Aktuelles

Club Atlético de Madrid

Ich würde ein gewisses Toleranzband implementieren...wenn der VAR ein Abseits von bis zu 10 cm (15/20/25 cm <- choose your favourite) errechnet, greift er nicht ein und es gilt die zuvor getroffene Entscheidung des Schiedsrichters...

Abseits ist Abseits. Wenn der Var es nicht sieht ok, aber ein Toleranzband wird absolut nichts ändern. Denn was passiert dann bei 10,00001 cm? Das Problem wird somit nur verschoben
 
Abseits ist Abseits. Wenn der Var es nicht sieht ok, aber ein Toleranzband wird absolut nichts ändern. Denn was passiert dann bei 10,00001 cm? Das Problem wird somit nur verschoben
Ein VAR kann es nicht nicht sehen...wozu dienen dann die verschiedenen Perspektiven und Computerprogramme?
Dennoch sieht man, dass die Auswertung nicht immer richtig zu sein scheint. Siehe "Bildbeweis" oben oder andere im Nachhinein ausgewertete Szenen letztes Jahr.

Und nein, das Problem wird nicht verschoben...es würde eine Zone geschaffen werden, innerhalb dessen "irren" erlaubt ist - weil im Rahmen des menschlich, situativ Wahrnehmbaren - und außerhalb dessen, wo ein "Irren" eigentlich für geschulte Schiedsrichter nicht mehr zulässig sein sollte und somit korrigierend eingegriffen wird.

Es würde dem Schiedsrichter die Möglichkeit geben minimal daneben zu liegen ohne dabei eklatante Fehlentscheidungen produzieren zu können.
Was bei 0,1 µm über (zB) 10 cm passieren würde ist klar: Abseits! Egal ob es der Schiedsrichter gepfiffen hat oder nicht.

Ich finde, es könnte dem Abseitsanalysewahn ein bisschen mehr "Menschlichkeit" zurück geben und auch für wieder mehr Diskussionsstoff sorgen, den sich immer alle wünschen, ohne dabei auf ein Korrektiv für offensichtliche und gravierende Fehlentscheidungen verzichten zu müssen...
 
Ein VAR kann es nicht nicht sehen...wozu dienen dann die verschiedenen Perspektiven und Computerprogramme?
Dennoch sieht man, dass die Auswertung nicht immer richtig zu sein scheint. Siehe "Bildbeweis" oben oder andere im Nachhinein ausgewertete Szenen letztes Jahr.

Und nein, das Problem wird nicht verschoben...es würde eine Zone geschaffen werden, innerhalb dessen "irren" erlaubt ist - weil im Rahmen des menschlich, situativ Wahrnehmbaren - und außerhalb dessen, wo ein "Irren" eigentlich für geschulte Schiedsrichter nicht mehr zulässig sein sollte und somit korrigierend eingegriffen wird.

Es würde dem Schiedsrichter die Möglichkeit geben minimal daneben zu liegen ohne dabei eklatante Fehlentscheidungen produzieren zu können.
Was bei 0,1 µm über (zB) 10 cm passieren würde ist klar: Abseits! Egal ob es der Schiedsrichter gepfiffen hat oder nicht.

Ich finde, es könnte dem Abseitsanalysewahn ein bisschen mehr "Menschlichkeit" zurück geben und auch für wieder mehr Diskussionsstoff sorgen, den sich immer alle wünschen, ohne dabei auf ein Korrektiv für offensichtliche und gravierende Fehlentscheidungen verzichten zu müssen...

Dann kann man den VAR auch komplett anschaffen.
Auch mit dem VAR wird es Fehlentscheidungen geben, aber diese wurden nun mal jetzt drastisch reduziert. Die von dir angesprochene Toleranz für Fehlentscheidungen wird es mit deiner vorgeschlagenen Lösung auch nicht geben. Dann pfeift der Schiedrichter kein Abseits und der VAR überprüft ob der Spieler nun 10,0 oder 10,01 cm im Abseits war. Das ist doch Schwachsinn.

Die Fans müssen einfach damit klarkommen, dass Fehlentscheidungen immer mal passieren werden und dazugehören. Auch mit VAR. Und man muss einsehen, dass 90% der Schiedsrichter einfach sehr sehr schlecht sind. Ich unterstelle denen gar keine Absicht, sie können es einfach nicht besser
 
habt ihr das video gesehen in dem simone beim barca spiel seinen spieler mit nem verdrehten knie gezwungen hat das spiel weiter zu spielen? Finde sowas muss harte konsequenzen haben, wass wird jetzt mind. 3-4 monate ausfallen und eventuell hat das weiterspielen die verletzung noch verschlimmert. Sowas geht echt gar nicht, da muss der verband eingreifen spieler sind doch keine tiere die man bis zum umfallen einfach weiter prügelt....
 
habt ihr das video gesehen in dem simone beim barca spiel seinen spieler mit nem verdrehten knie gezwungen hat das spiel weiter zu spielen? Finde sowas muss harte konsequenzen haben, wass wird jetzt mind. 3-4 monate ausfallen und eventuell hat das weiterspielen die verletzung noch verschlimmert. Sowas geht echt gar nicht, da muss der verband eingreifen spieler sind doch keine tiere die man bis zum umfallen einfach weiter prügelt....

Er hat ihn nicht gezwungen. Zwingen heißt, jemanden unter Androhung von Konsequenzen zu einer Handlung bewegen, die derjenige nicht freiwillig tun will. Für mich ist das weder ein Zwingen noch ein Versagen Simeones, sondern ganz klar ein Fehler der behandelnden medizinischen Truppe. Diese muss dem Trainer, der voll unter Adrenalin steht und im Match drinnen ist, klar kommunizieren, dass der Spieler getauscht werden muss. Als Trainer würde ich in der Situation genau wie Simeone reagieren und schauen, dass der Spieler so schnell wie möglich wieder reinkommt.
 
Er hat ihn nicht gezwungen. Zwingen heißt, jemanden unter Androhung von Konsequenzen zu einer Handlung bewegen, die derjenige nicht freiwillig tun will. Für mich ist das weder ein Zwingen noch ein Versagen Simeones, sondern ganz klar ein Fehler der behandelnden medizinischen Truppe. Diese muss dem Trainer, der voll unter Adrenalin steht und im Match drinnen ist, klar kommunizieren, dass der Spieler getauscht werden muss. Als Trainer würde ich in der Situation genau wie Simeone reagieren und schauen, dass der Spieler so schnell wie möglich wieder reinkommt.



Würde das auch nicht als Simeone seinen Fehler sehen… da muss dann auch der Spieler sagen das es nicht mehr geht das sind hier alles voll Profis die sofort erkennen müssen wenn eine kleine Verletzung nur da ist und das weiter spielen nicht das beste wäre…. Simeone kann ja nicht in Wass rein schauen wie es ihm geht etc.. und als Trainer ist es normal das er will das der Spieler wieder aufs Feld soll…. Naja Simeone ist da noch mal speziell aber trzd würde ich ihm da keine schuld zu sprechen….. der Spieler wie auch die Ärzte müssen da handeln nicht der Trainer…..
 
habt ihr das video gesehen in dem simone beim barca spiel seinen spieler mit nem verdrehten knie gezwungen hat das spiel weiter zu spielen? Finde sowas muss harte konsequenzen haben, wass wird jetzt mind. 3-4 monate ausfallen und eventuell hat das weiterspielen die verletzung noch verschlimmert. Sowas geht echt gar nicht, da muss der verband eingreifen spieler sind doch keine tiere die man bis zum umfallen einfach weiter prügelt....
Am Ende ist der spieler dafür verantwortlich zu sagen ,ob es geht oder nicht .aber auch der medizinische Trupp muss da ne Hand drauf halten.
 
Er hat ihn nicht gezwungen. Zwingen heißt, jemanden unter Androhung von Konsequenzen zu einer Handlung bewegen, die derjenige nicht freiwillig tun will. Für mich ist das weder ein Zwingen noch ein Versagen Simeones, sondern ganz klar ein Fehler der behandelnden medizinischen Truppe. Diese muss dem Trainer, der voll unter Adrenalin steht und im Match drinnen ist, klar kommunizieren, dass der Spieler getauscht werden muss. Als Trainer würde ich in der Situation genau wie Simeone reagieren und schauen, dass der Spieler so schnell wie möglich wieder reinkommt.

ich weiß nicht ob du das video gesehen hast. Aber simone rennt da hin und fragt die ärtze nicht mal er redet sofort auf wass ein und packt ihn am ende noch am arm und schickt ihn wieder aufs feld. Der trainer ist der chef von den ärtzen und dem spieler, hat damit eine machtposition und kann da nicht wie ein wild gewordener eber auf die leute zu rennen und sie anschreien das der spieler wieder aufs feld soll. Die ärzre hatten ja nicht mal genug zeit den spieler richtig zu behandeln, ich hab in 20 jahren fußball schauen noch nie gesehen das ein trainer auf diese art und weise einen angeschlagenen spieler behandelt. Ein verantwortungsbewusster trainer geht hin und redet erst mit den ärzten oder wie üblich wartet auf ein zeichen von seinem arzt und zieht nicht so eine show ab.

verstehe nicht wie man simone hier in schutz nehmen kann. Klar wass hätte was sagen können, man muss aber auch bedenken das er neu im team ist und gerade erst wieder fit geworden ist. Er will es sich logischerweise nicht mit seinem trainer verscherzen, nachdem spiel ist der junge einfach vor schmerzen zusammengebrochen. Sorry aber als trainer hat man eine verantwortung gegenüber seinen spielern und kann sie nicht auf diese art und weise behandeln, das was er gemacht hat ist für mich einfach unter aller sau und er sollte dafür auch sehr hart bestraft werden. Er hatte sowieso nichts außerhalb seiner coaching zone zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß nicht ob du das video gesehen hast. Aber simone rennt da hin und fragt die ärtze nicht mal er redet sofort auf wass ein und packt ihn am ende noch am arm und schickt ihn wieder aufs feld. Der trainer ist der chef von den ärtzen und dem spieler, hat damit eine machtposition und kann da nicht wie ein wild gewordener eber auf die leute zu rennen und sie anschreien das der spieler wieder aufs feld soll. Die ärzre hatten ja nicht mal genug zeit den spieler richtig zu behandeln, ich hab in 20 jahren fußball schauen noch nie gesehen das ein trainer auf diese art und weise einen angeschlagenen spieler behandelt. Ein verantwortungsbewusster trainer geht hin und redet erst mit den ärzten oder wie üblich wartet auf ein zeichen von seinem arzt und zieht nicht so eine show ab.

verstehe nicht wie man simone hier in schutz nehmen kann. Klar wass hätte was sagen können, man muss aber auch bedenken das er neu im team ist und gerade erst wieder fit geworden ist. Er will es sich logischerweise nicht mit seinem trainer verscherzen, nachdem spiel ist der junge einfach vor schmerzen zusammengebrochen. Sorry aber als trainer hat man eine verantwortung gegenüber seinen spielern und kann sie nicht auf diese art und weise behandeln, das was er gemacht hat ist für mich einfach unter aller sau und er sollte dafür auch sehr hart bestraft werden. Er hatte sowieso nichts außerhalb seiner coaching zone zu suchen.

Ich habe es gesehen. Ich habe nie gesagt, dass es ein vorbildhaftes und "optisch glückliches" Verhalten ist. Ich sage dir nur, es ist weder ein von dir behaupteter "Zwang" noch ist es eine so unfassbare Aktion wie du es hier darstellst - zumal wenn man einigermaßen weiß und berücksichtigt, wie Simeone tickt und eine so wichtige Partie lebt!

Der Trainer ist auch nicht "Chef der Ärzte". Das medizinisch-therapeutische Personal bilden "neutrale" Angestellte des Vereins und sie müssen primär das physische und psychische Wohl der Spieler im Auge haben, nicht den Erfolg (des Teams oder gar des Trainers).

Ja, ich gebe dir recht, dass Simeone hier eindeutig seine Grenzen überschreitet. Aber ich widerspreche dir in deiner radikalen Be- und Verurteilung Simeones. Das letzte Wort und die letzte Verantwortung liegt hier ganz klar nicht beim Trainer! Dafür spielt es keine Rolle, ob er neu im Team ist, erst 17 Jahre alt ist, 200 Millionen Ablöse gekostet hat oder was auch immer. Das medizinische Personal und der Spieler selbst müssen beurteilen, ob Spielfähigkeit vorliegt oder nicht.
 
Habe gelesen Liveerpool soll sich mit Joao Felix beschäftigen, finde das wäre ein richtig guter Move für seine Karriere, meiner Meinung so ein guter spieler und hätte ihn gerne hier gesehen…. Aber Liverpool könnte ihm wieder neue Energie verleihen und bei Klopp wird jeder besser
 
Da das Derbi ansteht, eine passende Frage an die Runde: Denkt ihr, Simeone ist noch der richtige Trainer für Atlético Madrid?

Ich persönlich denke: nein.

Mein Respekt vor diesem Mann ist groß und was er beim Stadtrivalen aufgebaut hat, verdient noch größeren Respekt. Aber ich glaube, die Mannschaft spielt schon lange unter ihren Möglichkeiten, Spieler wie Felix macht man mit diesem destruktiven Spielstil von Simeone offensichtlich auch nicht glücklich machen. Und die Konkurrenz hat sich längst auf seinen Stil eingestellt. National wie international.

Zwar muss man ihm zugute halten, dass er einiges ausprobiert und sogar von seinem
4-4-2 weg ging - außerdem hat ja immerhin vor 3 Spielzeiten nochmal die Liga geholt. Aber man muss gleichzeitig sagen, dass die Konkurrenz in jener Saison unheimlich schwach war und diese Liga womöglich einiges kaschiert hat, was damals schon nicht optimal gelaufen ist. Jener Titel war verdient, keine Frage, aber kein Vergleich zu seinem ersten Triumph 2014.

Simeone ist Real Madrids Zidane, der wird nicht gegangen werden. Aber wenn sich die Mannschaft nicht fängt, sollte er imho von sich aus den Verein verlassen, den er so liebt. Dem Verein zuliebe. Den idealen Zeitpunkt dafür hat er leider schon verpasst.

Meiner Meinung nach wäre sein Abgang für alle das Beste, im Endeffekt auch für die Liga und Real Madrid, denn ich bin der Überzeugung, ein anderer Top-Trainer mit neuer Ansprache und anderem Stil kann mit Atlético wieder (mehr) Erfolg haben. Und damit die Qualität der Liga wieder steigern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das Derbi ansteht, eine passende Frage an die Runde: Denkt ihr, Simeone ist noch der richtige Trainer für Atlético Madrid?

Schwer zu sagen. Die Frage ist ja auch: Wer würde es Stand heute besser machen?
Für mich ist Atlético längst nicht mehr der Underdog, der ganz überraschend mal an die Tabellenspitze geraten kann. Simeone hat sie längst zu einer europäischen Top-Adresse geformt. Aber bis heute stapelt er am liebsten ganz tief, hat keine Lust auf Favoritenrollen. Etwa wie Klopp zu Dortmundzeiten. Ich glaube, die Spieler wollen zunehmend mehr wagen als Simeone und das könnte in der Tat zu einem "Problem" werden.

Für seinen bevorzugten Spielstil sind heute auch kaum mehr die Persönlichkeiten da wie noch vor 5-7 Jahren (Godín, Filipe Luis, Gabi), ich sehe Atlético auch nicht mehr als die ultra-destruktive Tretertruppe. Dazu sind Spieler wie Reinildo, Lemar, Correa oder Griezmann einfach nicht... rau genug im Vergleich zu früheren Kanten wie eben Godín, Raul García oder Diego Costa. Man hört ja immer wieder Aussagen von Neuzugängen, dass sie dort erstmal alles, was sie je über Defensive und Laufarbeit gelernt hatten, die Toilette runterspülen müssen und den ganz heißen Simeone-Stoff gespritzt bekommen. Vielleicht ist das angesichts des heutigen Kaders nicht mehr unbedingt zeitgemäß. Dennoch muss man festhalten, dass die Mannschaft geschlossen hinter Simeone steht und ihm mehr oder weniger aus der Hand frisst. Aber um auf deine Frage zurückzukommen: Keine Ahnung, echt :D
 
Da das Derbi ansteht, eine passende Frage an die Runde: Denkt ihr, Simeone ist noch der richtige Trainer für Atlético Madrid?

Ich persönlich denke: nein.

Mein Respekt vor diesem Mann ist groß und was er beim Stadtrivalen aufgebaut hat, verdient noch größeren Respekt. Aber ich glaube, die Mannschaft spielt schon lange unter ihren Möglichkeiten, Spieler wie Felix macht man mit diesem destruktiven Spielstil von Simeone offensichtlich auch nicht glücklich machen. Und die Konkurrenz hat sich längst auf seinen Stil eingestellt. National wie international.

Zwar muss man ihm zugute halten, dass er einiges ausprobiert und sogar von seinem 4-4-4 weg ging - außerdem hat ja immerhin vor 3 Spielzeiten nochmal die Liga geholt. Aber man muss gleichzeitig sagen, dass die Konkurrenz in jener Saison unheimlich schwach war und diese Liga womöglich einiges kaschiert hat, was damals schon nicht optimal gelaufen ist. Jener Titel war verdient, keine Frage, aber kein Vergleich zu seinem ersten Triumph 2014.

Simeone ist Real Madrids Zidane, der wird nicht gegangen werden. Aber wenn sich die Mannschaft nicht fängt, sollte er imho von sich aus den Verein verlassen, den er so liebt. Dem Verein zuliebe. Den idealen Zeitpunkt dafür hat er leider schon verpasst.

Meiner Meinung nach wäre sein Abgang für alle das Beste, im Endeffekt auch für die Liga und Real Madrid, denn ich bin der Überzeugung, ein anderer Top-Trainer mit neuer Ansprache und anderem Stil kann mit Atlético wieder (mehr) Erfolg haben. Und damit die Qualität der Liga wieder steigern.

Ich glaube, dass die Frage keinen Sinn macht, da das einfach nicht zur Debatte steht. Du sagst ja selbst, dass er Atléticos Zidane ist. Da stimme ich dir auch vollkommen zu.

Die letzten 10 (?) Jahre war Atlético immer unter den ersten drei in LaLiga. Zwischendrin wurden sie sogar mal Meister. Da Barca und Real grundsätzlich auf dem ersten beiden Plätzen gesetzt sind, ist das keine schlechte Leistung. Einen Ausrutscher nach unten hat es in dieser langen Zeitspanne nicht gegeben.

Die Frage, ob jemand noch der richtige Trainer ist, muss ja immer mit einer Erwartungshaltung verknüpft sein. Mir würde es aber schwerfallen, an Atléticos Stelle höhere Erwartungen zu formulieren, da das bedeuten würde, dass man Real oder Barca von den Plätzen 1 und 2 verdrängen müsste und diese Möglichkeiten sehe ich bei Atlético nicht.

Auch wenn der Fußball absolut schrecklich ist, liefert Simeone nach wie vor gute Ligaplatzierungen. Ich glaube auch, dass es nicht vermittelbar wäre, wenn er aufgrund seines Spielstils entlassen werden würde.

Ich vermute, dass er erst dann entlassen wird, wenn er dauerhaft „erfolglos“ bleibt. Vielleicht wirft er aber auch selbst mal hin.

Als Verantwortlicher von Atlético würde ich ich nicht das Risiko eingehen wollen, dass der neue Trainer nicht liefert. Denn am Ende kann es ein neuer Trainer bei Atlético nicht besser machen, da ich ihnen den Sprung unter die ersten beiden dauerhaft einfach nicht zutraue.
 
Das es immer besser für Real Madrid sein soll,wenn der ärgste Gegner wieder besser wird.Sollen die ruhig mal die nächsten 2-3 Jahre gegen uns verlieren.
Bei barca haben wir ja auch gehofft das sie wieder besser werden (zum wohl der liga und zu unserem wohl ) jetzt haben sie nen breiten kader ,das meiste auf pump ,und werden uns irgendwann allein durch ihren kader den zahn ziehen.soll ich mir das jetzt auch fix für atheltico wünschen?
Jeder ist seinen Glückes Schmied .Siehe DFB .zu lange auf einem falschen Trainer und spieler setzen ist nie gut,und zahlt sich nie aus.Die zeche zahlst du danach ,wie beim DFB .Bei atheltico ist es das selbe .wie du geschrieben hast,hat er ,oder der verein den richtigen Zeitpunkt der Trennung verpasst.besser wird das wohl jetzt nicht mehr.vor allem wenn man so einen guten spieler wie anscheinend Felix rausekelt.
 
Schade Sevilla hat es nicht geschafft. War aber abzusehen das sie gegen Atlético Rausfliegen
 
Atletico hat sich übrigens den hier hoch geschätzten Le Normad für 30 Mio geholt. :D

Bin gespannt, wie der Kaderumbruch aussehen wird. Scheinbar wollen sie unbedingt Morata loswerden, dieser möchte aber bleiben.
 
Atletico hat sich übrigens den hier hoch geschätzten Le Normad für 30 Mio geholt. :D

Bin gespannt, wie der Kaderumbruch aussehen wird. Scheinbar wollen sie unbedingt Morata loswerden, dieser möchte aber bleiben.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Simeone ohne echten Stürmer spielt. Aber wen hätten sie statt Morata? Omorodion soll zurückkommen, aber der alleine ist etwas wenig. Laut Relevo sind sie ja an Dovbyk dran.
 

Heutige Geburtstage

Zurück