Aktuelles

22. Spieltag: Real Madrid vs. Elche CF

Ich glaube zu der Zeit wurde heftig nach einem Stürmer gefordert.

Und Jovic war quasi der Panikkauf, Zidane wollte einfach seine Ruhe.

glaube mich so daran zu erinnern

jup genau das, selbe galt auch für mariano. Wir haben 100mio in den sand gesetzt weil ZZ einfach einen spieler haben wollte um sagen zu können er hat nen 2ten stürmer auf der bank. Man hätte in den letzten 4-5 jahren einfach mal einen castilla stürmer auf die bank setzen können, das hätte genau so viel gebracht und deutlich kohle gespart. Aber gut der castilla wird 0 vertraut siehe valverde,miguel,hakimi und regui.
 
Jup. Das ist jetzt komplett OT, aber ich frage mich auch, wieso da nicht mehr mit Werten wie beispielsweise kreierter Torgefahr gearbeitet wird. Damit meine ich, dass es mittlerweile Möglichkeiten gibt, herauszufinden, welcher Spieler Situationen schafft, aus denen expected goals entstehen können und wie clever er diese Situationen schafft. Damit meine ich z.B., dass ein Modric oder auch de Bruyne über ein Spiel gesehen überdimensional viel mehr Entscheidungen treffen, die zu höheren erwarteten Toren führen, als andere Mittelfeldspieler es aus denselben Positionen tun. D.h. die beiden spielen in bestimmten Situationen einen Pass, wo andere ins Dribbling gehen oder umgekehrt oder flanken nicht sondern passen, wenn es die Möglichkeit auf ein Tor erhöht.
Wenn Vereine mit sowas arbeiten würden, wären etwa auch viel mehr Vereine an einem Bernardo Silva oder Bruno Fernandes dran gewesen, als diese in die Pl gewechselt sind. Exzellente Werte in diesen Statistiken hatte/ hat auch ein Gündogan bei Dortmund.

Das hast du perfekt auf den Punkt gebracht, ich stimme komplett zu.

Ich werde vermutlich für meine arroganten Kommentare im Forum wieder zum Teufel geschickt aber ist mir egal, ich werds trotzdem sagen: Die meisten Menschen die im Fussballgeschäft tätig sind, sind nicht gerade die hellste Kerze auf dem Weihnachtsbaum. Sorry, es ist einfach so und ich glaube wenn man etwas Erfahrung in dieser Industrie hat weiss man das auch. Es ist keine "wissenschaftliche" Industrie. Sie wird dominiert von ex Spielern, dessen Ausbildung auf dem Niveau eines 14 jährigen Hauptschülers ist oder von alten Milliardären die in ihrem Leben ähnlich viel mit Fussball am Hut hatten wie die ex Spieler mit Schule/Wissenschaft.

Es ist sowieso eine Schande wie wenig dieses Spiel wissenschaftlich analysiert wird, wie wenig "Theorie" darüber besteht/geschrieben wird. Es wird in diesem Geschäft kaum nachgedacht und das meiste wird willkürlich so Pi mal Daumen entschieden. Keine Studien, keine Überlegungen, Experimente was auch immer.

Es gibt so, so viele Sachen die man ausprobieren, testen, studieren könnte um mehr über den Fussball als ganzes herauszufinden. Ich denke da auch an maschinelles lernen/computer vision/statistische Methoden und vieles mehr.

Wie du richtig sagst, sollte man viel mehr mit so Zeugs experimentieren und sie benutzen um eben zB die aggregierten Entscheidungen und ihren erwarteten "Wert" zu messen. Aber nein, diese Industrie präferiert Methoden die Gefühlt aus dem Mittelalter sind und auf "glaub mir das klappt, hab da son Gefühl basieren".

Auch Verletzungen sind so ein Thema, da kriege ich grosse Lust zu kotzen. Die Anzahl und Intensität von Verletzungen entlarven die Inkompetenz/Unfähigkeit der meisten Fitnesstrainer und Physios. Wer etwas von Sport/Training/Fitness Wissenschaften versteht, weiss dass ein Konsens besteht dass quasi alle "passive" Verletzungen mit richtigem Training vorbeugbar sind.

Aber was reg ich mich wieder darüber auf, der Profifussball auf höchster Ebene ist ein Spielchen für die Superreichen, gefüllt von unkompetenten Idioten. Die pop Psychologie und der Aberglaube mit denen die Trainings und Vereine geführt werden ist entweder zum lachen oder zum weinen, sucht euch eines aus.
 
Rechtzeitig zum cl spiel droht Karimo auszufallen…
Das macht mir sorgen wie auch die Stabilität aktuell…
4 pkt auf Sevilla ist nichts…
Spiele gegen Teams wie Elche warten noch einige auf unsere Blancos…
Das wird sehr schwer bis zum Schluss in La Liga.\
 
Keine Sorge. Mit dieser Leistung und mit dieser Mentalität gewinnen wir das Spiel in 9 von 10 Fällen. Mir hat die Leistung heute jedenfalls mehr zugesagt als letztens in der Copa.

Ich hoffe wir sehen in Benzemas Abwesenheit Hazard als hängende Spitze.
Er beherrscht das Spiel zwischen den Linien mindestens genau so gut wie Karim und muss sich nur öfter trauen den Abschluss zu suchen.
 
Die Mannschaft hat nicht aufgegeben und daher noch einen Punkt gerettet - trotzdem sehr enttäuschend und der Punktevorsprung schmilzt weiter.

Werden ab nun schwierige Wochen…
 
Rechtzeitig zum cl spiel droht Karimo auszufallen…
Das macht mir sorgen wie auch die Stabilität aktuell…
4 pkt auf Sevilla ist nichts…
Spiele gegen Teams wie Elche warten noch einige auf unsere Blancos…
Das wird sehr schwer bis zum Schluss in La Liga.\

4 Punkte sind nicht viel, da gebe ich Dir recht. Allerdings muss ich gestehen, das mich die Qualität der Konkurrenz kaum in Ängste versetzt.
Real Madrid kann sich doch eigentlich nur selbst schlagen, jedenfalls was diese Saison angeht muss ich das so sehen und wenn als Resultat am Ende nur der Super Cup als Titel bleibt, dann hat man nicht einfach nur Pech gehabt, sondern es sich schlicht und einfach nicht verdient. Die Mannschaft hat Potenzial und mit den Neuzugängen im Sommer sehe ich noch einen Sprung nach oben. Diese Saison ist rein von meinen Wunsch eine Art Umbruch erleben zu dürfen eine Enttäuschung. Nicht weil ich Case, Modric oder Kroos gern in Rente sehen würde, aber insgesamt wird mir die Balance des Kaders einfach nicht annähernd genug ausgenutzt. Im speziellen Blanco und Mini-Guti in Ihrer kompletten nicht Beachtung sind mir ein Dorn im Auge und daher gestehe ich das Carlo als Coach für die Zukunft mir keine Freudensprünge bereitet.
Ich akzeptiere diejenigen, die diese Art des Coachings für Nötig halten und mit der Art und Weise der Ergebnisse zufrieden ist.
Meins ist es nicht und auch wenn ich Dankbar für die bisher erreichte Ausgangslage in den Wettbewerben bin, ist das zu Stande kommen dieser nicht in der dominanten Form erkennbar, wie es mein Real Madrid in meinen Kopf eigentlich sein sollte.
Vielleicht noch nicht Heute, aber auch der Step dorthin ist für mich in keinster Weise erkennbar was mir für die Zukunft unter Carlo keinen Optimismus bereitet.
Einfach nur Haaland, Vini oder Mbappe, nun ja, wem es gefällt !
Die drei da vorne machen mir erheblich mehr Spass wenn alles dahinter ebenfalls mit mehr Zug zum Tor agiert. Kontrolle im Mittelfeld löst bei mir jedenfalls keine Erektion aus, aber nun, das ist mein Problem.
Toll ist, das man noch den einen Punkt mitgenommen hat. 3 Punkte über jeden Zweifel erhaben sind aber mein Wunschergebnis und die Fähigkeit, sich gegen jede taktische Einstellung des Gegners durchzusetzen. Das konsequente durchsetzen Carlos einziger Variante im Kopf ist mir zu Mutlos und für jedes andere Team ein offenes Buch.

Ist mein persönliches Problem, kann jeden verstehen der froh ist mit bisher erreichten. Ich bin einfach nur noch Müde und habe bei 50% der Spiele das Gefühl ein Déjà-vu zu erleben. Ist keine Undankbarkeit gegenüber Ancelotti, mir gefällt er als Trainer für einen gesamten Kader einfach gar nicht und daher lebe ich mit Ihm, wie mit einer Erkältung. Man muss da einfach durch.

Gruß, Gato
 
Im speziellen Blanco und Mini-Guti in Ihrer kompletten nicht Beachtung sind mir ein Dorn im Auge und daher gestehe ich das Carlo als Coach für die Zukunft mir keine Freudensprünge bereitet.

Für Carlo ist offensichtlich Camavinga das Backup für die Sechs, welcher in seiner Debüt Saison ja schon fleißig Minuten sammelt und überzeugt. Mich würde es jedenfalls nicht wundern, wenn er Casemiro im Laufe der nächsten Saison den Rang abläuft.
Für Blanco ist da leider kein Platz mehr bzw. die Konkurrenz zu groß. Er ist zwar solide bis gut, wird aber mit Camavinga nie mithalten können. Antonio wird der Castilla weiterhelfen und nach Casemiros Pension wohl der Camavinga Backup, vorausgesetzt er hält es so lange in diesem Verein aus.
Bei Guti sehe ich das ähnlich. Nach Marcelos Pension wird er der Mendy Backup. Ob es für mehr reicht werden wir dann sehen.
 
Für Carlo ist offensichtlich Camavinga das Backup für die Sechs, welcher in seiner Debüt Saison ja schon fleißig Minuten sammelt und überzeugt. Mich würde es jedenfalls nicht wundern, wenn er Casemiro im Laufe der nächsten Saison den Rang abläuft.
Für Blanco ist da leider kein Platz mehr bzw. die Konkurrenz zu groß. Er ist zwar solide bis gut, wird aber mit Camavinga nie mithalten können. Antonio wird der Castilla weiterhelfen und nach Casemiros Pension wohl der Camavinga Backup, vorausgesetzt er hält es so lange in diesem Verein aus.
Bei Guti sehe ich das ähnlich. Nach Marcelos Pension wird er der Mendy Backup. Ob es für mehr reicht werden wir dann sehen.

Ist in Ordnung.

Für mich ist allerdings eher Blanco das Backup von Casemiro und Camavinga davor ( Modric/Kroos ), Ob er solide bis gut ist, ist nur deine Einschätzung. Die wenigen Auftritte waren alle solide und mir fällt es schwerer als Dir mir anhand der wenigen Minuten ein solches Urteil über Blanco zu fällen. Das Guti ein Backup von Mendy wäre ist hier jedem klar. Das er allerdings nicht einmal das ist und zwar nicht erst nach Marcelo´s Abgang, da haben einschließlich meiner Person halt einige eine andere Meinung.
Undankbarkeit gegenüber Marcelo spielt da gar keine Rolle, ich liebte sein Spiel.

Wie gesagt, viele Communitymitglieder, viele Meinungen. Hab du deine, das ist für mich und ich wiederhole mich da sehr gerne überhaupt gar kein Problem. Camavinga als wilden Akteur direkt vor der Kette habe ich meine Probleme mit. Da würde mir ein ruhiger Part mit überragender Übersicht und der Ruhe und Sicherheit am Ball in der Bewegung nach vorne besser gefallen. Das ist für mich ganz klar ein Blanco deutlich mehr als ein Camavinga. Den hätte ich lieber entfesselt mit mehr Freiheiten davor, ohne Ihm seiner defensiven/offensiven Fähigkeiten zu berauben, aber sein Fokus ist für mich ein anderer. Selbst sollte ein Blanco schlußendlich dort nicht überzeugen, so wäre auch dann Camavinga meine eher persönliche Notlösung für diesen Part. Ich sehe Ihn effektiver ein Stück weit davor. Was das ins gesamte Einbinden des Kaders anbelangt bedarf es ja überhaupt keiner Diskussion. Wer damit zufrieden ist, darf es gerne weiterhin sein. Ich bin es nicht und wer weiter darauf hoffen will, das in der Zukunft alles anders wird, nun gut.
Ich bin bereit, wie ich es immer war und werde für jedes Talent aus eigener Schmiede dankbar sein, sollte es wenigsten eine Chance bekommen sich für die Zukunft zu bewerben. Wer das bisher ist, hat halt ganz klar andere Prioritäten und auch das muss ich akzeptieren.

Eines garantiere ich Dir aber, alles andere wäre für mich nur unter einer Gehirnwäsche möglich.
Sollte Carlo weiterhin Trainer von Real Madrid sein, so wird alles passieren, aber kein Camavinga den lieben Casmiro den Rang ablaufen in 2022/2023.
Bei eintreten deines Szenarios, feinster Gin und Tapas auf meine Kosten !


Gruß, Gato
 
Ist in Ordnung.

Für mich ist allerdings eher Blanco das Backup von Casemiro und Camavinga davor ( Modric/Kroos ), Ob er solide bis gut ist, ist nur deine Einschätzung. Die wenigen Auftritte waren alle solide und mir fällt es schwerer als Dir mir anhand der wenigen Minuten ein solches Urteil über Blanco zu fällen. Das Guti ein Backup von Mendy wäre ist hier jedem klar. Das er allerdings nicht einmal das ist und zwar nicht erst nach Marcelo´s Abgang, da haben einschließlich meiner Person halt einige eine andere Meinung.
Undankbarkeit gegenüber Marcelo spielt da gar keine Rolle, ich liebte sein Spiel.

Wie gesagt, viele Communitymitglieder, viele Meinungen. Hab du deine, das ist für mich und ich wiederhole mich da sehr gerne überhaupt gar kein Problem. Camavinga als wilden Akteur direkt vor der Kette habe ich meine Probleme mit. Da würde mir ein ruhiger Part mit überragender Übersicht und der Ruhe und Sicherheit am Ball in der Bewegung nach vorne besser gefallen. Das ist für mich ganz klar ein Blanco deutlich mehr als ein Camavinga. Den hätte ich lieber entfesselt mit mehr Freiheiten davor, ohne Ihm seiner defensiven/offensiven Fähigkeiten zu berauben, aber sein Fokus ist für mich ein anderer. Selbst sollte ein Blanco schlußendlich dort nicht überzeugen, so wäre auch dann Camavinga meine eher persönliche Notlösung für diesen Part. Ich sehe Ihn effektiver ein Stück weit davor. Was das ins gesamte Einbinden des Kaders anbelangt bedarf es ja überhaupt keiner Diskussion. Wer damit zufrieden ist, darf es gerne weiterhin sein. Ich bin es nicht und wer weiter darauf hoffen will, das in der Zukunft alles anders wird, nun gut.
Ich bin bereit, wie ich es immer war und werde für jedes Talent aus eigener Schmiede dankbar sein, sollte es wenigsten eine Chance bekommen sich für die Zukunft zu bewerben. Wer das bisher ist, hat halt ganz klar andere Prioritäten und auch das muss ich akzeptieren.

Eines garantiere ich Dir aber, alles andere wäre für mich nur unter einer Gehirnwäsche möglich.
Sollte Carlo weiterhin Trainer von Real Madrid sein, so wird alles passieren, aber kein Camavinga den lieben Casmiro den Rang ablaufen in 2022/2023.
Bei eintreten deines Szenarios, feinster Gin und Tapas auf meine Kosten !


Gruß, Gato

Würde Cama auch lieber auf der 8 sehen, als auf der 6 aufgrund seiner Fähigkeiten und Blanco als Ersatz von Casemiro.
Blanco hatte bei seinen Einsätzen immer Souverän abgeliefert, kann nicht verstehen warum man nicht weiter auf ihm setzt und stattdessen eher Cama als Backup ansieht von Casemiro.
Ich denke Blancos größtes Problem ist das seine Konkurrenz Ablöse gekostet haben und dadurch einfach einen Vorteil haben was ich sehr schade finde.
 
Aber was reg ich mich wieder darüber auf, der Profifussball auf höchster Ebene ist ein Spielchen für die Superreichen, gefüllt von unkompetenten Idioten. Die pop Psychologie und der Aberglaube mit denen die Trainings und Vereine geführt werden ist entweder zum lachen oder zum weinen, sucht euch eines aus.

Das ist so viel zu pauschal gesagt. Liverpools Statistik-Department beschäftigt eine zweistellige Zahl an NaWis (Mathematiker, Statistiker, Physiker) der besten Unis der Welt, ähnlich bei City oder in Italien zB bei Milan (das "MilanLab" war schon um die Jahrtausendwende in aller Munde). Bei Bayern legt Nagelsmann außerordentlich viel Wert auf einen systematischen, wissenschaftlich fundierten Zugang. Auch Madrid hat natürlich Analysten angestellt. Woran es bei manchen Vereinen - gefühlt auch Madrid - hapert, ist die Transmission dieses im Verein vorhandenen Wissens zu den finalen Entscheidungsträgern.

Das hat aber weniger mit Dummheit oder Wissenschaftsfeindlichkeit der involvierten Personen als mit den komplizierten politischen und institutionellen Beziehungen und Abhängigkeiten in einem komplexen Gebilde wie R. Madrid zu tun. Es sind verschiedenste Interessen und Befindlichkeiten zu befriedigen, und der sportliche Erfolg ist dabei längst nicht das einzige Kriterium.

Das erklärt ja auch, warum ein Trainer wie Ancelotti verpflichtet wurde - weil er eben nicht nur das Fachwissen mitbringt, bei dessen Weiterentwicklung er sicher seit einigen Jahren nicht mehr an der Speerspitze des Fortschritts steht, sondern weil er auch diese Zusammenhänge managen, mit ihnen umgehen, sich in die Organisation einfügen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist so viel zu pauschal gesagt. Liverpools Statistik-Department beschäftigt eine zweistellige Zahl an NaWis (Mathematiker, Statistiker, Physiker) der besten Unis der Welt, ähnlich bei City oder in Italien zB bei Milan (das "MilanLab" war schon um die Jahrtausendwende in aller Munde). Bei Bayern legt Nagelsmann außerordentlich viel Wert auf einen systematischen, wissenschaftlich fundierten Zugang. Auch Madrid hat natürlich Analysten angestellt. Woran es bei manchen Vereinen - gefühlt auch Madrid - hapert, ist die Transmission dieses im Verein vorhandenen Wissens zu den finalen Entscheidungsträgern.

Das hat aber weniger mit Dummheit oder Wissenschaftsfeindlichkeit der involvierten Personen zu tun, sondern mit den komplizierten politischen und institutionellen Beziehungen und Abhängigkeiten in einem komplexen Gebilde wie R. Madrid zu tun. Es sind verschiedenste Interessen und Befindlichkeiten zu befriedigen, und der sportliche Erfolg ist dabei längst nicht das einzige Kriterium.

Das erklärt ja auch, warum ein Trainer wie Ancelotti verpflichtet wurde - weil er eben nicht nur das Fachwissen mitbringt, bei dessen Weiterentwicklung er sicher seit einigen Jahren nicht mehr an der Speerspitze des Fortschritts steht, sondern weil er auch diese Zusammenhänge managen, mit ihnen umgehen, sich in die Organisation einfügen kann.
Danke. Hatte auch überlegt mich zu diesen Kommentaren zu äussern.
Musste da leicht den Kopf schütteln.
 
Danke. Hatte auch überlegt mich zu diesen Kommentaren zu äussern.
Musste da leicht den Kopf schütteln.

"Schnell fertig ist die Jugend mit dem Wort, das schwer sich handhabt wie des Messers Schneide. Aus ihrem heißen Kopf nimmt sie keck der Dinge Maß ..."
 

Heutige Geburtstage

Zurück