Nur so zum Thema ein Transfer finanziert sich selber....
"So darf sich Juve seit der Verpflichtung von CR7 über 350.000 neue Follower auf Twitter, 500.000 neue Follower auf Youtube, 1,7 Mio. neue Follower auf Facebook und sage und schreibe 3,5 Mio. neue Follower auf Instagram freuen. Macht in der Summe einen unglaublichen Zuwachs von über 6 Millionen Followern.
Auf jeder einzelnen Plattform haben die Turiner dank Ronaldo neue Bestwerte zu vermelden.
Die Social-Media-Zahlen sind dabei nur einer von vielen Faktoren, die Ronaldo beeinflusst. Innerhalb von drei Wochen nach dem Transfer steigerte die Juve-Aktie an der Mailänder Börse ihren Wert um 30,6 Prozent, was einem Plus bei der Kapitalisierung des Klubs von 212 Millionen Euro entspricht. Allein am Montag, dem Tag der offiziellen Präsentation von CR7, legte die Juventus-Aktie um 1,4 Prozent auf 0,816 Euro zu.
Dazu sorgt der Portugiese auch bei den Trikotverkäufen für neue Bestmarken. Schon am ersten Tag soll Juve über 500.000 Trikots mit der Nummer 7 verkauft haben. Zum Vergleich: In den 24 Stunden nach der Weltrekord-Verpflichtung von Neymar verkaufte Paris Saint-Germain lediglich 10.000 Trikots des Brasilianers."
in Sachen Triktos verdienen sicher Nike/Adidas am meisten.
Siehe auch:
"Alle Trikotpreise basieren auf Nettopreisen, die Vertriebsrechte liegen beim Ausstatter, der Verein vertreibt die Trikots, die er zuvor vom Ausstatter erworben hat, über seine eigenen Kanäle.
"Der Nettoertrag eines Klubs aus den Trikotverkäufen hängt zum einen von der Vertriebsart (Eigen- oder Fremdvertrieb) ab, zum anderen von den Einkaufs- und Lizenzkonditionen eines Klubs", sagt Marketing-Experte Dr. Peter Rohlmann SPORT1.
"Man kann pauschal sagen: Verkauft ein Verein selbst über eigene Shops und E-Commerce, bleiben ihm der Händlergewinn und die Lizenzgebühr."
Werden Trikots über externe Händler verkauft, dann bleibt dem Verein einzig die Lizenzgebühr, die in der Regel um die fünf Euro beträgt."
oder
"Ausrüster Adidas kann mit etwa 17 Euro Rohgewinn rechnen. Der jeweilige Verein, in diesem Fall also Juve, kassiert eine Lizenzgebühr, die zwischen fünf und sieben Euro liegt. Der größte Teil vom Kaufpreis landet in den Kassen des Händlers. Also verdienen der Verein und Adidas ein zweites Mal, so sie das Trikot selbst an den Fan verkaufen. Allerdings haben sie dann auch die entsprechenden Kosten, etwa für Personal, Lager, Räumlichkeiten."
Wie gesagt. durch die Steigerung der Markenpräsenz (ein Messi Abgang würde der ganzen La Liga schaden und nicht nur Barca) finanzieren sich Top Transfers sicher ein wenig.
Ich bin bei solchen Meldungen halt immer sehr vorsichtig, weil sie sich nur schwer in finanziell greifbare Zahlen widerspiegeln lassen, die dem Verein dann in flüssiger Form zur Verfügung stehen.
Mehr Follower bedeutet noch nicht automatisch mehr Einnahmen. Du hast mehr Aufmerksamkeit, die zu mehr indirekten Einnahmen führen kann und wird, aber du hast dann oft auch mehr Bots, inaktive Accounts oder Spam Accounts, die nur bedingt Einnahmen generieren.
Aktien sind immer rein spekulativ und können sich innert kürzester Zeit drastisch ändern. Das heisst ja nicht, dass Juve plötzlich 200 Mio mehr auf dem Konto hat, sondern dass die Aktien in dem Moment so bewertet werden, was eine Momentaufnahme und Juve kann da nicht einfach so direkt zugreifen. Nach solchen Hypemomenten normalisiert sich das Ganze irgendwann auch wieder, diese Saison dürfte Juves Aktien kaum gesteigert haben.
Bei den Trikots zeigst du die Problematik ja selbst auf, die Margen dahinter sind kompliziert und unterschiedlich aufgebaut, der Verein verdient mit, aber eben nicht alles.
Ich sage nicht, dass sich solche Transfers nicht lohnen und teilweise durch ihre Marktpräsenz selber finanzieren. Ich bin nur immer sehr skeptisch, sobald irgendwelche Milchmännchenrechnungen, wo verkaufte Trikots gegen die Ablöse aufsummiert werden, was sich sowieso nicht 1 zu 1 verrechnen lässt. Dass sich Spieler innert ein paar Wochen mit Trikotverkäufen vollständig finanzieren, ist definitiv ein Märchen. Gerade in Juves Fall mit CR wäre es sehr spannend zu wissen, ob sich die Geschichte finanziell gelohnt hat. Sie werden durch die gesteigerte Marktpräsenz sicher Mehreinnahmen gehabt haben, aber sie haben sich CR auch 117 Mio Ablöse + 3 Jahre 40 Mio Gehalt kosten lassen, kein Schnäppchen. Ich denke am Ende wir es wie bei uns auf ein Nullsummen Spiel herauslaufen, sportlich was das ganze definitiv ein Fail.
Ich glaube es gibt weltweit nur eine Hand voll Spieler, die so eine Bekanntheit und Marktpräsenz haben, dass sie sich nicht nur selber tragen, sondern sogar deutliche Mehreinnahmen generieren (wenn der Erfolg stimmt). Messi, CR, Neymar und vielleicht noch Mbappe. Bale, James und Hazard bei uns oder Countinho und Griezmann bei Barca generieren sicher auch Einnahmen, aber in den Fällen bezweifle ich stark, dass sie sich samt Ablöse selbst finanzieren. Und selbst der erlesenste Klub hat seine Grenzen. Wenn sich Messis 500 Mio Mega Vertrag selber finanziert hätte, hätte Barca kaum 1.2 Mia Schulden, irgendwoher muss das Geld ja kommen.
tl;dr: Bekannte Spieler sorgen für mehr Marktpräsenz und damit oft für mehr Einnahmen, dass sie sich komplett selber finanzieren, ist aber eher die Ausnahme, bzw. Investitionen, Mehreinnahmen und sportlicher Erfolg müssen sich in Balance halten , damit es funktionieren kann, so wie es bei uns und CR der Fall war.