Aktuelles

FC Bayern München

Dann ist PSG wohl der am besten wirtschaftende Verein, die haben ihren Umsatz in 2 Jahren um 300% gesteigert ;)

Weiß jemand welcher Umsatz das ist? 100 Mio. Anstieg klingt zu viel, kann es sein, dass da Äpfel mit Birnen verglichen werden?
Ok Ok...nächstes mal bringe ich den Gewinn noch mit ein.:p
 
Ich finde diesen Konzernabschluss der FCB AG einfach nicht, daher was ich aus dem Internet zusammengesucht habe:
(wäre dankbar für einen Link zu den offiziellen Zahlen!)

528 Mio. Umsatz aber nicht transferbereinigt. Laut tm.de gab es 13/14 40 Mio. Transferausgaben, würde einen transferbereinigten Umsatz von 488 Mio. ergeben. Im Verhältnis zum transferbereinigten Umsatz 12/13 (432 Mio.) wären das ca. 13% Steigerung.
Wenn man bedenkt, dass es die After-Triple-Saison war mit Mario Götze als Spitzentransfer und es noch eine perfekte WM für Bayernspieler gab, klingt für mich diese Zahl durchaus realistisch.
Es ist ja keine Neuigkeit, dass man bei Bayern mit Geld umgehen kann. Wie bei den meisten anderen Spitzenkonzernen eben auch.

Mich würde aber stark interessieren, woher diese Marketingeinnahmen kommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Bayern eine größere Fangemeinde hat als wir, dementsprechend müssen sie im Vertrieb o.Ä. etwas besser machen.
 
Ich finde diesen Konzernabschluss der FCB AG einfach nicht, daher was ich aus dem Internet zusammengesucht habe:
(wäre dankbar für einen Link zu den offiziellen Zahlen!)

528 Mio. Umsatz aber nicht transferbereinigt. Laut tm.de gab es 13/14 40 Mio. Transferausgaben, würde einen transferbereinigten Umsatz von 488 Mio. ergeben. Im Verhältnis zum transferbereinigten Umsatz 12/13 (432 Mio.) wären das ca. 13% Steigerung.
Wenn man bedenkt, dass es die After-Triple-Saison war mit Mario Götze als Spitzentransfer und es noch eine perfekte WM für Bayernspieler gab, klingt für mich diese Zahl durchaus realistisch.
Es ist ja keine Neuigkeit, dass man bei Bayern mit Geld umgehen kann. Wie bei den meisten anderen Spitzenkonzernen eben auch.

Mich würde aber stark interessieren, woher diese Marketingeinnahmen kommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Bayern eine größere Fangemeinde hat als wir, dementsprechend müssen sie im Vertrieb o.Ä. etwas besser machen.

sind noch nicht offiziell, der Focus hat diese Zahlen veröffentlicht und Rummenigge hat sie wohl bestätigt, die Jahreshauptversammlung findet im November statt, da kommen dann auch die offiziellen Zahlen raus

die Focus Originalquelle ist im Thread eine Seite vorher und tm.de, kicker etc. haben da alle was zu geschrieben
 
Ich finde diesen Konzernabschluss der FCB AG einfach nicht, daher was ich aus dem Internet zusammengesucht habe:
(wäre dankbar für einen Link zu den offiziellen Zahlen!)

528 Mio. Umsatz aber nicht transferbereinigt. Laut tm.de gab es 13/14 40 Mio. Transferausgaben, würde einen transferbereinigten Umsatz von 488 Mio. ergeben. Im Verhältnis zum transferbereinigten Umsatz 12/13 (432 Mio.) wären das ca. 13% Steigerung.
Wenn man bedenkt, dass es die After-Triple-Saison war mit Mario Götze als Spitzentransfer und es noch eine perfekte WM für Bayernspieler gab, klingt für mich diese Zahl durchaus realistisch.
Es ist ja keine Neuigkeit, dass man bei Bayern mit Geld umgehen kann. Wie bei den meisten anderen Spitzenkonzernen eben auch.

Mich würde aber stark interessieren, woher diese Marketingeinnahmen kommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Bayern eine größere Fangemeinde hat als wir, dementsprechend müssen sie im Vertrieb o.Ä. etwas besser machen.

Du kannst die Transfereinnahmen nicht als außerordentlichen Gewinn 1zu1 werten. Das ist komplexer.

Ich sags gern nochmal, sie haben 105 Mio. in MERCHANDISING eingenommen. Das sind fanartikel und merchandising OHNE Sponsoren. Sieh aben das von 82 Mio. gesteigert. Das sind 23 Mio. allein in dem Posten, das hat nix mit Allianz, nix mit Audi und nix mit irgendwas anderem zu tun als mit Menschen auf der ganzen welt verteilt die Fanartikel von Bayern München gekauft haben.

SPONSORING (Was hier so gerne als ausrede verwendet wird) war letztes Jahr bei 102 Mio Euro und ist jetzt bei 118 Mio. steigerung um 16 Mio. Euro...

Mich interessiert der gesamte Umsatz nicht. Da werden außerordentliche gewinn drin sein. Ich rede aber nicht von außerordentlichen Gewinnen ich rede von Merchandising und Sponsoring.

Es gibt hier diese ewige haltung in madrid, dass man teure Spieler galacticos kaufen MUSS um auch das marketing, merchandising und sponsoring zu maximieren.

Weiters haben die Bayern über 115 Mio. weniger an TV einnahmen als Real madrid aufgrund des halsabschneiderdeals mit media pro.

Bitte prüft das für euch und überlegt euch was dazu. Würd mich interessieren.

http://www.fcbayern.de/media/native/presse-free/Finanzzahlen_2012_13.pdf
 
Du kannst die Transfereinnahmen nicht als außerordentlichen Gewinn 1zu1 werten. Das ist komplexer.

Ich sags gern nochmal, sie haben 105 Mio. in MERCHANDISING eingenommen. Das sind fanartikel und merchandising OHNE Sponsoren. Sieh aben das von 82 Mio. gesteigert. Das sind 23 Mio. allein in dem Posten, das hat nix mit Allianz, nix mit Audi und nix mit irgendwas anderem zu tun als mit Menschen auf der ganzen welt verteilt die Fanartikel von Bayern München gekauft haben.

SPONSORING (Was hier so gerne als ausrede verwendet wird) war letztes Jahr bei 102 Mio Euro und ist jetzt bei 118 Mio. steigerung um 16 Mio. Euro...

Mich interessiert der gesamte Umsatz nicht. Da werden außerordentliche gewinn drin sein. Ich rede aber nicht von außerordentlichen Gewinnen ich rede von Merchandising und Sponsoring.

Es gibt hier diese ewige haltung in madrid, dass man teure Spieler galacticos kaufen MUSS um auch das marketing, merchandising und sponsoring zu maximieren.

Weiters haben die Bayern über 115 Mio. weniger an TV einnahmen als Real madrid aufgrund des halsabschneiderdeals mit media pro.

Bitte prüft das für euch und überlegt euch was dazu. Würd mich interessieren.

http://www.fcbayern.de/media/native/presse-free/Finanzzahlen_2012_13.pdf

Wen meinst du mit dem fett markierten? @Raúl_R7 hatte die selbe Frage schon gestellt aber du hast ihm eben nicht geantwortet...

Sieh hier:
Wer behauptet denn, dass es alternativlos ist? Nachdem es viele Fußballvereine auf höchstem Niveau gibt und nur einer davon den Galactico-Weg beschreitet ist es doch empirisch bewiesen, dass es mehrere Wege gibt.

@Law Ich habe das schon einmal gemacht, bin aber nicht wirklich fündig geworden, diese Daten werden meistens recht sensibel von den Vereinen behandelt, aber ich werde mich auch noch einmal damit beschäftigen.


Gerade das Wort "hier" stört mich etwas bei dir weil du damit scheinbar das Forum meinst?

Ich erinnere mich nicht daran, dass hier irgendjemand gesagt hat, dass Galacticos der einzige Weg zu finanziellem Erfolg sind? Es ist aber der gewählte Weg von Madrid weil sie Dinge halt anders machen als die Bayern, Man Unt etc.

Es wurde nie gesagt, dass es der einzig richtige Weg ist. Es ist doch allen bekannt, dass die Bayern auch ohne solche Transferausgaben finanziell super dastehen und enormen Umsatz erzielen. Das hat noch NIE jemand verleumdet?

Real Madrid geht den Weg der Galacticos. Es gibt andere Wege aber warum man genau den wählt müsste man die Vereinsführung fragen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wen meinst du mit dem fett markierten? @Raúl_R7 hatte die selbe Frage schon gestellt aber du hast ihm eben nicht geantwortet...

Sieh hier:



Gerade das Wort "hier" stört mich etwas bei dir weil du damit scheinbar das Forum meinst?

Ich erinnere mich nicht daran, dass hier irgendjemand gesagt hat, dass Galacticos der einzige Weg zu finanziellem Erfolg sind? Es ist aber der gewählte Weg von Madrid weil sie Dinge halt anders machen als die Bayern, Man Unt etc.

Es wurde nie gesagt, dass es der einzig richtige Weg ist. Es ist doch allen bekannt, dass die Bayern auch ohne solche Transferausgaben finanziell super dastehen und enormen Umsatz erzielen. Das hat noch NIE jemand verleumdet?

Real Madrid geht den Weg der Galacticos. Es gibt andere Wege aber warum man genau den wählt müsste man die Vereinsführung fragen...

Gibts hier drin denn nicht die Meinung das die Perez-Führung so viel Ahnung von Finanzen hat und er ein Genie ist, weil er diese Spieler holt und damit sogar massig mehr Geld macht? Da steigert jemand anderer viel stärker seine Einnahmen ohne diese Ausgaben zu tätigen...

Aber okay, wenn es schon so bekannt ist, dass wir nicht optimal (effektiv input/output) arbeiten, dann ist ja alles bestens und ich hau wieder ab mit dem thema ^^

PS: Du hast beim fettmarkierten das "in madrid" ausgeblendet.
 
@PaTrocK:

Das was mich am meisten bei deiner Analyse stört ist, das du so tust (zumindestens kommt's so rüber) als würden die Bayern auf Stareinkäufe verzichten. Dem ist allerdings nicht der fall & muss da etwas tiefgründiger analysieren...

Als 1. Ja, der FCB verzichtet auf die ganz großen Summen, ohne Frage - allerdings leisten sie dich doch Ihre "Galacticos" (ich hasse das Wort)

Aber warum kaufen sie keinen Spieler für 60./70 Millionen? Weil sie es über Jahre auch nicht brauchten & sich in voller Breite bei den Konkurrenten bedienen konnte & diese automatisch klein gehalten wurden.

Bayern hat als einzigster Club der Welt den Vorteil (aus dem Big Ligen) keinen dauerhaften Konkurrenten über die letzten 40. gehabt Jahre zu haben... In der Liga gibt's Bayern, dann ne Weile nichts & dann erst der BVB, Leverkusen, aber die Vereine haben halt nicht die Möglichkeit mit dem FcB ernsthaft zu konkurrieren. Der BVB macht's aktuell klasse, aber bemühen die beiden sich um einen Spieler, wird dieser dich zu 90% für den FC Bayern entscheiden! Warum?! Weil er mindestens in seinem 4/5 jahresvertrag 3 mal Meister werden wird und ggf 4. mal den DFB-Pokal gewinnen wird. Sicherlich gab es mal diverse Konkurrenten, allerdings nur für einige Jahre. Sicherlich weil Bayern a) klasse wirtschaftet & Uli Hoeneß eine grandiose Arbeit geleistet hat b) aufgrund der Transferpolitik - sich eher günstig in der Liga zu bedienen, als den Topstar aus dem Ausland holen zu müssen...
Das haben Vereine wie Bremen, Leverkusen, Dortmund, Gladbach, Schalke, uvm schon zu spüren bekommen.
Ja Bayern kauft auch "Stars"- zb. Ballack, Lucio, ze Roberto waren bei Leverkusen die Stars, usw... Bayern garantiert eben automatisch heimische Titelgewinne & daran werden Sportler gemessen, also überlegen viele nicht lange & wechseln zu den Bayern , anstatt ggf den Schritt ins Ausland zu gehen & evtl nichts zu gewinnen.

Zwischen Barca & Real ist es dagegen schon eher ein "Wettrüsten" , weil beide Vereine auf Augenhöhe agieren & weltweites ansehen genießen..dagegen wieder nur in Deutschland der FC Bayern, mit wem sollen sie dort Wettrüsten? Der BVB hatte es ende der 90er- Anfang 2000 versucht & ist kläglich bestraft worden & hätte fast keine Lizenz erhalten.
Hinzu kommt, bei Barca, Madrid haben immer die besten ausländischen Spieler gespielt, Bayern wollte immer die n.11 stellen & die hoffnungsvollsten Talente verpflichten- zb Deisler, Götze.

Also auch Bayern macht wie gesagt die Schatulle öfters auf: Gomez - 30. Millionen , Götze nur dank Klausel so günstig bekommen, denn ohne hätten sie bestimmt nochmal 15. Millionen drauflegen können - dann wären sie auch bei 50. Millionen! Auch Robben war ein "Galactico" , Xabi & Lewa sind Stars & für Lewa ist ein funktionierender Stürmer gegangen worden... Ja Madrid kauft in anderen Phären ein, und der Name ist ggf klangvoller - aber die Basis ist gleich, allesamt sind "Stars" und die besten ihres Faches.
Mythos vs "Nachhaltigkeit" / "Vernunft"?! Diese Vernunft weicht doch auch seit Pep da ist- es war der "Messias" der Neymar wollte- bekommen ein deutsches "Galactico-Talent" mit Götze...
Er hat Starke & holt Homeboy Pepe Reina, Bayern hat jetzt abseits von Uli & Kalle eine starke Persönlichkeit auf der Bank, der als Messias weltweit gesehen wird & die Bayern werden einen Teufel tun um diesen zu Schwächen & ihn so seine Wünsche erfüllen wollen . Benatia, Juan Bernat, Thiago, Pepe, Xabi & ich würde meinen Arsch verwetten: wenn Pep seinen Star haben will, wird Bayern für diesen tief in die Tasche greifen - zb ein Koke!
Genauso wie sie es für Javi getan haben & auch wenn es von den Bayern Fans "koan ...." heissen wird. -So wie bei neuer damals! Aber ihren Star wollen auch die bayern, dafür Fussball auch zu großes Business!
Auch bei Bayern hat da schon längst ein umdecken stattgefunden, was damals mit Luca Toni & Ribéry begann - steht heute bei einem Weltstar Xabi.

Und ohne Perez stünden wir wahrscheinlich wirtschaftlich jetzt nicht da wo wir aktuell stehen! Auch wenn mich nicht jeder Transfer erfreute & ich bestimmt nicht bei jedem Stareinkauf juhuuuu geschrieben habe!
Kleines edit übrigens: auch die Bayern hatten nach ihrem CL-Triumph 2001 - 12 Jahre warten müssen.. So wie wir auch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts hier drin denn nicht die Meinung das die Perez-Führung so viel Ahnung von Finanzen hat und er ein Genie ist, weil er diese Spieler holt und damit sogar massig mehr Geld macht? Da steigert jemand anderer viel stärker seine Einnahmen ohne diese Ausgaben zu tätigen...

Aber okay, wenn es schon so bekannt ist, dass wir nicht optimal (effektiv input/output) arbeiten, dann ist ja alles bestens und ich hau wieder ab mit dem thema ^^

PS: Du hast beim fettmarkierten das "in madrid" ausgeblendet.

Ich hab es nicht ausgeblendet. Ich hab es so interpretiert, dass du beides meintest. Sowohl in Madrid als auch im Forum was du ja mit dem ersten Teil bestätigst.

Ich finde unsere Vereinsführung macht einen guten Job in Sachen Finanzen und dafür darf man sie doch auch loben? Nur weil die Bayern eine andere Strategie befolgen finde ich persönlich de Weg den Madrid einschlägt nicht viel schlechter. Auch mit "unserer" Strategie wird das Ziel "Umsatzmaximierung" doch Jahr für Jahr verfolgt und der Umsatz steigt in quasi jedem Jahr.
Nur weil die Bayern es anders machen heißt es doch nicht, dass die Galactico Strategie nicht erfolgreich ist?

Erkläre mir doch mal lieber warum die Bayern trotz dieser Galactico Ausgaben die wir haben trotzdem weniger Gewinn machen als wir? :)

Um genau zu sein nur ca. halb so viel?
Laut deinen Erklärungen müssten die Bayern ja geringere Ausgaben haben und der Umsatz dazu im Verhältnis sollte nah an unserem dran sein. Wie kommt es, dass die Bayern "nur" 18 Mio. Gewinn (nach Steuern) machen und Real Madrid ca. 35 Mio?

Dürften die Ausgaben/Kosten/Aufwand bla bla der Bayern dann nicht IM Verhältnis zum Umsatz größer sein als die von Real Madrid zum Umsatz oder wie erklärst du dir diesen Unterschied? Zumal 18 Mio. ja glaube ich Rekordgewinn für die Bayern ist. Real Madrid macht diese Gewinne (doppelt so viel) jährlich in den letzten Jahren.
Ist es nur auf Spielerverkäufe zurück zu führen oder wie lautet da die Erklärung? :)
 
Ich hab es nicht ausgeblendet. Ich hab es so interpretiert, dass du beides meintest. Sowohl in Madrid als auch im Forum was du ja mit dem ersten Teil bestätigst.

Ich finde unsere Vereinsführung macht einen guten Job in Sachen Finanzen und dafür darf man sie doch auch loben? Nur weil die Bayern eine andere Strategie befolgen finde ich persönlich de Weg den Madrid einschlägt nicht viel schlechter. Auch mit "unserer" Strategie wird das Ziel "Umsatzmaximierung" doch Jahr für Jahr verfolgt und der Umsatz steigt in quasi jedem Jahr.
Nur weil die Bayern es anders machen heißt es doch nicht, dass die Galactico Strategie nicht erfolgreich ist?

Erkläre mir doch mal lieber warum die Bayern trotz dieser Galactico Ausgaben die wir haben trotzdem weniger Gewinn machen als wir? :)

Um genau zu sein nur ca. halb so viel?
Laut deinen Erklärungen müssten die Bayern ja geringere Ausgaben haben und der Umsatz dazu im Verhältnis sollte nah an unserem dran sein. Wie kommt es, dass die Bayern "nur" 18 Mio. Gewinn (nach Steuern) machen und Real Madrid ca. 35 Mio?

Dürften die Ausgaben/Kosten/Aufwand bla bla der Bayern dann nicht IM Verhältnis zum Umsatz größer sein als die von Real Madrid zum Umsatz oder wie erklärst du dir diesen Unterschied? Zumal 18 Mio. ja glaube ich Rekordgewinn für die Bayern ist. Real Madrid macht diese Gewinne (doppelt so viel) jährlich in den letzten Jahren.
Ist es nur auf Spielerverkäufe zurück zu führen oder wie lautet da die Erklärung? :)

die Antwort ist so einfach dass du doch selber draufkommen könntest wenn du willst, welcher der Klubs hat bitte ein neues Stadion schon finanziert?

hier spricht man von einer Summe zwischen 20 und 30 Mio die dann jährlich zusätzlich fürs Transferbudget frei wird, das ist also die Summe die aktuell nicht dem Kader zugute kommen kann weil sie für die Arena aufgewendet werden muss

http://www.abendzeitung-muenchen.de...ing.c69014bb-7837-4827-88e8-c0b45e2dd9ec.html

btw. warum sollte der FC Bayern mehr Gewinn machen wollen/müssen? was hätten sie denn überhaupt davon?
 
@PaTrocK:

Das was mich am meisten bei deiner Analyse stört ist, das du so tust (zumindestens kommt's so rüber) als würden die Bayern auf Stareinkäufe verzichten. Dem ist allerdings nicht der fall & muss da etwas tiefgründiger analysieren...

Als 1. Ja, der FCB verzichtet auf die ganz großen Summen, ohne Frage - allerdings leisten sie dich doch Ihre "Galacticos" (ich hasse das Wort)

Also dann lieber Ruben :)
Ich hasse dieses Wort ebenfalls. Es tut mir leid, dass es existiert. Ich hätts mir auch gern anders vorgestellt.

Aber warum kaufen sie keinen Spieler für 60./70 Millionen? Weil sie es über Jahre auch nicht brauchten & sich in voller Breite bei den Konkurrenten bedienen konnte & diese automatisch klein gehalten wurden.

Du vergisst hier zu schreiben "deiner Meinung nach".
Meiner Meinung nach, kaufen sie Spieler "billiger" weil die Abschreibung geringe ist und das Ausgabenvolumen dadurch weniger ist, es auch Spieler für "normale" Preise gibt, die richtig gut Ball spielen. Du haltest Konkurrenten nicht klein in dem du ihnen millionen beträge aufs Konto schiebst. Du hältst sie klein in dem du besser Fußball spielst. Was Dortmund gemacht hat ist eben in meinen Augen NUR deswegen ein Einzelbeispiel, weil bei anderen Vereinen nicht so konsistent und mit plan gearbeitet wird. Jeder andere Traditionsverein ja auch HSV und Stuttgart könnten über Jahre mit einem Plan uns Konstanz aufschließen. Vllt werden sie sie nie einholen. Aber sie würden aufschließen, so dass man irgendwann auch mal selbst eine generation haben kann die was gewinnt. Du wirfst mir keine tiefe Analyse vor, sagst mir hier aber nix anderes als deine Ferninterpretation, die ich respektiere, aber nicht mehr wert ist als andere Theorien und Beobachtungen :)

Bayern hat als einzigster Club der Welt den Vorteil (aus dem Big Ligen) keinen dauerhaften Konkurrenten über die letzten 40. gehabt Jahre zu haben... In der Liga gibt's Bayern, dann ne Weile nichts & dann erst der BVB, Leverkusen, aber die Vereine haben halt nicht die Möglichkeit mit dem FcB ernsthaft zu konkurrieren. Der BVB macht's aktuell klasse, aber bemühen die beiden sich um einen Spieler, wird dieser dich zu 90% für den FC Bayern entscheiden! Warum?!

Du fragst warum? Weil man beim FC Bayern München wesentlich mehr verdient als sonst wo in der Bundesliga.
Der Rest ist oben gesagt. Dieser minderwertigkeitskomplex, alles an den Bayern fest zu machen ist fast schon fanatisch. Für was kann Bayern münchen denn noch alles was? Die arbeiten gut. Die holen Spieler aus der eigenen Liga und wir nicht? United nicht? Wer nicht? Ist doch käse. Es ist eine Unterstellung zu behaupten sie schwächen die Gegner bewusst. Wenn Götze ne klasse Saison spielt und die idioten in Dortmund ne AK haben, ja klar versuch ich den jungen zu holen. Wenn ich nen Lewy ablösefrei holen kann, warum zum Teufel nicht? Er ist weltklasse... Wenn Reus ne AK hat, wären die Bayern grotesk verrückt ihn nicht zu holen. Was sollen sie tun, aus solidarität und fairness auf so ein riesen business verzichten? Das ist naiv.

Weil er mindestens in seinem 4/5 jahresvertrag 3 mal Meister werden wird und ggf 4. mal den DFB-Pokal gewinnen wird. Sicherlich gab es mal diverse Konkurrenten, allerdings nur für einige Jahre. Sicherlich weil Bayern a) klasse wirtschaftet & Uli Hoeneß eine grandiose Arbeit geleistet hat b) aufgrund der Transferpolitik - sich eher günstig in der Liga zu bedienen, als den Topstar aus dem Ausland holen zu müssen...

Was heißt holen müssen? Du tust so als wäre es der einzige weg sportlichen erfolg zu haben, wenn man starke konkurrenz hat, Talent aus dem ausland zu holen. Diese Logik erschließt sich mir nicht. Bayern holt auch als Klassenprimus Talent von außen. Es gib eine Philosophie und nach der wird gehandelt. Diese besagt Deutsche zuerst. Gibt es keinen deutschen, dann "aus der Liga zuerst", gibt es den auch nicht schaut man auf Integrationsfälle aus anderen Ligen. Wenn du das scheiße findest und es lieber hast, ZUERST nach außen zu schauen weil das ja das "tollste" ist. Respektiere ich das, ist es aber nicht die ultimative Wahrheit auf den JEDER verein "gerne" hin arbeiten würde. Du tust so als würde bayern SOFORT das machen, wenn sie könnten.

Sie machen das jetzt einwenig bewusst weil sie sich international anders aufstellen wollen und weil sie guardiola hat, der eben auch andere meinungen hineinbringt in meinen Augen.

Das haben Vereine wie Bremen, Leverkusen, Dortmund, Gladbach, Schalke, uvm schon zu spüren bekommen.
Ja Bayern kauft auch "Stars"- zb. Ballack, Lucio, ze Roberto waren bei Leverkusen die Stars, usw... Bayern garantiert eben automatisch heimische Titelgewinne & daran werden Sportler gemessen, also überlegen viele nicht lange & wechseln zu den Bayern , anstatt ggf den Schritt ins Ausland zu gehen & evtl nichts zu gewinnen.

Geld, soll auch ein Faktor sein, habe ich gehört. Die anderen Vereine müssen eine Struktur erschaffen, wo man auch bei ihnen verdienen kann, damit die besten Fußballer auch bei ihnen bleiben. Ob ein Götze, Reus, Lucio, Ballack und Co. zu Bayern oder zu Chelsea geht hängt davon ab, dass sie bayern präferieren, weil es dort einfacher ist für sie, die die liga kennen, die kulur die sprache, als schon wieder bei 0 anzufangen in England zb.

Du sagst sie gehen den "leichten" weg (kontext) um easy titel abzustauben. Habe wohl den moment verpasst als es leicht war bei bayern münchen zu spielen?! Das ist pure subjektive fernanalyse von dir. Bitte das auch so zu deklarieren.

Zwischen Barca & Real ist es dagegen schon eher ein "Wettrüsten" , weil beide Vereine auf Augenhöhe agieren & weltweites ansehen genießen..dagegen wieder nur in Deutschland der FC Bayern, mit wem sollen sie dort Wettrüsten? Der BVB hatte es ende der 90er- Anfang 2000 versucht & ist kläglich bestraft worden & hätte fast keine Lizenz erhalten.

Hier hast du ja dein perfektes Beispiel wie man es NICHT macht. Man darf sich nicht überheben. Man muss auch akzeptieren dass man auf dem weg viel talent an "umsatzstärkere" vereine verliert. So ist unser Geldsystem aufgebaut. Qualität sammelt sich beim Kapital. Hast du weniger kapital, hast du weniger qualität. Es geht also darum WAS du mit dem Geld machst, das du hast. Arbeitest du damit verschwenderisch und kaufst du dir amorosus auf pump, hast du ein Problem. Deswegen ist Atletico auch so gut. Sie arbeiten nun seit ein paar Jahren intelligent, konstant und mit einem klaren Ziel. Sie haben sich hochgearbeitet und obwohl sie x spieler verloren haben, haben sie es geschafft auch qualität zu substituieren, DARUM geht es. Solang bis man dann selbst ein verein ist, der auch seine besten halten kann.

Hinzu kommt, bei Barca, Madrid haben immer die besten ausländischen Spieler gespielt, Bayern wollte immer die n.11 stellen & die hoffnungsvollsten Talente verpflichten- zb Deisler, Götze.

Das ist nicht wahr. Barcelona ja, dort hat oft das who ist who gespielt mit Maradonna als Krönung. Wir hatten aber auch vor Perez eine ganz andere Haltung. Zeig mir die galacticos davor. Du kannst netzer und co. vllt aufzählen, wenn du unbedingt möchtest. Den käse mit superstars hat aber barca unter cruyff angefangen, während bei uns die quinta del buitre gerockt hat, die leider 25 Jahre danach in vergessenheißt gerät bei den internationalen fans. Aber das faß müssen wir nicht aufmachen.

Die haltung es wäre schon immer so gewesen ist für mich genauso ein mythos. Schau dir das team mit puskas und di stefano an und zeig mir die galacticos... Kennst du die hintergründe von puskas und di stefano?

Was genau ist jetzt deine Kritik an der Herangehensweise von bayern mit deutschen und jungen spielern?

Also auch Bayern macht wie gesagt die Schatulle öfters auf: Gomez - 30. Millionen , Götze nur dank Klausel so günstig bekommen, denn ohne hätten sie bestimmt nochmal 15. Millionen drauflegen können - dann wären sie auch bei 50. Millionen!

Gomez 30 Mio. nennst du die schatulle aufmachen? Ohje.
Götze wäre ohne AK nie zu bayern gekommen weil Watzke an der säbenerstraße wohl einen haufen scheiße in einer tüte angezündet hätte und KHR angerufen hätte er soll mal vor die tür kommen.

Auch Robben war ein "Galactico" , Xabi & Lewa sind Stars & für Lewa ist ein funktionierender Stürmer gegangen worden... Ja Madrid kauft in anderen Phären ein, und der Name ist ggf klangvoller - aber die Basis ist gleich, allesamt sind "Stars" und die besten ihres Faches.

Robben war ein Galactico?
Ich habe letztens hier im Forum gelernt, dass ein spieler der von uns zu einem anderen verein verkauft wurde schon mal per definition kein galactico sein kann, da er ja sonst geblieben wäre (bei Özil und Di Maria war das zumindest ein auftretendes argument).

Meinst du den Glasrobben, den man in Madrid nicht sofort ne Träne nachgeweint hat (leider) und der am Ende der Periode für unter 30 Mio. abgeschoben wurde? Robben ist JETZT ein galactico, weil es da einen verein gab, der das risiko ging sich mit ihm und seiner physis auseinanderzusetzen und 110% aus ihm herauszuholen. Dieser verein hätten auch wir sein können. Aber pellegrinis wunsch wurde ignoriert.

Xabi ist Ü30, ich habe auch hier gelernt, dass er kein Galactico sein kann, weil er nicht die richtige position spielt. Er ist außerdem spanier und wurde aus der not heraus geholt laut allen beteiligten (ich kenne die wahrheit nicht).

Lewandowski ist jetzt sogar ein star? Ich dachte sie haben den nur geholt um den gegner zu schwächen?
Das mit Mandzukic ist traurig ja, da stimme ich zu. Atletico hatte viel glück.

Bei den anderen sphären bin ich bei dir. Auch dass alle "stars" sind. Aber ich rede hier von der galacitco these. Diese besagt, dass die ausgaben von 70 Mio+ plus mega gehalt usw. "die billigsten sind" (zitat baulöwe). Diese These soll sich darin stützen, dass man soooooo viele replicas verkauft (Haha) und die Marketing, Merchandising und Sponsoren einnahmen so erhöht, dass diese stars sich NICHT nur (!) selbst amortisieren, sondern SOGAR noch Gewinne (über die amoritsierung hinaus) generieren.

Wie bitte? Wo bestätigt sich diese These. DAS ist kerninhalt meiner aussage. Darüber können wir gerne reden.

Mythos vs "Nachhaltigkeit" / "Vernunft"?! Diese Vernunft weicht doch auch seit Pep da ist- es war der "Messias" der Neymar wollte- bekommen ein deutsches "Galactico-Talent" mit Götze...

Ich habe nie gesagt, dass Bayern vernünftig arbeitet. Sie arbeiten in meinen augen auf einem sehr hohen wirkungsgrad der Effektivität, während wir sehr viel prassen und verschwenderisch mit unseren resourcen umgehen.

Er hat Starke & holt Homeboy Pepe Reina, Bayern hat jetzt abseits von Uli & Kalle eine starke Persönlichkeit auf der Bank, der als Messias weltweit gesehen wird & die Bayern werden einen Teufel tun um diesen zu Schwächen & ihn so seine Wünsche erfüllen wollen . Benatia, Juan Bernat, Thiago, Pepe, Xabi & ich würde meinen Arsch verwetten: wenn Pep seinen Star haben will, wird Bayern für diesen tief in die Tasche greifen - zb ein Koke!

Dann verwette halt deinen Arsch. Uli sitzt im Knast. Wäre gespannt wie die Welt aussehen würde mit ihm bei bayern aktuell. Der Rest sind thesen von dir. Natürlich prägt Guardiola diesen verein, dafür hat man ihn ja auch gekauft. Die machen das ja auch so, dass sie sich einen Trainer holen UM dessen philosophie mit ans board zu holen. Was ist da jetzt die kritik? Das man dem sportlichen Leiter kompetenzen gibt? Warum sollte man nicht Reina holen? Ist doch ein klasse mann, der offensichtlich mit der Nr2 zufrieden ist. Der hätte auch zu uns kommen können. Bernat wäre verrückt nicht zu bayern zu gehen und bayern wäre verrückt dieses klasse talent frür das furzgeld zu holen.

Da sind wir wieder bei effektivität. Es ist hochgradig effektiv Bernat zu holen, auf Alaba, Müller usw. zu setzen. Das sind Dinge für die man sich ENTSCHIEDEN hat. Man hätte auch Ashley Cole holen können oder sich um Felipe Luis kümmern (und alaba zur nr2 degradieren). Man hat hier eine kaderpoltische entscheidugn getroffen.

Genauso wie sie es für Javi getan haben & auch wenn es von den Bayern Fans "koan ...." heissen wird. -So wie bei neuer damals! Aber ihren Star wollen auch die bayern, dafür Fussball auch zu großes Business!
Auch bei Bayern hat da schon längst ein umdecken stattgefunden, was damals mit Luca Toni & Ribéry begann - steht heute bei einem Weltstar Xabi.

Omg. Ist Manuel Neuer jetzt auch schon ein Star?? Er ist HEUTE ein Star. Natülich, weil er Weltklasse ist.
Aber damals war sogar ADLER Nationaltorhüter. Man hat Neuer geholt, weil man wusste was er für eine Klasse hat. Man hat sich den besten deutschen Torwart geholt und ist dafür über leichen gegangen (idioten fans aus der schickeria, denen massiv das maul gestopft wurde).

Man hat Neuer nicht geholt um Dressen in Südamerika zu verkaufen.

Und ohne Perez stünden wir wahrscheinlich wirtschaftlich jetzt nicht da wo wir aktuell stehen! Auch wenn mich nicht jeder Transfer erfreute & ich bestimmt nicht bei jedem Stareinkauf juhuuuu geschrieben habe!
Kleines edit übrigens: auch die Bayern hatten nach ihrem CL-Triumph 2001 - 12 Jahre warten müssen.. So wie wir auch!

Dein "wahrscheinlich" ist hier entscheidet. Hast du dir mal überlegt wie calderon den umsatz steigern konnte in seiner ära? Erklärung bitte.

Es gibt x vereine ohne Perez, die mit diesem multimillionen euro busines wunderbar wachsen. Warum sollte das ein Perez only Grund sein?

So cristiano ronaldo_7 hier hast du deinen mann, der auf mich wirkt, als wäre das alternativlos. Ohne Perez wären wir also ein Graupen verein? Auch lustig, dass der Präsident vor Perez 2 mal dei CL holt usw...

Diese Diskussion ist eine Farce. Es wird nicht ehrlich diskutiert. Ich werde sogar in die für mich ungute situation gebracht die drecks bayern zu verteidigen, weil die argumente einfach nur anti-pathie und Haß sind, gepaart mit subjektiven Worthülsen aus den Medien. Puh. Ich muss mich duschen gehen...

btw. warum sollte der FC Bayern mehr Gewinn machen wollen/müssen? was hätten sie denn überhaupt davon?

Danke. Ein Unternehmen wirtschaftet seiner Struktur entsprechend. Wir haben ein viel größeres interesse daran gewinne zu schreiben als die FC Bayern München AG.
 
Wenn ich nen Lewy ablösefrei holen kann, warum zum Teufel nicht? Er ist weltklasse...

Und warum war er ablösefrei? Wieso hat er den Vertrag nicht 1 Jahr früher verlängert? Oder ist 1 Jahr vorher nicht gewechselt? Señor Perez war ja auch interessiert...
Die Bayern haben einen (natürlich verbotenen) Vorvertrag abgeschlossen, eine andere Erklärung gibt es nicht.
 
Ich bin sprachlos.
Gut.. Eine andere realistische Erklärung..

Glaubst du er verzichtet auf gut Glück auf einen fixen Vertrag bei einem anderen Club (Real, Chelsea, City,... Angebote gab es sicher) ohne etwas Bindendes in der Hinterhand zu haben? Er verlängert einfach nicht, verzichtet auf ein Jahr Gehaltsdifferenz zu einem anderen Club und spekuliert darauf, dass ihn schon jemand für noch mehr Geld nimmt und hofft gleichzeitig darauf, dass er sich nicht verletzt, weil ihn sonst niemand will?

Bei Götze ist es was anderes, das kann ich aus Sicht des Spielers und des FCB verstehen, aber beim Lewa Deal kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass des sauber abgelaufen ist.
 
Applaus, Applaus, für deine Worte..

@Raul_R7

Er hat ihnen das Wort gegeben..
 
Und warum war er ablösefrei? Wieso hat er den Vertrag nicht 1 Jahr früher verlängert? Oder ist 1 Jahr vorher nicht gewechselt? Señor Perez war ja auch interessiert...
Die Bayern haben einen (natürlich verbotenen) Vorvertrag abgeschlossen, eine andere Erklärung gibt es nicht.

Die Frage ist doch warum hätte er sinen Vertrag verlängern sollen oder noch während der Vertragslaufzeit wechseln sollen? Ein Jahr später ist er ablösefrei und hätte wohl egal wohin er gewechselt wäre ein riesiges Handgeld bekommen. Alleine schon das würde als Erklärung ausreichen warum er seinen Vertrag "ausgesessen" hat.
 
Und was ist wenn er eine schlechte Saison spielt? Oder sich bspw. das Kreuzband reißt? Will ihn dann noch jemand zu den Konditionen? Glaubt ihr er ist das Risiko eingegangenen?
Ich würde es absolut verstehen, wenn er sich bei gleichen oder etwas schlechteren Bedingungen für die Bayern entscheidet, aber ich glaube nicht, dass er auf eigenes Risiko so viel aufs Spiel setzt nur um bei den Bayern zu landen.
 
Eigentlich ist die Welt schon krank. Lewandowski ist einer der wenigen Spieler, die ihren Vertrag erfüllten. Das wird heutzutage kritisiert, obwohl es nomal sein sollte..
So wie ich das verstanden habe wird nicht kritisiert das er seinen Vertrag ausgesessen hat.
 
Eigentlich ist die Welt schon krank. Lewandowski ist einer der wenigen Spieler, die ihren Vertrag erfüllten. Das wird heutzutage kritisiert, obwohl es nomal sein sollte..

ich zu meinem Teil rechne es Lewandowski hoch an, das seinen Vertrag "ausgesessen" hat. Aber ich denke auch, das er schon vorher im Wort stand bei den Bayern. Lothar Matthäus hat dies mal angesprochen & die Bayern reagierten sehr scharf auf seine Aussage. Lothar hatte es quasi "vorhergesehen" das Lewa zu den Bayern wechselt, und die bayern haben Ihn "ausgelacht" und als "Spinner" bezeichnet..^^
 

Heutige Geburtstage

Zurück