Hallo Leute
Ich bin neu hier angemeldet und wie mein Name schon sagt Barça Fan. Ich möchte auch ein wenig auf anderen Portalen über Barça und den Spanischen Fußball allgemein schreiben weswegen ich mich hier angemeldet habe. Ich hätte gleich zu Beginn eine Interessante Diskussion mit der ich gerne starten würde. Wie glaubt ihr wird die Zukunft der beiden großclubs in Spanien aussehen.
Ich bin seit 2006 Fan von Barça und ein sehr großer Fan der Guardiola Ära. Ich befürworte stark den Weg mit La masia und billige Käufe von Jungen Spielern. Deswegen bin ich auch gegen den Haaland Transfer da es Finanziell sehr fragwürdig ist und man auf anderen Positionen mehr Probleme hat. Meine Fragen an die Real Total User sind Folgende.
Willkommen im Forum! Und gleich mal Danke und Respekt für einen sehr offenen und freundlichen Umgang, etwas, was leider vielen Fans verschiedenster Klubs nicht immer gegeben ist und eine zielführende und ordentlichen Diskussion von vorne herein verunmöglicht. Wir werden hier zwangsläufig Dinge anders sehen/beurteilen als du, daher um so schöner, wenn man offen darüber diskutieren kann. Da ich selber jemand bin, der gerne diskutiert und sich die Ansichten anderer Seiten anhört, gebe ich dir auch gerne meine Sicht auf deine Fragen.
- Was haltet ihr vom Transfer von Pablo zu Barca, Real soll ja auch interessiert gewesen sein.
Persönlich sehe ich das relativ neutral. Ich habe ihn kaum beobachten, kann daher auch nicht viel zu seinen Qualitäten sagen. Angeblich soll er durchaus talentiert sein. Sicher schade, kommt er nicht zu uns, gleichzeitig aber auch kein Weltuntergang. Und wie du in deinem späteren Post schon angedeutet hast, ist die Konkurrenz bei uns im Mittelfeld und der Offensive extrem und Talente haben tendenziell einen schweren Stand. Für seine persönliche Entwicklung ist es wahrscheinlich sogar besser, wenn er zu Barca wechselt, wir werden es überleben.
- Glaubt ihr das Haaland nach Spanien kommt und wen ja wo hin?
Es scheint tatsächlich einiges darauf hinzudeuten, dass er nach Spanien kommt. Seine Familie hat ja bereits ein Ferienhaus in Spanien und es scheint ihm sehr zu gefallen. Der einzige wirklich ernsthafte Konkurrent ausserhalb von Spanien scheint City zu sein, wobei man da verschiedenes hört, wie sehr sie an ihm interessiert sind und wie stark sein Interesse an ihnen ist. Auf dem Papier scheint City in vielerlei Hinsicht die logische Wahl, sein Vater hat da gespielt, sie brauchen einen Stürmer, können viel zahlen, Pep. So im letzten halben Jahr deutet aber vieles mehr Richtung Spanien. Laporta scheint ja sämtliche Register ziehen zu wollen, um ihn zu holen, persönlich sehe ich irgendwie noch nicht ganz, wie Barca ihn stemmen will und ob sie ihm sportlich genug fördern können, daher denke und hoffe ich natürlich auch, dass er zu uns kommt. Wenn ich stand heute schätzen müsste, würde ich sagen 50% Real, je 20% City oder Barca und 10%, dass er in Dortmund bleibt oder zu den Bayern oder so geht.
- Was haltet ihr von Xavi Hernandez und Barças Fußballphilosophie?
Zu Xavi: für eine abschliessende Bewertung ist es aus meiner Sicht deutlich zu früh. Aus dem Hintergrund, dass gute Spieler nicht automatisch gute Trainer sind und er selber noch relativ wenig Erfahrung hat, macht er aktuell einen guten Job. Er hat Barca etwas stabilisiert und setzt wieder vermehrt auf die Jugend und lässt offensiver spielen, was sich dem vernehmen nach ja viele Barca Fans gewünscht haben und in den letzten Jahren immer ein Kritikpunkt bei Valverde, Setien und Koemann war. So weit so gut. Abzuwarten bleibt aus meiner Sicht noch, wie sich Xavi mittel bis langfristig schlagen wird, und ob er es schafft, etwas nachhaltiges aufzubauen, was dann auch um Titel mitspielen kann. In der aktuellen Saison geht es ja bis auf die Europa League für Barca um nichts mehr, entsprechend kann er viel ausprobieren und Junge testen, auch wenn es halt vielleicht mal eine Niederlage gibt, aber ab nächste Saison wird der Druck steigen. Wir werden sehen, wie er sich dann schlägt-
Barcas Philosophie sehe ich immer etwas zwiegespalten. Ich denke grundsätzlich ist es nicht schlecht, wenn man eine klare Philosophie hat, diese auch von klein an den Jugendspielern beibringt und sie dann auch entsprechend fördert und integriert, da könnten wir einiges lernen. Und zu absoluten Glanzzeiten war das Tiki Taka von Pep auch sehr schön anzusehen und lange kaum zu schlagen, muss man neidlos anerkennen. Etwas skeptischer werde ich, sobald das Tiki Taka und die damit eingehende Philosophie als das einzig wahre Non Plus Ultra verkauft und gefordert wird, dass es alle nachahmen. Zum einen ist es gefährlich, wenn man Pep und die Generation Messi, Xavi, Iniesta, Cesc usw. als Massstab nimmt, denn sowas hast du vielleicht einmal alle 50 Jahre und ist entsprechend schwer planbar. Und es kann dann dazu führen, dass man spielerisch keinen Plan B hat, was Barca auch schon oft zum Verhängnis wurde, dass manche Talente masslos überhypt werden wie die ganzen Bojans, Cuencas, Deulofeus und wie sie alle hiessen oder dass gar keine Talente vorhanden sind, und man sich teuer fertige Spieler kaufen muss, und sich damit an den Rand des Ruins treibt. Ich finde es gut, wenn man Talente fördert und integriert und eine klare Philosophie hat, es kann aber sicher auch nicht schaden, wenn man flexibel ist und auf eine Mischung aus Talenten, Kader- und Starspieler setzt. Bei uns wäre diese Philosophie schlichtweg nicht 1 zu 1 umsetzbar. Real geht seinen Weg und wurde damit zum besten Verein des 20 Jahrhunderts und hat 4 CL Titel in 5 Jahren geholt, so komplett falsch kann das, was wir so veranstalten, also auch nicht sein.
- Glaubt ihr das Barça die Jüngeren und Talentierteren Spieler hat als Real oder ist das Gegenteil der Fall?
Diese Frage finde ich praktisch unmöglich zu beantworten und hängt sehr davon ab, was man als "Talent" und "jung" definiert. Für mich sind Talente vor allem U20 Spieler, die viel Potenzial haben, sich aber auf der ganz grossen Bühne noch nachhaltig etablieren müssen. Diesbezüglich hat Barca momentan wohl die Nase vorne und mit Gavi, Nico, jetzt Pablo usw. einige interessante Spieler (Fati und Perdi mit Abstrichen, würde beide eher schon als etabliert ansehen). Bei uns gibt es in der ersten Elf da momentan nur Blanco und Gutierrez, die leider kaum Beachtung findet. Was Real aber hat ist eine ganze Reihe von Spieler in ihren jungen 20ern wie Militao, Valverde, Camavinga und Vini, die auf dem besten Weg zur Weltklasse sind. Im Sommer könnten mit Mbappe und vielleicht Haaland 1 oder gar 2 weitere ganz grosse Kaliber dazu kommen. Man hätte auch deutlich mehr talentierte Spieler haben können, hätte man Odegaard, Llorente, Hakimi, Theo usw. besser integriert. Und es gibt auch in der Castilla einige sehr vielversprechende Spieler. Das Problem bei uns ist eher, dass man auf Trainer setzt, die gerne auf etabliertes setzen und wenig rotieren, wodurch die jungen einen schweren Stand haben, aber nicht, dass sie nicht vorhanden wären. Auf Barca Seite bleibt abzuwarten, wie sich die ganzen Talente mittelfristig schlagen werden. Fati muss dringend seine Verletzungen in den Griff bekommen, ansonsten wird er der nächste Dembele. Bei Pedri habe ich manchmal die Angst, dass man ihn verheizt, er hat letztes Jahr irgendwie 70 Spiele gemacht, absolut krank. Gavi, Nico und co sind definitiv talentiert, aus meiner Sicht wird teilweise aber auch schon wieder sehr gehypt. Wir werden sehen, was aus ihnen wird, verstecken muss sich auf absehbare Zeit keine Seite.
- Gefällt euch Reals Transferpolitik und inwiefern unterscheidet sie sich von der von Barça?
Die Transferpolitik ist auch so ein zweischneidiges Schwert.
Grundsätzlich bin ich mit Reals Transferpolitik zufrieden. Man kann die sportlichen und/oder finanziellen Griffe ins Klo der letzten 10 Jahre an 2 Händen abzählen, viele Transfers haben sich teilweise oder ganz ausbezahlt, sportlich wie finanziell. Wenn man sich so anschaut, wie viel andere Vereine für deutlich weniger Erfolg verbuttert haben, steht Real sehr gut da, und viele Transfers wie Alaba, Varane oder Valverde waren absolute Glücksgriffe.
Es gibt aber 3 Dinge, die den Schein aus meiner Sicht doch etwas trüben.
- fehlender Fokus: Real hat keine Sportdirektor und auch keine wirklicher Vereinsphilosophie im Moment. Sehr vieles läuft nach dem Motto "mal schauen". Das führt dann zu so skurrilen Dingen wie dass man 80 Mio für Jovic und Mariano ausgibt, ohne sich wirklich damit zu befassen, wen oder was man da eigentlich kauft und wie man sie integrieren könnte, und sie ihn eine Notnagel Rolle steckt, für die ein Castilla Spieler locker gereicht hätte. Hazard war einfach Pech, aber andere Flop Transfers hätte sich mit etwas mehr Um und Weitsicht verhindern oder zumindest besser lösen können.
- der Umgang mit talentierten Spielern: junge talentierte Spieler werden leider oft nur als Einnahmequelle gesehen und vorschnell und ohne viel Überlegung verkauft. Odegaard, Llorente, Hakimi, Theo, Reguilon, man könnte einige aufzählen. Vor allem Hakimi war in jeder Hinsicht dämlich, man hat ihn ohne einmal mit ihm zu reden für 40 Mio nach Inter verscherbelt, die man meines Wissens immer noch nicht ganz ausgezahlt bekommen hat. Unterdessen kommt Dani Carvajal seit Jahren nicht mehr auf Touren. Hier hat man sich selber unnötig eine Baustelle aufgemacht, die man nun teuer extern besetzen, oder halt mangelnde Qualität tragen muss.
- das Festhalten an alten Spielern: Real hat seit einigen Jahren die Angewohnheit, Spieler, die kaum mehr zu gebrauchen sind, unnötig lange mitzuschleppen und/oder viel zu lange Rentenverträge auszustellen. Vallejo, Marcelo, Isco, Ceballos, Bale, Mariano, Jovic, Asensio, Hazard, die Liste an Totholz, die man teilweise seit Jahren mitschleppt, ist lang. Bales Verlängerung 2016 hat man jetzt sehr teuer bezahlt, James hat man nicht für gutes Geld verkauft, sondern erst verliehen und dann verschenkt. Und letzten Sommer hat man unter anderem mit Dani und Casemiro bis 2o25 verlängert, viel zu lange aus meiner Sicht. Modric' Vertrag wird jede Saison nochmal verlängert. Er spielt nach wie vor oft sehr gut, aber irgendwann muss einfach Platz für neues geschaffen werden. Man verbrät hier sehr viel Geld für oft wenig Gegenleistung. Wahrscheinlich hätte man auch Ramos und Varane noch länger mitgeschleppt, hätten sie nicht selber ein Einsehen gehabt.
Von daher ja, man macht vieles richtig, sportlich wie finanziell, aber ein gewisser fader Beigeschmack bleibt.
Was unsere Transferphilosophie von Barca unterscheidet, finde ich tatsächlich schwieriger zu sagen als auch schon. Lange war es ja Jugendspieler vs Galacticos, dann hat es eine Zeit lang gefühlt um 180° gedreht. Zur Zeit setzen beide Vereine vor allem auf ablösefrei Transfers und junge Spieler, wohl auch, weil man die Scheichpreise schlichtweg nicht mitgehen kann. Barcas Transferphilosophie scheint mir aber noch etwas fokussierter. Man weiss was man will und bemüht sich darum, ist dabei auch mal bereit Opfer zu bringen und/oder in die Trickkiste zu greiffen. Bei Real ist es immer noch Mbappe um jeden Preis und dann mal sehen. Man hat deutlich bessere Finanzen, zuletzt aus meiner Sicht aber nicht viel daraus gemacht.
Letzteres ist wahrscheinlich auch meine grösste Kritik an Real. Gemessen an dem, was der Kader sportlich hergeben könnte und was finanziell drin läge, macht man aus meiner Sicht deutlich zu wenig daraus. Die Resultate stimmen oft, aber spielerisch und taktisch ist das oft eine Armutsvorstellung, da ginge deutlich mehr.
Danke für eure Antworten im Vorhinein und ich freue mich auf die Diskussionen
Sorry für den Roman schon mal, ich schreibe gerne ausführlich. Hoffe du kannst damit etwas anfangen und freue mich auf weitere Diskussionen.