@Dave88
Ich hätte dir 100% zugestimmt, wäre das nicht dieser aus meiner Sicht dämliche "ihr werden schon sehen" Abschnitt. Genau diesen "Personenkult" um Perez werde ich persönlich nie verstehen. Dasselbe wurde über Bernabeu gesagt, über jeden erfolgreichen Trainer und viele Spieler, und siehe da, Real existiert noch, und das nicht unerfolgreich. Perez wird als 2 erfolgreichster Präsident in die Geschichte Reals eingehen (Bernabeu ist aus meiner Sicht unerreichbar, selbst wenn Perez noch mehr Titel gewinnen sollte) und das zurecht. Und dennoch wird es eine Zeit nach ihm geben, und Real wird es überleben, so wie es 100 Jahre vor ihm überlebt hat. Und jedes Ende kann auch wieder eine Chance sein. Es wird nicht einfach, Perez zu beerben, es gibt aber auch wieder Raum für neue Ideen, die wir in gewissen Bereichen durchaus brauchen können.
@Iago Blanco
Du kennst mich und ich bin weiss Gott nicht der grösste Perez Fan, aber den Blödsinn mit dem angeblichen Umgang mit Vereinslegenden hatten wird jetzt schon ein paar mal und er wird nicht wahrer, je öfter man ihn wiederholt. Casillas hat Interna ausgeplaudert, sportlich stark nachgelassen, hatte trotzdem immer Rückendeckung und wollte am Ende gehen, man liess ihn gehen. und hat ihn wieder aufgenommen. Raul hat nachgelassen und er wollte gehen, man liess ihn gehen und hat ihn wieder aufgenommen, trotz teilweise fragwürdigen Äusserungen. CR wollte gehen, man liess ihn gehen usw. Es gibt immer 2 Seiten und Real hat hat in vielen Fällen sehr umsichtig und supportiv gehandelt. Wäre es schöner, wenn mehr Legenden ihre Karriere bei Real und ohne unschöne Nebentöne beenden könnten? Definitiv. Dazu gehören aber immer 2. Arbeloa und aktuell Marcelo und Modric zeigen, wie es auch gehen kann.
Ich bin sofort bei dir, wenn es um den Umgang mit Jugendspielern und/oder fehlenden sportlichen Fokus geht. Dabei sollte man aber auch aufpassen, dass man nicht zu sehr in irgendwelche Wunschrealitäten abdriftet. Real war immer auch an den besten Spielern der Welt interessiert, schon lange vor Perez, und Mbappe und Haaland gehören dazu, und wenn man die Chance auf sie hat, wird kein Verein dieser Welt nein sagen. Ich wünsche mir ebenfalls einen Sportdirektor, einen Trainer mit Ideen und eine bessere Einbindung der Jungend, das Ganze sollte aber immer in einer Balance stehen und schliesst sicher nicht aus, dass auch ein Mbappe und/oder Haaland teil davon. Ein Real bestehend nur aus Jugendspielern und Spaniern und wo Legenden auf immer gesetzt sind ohne jede Bedingung war nie real (Pun intended) und wird es auch nie sein, die Mischung macht es.
Meine Meinung zu Perez ist allgemein bekannt und ehrlich gesagt finde ich die Diskussion irgendwann auch etwas müssig, von beiden Seiten. Perez ist wie er ist und er wird sich auch nicht gross ändern. Er hat vieles für den Verein getan, finanziell und sportlich, manchmal auch weniger erfreuliches, hat sich in der 2ten Amtszeit trotz einiger Kritikpunkte deutlich besser geschlagen und soll jetzt noch das neue Bernabeu eröffnen, ein paar Jahre geniessen und dann in den wohlverdienten Ruhestand gehen und der nächsten Generation eine Chance geben. Ich hoffe aber wirklich, dass er nicht bis 80+ am Sessel kleben bleibt, irgendwann muss Schluss sein und niemand ist grösser als der Verein, das gilt für ihn ebenso wie alle anderen.
Los Merengues
Ich antwortete mal so da ich das hier mit dem Zitierten und Antworten noch nicht so drauf habe
Deine Aussage bezüglich den Umgangston kan ich nur unterstützen. Naturgemäß gehen die Meinungen auseinander wen zwei stark konkurrierende Fangruppen aufeinander treffen aber genau diese Unterschiedlichen Standpunkte sind ja wichtig um selbst zu Lernen und zu wachsen. Ich schreibe übrigens auch gerne ausführliche Texte da man die Komplexität einiger Themen sonst gar nicht darstellen kan.
Zum Thema Stil und Philosophie habe ich eine Relativ klare Meinung. Ich persönlich glaube das Clubs eher erfolgreich sind wen Sie eine klare Sportliche Idde verfolgen. Bestes Beispiel der Vergangenheit wahr wohl das Barça 2008 bis 2012. In der jetzigen Zeit würde ich wohl Liverpool und City hervorheben.
Beide Clubs spielen sehr unterschiedlichen Fußball sind aber auch sehr erfolgreich. Für mich ist die Barça Philosophie eigentlich nicht verhandelbar und ich möchte den Club auf diese Weise gewinnen sehen. Das hat wahrscheinlich etwas mit der Geschichte Barças zu tun die ja eigentlich immer sehr ähnlich spielten. In diesen Punkt wahr Real anders die ihre Philosophie eher den Trainern angepasst haben. Ich würde sagen Barça hollt eher Trainer die genau in die Philosophie passen während Real eher den Trainer hollt der die Philosophie mitbringt. Ist beides Okay und kan Erfolgreich sein.
Zu der Transferpolitik habe ich ebenfalls eine Klare Meinung was Barça betrifft. Unter Bartomeu hat man selbst eher auf Galacticos gesetzt ohne darauf zu achten ob die Spieler ins System passen. Choutinioh ist ein 10er aber Barça wollte ihm als Flügel oder achter. Grizmann funktioniert nur im Doppelsturm und nicht wirklich am Flügel oder als alleiniger Stürmer. Da rede ich noch gar nicht von unnötige Transfer wie Alex Vidal oder Andre Gomez. Diese Transferpolitik wurde zum Glück bei Seite gelegt und es werden wieder die eigenen La masia Spieler eingesetzt und billige Spieler geholt die den Kader ergänzen können. Real hatte jetzt einen Sparkurs um jetzt bei Haaland und Mbappe Angreifen zu können und beide werden eher bei Real funktionieren da Sie ihr System den Spielern anpassen. Hier würde ich die Hintergründe beider Clubs berücksichtigen und etwas anderes in den Fokus Rücken.
- La masia und Castilla
Beide sind sehr gute Akademien werden aber sehr unterschiedlich behandelt. Barça stützt den Großteiler seines Kaders auf La masia während Real eher Spieler für die Ergänzung des Kaders aus Castilla zieht. Ansonsten werden die Talente verkauft um Finanziell gewinn zu machen bei Real. Dabei muss man aber auch erwähnen das La masia neben der Ajax Akademie ( verwand mit La masia ) die beste Akademie der Welt ist. Castilla ist sehr hochwertig aber bei allen Respekt nicht auf diesen Nevau da Real da einfach nicht den Fokus darauf legen will. Trotzdem hat Barça auch große Fehler gemacht und für jordi Alba immer wieder unnötig Spieler verpflichtet als Backup anstelle das man auf Cucurella oder Grimaldo gesetzt hat. Selbes bei Thiago und Olmo wo man lieber Vidal und Rakitic holte. Das hab ich immer Kritisiert und ich bin froh das wir jetzt wieder diesen großen Vorteil Namens La masia nützen.
Fazit zu Transferpolitik und Jugendarbeit kan man sagen das ich eine Mischung aus Bayern und Ajax bei Barça bevorzuge. Billige Spieler zum ergänzen des Kaders zu verpflichten wie Bayern und das Gerüst der manschaft aus der eigenen Jugend zu stellen wie Ajax, ohne diese Spieler verkaufen zu müssen da wir kein Ausbildungsclub sind. Ich muss dir nur widersprechen das man vlt mal in La masia kein Talent mit ausreichend Qualität hat. Wen man über Jahre immer wieder die Talentiertesten Spieler hochziehen kan und auch situativ sich verstärkt mit Talentierten jungen Spielern ist sowas fast ausgeschlossen.
Wie du aber richtig erwähnst ist das Vorgehen von Barça bei Real nicht umsetzbar so wie das Vorgehen von Real bei uns nicht umsetzbar ist. Real ist Geschichtlich gesehen einfach der größere Club der das Selbstverständnis hat das die besten Spieler der Welt in Madrid spielen. Jugendspieler mit Geduld an die erste manschaft heranzuführen ist bei Real schwieriger da der Club diesen Spielern kaum Fehler zugestehen kan
( wahrscheinlich auch wegen den Fans)
Barça ist erst seit den letzten 20 oder 30 Jahren so erfolgreich und das aufgrund der eigenen Akademie. Natürlich passiert dadurch eher das Mittelmäßige Talente nach einigen Spielen gehypt werden. Sowas ist natürlich auch nicht gut. Bei Pedri, Gavi, Nico, Araujo und Fati bin ich mir aber sehr sicher das sie in Zukunft wichtig für Barça werden können. Bei Abde, Garçia und Balde halte ich zumindest die Wahrscheinlichkeit für hoch. Bei Mingueza, Jutgla und Puig wird es wahrscheinlich hingehen nicht reichen.
Insgesamt freue ich mich auf die Zukunft und auf Duelle zwischen einen Galaktischen Madrid und einen auf La masia setzenden Fc Barcelona. Ob sich dan Mbappe, Haaland und Vinicius auf Dauer durchsetzen oder doch eher Gavi, Pedri und Fati wird interessant zu beobachten sein. Insgesamt interessante Einblicke in den Konkurrenzclub und wie er Barça so sieht
Das Zitieren ist etwas ungewöhnlich, kann man aber lernen
Mit dem ersten Abschnitt hast du bei mir nochmal viele Sympathiepunkte gesammelt. Menschen sind subjektive Wesen und haben gerne einfache Lösungen, ich verfalle manchmal auch in solche Denkmuster, aber die Realität ist oft komplex. Es ist erfrischend, mal einen Barca-Fan mit so einer Einstellung zu sehen. Man kann natürlich nicht verallgemeinern und schwarze Schaafe gibt es bei jedem Verein, aber gerade im deutschen Sprachraum scheint die Sorte "Fanatiker" relativ verbreitet zu sein, was es schwierig macht, irgend einen respektvollen und nachhaltigen Umgang zu finden. Du bist ein sehr schönes Beispiel, wie es auch gehen kann.
Über Philosophien könnte man ewigs diskutieren. Ich finde eine der schönen Dinge am Fussball ist, dass es immer wieder verschiedene Ansätze gibt, die zum Erfolg führen können, und jeder Verein geht seinen Weg, mal mit mehr mal mit weniger Erfolg. Barca hat sich etwas einzigartiges aufgebaut, wodurch sie weltweit bekannt geworden sind und sich eine Identität geschaffen haben, das verdient auch als Real Fan Anerkennung. Skeptischer bin ich wie gesagt wenn es darum geht, Prinzipien, die bei einem Verein funktionieren, 1 zu 1 auf andere Übertragen zu wollen. Real war immer dann erfolgreich, wenn man eine gute Mischung aus Starspielern, Spaniern und Jugendspielern hatte und einen Trainer, der das beste aus diesen Spielern herauskitzeln konnte. Entsprechend macht es aus meiner Sicht auch am meisten Sinn, wenn man eine ähnliche Strategie fährt und sich dem anpasst, was der Markt und die Jugend eben gerade hergibt. Das eine muss das andere ja auch nicht ausschliessen, auch Barca hatte immer grosse internationale Namen (Cruyff, Maradona, Ronaldo, Figo, Adriano, Ronaldinho, Henry, Neymar, Suarez) so wie Real auch immer grosse Spanier und/oder Jugendspieler hatte (Santilla, Brutagueno, Ramos, Raul, Casillas usw.), die Mischung macht es oft.
Oft ist es halt auch eine Frage von Wunsch gegen Realität. Wäre es schön, mal mit 11 Canteranos zu gewinnen? Definitiv, aber es bedingt halt immer, dass entsprechende Spieler und Umstände vorhanden sind. Ich respektiere zum Beispiel auch Bilbaos Basken only Philosophie sehr, aber damit alleine gewinnt man keine CL, irgendwo muss man Kompromisse eingehen. Und wenn zum Beispiel einer der besten Spieler der Welt aktuell Mbappe heisst und Franzose ist, ist es eben so und man plant darum herum, Flexibilität und Pragmatismus gepaart mit dem Streben, immer noch besser zu sein, ist wahrscheinlich das, was Real zu dem gemacht hat, was es heute ist.
Am Ende ist das halt auch etwas der Punkt bei Talenten. Ich glaube viele hier wünschen sich mehr Einbindung der Jugend, aber die Konkurrenz und der Druck sind brutal. Und wenn es einer nicht schafft/mal schlecht spielt heisst es dann halt oft auch schnell "der ist eben nicht für Real gemacht", wo wir wieder bei Punkt Komplexität wären.
Ich hoffe es kam nicht so rüber, dass ich Gavi, Nico und co schlechtreden wollte, ich halte einiges von den Jungs und bin gespannt zu sehen, wohin die Reise geht, am Ende profitiert auch Spanien und Real davon, wenn sie zu starken und etablierten Spielern werden. Ich bin aber etwas vorsichtig, da basierend aus der Pep Zeit bei einigen Fans eine regelrechte "Barcaphobie" zu herrschen scheint, und jedes mal Panik ausbricht, wenn Barca wieder ein neues Talent ausgräbt/verpflichtet, dann kommt dann hier schnell mal "neuer Xavi/Iniesta", "werden uns wieder 10 Jahre dominieren" usw. und man muss etwas auf Calma machen. Fati und Vini zeigen wie schwer es ist, sich an der Spitze zu etablieren, selbst unter günstigen Bedingungen. Jüngstes Beispiel war Pablo. Talentierter Spieler und schade, ist er nicht gekommen, aber er hat bisher nur 3te Liga gespielt und wir werden sehen, wie er sich macht. Mit Blick auf Vini, Rodrygo, Brahim, Kubo und Asensio sowie die Aussicht auf Mbappe und vielleicht sogar Haaland werden wir es überleben.
Hoffe auch, dass die Duelle in Zukunft wieder hochstehender und spannender werden, zuletzt war bei beiden Seiten jeweils etwas die Luft raus, aber es sind auch beide Vereine in einer Umbruchsphase und in schwierigen Pandemiezeiten. Hoffen wir es geht wieder aufwärts.