Das eine führt halt zum Anderen. Man verpasst den guten Moment für einen Abschied und macht die Sachen dadurch schlimmer. Casillas Abgang wurde so weil seine Leistungen katastrophal waren und man bereits bessere Alternativen hatte und dann noch die ganzen Nebengeräusche (Maulwurf).
Zumal er ja selber den Abgang zu dem Zeitpunkt und in der Form forciert hat. Da haben es beide Seiten schlichtweg verpasst, eine würdige Lösung zum passenden Zeitpunkt zu finden. Ausserdem hatten wir ja damals schon die ewige Diskussion würdiger Umgang und Sonderrechte für Legenden vs Umbruch und Spieler, die nachrücken sollten. Zumindest in der Hinsicht hat sich nichts geändert
Ist immer wieder erstaunlich wieviel Insiderwissen hier offenbart wird.Wie man weiss wie 2 jungspunde unter der anwesenheit eine Weltklassespielers leiden.sei es im training ,im spiel oder allgemein.warum soll es eine Mentoren rolle bei uns nicht geben warum denkst du ,das die erfahrenen die jüngeren nicht „an die Hand „ nehmen? Gibt ne schöne Serie jetzt auf Amazon Prime .VIIIIIIIEL text .aber da wird dir bischen klar,wie oberflächlich viele hier Real Madrid und ihre spieler betrachten.Ihre Aktionen ,Reaktionen .Einfach mal anschauen,und bischen tiefer eindringen in die Seele von Real Madrid .
DU kannst nicht spieler wie Valverde und (vor allem ) camavinga einfach ins haifischbecken schmeißen und sagen:los performe auf Höchstleistungen die nächsten 10 Jahre .das wird niemals funktionieren
Junge Spieler lernen und wachsen am Besten, wenn sie viel Spielzeit bekommen und daran wachsen können, auch in schwierigen Phasen und mal mit Fehlern. Modric erste Saison war ja auch eher verhalten (wenn auch bei weitem nicht so schlecht wie manchmal behauptet), man hat an ihn geglaubt und er hat es x Fach zurückbezahlt. Das hat nichts mit Insiderwissen zu tun, sondern schlichtweg gesundem Menschenverstand.
Du warnst am Ende selber davor, die Jungen in Haifischbecken zu werfen. Genau darauf läuft es aber momentan hinaus, wenn KMC noch 2-3 Jahre 90%+ aller Spielzeit bekommt und dann auf einen Schlag zurücktreten, und dann müssen dann Fede und Cama sofort 100% ran, insofern sie überhaupt noch hier sind und nicht schon lange keinen Bock mehr haben. Zumal man auch mal aufhören kann so zu tun als wären die beiden Castilla Frischlinge, die man lamgsam heranführen muss. Fede hat schon mehrere CL-KO Spiele mitgespielt und entschieden, und auch Cama hat für sein Alter schon sehr viel Erfahrung und in entscheidenden Momenten geliefert. Wir sollten im Umbruch schon viel weiter sein und bei einer Spielzeitverteilung von 60:40 bis 50:50, nicht wie aktuell gefühlt 90:10.
Im Endeffekt liegen bei Modric Wunsch und Realität auch einfach sehr weit auseinander. Ich mag die Vorstellung, ihn noch weiter als Mentor zu behalten auch. Aber wie andere hier schon richtig sagten hört man das mittlerweile seit 2018. Die Realität sieht so aus, dass er auch 2022 mit bald 37 noch immer unverzichtbar ist (teilweise zurecht, teulweise kann man streiten) und einen Grossteil der Spielzeit absolviert. Er will noch unbedingt zur WM und hat kürzlich durchsickern lassen, dass er sich vorstellen kann, bis 40 zu spielen. Ein Spieler, der in absehbarer Zeit kürzer oder gar zurücktreten und anderen das Feld überlassen will klingt anders. Und er reisst sicher niemandem den Kopf ab, wenn er mal nicht spielt, aber er geht logischerweise auch nicht zum Trainer uns sagt "lass die Jungen ran", wenn er ihn aufstellt. Modric ist der beste Mittelfeldspieler der letzten 10 Jahren und absolut zurecht eine Legene, und es ist praktisch unmöglich ihn nicht zu mögen, trotzdem muss irgendwann auch bei ihm die Frage erlaubt sein, wann der Punkt erreicht ist, wo uns bzw. vor allem den Nachfolgern ein weiterer Verbleib mehr schadet als Schützt. Es braucht endlich Veränderungen, auch bzw. gerade auch im Mittelfeld, und Modric Vertrag auslaufen zu lassen wäre ein Anstoss dazu. Von selber wird sich nichts ändern fürchte ich, und wenn sich nichts ändert haben wir irgendwann die von dir befürchtete Situation, wenn dann überhaupt noch Spieler vorhanden sind, die sich das Ganze noch antun wollen. Wenn man nochmal verlängert dann wirklich das allerletzte Mal und mit deutlich weniger Spielzeit. Wir brauchen Nuevo Impulso.