Aktuelles

16. Spieltag: Villareal CF vs. Real Madrid

habe ja nicht gesagt das ich ihn raus haben will, aber ich denke es wird ganz eng
…abwarten, letzte Saison jammerten hier viele gleich wie jetzt und am Saisonende wurden wir Meister und CL Sieger - und ich kann mich nicht erinnern das alles so glatt lief…
 
:D Sextuple von Real Madrid, der Kommentator ist scheinbar der größte Real Madrid Fan aller Zeiten.

Die Asensioszene steht stellvertretend für unsere Leistung. Glückwunsch an Villarreal.
Ja das Sextuble in der Saison 2016/2017 hätten wir es fast geschafft aber unser bekannter lieblings Wettbewerb Copa del rey machte uns ein Strich durch die Rechnung o_O ich Bin ehrlich tut mir heute noch bissen weh :cry: Das wir das Sextuble in meinen Kalenderjahr gewinnen ist noch mein größter Traum und Wunsch den ich noch erleben möchte. Es wäre das Sahnehäubchen für uns . Aber wer weiß ob das Originale Sextuple im einen Kalenderjahr für uns noch Realistisch ist. 1 Unser Lieblings Wettbewerb Copa del rey. 2 die Reform der Klub WM ab 2025 weil Sie nicht mehr jedes Jahr dann stattfinden soll . 3 die UEFA plant das ab Sommer 2024 Ein neues SommerTurnier Stattfinden soll mit 4 Mannschaften inklusive den amtierenden Champions League Sieger. Und das dann ab August 2024 nur noch der Sieger der Europa League und der Sieger der Conference League den UEFA Supercup ausspielen . Die Planungen bestätigte die UEFA bereits offiziell. Das Originale Sextuble ist sowas wirklich wirklich einmaliges grandioses ein einmaliges ErfolgsErlebnis das in unsere Hierarchie und History stehen muss . Es schaffte bislang nur barca und Bayern. Und Dankeschön Bilbao ihr habt barca das zweite Sextuple versaut Unseren größten Rivalen. Bin ich Bilbao für immer dankbar. Und einfach geil wie Bilbao 4:0 im Hinspiel der Supercopa de españa 2015 gegen barca gewann :dance2::dance2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind auf LA eigentlich gut besetzt. Ein MS ist er auch nicht. Wir spielten heute ohne gute AV und ohne RA. Hinzu kommt, dass - bis auf Rodrygo - keine brauchbaren Offensivoptionen im Kader sind. Sobald man in Rückstand gerät, kann man eigentlich nur hoffen, einen Elfmeter zugesprochen zu bekommen oder man hofft auf einen Mentalitätswandel der Startelfspieler (höheres Pressing, mehr Intensität in den Zweikämpfen, mehr Laufbereitschaft etc.). Ich habe mich diese Saison schon einige Male dabei ertappt, dass mir keine offensive Wechseloption eingefallen ist. Man hätte im Winter reagieren können (Gakpo hätte uns auch gut zu Gesicht gestanden, Thuram wäre auch eine Verstärkung). Mariano, Hazard und Asensio sind keine Gamechanger, die man bei Rückständen einwechseln möchte. Normalerweise müsste ein Verein wie Real Madrid mind. über 5 (welt-)klasse Offensivspieler verfügen. Dahinter kann dann gerne jemand vom Kaliber Asensio, Rodryo oder Hazard folgen. Wenn 2-3 Spieler verletzt sind und Asensio spielen muss, mache ich niemandem einen Vorwurf. Darauf kann kaum ein Verein hin planen. So ist das leider ein Offenbarungseid. Zudem setzt man ein Juwel wie Camavinga auf die Bank. Der Bursche ist eine absolute Waffe, ein Typ wie Di Maria oder Valverde, der Meter machen, Räume aufreißen, Spieler aussteigen lassen, Gegenspieler binden und Torchancen kreieren kann. Wie gesagt, auf einigen Positionen ist man schwach besetzt. Auf anderen ist man gut besetzt, nutzt das Potenzial aber nicht. Und dann gibt es die IV, wo man einen wirklich schwachen Rüdiger spielen lässt (Nacho würde keinen schlechteren Job machen), obwohl man mit Militao und Alaba eine der besten IV weltweit hat. Damit schafft man sich unnötige Baustellen. Ich bin - nicht nur aktuell - wirklich sehr unzufrieden. Es zeichnet sich seit einigen Spieltagen ab, dass man nicht konstant genug ist.

Versteht mich nicht falsch. Ich möchte nicht einzelne Spieler diskreditieren. Es ist Aufgabe des Trainers, bessere Entscheidungen zu treffen und bessere Lösungen zu finden. Das Bild weiter oben zeigt eines unserer Probleme. Findet er darauf zeitnah keine Antworten, ist er einer der Ersten, der in die Verantwortung zu nehmen ist. Es ist auch nicht so, dass der Trainermarkt nichts hergibt.


Sehr guter Punkt, wie ich finde. Umgekehrt ist es auch nicht so, dass man gar kein Geld in die Hand genommen hat. Bei Hazard hat man sich verzockt, wobei ich auch glaube, dass er unter Ancelotti unter Wert wegkommt.

Carlo kann man da nichtmal große Vorwürfe machen. Ich meine was soll er machen außer vielleicht Cama starten lassen und da muss man sagen oftmals nutzt dieser seine Chancen nicht.
Wen man die einzelnen Positionen durchgeht fehlt es auf den AVs an Qualität, dann im MF ist man Top aufgestellt nur einen Modric könnte man häufiger Pausen geben, aber einen Fede der dort besser aufgehoben wäre und entlasten könnte muss auf RF aushelfen, weil es dort keinen echten im Kader gibt.
In der Offensive wie angesprochen gibt es keinen echten RF im Kader, dennoch muss man sagen Fede macht das Top und hat sich in der Saison als Dritter Scorer etabliert. Karim hat diese Saison Schwierigkeiten nicht nur mit der Form, sondern auch mit Verletzungen, aber es gibt keine hochwertige Alternative im Kader. Auf LF ist man mit Vini und Rodry top besetzt. Empfinde unsere IV um ehrlich zu sein auch nicht wirklich auf der Höhe und Rüdiger hat mich bisher nicht wirklich überzeugt. Vielmehr bin ich weiterhin der Meinung das er zwar ein guter IV ist, aber nicht auf Stamm IV Real Madrid Niveau.

Was Carlo machen könnte und vielleicht hilft wäre erneut ein anpassen vom System auf Doppelspitze, da ist dennoch wieder das Problem das von der Bank nichts wirklich an Qualität kommen kann.
Schwierig für Carlo, denn wirklich Einfluss auf Zugänge hat er wohl nicht genauso wie bei der Kaderplanung und er muss versuchen das Beste aus diesen Kader rauszuholen.
 
Bevor jetzt wieder über Trainer diskutiert wird, sollte man vielleicht endlich mal die Führung dieses Konzerns hinterfragen.
Ändern sich die Rahmenbedingungen nicht, hat man schon den bestmöglichen Trainer. Abgesehen von einem gewissen Franzosen vielleicht.

Passend dazu, hat man heute einen traurigen Rekord aufgestellt: das erste Mal in der Geschichte dieses Clubs lief man ohne Spanier auf. Vermutlich wurde es schon erwähnt aber da das ist so absurd, dass man es ruhig öfter posten kann.

Wieso ist das absurd?… Sorry aber solche Aussagen kann ich einfach nicht verstehen.
Momentan gibts schlicht keine spanischen Spieler welche besser sind als unsere jetzigen Stammspieler auf Ihren Positionen.

(Allenfalls auf RF gibt es stärkere Optionen, wobei dort ja mit Asensio und Luca ironischerweise zwei Spanier die Position bekleiden)

Sich auf Spanier zu fokussieren hat Null Mehrwert. Bei Real Madrid müssen die Besten der Besten spielen….unabhängig welche Nationalität. Hauptsache durch die Adern fliesst königliches, weisses Blut und sie geben Alles für das Wappen und den Verein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso ist das absurd?… Sorry aber solche Aussagen kann ich einfach nicht verstehen.
Momentan gibts schlicht keine spanischen Spieler welche besser sind als unsere jetzigen Stammspieler auf Ihren Positionen.

(Allenfalls auf RF gibt es stärkere Optionen, wobei dort ja mit Asensio und Luca ironischerweise zwei Spanier die Position bekleiden)

Sich auf Spanier zu fokussieren hat Null Mehrwert. Bei Real Madrid müssen die Besten der Besten spielen….unabhängig welche Nationalität. Hauptsache durch die Adern fliesst königliches, weisses Blut und sie geben Alles für das Wappen und den Verein.

miguel oder fran garcia sind meiner meinung nach nicht schlechter als mendy. Dann sollte man ruhig mal analysieren ob der transfer von rüdiger so sinnvoll war, es hat nur dazu geführt das die komplette abwehr wie ein hühnerhaufen durch gemixt wurde und wir jetzt unser cl sieger iv duo gesprengt haben um mili als rv auflaufen zu lassen oder rüdiger ab und zu mal als lv. Wir kassieren nicht nur in gefühlt jedem spiel mind. 1 gegentor unsere abwehr schwimmt regelmäßig so als wären sie im strandurlaub.

außerdem wird es sicherlich noch auf der welt einen spanischen rv geben der es besser machen kann als lucas und einen dauer verletzten dani der schon seit 2-3 jahren nicht mehr in top form ist verdrängen kann. Als back up stürmer könnte man jetzt sofort einen aspas kaufen, der bei celta jede woche ein tor schießt und wie die faust aufs auge für diese rolle passt. Wir haben soviele kader leichen das ist einfach nicht normal.

odri,mariano,hazard,lucas,vallejo und asensio sind einfach nicht gut genug für real madrid. Rüdiger verursacht mehr probleme als er lösungen schafft, ihn müsste man auch verkaufen oder aufhören mit dieser psyeudo rotation und ihn klar sagen er ist die 3te wahl.
 
Wieso ist das absurd?… Sorry aber solche Aussagen kann ich einfach nicht verstehen.
Momentan gibts schlicht keine spanischen Spieler welche besser sind als unsere jetzigen Stammspieler auf Ihren Positionen.

(Allenfalls auf RF gibt es stärkere Optionen, wobei dort ja mit Asensio und Luca ironischerweise zwei Spanier die Position bekleiden)

Sich auf Spanier zu fokussieren hat Null Mehrwert. Bei Real Madrid müssen die Besten der Besten spielen….unabhängig welche Nationalität. Hauptsache durch die Adern fliesst königliches, weisses Blut und sie geben Alles für das Wappen und den Verein.

Weil Identifikation durchaus eine Rolle spielt und das sollte man auch sicherlich beherzigen.
Auf Krampf behauptet ja auch niemand, aber es ist auch keine gute Werbung, wenn ein Verein wie Real Madrid darauf keinen Wert legen würde. Es ist für mich enorm wichtig, das ein spanischer Verein sich in allererster Linie bei einer guten Ausbildung ihrer Jugendmannschaften um einen potenziellen Kreis an Nachrücker kümmert und diese auch nicht ausschließlich als Wechselgeld auf den Markt wirft. Es werden immer wieder Kinder aus Brasilien verpflichtet, das Potenzial in den eigenen Reihen muss aber bis 23 in der Castilla verhungern und auf eine hohe Verletztenliste hoffen um überhaupt mal Minuten zu bekommen. Das ist kein Fazit der letzten 5 Jahre, sondern ein Dauerthema bei Real Madrid.
Andere Vereine handeln da anders und nur durch die Finanzkraft unseres geliebten Vereins können sie sich diesen Luxus erlauben.
Ob man das gut findet, das soll bitte jeder für sich selbst entscheiden.

Null Mehrwert kann das im übrigen nie haben Spanier in den eigenen Reihen zu haben, ganz im Gegenteil.
Die Besten der Besten ja !!! Aber es gibt genug Beispiele, das dies nicht immer von Vorteil ist und ich nenne da sehr gerne mal PSG.


Gruß, Gato
 
Weil Identifikation durchaus eine Rolle spielt und das sollte man auch sicherlich beherzigen.
Auf Krampf behauptet ja auch niemand, aber es ist auch keine gute Werbung, wenn ein Verein wie Real Madrid darauf keinen Wert legen würde. Es ist für mich enorm wichtig, das ein spanischer Verein sich in allererster Linie bei einer guten Ausbildung ihrer Jugendmannschaften um einen potenziellen Kreis an Nachrücker kümmert und diese auch nicht ausschließlich als Wechselgeld auf den Markt wirft. Es werden immer wieder Kinder aus Brasilien verpflichtet, das Potenzial in den eigenen Reihen muss aber bis 23 in der Castilla verhungern und auf eine hohe Verletztenliste hoffen um überhaupt mal Minuten zu bekommen. Das ist kein Fazit der letzten 5 Jahre, sondern ein Dauerthema bei Real Madrid.
Andere Vereine handeln da anders und nur durch die Finanzkraft unseres geliebten Vereins können sie sich diesen Luxus erlauben.
Ob man das gut findet, das soll bitte jeder für sich selbst entscheiden.

Null Mehrwert kann das im übrigen nie haben Spanier in den eigenen Reihen zu haben, ganz im Gegenteil.
Die Besten der Besten ja !!! Aber es gibt genug Beispiele, das dies nicht immer von Vorteil ist und ich nenne da sehr gerne mal PSG.


Gruß, Gato

Ich behaupte mal: Kein Top Verein strahlt auch nur ansatzweise so eine Identifikation der Spieler für den Verein aus wie Real. Und dafür brauchen wir ganz sicher keine Spanier einfach nur weil es Spanier sind.
 
Ich behaupte mal: Kein Top Verein strahlt auch nur ansatzweise so eine Identifikation der Spieler für den Verein aus wie Real. Und dafür brauchen wir ganz sicher keine Spanier einfach nur weil es Spanier sind.

Ich bin mir relativ sicher, das wir aneinander vorbei reden !

Es geht nicht um die Identifikation der Spieler gegenüber dem Verein und schon garnicht darum einfach nur Spanier aufgrund ihrer Herkunft zu verpflichten. Das ein Vini, Modric und Co sich mit dem Verein identifizieren ist schön und natürlich liebt man sie auch dafür, ich mit eingeschlossen.
Sie sind von meiner Kritik auch frei, der Verein allerdings nicht und gerade in Bezug auf die zweite Garde stimme ich nicht mit der Politik des Vereins überein.

Nur zum Verständnis, man hatte schon beachtliche Partien mit absoluter Personalnot und teilweise waren sie nicht mal als Ersatz in den Kader berufen worden. Spieler die für solche Partien sterben würden. Im ungeliebten Pokal auf einem Kuhacker gegen einen Viertligisten gibt es dann sporadisch ein paar Minuten.
Es gibt auch genug nicht spanische Spieler in der zweiten Mannschaft, darunter auch mal ein Hakimi und auch dieser hatte nie eine richtige Chance. Das ist etwas was mir seid ewigen Zeiten ein Dorn im Auge ist. Natürlich werden die wenigsten bleiben und den Durchbruch schaffen, aber bei all den teuren Verpflichtungen die in Madrid baden gehen kann doch zu mindestens der Einsatz solcher Spieler besser gefördert werden. Ist es am Ende ein Spanier, so ist meine Freude darüber noch ein paar Prozentpunkte höher.


Gruß, Gato
 
Wieso ist das absurd?… Sorry aber solche Aussagen kann ich einfach nicht verstehen.
Momentan gibts schlicht keine spanischen Spieler welche besser sind als unsere jetzigen Stammspieler auf Ihren Positionen.

(Allenfalls auf RF gibt es stärkere Optionen, wobei dort ja mit Asensio und Luca ironischerweise zwei Spanier die Position bekleiden)

Sich auf Spanier zu fokussieren hat Null Mehrwert. Bei Real Madrid müssen die Besten der Besten spielen….unabhängig welche Nationalität. Hauptsache durch die Adern fliesst königliches, weisses Blut und sie geben Alles für das Wappen und den Verein.

Der Verein heißt aber immer noch Real MADRID, oder? Es geht um Identifikation. Wenn du das nicht verstehst, warum bist du Fan dieses Vereins geworden und nicht von einem x-beliebigen anderen Club? Irgendwann sind die Spieler nicht mehr da, die den neuen Stars vorleben, was es heißt, für diesen Verein zu spielen. Die, die du ansprichst kamen nicht als Madridistas, sie sind es geworden. Es braucht auch die Canteranos und Spanier bei Real Madrid.

Keiner spricht von Spanier aus Prinzip oder vollem Fokus darauf. Es geht aber darum, dass bald gar keine Leistungsträger aus Spanien, geschweige denn aus der Cantera, im Team sein werden und dem Verein das augenscheinlich egal zu sein scheint. Wie kann man das nicht absurd oder bedauerlich finden? Nicht einmal mehr der Ersatzkeeper ist bei Real Madrid Spanier. Da kommen einem doch die Tränen als Fan.
 
Ich sehe auch überhaupt kein Problem damit, dass wir in diesem Spiel keinen einzigen (richtigen) Spanier in der Startaufstellung hatten. @Iago Blanco wieso ist das jetzt so absurd und als man nur einen spanischen Spieler in der Startelf hatte war das nicht absurd? Wer definiert was absurd ist und was nicht? War es absurd als sie von 11 spanischen Spielern auf 10 gingen? Von 10 auf 8? Von 8 auf 5? Von 5 auf 1? Was genau ist absurd? Ist es die Anzahl in Spanien geborener Spieler, oder die Anzahl in Madrid geborener Spieler?

Können sich nur Spieler aus Madrid mit Real Madrid identifizieren? Können nur Spanier wissen, was es heisst für Real Madrid zu spielen? Nur Spieler die in der Cantera waren? Wie viele Jahre in der Cantera? Wer definiert das? Du?
 
Der Verein heißt aber immer noch Real MADRID, oder? Es geht um Identifikation. Wenn du das nicht verstehst, warum bist du Fan dieses Vereins geworden und nicht von einem x-beliebigen anderen Club? Irgendwann sind die Spieler nicht mehr da, die den neuen Stars vorleben, was es heißt, für diesen Verein zu spielen. Die, die du ansprichst kamen nicht als Madridistas, sie sind es geworden. Es braucht auch die Canteranos und Spanier bei Real Madrid.

Keiner spricht von Spanier aus Prinzip oder vollem Fokus darauf. Es geht aber darum, dass bald gar keine Leistungsträger aus Spanien, geschweige denn aus der Cantera, im Team sein werden und dem Verein das augenscheinlich egal zu sein scheint. Wie kann man das nicht absurd oder bedauerlich finden? Nicht einmal mehr der Ersatzkeeper ist bei Real Madrid Spanier. Da kommen einem doch die Tränen als Fan.

Ich verstehe was nicht genau?

Nenn mir mal einen Canterano der sich mehr mit dem Verein identifiziert als z.B Vini, Valverde und Modric. Alles keine Spanier und trotzdem die grössten Madridistas.

Und wenn dir die Tränen kommen wenn unser Ersatzkeeper Ukrainer ist statt Spanier dann weiss ich echt nicht wie genau du „Identifikation“ definierst… da dies bei dir augenscheinlich nur als Spanier möglich ist.
 
Der Verein heißt aber immer noch Real MADRID, oder? Es geht um Identifikation. Wenn du das nicht verstehst, warum bist du Fan dieses Vereins geworden und nicht von einem x-beliebigen anderen Club? Irgendwann sind die Spieler nicht mehr da, die den neuen Stars vorleben, was es heißt, für diesen Verein zu spielen. Die, die du ansprichst kamen nicht als Madridistas, sie sind es geworden. Es braucht auch die Canteranos und Spanier bei Real Madrid.

Keiner spricht von Spanier aus Prinzip oder vollem Fokus darauf. Es geht aber darum, dass bald gar keine Leistungsträger aus Spanien, geschweige denn aus der Cantera, im Team sein werden und dem Verein das augenscheinlich egal zu sein scheint. Wie kann man das nicht absurd oder bedauerlich finden? Nicht einmal mehr der Ersatzkeeper ist bei Real Madrid Spanier. Da kommen einem doch die Tränen als Fan.

Die Diskussion wurde hier zwar schon zahllose Male geführt. Ich zähle dir jetzt aber einmal die wertvollsten Spanier weltweit auf, auf als hätten wir das Thema noch nicht durchgekaut-Basis.

-Pedri
-Gavi
-Rodri (Ex Atletico Spieler)
-Oyarzabal (sehr teuer ~80-100 Millionen, Vini Position, nicht auf Stammspieler Niveau)
-Cucurella (Ex Barca, nicht die 60 Millionen wert für welche er zu Chelsea wechselte)
-Mikel Merino (teuer, positionstechnisch nicht relevant für uns)
-Pau Torres (Villareal verlangt 80 Millionen, zu viel für einen Backup-IV).
-Ansu Fati
-Fabian Ruiz (vergleichbar mit Ceballos, sitzt bei PSG oft auf der Bank, würde er bei uns ebenso tun)
-Jose Gaya (Valencia verkauft uns nur zu verdreifachten Preisen)
-Dani Olmo (eventuell interessant, seine Position existiert bei uns aber nur so halb / Spieler wäre teuer im Kauf)
-Zubimendi: siehe Merino
-Aymeric Laporte: als Backup IV evtl. Eine Option, City hat kein Interesse an Verkauf
-Yeremi Pino: hat als Flügel heute gegen uns sein 2. Saisontor erzielt, dafür verlangt Villareal 80 (!!) Millionen
-Gerard Moreno: 30 Jahre, Vertrag bis 2027, könnte spannend sein bei moderater Ablöse
-Marcos Llorente (Atletico)
-Carlos Soler: evtl spannend, aber PSG Spieler
-Ferran Torres: war vor seiner Barca Zeit deutlich interessanter
-Brais Mendez: siehe Merino und Zubimendi
-Alvaro Morata: no comment
-Borja Iglesias: 29 Jahre alt, besitzt technisch eher nicht die Klasse für Real, zweiter Mariano Diaz.

Erkläre mir doch jetzt Mal bitte, welcher dieser Spieler du hierher holen würdest. Die Wahrheit ist doch dass wir kaum Spanier im Kader haben, weil die aktuelle Spanien-Generation qualitativ so schwach ist wie seit minimum 20 Jahren nicht mehr. Das musst du doch anerkennen?

Die einzigen für mich spannenden Spanier sind aktuell Fran Garcia und Miguel Gutierrez. Dazu der RV aus der Jugend (sein Name fällt mir grade nicht ein), diesen fand ich in diversen Videos überzeugend.
 
@Ricardo_Izecson_Goat gute Liste! Hinzufügen kann man auch noch das all unsere Spanier mit zu den schlechtesten Spielern im Kader gehören. Asensio, Vazquez, Vallejo und Odri sind alle in meinen Augen nicht mal als Back up gut genug. Carvajal und Nacho überzeugen auch immer seltener und Dani sollte auch nicht mehr Stammspieler sein.

Keiner hier hat etwas gegen mehr Spanier im Team aber man muss es nicht erzwingen. Qualität vor Nationalität.
 
Die Diskussion wurde hier zwar schon zahllose Male geführt. Ich zähle dir jetzt aber einmal die wertvollsten Spanier weltweit auf, auf als hätten wir das Thema noch nicht durchgekaut-Basis.

-Pedri
-Gavi
-Rodri (Ex Atletico Spieler)
-Oyarzabal (sehr teuer ~80-100 Millionen, Vini Position, nicht auf Stammspieler Niveau)
-Cucurella (Ex Barca, nicht die 60 Millionen wert für welche er zu Chelsea wechselte)
-Mikel Merino (teuer, positionstechnisch nicht relevant für uns)
-Pau Torres (Villareal verlangt 80 Millionen, zu viel für einen Backup-IV).
-Ansu Fati
-Fabian Ruiz (vergleichbar mit Ceballos, sitzt bei PSG oft auf der Bank, würde er bei uns ebenso tun)
-Jose Gaya (Valencia verkauft uns nur zu verdreifachten Preisen)
-Dani Olmo (eventuell interessant, seine Position existiert bei uns aber nur so halb / Spieler wäre teuer im Kauf)
-Zubimendi: siehe Merino
-Aymeric Laporte: als Backup IV evtl. Eine Option, City hat kein Interesse an Verkauf
-Yeremi Pino: hat als Flügel heute gegen uns sein 2. Saisontor erzielt, dafür verlangt Villareal 80 (!!) Millionen
-Gerard Moreno: 30 Jahre, Vertrag bis 2027, könnte spannend sein bei moderater Ablöse
-Marcos Llorente (Atletico)
-Carlos Soler: evtl spannend, aber PSG Spieler
-Ferran Torres: war vor seiner Barca Zeit deutlich interessanter
-Brais Mendez: siehe Merino und Zubimendi
-Alvaro Morata: no comment
-Borja Iglesias: 29 Jahre alt, besitzt technisch eher nicht die Klasse für Real, zweiter Mariano Diaz.

Erkläre mir doch jetzt Mal bitte, welcher dieser Spieler du hierher holen würdest. Die Wahrheit ist doch dass wir kaum Spanier im Kader haben, weil die aktuelle Spanien-Generation qualitativ so schwach ist wie seit minimum 20 Jahren nicht mehr. Das musst du doch anerkennen?

Die einzigen für mich spannenden Spanier sind aktuell Fran Garcia und Miguel Gutierrez. Dazu der RV aus der Jugend (sein Name fällt mir grade nicht ein), diesen fand ich in diversen Videos überzeugend.

Glaube es geht nicht darum die teuersten/besten Spanier zu haben. Sehe da aus der Liste eigentlich gar keinen Spieler aus Pedri der für uns sportlich interessant wäre.
Mir ist es egal, ob wir zwingend Spanier in der Startelf haben. Was mich aber einfach nur nervt und ankotzt ist, dass wir Spielern wie Arribas, Miguel, Vini Tobias (ja kein Spanier) und so vielen anderen Castilla-Spielern und Cantaneros so gar keine Chance geben. Was müssen diese Spieler machen, damit sie bei uns mal was zeigen können? Unsere Transferstrategie hat sich von einen Superstar nach dem anderen einkaufen zu „Geiz ist geil“ entwickelt aber unser Umgang mit unseren Jugendspielern ist genauso Müll wie vorher. Würde man hier was ändern, würden sicher auch mehr Spanier bei uns zu Stars werden. Deshalb gibt es bei uns keine Pedri und Gavis. Falls Raúl mal Trainer der 1. Mannschaft werden sollte könnte was passieren.
 
Die Diskussion wurde hier zwar schon zahllose Male geführt. Ich zähle dir jetzt aber einmal die wertvollsten Spanier weltweit auf, auf als hätten wir das Thema noch nicht durchgekaut-Basis.

-Pedri
-Gavi
-Rodri (Ex Atletico Spieler)
-Oyarzabal (sehr teuer ~80-100 Millionen, Vini Position, nicht auf Stammspieler Niveau)
-Cucurella (Ex Barca, nicht die 60 Millionen wert für welche er zu Chelsea wechselte)
-Mikel Merino (teuer, positionstechnisch nicht relevant für uns)
-Pau Torres (Villareal verlangt 80 Millionen, zu viel für einen Backup-IV).
-Ansu Fati
-Fabian Ruiz (vergleichbar mit Ceballos, sitzt bei PSG oft auf der Bank, würde er bei uns ebenso tun)
-Jose Gaya (Valencia verkauft uns nur zu verdreifachten Preisen)
-Dani Olmo (eventuell interessant, seine Position existiert bei uns aber nur so halb / Spieler wäre teuer im Kauf)
-Zubimendi: siehe Merino
-Aymeric Laporte: als Backup IV evtl. Eine Option, City hat kein Interesse an Verkauf
-Yeremi Pino: hat als Flügel heute gegen uns sein 2. Saisontor erzielt, dafür verlangt Villareal 80 (!!) Millionen
-Gerard Moreno: 30 Jahre, Vertrag bis 2027, könnte spannend sein bei moderater Ablöse
-Marcos Llorente (Atletico)
-Carlos Soler: evtl spannend, aber PSG Spieler
-Ferran Torres: war vor seiner Barca Zeit deutlich interessanter
-Brais Mendez: siehe Merino und Zubimendi
-Alvaro Morata: no comment
-Borja Iglesias: 29 Jahre alt, besitzt technisch eher nicht die Klasse für Real, zweiter Mariano Diaz.

Erkläre mir doch jetzt Mal bitte, welcher dieser Spieler du hierher holen würdest. Die Wahrheit ist doch dass wir kaum Spanier im Kader haben, weil die aktuelle Spanien-Generation qualitativ so schwach ist wie seit minimum 20 Jahren nicht mehr. Das musst du doch anerkennen?

Die einzigen für mich spannenden Spanier sind aktuell Fran Garcia und Miguel Gutierrez. Dazu der RV aus der Jugend (sein Name fällt mir grade nicht ein), diesen fand ich in diversen Videos überzeugend.

Ich finde deine Liste sehr gut auch die einzelnen Punkte zu den Spielern.
Diese sind aber nur die Spanier die für die Spitze verpflichtet werden könnten, dennoch kann man auf gewissen Positionen Spanier verpflichten die auch einen Mehrwert haben.
Denke da an Miguel oder Fran auf LV beide zusätzlich noch aus der Castilla oder auf RV Fresneda oder Arnau die beide ebenfalls hochveranlagt sind.
Pino wäre für RF auch weiterhin eine Option, aber wie du schreibst 80mio AK ist deutlich zu hoch.
Zusätzlich gibt es noch Jungs aus der Castilla wie Arribas der es wohl nicht schlechter machen könnte als die Aktuellen Alternativen oder einen Marvel den man ab Sommer befördern könnte sollte Vallejo und Nacho uns verlassen.

Sind alles Talente die aber langfristig eine sehr große Rolle spielen könnten.
 
@bodi bond, @Sergio_Ramos @Ricardo_Izecson_Goat

Ich definiere für mich selbst, dass ich es absurd finde, dass ein spanischer Verein keinen Wert mehr darauf legt, spanische Spieler zu haben. Die Aufstellung gestern war nur die vorläufige Spitze des Eisbergs.

Ihr seht es offensichtlich anders aber ich bin zu 100% der Überzeugung, dass es für die Identifikation wichtig ist, auch Canteranos und Spanier in den eigenen Reihen zu haben.

Ein Vini oder Modric kommt nicht nach Madrid und inhaliert bei der Präsentation alles, wofür der Verein steht. Es braucht jemand wie Casillas/Raúl/Sergio Ramos etc, die den Verein kennen und gewisse Dinge vorleben. Den Madridismo, den Spirit, den Kampfgeist etc. Anders wären zB diese ganzen Remontadas letzte Saison nicht möglich gewesen.

Ein Canterano wird auch immer anders in ein Derbi Madrileno oder einen Clasico gehen jemand, der mit dieser Rivalität nicht groß wurde. Der Fokus auf La Liga ist jetzt schon nicht da, wie wäre das erst wenn man dauerhaft nur mit internationalen Spielern auflaufen würde? Es braucht imho zwingend eine gesunde Mischung. Eine Basis an Weltklassespielern (idealerweise inkl. Spaniern) plus motivierte Canteranos, die eine faire Chance bekommen, sich zu beweisen und sich demnach zerreißen. Schaut euch doch Nacho an, der ist nur noch hier, weil er den Verein liebt. So eine Leidenschaft kannst du nicht kaufen.

Es gab in jüngerer Vergangenheit oft genug die Möglichkeit, einen Spanier zu verpflichten, der mind genauso gut wie der Ausländer gewesen wäre, der kam. Oder ein „eigenes“ Talent nicht das Vertrauen bekam, das ein vergleichbarer Spieler aus dem Ausland sehr wohl bekommen hätte. Da geht es nicht um Einzelfälle, sondern das Gesamtbild. Canteranos sind dann nur angeblich immer zu schlecht (um sich dann anderswo sehr wohl durchzusetzen), Spanier zu teuer (im gleichen Atemzug gibt man für Ausländer nicht weniger aus), irgendwie redet sich das Forum das dann immer schön.
Aktuell ignoriert man zB Yeremi Pino, obwohl auf rechts großer Bedarf herrscht. Man ging lieber jahrelang ohne Casemiro BackUp in die Saison, anstatt Llorente eine Chance zu geben. Man holt regelmäßig teure AV und schickt dafür Hakimi weg, man holt lieber einen Ukrainer um 8 Mio Euro als einem Canterano die Chance als Reserve(!) TW zu geben. Sorry aber da fällt mir eben nichts anderes ein als das Wort Absurd. Wie gesagt, über einzelne Spieler kann man immer diskutieren (genug Qualität, zu teuer etc) aber das zieht sich ja seit Jahren durch.

Wenn ihr das nicht nachvollziehen könnt, hört für mich die Diskussion hier auf, dann sehen wir das eben einfach grundlegend anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bodi bond, @Sergio_Ramos @Ricardo_Izecson_Goat

Ich definiere für mich selbst, dass ich es absurd finde, dass ein spanischer Verein keinen Wert mehr darauf legt, spanische Spieler zu haben. Die Aufstellung gestern war nur die vorläufige Spitze des Eisbergs.

Ihr seht es offensichtlich anders aber ich bin zu 100% der Überzeugung, dass es für die Identifikation wichtig ist, auch Canteranos und Spanier in den eigenen Reihen zu haben.

Ein Vini oder Modric kommt nicht nach Madrid und inhaliert bei der Präsentation alles, wofür der Verein steht. Es braucht jemand wie Casillas/Raúl/Sergio Ramos etc, die den Verein kennen und gewisse Dinge vorleben. Den Madridismo, den Spirit, den Kampfgeist etc. Anders wären zB diese ganzen Remontadas letzte Saison nicht möglich gewesen.

Ein Canterano wird auch immer anders in ein Derbi Madrileno oder einen Clasico gehen jemand, der mit dieser Rivalität nicht groß wurde. Der Fokus auf La Liga ist jetzt schon nicht da, wie wäre das erst wenn man dauerhaft nur mit internationalen Spielern auflaufen würde? Es braucht imho zwingend eine gesunde Mischung. Eine Basis an Weltklassespielern (idealerweise inkl. Spaniern) plus motivierte Canteranos, die eine faire Chance bekommen, sich zu beweisen und sich demnach zerreißen. Schaut euch doch Nacho an, der ist nur noch hier, weil er den Verein liebt. So eine Leidenschaft kannst du nicht kaufen.

Es gab in jüngerer Vergangenheit oft genug die Möglichkeit, einen Spanier zu verpflichten, der mind genauso gut wie der Ausländer gewesen wäre, der kam. Oder ein „eigenes“ Talent nicht das Vertrauen bekam, das ein vergleichbarer Spieler aus dem Ausland sehr wohl bekommen hätte. Da geht es nicht um Einzelfälle, sondern das Gesamtbild. Canteranos sind dann nur angeblich immer zu schlecht (um sich dann anderswo sehr wohl durchzusetzen), Spanier zu teuer (im gleichen Atemzug gibt man für Ausländer nicht weniger aus), irgendwie redet sich das Forum das dann immer schön.
Aktuell ignoriert man zB Yeremi Pino, obwohl auf rechts großer Bedarf herrscht. Man ging lieber jahrelang ohne Casemiro BackUp in die Saison, anstatt Llorente eine Chance zu geben. Man holt regelmäßig teure AV und schickt dafür Hakimi weg, man holt lieber einen Ukrainer um 8 Mio Euro als einem Canterano die Chance als Reserve(!) TW zu geben. Sorry aber da fällt mir eben nichts anderes ein als das Wort Absurd. Wie gesagt, über einzelne Spieler kann man immer diskutieren (genug Qualität, zu teuer etc) aber das zieht sich ja seit Jahren durch.

Wenn ihr das nicht nachvollziehen könnt, hört für mich die Diskussion hier auf, dann sehen wir das eben einfach grundlegend anders.

Ich finde die Kritik ein bisschen unfair. Du kannst ja eigentlich gar nicht beurteilen, ob Real Madrid darauf Wert legt, oder nicht. Pérez hat es ja schon oft genug erklärt: Aus seiner Sicht müssen die besten Spieler der Welt bei Real Madrid spielen. Wenn da Spanier drunter wären, würde man sich auch entsprechend um diese bemühen.

Interessant finde ich, dass du als Beispiel dann noch Raúl - der in der Jugend zumindest auch für Atlético - und Sergio Ramos nennst, der ja aus Sevilla kam. Wieso sollten gerade diese zwei sich mehr mit dem Verein identifizieren, als irgendein anderer Spieler auf diesem Planeten. Fans von Real Madrid gibt es überall auf der Welt. Und dass diese genauso mit dem Team mitleiden können, wie ein spanischer Fan, kann man ja alle drei Tag hier im Spieltagsthread sehen. Da kennt das Leiden ja eigentlich gar keine Grenzen mehr ;)

Mit den Canteranos gebe ich dir recht. Diese hätte man in der Vergangenheit öfter berücksichtigen können. Aber da geht es mir neben der Identifikation mit dem Klub auch um wirtschaftliche Gesichtspunkte. Aber auch hier gilt: Ein Canterano muss, um sich mit dem Verein identifizieren zu können, nicht zwingend Spanier sein. Und hier nennst du dann ja selbst Hakimi als Beispiel, der auf dem Papier kein Spanier ist, sondern Marokkaner.

Ich weiß jetzt nicht, ob ich deine Logik richtig verstanden habe, aber wenn man diese konsequent anwenden würde, dürfte man dann selbst unter den Spaniern nur die Madrilenen rauspicken.

Grundsätzlich kann ich dein Grundgedanken aber verstehen. Für einen Madrilenen/Spanier ist es wahrscheinlich supertoll, wenn ein Madrilene/Spanier bei Real Madrid spielt, da sich dieser eher mit dieser Gruppe identifiziert. Ich als Deutscher brauche jetzt nicht um jeden Preis deutsche Spieler bei Real Madrid, freue mich aber dennoch ganz besonders, wenn es ein Deutscher schafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Iago Blanco was mich an unseren Diskussionen manchmal irritiert bzw. frustriert, ist zu merken dass du trotz argumentativer Unterlegung meinerseits, dieselbe Aussage einfach wiederholst. Das war damals mit dem "Ignorieren von Nkunku" dasselbe wie jetzt mit dem "Ignorieren von Pino".

Ich habe doch oben erwähnt das Villareal eine 80 Millionen Ausstiegsklausel fordert und darunter nicht verhandlungsbereit ist. Wir haben da völlig zurecht nicht zugegriffen. Zumal seine diesjährige Leistungsdelle untermauert dass die 80 Millionen ein Millionengrab gewesen wären. Ohne dir dies unterstellen zu wollen; könnte es sein dass du dann einer der ersten wärst die diesen Transfer kritisieren würden? Könnte ich mir vorstellen, da die aktuelle Vereinsführung seit Jahren von dir kritisiert wird, völlig unabhängig davon was die Strategie ist.

Die fehlende Einbindung der Cantenaros kann und darf kritisiert werden, ich habe dafür ein Stück weit Verständnis. Aber im Umkehrschluss ist der einzige ehemalige Castilla Spieler dessen Verkauf sich als kapitaler Fehler erwiesen hat, ironischerweise kein Spanier. Der kommt nämlich aus Marokko. Das wir ihn aber "weggeschickt und regelmässig teure AVs holen" stimmt so nicht. Unser letzter teurer Rechtsverteidiger war ganz nach deinem Gusto Spanier (Odriozola), bei ihm muss ich aber wohl nicht detaillierter erläutern warum er kaum spielt.

Bezüglich dem Ukrainer ist deine Kritik auch nicht zu Ende gedacht. Lunin wurde unter Insidern damals als weltbestes Torwart-Talent gesehen, zu einer Zeit in welcher Courtois diesen unangefochtenen Status nicht inne hatte. Man stelle sich vor Courtois hätte einen Weg wie De Gea oder Kepa hingelegt und hätte total abgebaut, gleichzeitig hätte Lunin mit regelmässigen Einsätzen den Sprung in die Weltklasse gemacht. Ist ein sehr hypothetisches Szenario, aber in diesem Fall kritisiert keiner den Lunin Transfer, und fordert auch keiner einen Cantenaro an seiner Stelle im Tor.

Im aktuellen Kader haben wir ja einige Spanier aber der Spieler der sich am öffentlichkeitswirksamsten mit Madrid identifiziert ist mMn Brasilianer. Er ist auch derjenige der die meiste Leidenschaft transportiert und auf dem Spielfeld die demonstrativste Bereitschaft zeigt zu bluten für das weiße Trikot. Das ist meiner Meinung nach (achtung subjektiv) Vinicius. Weder Asensio, noch Vazquez, Carvajal oder Nacho sehe ich so leidenschaftlich kämpfen und leiden, Woche für Woche.

Was diese These noch untermauert ist der Fakt das Vinicius andernorts wesentlich mehr verdienen könnte. In der PL existieren diverse Vereine die sein Gehalt verdoppeln könnten gegenüber unserem. Dass er dem Verein gegenüber so eine hohe Loyalität verspürt und seinen Vertrag schon Jahre vor dem Ablauf jeweils wieder verlängert ist eindrücklich. Kein Haaland-Handgeld mit Papa und Beraterhonorar wird gefordert, keine Mbappe Gehaltsansprüche mit Bildrechte-Einforderungen etc. Obwohl Vini in der Vermarktbarkeit durchaus in deren Liga mitspielt.
 
Obwohl Vini in der Vermarktbarkeit durchaus in deren Liga mitspielt.

Hast du irgendwelche Belege für diese Annahme, oder woher nimmst du das? Die von dir angesprochenen Haaland und Mbappé sind seit ~3 Jahren absolute Ausnahmespieler auf ihrer Position, deren Tore einen Rekord nach dem anderen pulverisieren und Topmannschaften regelmäßig tragen. Die halten ihr Weltklasseniveau schon über ein paar Jahre hinweg, während sich der halbe Madridismo noch vor ca. einem Jahr über Vinicius Harmlosigkeit vor dem Tor aufregte. Man sagt sich bei beiden schon lange nicht mehr "ob" sie denn Weltfußballer werden, sondern "wann". Vinicius hingegen ist noch nicht mal in Brasilien der Beste was Strahlkraft und Vermarktung angeht, da ist noch mindestens Neymar vor ihm angesiedelt. In Madrid gibt es Benzema. Haaland und Mbappé hingegen sind dahingehend außer Konkurrenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du irgendwelche Belege für diese Annahme, oder woher nimmst du das? Die von dir angesprochenen Haaland und Mbappé sind seit ~3 Jahren absolute Ausnahmespieler auf ihrer Position, deren Tore einen Rekord nach dem anderen pulverisieren und Topmannschaften regelmäßig tragen. Die halten ihr Weltklasseniveau schon über ein paar Jahre hinweg, während sich der halbe Madridismo noch vor ca. einem Jahr über Vinicius Harmlosigkeit vor dem Tor aufregte. Man sagt sich bei beiden schon lange nicht mehr "ob" sie denn Weltfußballer werden, sondern "wann". Vinicius hingegen ist noch nicht mal in Brasilien der Beste was Strahlkraft und Vermarktung angeht, da ist noch mindestens Neymar vor ihm angesiedelt. In Madrid gibt es Benzema. Haaland und Mbappé hingegen sind dahingehend außer Konkurrenz.

Bitte mal den Ball flach halten. Klar sind Mbappe und Haaland Ausnahmespieler, aber das ist Vini auch. Bei der Ballon d‘Or Wahl war Vini - wenn man jetzt mal nur die Feldspieler betrachtet - zwei Plätze vor Haaland gelistet und nur einen Platz hinter Mbappe.

Außerdem darf man auch nicht vergessen, dass PSG und City einen wesentlich besseren und teureren Kader haben, als Real Madrid. Mbappe und Haaland haben es da schon wesentlich leichter, gut zu performen, wobei die französische Liga eigentlich gar nicht zählen dürfte, so schwach wie die ist.
 

Heutige Geburtstage

Zurück