Aktuelles

Politik, Religion & Nachrichten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und das ist einfach die größte Schweinerei, die ich mir zu diesem ganzen Thema überhaupt vorstellen kann.

Klar, was die Finanzen angeht, gebe ich dir auch Recht. Natürlich wäre es ein Verlust für La Liga und natürlich wäre es des Aus für den FC Barcelona - daher die Frage, warum setzen sie sich so für etwas ein, wenn es ihnen nur gigantische Nachteile bringt?

Barca vertritt dieses Image bewusst und verweise noch mal darauf wie wichtig das ist. Diese Unabhängigkeit ist nicht nur irgendein Hirngespinst von ein paar Millionen Menschen. Dieser Wunsch besteht seit über 500 Jahren und ist Teil der Identität dieser Menschen. Schon kleine Kinder können dir erklären wieso das so wichtig ist. Sie reden ihre eigene Sprache, ihr Gebiet könnte tatsächlich ein kleiner Staat sein und es gibt eine katalanische Kultur. So etwas hat man Respekt zu behandeln, nur tut das Barca nicht. Barca nimmt sich das für ihr Image, ist aber nicht bereit die Unabhängigkeit als solche anzunehmen. Weil es für sie Nachteile bringen würde.

Sie wollen mir einen BMW verkaufen, weil das das beste Auto überhaupt ist, fahren aber selber im VW rum, weil sie für den bessere Konditionen bekommen. Aber ihr Herz schlägt natürlich für den BMW.

Deshalb hat Sport nichts in der Politik zu suchen, das ist so ein heikles Thema, welches instrumentalisiert wird, aber nur so weit wie es Vorteile bringt.

Versteht mich nicht falsch - ich will Barca gar nicht aus der Liga raus haben. Ich will gar nicht auf meine zwei Clasicos in der Saison verzichten, aber als Mensch, der an politischen Prozessen teilnimmt, kann ich nicht akzeptieren, dass Barca in der Liga bleiben würde. Ich kann es nicht akzeptieren, dass jemand ein jahrhunderte altes Problem hernimmt, um sich gut dastehen zu lassen, sich dafür zum Repräsentanten macht und dann das Endergebnis nicht mit Freude entgegen nimmt.

Weil was ist der Grund, warum die katalanische Seele und dieser große nationale Wunsch am Ende doch nicht so wichtig ist - die Kohle, natürlich...

Man hat die Politik in den Sport bewusst reingelassen, also müssen sie und wir auch damit leben. So was ist vielleicht nötig, damit man kapiert wie wichtig solche Prozesse sind und man aufhört sie auf die leichte Schulter zu nehmen.

Hey, ich hätte auch gerne meinen eigenen Staat, aber bitte nur so weit wie es auch gut für mich ist, wenn zu anstrengend wird, hätte ich gerne wieder die Unterstützung Spaniens...

Die Laudatio wäre nicht nötig gewesen. Ich sehe das genauso. Allerdings muss auch klar sein, dass die derzeitige Situation doch auch nicht optimal ist.

Es Leben Leute in einem Land, zu dem sie sich nicht Zugehörig fühlen. Würde Österreich noch immer zu Deutschland gehören, gäbe es bei uns vermutlich dasselbe Thema.

Dann wären wohl einige Teams in Deutschlands 1. oder wohl eher 2. Liga integriert und hätten dadurch gewisse Privilegien, die sie als rein österreichisches Team nicht hätten. Mal angenommen der FC Wacker Innsbruck hätte sich nach dem zweiten Weltkrieg zu einem Topclub entwickelt, wäre man noch bei Deutschland. Dann gäbe es einen "Alpenclasico" oder so ähnlich. Man hätte dieselbe Situation. Eine Abspaltung von Deutschland politisch und sportlich würde dann auch bedeuten, dass der Klub wahrscheinlich sportlich einen massiven Abstieg hätte und es etliche wirtschaftliche Nachteile mit sich bringen würde. Trotzdem würde ich mich als Tiroler nicht als deutscher sehen und fühlen und wäre klar für eine Abspaltung. Allerdings müsse man in vielerlei Hinsicht Kompromisse eingehen, um dieses Vorhaben zu realisieren.

Ähnlich ist es ja rein wirtschaftlich mit Südtirol. Diese haben etliche Sonderregelungen und Abkommen mit Österreich und profitieren extrem von der Bevorzugung Italiens UND Österreichs. In gewissen Ansichten wird es rein wirtschaftlich sogar nicht anders behandelt wie jedes andere Bundesland soweit ich informiert bin. Wirtschaftlich gesehen ist Südtirol eine der reichsten Regionen in ganz Europa. Der Grund ist hier sehr leicht gefunden. Deshalb gibt es aus politischer Sicht auch so wenig bestreben, wieder zu Österreich zurück zu kommen. Auch wenn es die Leute so wollen.

Was ich damit eigentlich sagen will. Es ist alles richtig was du sagst. Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass es wohl im Sinne aller Beteiligten ist, das Ganze in einem Kompromiss zu lösen, der alle Parteien glücklich stellt. Im Fall Katalonien wäre das wohl ähnlich wie bei Südtirol. Man hat sein eigenes Land, allerdings mit einigen Abkommen mit Spanien, um nicht die ganze politische und wirtschaftliche Ebene aus dem Gleichgewicht zu bringen. Dazu gehört auch die Institution FC Barcelona. Ich würde es einem Volk, das, aus welchen Gründen auch immer (ich muss, will und kann sie vermutlich nicht verstehen) in extremer Art und Weise nach Unabhängigkeit strebt gönnen, wenn diese ihr Ziel erreichen können, ohne dabei völlig zu Grunde gehen.

Es gibt nur die Option bei Spanien bleiben und die Option Unabhängigkeit mit Abstrichen. Ich denke, dessen ist sich auch das Volk größtenteils bewusst.

Edit: @jmghaz : Zu den TV Geldern. Denkst du, dass der Betrag, der dann verteilt wird ohne die Zugpferde FC Barcelona und El Clásico sich in der Höhe nicht deutlich verringern würden? Das ist mMn das eigentliche Problem. Um die Verteilung geht es erstmal gar nicht.
 
Ich verstehe vieles von der Gegenseite, nur eines nicht. Warum den der Vergleich mit anderen Ländern und Gebieten? Das in Katalonien ist für mich einmalig und kaum zu vergleichen.

Wenn du z.B mit der Freundin schluss machst, dann darfst du nicht erwarten das der Sex noch bestehen bleibt :-)..
 
Die Laudatio wäre nicht nötig gewesen. Ich sehe das genauso. Allerdings muss auch klar sein, dass die derzeitige Situation doch auch nicht optimal ist.

Es Leben Leute in einem Land, zu dem sie sich nicht Zugehörig fühlen. Würde Österreich noch immer zu Deutschland gehören, gäbe es bei uns vermutlich dasselbe Thema.

Dann wären wohl einige Teams in Deutschlands 1. oder wohl eher 2. Liga integriert und hätten dadurch gewisse Privilegien, die sie als rein österreichisches Team nicht hätten. Mal angenommen der FC Wacker Innsbruck hätte sich nach dem zweiten Weltkrieg zu einem Topclub entwickelt, wäre man noch bei Deutschland. Dann gäbe es einen "Alpenclasico" oder so ähnlich. Man hätte dieselbe Situation. Eine Abspaltung von Deutschland politisch und sportlich würde dann auch bedeuten, dass der Klub wahrscheinlich sportlich einen massiven Abstieg hätte und es etliche wirtschaftliche Nachteile mit sich bringen würde. Trotzdem würde ich mich als Tiroler nicht als deutscher sehen und fühlen und wäre klar für eine Abspaltung. Allerdings müsse man in vielerlei Hinsicht Kompromisse eingehen, um dieses Vorhaben zu realisieren.

Ähnlich ist es ja rein wirtschaftlich mit Südtirol. Diese haben etliche Sonderregelungen und Abkommen mit Österreich und profitieren extrem von der Bevorzugung Italiens UND Österreichs. In gewissen Ansichten wird es rein wirtschaftlich sogar nicht anders behandelt wie jedes andere Bundesland soweit ich informiert bin. Wirtschaftlich gesehen ist Südtirol eine der reichsten Regionen in ganz Europa. Der Grund ist hier sehr leicht gefunden. Deshalb gibt es aus politischer Sicht auch so wenig bestreben, wieder zu Österreich zurück zu kommen. Auch wenn es die Leute so wollen.

Was ich damit eigentlich sagen will. Es ist alles richtig was du sagst. Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass es wohl im Sinne aller Beteiligten ist, das Ganze in einem Kompromiss zu lösen, der alle Parteien glücklich stellt. Im Fall Katalonien wäre das wohl ähnlich wie bei Südtirol. Man hat sein eigenes Land, allerdings mit einigen Abkommen mit Spanien, um nicht die ganze politische und wirtschaftliche Ebene aus dem Gleichgewicht zu bringen. Dazu gehört auch die Institution FC Barcelona. Ich würde es einem Volk, das, aus welchen Gründen auch immer (ich muss, will und kann sie vermutlich nicht verstehen) in extremer Art und Weise nach Unabhängigkeit strebt gönnen, wenn diese ihr Ziel erreichen können, ohne dabei völlig zu Grunde gehen.

Es gibt nur die Option bei Spanien bleiben und die Option Unabhängigkeit mit Abstrichen. Ich denke, dessen ist sich auch das Volk größtenteils bewusst.

Edit: @jmghaz : Zu den TV Geldern. Denkst du, dass der Betrag, der dann verteilt wird ohne die Zugpferde FC Barcelona und El Clásico sich in der Höhe nicht deutlich verringern würden? Das ist mMn das eigentliche Problem. Um die Verteilung geht es erstmal gar nicht.

Wir sind eine der reichsten Regionen (Südtirol), aber das haben wir unserer Geografischen Lage zu verdanken.
Das ganze Jahr über alle Hotels usw. ausgebucht, auch sonst geht es vielen Betrieben sehr gut.
Das Problem ist aber der italienische Staat, mit seinen ganzen Gesetzen und Problemen.
Norditalien darf^^ für Süditalien so zu sagen mit zahlen!!
Deswegen wollen viele weg, da uns der italienische Staat mit in den Abgrund stürzt!
 
Mal ne allgemeine Frage. Wird es eine Wahl geben? Wann? Und wie wahrscheinlich ist die Umsetzung oder das tatsächliche Eintreffen einer Unabhängigkeit?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Mal ne allgemeine Frage. Wird es eine Wahl geben? Wann? Und wie wahrscheinlich ist die Umsetzung oder das tatsächliche Eintreffen einer Unabhängigkeit?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Das steht noch nicht einmal wirklich fest :)
Geplant war es für den 9.11., die spanische Regierung hat aber geklagt und momentan sieht es danach aus, als würde es nur eine Volksbefragung werden.
 
Mal ne allgemeine Frage. Wird es eine Wahl geben? Wann? Und wie wahrscheinlich ist die Umsetzung oder das tatsächliche Eintreffen einer Unabhängigkeit?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Ich kann auch nur das wiedergeben, was ich als Aussenstehender so mitbekomme. Es ist, wie @Raúl_R7 schon gesagt hat. Für den 9 November ist eine Abstimmung in Katalonien über die Unabhängigkeit vorgesehen. Allerdings hat das Spanische Verfassungsgericht die Abstimmung als verfassungswiedrig und damit ungültig erklärt, man will sie aber trotzdem durchführen, so habe ich das zumindest verstanden. Ob das Ganze wirklich so durchgeführt wird und was die Konsequenzen daraus sind wird sich zeigen, aber viel mehr als eine Volksbefragung zum aktuellen Stand der Dinge wird es wohl nicht sein. Ich halte das Eintreffen und auch die Umsetzung einer katalanischen Unabhängikeit nicht für ausgeschlossen, das wird jedoch, wenn überhaupt noch seine Zeit dauern. Das Losreissen von Spanien wird kein Kinderspiel, mal ganz zu Schweigen davon, einen eigenen Staat aufzubauen, sowas macht man nicht von heute auf morgen, Katalonien hat also noch nen langen Weg vor sich. Ich finde man sollte auch die Singalwirkung des abgelehnten Schottland-Referendums nicht unterschätzen, natürlich wird das die Katalanen nicht abhalten, weiterhin für ihren Staat zu Kämpfen, aber ich finde es hat den ganzen Separatisten schon etwas den Wind aus den Segeln genommen und die Gegenseite bekräftigt. Wir werden sehen, was passiert.
 
Barca hatte sich nicht in Rolle des Symbols der katalanischen Identität gedrängt, wie diese entstanden ist weißt du selber. Du kritisiert dass Barca sich politisch instrumentalisieren lässt, aber hat der Verein überhaupt eine andere Wahl? Die Politisierung ist eine der Grundpfeiler dieses Konstrukts, der Grund warum més que un club eben kein abgedroschenes Motto ist wie z.B. mia san mia... Von jedem Präsidenten, jedem Spieler mit katalanischen Wurzeln wird diese Identifikation doch auch schlichtweg verlangt und vorausgesetzt.

Eine katalanische Darstellung und Identität des Vereins kritisiere ich nicht, ich begrüße sie sogar. Das ist ihre Herkunft, sie dürfen stolz darauf sein und sie auch nach außen tragen. Katalanen in der Führungsetage, wieso nicht, ist ne positive Sache. Es ist aber immer eine Sache des Ausmaßes und der Tonfall, der von Barca manchmal an den Tag gelegt wird... Na ja...

Man kann ja gerne stolze auf Katalonien sein und wenn es um politische Fragen geht - "Sorry, Leute, das ist ein Fußballverein. Fragt mich wie nächste Woche die Aufstellung ist oder wenn ich gerne kaufen will. Über Politik kann ich nur als Privatperson reden, hat mit dem Verein nix zu tun." Wäre das denn so schwer?

@Heis_Dom

Ich verstehe was du meinst und wirtschaftlich ist das alles mehr als kompliziert, aber man muss dazu bedenken - Katalonien ist die reichste Region Spaniens, auch die mit der meisten Industrie. Natürlich will Spanien sie halten, aber da endet der Vergleich mit Südtirol oder Österreich schon wieder.

Spanien ist in seiner Geschichte nie so zusammengewachsen wie das in Österreich oder Deutschland der Fall war. Das waren immer sehr unterschiedliche Regionen und die Revolution gegen die Monarchie oder gegen Primo de Rivera hatten ihre Hochburgen immer in Barcelona oder im Baskenland. Mehr als 500 Jahre Geschichte steckt dahinter und gefühlte Unterdrückung...

Da kann man noch so sehr mit Logik, Wirtschaft oder Politik argumentieren - diese Menschen (ein großer Teil von ihnen) fühlen sich Spanien nicht zugehörig und ausgenutzt. Am Ende des Tages hat es nichts mit Fußball zu tun, sondern ist so viel größer. Hätte sich mal ein Monarch nach der Reconquista entschlossen die politische Situation ein wenig aufzulockern, hätte sich Katalonien vielleicht schon vor Jahrhunderten von Spanien wegentwickelt...

Falls es jemals zu einer Unabhängigkeit kommen sollte, wird Katalonien natürlich immer eine enge Bindung mit Spanien haben, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass eine absolute Unabhängigkeit angestrebt wird. Gerade nach der Krise wurde der Ruf laut, dass man als reiche Region nicht für den Rest des Landes bluten wollte. Es gab massive Proteste, dass man im Personalausweis als Nationalität nicht "Katalanisch" stehen haben kann...

Der Fußball spielt in diesem Konflikt am Ende eine so unwichtige Rolle...
 
@pépé le moko In all den Punkten hast du zu 100 Prozent recht, aber ich hoffe, dass Katalonien nicht unabhängig wird. Madrid sollte es so handhaben, wie Italien mit Südtirol. Man müsste ihnen noch mehr Rechte einräumen, um sie zufrieden zu stellen. Ich kann die Katalanen verstehen, ihre Identität ist ihnen sehr wichtig und sie wollen nicht mehr für die wirtschaftlich ärmeren Regionen den "reichen Onkel" spielen. Das Referendum nicht anzuerkennen ist auch keine Lösung, da das zu massiven Ausschreitungen führen könnte und somit schießt sich Madrid nur selbst in Knie. Wenn Katalonien unabhängig wird, dann wird es natürlich für ganz Europa brenzlig. Vielleicht möchten dann die Basken, die Flamen und die Südtiroler auch eine eigenen Staat und somit würden dann Spanien und Italien wahrscheinlich bankrott gehen. Dies würde neuerlich zu einer Krise in Europa führen, was für alle europäischen Länder ein teurer Spaß wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine katalanische Darstellung und Identität des Vereins kritisiere ich nicht, ich begrüße sie sogar. Das ist ihre Herkunft, sie dürfen stolz darauf sein und sie auch nach außen tragen. Katalanen in der Führungsetage, wieso nicht, ist ne positive Sache. Es ist aber immer eine Sache des Ausmaßes und der Tonfall, der von Barca manchmal an den Tag gelegt wird... Na ja...

Man kann ja gerne stolze auf Katalonien sein und wenn es um politische Fragen geht - "Sorry, Leute, das ist ein Fußballverein. Fragt mich wie nächste Woche die Aufstellung ist oder wenn ich gerne kaufen will. Über Politik kann ich nur als Privatperson reden, hat mit dem Verein nix zu tun." Wäre das denn so schwer?

@Heis_Dom

Ich verstehe was du meinst und wirtschaftlich ist das alles mehr als kompliziert, aber man muss dazu bedenken - Katalonien ist die reichste Region Spaniens, auch die mit der meisten Industrie. Natürlich will Spanien sie halten, aber da endet der Vergleich mit Südtirol oder Österreich schon wieder.

Spanien ist in seiner Geschichte nie so zusammengewachsen wie das in Österreich oder Deutschland der Fall war. Das waren immer sehr unterschiedliche Regionen und die Revolution gegen die Monarchie oder gegen Primo de Rivera hatten ihre Hochburgen immer in Barcelona oder im Baskenland. Mehr als 500 Jahre Geschichte steckt dahinter und gefühlte Unterdrückung...

Da kann man noch so sehr mit Logik, Wirtschaft oder Politik argumentieren - diese Menschen (ein großer Teil von ihnen) fühlen sich Spanien nicht zugehörig und ausgenutzt. Am Ende des Tages hat es nichts mit Fußball zu tun, sondern ist so viel größer. Hätte sich mal ein Monarch nach der Reconquista entschlossen die politische Situation ein wenig aufzulockern, hätte sich Katalonien vielleicht schon vor Jahrhunderten von Spanien wegentwickelt...

Falls es jemals zu einer Unabhängigkeit kommen sollte, wird Katalonien natürlich immer eine enge Bindung mit Spanien haben, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass eine absolute Unabhängigkeit angestrebt wird. Gerade nach der Krise wurde der Ruf laut, dass man als reiche Region nicht für den Rest des Landes bluten wollte. Es gab massive Proteste, dass man im Personalausweis als Nationalität nicht "Katalanisch" stehen haben kann...

Der Fußball spielt in diesem Konflikt am Ende eine so unwichtige Rolle...

Bei uns in Südtirol das selbe, da wir die reichste Region des sch**** Italiens sind, wollen wir uns nicht mit in den Bankrott ziehen lassen!
 
Ich wette wenn ich es zu Politik verschiebe dauert es keinen Tag bis der erste ankommt und sagt, man solle es zum FCB verschieben, weil wir dauernd über die Konsequenzen für Barca reden :)
 
Ich wette wenn ich es zu Politik verschiebe dauert es keinen Tag bis der erste ankommt und sagt, man solle es zum FCB verschieben, weil wir dauernd über die Konsequenzen für Barca reden :)

Ich könnte ja jetzt über die Symbolik reden, dass ich ja die ganze Zeit sage, dass Poltik im Sport nichts zu suchen hat und jetzt die Inhalte in diesem Thread schiebt, obwohl es so verworren ist... :D

Whatever, wie ihr meint, ich kann die meisten Verschiebe- Schließung- & Löschaktionen hier sowieso nicht nachvollziehen, also sei's drum
 
Bosnien besteht praktisch auch nur aus Muslimen. In Europa habe ich noch kein Land gesehen, dass so tolerant zu anderen Rassen ist. Ich werde da als Katholik und Dunkelhäutiger empfangen wie ein Gott der gerade auf Erden gelandet ist. Mein bester Kumpel ist Bosnier und 1 Mal im Jahr fahren wir dahin.

Habe den Beitrag erst jetzt gesehen und muss sagen das Bosnien zur ca. HÄLFTE aus Muslimen besteht und der Rest sind grösstenteils Orthodoxe oder Christen.
Und zweitens habe ich noch kein anderes Land gesehen, bzw Bevölkerung daa so rassistisch ist als die Bosnier/Serben.
Du musst entweder wirklich Glück haben das dein Freund in einer Umgebung lebt die einigermassen nichts gegen schwarze haben. Oder du bist so ein netter Mensch das sie dich sofort gerne haben.
Das beste Beispiel sind Schwule, sag denen das du schwul bist und schau was passiert.
Sorry aber Bosner sind alles andere als tolerante Leute, jedenfalls die absolute Mehrheit nicht.
 
Habe den Beitrag erst jetzt gesehen und muss sagen das Bosnien zur ca. HÄLFTE aus Muslimen besteht und der Rest sind grösstenteils Orthodoxe oder Christen.
Und zweitens habe ich noch kein anderes Land gesehen, bzw Bevölkerung daa so rassistisch ist als die Bosnier/Serben.
Du musst entweder wirklich Glück haben das dein Freund in einer Umgebung lebt die einigermassen nichts gegen schwarze haben. Oder du bist so ein netter Mensch das sie dich sofort gerne haben.
Das beste Beispiel sind Schwule, sag denen das du schwul bist und schau was passiert.
Sorry aber Bosner sind alles andere als tolerante Leute, jedenfalls die absolute Mehrheit nicht.

Ich kann natürlich nur von diesem Gebiet sprechen wo ich auch war. Auch in Kroatien z.B hatte ich nie Probleme, war alles sehr friedlich..

Wenn ich es mit diesem Fremdenhass in CH vergleiche...
 
Ich kann natürlich nur von diesem Gebiet sprechen wo ich auch war. Auch in Kroatien z.B hatte ich nie Probleme, war alles sehr friedlich..

Wenn ich es mit diesem Fremdenhass in CH vergleiche...
Der grosse Unterschied ist das die Schweiz ein Einwanderungsland ist und somit Probleme bekommt mit Einwanderern, während die Balkanstaaten noch nie von diesen Problemen betroffen waren. Ich verstehe in dieser Hinsicht schon ein bisschen die Schweizer, begrüsse es aber trotzdem nicht.
 
Wie es ausschaut ist sich Barcelona der Konsequenzen bewusst und setzt einen drauf.
 
Wie es ausschaut ist sich Barcelona der Konsequenzen bewusst und setzt einen drauf.
wo setzen sie einen drauf?
Sie waren doch schon immer für die Abspaltung Kataloniens.
Jetzt einen Rückzieher machen, wäre wohl der größte Gesichtsverlust.
Spaniens dümmster Verein stimmt für seinen eigenen Untergang und hofft klammheimlich, daß es dann doch nicht so kommt.
Sie können nur zittern und beten, daß sich beim Referendum keine Mehrheit dafür bildet.
 
Wenn der Verein wirklich bereit wäre an seinen Prinzipien festzuhalten auch wenn er dadurch seinen sportlichen Niedergang einleitet, würde er zu einer Legende werden und seinen Symbolstatus zementieren - er wäre ... més que un club...

Eine zugegeben faszinierende Idee, aber für Realisten nur schwer vorstellbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich arbeite in einer christlichen Einrichtung, bin aber selbst Atheist. Manchmal, wenn mir danach ist, durchstöbere ich die Bibel oder Gesangstexte (speziell wegen den Andachten) und manchmal, wenn auch extrem selten, stolpere ich über Verse die zum Mord der Ungläubigen aufrufen. Sogar welche durch die Legitimation Gottes, der das so will.
Aber ich seh das locker, das Buch bzw. eher die Bücher wurden lang vor unserer Zeit geschrieben. Vieles ist unzeitgemäß und sollte nicht beachtet werden, kann aber nachvollziehen das Fanatiker diese Zeilen, irgendwo berechtigt, als Legitimation zum Mord ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Heutige Geburtstage

Zurück