Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte - Real Madrid

Mal aus Neugier was haltet ihr vom Baena oder Veiga als Alternativen fürs MF?
Beides Junge Spanier mit bisher sehr guten Saisons. Baena hat zwar gerade erst verlängert, dafür eine AK nun von ca 60mio.

Hier das Profil mit stats von Baena

https://www.whoscored.com/Players/395242/Show/Álex-Baena

Und hier von Veiga

https://www.whoscored.com/Players/399953/Show/Gabri-Veiga


Super jungs…bzw hochtalentiert. Jedoch wird es vermutlich auf jude rauslaufen und das ist auch gut so. Sollte sich der transfer zerschlagen, waren beide!! Eine echte alternative.
Im mf wurde ich mir wünschen, dass kroos UND modric in den wohlverdienten Ruhestand gehen, ceballos verlangert und dann eben die vorhin genannten Optionen eintreten.

Anscheinend bzw laut Medien wird im summer der rv spannend - va. Porro, sollte er im winter nicht wechseln. Ware an siche eine super Verpflichtung, jedoch finde ich personlich, dass seine Entwicklung die letzten monate etwas stagnierte. Die letzten spiele kam er wieder mehr in Schwung…fresnedas Entwicklung/Entscheidung sollte man auch sehr gut beobachten und gegebenenfalls jetzt schon intervenieren, dass er bis sommer 2023 oder 2024 bleibt und dann zu uns kommt.

Also miguel und fran zu uns…mendy verkaufen und zu geld machen.

In der offensive habe ich meinen Standpunkt schon mehrmals erklärt: arribas, gerne brahim ODER pino als ra- und dann Alvarez oder ramos. Wurde mit asensio nie verlängern. Klar er äußert sich positiv zu real und dass er bleiben will. Aber unter welchen umstanden: er selbst und sein Berater haben öfters schon klar gemacht dass er eine wichtige rolle bei real spielen will - sportlich und finanziell. Sehe bei beiden Aspekten 0,0 Grundlage und Berechtigung. Zumal er jetzt schon recht gut verdient.
 
Haaland trifft weiter wie am Fließband. Also mein Wunschsturm bis 2025 wäre Haaland und mbappé. Aber beide zusammen bei uns wird wohl ein Traum bleiben :( Aber ich bin sicher einer von beiden wird kommen.
 
Arsenal gibt auch ordentlich Geld aus für Spieler nur etwas gezielter als Chelsea aktuell und bei denen ist laut Romano auch noch nicht vorbei. Gleichzeitig muss man sagen haben diese auch z.B für Mudryk 100mio geboten und bei denen wäre der Transfer gefeiert wurden, wohingegen bei Chelsea kritisiert. Was halt alleine bei Mudryk gerne unter dem Teppich gekert wird ist die Tatsache ( Aussage von Shakthar Boss) das Arsenal ohne Erlaubnis bereits Gespräche geführt hat mit Mudryk, dies war auch einer der Gründe warum deren Angebot abgelehnt wurde.
Also für mich sind alle PL Vereine vom gleichen Schlag nur das einige sich besser Verkaufen als die anderen.

In dem konkreten Fall ist das natürlich unschön, sofern es stimmt. Ich persönlich las immer einem Arsenal Angebot in Höhe von 70 fix plus Boni. Auch immens hoch natürlich aber da am Schluss alles schnell ging ist davon auszugehen, dass die Gunners nicht nochmal nachlegten.

In Summe sehe ich Arsenal schon wesentlich nachhaltiger Wirtschaften als die Konkurrenz um Chelsea, United, City. Gerade bei den Blues und Reds steckte in den letzten Jahren auch wenig Plan dahinter. Vermutlich weil man Arteta vertraut hat, während Tuchel, Mourinho und Co gegangen wurden und mit jedem neuen Trainer wieder alles umgestellt wurde. Was in Zukunft ist, weiß man natürlich nicht. Gut möglich, dass man die Geldbörse öffnet, um dauerhaft oben mitzuspielen.
 
In dem konkreten Fall ist das natürlich unschön, sofern es stimmt. Ich persönlich las immer einem Arsenal Angebot in Höhe von 70 fix plus Boni. Auch immens hoch natürlich aber da am Schluss alles schnell ging ist davon auszugehen, dass die Gunners nicht nochmal nachlegten.

In Summe sehe ich Arsenal schon wesentlich nachhaltiger Wirtschaften als die Konkurrenz um Chelsea, United, City. Gerade bei den Blues und Reds steckte in den letzten Jahren auch wenig Plan dahinter. Vermutlich weil man Arteta vertraut hat, während Tuchel, Mourinho und Co gegangen wurden und mit jedem neuen Trainer wieder alles umgestellt wurde. Was in Zukunft ist, weiß man natürlich nicht. Gut möglich, dass man die Geldbörse öffnet, um dauerhaft oben mitzuspielen.
Die Bedingungen der Bonus-Klauseln sollen wohl auf der Seite von Chelsea deutlich leichter erreichbar sein. Zahlentechnisch waren beide Angebote wohl auf einem ähnlichen Niveau
 
Ich glaube es passt auch ein wenig hier hinein, da es Auswirkungen auf unsere Transferaktivitäten hat.

Einige von euch haben gelesen den Bericht zu Deloitte Football Money League 2023. Erfreulich, dass wir hinter City den zweit grössten Umsatz haben und dieser gestiegen ist. Was mich überrascht hat und definitiv nicht positiv ist, leider aber auch nirgends thematisiert wurde, dass wir hinter PSG ziemlich deutlich die weit höchsten Lohnausgaben haben? Und unser Verhältnis von Umsatz/Lohn bei 73% stetig steigend in den letzten Jahren war.

Ich dachte, dass wir nicht mehr mit den PL Klubs konkurrieren und sicherlich tiefere Löhne als jene Klubs haben? Als Teil unserer Politik dachte ich, dass wir nun vernünftig wirtschaften. Viele Topstars haben wir auch nicht im Team und einen breiten Kader ebenswo wenig? Zudem konnten wir einige Topverdiener "loswerden" (Bale auf diese Saison und Ramos bspw. letzte Saison?). Ich dachte wir hätten hier viel Spielraum geschaffen für neue Spieler. Können wir überhaupt einen Topspieler wie Haaland oder Mbappe finanzieren? Würde dies nicht fast schon gefährlich werden?

Hat hier jemand Antworten zu dieser Entwicklung?
 
Ich glaube es passt auch ein wenig hier hinein, da es Auswirkungen auf unsere Transferaktivitäten hat.

Einige von euch haben gelesen den Bericht zu Deloitte Football Money League 2023. Erfreulich, dass wir hinter City den zweit grössten Umsatz haben und dieser gestiegen ist. Was mich überrascht hat und definitiv nicht positiv ist, leider aber auch nirgends thematisiert wurde, dass wir hinter PSG ziemlich deutlich die weit höchsten Lohnausgaben haben? Und unser Verhältnis von Umsatz/Lohn bei 73% stetig steigend in den letzten Jahren war.

Ich dachte, dass wir nicht mehr mit den PL Klubs konkurrieren und sicherlich tiefere Löhne als jene Klubs haben? Als Teil unserer Politik dachte ich, dass wir nun vernünftig wirtschaften. Viele Topstars haben wir auch nicht im Team und einen breiten Kader ebenswo wenig? Zudem konnten wir einige Topverdiener "loswerden" (Bale auf diese Saison und Ramos bspw. letzte Saison?). Ich dachte wir hätten hier viel Spielraum geschaffen für neue Spieler. Können wir überhaupt einen Topspieler wie Haaland oder Mbappe finanzieren? Würde dies nicht fast schon gefährlich werden?

Hat hier jemand Antworten zu dieser Entwicklung?
Die Gehaltskurve von PSG:
https://www2.deloitte.com/content/dam/html/uk/dfml23/img/Deloitte-FML23-5-PSG.jpg
:headbang:
 
Arsenal and Borussia Dortmund have both agreed terms with Real Valladolid for 18-year-old right back Ivan Fresneda.
€15million fee
Loaned back for the rest of this season
Player could make decision today
Source: @TheAthleticFC


Eine Option weniger.

Bleiben ViTo, Gusto, Porro also für den Sommer 2023 übrig.
 
Ich glaube es passt auch ein wenig hier hinein, da es Auswirkungen auf unsere Transferaktivitäten hat.

Einige von euch haben gelesen den Bericht zu Deloitte Football Money League 2023. Erfreulich, dass wir hinter City den zweit grössten Umsatz haben und dieser gestiegen ist. Was mich überrascht hat und definitiv nicht positiv ist, leider aber auch nirgends thematisiert wurde, dass wir hinter PSG ziemlich deutlich die weit höchsten Lohnausgaben haben? Und unser Verhältnis von Umsatz/Lohn bei 73% stetig steigend in den letzten Jahren war.

Ich dachte, dass wir nicht mehr mit den PL Klubs konkurrieren und sicherlich tiefere Löhne als jene Klubs haben? Als Teil unserer Politik dachte ich, dass wir nun vernünftig wirtschaften. Viele Topstars haben wir auch nicht im Team und einen breiten Kader ebenswo wenig? Zudem konnten wir einige Topverdiener "loswerden" (Bale auf diese Saison und Ramos bspw. letzte Saison?). Ich dachte wir hätten hier viel Spielraum geschaffen für neue Spieler. Können wir überhaupt einen Topspieler wie Haaland oder Mbappe finanzieren? Würde dies nicht fast schon gefährlich werden?

Hat hier jemand Antworten zu dieser Entwicklung?

Diese Frage stellte ich vor ein paar Tagen schon einmal ins Forum. Meines Wissens nach, hatten wir nicht mal zu Zeiten von CR7, Bale, Ramos und Co., derart hohe Gehaltsausgaben. Ich hoffe dass die Zahlen entweder falsch sind, oder mit den Prämienzahlungen für CL/Liga (2Mio. pro Spieler, egal wieviel er beitrug), Nachzahlungen für den 10%igen Lohnverzicht während der Coronaphase, Vertragsauflösung bei Jovic, Handgeld für Rüdiger und weiteren Einmalaufwendungen zusammenhängen. Vergessen darf man nicht, die Castilla und Basketballabt. wird ebenfalls aus diesem Topf bezahlt. Mich erschreckten die Zahlen ebenfalls und es bleibt mir bisher unverständlich.

Im Internet fand ich diese Zahlen - https://salarysport.com/de/football/la-liga/real-madrid/ Dort komme ich zusammengerechnet auf ca. 235Mi.€ (schnell grob zusammengerechnet...). Die Zahlen scheinen mir durchaus realistisch, hinzu kommen natürlich noch Prämien und wie angeführt, die Kosten für die anderen beiden Abteilungen. Ich denke eigentlich immer noch, dass Perez die Kaderkosten niemals so ausufern lassen würde und vertraue ihm in diesem Punkt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube es passt auch ein wenig hier hinein, da es Auswirkungen auf unsere Transferaktivitäten hat.

Einige von euch haben gelesen den Bericht zu Deloitte Football Money League 2023. Erfreulich, dass wir hinter City den zweit grössten Umsatz haben und dieser gestiegen ist. Was mich überrascht hat und definitiv nicht positiv ist, leider aber auch nirgends thematisiert wurde, dass wir hinter PSG ziemlich deutlich die weit höchsten Lohnausgaben haben? Und unser Verhältnis von Umsatz/Lohn bei 73% stetig steigend in den letzten Jahren war.

Ich dachte, dass wir nicht mehr mit den PL Klubs konkurrieren und sicherlich tiefere Löhne als jene Klubs haben? Als Teil unserer Politik dachte ich, dass wir nun vernünftig wirtschaften. Viele Topstars haben wir auch nicht im Team und einen breiten Kader ebenswo wenig? Zudem konnten wir einige Topverdiener "loswerden" (Bale auf diese Saison und Ramos bspw. letzte Saison?). Ich dachte wir hätten hier viel Spielraum geschaffen für neue Spieler. Können wir überhaupt einen Topspieler wie Haaland oder Mbappe finanzieren? Würde dies nicht fast schon gefährlich werden?

Hat hier jemand Antworten zu dieser Entwicklung?

Das finde ich einen guten Punkt, den du da ansprichst, denn das Gehalt vergisst man oft in der Diskussion um Ablösen.

Der Grund könnte hier sein, dass PSG zwar den drei absoluten Spitzenverdienern horrende viel zahlt, der große Rest aber vergleichsweise wenig verdient. Wohingegen Real Madrid eine große Breite an Spielern hat, die gut bis sehr gut bezahlt werden.

Zum Vergleich (sofern das Internet hier nicht lügt):

T-Bo verdient 15,4 Mio, das sind rund 7 Mio mehr als der damals sehr gehypte Donnaruma.
Unser bester IV, David Alaba, verdient fast doppelt so viel wie der beste IV von PSG.
Wichtige Kaderspieler wie Carlos Soler, Mendes und Mukiele verdienen allesamt <5 Mio.

Ich könnte mir aber sehr gut vorstellen, dass PSG hier etwas trickst und sich günstigere Gehälter mit hohen Handgeldern "erkauft". (Denn teilweise machen diese niedrigen Summen schon sehr stutzig). Wohingegen sich bei Real Madrid einige hohe Gehälter natürlich ergeben haben, durch sehr vereinstreue Spieler (da musste man natürlich immer wieder nachbessern).

Spitzenverdiener Hazard schleppt man halt leider wohl noch länger mit, so wie damals Gareth Bale. Solche Missverständnisse sind natürlich auch gehaltstechnisch bitter. Darum fände ich es auch besser, man gibt sie mehr oder weniger für lau ab, und hat sie dann zumindest von der hohen Gehaltsliste (sofern ein anderer Club bereit ist, das zu bezahlen). Dafür bekommt man mit Kroos und Modric in absehbarer Zeit zwei Spitzenverdiener von der Liste.

Es bleibt zu hoffen, dass man hier nicht versucht, die Spieler durch (zu) hohe Gehälter zu locken, das wäre langfristig keine gute Idee, siehe Barca.
 
Diese Frage stellte ich vor ein paar Tagen schon einmal ins Forum. Meines Wissens nach, hatten wir nicht mal zu Zeiten von CR7, Bale, Ramos und Co., derart hohe Gehaltsausgaben. Ich hoffe dass die Zahlen entweder falsch sind, oder mit den Prämienzahlungen für CL/Liga (2Mio. pro Spieler, egal wieviel er beitrug), Nachzahlungen für den 10%igen Lohnverzicht während der Coronaphase, Vertragsauflösung bei Jovic und weiteren Einmalaufwendungen zusammenhängen. Vergessen darf man auch nicht, die Castilla und Basketballabt. wird ebenfalls aus diesem Topf bezahlt. Mich erschreckten die Zahlen ebenfalls und es bleibt mir bisher unverständlich.

Im Internet fand ich diese Zahlen - https://salarysport.com/de/football/la-liga/real-madrid/ Dort komme ich zusammengerechnet auf ca. 235Mi.€ (schnell grob zusammengerechnet...). Die Zahlen scheinen mir durchaus realistisch, hinzu kommen natürlich noch Prämien und wie angeführt, die Kosten für die anderen beiden Abteilungen. Ich denke eigentlich immer noch, dass Perez die Kaderkosten niemals so ausufern lassen würde und vertraue ihm in diesem Punkt...
Ich sehe eigentlich niemanden (bis auf Hazard selbstverständlich), der bei uns überbezahlt wird, wenn man diesem salarysport Link glauben will. Im Gegenteil gibt's noch solche Spieler, wie Fede, die für ihre Leistungen im Verein viel zu wenig verdienen. Der Großteil der Vielverdiener wird aber in den nächsten zwei Jahren aufhören oder den Vertrag auslaufen lassen. Da bleibt wieder viel Spielraum für neue Superstars.
 
Das finde ich einen guten Punkt, den du da ansprichst, denn das Gehalt vergisst man oft in der Diskussion um Ablösen.

Der Grund könnte hier sein, dass PSG zwar den drei absoluten Spitzenverdienern horrende viel zahlt, der große Rest aber vergleichsweise wenig verdient. Wohingegen Real Madrid eine große Breite an Spielern hat, die gut bis sehr gut bezahlt werden.

Zum Vergleich (sofern das Internet hier nicht lügt):

T-Bo verdient 15,4 Mio, das sind rund 7 Mio mehr als der damals sehr gehypte Donnaruma.
Unser bester IV, David Alaba, verdient fast doppelt so viel wie der beste IV von PSG.
Wichtige Kaderspieler wie Carlos Soler, Mendes und Mukiele verdienen allesamt <5 Mio.

Ich könnte mir aber sehr gut vorstellen, dass PSG hier etwas trickst und sich günstigere Gehälter mit hohen Handgeldern "erkauft". (Denn teilweise machen diese niedrigen Summen schon sehr stutzig). Wohingegen sich bei Real Madrid einige hohe Gehälter natürlich ergeben haben, durch sehr vereinstreue Spieler (da musste man natürlich immer wieder nachbessern).

Spitzenverdiener Hazard schleppt man halt leider wohl noch länger mit, so wie damals Gareth Bale. Solche Missverständnisse sind natürlich auch gehaltstechnisch bitter. Darum fände ich es auch besser, man gibt sie mehr oder weniger für lau ab, und hat sie dann zumindest von der hohen Gehaltsliste (sofern ein anderer Club bereit ist, das zu bezahlen). Dafür bekommt man mit Kroos und Modric in absehbarer Zeit zwei Spitzenverdiener von der Liste.

Es bleibt zu hoffen, dass man hier nicht versucht, die Spieler durch (zu) hohe Gehälter zu locken, das wäre langfristig keine gute Idee, siehe Barca.

Nacho, Vazquez, Vallejo, Mendy, Asensio, Mariano, Odriozola, Rodrygo, Camavinga und Vinicius verdienen doch alle nicht so viel, als dass dort die Diskrepanz versteckt ist. Verdient ein Ramos nicht etwa so viel wie ein Alaba?

Kroos und Modric verdienen zusammen wohl etwa 40 Mio. Nun stelle ich mir die Frage, ob man bei einer potenziellen Bellingham-Verpflichtung ernsthaft mit beiden Spielern verlängern muss. Einer von den beiden Haudegen hat langsam abgedient.

Dass in absehbarer Zeit mehrere Spitzenverdiener von der Liste gestrichen werden, dachten wir uns bereits bei Ronaldo, Bale, Ramos und Marcelo. Alaba kratzt auch nur leicht an diese Sphären. Zu Hazard fehlen mir die Worte.

Stellt euch btw mal vor, wir hätten Mbappe für 50 Mio. Jahresgehalt verpflichtet. Die Gehaltsstruktur wäre dann kaum tragbar gewesen. Irgendwas liegt dort im Argen. Würde übrigens auch dieses zögerliche Handeln auf dem TM erklären
 
Diese Frage stellte ich vor ein paar Tagen schon einmal ins Forum. Meines Wissens nach, hatten wir nicht mal zu Zeiten von CR7, Bale, Ramos und Co., derart hohe Gehaltsausgaben. Ich hoffe dass die Zahlen entweder falsch sind, oder mit den Prämienzahlungen für CL/Liga (2Mio. pro Spieler, egal wieviel er beitrug), Nachzahlungen für den 10%igen Lohnverzicht während der Coronaphase, Vertragsauflösung bei Jovic, Handgeld für Rüdiger und weiteren Einmalaufwendungen zusammenhängen. Vergessen darf man nicht, die Castilla und Basketballabt. wird ebenfalls aus diesem Topf bezahlt. Mich erschreckten die Zahlen ebenfalls und es bleibt mir bisher unverständlich.

Im Internet fand ich diese Zahlen - https://salarysport.com/de/football/la-liga/real-madrid/ Dort komme ich zusammengerechnet auf ca. 235Mi.€ (schnell grob zusammengerechnet...). Die Zahlen scheinen mir durchaus realistisch, hinzu kommen natürlich noch Prämien und wie angeführt, die Kosten für die anderen beiden Abteilungen. Ich denke eigentlich immer noch, dass Perez die Kaderkosten niemals so ausufern lassen würde und vertraue ihm in diesem Punkt...
Ich glaube, es werden auch die Gehälter, der Frauen mitgerechnet und alle Arbeitskräfte, Trainer, Staff , Greenkeeper usw.

Dann kamen die Verlängerungen von Vini, Rodry und Milli dazu, mit den jeweiligen Aufstockungen.
Jovic, wird/wurde das Gehalt auch noch von uns übernommen.

Vini bekam das Isco Gehalt und Rodry und Milli teilen sich das Bale Gehalt.
Alaba bekam das von Ramos und Rüdiger, das von Varane.
Fällt wieder das Casi Gehalt weg, das von Tchoua übernommen worden ist

Ich glaube so viele Gehälter haben wir gar nicht abgebaut, nur umverteilt.
 
Ich sehe eigentlich niemanden (bis auf Hazard selbstverständlich), der bei uns überbezahlt wird, wenn man diesem salarysport Link glauben will. Im Gegenteil gibt's noch solche Spieler, wie Fede, die für ihre Leistungen im Verein viel zu wenig verdienen. Der Großteil der Vielverdiener wird aber in den nächsten zwei Jahren aufhören oder den Vertrag auslaufen lassen. Da bleibt wieder viel Spielraum für neue Superstars.

Sehe ich genauso. Unsere Einschätzung zu Hazard und Spätbale, machen auch wieder deutlich, dass es wenig Sinn macht um Spieler wie Salah zu buhlen, die trotz des Herbstes ihrer Karriere, eine hohe Ablöse kosten und viel Gehalt verschlängen. Damit verließe man den Bale/Hazard Mitschleppermodus wahrscheinlich nie und finanziert den Chelseas/Liverpools auch noch ihre Kader. Der Weg der jungen und hungrigen Spieler, die sich auch vom Aspekt der Gehälter im Verein hochdienen, ist weiterhin logisch und sinnvoll. Ab und zu gönnt man sich dann eben einen Mbappe, so den er den möchte...:D
 
https://www.realtotal.de/gehaltskosten-der-top-vereine-barca-vor-mancity-und-real-madrid/

Real Madrid hat wohl 357(Spieler) + 54 (Andere Mitarbeiter)= 411 Mio.(sind 57% der Einnahmen)
Dies sind dir letzten Zahlen der Uefa und seitdem sind z.B Bale,Jovic oder auch ein Casemiro gegenagen.

https://www.google.com/amp/s/www.eu...he-mit-real-madrid_sto9135920/story-amp.shtml

Real darf laut letzten Bekanntgabe 683,4 Millionen an Gehalt maximal bezahlen und wäre weiterhin im Grünen Bereich.

Also bei Gehälter und Perez mache ich mir am wenigsten Sorgen.
 
Ich glaube, es werden auch die Gehälter, der Frauen mitgerechnet und alle Arbeitskräfte, Trainer, Staff , Greenkeeper usw.

Dann kamen die Verlängerungen von Vini, Rodry und Milli dazu, mit den jeweiligen Aufstockungen.
Jovic, wird/wurde das Gehalt auch noch von uns übernommen.

Vini bekam das Isco Gehalt und Rodry und Milli teilen sich das Bale Gehalt.
Alaba bekam das von Ramos und Rüdiger, das von Varane.
Fällt wieder das Casi Gehalt weg, das von Tchoua übernommen worden ist

Ich glaube so viele Gehälter haben wir gar nicht abgebaut, nur umverteilt.

Nachvollziehbarer Ansatz, allerdings ist es für mich diskussionswürdig, wie wir gehaltstechnisch mit diesem dünnen Kader vor ManCity sein können. Ist es wirklich notwendig, dass Ersatzspieler-Rodrygo an die 10 Mio. Jahresgehalt grenzt?

Das verdienen Spieler bei ManCity wie Walker, Silva, Ederson und Cancelo (mit kleiner Abweichung).
 
Nachvollziehbarer Ansatz, allerdings ist es für mich diskussionswürdig, wie wir gehaltstechnisch mit diesem dünnen Kader vor ManCity sein können. Ist es wirklich notwendig, dass Ersatzspieler-Rodrygo an die 10 Mio. Jahresgehalt grenzt?

Das verdienen Spieler bei ManCity wie Walker, Silva, Ederson und Cancelo (mit kleiner Abweichung).

Die letzten Gehaltserhöhungen waren denke ich legitim und angebracht, aufgrund deren Leistungen. Bedenken muss man auch, wenn du einen wie von dir genannten Rodry nicht das Gehalt anpasst mit der Zeit sind diese irgendwann weg. Man sieht auch an Spielern wie Mendy oder Asensio das nicht alle automatisch eine Erhöhung der Gehälter erhalten und bei Spielern wie Modric usw bei jeder Verlängerung um 1 Jahr ebenfalls das Gehalt gekürzt wird.

Da Perez Wirtschaftlich oberste Spitze ist und LaLiga ebenfalls ein kritisches Auge bei den Vereinen drauf hat, gibt es für mich da keinen Grund zur Besorgnis.
 
Sehe ich genauso. Unsere Einschätzung zu Hazard und Spätbale, machen auch wieder deutlich, dass es wenig Sinn macht um Spieler wie Salah zu buhlen, die trotz des Herbstes ihrer Karriere, eine hohe Ablöse kosten und viel Gehalt verschlängen. Damit verließe man den Bale/Hazard Mitschleppermodus wahrscheinlich nie und finanziert den Chelseas/Liverpools auch noch ihre Kader. Der Weg der jungen und hungrigen Spieler, die sich auch vom Aspekt der Gehälter im Verein hochdienen, ist weiterhin logisch und sinnvoll. Ab und zu gönnt man sich dann eben einen Mbappe, so den er den möchte...:D
Das ist natürlich der Vorteil dieser Teenie-Verpflichtungen. Das Einstiegsgehalt ist einfach sehr niedrig und im Falle der Leistungssteigerung oder gar Explosion bleiben auch viele Abstufungen nach oben. Dagegen ist ein Hypespieler, der evtl eine Saison lang starke Spiele abliefern konnte, häufig schon am Maximum der Grenze von den möglichen Verdienstmöglichkeiten.
Man stelle sich noch vor, was möglich wäre, wenn man mehr Fokus auf ein paar Castilla Fußballer legen würde... Diese Spieler sind ja auf Dauer am günstigsten für den Verein.
 
Das ist natürlich der Vorteil dieser Teenie-Verpflichtungen. Das Einstiegsgehalt ist einfach sehr niedrig und im Falle der Leistungssteigerung oder gar Explosion bleiben auch viele Abstufungen nach oben. Dagegen ist ein Hypespieler, der evtl eine Saison lang starke Spiele abliefern konnte, häufig schon am Maximum der Grenze von den möglichen Verdienstmöglichkeiten.
Man stelle sich noch vor, was möglich wäre, wenn man mehr Fokus auf ein paar Castilla Fußballer legen würde... Diese Spieler sind ja auf Dauer am günstigsten für den Verein.

Man sieht selbst bei Eder das er für ca 50mio Verpflichtet wurde und zuerst "nur" 3,5 Mio verdient hat. Dies ist im Verhältnis zur Ablöse finde ich relativ wenig. Nach seiner Verlängerung wurde sein Gehalt auf 7mio erhöht was für einen Spieler seines Formats ebenfalls mehr als angemessen ist, dies gilt ebenfalls für Rodrygo der sich in ähnlichen Sphären bewegt( Die Gehälter übrigens in Brutto)
 
Stellt sich trotzdem weiterhin die Frage der Inaktivität auf dem Transfermarkt und da würde ich bei Perez seinen Aussagen mitgehen das der Kader voll ist ( Spieler die gemeldet werden dürfen sind maximal 25) .
Ist für ihm im gesamten wahrscheinlich genauso wenig schön anzusehen wie für uns, vorallem muss man bedenken das Real Spieler wie Eden,Odriozola oder Mariano im Gegensatz zu und tatsächlich bezahlen muss, ohne Mehrwert, wohingegen wir und halt nur über diese Aufregen/beschweren.
Zusätzlich ist ein großes Problem bereits schon länger das man gewisse Spieler einfach nicht von der Gehaltsliste bekommt, bevor deren Vertrag ausläuft was ebenfalls die Möglichkeiten des Handelns stark eingrenzt bzw erschwert.
Ein Punkt ist noch das man zumindest etwas breite schaffen könnte, würden Spieler aus der Castilla mal genutzt werden.
 

Heutige Geburtstage

Zurück