Sorry für den Doppelpost aber da der letzte 1 Monat her ist und nichts damit zu tun hat, fang ich der Übersicht halber neu an:
Ich bin ja sehr gespannt, wie Ancelotti es formations-technisch angehen wird.
Das 4-2-3-1, das sich viele wünschen, seh ich unter Ancelotti ehrlich gesagt nicht. Er ist grundätzlich pragmatisch und wählt die Formation je nach Spielmaterial und nicht umgekehrt – aber auch der Italiener hat seine paar Lieblingssysteme und 4-2-3-1 gehört nicht dazu.
Ich denke, in Frage kommen hauptsächlich das 4-3-3, das Carlo in Madrid, Paris und London hauptsächlich hat spielen lassen und ein 4-4-2 bzw. Varianten davon. Auch sein berühmtes "Tannenbaum-System" wäre am Papier eine Option.
Das 4-3-3 haben wir in Ancelottis 1. Amtszeit schon als Stammformation erlebt. Damals hatte man aber mit CR und Bale zwei der besten Cut-Inside-Forwards. Aktuell hat er nur den Schatten von Gareth Bale + Eden Hazard plus die Talente Vini und Rodry. Wenn er wirklich auf die Jungen bauen will, könnte er trotzdem das 4-3-3 wählen, in der Hoffnung, aus den Brasilianern das Beste herausholen zu können (bzw. in der Hoffnung, dass Bale und Eden künftig weniger oft verletzt sind, was aber an Naivität grenzen würde). Es kann allen, die sich nach Abwechslung sehnen, also dasselbe System wie unter Zinedine Zidane blühen. Einzig Casemiro und Kroos könnten unter Ancelotti durchaus eine andere Aufgabe bekommen, Toni nämlich als tiefliegender Spielmacher und Casemiro als "Gattuso" davor, neben einem Fede oder Modric.
Das 4-4-2 war schon in Amtszeit 1 Carlos Alternativ-System. Immer dann, wenn man mehr auf Ballbesitz spielen wollte und/oder Bale nicht zur Verfügung stand (Grüße an Bayern München an dieser Stelle). Auch 2021 wäre es theortisch möglich, dafür müsste Ancelotti aber großes Vertrauen in Luka Jovic und Rodrygo haben, denn abgesehen von den beiden, seh ich weit und breit keinen passenden Sturmpartner für Benzema. Vini, Bale aber auch Isco und Asensio haben ihre Stärken auf anderen Positionen. Selbiges Problem sehe ich beim 4-4-2-Raute und 4-2-2-2. Obwohl man im Mittelfeld genug Möglichkeiten für diverse 4-4-2-Varianten hat, fehlt es wohl vorne an ernsthaften Optionen, auch wenn Jovic und Rodrygo theoretisch ideal dafür wären, bleibt die Frage, ob der Mister den beiden das zutraut.
Bleibt noch das 4-3-2-1, mit dem Ancelotti in Mailand seine größten Erfolge gefeiert hat. Die beiden Halbpositionen sind in dieser Formation eher verkappte 10er als Flügelspieler, sprich man hätte als Optionen: Isco/Eden plus Martin/Marco. Allerdings ist Karim in meinen Augen nicht der Typ MS, den du in diesem System brauchst. Hier wäre eher Jovic geeignet aber, dass der statt Benzema spielt, glaub wohl niemand ernsthaft. Daher glaube ich nicht an einen Tannenbaum in Madrid.
Ich persönlich würde mir ein 4-2-3-1 wünschen, mit Öde auf der 10, Fede auf der 8 und Luka/Toni als deeplaying playmaker. Aber wie oben schon erwähnt, wäre diese Formation unter Ancelotti praktisch ein Novum. Darum würde ich mein Geld aufs 4-3-3 wetten, was sich erst mal nach großem "Wiederaufwärmen" von Amtszeit 1 anfühlen würde. Allerdings habe ich die Hoffnung, dass der Italiener einen direkteren, schnelleren Fußball spielen lassen würde als Zidane. Auch Kroos als "Pirlo" wäre wieder mehr als nur ein Traum. Solche "Kleinigkeiten" können dann schon viel ausmachen und wie wir wissen, ist die Formation für den Fußball am Platz weniger entscheidend als die eigentliche Philosophie/taktische Marschroute.
Ich bin trotzdem gespannt auf die ersten offiziellen Formations-Grafiken in den Testspielen.
Sehr interessante Mutmassungen zum Ancelotti System.
Ich sehe realistisch betrachtet folgenden Kader auf uns zukommen:
TW: Courtois, Lunin
Abwehr: Carvajal, Vazquez, Marvin, Nacho, Vallejo, Militao, Alaba, Mendy, Miguel, Marcelo.
MF: Modric, Kroos, Odegaard, Isco, Valverde, Casemiro, Blanco.
Angriff: Bale, Benzema, Rodrygo, Hazard, Vinicius, Jovic, Asensio, Mariano.
Bei Odri und Ceballos hoffe ich auf Verkäufe, während Mayoral und Varane ja so gut wie weg sind und zusammen ca 70 Millionen Ablöse einspielen. Wenn wir Ceballos und Odri für weitere 30 losbekommen sind wir wieder mit einem 100 Mio Plus rausgegangen.
Es ist weder weltklasse noch mein Wunschkader, aber ich habe die leise Hoffnung dass Ancelotti zumindest offensiv etwas mehr herausholen kann.
Persönlich sehe ich es auch mehr zu einem 4-3-3 kommen, bzw wäre dies auch mein Wunschsystem. Das Tannenbaum System hätte zwar kaderspezifisch einige interessante Optionen im Kader. Aber wie du schon sagst würde es nicht passen um einen Benzema noch weitere Zehner herum zu platzieren, der Strafraum wäre dann ultra verwaist. Ausserdem braucht das Tannenbaum System im modernen Fußball zwei ultra hochstehende Aussenverteidiger, ansonsten ist es viel zu einfach auszurechnen. Während wir links mit Mendy und Miguel eine interessante Kombination haben, bin ich von Carvajal bzw Vazquez nicht zu 100% überzeugt. Ein Hakimi wäre für dieses System unabdingbar gewesen meiner Meinung nach. Ich glaube deshalb höchstens an einen kurzen Versuch der Tannenbaum Formation, sie wird sich aber kaum langfristig durchsetzen.
-in den kleinen La Liga spielen erhoffe ich mir ein offensiv formiertes 4-3-3. Als erstes muss man sich allgemein von diesem Casemiro "Fels in der Brandung"-Gedanken lösen, da er im Spielaufbau in der Zentrale einfach nichts verloren hat. Wir müssen zuschauen dass wir wieder einen tiefliegenden Spielmacher installieren. Kroos oder auch Blanco eignen sich sehr gut für diese Rolle, ich erwarte auf der Sechserposition eine Rotation dieser beiden Jungs. Ancelotti hat ja auch schon den ein oder anderen Castilla Spieler hochgezogen als wir deutlich bessere Alternativen hier hatten. Heutzutage wo der Kader sowieso nicht viel hergibt erhoffe ich mir da noch etwas mehr Potenzial-Ausschöpfung. Auf der rechten Zentral-MF Position kann dann gut und gerne eine Rotation aus Case und Valverde erfolgen. Quasi die von dir angesprochene "Gattuso-Position". Valverde würde diese natürlich offensiver interpretieren, weswegen auch er einen großen Anteil der Spielzeit kriegen sollte. In den Spielen in denen ein "harter Hund" notwendig ist kann man dann auch Casemiro die Spielzeit geben. Links daneben kann man dann je nach Gegner Odegaard, Modric, oder Kroos eine Position nach vorne gezogen einsetzen. Grundsätzlich würde ich aber das Mittelfeld rechter Achter Valverde, Sechser Kroos oder Blanco, linker Achter Modric oder Odegaard in einem großen Teil der Spiele wünschen. Isco kann in seinem hoffentlich letzten Jahr hier auf dieser Position ebenfalls eingesetzt werden bei Not am Mann.
-die Verteidigung stellt sich oft von selbst auf, wobei ich auch hier auf eine gesunde Rotation der Aussenpositionen hoffe. Carvajal und Mendy sind defensiv sehr stark, jedoch leider auch verletzungsanfällig. Deshalb erhoffe ich mir dass gerade gegen kleinere La Liga Gegner regelmässig die offensiv engagierten Miguel und Lucas Vazquez zu Einsätzen kommen. Marcelo und Odriozola sind zwei Sonderfälle hierbei. Ich kann bei beiden nicht beruhigt zuschauen wenn sie aufgestellt werden. Deshalb erhoffe ich mir bei Odri einen zeitnahen Verkauf während man Marcelo noch ein letztes Vertragsjahr geben kann. Er sollte sich aber hinter Miguel anstellen da der junge Spanier in seinen wenigen Einsätzen angedeutet hat dass wir dieses massive Potenzial mit regelmässigen Einsätzen füttern müssen. Das muss ein Marcelo auch verstehen und sein letztes Jahr hier geniessen und auslaufen lassen.
Die IV aus Militao, Alaba, Nacho, Vallejo entspricht ebenfalls weder meinem Wunsch noch erachte ich diese bei höchsten Ansprüchen als wettbewerbsfähig. Aber immerhin kann Militao als Stamm-Innenverteidiger zur Welt-Elite aufsteigen mit der nun hinzukommenden Spielpraxis. Und die Kombi Alaba-Militao passt auch gut. Einer davon der Mann für die harten Jobs und Zweikämpfe, der andere eher am Spielaufbau und der Spielkultur beteiligt. Nacho als dritter Mann ist immerhin sehr solide. Bei Vallejo gnade uns Gott dass er sein "Können" so selten wie möglich unter Beweis stellen muss.

Die Polyvalenz von Alaba und Nacho können wir so natürlich vergessen da beide als IV dringend gebraucht werden.
Vorne schlummert meine Hoffnung in Rodrygo. Er könnte unter Ancelotti einen großen Schritt machen und zum Spieler werden der uns neben Benzema noch einige Tore dazu macht. Ein Dreiersturm mit Rodrygo auf links, Bale auf rechts und Benzema mittig könnte unseres Torproblems Lösung darstellen, sofern Ancelotti aus Bale zumindest nochmal die Abschlussstärke herausholt. Von Hazard erwarte ich nicht mehr viel. Wenn Ancelotti ihn nochmals zur alten Stärke führen sollte lösen sich viele unserer Offensivprobleme in Luft auf, aber ehrlich gesagt erwarte ich da lieber nichts mehr.
Also gegen kleinere Gegner würde ich gerne folgende Mannschaft sehen: Courtois-Vazquez, Militao, Alaba, Miguel - Valverde, Kroos/Blanco, Odegaard - Bale/(Hazard sofern in Form), Benzema, Rodrygo/Vini
Gegen größere bzw offensiv denkendere Teams(müssen ja nicht zwingend größer sein) Gegner würde ich dann einige Positionen anpassen. Ich würde gerne ein 4-4-2 sehen mit Casemiro oder Modric auf der Doppelsechs neben Kroos oder Blanco und Valverde als nominellen (!) Rechtsmittelfeld. Links würde sich dann Vini in der Rückwärtsbewegung ebenfalls beteiligen. Die einzigen die vorne bleiben wären dann Rodrygo/Hazard sofern in Form und Benzema. Und sobald es nach vorne geht würde sich dann ein Dreiersturm aus Rodry, Benzema und Vini bilden, während Valverde und Casemiro den Spielmacher Kroos absichern und den Rücken frei halten. Alternativ könnte man auf der Valverde Position auch Odegaard spielen lassen um mehr Steilpässe auf Vini und Rodry und die Aussenverteidiger zu generieren. Also quasi offensiv im 4-3-3, defensiv im 4-4-2 wo man mit Valverde/Ode, Case, Kroos und Vini gegen den Ball sicher sehr gut arbeiten kann.
D.h. auf dem Papier: Courtois-Carvajal, Militao, Alaba, Mendy-Valverde/Odegaard, Casemiro, Kroos/Modric/Blanco, Vinicius - Rodrygo/Hazard, Benzema.
Mariano, Isco, Asensio und Marcelo wären zwar in dieser Aufteilung weitestgehend Maskottchen ohne große Verwendung und Dauertribünengäste. Aber wir kennen ja unsere Verletztenmisere und somit werden sie auch auf einige Einsätze kommen.