Ist es tatsächlich nicht. Ich arbeite als Bauingenieur und kenne die Gesetze in Spanien nicht genau, aber hier in der Schweiz gibt es unglaublich viele Normen und Vorlagen dafür, nehme mal an in der ganzen EU wird es relativ ähnlich geregelt sein (unsere CH Normen sind allgemein relativ ähnlich wie z. B. die von Deutschland mit einigen Anpassungen in Sicherheitsfaktoren, benötigte Nachweise, etc.)
Mit Wartungen meine ich nicht nur die der Photovoltaik Anlage an sich. Das Dach des Bernabeu hat bewegliche Teile, die müssen ganz bestimmt oft gewartet werden. Und eine Photovoltaik Anlage darüber macht das Ganze definitiv nicht einfacher.
Brandgefahr ist auch ein grosses Thema. Erstens kann es durch die Anlagen selbst zu einem Brand kommen, das ist aber ein kleineres Risiko (ist nicht viel grösser als bei anderen elektr. Anlagen), aber das Problem ist oft, wenn es zu einem Brand kommt, kann es riskant sein ein Gebäude damit zu löschen. Stromkreis, Wasser, Splitter, Zyanidgas, Elektrizität, Absturzgefahr, etc.
Statik ist dann so ein Thema für sich. Möglich ist alles, aber es wird halt immer teurer und komplexer. Man kann heute so ziemlich alles bauen, aber dafür muss alles stimmen. Deswegen sage ich, dass es einfach viel einfacher ist eine Anlage irgendwo anders zu bauen als auf dem Dach eines hochkomplexen Gebäudes/Stadions/etc. Es gibt in Spanien so viel unbenutztes Land wo nichts ausser Sand ist. Da ist es 100 mal günstiger, sicherer und einfacher eine Anlage zu bauen und die kann man dann auch noch wesentlich grösser gestalten. Wieso also genau auf ein Dach bauen? Mag für Privatpersonen, die den Strom dadurch selbst beziehen wollen eine top Alternative sein, aber für solche Bauwerke sehe ich das einfach hochkritisch.
Und so nebenbei: Da sind hunderte Leute damit beschäftigt. Architekten, Ingenieure, Umweltsexperten, Elektroplaner, Brandschutztechniker, etc.. Das ging über etliche Projektphasen und Eingaben, bevor das bewilligt wurde. Glaubst du wirklich keiner hatte jemals die Idee eine Photovoltaik Anlage in Betracht zu ziehen? Das wurde wahrscheinlich einfach nicht für praktikabel, zu teuer, zu komplex oder was auch immer empfunden und deswegen verworfen.