Aktuelles

FC Barcelona

Dass es kaum Gegenkandidaten gibt, kannst du gleich in meine Perez-Kritik mitaufnehmen, denn daran ist zum Teil mit Sicherheit auch seine Statutenänderung Schuld.

Perez hat hier sportlich gar nichts geformt. Er hat Mourinho geholt und damit zur abwechslung mal einem Trainer vertraut. Das hat sich sportlich gesehen langfristig ausgezahlt. Abgesehen von ZZ bleibt das aber ein Novum, kein anderer Trainer hatte auch nur ansatzweise so viel Vertrauen und Zeit. Aber ich will nicht abdriften ...

"Verschuldeter FC Holland". Für die Schulden unter Calderon konnte der wenig, er war ja nur kurz im Amt. Nichtsdestotrotz war Calderon natürlich leider untragbar aufgrund des Wahlbetrugs. Was oft vergessen wird, ist, dass Calderon es war, der CR eingetütet hat. Also ich behaupte mal, teure Spieler kaufen können auch andere. Was zieht, ist der Name Real Madrid, der Mythus und im Idealfall auch der Trainer auf der Bank. Aber ich glaube kaum, dass irgendein Spieler wegen eines Präsidenten wechselt.

Ich persönlich hab die Schönredereien satt. Perez regiert hier wie ein Scheich oder Diktator und das allein ist schon Grund, ihn endlich abzuwählen.

Ich respektiere deine Meinung über Perez, aber bei all der Berechtigten Kritik darf nicht vergessen werden was Perez hier alles Aufgebaut und hinterlassen wird.
Wir haben jetzt schon ein Starkes Team und im Sommer wird nochmal nachgebessert. Real Madrid steht finanziell sogar da wie wahrscheinlich noch nie in seiner Histore und dazu hat Perez mit den Legends Deal finanziell ein langfristige Konkurrenzfähigkeit gesichert.
Klar kann man ihm vorwerfen bei der Trainerwahl einige falsche Entscheidungen getroffen zu haben und auch das Er zumindest nach außen hin die alleinige Macht möchte und ein paar Aussagen waren mehr als daneben, aber rein für den Klub gibt der Mann alles.
Ich kann mir gut vorstellen sobald Perez nicht mehr im Amt ist das viele ihm hinterher weinen werden und dies trotz einiger Fehler und seinen macken.
 
Dass es kaum Gegenkandidaten gibt, kannst du gleich in meine Perez-Kritik mitaufnehmen, denn daran ist zum Teil mit Sicherheit auch seine Statutenänderung Schuld.

Perez hat hier sportlich gar nichts geformt. Er hat Mourinho geholt und damit zur abwechslung mal einem Trainer vertraut. Das hat sich sportlich gesehen langfristig ausgezahlt. Abgesehen von ZZ bleibt das aber ein Novum, kein anderer Trainer hatte auch nur ansatzweise so viel Vertrauen und Zeit. Aber ich will nicht abdriften ...

"Verschuldeter FC Holland". Für die Schulden unter Calderon konnte der wenig, er war ja nur kurz im Amt. Nichtsdestotrotz war Calderon natürlich leider untragbar aufgrund des Wahlbetrugs. Was oft vergessen wird, ist, dass Calderon es war, der CR eingetütet hat. Also ich behaupte mal, teure Spieler kaufen können auch andere. Was zieht, ist der Name Real Madrid, der Mythus und im Idealfall auch der Trainer auf der Bank. Aber ich glaube kaum, dass irgendein Spieler wegen eines Präsidenten wechselt.

Ich persönlich hab die Schönredereien satt. Perez regiert hier wie ein Scheich oder Diktator und das allein ist schon Grund, ihn endlich abzuwählen.

Fakt ist, im Sommer haben wir Geld um Mbappe und Haaland im Doppelpack zu holen. Und das trotz Pandemie, trotz etlichster gescheiterter Toptransfers wie Hazard (das konnte NIEMAND voraussehen) und Jovic (Zidanes Wunschspieler). Dazu haben wir diverse weitere Dinge die nicht so liefen wie sie hätten laufen können. Leute wie Bale, Isco, Mariano usw. die zu Millionengräbern wurden, dazu Spieler wie Asensio die nie an ihr Potential rankamen. Zeig mir einen anderen Verein der dieses Geld aufbringen kann ohne Scheichs o.ä. im Hintergrund, trotz des ganzen Pechs und Hindernisse die wir haben? Ich will Perez nicht schönreden er macht seine Fehler, wird aber um sich herum von großteils kompetentem Personal beraten. Das Märchen des "Diktators" und Alleinunterhalters Perez ist zwar hier auf Realtotal weit verbreitet, entspricht aber keineswegs der Realität. Ausserdem wäre ich in der aktuellen Situation auch etwas vorsichtiger mit solchen Begriffen.
 
Ich respektiere deine Meinung über Perez, aber bei all der Berechtigten Kritik darf nicht vergessen werden was Perez hier alles Aufgebaut und hinterlassen wird.
Wir haben jetzt schon ein Starkes Team und im Sommer wird nochmal nachgebessert. Real Madrid steht finanziell sogar da wie wahrscheinlich noch nie in seiner Histore und dazu hat Perez mit den Legends Deal finanziell ein langfristige Konkurrenzfähigkeit gesichert.
Klar kann man ihm vorwerfen bei der Trainerwahl einige falsche Entscheidungen getroffen zu haben und auch das Er zumindest nach außen hin die alleinige Macht möchte und ein paar Aussagen waren mehr als daneben, aber rein für den Klub gibt der Mann alles.
Ich kann mir gut vorstellen sobald Perez nicht mehr im Amt ist das viele ihm hinterher weinen werden und dies trotz einiger Fehler und seinen macken.

Dass er den Verein finanziell saniert und auf mehr als nur gesunde Beine gestellt hat, ist sein größter Verdienst, den spreche ich ihm nicht ab. Auch für die Verbannung der Ultras Sur bin ich ihm denkbar!

Aber dem Gegenüber stehen für mich zu viele Dinge, die ich negativ sehe. Der Umgang mit ungeliebten Spielern und sogar Vereinslegenden, der fehlende sportliche Plan, der totale Fokus aufs Finanzielle, fragwürdige Sponsorendeals, zwielichtige Transfers, genereller Größenwahn+Dekadenz, der Ausverkauf der Cantera ...

Was bringt es dem Verein und den Fans, in irgendwelchen Forbes-Listen ganz oben zu sein? Finanziell gesund und unabhängig: das ist wichtig, aber wir sind keine Aktiengesellschaft, die immer mehr Gewinne machen muss. Perez führt diesen Fußballclub aber so als ob.

Gut möglich, dass es kurzfristig schlimmer kommt nach Perez. Schlimmer geht immer. Aber es geht auch viel besser für meine Begriffe. Pro Perez zu sein, nur weil es eventuell schlimmer kommen könnte, ist für mich ein fragwürdiges Mindset.


Fakt ist, im Sommer haben wir Geld um Mbappe und Haaland im Doppelpack zu holen. Und das trotz Pandemie, trotz etlichster gescheiterter Toptransfers wie Hazard (das konnte NIEMAND voraussehen) und Jovic (Zidanes Wunschspieler). Dazu haben wir diverse weitere Dinge die nicht so liefen wie sie hätten laufen können. Leute wie Bale, Isco, Mariano usw. die zu Millionengräbern wurden, dazu Spieler wie Asensio die nie an ihr Potential rankamen. Zeig mir einen anderen Verein der dieses Geld aufbringen kann ohne Scheichs o.ä. im Hintergrund, trotz des ganzen Pechs und Hindernisse die wir haben? Ich will Perez nicht schönreden er macht seine Fehler, wird aber um sich herum von großteils kompetentem Personal beraten. Das Märchen des "Diktators" und Alleinunterhalters Perez ist zwar hier auf Realtotal weit verbreitet, entspricht aber keineswegs der Realität. Ausserdem wäre ich in der aktuellen Situation auch etwas vorsichtiger mit solchen Begriffen.

Den Begriff "Diktator" nehm ich gern zurück, war zu polemisch und ich entschuldige mich dafür - gerade in Anbetracht der momentanen Verrücktheiten in der Welt.

Aber dass Perez hier seit Jahrzehnten (!) alleine den Verein führt und abgesehen von seiner eigenen nur auf jene Meinung von Jose Angel Sanchez hört, sollte kein Geheimnis sein. Auch, dass er die Statuten so geändert hat, dass es praktisch kaum mehr Gegenkandidaten gibt, ist alles andere als im Sinne des Vereins und kann man nicht gerade als Demokratisch bezeichen, oder?

Wie gesagt, dass der Verein finanziell gesund ist, ist toll. Aber das kann doch nicht Legitimation für alles andere sein. Sind wir ein DAX-Konzern oder ein Fußballclub?

Mbappe UND Haaland zu holen, ist für mich auch wieder eher ein Beispiel für Perez' fehlenden sportlichen Weitblick, um nicht zu sagen seine sportliche Inkompetenz. Es werden halt einfach wieder Namen gekauft, ohne darauf zu achten, ob die zusammenpassen. Außerdem haben wir den Kader jetzt jahrelang kaputtgespart dafür. Also entschuldige meine fehlende Euphorie.
 
Aber dem Gegenüber stehen für mich zu viele Dinge, die ich negativ sehe. Der Umgang mit ungeliebten Spielern und sogar Vereinslegenden, der fehlende sportliche Plan, der totale Fokus aufs Finanzielle, fragwürdige Sponsorendeals, zwielichtige Transfers, genereller Größenwahn+Dekadenz, der Ausverkauf der Cantera ...

Was bringt es dem Verein und den Fans, in irgendwelchen Forbes-Listen ganz oben zu sein? Finanziell gesund und unabhängig: das ist wichtig, aber wir sind keine Aktiengesellschaft, die immer mehr Gewinne machen muss. Perez führt diesen Fußballclub aber so als ob.

Gut möglich, dass es kurzfristig schlimmer kommt nach Perez. Schlimmer geht immer. Aber es geht auch viel besser für meine Begriffe. Pro Perez zu sein, nur weil es eventuell schlimmer kommen könnte, ist für mich ein fragwürdiges Mindset.

Jedesmal diese bescheuerte Kritik am Umgang mit Vereinslegende. Fußball ist Leistungssport und dann muss auch irgendwann Schluss sein. Casillas war nicht mehr gut genug und hätte uns fast La Decima gekostet. Raul war 2 Klassen schlechter als Higuain und Ronaldo. Spielern die im hohen Alter noch Leistung zeigen bietet man immer einen 1 Jahresvertrag an, was absolut RICHTIG ist. Nach deiner "mit Vereinslegenden richtig umgehen" Philosophie hätte ein Ramos einen 2 Jahresvertrag bekommen und ohne zu spielen ein absurdes Gehalt bezogen. Glückwunsch.

Fehlende sportliche Plan - Das lass ich bei dem Trainerposten gelten und da stimme ich zu aber nicht beim Kader bzw. bei den Transfers. Nenn mir einen Verein, der in Perez seiner 2ten Amtszeit eine bessere Transferhistorie hat. Einen. Sportlich hat man schnell die Zeichen der Zeit erkennt und ist von großen Transfers zu jungen, entwicklungsfähigen Spielern, die wenig Gehalt kosten bzw. zu ablösefreien Spielern gegangen.
Dazu dann auch dieser finanzielle Schwachsinn. Als ob das gerade heutzutage nicht sau wichtig wäre. Gerade weil wir so gesund sind, können wir mit jeden Team irgendwo mithalten, die sogar Staaten im Hintergrund haben. Und es ist überhaupt nicht so, dass das finanzielle über alles gestellt wird. Wie kommt man zu der Behauptung?
Zwielichtige Transfers - Da brauch ich mal paar Beispiele. Außerdem ist da doch jeder Verein gleich. Solang wir nicht einen auf Barcelona machen ist alles ok.

Mbappe UND Haaland zu holen, ist für mich auch wieder eher ein Beispiel für Perez' fehlenden sportlichen Weitblick, um nicht zu sagen seine sportliche Inkompetenz. Es werden halt einfach wieder Namen gekauft, ohne darauf zu achten, ob die zusammenpassen. Außerdem haben wir den Kader jetzt jahrelang kaputtgespart dafür. Also entschuldige meine fehlende Euphorie.

Als ob Mbappe und Haaland nur NAMEN wären. Da würde mich echt mal interessieren, welcher Verein auf der Welt zu den beiden Nein sagen würde, wenn er die Chance auf beide hätte. Kein Verein der Welt ist so dumm und sagt dazu Nein. Vielleicht noch Pep aber das wars dann auch schon! Wie kann man sowas als Inkompetenz bezeichnen??? Mir ist schon klar, dass du lieber dein Olmo, Fabian Ruiz oder den nächsten spanischen Durchschnittskicker hier sehen willst aber find dich damit ab, dass Mbappe und Haaland in den nächsten Jahren die Fußballwelt mitbestimmen werden. Was du als inkompetent bezeichnest ist in meinen Augen der größte Transferpaukenschlag der Fußballgeschichte. Dafür sollte man Perez ein Denkmal bauen.
 
Dass er den Verein finanziell saniert und auf mehr als nur gesunde Beine gestellt hat, ist sein größter Verdienst, den spreche ich ihm nicht ab. Auch für die Verbannung der Ultras Sur bin ich ihm denkbar!

Aber dem Gegenüber stehen für mich zu viele Dinge, die ich negativ sehe. Der Umgang mit ungeliebten Spielern und sogar Vereinslegenden, der fehlende sportliche Plan, der totale Fokus aufs Finanzielle, fragwürdige Sponsorendeals, zwielichtige Transfers, genereller Größenwahn+Dekadenz, der Ausverkauf der Cantera ...

Was bringt es dem Verein und den Fans, in irgendwelchen Forbes-Listen ganz oben zu sein? Finanziell gesund und unabhängig: das ist wichtig, aber wir sind keine Aktiengesellschaft, die immer mehr Gewinne machen muss. Perez führt diesen Fußballclub aber so als ob.

Gut möglich, dass es kurzfristig schlimmer kommt nach Perez. Schlimmer geht immer. Aber es geht auch viel besser für meine Begriffe. Pro Perez zu sein, nur weil es eventuell schlimmer kommen könnte, ist für mich ein fragwürdiges Mindset.




Den Begriff "Diktator" nehm ich gern zurück, war zu polemisch und ich entschuldige mich dafür - gerade in Anbetracht der momentanen Verrücktheiten in der Welt.

Aber dass Perez hier seit Jahrzehnten (!) alleine den Verein führt und abgesehen von seiner eigenen nur auf jene Meinung von Jose Angel Sanchez hört, sollte kein Geheimnis sein. Auch, dass er die Statuten so geändert hat, dass es praktisch kaum mehr Gegenkandidaten gibt, ist alles andere als im Sinne des Vereins und kann man nicht gerade als Demokratisch bezeichen, oder?

Wie gesagt, dass der Verein finanziell gesund ist, ist toll. Aber das kann doch nicht Legitimation für alles andere sein. Sind wir ein DAX-Konzern oder ein Fußballclub?

Mbappe UND Haaland zu holen, ist für mich auch wieder eher ein Beispiel für Perez' fehlenden sportlichen Weitblick, um nicht zu sagen seine sportliche Inkompetenz. Es werden halt einfach wieder Namen gekauft, ohne darauf zu achten, ob die zusammenpassen. Außerdem haben wir den Kader jetzt jahrelang kaputtgespart dafür. Also entschuldige meine fehlende Euphorie.

Schlimmer geht immer ist natürlich nicht mein Mindset, falls dies auf meine Person bezogen war.
Ich kann wie schon geschrieben diverse deiner Kritikpunkte gut nachvollziehen und da stehst du auch nicht mit dieser Meinung alleine da.
Ich glaube aber das viele der Kritipunkte oder allgemeine viele Kritische Meinungen aus Perez seiner ersten Amtszeit stammen.
Das Perez Primär Finanzielle Aspekte im Fokus hat stimme ich dir teilweise zu, nur muss man auch bedenken das dies Perez seine Größte Stärke ist und dies auch seinen Background entsprechend klar ist.
Da sehe ich übrigens auch mit einer seiner größten Fehler das Er niemanden dauerhaft installiert hat als Sportdirektor oder ähnliches mit Sportlicher Kompetenz, denn damit hätte Er sich einige Fehler ersparen können.
Perez ist einer der bekanntesten Präsidenten und viele haben großen Respekt vor ihm, doch mir ist vollkommen bewusst das Er als Person auch ein Stück weit die Madristas spaltet.
Mich würde mal Interessieren wie in Madrid Er angesehen wird.
 
@Dave88

Ich hätte dir 100% zugestimmt, wäre das nicht dieser aus meiner Sicht dämliche "ihr werden schon sehen" Abschnitt. Genau diesen "Personenkult" um Perez werde ich persönlich nie verstehen. Dasselbe wurde über Bernabeu gesagt, über jeden erfolgreichen Trainer und viele Spieler, und siehe da, Real existiert noch, und das nicht unerfolgreich. Perez wird als 2 erfolgreichster Präsident in die Geschichte Reals eingehen (Bernabeu ist aus meiner Sicht unerreichbar, selbst wenn Perez noch mehr Titel gewinnen sollte) und das zurecht. Und dennoch wird es eine Zeit nach ihm geben, und Real wird es überleben, so wie es 100 Jahre vor ihm überlebt hat. Und jedes Ende kann auch wieder eine Chance sein. Es wird nicht einfach, Perez zu beerben, es gibt aber auch wieder Raum für neue Ideen, die wir in gewissen Bereichen durchaus brauchen können.

@Iago Blanco

Du kennst mich und ich bin weiss Gott nicht der grösste Perez Fan, aber den Blödsinn mit dem angeblichen Umgang mit Vereinslegenden hatten wird jetzt schon ein paar mal und er wird nicht wahrer, je öfter man ihn wiederholt. Casillas hat Interna ausgeplaudert, sportlich stark nachgelassen, hatte trotzdem immer Rückendeckung und wollte am Ende gehen, man liess ihn gehen. und hat ihn wieder aufgenommen. Raul hat nachgelassen und er wollte gehen, man liess ihn gehen und hat ihn wieder aufgenommen, trotz teilweise fragwürdigen Äusserungen. CR wollte gehen, man liess ihn gehen usw. Es gibt immer 2 Seiten und Real hat hat in vielen Fällen sehr umsichtig und supportiv gehandelt. Wäre es schöner, wenn mehr Legenden ihre Karriere bei Real und ohne unschöne Nebentöne beenden könnten? Definitiv. Dazu gehören aber immer 2. Arbeloa und aktuell Marcelo und Modric zeigen, wie es auch gehen kann.

Ich bin sofort bei dir, wenn es um den Umgang mit Jugendspielern und/oder fehlenden sportlichen Fokus geht. Dabei sollte man aber auch aufpassen, dass man nicht zu sehr in irgendwelche Wunschrealitäten abdriftet. Real war immer auch an den besten Spielern der Welt interessiert, schon lange vor Perez, und Mbappe und Haaland gehören dazu, und wenn man die Chance auf sie hat, wird kein Verein dieser Welt nein sagen. Ich wünsche mir ebenfalls einen Sportdirektor, einen Trainer mit Ideen und eine bessere Einbindung der Jungend, das Ganze sollte aber immer in einer Balance stehen und schliesst sicher nicht aus, dass auch ein Mbappe und/oder Haaland teil davon. Ein Real bestehend nur aus Jugendspielern und Spaniern und wo Legenden auf immer gesetzt sind ohne jede Bedingung war nie real (Pun intended) und wird es auch nie sein, die Mischung macht es.

Meine Meinung zu Perez ist allgemein bekannt und ehrlich gesagt finde ich die Diskussion irgendwann auch etwas müssig, von beiden Seiten. Perez ist wie er ist und er wird sich auch nicht gross ändern. Er hat vieles für den Verein getan, finanziell und sportlich, manchmal auch weniger erfreuliches, hat sich in der 2ten Amtszeit trotz einiger Kritikpunkte deutlich besser geschlagen und soll jetzt noch das neue Bernabeu eröffnen, ein paar Jahre geniessen und dann in den wohlverdienten Ruhestand gehen und der nächsten Generation eine Chance geben. Ich hoffe aber wirklich, dass er nicht bis 80+ am Sessel kleben bleibt, irgendwann muss Schluss sein und niemand ist grösser als der Verein, das gilt für ihn ebenso wie alle anderen.

Los Merengues

Ich antwortete mal so da ich das hier mit dem Zitierten und Antworten noch nicht so drauf habe ;)

Deine Aussage bezüglich den Umgangston kan ich nur unterstützen. Naturgemäß gehen die Meinungen auseinander wen zwei stark konkurrierende Fangruppen aufeinander treffen aber genau diese Unterschiedlichen Standpunkte sind ja wichtig um selbst zu Lernen und zu wachsen. Ich schreibe übrigens auch gerne ausführliche Texte da man die Komplexität einiger Themen sonst gar nicht darstellen kan.

Zum Thema Stil und Philosophie habe ich eine Relativ klare Meinung. Ich persönlich glaube das Clubs eher erfolgreich sind wen Sie eine klare Sportliche Idde verfolgen. Bestes Beispiel der Vergangenheit wahr wohl das Barça 2008 bis 2012. In der jetzigen Zeit würde ich wohl Liverpool und City hervorheben.
Beide Clubs spielen sehr unterschiedlichen Fußball sind aber auch sehr erfolgreich. Für mich ist die Barça Philosophie eigentlich nicht verhandelbar und ich möchte den Club auf diese Weise gewinnen sehen. Das hat wahrscheinlich etwas mit der Geschichte Barças zu tun die ja eigentlich immer sehr ähnlich spielten. In diesen Punkt wahr Real anders die ihre Philosophie eher den Trainern angepasst haben. Ich würde sagen Barça hollt eher Trainer die genau in die Philosophie passen während Real eher den Trainer hollt der die Philosophie mitbringt. Ist beides Okay und kan Erfolgreich sein.

Zu der Transferpolitik habe ich ebenfalls eine Klare Meinung was Barça betrifft. Unter Bartomeu hat man selbst eher auf Galacticos gesetzt ohne darauf zu achten ob die Spieler ins System passen. Choutinioh ist ein 10er aber Barça wollte ihm als Flügel oder achter. Grizmann funktioniert nur im Doppelsturm und nicht wirklich am Flügel oder als alleiniger Stürmer. Da rede ich noch gar nicht von unnötige Transfer wie Alex Vidal oder Andre Gomez. Diese Transferpolitik wurde zum Glück bei Seite gelegt und es werden wieder die eigenen La masia Spieler eingesetzt und billige Spieler geholt die den Kader ergänzen können. Real hatte jetzt einen Sparkurs um jetzt bei Haaland und Mbappe Angreifen zu können und beide werden eher bei Real funktionieren da Sie ihr System den Spielern anpassen. Hier würde ich die Hintergründe beider Clubs berücksichtigen und etwas anderes in den Fokus Rücken.

- La masia und Castilla
Beide sind sehr gute Akademien werden aber sehr unterschiedlich behandelt. Barça stützt den Großteiler seines Kaders auf La masia während Real eher Spieler für die Ergänzung des Kaders aus Castilla zieht. Ansonsten werden die Talente verkauft um Finanziell gewinn zu machen bei Real. Dabei muss man aber auch erwähnen das La masia neben der Ajax Akademie ( verwand mit La masia ) die beste Akademie der Welt ist. Castilla ist sehr hochwertig aber bei allen Respekt nicht auf diesen Nevau da Real da einfach nicht den Fokus darauf legen will. Trotzdem hat Barça auch große Fehler gemacht und für jordi Alba immer wieder unnötig Spieler verpflichtet als Backup anstelle das man auf Cucurella oder Grimaldo gesetzt hat. Selbes bei Thiago und Olmo wo man lieber Vidal und Rakitic holte. Das hab ich immer Kritisiert und ich bin froh das wir jetzt wieder diesen großen Vorteil Namens La masia nützen.

Fazit zu Transferpolitik und Jugendarbeit kan man sagen das ich eine Mischung aus Bayern und Ajax bei Barça bevorzuge. Billige Spieler zum ergänzen des Kaders zu verpflichten wie Bayern und das Gerüst der manschaft aus der eigenen Jugend zu stellen wie Ajax, ohne diese Spieler verkaufen zu müssen da wir kein Ausbildungsclub sind. Ich muss dir nur widersprechen das man vlt mal in La masia kein Talent mit ausreichend Qualität hat. Wen man über Jahre immer wieder die Talentiertesten Spieler hochziehen kan und auch situativ sich verstärkt mit Talentierten jungen Spielern ist sowas fast ausgeschlossen.

Wie du aber richtig erwähnst ist das Vorgehen von Barça bei Real nicht umsetzbar so wie das Vorgehen von Real bei uns nicht umsetzbar ist. Real ist Geschichtlich gesehen einfach der größere Club der das Selbstverständnis hat das die besten Spieler der Welt in Madrid spielen. Jugendspieler mit Geduld an die erste manschaft heranzuführen ist bei Real schwieriger da der Club diesen Spielern kaum Fehler zugestehen kan
( wahrscheinlich auch wegen den Fans)

Barça ist erst seit den letzten 20 oder 30 Jahren so erfolgreich und das aufgrund der eigenen Akademie. Natürlich passiert dadurch eher das Mittelmäßige Talente nach einigen Spielen gehypt werden. Sowas ist natürlich auch nicht gut. Bei Pedri, Gavi, Nico, Araujo und Fati bin ich mir aber sehr sicher das sie in Zukunft wichtig für Barça werden können. Bei Abde, Garçia und Balde halte ich zumindest die Wahrscheinlichkeit für hoch. Bei Mingueza, Jutgla und Puig wird es wahrscheinlich hingehen nicht reichen.

Insgesamt freue ich mich auf die Zukunft und auf Duelle zwischen einen Galaktischen Madrid und einen auf La masia setzenden Fc Barcelona. Ob sich dan Mbappe, Haaland und Vinicius auf Dauer durchsetzen oder doch eher Gavi, Pedri und Fati wird interessant zu beobachten sein. Insgesamt interessante Einblicke in den Konkurrenzclub und wie er Barça so sieht:)

Das Zitieren ist etwas ungewöhnlich, kann man aber lernen :drinks:

Mit dem ersten Abschnitt hast du bei mir nochmal viele Sympathiepunkte gesammelt. Menschen sind subjektive Wesen und haben gerne einfache Lösungen, ich verfalle manchmal auch in solche Denkmuster, aber die Realität ist oft komplex. Es ist erfrischend, mal einen Barca-Fan mit so einer Einstellung zu sehen. Man kann natürlich nicht verallgemeinern und schwarze Schaafe gibt es bei jedem Verein, aber gerade im deutschen Sprachraum scheint die Sorte "Fanatiker" relativ verbreitet zu sein, was es schwierig macht, irgend einen respektvollen und nachhaltigen Umgang zu finden. Du bist ein sehr schönes Beispiel, wie es auch gehen kann.

Über Philosophien könnte man ewigs diskutieren. Ich finde eine der schönen Dinge am Fussball ist, dass es immer wieder verschiedene Ansätze gibt, die zum Erfolg führen können, und jeder Verein geht seinen Weg, mal mit mehr mal mit weniger Erfolg. Barca hat sich etwas einzigartiges aufgebaut, wodurch sie weltweit bekannt geworden sind und sich eine Identität geschaffen haben, das verdient auch als Real Fan Anerkennung. Skeptischer bin ich wie gesagt wenn es darum geht, Prinzipien, die bei einem Verein funktionieren, 1 zu 1 auf andere Übertragen zu wollen. Real war immer dann erfolgreich, wenn man eine gute Mischung aus Starspielern, Spaniern und Jugendspielern hatte und einen Trainer, der das beste aus diesen Spielern herauskitzeln konnte. Entsprechend macht es aus meiner Sicht auch am meisten Sinn, wenn man eine ähnliche Strategie fährt und sich dem anpasst, was der Markt und die Jugend eben gerade hergibt. Das eine muss das andere ja auch nicht ausschliessen, auch Barca hatte immer grosse internationale Namen (Cruyff, Maradona, Ronaldo, Figo, Adriano, Ronaldinho, Henry, Neymar, Suarez) so wie Real auch immer grosse Spanier und/oder Jugendspieler hatte (Santilla, Brutagueno, Ramos, Raul, Casillas usw.), die Mischung macht es oft.

Oft ist es halt auch eine Frage von Wunsch gegen Realität. Wäre es schön, mal mit 11 Canteranos zu gewinnen? Definitiv, aber es bedingt halt immer, dass entsprechende Spieler und Umstände vorhanden sind. Ich respektiere zum Beispiel auch Bilbaos Basken only Philosophie sehr, aber damit alleine gewinnt man keine CL, irgendwo muss man Kompromisse eingehen. Und wenn zum Beispiel einer der besten Spieler der Welt aktuell Mbappe heisst und Franzose ist, ist es eben so und man plant darum herum, Flexibilität und Pragmatismus gepaart mit dem Streben, immer noch besser zu sein, ist wahrscheinlich das, was Real zu dem gemacht hat, was es heute ist.
Am Ende ist das halt auch etwas der Punkt bei Talenten. Ich glaube viele hier wünschen sich mehr Einbindung der Jugend, aber die Konkurrenz und der Druck sind brutal. Und wenn es einer nicht schafft/mal schlecht spielt heisst es dann halt oft auch schnell "der ist eben nicht für Real gemacht", wo wir wieder bei Punkt Komplexität wären.

Ich hoffe es kam nicht so rüber, dass ich Gavi, Nico und co schlechtreden wollte, ich halte einiges von den Jungs und bin gespannt zu sehen, wohin die Reise geht, am Ende profitiert auch Spanien und Real davon, wenn sie zu starken und etablierten Spielern werden. Ich bin aber etwas vorsichtig, da basierend aus der Pep Zeit bei einigen Fans eine regelrechte "Barcaphobie" zu herrschen scheint, und jedes mal Panik ausbricht, wenn Barca wieder ein neues Talent ausgräbt/verpflichtet, dann kommt dann hier schnell mal "neuer Xavi/Iniesta", "werden uns wieder 10 Jahre dominieren" usw. und man muss etwas auf Calma machen. Fati und Vini zeigen wie schwer es ist, sich an der Spitze zu etablieren, selbst unter günstigen Bedingungen. Jüngstes Beispiel war Pablo. Talentierter Spieler und schade, ist er nicht gekommen, aber er hat bisher nur 3te Liga gespielt und wir werden sehen, wie er sich macht. Mit Blick auf Vini, Rodrygo, Brahim, Kubo und Asensio sowie die Aussicht auf Mbappe und vielleicht sogar Haaland werden wir es überleben.

Hoffe auch, dass die Duelle in Zukunft wieder hochstehender und spannender werden, zuletzt war bei beiden Seiten jeweils etwas die Luft raus, aber es sind auch beide Vereine in einer Umbruchsphase und in schwierigen Pandemiezeiten. Hoffen wir es geht wieder aufwärts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: während ich das zusammentexte, hat @Los_Merengues schon einiges vorweggenommen; sorry für die Redundanzen...

Ich kann @Iago Blanco sehr weit folgen und teile dementsprechend weitgehend seine Ansichten. Problematisch ist für mich, wie für @CW11, die Frage nach der Handhabe von Spielern mit "Legendenstatus": Da gehören schon immer zwei Parteien (oder sogar drei, wenn wir die Manager der Spieler mitreinnehmen) dazu. Klar ist, der Umgang war nicht immer sorgenfrei (sowohl bei Raúl, Ramos als auch bei CR7 und Casillas gab es meines Wissens kein "Abschiedsspiel"). Auf der anderen Seite muss man sagen, zT waren die Spieler auch direkt mitschuldig an diesem "unwürdigen" Abgang (Pepe und Ramos wollten langfristige Verträge, CR7 ist sowieso "speziell", Casillas hat eindeutig gegen Mourinho und Teile der Mannschaft opponiert etc.etc.). Ich würde das also nicht allein Perez anlasten.

Viele andere kritische Punkte sind aber nicht von der Hand zu weisen. Insbesondere was die Transfers anbelangt, möchte ich @CW11 doch widersprechen: es hat sehr sehr oft den Anschein, dass eingekauft wird, was Rang und Namen hat - ohne jede Berücksichtigung, ob der Spieler taktisch oder charakterlich in die Mannschaft passt. Beckham war ein genialer Spieler, aber ihn dann bei uns als DM einsetzen zu müssen, weil mit Figo die Außenbahn schon besetzt war? Kaká zu holen, weil Milan ihn verkaufen musste, er selbst aber nicht weg wollte und außerdem körperlich schon deutliche Probleme hatte? Beispiele für "große" Transfers, die eigentlich völlig sinnlos waren, gibt es genug. Genauso gibt es schwachsinnige Verkäufe ohne Ende, die nur dazu dienten, Platz zu machen für neue "große Namen": Robben, Özil, Di Maria, Hakimi etc.etc.
Wenn man so transferiert, wie es Perez seit Jahrzehnten tut, dann ist klar, dass auch mal ein Erfolg dabei ist (man bedenke halt die Umstände und Kosten dieser Gamble-Transfers der 45-Mille (oder mehr?) Brasil-Connection), allein weil die individuelle Qualität (die auch ein James Rodriguez, ein Bale, ein Jović etc. zweifellos hatten/haben) groß ist. Aber das macht eben keine erfolgreiche Mannschaft aus. Es war Mourinho, der den Grundstein für die CL-Erfolge gelegt hat, gerade auch mit Blick auf Transfers und seine Implementierung eines zusammenschweißenden Spirits: ein Khedira war/ist genauso wichtig wie ein Ronaldo. Mit Schaudern erinnere ich mich an die Phase rund um Gravesen (nichts persönliches gegen ihn, aber er wurde meines Erachtens ziemlich blindlings gekauft, weil man halt "irgendeinen Indianer" brauchte, nachdem Perez damals völlig dämlich Makelele verkauft hatte und man jahrelang Probleme bekam.)

Wirtschaftlich bin ich absolut zufrieden mit Perez, der uns, obwohl er diese "Galactico-Mentalität" hat, nicht auf die Abwege eines Bartomeu geführt hat. Auch die SL-Idee spiegelt sein wirtschaftlich vernünftiges und zugleich visionäres Denken wider. Er hat seine Verdienste und seine Problemzonen. Dieses Geunke (wie es @CW11 suggeriert), dass es nach Perez nur bergab gehen könne, lehne ich ab.

@Barça Tiki Taka: Dein Name nimmt ja Bezug auf den Spielstil, und ich oute mich jetzt mal als Gegner des Tiki-Taka. Mir hat das nie gefallen. Ich war ein "Fan" der Spielweise unter Rijkaard, aber mit Peps Kontrollfußball konnte ich nichts anfangen, auch wenn es höchste Präzision und Perfektion zum Ausdruck brachte. Das liegt vielleicht daran, dass ich deshalb zum Real-Madrid-Anhänger wurde, weil hier eben Spektakel und schönes Offensivspiel seit jeher gepflegt und gefordert wurden ("das weiße Ballett"). Nicht "totale Kontrolle" war das Motto! Lieber ein 4:3 als ein souveränes 2:0.

Vielleicht liegt es aber auch einfach daran, dass ich selbst oft genug am Platz erlebt habe, was es heißt, chancenlos dem Ball und Gegner hinterherzulaufen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Barça Tiki Taka

:D Hallo Blaugrana Streifenhörnchen, Du mir fremdes Wesen...

Bezugnehmend auf Deine Aussage bzgl. der beiden Kaderschmieden, eine Top Elf unserer Castilla Zöglinge -

TW - Casillas (Canizares)
RV - Carvajal (Hakimi/Juan Fran)
IV - Manolo Sanchis - Jose Antonio Camacho
LV - Reguilon (Marcos Alonso)
ZM/DM - Michel - Martin Vazquez - Guti
ST - Butragueno - Raul - Eto'o - (Morata - Jese)

Selbstverständlich kein Messi dabei (der Euch ja auch nur durch eine Laune der Natur geschah), man kann aber durchaus mit dieser Truppe in die Schlacht ziehen. Wir hatten im übrigen ebenfalls mal eine goldene Castilla Generation (in den 80iger Jahren), die "Quinta del Buitre", sie gewannen zwei UEFA-Pokale, 5.spanische Meistertitel in Folge und scheiterten dreimal in Folge im Halbfinale des damaligen Landesmeistercups.

Eine schöne Zeit für Dich im Forum :drinks:
 
Edit: während ich das zusammentexte, hat @Los_Merengues schon einiges vorweggenommen; sorry für die Redundanzen...

Ich kann @Iago Blanco sehr weit folgen und teile dementsprechend weitgehend seine Ansichten. Problematisch ist für mich, wie für @CW11, die Frage nach der Handhabe von Spielern mit "Legendenstatus": Da gehören schon immer zwei Parteien (oder sogar drei, wenn wir die Manager der Spieler mitreinnehmen) dazu. Klar ist, der Umgang war nicht immer sorgenfrei (sowohl bei Raúl, Ramos als auch bei CR7 und Casillas gab es meines Wissens kein "Abschiedsspiel"). Auf der anderen Seite muss man sagen, zT waren die Spieler auch direkt mitschuldig an diesem "unwürdigen" Abgang (Pepe und Ramos wollten langfristige Verträge, CR7 ist sowieso "speziell", Casillas hat eindeutig gegen Mourinho und Teile der Mannschaft opponiert etc.etc.). Ich würde das also nicht allein Perez anlasten.

Viele andere kritische Punkte sind aber nicht von der Hand zu weisen. Insbesondere was die Transfers anbelangt, möchte ich @CW11 doch widersprechen: es hat sehr sehr oft den Anschein, dass eingekauft wird, was Rang und Namen hat - ohne jede Berücksichtigung, ob der Spieler taktisch oder charakterlich in die Mannschaft passt. Beckham war ein genialer Spieler, aber ihn dann bei uns als DM einsetzen zu müssen, weil mit Figo die Außenbahn schon besetzt war? Kaká zu holen, weil Milan ihn verkaufen musste, er selbst aber nicht weg wollte und außerdem körperlich schon deutliche Probleme hatte? Beispiele für "große" Transfers, die eigentlich völlig sinnlos waren, gibt es genug. Genauso gibt es schwachsinnige Verkäufe ohne Ende, die nur dazu dienten, Platz zu machen für neue "große Namen": Robben, Özil, Di Maria, Hakimi etc.etc.
Wenn man so transferiert, wie es Perez seit Jahrzehnten tut, dann ist klar, dass auch mal ein Erfolg dabei ist (man bedenke halt die Umstände und Kosten dieser Gamble-Transfers der 45-Mille (oder mehr?) Brasil-Connection), allein weil die individuelle Qualität (die auch ein James Rodriguez, ein Bale, ein Jović etc. zweifellos hatten/haben) groß ist. Aber das macht eben keine erfolgreiche Mannschaft aus. Es war Mourinho, der den Grundstein für die CL-Erfolge gelegt hat, gerade auch mit Blick auf Transfers und seine Implementierung eines zusammenschweißenden Spirits: ein Khedira war/ist genauso wichtig wie ein Ronaldo. Mit Schaudern erinnere ich mich an die Phase rund um Gravesen (nichts persönliches gegen ihn, aber er wurde meines Erachtens ziemlich blindlings gekauft, weil man halt "irgendeinen Indianer" brauchte, nachdem Perez damals völlig dämlich Makelele verkauft hatte und man jahrelang Probleme bekam.)

Wirtschaftlich bin ich absolut zufrieden mit Perez, der uns, obwohl er diese "Galactico-Mentalität" hat, nicht auf die Abwege eines Bartomeu geführt hat. Auch die SL-Idee spiegelt sein wirtschaftlich vernünftiges und zugleich visionäres Denken wider. Er hat seine Verdienste und seine Problemzonen. Dieses Geunke (wie es @CW11 suggeriert), dass es nach Perez nur bergab gehen könne, lehne ich ab.

@Barça Tiki Taka: Dein Name nimmt ja Bezug auf den Spielstil, und ich oute mich jetzt mal als Gegner des Tiki-Taka. Mir hat das nie gefallen. Ich war ein "Fan" der Spielweise unter Rijkaard, aber mit Peps Kontrollfußball konnte ich nichts anfangen, auch wenn es höchste Präzision und Perfektion zum Ausdruck brachte. Das liegt vielleicht daran, dass ich deshalb zum Real-Madrid-Anhänger wurde, weil hier eben Spektakel und schönes Offensivspiel seit jeher gepflegt und gefordert wurden ("das weiße Ballett"). Nicht "totale Kontrolle" war das Motto! Lieber ein 4:3 als ein souveränes 2:0.

Vielleicht liegt es aber auch einfach daran, dass ich selbst oft genug am Platz erlebt habe, was es heißt, chancenlos dem Ball und Gegner hinterherzulaufen. :D

Sorry wenn ich dir einiges vorneweg genommen habe :hi:

Vielleicht noch zum Thema Abschiedsspiel, weil das doch auch immer wieder aufkommt. Damit ein solches stattfinden kann, müssen einige Punkte erfüllt sein. Wenn es das letzte reguläre Spiel einer Saison werden soll, muss der Spieler fit sein und seinen Abgang vorgängig entscheiden und mitteilen. Oder er ist bereit, ein Extraspiel in Form eines Freundschaftspiels oder so zu bestreiten. Auch hier, Arbeloa hat es vorgemacht, wie es gehen kann. Er hat Mitte der Saison gesagt, dass er seinen Vertrag nicht mehr verlängern wird, und durfte am Ende die Käptnbinde tragen und bekam Standig Ovations. Und ich bin zuversichtlich, das Bale, Isco und vor allem Marcelo etwas ähnliches bekommen werden Ende Saison. In den erwähnten Fällen war das aus verschiedenen Gründen nicht möglich.

Fall Raul: Er war sich am Ende der Saison 2009/10 noch unsicher, ob er bleiben oder gehen soll. Entsprechend war nicht sicher, ob das letzte Liga Spiel sein letztes werden würde. Er hat dann mit Mou geredet, welcher ihm angeboten hat zu bleiben, aber ehrlich darüber war, dass er wohl nicht viel spielen wird. Er hat sich dann entschieden, zu Schalke zu wechseln. Man liess ihn ablösefrei gehen trotz laufendem Vertrag und hat ihm sogar noch einen Teil des Gehalts bezahlt. Mitten im Sommer ein Abschiedsspiel zu veranstalten, wenn noch WM läuft und alle in den Ferien sind, macht wenig Sinn, entsprechend hat man es vertagt. Bei der Trofeo Bernabeu 2013 hat er dann sein Abschiedsspiel bekommen, wo er je eine Halbzeit für Real und für Al Sad oder wie sie hiessen gespielt hat.

Fall Casillas: Man hat sich 2014 noch für ihn entschieden, trotz nachlassender Leistungen, der Maulwurfsgeschichte, dem Riesenbock im CL-Finale und einem stark spielenden Lopez. Letzterer wurde gegangen zu Gunsten von Navas als klarer Nr.2. Casillas war dann also 14/15 wieder die klare Nummer 1, mit schwankenden Leistungen. Auch er hat sich bis Ende der Saison 14/15 nicht entschieden, ob er gehen will oder nicht, also konnte man wieder nicht das letzte reguläre Spiel als Abschiedsspiel nehmen. Dann wollte Casillas urplötzlich zu Porto wechseln, durch die Hintertüre und zunächst sogar ohne etwas sagen zu wollen. Perez hat dann noch schnell ne PK organisiert und Casillas überredet, zumindest diese noch zu geben. Ein Abschiedsspiel mitten im Sommer hätte wieder kaum Sinn gemacht. Meines Wissens wäre ein Abschiedsspiel in der Form von Raul zum Ende seiner Karriere geplant gewesen. Leider hatte er dann den Herzinfarkt, was seine Karriere schlagartig beendet hat, und damit auch die Möglichkeit eines Abschiedsspiels.

Fall CR: Auch er gab nicht vorzeitig bekannt, dass er gehen will, sondern kam NACH seinem letzten Spiel und hat plötzlich Andeutungen gemacht, im vielleicht grössten Moment des Klubs, nur um dann am Cibeles wieder (falsche) Versprechungen zu geben und wortlos an die WM zu verschwinden. Danach wollte er dann zu Juventus wechseln, man liess ihn gehen. Auch hier hätte ein Abschiedsspiel mitten im Sommer kaum Sinn gemacht. Er ist nach wie vor aktiv, nicht ausgeschlossen, dass er ein Abschiedsspiel bekommt.

Fall Ramos: Durch seine dämlichen Spielchen war ihm anscheinend bis zum Schluss selber nicht klar, ob er jetzt gehen oder doch noch einen neuen Vertrag kriegen wird und weil er unbedingt den Rekord mit der Nati brechen und gegen Chelsea spielen wollte, war er auch verletzt, hätte also gar nicht spielen können. Auch er ist nach wie vor aktiv, kann noch ein Abschiedsspiel bekommen.

Ich wünsche jeder Legende, dass sie sich im Bernabeu mit Standing Ovations und im absoluten Idealfall mit einem Titel verabschieden kann, jedoch braucht es dazu immer 2. Weder Casillas Unschlüssigkeit noch sein Herzinfarkt noch CRs Eskapaden noch Ramos dumme Spielchen sind die Schuld von Perez und/oder des Vereins, Casillas hat sich seine Chance ein Stück weit selber genommen bzw. dann einfach Pech gehabt, CR und Ramos haben es in der Hand, Perez wird es kaum ablehnen, sie noch ein letztes mal in weiss auflaufen zu lassen.

Beim Rest 100% bei dir.
 
Gibt Berichte, dass Aurajo zu viel Gehalt will, weil er von PL Clubs gelockt wird und Barca ihn vielleicht nicht halten kann. Hat noch Vertrag bis 2023 und müsste wohl diesen Sommer verkauft werden, wollen sie noch etwas Geld für ihn (was sie wirklich benötigen).

Einerseits schade, ist ein richtig guter Spieler und solche Leute sieht man gerne in La Liga.
Anderseits schön, dass er nicht bei Barca spielt. Und genau da sieht man auch ein weiteres Problem von Barcas Schulden. Noch hält sich mit den Löhnen alles im Rahmen, das ist aber nur so, weil aktuell so viele auf Gehalt verzichten und weil sie mit vielen Talenten klar kommen, die wenig verdienen. Wenn sie aber gut spielen und dann mit viel Gehalt gelockt werden, dann werden sie sich schon hinterfragen, ob sie wechseln wollen und das doppelte oder dreifache zu bekommen.

Mal einige Spieler, die sie in den nächsten 2 Jahren verlieren könnten (Vertragslaufzeit):
- Dembele (2022)
- Aruajo (2023)
- Gavi (2023)
- Puig (2023)
- Mingueza (2023)
- Balde (2024)
- Nico (2024)
- Abde (2024)

Klar, viele davon werden verlängern, speziell wohl Gavi und Nico. Aber die werden auch deutlich höhere Saläre verlangen können als jetzt. Wird interessant.
 
Danke für die vielen Antworten und für den Respektvollen Umgang so macht das richtig Spaß ;) Werde wieder auf einige Aussagen eingehen.

Los Merengues

Wie du richtig schreibst führt dieses Vereinfachen und die Reduktion der Komplexität oft zu falschen Schlüssen und etwas kurzsichtigen Aussagen.

Ich stimme dir weitgehend zu bei dem was du über die Philosophie von Vereinen schreibst. Jeder Club hat eine eigene Geschichte und in diesen Kontext arbeiten die Vereine eben auch in Zukunft. Es ist auch bei Barça nicht möglich auf Elf La masia Spieler zu setzten da man dan eben international nicht ganz vorne mitspielen kan und genau das eben der Anspruch des Clubs ist. Ich Respektiere das Bilbao System auch aber dadurch ergeben sich eben auch Schwierigkeiten die ein Club wie Barça oder Real nicht tragen kan. Meine Interpretation der Philosophie ist das man eben im Zweifel eher auf La masia setzten sollte als einen externen Spieler zu holen.

Bsp: das Mittelfeld besteht bei uns auf Busquets, Pedri und Frenkie De Jong. Als Ersatz hat man jetzt Nico und Gavi. Das würde absolut ausreichen und die Qualität ist sehr hoch. Wen man jetzt Kessie Ablösefrei holen würde könnte ein Problem mit der Spielzeit von Gavi und Nico die Folge sein. Deswegen währe Kessie keine Option für mich da ich im Mittelfeld auf La masia vertrauen würde.

Zusammenfassend kan man sagen das man nicht zu 100 Prozent auf die eigene Jugend setzten kan aber im Zweifel bei ähnlicher Qualität sollte es zumindest Barça machen.

Was du schreibst über das Hypen von Jugendspielern gerade bei Barça Fans kan ich absolut nachvollziehen. Das passiert tatsächlich mir auch sehr oft und das ist auch ein Fehler. Trotzdem liege ich öfters richtig und habe einige Talente richtig eingeschärft. Wo ich daneben gelegen bin ist bei Riqui Puig den hätte ich deutlich stärker eingesetzt. Natürlich sollte man da etwas zurückhaltender sein aber das positive Gefühl kan da schon manchmal Dominieren und das Rationale ausschalten. Habe deine Aussagen übrigens nicht als Abwertung gegenüber der Talente interpretiert, alles gut :)

4lleyezonme

Was Sie beschreiben trifft aus meiner Sicht in einigen Punkten zu ich möchte nur einiges ergänzen. Die Verhandlungen mit Gavi und Araujo laufen seit längerem und es gibt einige interessante Aspekte Die man dazu schreiben kan. Die Verhandlungen sind gut gelaufen bis das Haaland Gerücht aufgenommen ist. Die Spieler müssen ja auf Gehalt verzichten und durch die Gerüchte von Haaland finden diese Spieler jetzt den Verzicht nicht mehr als Notwendig. Araujo will 6 Mio gehalt und bisher hat man das nicht zahlen wollen ich bin mir aber sicher das die Verlängerungen stattfinden wird. Ich Glaube aber das diese Verlängerngen doch möglich sein werden und das man dafür eben auf Haaland verzichten muss.
Nico hat man ja bereits eingetütet der hat ja schon verlängert. Die Verlängerungen mit La masia Spieler ist aus meiner Sicht auch leichter da sie sehr verbunden zu Barça sind. Sie kennen die Philosophen und haben große Chancen auf Spielzeit. In der Premier leauge würden sie sich sicher schwerer tun. Viele Talente scheitern außerhalb Kataloniens und wissen um ihre Stellung bei Barça. Da verzichten sie manchmal auch auf 2 oder 3 Millionen im Jahr. Ganz anders natürlich bei Dembele DER natürlich keine solche Verbindung hat. Insgesamt würde ich sagen das die Verlängerungen gut möglich sind wen Barça nicht in Galacticos investiert und den eigenen Talente angemessene Gehälter bezahlt.

florentina
Tolle Ausführungen über eure Talente ist sehr beeindruckend. Da erwähne ich auch mal schnell einige

TW Valdez
LV Cucurella,Grimaldo, Alba
IV Pujol, Piqué, Batran
RV Montoya
ZM Busquets, Iniesta, Xavi,Thiago
Angriff Pedro, Fati, Messi

Ich würde sagen beide Akademien haben großartige Talente hervorgebracht. Ist sehr gut für den Spanischen Fußball, zu wen zählt eigentlich Kubo ? ;)


Tom U

Was du schreibst kan ich nachvollziehen! Jeder mag einen anderen Stil. Ich selbst bevorzuge das Positionsspiel und das bestimmen des Rhythmus mit Passspiel. Dadurch ergibt sich zwangsweise Ballbesitz aber es ist nicht das Ziel sondern das Ergebnis wen man es richtig macht. Natürlich ist der Spielstil nicht der direkteste aber trotzdem kan er sehr ansehnlich sein. Trotzdem sind geschmäcker zum Glück unterschiedlich.

Zu Präsidenten Diskussion äußer ich mich nicht da ich mich bei Real nicht so auskenn aber insgesamt macht er wohl nicht so viel falsch wen es nach dem sportlichen geht. Schlimmer als Barto ist er sicher nicht
 
Zu Präsidenten Diskussion äußer ich mich nicht da ich mich bei Real nicht so auskenn aber insgesamt macht er wohl nicht so viel falsch wen es nach dem sportlichen geht. Schlimmer als Barto ist er sicher nicht

So nen Bartomeu wünsche ich echt niemandem, nicht einmal dem Erzrivalen. Perez macht sehr vieles richtig und die finanzielle Lage und seine Titelsammlung sprechen grösstenteils für sich. Und sollte es ihm tatsächlich gelingen, Mbappe ablösefrei und Haaland für 75 Mio zu holen, hat er nochmal einen drauf gesetzt. Man kann ihm vorhalten, dass er manchmal zu sehr in wirtschaftlichen statt sportlichen Umständen denkt, wodurch vor allem die sportliche Entwicklung und die Jugend manchmal leiden, und wie gesagt hoffe ich, dass er nicht noch mit 90 Präsident ist.

Gibt aber auch weitaus schlimmere. Auf dem Level "externe IT Firmen bezahlen, damit sie die eigenen Spieler schlecht machen" und "Spieler, die überhaupt nicht ins System und zum Verein passen auf Pump kaufen" ist er zum Glück noch nicht.

Mit dem Hype habe ich neben den Barca Fans übrigens auch gewisse Real Fans gemeint. Wie gesagt gibt es so komische Gestalten, die bei jeder Aktion Barcas sofort in Panik geraten und die nächste grosse Ära ausrufen, wenn auf unserer Seite nicht sofort gehandelt wird. 2017 hatte man Panik wegen Dembele und Coutinho. 2019 wegen Griezmann und einer möglichen Neymar Rückkehr. 2020 wegen Fati und Pedri und letzten Sommer wegen Agüero und Depay. Wie das jeweils ausgegangen ist weisst du ja wohl selber am besten. Ich respektiere Barcas Arbeit und bin gespannt, wohin die Reise geht, wie gesagt profitieren am Ende auch wir von einem konkurrenzfähigen Barca und umgekehrt, aber Angst braucht man auf absehbare Zeit keine zu haben, sollte man es von unserer Seite her nicht komplett verkackt.

Bei Puig war ich zugegeben auch etwas überrascht, hätte auch gedacht, dass er mehr spielt, aber das hängt auch immer vom Trainer ab, Koemann schien ja so gar nichts von ihm zu halten, und die Konkurrenz mit Busquets, De Jong, Pedri, Gavi und Nico ist brutal, irgendjemand wird leider immer den Kürzeren ziehen.
 
4lleyezonme

Was Sie beschreiben trifft aus meiner Sicht in einigen Punkten zu ich möchte nur einiges ergänzen. Die Verhandlungen mit Gavi und Araujo laufen seit längerem und es gibt einige interessante Aspekte Die man dazu schreiben kan. Die Verhandlungen sind gut gelaufen bis das Haaland Gerücht aufgenommen ist. Die Spieler müssen ja auf Gehalt verzichten und durch die Gerüchte von Haaland finden diese Spieler jetzt den Verzicht nicht mehr als Notwendig. Araujo will 6 Mio gehalt und bisher hat man das nicht zahlen wollen ich bin mir aber sicher das die Verlängerungen stattfinden wird. Ich Glaube aber das diese Verlängerngen doch möglich sein werden und das man dafür eben auf Haaland verzichten muss.
Nico hat man ja bereits eingetütet der hat ja schon verlängert. Die Verlängerungen mit La masia Spieler ist aus meiner Sicht auch leichter da sie sehr verbunden zu Barça sind. Sie kennen die Philosophen und haben große Chancen auf Spielzeit. In der Premier leauge würden sie sich sicher schwerer tun. Viele Talente scheitern außerhalb Kataloniens und wissen um ihre Stellung bei Barça. Da verzichten sie manchmal auch auf 2 oder 3 Millionen im Jahr. Ganz anders natürlich bei Dembele DER natürlich keine solche Verbindung hat. Insgesamt würde ich sagen das die Verlängerungen gut möglich sind wen Barça nicht in Galacticos investiert und den eigenen Talente angemessene Gehälter bezahlt.

Dass Nico bereits einen neuen Vertrag unterschrieben hat, wusste ich noch nicht. Habe ich weder auf transfermarkt noch auf barcawelt gelesen, aber vielleicht ging das einfach unter bei mir. Ich hoffe es zumindest, dass er in Spanien bleibt, wäre schön. Hoffe auch, dass Fati wieder mal fit wird und er an seine alte Leistungen anknüpfen kann, solche Spieler braucht Spanien. Gegen Real darf er dann aber gerne einfach nicht treffen :-)

Dass das etwas mit Haaland zu tun hatte wusste ich ebenfalls nicht, macht aber Sinn. Bei Aurajo werden die Verhandlungen sicher noch interessant, speziell weil er halt kein echter Jugendspieler ist (kam glaube ich erst mit 18 oder 19 zu Barca B?) und damit eben deine bereits erwähnte Barca Philosophie auch nicht so verinnertlich hat wie es ein Gavi oder Nico vielleicht haben, die seit Kinder oder seit spätestens 13, 14 bei Barca waren.
 
Ei ei ei....Barca tut sich echt schwer ne Bude zu machen. Hätte ich im Leben nicht mit gerechnet. Auswärts wird ist gegen den Hexenkessel nicht einfacher. Aber denke sie packen es am Ende. Galatasaray fehlt zu viel Qualität um mitzuhalten.
 
Da habt ihr euer Wunder Xavi Barcelona
0:0 gegen Istanbul daheim.

genau so wie bayern und nagelsman schlecht sind haben gerade so 1:1 gegen salzburg gespielt, oh warte....

es ist nur ein spiel. Barca war überlegen hat es aber nicht geschafft ein tor zu machen. Sowas passiert mal, denke nicht das sie am ende fliegen werden. Aber selbst wenn sie fliegen, kann man nicht leugnen das sie dabei sind wieder besser zu werden. Ihre jungen spieler brauchen zeit und vertrauen und das bekommen sie von xavi.

Mich freut es wenn barca wieder stark wird, wir brauchen konkurrenz um ganz oben dabei zu sein. Außerdem ist ein hitziger classico mit weltklassespielern doch 1000mal interessanter als zusehen wie 2 teams die nicht in form sind gegen einander kämpfen.
 
Barcelona hat sich vielleicht erholt, aber sie sind nicht qualifiziert, uns zu schlagen.
Dem Kaufmann, der versucht, seine schlechte Ware zu einem hohen Preis zu verkaufen, sollte man nicht glauben.
Leider bin ich selbst in den Cule-Hype geraten, jetzt erkenne ich erst die Wahrheit.

Sehe ich auch so. Würde an Barcas Stelle auch Pedri verkaufen. Der ist für mich ein ewiges Talent, erinnert mich ein bisschen an Mario Götze.
 

Heutige Geburtstage

Zurück