Bin auch sehr auf die WM Nominierungen, gerade die von Spanien, und natürlich auch auf die WM selbst sehr gespannt. Für Deutschland, Brasilien, England und Portugal stehen sie ja schon. Pepe ist dabei @Torriefan es fehlt aber Renato Sanches. Was erwartet ihr von den Nominierungen? Wer sind eure Favoriten? Wem drückt ihr Daumen?
Hansi Flick hat einige kontroverse Entscheidungen getroffen. Hummels und Gosens fehlen in der Defensive. Offensiv lässt sich auch über Adeyemi streiten. Der DFB gehört natürlich zum engeren Favoritenkreis, aber ehrlich gesagt ist mir das gerade in der Defensive einfach qualitativ zu schwach. Hier hat Hansi einfach einen großen Fehler mit der Nichtnominierung von Hummels getätigt.
Portugal hat sehr gute Spieler, aber irgendwie ist mir das alles zu unausgewogen. Wie man Bruno Fernandes und B. Silva gemeinsam mit Felix, Leao und CR7 in ein System integrieren will, ist mir schleierhaft. Mit Cancelo und Dalot/Mendes haben sie als eine der wenigen Mannschaften aber die AV Weltklasse besetzt. Trotzdem: auch wenn Santos ihnen die EM 2016 geschenkt hat, denke ich, dass er den Zug zu gehen verpasst hat. Die Mannschaft hat sich einfach nicht weiter entwickelt. Nichtsdestotrotz muss man Portugal durchaus auch auf dem Schirm haben.
Frankreich hat einen sehr guten Kader, aber ihre Doppelsechs (Kante und Pogba) fällt weg. Deschamps und seinen Fußball kann ich auch absolut nicht ausstehen, weshalb ich auf ein frühes Ausscheiden hoffe, aber leider gehört Frankreich zu den üblichen Verdächtigen. Immerhin hat der Weltmeister kein gutes Omen, wenn man sich anschaut wie die letzten Weltmeister nach ihren Turniersiegen gespielt haben. Die EM war da vielleicht das erste Anzeichen. Ich hoffe aber, dass die Schweiz sie nicht wachgerüttelt hat.
England: ähnliches Phänomen wie Frankreich. Der Trainer ist fragwürdig, der Kader aber trotz einiger Ausfälle mit Reece James oder Chillwell immer noch weltmeisterfähig. Da die Fans sich bei der letzten EM nicht mit Ruhm bekleckert haben, wünsche ich den Three Lions ebenfalls ein frühes Ausscheiden. Auch Southgates Umgang mit Spielern wie Sancho oder Tomori sagt mir nicht zu.
Spanien: Hier wird es darauf ankommen, ob Luis Enrique wieder den Dicken markieren will oder pragmatisch genug ist, einfach mal Spieler wie Sergio Ramos, Iago Aspas und Carvajal mitzunehmen. Gerade auf Ramos und Carvajal darfst du einfach nicht verzichten. Auch solche Fragen wie, ob er jetzt Eric Garcia und Laporte in der IV aufstellt oder eben Pau Torres und Ramos werden einfach entscheidend sein. Ansonsten finde ich, dass Enrique ein sehr spannendes Projekt da aufgebaut hat. Auch Pedri ist für mich als Barcafan, obwohl ich ihn also ein Jahr vorher schon durchweg bestaunen durfte, erst seit der EM 21 Weltklasse geworden. Enrique dürfte da eine Rolle gespielt haben. Als Barcalegende und im Kontext der Geschichte mit seiner verstorbenen Tochter wäre ihm der WM Titel zu gönnen, aber er darf da jetzt wirklich keinen Unsinn bei der Nominierung machen. Ich bin hier sehr gespannt, wen er da mitnimmt und auch sehr euphorisch in Bezug auf die Paarung mit Deutschland. Aus dem Barca Kader rechne ich mal mit Alba, Busquets, Pedri, Gavi, Fati, Ferran und eventuell Balde/Alonso. Bei Real dürfte es auf Carvajal und womöglich Asensio hinauslaufen, vielleicht ja auch Nacho.
Dann gibt es noch so Mannschaften wie die Niederlande, auf die ich sehr gespannt bin wegen Van Gaal, aber auch sowas wie Dänemark, Senegal, Belgien, etc., die für Überraschungen sorgen können.
Die Topfavoriten sind für mich Argentinien und Brasilien. Das sind die Kader, die es zu schlagen gilt. Beide haben das, was auch Real in der CL auszeichnet. Eine Basis und eine Kontinuität, auf die man aufbauen kann. Bei Real eben Ancelotti/Zidane + KMC + Carvajal + Benzema. Bei Argentinien ist es dann Scaloni + Tagliafico + Paredes, Rodriguez, De Paul + Di Maria, Messi, Martinez. Bei Brasilien dann Tite + Sandro, Silva, Marquinhos + Case + Ney, Jesus, Richarlison. Ich hoffe, dass es Argentinien macht und rechne ihnen auch sehr gute Chancen zu. Sie sind eingespielt, haben ein System, Automatismen und Selbstbewusstsein. Sie sind seit über 35 Spielen ungeschlagen, haben nicht mehr den Titeldruck seit der Copa 21, einen befreiten Messi und haben mit Scaloni den Umbruch erfolgreich durchzogen. Messi gegen Ronaldo im Finale wäre natürlich der Traum, aber auch ein Finale gegen den Erzrivalen Brasilien würde mir sehr gefallen oder eine Rache an den DFB.![]()
Favoriten: Brasilien, Argentinien
Erweiterte Favoriten: England, Frankreich, Portugal. Hier hängt vieles am Trainer, das Spielermaterial ist herausragend.
Nicht abzuschreiben: Niederlande, Deutschland, Spanien, Belgien. Von der Qualität her könnte es für das Viertel- oder vielleicht sogar das Halbfinale reichen, aber damit es noch weiter geht, muss schon vieles zusammenkommen.
Könnten spannend werden: Senegal, USA, Dänemark, Japan, Kanada, Kroatien, die Schweiz, Uruguay, Südkorea. Interessante Mannschaften mMn. Mit ein wenig Glück und je nach dem, was andere Teams machen, könnte es bis zum Viertelfinale reichen.
Die restlichen Teams sehe ich kaum aus der Gruppenphase rauskommen oder je nach Konstellation (wie Gruppe C) maximal in den Achtelfinal.