Aktuelles

[Artikel] Gehaltsobergrenze: Real Madrid baut ab, Barça macht XXL-Sprung

@Sergio_Ramos

Hab meine Antwort drauf auch gelöscht, weil ich ein sehr grosses Herz habe.
 
Da kann sich die LaLiga mal den Salary Cup getrost in den A …… …… ! Ist doch ein Witz !
Also der Salary Cup war ja dafür da das die spanischen Teams besser wirtschaften und nicht über ihre Verhältnisse leben , womit LaLiga es den spanischen Teams gleichzeitig aber auch schwieriger macht gegenüber den anderen europäischen Ligen ! So , soweit so gut !
Sevilla , A. Madrid , Barca und wir sind da als Beispiele aufgelistet!
Sevilla minimalen plus seit letzte mal ok ,
A. Madrid die null Erfolg hatten verdoppeln es / sogar ein bisschen mehr ,
Barca die null Erfolg hatten und mit trickserei Spieler ohne Ende kauften ver6fachen fast und ….
Wir Real Madrid die Meister- , CL - und E Supercup- Sieger sind haben ein Minus von knapp 60 mio ???????????!!!
Kurz gesagt Erfolg heisst minus , erfolglose Saison heisst plus und komplette Misswirtschaft heisst ver6fachen mit dem einen oder anderen Zauberei “!
Ja macht Sinn der Salary Cup !
Daumen hoch LaLiga !
Lächerlich das ganze !
 
Barça mal ganz außer Acht gelassen: Dass es bei Real nach unten statt nach oben geht, obwohl man 5 teilweise Top-Verdiener durch nur 2 Neue ersetzt hat (ok, + Odriozola), kann ich mir nur erklären/schönreden, dass die Verlängerungen bei Vini, Mili und Rod (wie bereits gemutmaßt) im Hintergrund längst durch sind und die 3 jetzt deutlich mehr verdienen (zurecht).
Trotzdem: kuriose Sache, bei der man die ganze Salary-Cap-Sache in Frage stellen darf, wenn 2 finanziell so VÖLLIG unterschiedlich aufgestellte Vereine (der eine grüner als grün, der andere roter als rot) plötzlich so nah beieinander sind. Laporta wird es krachen lassen heute. Und Pérez ist's vermutlich wurscht.

Ich habe wenig Ahnung von diesem La Liga Konstrukt, aber der Schuldenstand spielt bei der Bemessung keine Rolle, denke ich zumindest. Es geht um die Höhe des Umsatzes, um die tatsächlichen Gehaltsausgaben inkl. Handgelder/Provisionen und um Ratenzahlungen für Spielertransfer der zurückliegenden Jahre. Barcelona hatte ja durch die Verluste der vergangenen und diesjährigen Saison ein negatives Eigenkapital, deshalb mussten sie diverse Anteile veräußern um wieder positives Eigenkapital aufzubauen, mit dem sie Spieler verpflichten und registrieren können. La Liga hat anscheinend anhand dieser einmaligen Einnahmen, dass neue Budget errechnet, wenn die tatsächlichen Gehaltszahlen/Handgelder und Provisionen für Lewandowski und Co. ausgewertet werden, kann das genehmigte Gehaltsvolumen auch schnell wieder sinken oder sie müssen weiteren Kram verscherbeln, wenn der erzielte Umsatz nicht ausreichen sollte.

Unabhängig davon, dass wir unser genehmigtes Budget nicht mal zur Hälfte ausschöpfen, ist es in der Tat interessant, warum es gekürzt wurde. Vielleicht hat Perez unsere Einnahmen zurückhaltend eingeschätzt. Dazu kommen ca. 30Mio. Handgeld für Rüdiger, Gehaltsverlängerungen, Transferraten für Hazard, Militao, Mendy und Jovic wurde mit großem Verlust abgegeben. Dazu werden die Gehälter (Die Spieler verzichteten ja auf 10%) wieder auf das Vorcoronaniveau gestiegen sein und nicht zu vergessen, die Prämienzahlungen für Liga und CL.

Alles nur Mutmaßungen meinerseits und in ein paar Monaten wird der Kram sowieso wieder neu berechnet und das Unverständnis bricht sich wiederum Bann...:D
 
Da hast du recht, aber hey, beim zweiten Anlauf hast du es dir ja endlich erklären können. Andere brauchen um die 10 Anläufe, du bist also sehr gut, denn wie du sagst, nobody's perfect.
Ja dein satz „jetzt du dir erklären können „ hatte was von Star Wars.da ist der Groschen gefallen.
 
Selbst wenn alle das Doppelte verdienen, ist Bales Brutto Gehalt durch die Differenz doch nicht erreicht oder? Dann fallen noch Isco, Marcelo und Casemiro nochmal locker 30-50 Millionen weg. Da kommen Netto durch Tchoua und Rüdiger ca 20 Millionen wieder drauf. Und dann noch der Transferplus.

Moment. Jetzt kommt mir eine Idee. Real hat doch den Kreditrahmen für den Stadionumbau erweitert? Vielleicht steigt die Tilgungsrate und nicht die Laufzeit. Das würde dann nochmal an + hinzu kommen.

Die Tilgung für das Stadion soll eigentlich erst ab 2023 greifen, aber vielleicht wird ein Teil der dazugekommenen Kosten nicht über eine weitere Kreditlinie bezahlt, sondern aus den laufenden Einnahmen. Wer weiß es schon, außer unser Perezinho...
 
Versteh ich dann doch nicht ganz.

Also die Gehaltsobergrenze richtet sich nach dem Umsatz, den ein Verein macht. Da Barca durch Anteilsverkäufe um die 800 Millionen Euro eingenommen hat ist es nur logisch, dass sich dementsprechend die Gehaltsobergrenze erhöht. Nach Abzug der Transferausgaben (118 Millionen) bleiben da immer noch weit über 650 Millionen Euro übrig. Und nicht vergessen: Der Verein nimmt ja auch immer noch auf normalem Weg Geld ein, ist ja nicht so, dass die illiquide gewesen sind. Außerdem ist Corona in Spanien so gut wie vorbei, es sind wieder Leute in den Stadien zugelassen, die Vereine nehmen somit alle wieder mehr ein als noch 2020/2021. Aber klar, es ist natürlich wieder irgendeine illegale Machenschaft, siiiicher... ;).
 
Ich habe wenig Ahnung von diesem La Liga Konstrukt, aber der Schuldenstand spielt bei der Bemessung keine Rolle, denke ich zumindest. Es geht um die Höhe des Umsatzes, um die tatsächlichen Gehaltsausgaben inkl. Handgelder/Provisionen und um Ratenzahlungen für Spielertransfer der zurückliegenden Jahre. Barcelona hatte ja durch die Verluste der vergangenen und diesjährigen Saison ein negatives Eigenkapital, deshalb mussten sie diverse Anteile veräußern um wieder positives Eigenkapital aufzubauen, mit dem sie Spieler verpflichten und registrieren können. La Liga hat anscheinend anhand dieser einmaligen Einnahmen, dass neue Budget errechnet, wenn die tatsächlichen Gehaltszahlen/Handgelder und Provisionen für Lewandowski und Co. ausgewertet werden, kann das genehmigte Gehaltsvolumen auch schnell wieder sinken

Es geht sicherlich um einen konkret berechneten Wert an einem konkreten Stichtag, und auf diesen hat Barcelona eben punktgenau hingearbeitet. Klar helfen jetzige punktuelle Einnahmen nächstes Mal nicht mehr weiter. Bis dahin muss man halt wirklich bessere Zahlen erzielen.

Ja, ich bewundere Barça von ganzem Herzen.
Kannst ja mit @Rebondo ne Selbsthilfegruppe gründen…

Som-hi amics i amigues, die Mitgliedschaft direkt beim Verein steht inzwischen ohne überbordende Bürokratien wie mehrjährige Anwartschaft und Barzahlung an den Schatzmeister weltweit offen ;)

Na wenn ich farca hate,und das tue ich von ganzem herzen
Ich dachte, es gibt saftige Strafpunkte für Beleidigungen...
 
Es geht sicherlich um einen konkret berechneten Wert an einem konkreten Stichtag, und auf diesen hat Barcelona eben punktgenau hingearbeitet. Klar helfen jetzige punktuelle Einnahmen nächstes Mal nicht mehr weiter. Bis dahin muss man halt wirklich bessere Zahlen erzielen.



Som-hi amics i amigues, die Mitgliedschaft direkt beim Verein steht inzwischen ohne überbordende Bürokratien wie mehrjährige Anwartschaft und Barzahlung an den Schatzmeister weltweit offen ;)


Ich dachte, es gibt saftige Strafpunkte für Beleidigungen...
Welche Beleidigung? Farca ? In einem Real Madrid Forum? Ich bitte dich :D
 
Barça mal ganz außer Acht gelassen: Dass es bei Real nach unten statt nach oben geht, obwohl man 5 teilweise Top-Verdiener durch nur 2 Neue ersetzt hat (ok, + Odriozola), kann ich mir nur erklären/schönreden, dass die Verlängerungen bei Vini, Mili und Rod (wie bereits gemutmaßt) im Hintergrund längst durch sind und die 3 jetzt deutlich mehr verdienen (zurecht).
Trotzdem: kuriose Sache, bei der man die ganze Salary-Cap-Sache in Frage stellen darf, wenn 2 finanziell so VÖLLIG unterschiedlich aufgestellte Vereine (der eine grüner als grün, der andere roter als rot) plötzlich so nah beieinander sind. Laporta wird es krachen lassen heute. Und Pérez ist's vermutlich wurscht.

Ich habe wenig Ahnung von diesem La Liga Konstrukt, aber der Schuldenstand spielt bei der Bemessung keine Rolle, denke ich zumindest. Es geht um die Höhe des Umsatzes, um die tatsächlichen Gehaltsausgaben inkl. Handgelder/Provisionen und um Ratenzahlungen für Spielertransfer der zurückliegenden Jahre. Barcelona hatte ja durch die Verluste der vergangenen und diesjährigen Saison ein negatives Eigenkapital, deshalb mussten sie diverse Anteile veräußern um wieder positives Eigenkapital aufzubauen, mit dem sie Spieler verpflichten und registrieren können. La Liga hat anscheinend anhand dieser einmaligen Einnahmen, dass neue Budget errechnet, wenn die tatsächlichen Gehaltszahlen/Handgelder und Provisionen für Lewandowski und Co. ausgewertet werden, kann das genehmigte Gehaltsvolumen auch schnell wieder sinken oder sie müssen weiteren Kram verscherbeln, wenn der erzielte Umsatz nicht ausreichen sollte.

Unabhängig davon, dass wir unser genehmigtes Budget nicht mal zur Hälfte ausschöpfen, ist es in der Tat interessant, warum es gekürzt wurde. Vielleicht hat Perez unsere Einnahmen zurückhaltend eingeschätzt. Dazu kommen ca. 30Mio. Handgeld für Rüdiger, Gehaltsverlängerungen, Transferraten für Hazard, Militao, Mendy und Jovic wurde mit großem Verlust abgegeben. Dazu werden die Gehälter (Die Spieler verzichteten ja auf 10%) wieder auf das Vorcoronaniveau gestiegen sein und nicht zu vergessen, die Prämienzahlungen für Liga und CL.

Alles nur Mutmaßungen meinerseits und in ein paar Monaten wird der Kram sowieso wieder neu berechnet und das Unverständnis bricht sich wiederum Bann...:D

Weder Mbappe, Haaland noch ein anderer Top Transfer wurde getätigt. Mit Bale hat uns der Großverdiener verlassen. Außerdem hat man sich das hohe Gehalt von Marcelo, Isco und sogar Casemiro gespart.
Rüdiger und Tchouaméni sind zwar dazu gekommen, aber Tchouaméni dürfte weniger verdienen als Casemiro zuletzt.
Darüberhinaus hat Real wieder einmal ein Transferplus getätigt.
Der CL Titel wird weitere Millionen eingespielt haben, welche nicht eingeplant wurden.
Die Verträge von Vinícius Júnior, Militao und Co. wurden zwar verlängert, aber auch das sollte doch im Rahmen sein.
Der Stadionausbau ist das einzige, woraus ich mir das minus erklären könnte.
 
Geb ich mal auch meinen Senf dazu:

Die Gehaltsobergrenze bemisst sich hauptsächlich nach dem Umsatz, aber auch logischerweise nach dem Gehaltsvolumen der Vereine (Spieler, Trainer, Jugend, Mitarbeiter werden auch miteinberechnet). Barca hat durch die wirtschaftlichen Hebel seinen Umsatz für diese Saison drastisch erhöht bzw. künstlich vorgezogen. Laut Tebas ist es deshalb unmöglich, diese Gehaltsobergrenze auch nächstes Jahr aufrecht zu erhalten, wenn man nicht wieder Hebel aktiviert oder Spieler verkäuft. Nächstes Jahr wird man also, wenn man für dieses Problem keinen Plan geschmiedet hat, wieder ordentliche Probleme bekommen, d.h die Grenze wird wieder nach unten gezogen. Durch die 700 Mio Hebel, bei dem die Mehrheit des Geldes ja nicht gleich wieder ausgegeben wurde, ist die Grenze des Salary Cap somit bei Barca in die Höhe geschossen, womit auch die entsprechenden Transfers registriert werden konnten. Man hat nun mal einen entsprechend hohen Umsatz durch die Hebel gehabt. Den Salary Cap dadurch zu lockern, war ja auch mit den Anteilsverkäufen intendiert gewesen. Ansonsten hätte man ja Lewa und Co. wieder per Kredit finanzieren können, dann hätte es die Hebel nicht gebraucht (zumindest nicht für die Transfers).

Auch interessant: dass Laporta eine persönliche Bürgschaft für die Registrierung von Kounde aufnehmen musste, hat Tebas soweit ich das verstanden habe auch bestätigt. Also auch mit der 656 Mio Gehaltsobergrenze scheint es nicht so leicht gelaufen zu sein. Ansonsten hat Tebas erfreulicherweise behauptet, dass die Anteilsverkäufe bei Barca weniger als 5 Prozent des jährlichen Umsatzes für die nächsten 25 Jahre ausmachen, was die Zukunft des Vereins nicht gefährden würde. Da er so einige Konflikte mit Laporta hat, geh ich mal davon aus, dass er hier jetzt keinen Schwachsinn erzählt.
 
Die Lösung wäre doch so einfach:
Den Mittelwert des Umsatzes über die letzten X Jahre (zB 5) heranziehen….

Ich meine, wer in La Liga auf die Idee gekommen ist, ein Berechnungsmodell, das Schwankungen von -150 auf +650 Mio. ermöglicht, gehört doch sofort entmündigt!?!
Wie stellt sich das die Liga in der Praxis vor? Im ersten Jahr einfach 90 % des Personals entlassen, nur um sie ein Jahr drauf wieder aufzunehmen und das Folgejahr dann wieder entlassen?
Vollkommen realitätsfremd diese Berechnung…hier müsste/sollte der wirtschaftliche Trend der Unternehmen abgebildet sein um zu sehen, ob es in die richtige Richtung geht und die Vereine „gesund“ sind…in dieser Form ist es jedenfalls eine Farce! (Und nicht nur Umsätze, sondern diese auch im Verhältnis zum Vermögen etc, betrachtet werden)

Nächstes Jahr dann also wieder -150 Mio. für Barca - außer sie verkaufen wieder Einiges…
 
Zurück