Aktuelles

Kader-/Taktik-/Rotations-Thread

Weil es in den anderen Threads (u.a. Transferdiskussion) teilweise quer- oder untergeht, möchte ich die Aufstellungsdebatte nochmal hier reinholen. Wenn wir in absehbarer Zukunft uns von Modric und Kroos verabschieden (müssen), dann stellt sich die Frage, ob wir vom 4-3-3 nicht auch abrücken sollten.

Fede und Camavinga wären für mich ideale Defensivspieler im 4-2-3-1. Der eine ist läuferisch sehr stark und durchbricht auch mal die Linien, der andere hat ein feines Passspiel kombiniert mit guter Spielübersicht und ist relativ aggressiv im Zweikampf. Haltet ihr Camavinga für fähig, den "defensiven" Part zu spielen? Oder braucht es da trotzdem einen Typen vom Schlage Casemiro?

Für die offensiven Positionen im 4-2-3-1 wäre bei einem Abgang von Benzema und einer damit zusammenhängenden Installation einer klassischen No. 9 Platz für einen 10er. Wer könnte das aus dem aktuellen Kader am ehesten spielen? @Iago Blanco hat (aktuell) Modrić vorgeschlagen, andere bevorzugen Asensio. Oder bräuchte es dann nicht generell einen Transfer eines geeigneten Spielers? Wer könnte da passen? (An eine Rückkehr des Norwegers glaube ich nicht.) Brahim? Kubo? Hazard?
Hängt mMn völlig vom Trainer ab welches System in Zukunft gespielt wird. Ich persönlich stelle mir das zukünftige Real so vor:

Offensive Variante:
Haaland-Mbappe
Vinicius-Camavinga-Valverde-Rodrygo
Mendy-Alaba-Militao-Hakimi
Courtois
Defensive Variante:
Vinicius-Haaland-Mbappe
Camavinga-Blanco-Valverde
Mendy-Alaba-Militao-Hakimi
Courtois

 
Hängt mMn völlig vom Trainer ab welches System in Zukunft gespielt wird. Ich persönlich stelle mir das zukünftige Real so vor:

Offensive Variante:
Haaland-Mbappe
Vinicius-Camavinga-Valverde-Rodrygo
Mendy-Alaba-Militao-Hakimi
Courtois
Defensive Variante:
Vinicius-Haaland-Mbappe
Camavinga-Blanco-Valverde
Mendy-Alaba-Militao-Hakimi
Courtois


Bei deiner Offensiv-Variante fürchte ich mich ein wenig vor der Verwaisung des ZOM-Bereichs bzw. des Zwischenlinienspiels. Benzema konnte das ja kompensieren. Haaland sehe ich da nicht so stark. Mbappe ist dann der ganz andere Typ, geht für mich in Richtung Bale-Charakteristika.
 
DISCLAIMER: Ich bin lediglich ein Fußballfan und kein Taktikfuchs

Mir ist jetzt die letzten 2-3 Jahre aufgefallen, dass wir extreme Probleme gegen Teams haben die versuchen "Unruhe" auf dem Platz zu erzeugen. Meist geschieht dies durch Körperlichkeit und gemeinsames Teampressing.
Die erste Halbzeit hat mich sehr an die Spiele gegen den Chelsea FC aus der letzten Saison erinnert. Wir hatten keinen Zugriff, haben leicht den Ball verloren, etc.
Der Schiedsrichter hat auch anfangs sehr viel laufen lassen und jedes mal wenn wir mit einem Schiedsrichter spielen, der nicht pingelig ist (was ja auch irgendwo ganz gut ist) kriegen wir Probleme. Mir fehlt weiterhin die "Idee" die wir als Mannschaft verkörpern. Interviews und das was ich auf dem Platz sehe machen den Eindruck, dass wir den Ball immer an Kroos und Modric geben und hoffen dass sie das Spiel irgendwie lenken, ansonsten müssen Vini und Benzema eine Einzelaktion rausholen. Bei Athletic, Chelsea etc. hat man gemerkt, dass sie eine Einheit sind, giftig sind und jeder jeden unterstützt. Gegen diese Mannschaften finden wir selten eine Lösung.

Hier muss definitiv eine Lösung gefunden werden. Es fehlt irgendwo auch der eklige Spieler in unserer Mannschaft, der einfach mal zutritt und den Gegner provoziert. Auch Vini hat sich gestern einfach zu viel provozieren lassen. Ich habe einfach die Sorge dass wir uns zu einem PSG entwickeln könnten wo die Einzelspieler zwar genial sind, die Mentalität jedoch fehlt und jeder sehr reizbar ist.
 
DISCLAIMER: Ich bin lediglich ein Fußballfan und kein Taktikfuchs

Mir ist jetzt die letzten 2-3 Jahre aufgefallen, dass wir extreme Probleme gegen Teams haben die versuchen "Unruhe" auf dem Platz zu erzeugen. Meist geschieht dies durch Körperlichkeit und gemeinsames Teampressing.
Die erste Halbzeit hat mich sehr an die Spiele gegen den Chelsea FC aus der letzten Saison erinnert. Wir hatten keinen Zugriff, haben leicht den Ball verloren, etc.
Der Schiedsrichter hat auch anfangs sehr viel laufen lassen und jedes mal wenn wir mit einem Schiedsrichter spielen, der nicht pingelig ist (was ja auch irgendwo ganz gut ist) kriegen wir Probleme. Mir fehlt weiterhin die "Idee" die wir als Mannschaft verkörpern. Interviews und das was ich auf dem Platz sehe machen den Eindruck, dass wir den Ball immer an Kroos und Modric geben und hoffen dass sie das Spiel irgendwie lenken, ansonsten müssen Vini und Benzema eine Einzelaktion rausholen. Bei Athletic, Chelsea etc. hat man gemerkt, dass sie eine Einheit sind, giftig sind und jeder jeden unterstützt. Gegen diese Mannschaften finden wir selten eine Lösung.

Hm, ganz ehrlich: Ich hatte vor Mourinho (und dem Jahr mit Pellegrini) und nach Mourinho nicht das Gefühl, es bei Real Madrid mit einer taktisch ausgeklügelten Teamleistung zu tun zu haben. Mou war dahingehend einzigartig, weil er das Team wirklich zusammenbinden konnte und ihm auch einen klaren Plan eingetrichtert hat. Carlos erste Amtszeit verlief dann irgendwie so unter dem Motto: endlich ist das enge Korsett von Mou weg und wir können auf dem Feld aufblühen. Zidane hatte in seiner ersten Amtszeit noch den Faktor eingebracht, dass er taktisch sehr variabel agieren ließ und auch mit Überraschungen (zB Kovacic als Kettenhund) in der Startelf aufwartete. Aber von einer wirklichen "Idee" auf dem Platz, die von allen Spielern verinnerlicht wurde, sehe ich seit Mourinho nichts mehr.

Hier muss definitiv eine Lösung gefunden werden. Es fehlt irgendwo auch der eklige Spieler in unserer Mannschaft, der einfach mal zutritt und den Gegner provoziert. Auch Vini hat sich gestern einfach zu viel provozieren lassen. Ich habe einfach die Sorge dass wir uns zu einem PSG entwickeln könnten wo die Einzelspieler zwar genial sind, die Mentalität jedoch fehlt und jeder sehr reizbar ist.

Da bin ich anderer Meinung. Real Madrid steht grundsätzlich nicht für "ekligen" Fußball. Das war ja auch einer der Gründe, warum Mou hier und bei vielen Fans so wenig Sympathie genoss.
Wenn, dann liegt es ja primär an Casemiro, "körperliche Zeichen zu setzen". Was das passive "sich-nicht-provozieren-lassen" angeht, da stimme ich dir wieder zu, meine aber, Vini hat sich ausgezeichnet im Griff. Ich erinnere mich noch an Ronaldos Ellenbogenausschlag mit anschließender roten Karte, als er im Spiel ständig gepiesackt wurde. Also für das, was die García-Connection im Copa-Spiel aufgeführt hat, blieben unsere Spieler vorbildlich ruhig.
 
Also nachdem man gestern wieder so hilflos war wie gegen chelsea letztes jahr muss doch perez und die anderen Entscheidungsträger auffallen das unser Fussball nicht mehr zeitgemäß ist um in der europäischen Spitze mit zuhalten.
Ich glaube sogar das es nicht an den einzelnen Spielern liegt sondern an dem Trainer und seiner Taktik die vor 7-10 Jahren geklappt hat aber im Jahr 2022 nicht mehr klappt wenn der gegner auch Fussball spielen kann.

Man kann ja sagen das unsere Abwehr gut stand weil man lange die 0 gehalten hat, aber meiner Meinung lag das nur daran das wir mit 9 Feldspielern an unserem 16. Rumstehen und dadurch wenig Platz gelassen hat. Es ist aber genau wie 80% der laliga Teams gegen uns spielen und uns Probleme bereiten. Wir haben dafür aber einfach keine Torgefahr ausgestrahlt und das als Real Madrid. Das sagen ja auch die 0 schüsse auf das Tor von psg gut aus.

Dazu das Carlo anscheind auch kein ingame couching kann vllt weiß er auch nicht was das ist aber er hat nachdem schlechten spiel nicht mal versucht in der 2 hz was zuverändern. Die wechsel waren auch wieder viel zu spät.

Für mich ist Carlo auch nicht mehr tragbar erst Bilbao jetzt Paris wo man sich am eigenen Strafraum versteckt und hofft kein Tor zu bekommen ist nicht Real Madrid. Man merkt auch keine Weiterentwicklung des teams. Der einzige der profitiert unter Carlo ist vini.

Wir brauch im Sommer einen Trainer der eine neue Spielidee reinbringen am besten auch ein verändertes System den das 433 wie wir das jetzt seit Carlos 1 Amtszeit spiele ist einfach ausgeluscht und längst entschlüsselt.

Es gibt meiner Meinung mehrere Interessente Trainer. Poli von Milan ten Haag von ajax jardim ist wieder vereinslos oder vllt auch der aus Argentinien den ich aber nicht kenne aber der war ja letzten Sommer im Gespräch gallargo oder so.

Es muss aber was passieren gerade im Mittelfeld. Den so wie wir gestern gespielt haben hilft uns auch keine mbappe und haarland.
 
seh tatsächlich auch unser hauptproblem in unserer trainerwahl die letzten jahre.

carlos erste amtszeit hier war noch gut. teilweise überragend.
es wurde viel aufgebaut und er bekam auch die zeit dafür... zidane hat nochmal alles rausgeholt und versucht einiges zu bewahren (soweit er es konnte)...

aber seitdem wurde hier nichts mehr aufgebaut und nur raubbau an der vorhandenen qualität betrieben.
sowohl an spielkultur, als auch spielern (verkäufe, fehlende rotation, etc).
die qualität lässt jetzt seit einigen jahren nach...
einerseits werden die spieler älter. andererseits erodieren die taktischen grundlagen, wenn nichts mehr aufgebaut wird..

ich behaupte mal, die meisten unserer spieler könnten in einer taktisch funktionierenden mannschaft noch hochklassigen fussball spielen.
manche nicht mehr über 90min.
einige nicht mehr auf dem level, die wir von ihnen gewohnt sind.
und viele nicht mehr woche für woche, ohne rotation und erholungspausen.
aber sie könnten sehr viel mehr bieten, als aktuell zu sehen ist.

einfach weil so ein taktisches korsett die schwächen einzelner spieler auffängt und ihre stärken maximiert.
es ist unfassbar, wieviele jahre wir jetzt schon ohne sowas funktionieren (müssen).

genauso wär es dadurch viel einfacher unsere talente einzubauen... weil eben nicht jeder fehler oder mangel in bereichen in denen sie sich noch entwickeln müssen, kritische auswirkungen hätte.


aber ich seh momentan nicht, woher in der führungsebene plötzlich die erkenntnis kommen soll, dass man wieder einen aufbauenden zyklus braucht, bevor man wieder die erfolge ernten kann.
 
Ich glaube ja, wenn Ancelotti wirklich Handlungsspielraum und Zeit bekommen würde, könnte selbst er, der tendenziell eher auf erfahrene Spieler setzt, etwas aufbauen. Taktisch ist er old school aber auch nicht auf der Nudelsuppe dahergeschwommen.
Aber er weiß genau, dass für Perez nur Titel zählen und die schnell kommen müssen und dass er mit den Spielern arbeiten muss, die Perez ihn kauft.

Wenn sich ganz oben nichts ändert und Perez seinen Trainern weder Zeit noch Handlungsspielraum gibt, wird's schwierig für jeden Trainer. Mourinho ist wohl ein einmaliger Sonderfall, der durfte scheitern und etwas aufbauen, von dem wir sehr lange gezehrt haben. Leider ist es halt Mourinho.

Also bei all der berechtigten Kritik an Ancelotti aktuell muss uns bewusst sein, dass er nur ein Symptom aber nicht die Krankheit ist.
 
Ich glaube ja, wenn Ancelotti wirklich Handlungsspielraum und Zeit bekommen würde, könnte selbst er, der tendenziell eher auf erfahrene Spieler setzt, etwas aufbauen. Taktisch ist er old school aber auch nicht auf der Nudelsuppe dahergeschwommen.
Aber er weiß genau, dass für Perez nur Titel zählen und die schnell kommen müssen und dass er mit den Spielern arbeiten muss, die Perez ihn kauft.

Wenn sich ganz oben nichts ändert und Perez seinen Trainern weder Zeit noch Handlungsspielraum gibt, wird's schwierig für jeden Trainer. Mourinho ist wohl ein einmaliger Sonderfall, der durfte scheitern und etwas aufbauen, von dem wir sehr lange gezehrt haben. Leider ist es halt Mourinho.

Also bei all der berechtigten Kritik an Ancelotti aktuell muss uns bewusst sein, dass er nur ein Symptom aber nicht die Krankheit ist.

genau da liegst du nämlich falsch. Ancelotti ist das Virus. Dieses hat Zidane angesteckt (gelehrt) und wurde durchgehend bis heute nicht auskuriert. Man hat Trainer, die bereit waren Neues zu schaffen vergrault und diejenigen, die weiterhin destruktiv und nur ergebnisorientiert spielen a la Atletico gehalten. Wenn man es genau nimmt, ist Perez Schuld dran. Aber letztendlich ist die schlechte Leistung insgesamt auf Ancelotti zurückzuführen. Auch wenn wir dadurch 4 Cl Titel mehr haben, die ich heute nicht eintauschen würde. Dennoch sollte man schleunigst wieder dafür sorgen, dass man nicht nur Real Madrid ruft, sondern Real Madrid auch mal wieder erscheint.
 
genau da liegst du nämlich falsch. Ancelotti ist das Virus. Dieses hat Zidane angesteckt (gelehrt) und wurde durchgehend bis heute nicht auskuriert. Man hat Trainer, die bereit waren Neues zu schaffen vergrault und diejenigen, die weiterhin destruktiv und nur ergebnisorientiert spielen a la Atletico gehalten. Wenn man es genau nimmt, ist Perez Schuld dran. Aber letztendlich ist die schlechte Leistung insgesamt auf Ancelotti zurückzuführen. Auch wenn wir dadurch 4 Cl Titel mehr haben, die ich heute nicht eintauschen würde. Dennoch sollte man schleunigst wieder dafür sorgen, dass man nicht nur Real Madrid ruft, sondern Real Madrid auch mal wieder erscheint.
Im Grunde genommen ist nicht Perez schuld, da er 2x nach Zidanes Abgang Lope beim 1. und beim 2. Abgang Poche, Conte oder Allegri sowie Nagelsmann vorziehen wollte. Da aber niemand frei war und nicht Real leiten wollten, musste man sich entscheiden und Ancelotti zurück holen. Und dieser hatte es Anfang der Saison auch überhaupt nicht schlecht gemacht aber tendenz ging immer weiter abwärts.
 
Im Grunde genommen ist nicht Perez schuld, da er 2x nach Zidanes Abgang Lope beim 1. und beim 2. Abgang Poche, Conte oder Allegri sowie Nagelsmann vorziehen wollte. Da aber niemand frei war und nicht Real leiten wollten, musste man sich entscheiden und Ancelotti zurück holen. Und dieser hatte es Anfang der Saison auch überhaupt nicht schlecht gemacht aber tendenz ging immer weiter abwärts.

ja gut, ich bin ja eigentlich ein Fan von Perez, dennoch kreide ich ihm diese Entscheidung an. Er war am Ende des Tages nicht bereit, Jüngere Trainer zu verpflichten, etwas Neues zu wagen. Natürlich waren die großen Namen alle vergeben, aber dass Ancelotti und so auch z.B. Mourinho heute keinesfalls zu den besseren zählen, ist kein Geheimnis. Da kann man dann lieber versuchen den nächsten Nagelsmann, Conte etc. an Land zu ziehen.
 
genau da liegst du nämlich falsch. Ancelotti ist das Virus. Dieses hat Zidane angesteckt (gelehrt) und wurde durchgehend bis heute nicht auskuriert. Man hat Trainer, die bereit waren Neues zu schaffen vergrault und diejenigen, die weiterhin destruktiv und nur ergebnisorientiert spielen a la Atletico gehalten. Wenn man es genau nimmt, ist Perez Schuld dran. Aber letztendlich ist die schlechte Leistung insgesamt auf Ancelotti zurückzuführen. Auch wenn wir dadurch 4 Cl Titel mehr haben, die ich heute nicht eintauschen würde. Dennoch sollte man schleunigst wieder dafür sorgen, dass man nicht nur Real Madrid ruft, sondern Real Madrid auch mal wieder erscheint.



bin mir bei Carlo immer sehr unsicher seine Starts bei egal welchem Team sind meist immer gleich ansehnlicher offensiv Fußball was bei uns anfangs der Saison der Fall war auch bei everton und Bayern war das so nur meist geht das dann mit der Zeit flöten bei ihm und er lässt mehr und mehr auf Ergebnis bezogen spielen und nicht mehr auf ,,Spaß“ Fußball was am Anfang der Saison komplett anders war da sind die jungs mit voller Energie in das Spiel gegangen und hatten Spaß und mussten sich net durchbeißen sehe Carlo dennoch als guten Trainer immer noch aber sein Problem ist ganz klar die Rotation ganz klar er lässt Luka wie auch kroos case viel zu viel ran Valverde und auch cama kommen gar nicht in den Rhythmus zu spielen bzw. sich zu integrieren gleiches gilt bei jovic wie soll er Leistung bringen wenn er alle 10 Spiele mal 10 min spielt gar nicht !!!!! Heutzutage geht so viel über Rhythmus auch der Spieler schaut euch ein Eder an und auch mendy beide waren Anfang der Saison ohne Rhythmus ganz schwach und wurden dann auch vom Spiel zu spiel stabiler …..er muss einfach mehr rotieren auch mal ein cama rein schmeißen gegen psg oder ein jovic wenn karim noch nicht bei 100% war/ist
 
Vielleicht war so ein miserables Spiel in so einer wichtigen (CL-) Phase tatsächlich nötig und wir wissen alle, dass wir mit dem 1-0 noch glimpflich davongekommen sind. Mann kann sich vielleich in der Liga auf diese Art und Weise unspektakulär von Spiel zu Spiel tragen, in einer KO-Phase und gegen einen stärkeren Gegner wie PSG, verdeutlicht dann so eine Machtdemonstration die Probleme bei Real Madrid, da lässt sich nicht mehr alles einfach durch ein paar schöne gewinnbringende Einzelaktionen vertuschen und verpfuschen. Ich hoffe, das war nun der endgültige Weckruf und, wie im Artikel geschrieben, dass Änderungen folgen. Diesen Schritt muss man (Carlo) jetzt machen und - so oder so - Konsequenzen in Kauf nehmen.

https://www.abc.es/deportes/real-ma...ml#vca=rrss&vmc=abc-es&vso=tw&vli=cm-deportes
 
Ich persönlich hätte gerne lopetegi mehr Zeit gegeben er kam zu der wahrscheinlich schlechtesten Zeit hier her zizou wir auch cr7 gingen die beiden die maßgeblich an den Erfolg der Jahre davor beteiligt waren wenn nicht sogar die beiden ausschlaggebenden für den Erfolg da ist es schwer ihm hätte ich zumindest eine ganze Saison gegeben ich meine es kann bei Trainern nicht von 1 auf den nächsten Tag alles klappen das braucht Zeit den jungs seine Spielidee als näher zu bringen ….
 
ja gut, ich bin ja eigentlich ein Fan von Perez, dennoch kreide ich ihm diese Entscheidung an. Er war am Ende des Tages nicht bereit, Jüngere Trainer zu verpflichten, etwas Neues zu wagen. Natürlich waren die großen Namen alle vergeben, aber dass Ancelotti und so auch z.B. Mourinho heute keinesfalls zu den besseren zählen, ist kein Geheimnis. Da kann man dann lieber versuchen den nächsten Nagelsmann, Conte etc. an Land zu ziehen.

Bin da grundsätzlich bei dir, nur die Erwartungshaltung,Presse,Fans, unsere Spieler und die Last im Sinne von Histore werden schon für einen Erfolgreichen & Erfahrenen Trainer einen unglaublich großen Druck erzeugen.
Dazu einen unglaublich ungeduldigen Präsidenten.
In etwa so hat doch Nagelsmann seine Absage begründet.

Ein Anfang wäre das Perez und sein Team ein Projekt entwickeln wohin sich das Team entwickeln möchte, dann sich auf einen passenden Trainer festlegt und diesen auch mal 2 bis 3 Jahre Zeit gibt.
Mit diesen Kader wäre weiterhin die Liga möglich und der Trainer könnte eine neue Ära prägen.
Wichtig wären realistische Ziele und etwas Geduld.
 
In Spanien häufen sich die Berichte, dass die Klubführung extrem unzufrieden ist mit Ancelottis Aufstellungen und Taktiken.
Vor allem Perez soll sehr "beschämt" gewesen sein, wie man gegen PSG aufgetreten ist.
Das gibt zumindest ein wenig Hoffnung, dass sich auf dem Trainerstuhl was tut im Sommer, wenn Ancelotti sich nicht ändert.

j89bmpyy.png
 
In Spanien häufen sich die Berichte, dass die Klubführung extrem unzufrieden ist mit Ancelottis Aufstellungen und Taktiken.
Vor allem Perez soll sehr "beschämt" gewesen sein, wie man gegen PSG aufgetreten ist.
Das gibt zumindest ein wenig Hoffnung, dass sich auf dem Trainerstuhl was tut im Sommer, wenn Ancelotti sich nicht ändert.

j89bmpyy.png

Hört sich ja ganz gut an aber so recht glauben will ich nicht daran. Gab ja auch schon mal das Gerücht, dass sich Davide mehr für die Rotation bzw. frühere Wechsel einsetzen will und wirklich besser ist es nicht geworden. Lass mich aber gerne eines besseren belehren.
 
Mal schauen am Wochenende ist seine erste Chance zu zeigen das er auch rotieren kann
 
Mal schauen am Wochenende ist seine erste Chance zu zeigen das er auch rotieren kann

Das wird leider nicht passieren. Er sagte in der Vergangenheit ja bereits, dass die Startaufstellung nur verändert wird, wenn jemand verletzt ist oder er kein Vertrauen mehr in den Spieler mehr hat. Und bisher hat er das ja eiskalt durchgezogen.

Ich weiß nicht wie seriös die Seite ist, aber hier wird berichtet, dass es die Führung auch äußerst kritisch sieht, dass Valverde und Camavinga so wenig Einsatzzeit bekommen:

https://fussball.news/a/interne-kritik-ancelotti-was-nun-gefordert-wird

Wenn morgen rotiert wird, dann nur weil es eine Ansage von oben gab.
 
In Spanien häufen sich die Berichte, dass die Klubführung extrem unzufrieden ist mit Ancelottis Aufstellungen und Taktiken.
Vor allem Perez soll sehr "beschämt" gewesen sein, wie man gegen PSG aufgetreten ist.
Das gibt zumindest ein wenig Hoffnung, dass sich auf dem Trainerstuhl was tut im Sommer, wenn Ancelotti sich nicht ändert.

j89bmpyy.png

Ich wette meinen Arsch drauf sollten wir gegen Paris schon rausfliegen dann wird der Stuhl von Ancelotti mächtig wackeln.
Man kennt ja die spanischen Sport Blätter wie sie dann täglich über Ancelotti berichten werden und ich hoffe Perez reagiert auch.
Ancelotti sitzt auf einen Feuer-Stuhl :)
 
Ist halt allgemein schon eine harte Farce was bei uns abgeht. Bei uns hat ein Camavinga bisher rund 900 Minuten gesammelt, Modric steht bei 2100. Der 37 jährige spielt fast dreimal so viel.

Natürlich kann mir jetzt wieder was von Nachbars Rasen erzählen, aber Barca zeigt derzeit sehr gut auf wie schnell es gehen kann. Was sie zweifellos richtig machen ist es, einen jungen Systemtrainer an der Seitenlinie stehen zu haben und nach dessen Wünschen einzukaufen.

Xavis System sieht vor dass am Flügel schnelle 1vs1 Dribbler stehen die das Feld breit machen. Also wurde Adama geholt für rechts, links hat man ja Fati oder auch Memphis oder Ferran Torres. Letzterer hat natürlich gestern Chancenwucher betrieben, aber alleine dass Barca gegen die stärkste Defensive der Serie A so dominant aufgetreten ist und sich 100er Chance um 100er Chance erarbeitet hat würde mir als Fan durchaus Mut machen.

Ich behaupte; Adama funktioniert bisher nicht so extrem gut weil der Spieler so super ist. Bei uns würde der hardcore floppen. Er funktioniert, weil er 1 zu 1 in Xavis System reinpasst.

Dazu sind sie Spieler wie Griezmann, Coutinho, Demir, Trincao, etc. losgeworden, vergleichbare Flop-Spieler bei uns wie Ceballos, Jovic, Hazard, Bale, Mariano dümpeln immernoch rum. Als ob uns deren Abgänge mit etwas mehr Härte und Konsequenz nicht auch möglich wären?

Die Mannschaft muss nach dem Gusto des Trainers Jahr um Jahr verjüngt und punktuell verstärkt werden. Ab dem nächsten Transferfenster hat Barca deutlich meh Gehaltsspielraum als im letzten, ein Haaland könnte rein finanziell machbar sein. Wir dagegen dürfen auf garkeinen Fall denken dass Mbappe alleine die Mannschaft auf Vordermann bringt. Wir brauchen einen jungen Trainer wie Ten Hag der mit der Rückendeckung des Boards die Mannschaft neu gestalten darf. Er muss auch die Freiheit haben alte Spieler abzusägen sofern dienlich. Und er sollte jedes Transferfenster 2-3 neue Spieler holen dürfen, sofern die Transfers finanziell vernünftig und langfristig hilfreich sind.

Die gute Nachricht: eine solche Umstellung benötigt zwei drei richtige Entscheidungen. Und die Früchte erntet man ziemlich schnell.
 

Heutige Geburtstage

Zurück