wieder einen tiefliegenden Spielmacher installieren. Kroos oder auch Blanco eignen sich sehr gut für diese Rolle, ich erwarte auf der Sechserposition eine Rotation dieser beiden Jungs. Ancelotti hat ja auch schon den ein oder anderen Castilla Spieler hochgezogen als wir deutlich bessere Alternativen hier hatten. Heutzutage wo der Kader sowieso nicht viel hergibt erhoffe ich mir da noch etwas mehr Potenzial-Ausschöpfung. Auf der rechten Zentral-MF Position kann dann gut und gerne eine Rotation aus Case und Valverde erfolgen. Quasi die von dir angesprochene "Gattuso-Position". Valverde würde diese natürlich offensiver interpretieren, weswegen auch er einen großen Anteil der Spielzeit kriegen sollte. In den Spielen in denen ein "harter Hund" notwendig ist kann man dann auch Casemiro die Spielzeit geben. Links daneben kann man dann je nach Gegner Odegaard, Modric, oder Kroos eine Position nach vorne gezogen einsetzen. Grundsätzlich würde ich aber das Mittelfeld rechter Achter Valverde, Sechser Kroos oder Blanco, linker Achter Modric oder Odegaard in einem großen Teil der Spiele wünschen. Isco kann in seinem hoffentlich letzten Jahr hier auf dieser Position ebenfalls eingesetzt werden bei Not am Mann.

-die Verteidigung stellt sich oft von selbst auf, wobei ich auch hier auf eine gesunde Rotation der Aussenpositionen hoffe. Carvajal und Mendy sind defensiv sehr stark, jedoch leider auch verletzungsanfällig. Deshalb erhoffe ich mir dass gerade gegen kleinere La Liga Gegner regelmässig die offensiv engagierten Miguel und Lucas Vazquez zu Einsätzen kommen. Marcelo und Odriozola sind zwei Sonderfälle hierbei. Ich kann bei beiden nicht beruhigt zuschauen wenn sie aufgestellt werden. Deshalb erhoffe ich mir bei Odri einen zeitnahen Verkauf während man Marcelo noch ein letztes Vertragsjahr geben kann. Er sollte sich aber hinter Miguel anstellen da der junge Spanier in seinen wenigen Einsätzen angedeutet hat dass wir dieses massive Potenzial mit regelmässigen Einsätzen füttern müssen. Das muss ein Marcelo auch verstehen und sein letztes Jahr hier geniessen und auslaufen lassen.
Die IV aus Militao, Alaba, Nacho, Vallejo entspricht ebenfalls weder meinem Wunsch noch erachte ich diese bei höchsten Ansprüchen als wettbewerbsfähig. Aber immerhin kann Militao als Stamm-Innenverteidiger zur Welt-Elite aufsteigen mit der nun hinzukommenden Spielpraxis. Und die Kombi Alaba-Militao passt auch gut. Einer davon der Mann für die harten Jobs und Zweikämpfe, der andere eher am Spielaufbau und der Spielkultur beteiligt. Nacho als dritter Mann ist immerhin sehr solide. Bei Vallejo gnade uns Gott dass er sein "Können" so selten wie möglich unter Beweis stellen muss. :D Die Polyvalenz von Alaba und Nacho können wir so natürlich vergessen da beide als IV dringend gebraucht werden.

Vorne schlummert meine Hoffnung in Rodrygo. Er könnte unter Ancelotti einen großen Schritt machen und zum Spieler werden der uns neben Benzema noch einige Tore dazu macht. Ein Dreiersturm mit Rodrygo auf links, Bale auf rechts und Benzema mittig könnte unseres Torproblems Lösung darstellen, sofern Ancelotti aus Bale zumindest nochmal die Abschlussstärke herausholt. Von Hazard erwarte ich nicht mehr viel. Wenn Ancelotti ihn nochmals zur alten Stärke führen sollte lösen sich viele unserer Offensivprobleme in Luft auf, aber ehrlich gesagt erwarte ich da lieber nichts mehr.

Also gegen kleinere Gegner würde ich gerne folgende Mannschaft sehen: Courtois-Vazquez, Militao, Alaba, Miguel - Valverde, Kroos/Blanco, Odegaard - Bale/(Hazard sofern in Form), Benzema, Rodrygo/Vini

Gegen größere bzw offensiv denkendere Teams(müssen ja nicht zwingend größer sein) Gegner würde ich dann einige Positionen anpassen. Ich würde gerne ein 4-4-2 sehen mit Casemiro oder Modric auf der Doppelsechs neben Kroos oder Blanco und Valverde als nominellen (!) Rechtsmittelfeld. Links würde sich dann Vini in der Rückwärtsbewegung ebenfalls beteiligen. Die einzigen die vorne bleiben wären dann Rodrygo/Hazard sofern in Form und Benzema. Und sobald es nach vorne geht würde sich dann ein Dreiersturm aus Rodry, Benzema und Vini bilden, während Valverde und Casemiro den Spielmacher Kroos absichern und den Rücken frei halten. Alternativ könnte man auf der Valverde Position auch Odegaard spielen lassen um mehr Steilpässe auf Vini und Rodry und die Aussenverteidiger zu generieren. Also quasi offensiv im 4-3-3, defensiv im 4-4-2 wo man mit Valverde/Ode, Case, Kroos und Vini gegen den Ball sicher sehr gut arbeiten kann.

D.h. auf dem Papier: Courtois-Carvajal, Militao, Alaba, Mendy-Valverde/Odegaard, Casemiro, Kroos/Modric/Blanco, Vinicius - Rodrygo/Hazard, Benzema.

Mariano, Isco, Asensio und Marcelo wären zwar in dieser Aufteilung weitestgehend Maskottchen ohne große Verwendung und Dauertribünengäste. Aber wir kennen ja unsere Verletztenmisere und somit werden sie auch auf einige Einsätze kommen.
 
Hazard/Vinicius - Benzema/Jovic - Bale/Rodrygo/Asensio
Modric/Valverde - Odegaard/Isco
Kroos/Casemiro/Blanco
Marcelo/Miguel - Alaba/Mendy - Militao/Nacho - Carvajal/Vazquez
Courtois/Lunin
Auch ich glaube, dass es auf das 4-3-3 hinauslaufen wird. Vor allem zu Saisonbeginn werden wohl eher die alten Hasen in der Startelf stehen, da die Jungen noch etwas Zeit brauchen werden um die neue Taktik zu verinnerlichen.
Aktuell gehe ich davon aus, dass Mbappe nicht kommen wird und man sich ach von einigen Spielern nicht trennen will/kann. Von den Streichkandidaten werden uns womöglich nur Odriozola, Ceballos und eventuell Vallejo verlassen. Mariano wird seinen Verbleib weiter erstreiken und Marcelo, Isco, Jovic, Bale und Asensio bekommen noch eine Chance.
Generell erwarte ich eine deutlich offensivere Grundausrichtung mit Marcelo und Kroos gegen kleinere Gegner und Mendy und Casemiro gegen stärkere Gegner. Durch die massiven defensivschwächen von Kroos und Marcelo werden wir stark auf die Geschwindigkeit der Restverteidigung angewiesen sein. Ancelottis Devise wird aber sein, vorne gefährlich genug zu sein um defensive Schwächen zu überdecken.
 
pT7rGQz.png


Ich glaube das wäre die ausbalancierteste Aufstellung mit Kylian.
Einziges Manko: DM. Mit Kroos und Valverde vielleicht nicht gegen jeden Gegner sattelfest genug. Neben Valverde könnte aber auch Casemiro vielleicht ganz gut funktionieren. Grundsätzlich ist mit dem Kader jetzt wirklich sehr viel möglich. Isco, Ceballos, Asensio erlauben es auch Ausfälle in der Mitte ganz ordentlich abzufangen.
Hinten sollten Nacho Militao und Alaba sich halt eben nicht allzu oft und lange verletzen. Nächstes Jahr kann man dann schön aussortieren und nachjustieren in der Spitze. Ich bin guter Dinge.
 
pT7rGQz.png


Ich glaube das wäre die ausbalancierteste Aufstellung mit Kylian.
Einziges Manko: DM. Mit Kroos und Valverde vielleicht nicht gegen jeden Gegner sattelfest genug. Neben Valverde könnte aber auch Casemiro vielleicht ganz gut funktionieren. Grundsätzlich ist mit dem Kader jetzt wirklich sehr viel möglich. Isco, Ceballos, Asensio erlauben es auch Ausfälle in der Mitte ganz ordentlich abzufangen.
Hinten sollten Nacho Militao und Alaba sich halt eben nicht allzu oft und lange verletzen. Nächstes Jahr kann man dann schön aussortieren und nachjustieren in der Spitze. Ich bin guter Dinge.

Ich traue mich wetten , dass es auch mit Kylian beim 4-3-3 bleibt, er wird nur einfach statt Bale starten und der Waliser zur ersten Alternative links wie rechts werden. Eigentlich müsste ja Eden auf die Bank aber der hat leider noch länger Vertrag, den Waliser kannst du also einfacher benchen

Die Aufstellung oben seh ich ehrlich gesagt null ausbalanciert, im Gegenteil: Kroos ist schon keiner, der viel rackert aber davor auch noch Eden, Vini, Mappe UND Karim? Ich bin ja für Offensive aber das wäre Selbstmord. Da bräuchtest du auf der Doppelsechs schon Case und Fede, um das defensiv auszugleichen aber dann hast du niemand, der das Spiel aufbauen kann da hinten.
 
Ein weiterer TOP IV wäre so geil gewesen. Man stelle sich vor.

Dani - Militao-Kounde/Torres - Mendy
-------------------Alaba------------------------
-----Fede-------------------Camavinga-----
-Hazard -------- Benz ------------ Vini Jr.-

Ich glaub dies wäre das schnellste und mit grösster Athletik bestückte MF Europas. Zudem könnten die drei Jungs alles sehr gut. Passen, verteidigen, schiessen, robust...
 
also entweder müsste man Kroos als tiefen 6er ausprobieren und Valverde und camavinga auf die 8er um seine fehlenden Defensivarbeit zu kompensieren (wie mit Pirlo damals bei Juve) oder man kann blanco endlich mal eine Chance geben auf der 6, ich bin mir ziemlich sicher, dass er unserem MF so gut tun würde statt ein casemiro der nicht so spielstark ist.

1.

----------------------kroos/blanco---------------------
--valverde/modric-----------camavinga/isco/asensio--


2. doppel 6 mit Cama und valverde

-----valverde-----camavinga---
rodrigo-----hazard/isco----vini
--------------benz/jovic-----------
 
So gern ich Zidane weg haben wollte, ich war anfangs sehr skeptisch bezüglich Ancelotti. Die mangelnde Rotation in Amtszeit 1 ist mir im Gedächtnis geblieben, eigentlich absolutes Gift für ein Team im Umbruch. Bisher gefällt mir das aber insgesamt sehr gut. Vinicius spielt und überzeugt, Asensio zeigt auf seiner eigentlich richtigen Position starke Leistungen (wenn auch noch nicht viele Minuten), Camavinga erhält ordentlich Einsatzzeit, Miguel und Blanco sind zumindest nicht weg vom Fenster, sondern sind auf dem Schirm, ersterer kam immerhin schon in 3 von 6 Ligaspielen zum Einsatz usw.

Gut, Valencia und Inter waren jetzt keine guten Spiele, aber für mich waren schon jetzt mehr gute Spiele dabei wie in der gesamten 2. Amtszeit Zidanes, wo ich mich Woche für Woche geärgert habe, die Spiele überhaupt verfolgt zu haben. Es ist so schön, Offensivdrang und Tore zu sehen.

Ich hoffe, nach der Rückkehr von Kroos und Co. behält man die Rotation so bei, gerade auch bei Leuten wie Casemiro, die überhaupt nicht überzeugen und starke Alternativen zur Verfügung stehen.

Bisher aber definitiv ein Daumen hoch für den Saisonstart, sowohl auf dem Papier als auch auf dem Platz.
 
Ancelotti ist nun seit einer Hinrunde im Amt. Natürlich kann man nach dieser Zeit weder seine Leistung, noch seine Kaderpolitik wirklich abschliessend beurteilen. Dazu wird dem ein oder anderen hier schon aufgefallen sein dass ich ein großer Fan Carlettos bin. Das hängt in erster Linie mit meiner Affinität für den Spieler Ricardo Kaka zusammen, welcher unter Ancelotti seinen Durchbruch zur Weltklasse und die beste Zeit seiner Karriere erlebte. Andererseits gefallen mir die technisch feine Spielweise, gepaart mit der Leistungsexplosion bzw. Weiterentwicklung diverser Spieler wie Vini, Asensio, Modric, Militao, Alaba, Camavinga. Ich würde die soeben genannten als klare Gewinner unter Ancelotti betiteln. Auf der anderen Seite haben wir aber auch einige Spieler zu beklagen, deren Situation entweder stagnierte oder gar schlechter wurde. Auf diese Spieler und meine allgemeinen Unbehagen im Bezug auf Ancelotti möchte ich Bezug nehmen.

-Thema Kaderpolitik bzw. Verkäufe: unser Kader umfasst gesamthaft 25 Spieler, exklusive der von Ancelotti zur Castilla degradierten Blanco und Miguel. Diese wurden im letzten Jahr von Zidane noch richtigerweise integriert, fast schon ironischerweise werden sie nun vom mMn eigentlich besseren Trainer wieder zurückgeschickt. Das Monopol auf das defensive Mittelfeld scheint Casemiro weiterhin anzugehören. Der Kader ist damit unnötig aufgeplustert. Wir schleppen diverse Spieler mit die es meiner Meinung nach nicht bräuchte, zugunsten der talentierten und einheimischen Castilla Schützlinge.

-Thema Vallejo/Rafa Marin: Vallejo hat bisher gesamthaft 14 Minuten auf dem Feld verbracht für Real Madrid. Den größten Teil der Spielminuten die nicht auf die Konten von Mili/Alaba gehen macht Nacho, bisher immerhin über 1100 Minuten oder über 11 Spiele über die volle Distanz. In diesem Falle hätte ja die Möglichkeit bestanden Vallejo abzugeben, und stattdessen den jungen und hochtalentierten Marin aus der Castilla hochzuziehen und die von den oberen abfallende Spielzeit fair unter ihm und Nacho aufzuteilen. Natürlich auch je nach Wichtigkeit der Partie.

Miguel/Marcelo Thema: auf der linken Verteidigung spielt bei uns Ferland Mendy, und das ist auch gut so. Er ist defensiv wahrscheinlich der beste Linksverteidiger weltweit, quasi das exakte Gegenstück zu den Jahren von Marcelo. Grade bei der ansonsten aber eher offensiv denkenden Mannschaft die Ancelotti auf das Grün schickt finde ich Mendy die Top-Besetzung schlechthin links hinten, vor allem gegen etwas stärkere Gegner. Ausserdem verletzt sich Mendy gerne einmal, und fehlt so durschnittlich jede Saison drei Monate. Optimale Bedingungen für ein Talent dahinter, weitestgehend ohne riesigen Druck sich aufzubauen und zu liefern. Doch statt dass man dem jungen Miguel weiterhin das Vertrauen schenkt, lässt man ihn hinter den altgedienten Marcelo zurückfallen, der seine Berücksichtigung in keinster Weise durch Leistungen rechtfertigt. Hierbei wäre es eine weise Entscheidung seitens Ancelotti, Miguel weiterhin in der Castilla spielen zu lassen, bei 90min Mendy-freien Partien (wie in der Copa oder bei Verletzungen) sollte er dann zu uns nominiert werden und bei uns mitspielen. Trainieren darf er ja bereits in der 1. Mannschaft wenn ich mich nicht irre.

-Mittelfeld Thematik: Blanco wird genauso wie Miguel leider komplett ausgehungert was die Einsätze angeht. Obwohl er unter ZZ sein Potential ganz klar andeutete. Die Stärken liegen im hervorragenden Passspiel, der Technik und für sein Alter ist er enorm reif und abgeklärt. Gerade gegen defensiv orientierte destruktive Gegner wie Espanyol, Cadiz, Osasuna oder Getafe wo wir unnötig Punkte liegen ließen, wäre er auf dem Feld sicher wertvoll gewesen. Einerseits weil Casemiro gegen solche "kleine" Gegner oftmals die letzten Prozentpunkte im Konzentration und Engagement vermissen lässt, zum anderen weil Case technisch einfach nicht dieselben Fähigkeiten hat. In solchen Spielen muss man Blanco seine Chancen geben.

Des weiteren erscheint sich auch auf der 8er Position ein Trend zu manifestieren. Carlo setzt auf dieser Position extrem auf technisch beschlagene Spieler. Ich habe das Gefühl dass ein Ceballos im zweiten Halbjahr eine gewichtige Rolle spielen wird. Der Typus Spieler mit der engen Ballführung und der Passstärke gefällt Carlo sowieso schon, dazu kommt noch dass er Dani bereits haben wollte als er Napoli trainierte. Sofern er bei Ceballos auch die richtigen Schwächen-Stellschrauben gedreht bekommt habe ich dagegen zunächst einmal nichts. Die Befürchtung ist halt einfach dass die hinter dem KMC-Monopol abfallende, sowieso schon sehr knappe Spielzeit, nun einfach unter Camavinga und Ceballos aufgeteilt wird. Somit verhungern Valverde und Blanco dann einfach komplett. Entweder man etabliert Blanco dazu wie oben beschrieben, und lässt Valverde dann grade gegen offensiv stärkere Gegner regelmässig als RV ran. Das ist zwar keine Traumoption, aber immernoch besser als den Uru komplett aussenvor zu lassen.

Oder aber man verleiht einen Blanco (optimal für mind. 18 Monate damit der annehmende Verein auch ernsthaft mit ihm plant), und setzt Camavinga als 6er Backup (regelmässig!!) Ein und als 8er kann man dann Valverde und Ceballos reinrotieren. Wäre ok, aber nicht meine Wunschlösung.

Die dritte Option ist ein Verbleib Blancos und damit einhergehend ein Winter-Verkauf von Ceballos. Damit könnte ich mich persönlich fast am meisten anfreunden, sehe es aber unter Ancelotti nicht passieren. Was wir keinesfalls tun dürfen ist es, Spieler wie Marin, Blanco, Miguel, Hakimi, Reguilon etc. einfach zu verkaufen. Sie sind aufgrund der Castilla Vergangenheit besonders verbunden zum Verein. Man vergrault sich damit die Generation der nächsten Carvajals, Nachos und Vazquez. Und diese soliden Kaderspieler die ihre Rolle akzeptieren sind für unseren Erfolg und das Gefüge unabdingbar. Also gebe dir einen Ruck Carlo, und schenke diesen Jungs dein Vertrauen.

Abschliessend möchte ich noch meine Traumelf für den nächsten destruktiven Defensiv-Gegner abgeben (wird wohl Elche in der Copa):

Lunin - Vazquez, Militao, Alaba, Miguel - Camavinga/Valverde, Blanco, Modric/Kroos - Asensio, Benzema/Jovic, Vinicius.

Mit dieser 11 hätte man gegen so einen Gegner einen aufbaustarken 6er, mit Miguel jemanden der offensiv mit Vini zusammen den Gegner knacken kann. Ausserdem hätten wir mit Camavinga oder Valverde mindestens einen jungen Mittelfeldmotor am Platz, dazu dann assistiert und angeleitet von einem arrivierten Spieler (Modric/Kroos).

So hätten wir sicherlich deutlich mehr Motivation und Offensivpower auf dem Platz. Dazu mehrere Spieler die sich unbedingt beweisen und liefern wollen, somit dürfte für Lethargie und uninspiriertes Anlaufen nicht viel Raum bestehen.

Und zu guter Letzt, auch wenn Ancelotti das verneinte, wünsche ich mir folgende Winter-Abgänge:

-Ceballos(20 Millionen), Vallejo (5), Bale (Gratis, braucht Spielpraxis für Wales Nationalteam). Dann hätten wir einen schönen 22 Mann Kader inkl. der drei Castilla Jungs Marin Blanco und Miguel, komplettiert von Isco, Mariano und Marcelo die ihre Verträge bis im Sommer ohne große Einsätze noch aussitzen können.

-kurzer Nachtrag: wenn das Wunder möglich sein sollte für Hazard einen Abnehmer zu finden trotz des Gehalts, könnte man als Flügelspieler Nr 4 gut und gerne auch Peter integrieren. Ebenfalls extrem talentiert und immer voll da und hochmotiviert wenn er reinkommt. Hat für meine Begriffe, grade als Wechseloption, den deutlich höheren Impact als Hazard.
 
Ancelotti ist nun seit einer Hinrunde im Amt. Natürlich kann man nach dieser Zeit weder seine Leistung, noch seine Kaderpolitik wirklich abschliessend beurteilen. Dazu wird dem ein oder anderen hier schon aufgefallen sein dass ich ein großer Fan Carlettos bin. Das hängt in erster Linie mit meiner Affinität für den Spieler Ricardo Kaka zusammen, welcher unter Ancelotti seinen Durchbruch zur Weltklasse und die beste Zeit seiner Karriere erlebte. Andererseits gefallen mir die technisch feine Spielweise, gepaart mit der Leistungsexplosion bzw. Weiterentwicklung diverser Spieler wie Vini, Asensio, Modric, Militao, Alaba, Camavinga. Ich würde die soeben genannten als klare Gewinner unter Ancelotti betiteln. Auf der anderen Seite haben wir aber auch einige Spieler zu beklagen, deren Situation entweder stagnierte oder gar schlechter wurde. Auf diese Spieler und meine allgemeinen Unbehagen im Bezug auf Ancelotti möchte ich Bezug nehmen.

-Thema Kaderpolitik bzw. Verkäufe: unser Kader umfasst gesamthaft 25 Spieler, exklusive der von Ancelotti zur Castilla degradierten Blanco und Miguel. Diese wurden im letzten Jahr von Zidane noch richtigerweise integriert, fast schon ironischerweise werden sie nun vom mMn eigentlich besseren Trainer wieder zurückgeschickt. Das Monopol auf das defensive Mittelfeld scheint Casemiro weiterhin anzugehören. Der Kader ist damit unnötig aufgeplustert. Wir schleppen diverse Spieler mit die es meiner Meinung nach nicht bräuchte, zugunsten der talentierten und einheimischen Castilla Schützlinge.

-Thema Vallejo/Rafa Marin: Vallejo hat bisher gesamthaft 14 Minuten auf dem Feld verbracht für Real Madrid. Den größten Teil der Spielminuten die nicht auf die Konten von Mili/Alaba gehen macht Nacho, bisher immerhin über 1100 Minuten oder über 11 Spiele über die volle Distanz. In diesem Falle hätte ja die Möglichkeit bestanden Vallejo abzugeben, und stattdessen den jungen und hochtalentierten Marin aus der Castilla hochzuziehen und die von den oberen abfallende Spielzeit fair unter ihm und Nacho aufzuteilen. Natürlich auch je nach Wichtigkeit der Partie.

Miguel/Marcelo Thema: auf der linken Verteidigung spielt bei uns Ferland Mendy, und das ist auch gut so. Er ist defensiv wahrscheinlich der beste Linksverteidiger weltweit, quasi das exakte Gegenstück zu den Jahren von Marcelo. Grade bei der ansonsten aber eher offensiv denkenden Mannschaft die Ancelotti auf das Grün schickt finde ich Mendy die Top-Besetzung schlechthin links hinten, vor allem gegen etwas stärkere Gegner. Ausserdem verletzt sich Mendy gerne einmal, und fehlt so durschnittlich jede Saison drei Monate. Optimale Bedingungen für ein Talent dahinter, weitestgehend ohne riesigen Druck sich aufzubauen und zu liefern. Doch statt dass man dem jungen Miguel weiterhin das Vertrauen schenkt, lässt man ihn hinter den altgedienten Marcelo zurückfallen, der seine Berücksichtigung in keinster Weise durch Leistungen rechtfertigt. Hierbei wäre es eine weise Entscheidung seitens Ancelotti, Miguel weiterhin in der Castilla spielen zu lassen, bei 90min Mendy-freien Partien (wie in der Copa oder bei Verletzungen) sollte er dann zu uns nominiert werden und bei uns mitspielen. Trainieren darf er ja bereits in der 1. Mannschaft wenn ich mich nicht irre.

-Mittelfeld Thematik: Blanco wird genauso wie Miguel leider komplett ausgehungert was die Einsätze angeht. Obwohl er unter ZZ sein Potential ganz klar andeutete. Die Stärken liegen im hervorragenden Passspiel, der Technik und für sein Alter ist er enorm reif und abgeklärt. Gerade gegen defensiv orientierte destruktive Gegner wie Espanyol, Cadiz, Osasuna oder Getafe wo wir unnötig Punkte liegen ließen, wäre er auf dem Feld sicher wertvoll gewesen. Einerseits weil Casemiro gegen solche "kleine" Gegner oftmals die letzten Prozentpunkte im Konzentration und Engagement vermissen lässt, zum anderen weil Case technisch einfach nicht dieselben Fähigkeiten hat. In solchen Spielen muss man Blanco seine Chancen geben.

Des weiteren erscheint sich auch auf der 8er Position ein Trend zu manifestieren. Carlo setzt auf dieser Position extrem auf technisch beschlagene Spieler. Ich habe das Gefühl dass ein Ceballos im zweiten Halbjahr eine gewichtige Rolle spielen wird. Der Typus Spieler mit der engen Ballführung und der Passstärke gefällt Carlo sowieso schon, dazu kommt noch dass er Dani bereits haben wollte als er Napoli trainierte. Sofern er bei Ceballos auch die richtigen Schwächen-Stellschrauben gedreht bekommt habe ich dagegen zunächst einmal nichts. Die Befürchtung ist halt einfach dass die hinter dem KMC-Monopol abfallende, sowieso schon sehr knappe Spielzeit, nun einfach unter Camavinga und Ceballos aufgeteilt wird. Somit verhungern Valverde und Blanco dann einfach komplett. Entweder man etabliert Blanco dazu wie oben beschrieben, und lässt Valverde dann grade gegen offensiv stärkere Gegner regelmässig als RV ran. Das ist zwar keine Traumoption, aber immernoch besser als den Uru komplett aussenvor zu lassen.

Oder aber man verleiht einen Blanco (optimal für mind. 18 Monate damit der annehmende Verein auch ernsthaft mit ihm plant), und setzt Camavinga als 6er Backup (regelmässig!!) Ein und als 8er kann man dann Valverde und Ceballos reinrotieren. Wäre ok, aber nicht meine Wunschlösung.

Die dritte Option ist ein Verbleib Blancos und damit einhergehend ein Winter-Verkauf von Ceballos. Damit könnte ich mich persönlich fast am meisten anfreunden, sehe es aber unter Ancelotti nicht passieren. Was wir keinesfalls tun dürfen ist es, Spieler wie Marin, Blanco, Miguel, Hakimi, Reguilon etc. einfach zu verkaufen. Sie sind aufgrund der Castilla Vergangenheit besonders verbunden zum Verein. Man vergrault sich damit die Generation der nächsten Carvajals, Nachos und Vazquez. Und diese soliden Kaderspieler die ihre Rolle akzeptieren sind für unseren Erfolg und das Gefüge unabdingbar. Also gebe dir einen Ruck Carlo, und schenke diesen Jungs dein Vertrauen.

Abschliessend möchte ich noch meine Traumelf für den nächsten destruktiven Defensiv-Gegner abgeben (wird wohl Elche in der Copa):

Lunin - Vazquez, Militao, Alaba, Miguel - Camavinga/Valverde, Blanco, Modric/Kroos - Asensio, Benzema/Jovic, Vinicius.

Mit dieser 11 hätte man gegen so einen Gegner einen aufbaustarken 6er, mit Miguel jemanden der offensiv mit Vini zusammen den Gegner knacken kann. Ausserdem hätten wir mit Camavinga oder Valverde mindestens einen jungen Mittelfeldmotor am Platz, dazu dann assistiert und angeleitet von einem arrivierten Spieler (Modric/Kroos).

So hätten wir sicherlich deutlich mehr Motivation und Offensivpower auf dem Platz. Dazu mehrere Spieler die sich unbedingt beweisen und liefern wollen, somit dürfte für Lethargie und uninspiriertes Anlaufen nicht viel Raum bestehen.

Und zu guter Letzt, auch wenn Ancelotti das verneinte, wünsche ich mir folgende Winter-Abgänge:

-Ceballos(20 Millionen), Vallejo (5), Bale (Gratis, braucht Spielpraxis für Wales Nationalteam). Dann hätten wir einen schönen 22 Mann Kader inkl. der drei Castilla Jungs Marin Blanco und Miguel, komplettiert von Isco, Mariano und Marcelo die ihre Verträge bis im Sommer ohne große Einsätze noch aussitzen können.

-kurzer Nachtrag: wenn das Wunder möglich sein sollte für Hazard einen Abnehmer zu finden trotz des Gehalts, könnte man als Flügelspieler Nr 4 gut und gerne auch Peter integrieren. Ebenfalls extrem talentiert und immer voll da und hochmotiviert wenn er reinkommt. Hat für meine Begriffe, grade als Wechseloption, den deutlich höheren Impact als Hazard.


solange Ancelotti Trainer ist wird sich nichts ändern.

in der Abwehr Militao, Alaba, Mendy
im Mittelfeld unsere heiligen 3 Könige
und vorne Vini und Benz
die sind zu 99% gesetzt,

da bleibt kein Platz bzw. Spielzeit für die jungen Spieler, wenn man schon gegen " schwächere Gegner " nicht rotiert, wann dann.
 
Ancelotti ist nun seit einer Hinrunde im Amt. Natürlich kann man nach dieser Zeit weder seine Leistung, noch seine Kaderpolitik wirklich abschliessend beurteilen. Dazu wird dem ein oder anderen hier schon aufgefallen sein dass ich ein großer Fan Carlettos bin. Das hängt in erster Linie mit meiner Affinität für den Spieler Ricardo Kaka zusammen, welcher unter Ancelotti seinen Durchbruch zur Weltklasse und die beste Zeit seiner Karriere erlebte. Andererseits gefallen mir die technisch feine Spielweise, gepaart mit der Leistungsexplosion bzw. Weiterentwicklung diverser Spieler wie Vini, Asensio, Modric, Militao, Alaba, Camavinga. Ich würde die soeben genannten als klare Gewinner unter Ancelotti betiteln. Auf der anderen Seite haben wir aber auch einige Spieler zu beklagen, deren Situation entweder stagnierte oder gar schlechter wurde. Auf diese Spieler und meine allgemeinen Unbehagen im Bezug auf Ancelotti möchte ich Bezug nehmen.

-Thema Kaderpolitik bzw. Verkäufe: unser Kader umfasst gesamthaft 25 Spieler, exklusive der von Ancelotti zur Castilla degradierten Blanco und Miguel. Diese wurden im letzten Jahr von Zidane noch richtigerweise integriert, fast schon ironischerweise werden sie nun vom mMn eigentlich besseren Trainer wieder zurückgeschickt. Das Monopol auf das defensive Mittelfeld scheint Casemiro weiterhin anzugehören. Der Kader ist damit unnötig aufgeplustert. Wir schleppen diverse Spieler mit die es meiner Meinung nach nicht bräuchte, zugunsten der talentierten und einheimischen Castilla Schützlinge.

-Thema Vallejo/Rafa Marin: Vallejo hat bisher gesamthaft 14 Minuten auf dem Feld verbracht für Real Madrid. Den größten Teil der Spielminuten die nicht auf die Konten von Mili/Alaba gehen macht Nacho, bisher immerhin über 1100 Minuten oder über 11 Spiele über die volle Distanz. In diesem Falle hätte ja die Möglichkeit bestanden Vallejo abzugeben, und stattdessen den jungen und hochtalentierten Marin aus der Castilla hochzuziehen und die von den oberen abfallende Spielzeit fair unter ihm und Nacho aufzuteilen. Natürlich auch je nach Wichtigkeit der Partie.

Miguel/Marcelo Thema: auf der linken Verteidigung spielt bei uns Ferland Mendy, und das ist auch gut so. Er ist defensiv wahrscheinlich der beste Linksverteidiger weltweit, quasi das exakte Gegenstück zu den Jahren von Marcelo. Grade bei der ansonsten aber eher offensiv denkenden Mannschaft die Ancelotti auf das Grün schickt finde ich Mendy die Top-Besetzung schlechthin links hinten, vor allem gegen etwas stärkere Gegner. Ausserdem verletzt sich Mendy gerne einmal, und fehlt so durschnittlich jede Saison drei Monate. Optimale Bedingungen für ein Talent dahinter, weitestgehend ohne riesigen Druck sich aufzubauen und zu liefern. Doch statt dass man dem jungen Miguel weiterhin das Vertrauen schenkt, lässt man ihn hinter den altgedienten Marcelo zurückfallen, der seine Berücksichtigung in keinster Weise durch Leistungen rechtfertigt. Hierbei wäre es eine weise Entscheidung seitens Ancelotti, Miguel weiterhin in der Castilla spielen zu lassen, bei 90min Mendy-freien Partien (wie in der Copa oder bei Verletzungen) sollte er dann zu uns nominiert werden und bei uns mitspielen. Trainieren darf er ja bereits in der 1. Mannschaft wenn ich mich nicht irre.

-Mittelfeld Thematik: Blanco wird genauso wie Miguel leider komplett ausgehungert was die Einsätze angeht. Obwohl er unter ZZ sein Potential ganz klar andeutete. Die Stärken liegen im hervorragenden Passspiel, der Technik und für sein Alter ist er enorm reif und abgeklärt. Gerade gegen defensiv orientierte destruktive Gegner wie Espanyol, Cadiz, Osasuna oder Getafe wo wir unnötig Punkte liegen ließen, wäre er auf dem Feld sicher wertvoll gewesen. Einerseits weil Casemiro gegen solche "kleine" Gegner oftmals die letzten Prozentpunkte im Konzentration und Engagement vermissen lässt, zum anderen weil Case technisch einfach nicht dieselben Fähigkeiten hat. In solchen Spielen muss man Blanco seine Chancen geben.

Des weiteren erscheint sich auch auf der 8er Position ein Trend zu manifestieren. Carlo setzt auf dieser Position extrem auf technisch beschlagene Spieler. Ich habe das Gefühl dass ein Ceballos im zweiten Halbjahr eine gewichtige Rolle spielen wird. Der Typus Spieler mit der engen Ballführung und der Passstärke gefällt Carlo sowieso schon, dazu kommt noch dass er Dani bereits haben wollte als er Napoli trainierte. Sofern er bei Ceballos auch die richtigen Schwächen-Stellschrauben gedreht bekommt habe ich dagegen zunächst einmal nichts. Die Befürchtung ist halt einfach dass die hinter dem KMC-Monopol abfallende, sowieso schon sehr knappe Spielzeit, nun einfach unter Camavinga und Ceballos aufgeteilt wird. Somit verhungern Valverde und Blanco dann einfach komplett. Entweder man etabliert Blanco dazu wie oben beschrieben, und lässt Valverde dann grade gegen offensiv stärkere Gegner regelmässig als RV ran. Das ist zwar keine Traumoption, aber immernoch besser als den Uru komplett aussenvor zu lassen.

Oder aber man verleiht einen Blanco (optimal für mind. 18 Monate damit der annehmende Verein auch ernsthaft mit ihm plant), und setzt Camavinga als 6er Backup (regelmässig!!) Ein und als 8er kann man dann Valverde und Ceballos reinrotieren. Wäre ok, aber nicht meine Wunschlösung.

Die dritte Option ist ein Verbleib Blancos und damit einhergehend ein Winter-Verkauf von Ceballos. Damit könnte ich mich persönlich fast am meisten anfreunden, sehe es aber unter Ancelotti nicht passieren. Was wir keinesfalls tun dürfen ist es, Spieler wie Marin, Blanco, Miguel, Hakimi, Reguilon etc. einfach zu verkaufen. Sie sind aufgrund der Castilla Vergangenheit besonders verbunden zum Verein. Man vergrault sich damit die Generation der nächsten Carvajals, Nachos und Vazquez. Und diese soliden Kaderspieler die ihre Rolle akzeptieren sind für unseren Erfolg und das Gefüge unabdingbar. Also gebe dir einen Ruck Carlo, und schenke diesen Jungs dein Vertrauen.

Abschliessend möchte ich noch meine Traumelf für den nächsten destruktiven Defensiv-Gegner abgeben (wird wohl Elche in der Copa):

Lunin - Vazquez, Militao, Alaba, Miguel - Camavinga/Valverde, Blanco, Modric/Kroos - Asensio, Benzema/Jovic, Vinicius.

Mit dieser 11 hätte man gegen so einen Gegner einen aufbaustarken 6er, mit Miguel jemanden der offensiv mit Vini zusammen den Gegner knacken kann. Ausserdem hätten wir mit Camavinga oder Valverde mindestens einen jungen Mittelfeldmotor am Platz, dazu dann assistiert und angeleitet von einem arrivierten Spieler (Modric/Kroos).

So hätten wir sicherlich deutlich mehr Motivation und Offensivpower auf dem Platz. Dazu mehrere Spieler die sich unbedingt beweisen und liefern wollen, somit dürfte für Lethargie und uninspiriertes Anlaufen nicht viel Raum bestehen.

Und zu guter Letzt, auch wenn Ancelotti das verneinte, wünsche ich mir folgende Winter-Abgänge:

-Ceballos(20 Millionen), Vallejo (5), Bale (Gratis, braucht Spielpraxis für Wales Nationalteam). Dann hätten wir einen schönen 22 Mann Kader inkl. der drei Castilla Jungs Marin Blanco und Miguel, komplettiert von Isco, Mariano und Marcelo die ihre Verträge bis im Sommer ohne große Einsätze noch aussitzen können.

-kurzer Nachtrag: wenn das Wunder möglich sein sollte für Hazard einen Abnehmer zu finden trotz des Gehalts, könnte man als Flügelspieler Nr 4 gut und gerne auch Peter integrieren. Ebenfalls extrem talentiert und immer voll da und hochmotiviert wenn er reinkommt. Hat für meine Begriffe, grade als Wechseloption, den deutlich höheren Impact als Hazard.

Stimme dir grds. in allem zu, nur das Thema Leistungsexplosion ist ein Punkt den ich Ancelotti nicht zuschreiben würde.
Der einzige der wirklich diese Explosion hatte war Vinicius, wieviel Anteil Ancelotti da aber wirklich hat kann ich nicht beurteilen. Wie oft schon gesagt hatte es bei Vinicius nie an viel gefehlt, alles war super bis auf die finale Aktion.
Alaba ist seit Jahren konstant auf Weltklasse Niveau und unter jedem Trainer der Abwehrchef gewesen, Militao war bereits unter Zidane im letzten Halbjahr extrem stark, Asensio sehe ich immernoch als schwach an.

Was ich ergänzen würde ist das meiner Meinung nach eine extreme Abhängigkeit von Vinicius besteht. Das sieht man in jedem Spiel und besonders in den Spielen in denen er gefehlt hat wurde es noch deutlicher. Für mich wird durch seine Klasse sehr viel kaschiert was nicht gut läuft und das System und KMC kommen besser weg als sie es eigtl. sollten.
Mir gefällt der aktuelle Weg bisher nicht. Nach Zidanes Abgang hatte ich mir sehr viel mehr erhofft.
Aber zumindest die Entwicklung Vinicius ist einfach schön anzuschauen, ich weiss nicht wann ich das letzte mal einen Real Spieler gesehen habe der so viel Spass macht..
 
Ancelotti ist nun seit einer Hinrunde im Amt. Natürlich kann man nach dieser Zeit weder seine Leistung, noch seine Kaderpolitik wirklich abschliessend beurteilen. Dazu wird dem ein oder anderen hier schon aufgefallen sein dass ich ein großer Fan Carlettos bin. Das hängt in erster Linie mit meiner Affinität für den Spieler Ricardo Kaka zusammen, welcher unter Ancelotti seinen Durchbruch zur Weltklasse und die beste Zeit seiner Karriere erlebte. Andererseits gefallen mir die technisch feine Spielweise, gepaart mit der Leistungsexplosion bzw. Weiterentwicklung diverser Spieler wie Vini, Asensio, Modric, Militao, Alaba, Camavinga. Ich würde die soeben genannten als klare Gewinner unter Ancelotti betiteln. Auf der anderen Seite haben wir aber auch einige Spieler zu beklagen, deren Situation entweder stagnierte oder gar schlechter wurde. Auf diese Spieler und meine allgemeinen Unbehagen im Bezug auf Ancelotti möchte ich Bezug nehmen.

-Thema Kaderpolitik bzw. Verkäufe: unser Kader umfasst gesamthaft 25 Spieler, exklusive der von Ancelotti zur Castilla degradierten Blanco und Miguel. Diese wurden im letzten Jahr von Zidane noch richtigerweise integriert, fast schon ironischerweise werden sie nun vom mMn eigentlich besseren Trainer wieder zurückgeschickt. Das Monopol auf das defensive Mittelfeld scheint Casemiro weiterhin anzugehören. Der Kader ist damit unnötig aufgeplustert. Wir schleppen diverse Spieler mit die es meiner Meinung nach nicht bräuchte, zugunsten der talentierten und einheimischen Castilla Schützlinge.

-Thema Vallejo/Rafa Marin: Vallejo hat bisher gesamthaft 14 Minuten auf dem Feld verbracht für Real Madrid. Den größten Teil der Spielminuten die nicht auf die Konten von Mili/Alaba gehen macht Nacho, bisher immerhin über 1100 Minuten oder über 11 Spiele über die volle Distanz. In diesem Falle hätte ja die Möglichkeit bestanden Vallejo abzugeben, und stattdessen den jungen und hochtalentierten Marin aus der Castilla hochzuziehen und die von den oberen abfallende Spielzeit fair unter ihm und Nacho aufzuteilen. Natürlich auch je nach Wichtigkeit der Partie.

Miguel/Marcelo Thema: auf der linken Verteidigung spielt bei uns Ferland Mendy, und das ist auch gut so. Er ist defensiv wahrscheinlich der beste Linksverteidiger weltweit, quasi das exakte Gegenstück zu den Jahren von Marcelo. Grade bei der ansonsten aber eher offensiv denkenden Mannschaft die Ancelotti auf das Grün schickt finde ich Mendy die Top-Besetzung schlechthin links hinten, vor allem gegen etwas stärkere Gegner. Ausserdem verletzt sich Mendy gerne einmal, und fehlt so durschnittlich jede Saison drei Monate. Optimale Bedingungen für ein Talent dahinter, weitestgehend ohne riesigen Druck sich aufzubauen und zu liefern. Doch statt dass man dem jungen Miguel weiterhin das Vertrauen schenkt, lässt man ihn hinter den altgedienten Marcelo zurückfallen, der seine Berücksichtigung in keinster Weise durch Leistungen rechtfertigt. Hierbei wäre es eine weise Entscheidung seitens Ancelotti, Miguel weiterhin in der Castilla spielen zu lassen, bei 90min Mendy-freien Partien (wie in der Copa oder bei Verletzungen) sollte er dann zu uns nominiert werden und bei uns mitspielen. Trainieren darf er ja bereits in der 1. Mannschaft wenn ich mich nicht irre.

-Mittelfeld Thematik: Blanco wird genauso wie Miguel leider komplett ausgehungert was die Einsätze angeht. Obwohl er unter ZZ sein Potential ganz klar andeutete. Die Stärken liegen im hervorragenden Passspiel, der Technik und für sein Alter ist er enorm reif und abgeklärt. Gerade gegen defensiv orientierte destruktive Gegner wie Espanyol, Cadiz, Osasuna oder Getafe wo wir unnötig Punkte liegen ließen, wäre er auf dem Feld sicher wertvoll gewesen. Einerseits weil Casemiro gegen solche "kleine" Gegner oftmals die letzten Prozentpunkte im Konzentration und Engagement vermissen lässt, zum anderen weil Case technisch einfach nicht dieselben Fähigkeiten hat. In solchen Spielen muss man Blanco seine Chancen geben.

Des weiteren erscheint sich auch auf der 8er Position ein Trend zu manifestieren. Carlo setzt auf dieser Position extrem auf technisch beschlagene Spieler. Ich habe das Gefühl dass ein Ceballos im zweiten Halbjahr eine gewichtige Rolle spielen wird. Der Typus Spieler mit der engen Ballführung und der Passstärke gefällt Carlo sowieso schon, dazu kommt noch dass er Dani bereits haben wollte als er Napoli trainierte. Sofern er bei Ceballos auch die richtigen Schwächen-Stellschrauben gedreht bekommt habe ich dagegen zunächst einmal nichts. Die Befürchtung ist halt einfach dass die hinter dem KMC-Monopol abfallende, sowieso schon sehr knappe Spielzeit, nun einfach unter Camavinga und Ceballos aufgeteilt wird. Somit verhungern Valverde und Blanco dann einfach komplett. Entweder man etabliert Blanco dazu wie oben beschrieben, und lässt Valverde dann grade gegen offensiv stärkere Gegner regelmässig als RV ran. Das ist zwar keine Traumoption, aber immernoch besser als den Uru komplett aussenvor zu lassen.

Oder aber man verleiht einen Blanco (optimal für mind. 18 Monate damit der annehmende Verein auch ernsthaft mit ihm plant), und setzt Camavinga als 6er Backup (regelmässig!!) Ein und als 8er kann man dann Valverde und Ceballos reinrotieren. Wäre ok, aber nicht meine Wunschlösung.

Die dritte Option ist ein Verbleib Blancos und damit einhergehend ein Winter-Verkauf von Ceballos. Damit könnte ich mich persönlich fast am meisten anfreunden, sehe es aber unter Ancelotti nicht passieren. Was wir keinesfalls tun dürfen ist es, Spieler wie Marin, Blanco, Miguel, Hakimi, Reguilon etc. einfach zu verkaufen. Sie sind aufgrund der Castilla Vergangenheit besonders verbunden zum Verein. Man vergrault sich damit die Generation der nächsten Carvajals, Nachos und Vazquez. Und diese soliden Kaderspieler die ihre Rolle akzeptieren sind für unseren Erfolg und das Gefüge unabdingbar. Also gebe dir einen Ruck Carlo, und schenke diesen Jungs dein Vertrauen.

Abschliessend möchte ich noch meine Traumelf für den nächsten destruktiven Defensiv-Gegner abgeben (wird wohl Elche in der Copa):

Lunin - Vazquez, Militao, Alaba, Miguel - Camavinga/Valverde, Blanco, Modric/Kroos - Asensio, Benzema/Jovic, Vinicius.

Mit dieser 11 hätte man gegen so einen Gegner einen aufbaustarken 6er, mit Miguel jemanden der offensiv mit Vini zusammen den Gegner knacken kann. Ausserdem hätten wir mit Camavinga oder Valverde mindestens einen jungen Mittelfeldmotor am Platz, dazu dann assistiert und angeleitet von einem arrivierten Spieler (Modric/Kroos).

So hätten wir sicherlich deutlich mehr Motivation und Offensivpower auf dem Platz. Dazu mehrere Spieler die sich unbedingt beweisen und liefern wollen, somit dürfte für Lethargie und uninspiriertes Anlaufen nicht viel Raum bestehen.

Und zu guter Letzt, auch wenn Ancelotti das verneinte, wünsche ich mir folgende Winter-Abgänge:

-Ceballos(20 Millionen), Vallejo (5), Bale (Gratis, braucht Spielpraxis für Wales Nationalteam). Dann hätten wir einen schönen 22 Mann Kader inkl. der drei Castilla Jungs Marin Blanco und Miguel, komplettiert von Isco, Mariano und Marcelo die ihre Verträge bis im Sommer ohne große Einsätze noch aussitzen können.

-kurzer Nachtrag: wenn das Wunder möglich sein sollte für Hazard einen Abnehmer zu finden trotz des Gehalts, könnte man als Flügelspieler Nr 4 gut und gerne auch Peter integrieren. Ebenfalls extrem talentiert und immer voll da und hochmotiviert wenn er reinkommt. Hat für meine Begriffe, grade als Wechseloption, den deutlich höheren Impact als Hazard.

Sounds great, wont happen. Versteh mich nicht falsch ich seh das alles fast identisch wie du. Ist unter Ance schlicht unmöglich, alles nur Träumerei. Er wird stur bleiben, aussert wenn Davide tatsächlich etwas ändern kann
 
Weil es in den anderen Threads (u.a. Transferdiskussion) teilweise quer- oder untergeht, möchte ich die Aufstellungsdebatte nochmal hier reinholen. Wenn wir in absehbarer Zukunft uns von Modric und Kroos verabschieden (müssen), dann stellt sich die Frage, ob wir vom 4-3-3 nicht auch abrücken sollten.

Fede und Camavinga wären für mich ideale Defensivspieler im 4-2-3-1. Der eine ist läuferisch sehr stark und durchbricht auch mal die Linien, der andere hat ein feines Passspiel kombiniert mit guter Spielübersicht und ist relativ aggressiv im Zweikampf. Haltet ihr Camavinga für fähig, den "defensiven" Part zu spielen? Oder braucht es da trotzdem einen Typen vom Schlage Casemiro?

Für die offensiven Positionen im 4-2-3-1 wäre bei einem Abgang von Benzema und einer damit zusammenhängenden Installation einer klassischen No. 9 Platz für einen 10er. Wer könnte das aus dem aktuellen Kader am ehesten spielen? @Iago Blanco hat (aktuell) Modrić vorgeschlagen, andere bevorzugen Asensio. Oder bräuchte es dann nicht generell einen Transfer eines geeigneten Spielers? Wer könnte da passen? (An eine Rückkehr des Norwegers glaube ich nicht.) Brahim? Kubo? Hazard?
 

Heutige Geburtstage

Zurück