Aktuelles

FC Barcelona

meinte auch nicht das wir kein geld mehr haben, wollte eher darauf hinaus das perez wohl einfach nicht noch mehr mios in spieler stecken will die ihn nicht zu 100% überzeugen. Sein blick ist klar auf haaland und mbappe gerichtet und kleinere transfers wie damals mit mariano will er wohl nicht mehr tätigen nur noch spieler bei denen man sich zu 100% sicher ist das sie auch was nützen. Anders kann ich mir die pasivität in der offensive nicht erklären. Bei den av bin ich mir sicher das man so naive war und gedacht hat mit mendy,alaba und nacho wird man die lv schon irgendwie gestopft bekommen und die rv hat ja auch zum cl titel so gereicht und deswegen hat man sich dann auf dieses spielermaterial ausgeruht.

fakt ist sobald mariano und asensio weg sind, müssen perez und co wieder in offensiv leute investieren da wir dann einfach nummerisch viel zu unterbesetzt wären. Leider ist carlo auch nicht der trainer der dann halt mal die castilla jungs reinwirft und schaut ob sie was bringen. Sogar ein sturkopf wie ZZ hat es geschafft noch leute wie valverde und miguel im laufe der saison minuten zu geben und hat sie dann auch angefangen zu integrieren. Bei uns kommt momentan einfach sehr viel zusammen, weshalb ich auch glaube das wir ohne losglück nicht weit in der cl kommen werden. Sehe uns realistisch betrachtet im viertelfinale fliegen, dafür sind einfach viel zu viele spieler außerform, müde oder dauernd verletzt.

Ich hab dich schon richtig verstanden, für mich sind ein paar Fehlkäufe nur kein Grund für diese extreme Zurückhaltung. Zumal mal "nur" noch Hazard auf der Payroll hat.

Wenn das Learning heißt, wir geben keine 100 Mio + für einzelne Spieler aus, dann würde ich es vollkommen verstehen. Aber der Verein spart den Kader in die Breite kaputt, um das Geld eben schon wieder in einen Galactico zu investieren. (zumindest deutet alles darauf hin). Bellingham oder wie er dann auch immer heißen mag.

Ich sag's ungern, weil ich nicht immer schwarzmalen möchte, jedoch bin ich sehr pessimistisch, was den Sommer betrifft. Wenn man nicht einmal Cancelo leihen wollte, der einem am Silbertablett serviert wurde und auf beiden Positionen helfen hätte können, wird man auch im Sommer nicht gewillt sein, Qualität einzukaufen. Mit Endrick hat sich wohl auch die Benzema-Alternative, die uns sofort helfen würde, erledigt. Ich seh also nicht, dass der Verein dahinter ist, offene Baustellen zu beheben.

Ich lass mich natürlich gern positiv überraschen aber die einzigen Personalien, wo der Verein aktuell Geld ausgibt, sind ausländische Teenies, bei denen keiner weiß, wie sich sich irgendwann entwickeln werden und die uns die nächsten 2-3 Jahre nicht helfen werden (können). Ablösefreie Spieler dazuzählen finde ich gut, aber man kann nicht immer darauf warten.
 
Ich hab dich schon richtig verstanden, für mich sind ein paar Fehlkäufe nur kein Grund für diese extreme Zurückhaltung. Zumal mal "nur" noch Hazard auf der Payroll hat.

Wenn das Learning heißt, wir geben keine 100 Mio + für einzelne Spieler aus, dann würde ich es vollkommen verstehen. Aber der Verein spart den Kader in die Breite kaputt, um das Geld eben schon wieder in einen Galactico zu investieren. (zumindest deutet alles darauf hin). Bellingham oder wie er dann auch immer heißen mag.

Ich sag's ungern, weil ich nicht immer schwarzmalen möchte, jedoch bin ich sehr pessimistisch, was den Sommer betrifft. Wenn man nicht einmal Cancelo leihen wollte, der einem am Silbertablett serviert wurde und auf beiden Positionen helfen hätte können, wird man auch im Sommer nicht gewillt sein, Qualität einzukaufen. Mit Endrick hat sich wohl auch die Benzema-Alternative, die uns sofort helfen würde, erledigt. Ich seh also nicht, dass der Verein dahinter ist, offene Baustellen zu beheben.

Ich lass mich natürlich gern positiv überraschen aber die einzigen Personalien, wo der Verein aktuell Geld ausgibt, sind ausländische Teenies, bei denen keiner weiß, wie sich sich irgendwann entwickeln werden und die uns die nächsten 2-3 Jahre nicht helfen werden (können). Ablösefreie Spieler dazuzählen finde ich gut, aber man kann nicht immer darauf warten.

Im aktuellen Geschäftsbericht (2021/2022) stehen ja im Wesentlichen zwei Dinge drin: dass man nach Steuern 13 Millionen € Gewinn gemacht hat und dass die Kosten für den Stadionumbau noch nicht zu Buche stehen. Okay, genau genommen drei Dinge: dass die Kosten für den Stadionumbau höher ausfallen als ursprünglich geplant.
Ich bin kein Wirtschaftsheini und will jetzt auch nicht seitenlange Aufdröselungen machen, aber das sieht halt erstmal danach aus, dass man bewusst den Ball ganz flach hält, um mühelos den Stadionkredit zu bedienen, die Bücher weiterhin sauberzuhalten und ggf. umsatztechnisch bald wieder Vor-Corona-Niveau zu erreichen. Die 13 Millionen Gewinn werden ja komplett vom Stadion aufgefressen. Ein neuer Superstar würde erstmal bedeuten: wieder 30-40 Millionen € Abschreibung auf die nächsten 3-5 Jahre. So müssen in der Konsequenz Benz und Co. sich halt noch etwas weiter und länger strecken.
 
Im aktuellen Geschäftsbericht (2021/2022) stehen ja im Wesentlichen zwei Dinge drin: dass man nach Steuern 13 Millionen € Gewinn gemacht hat und dass die Kosten für den Stadionumbau noch nicht zu Buche stehen. Okay, genau genommen drei Dinge: dass die Kosten für den Stadionumbau höher ausfallen als ursprünglich geplant.
Ich bin kein Wirtschaftsheini und will jetzt auch nicht seitenlange Aufdröselungen machen, aber das sieht halt erstmal danach aus, dass man bewusst den Ball ganz flach hält, um mühelos den Stadionkredit zu bedienen, die Bücher weiterhin sauberzuhalten und ggf. umsatztechnisch bald wieder Vor-Corona-Niveau zu erreichen. Die 13 Millionen Gewinn werden ja komplett vom Stadion aufgefressen. Ein neuer Superstar würde erstmal bedeuten: wieder 30-40 Millionen € Abschreibung auf die nächsten 3-5 Jahre. So müssen in der Konsequenz Benz und Co. sich halt noch etwas weiter und länger strecken.

Es steht auch drin:
- das der Kassenbestand 425mio beträgt.
- sofort verfügbare Kredithöhe von 354mio die nicht in Anspruch genommen wurde.
- Es gibt keine Nettoverschuldung, ganz in Gegenteil sogar.

Ziel ist es für dieses Jahr ein Umsatz von 769mio zu generieren und somit der höchste bisher.
Das zurückhalten auf dem Transfermarkt hat rein garmichts mit den Finanzem zutun, sondern nur darauf das man sich zurück halten möchte. Die weiteren Kosten fürs Stadion haben keine Relevanz bei den Finanziellen Mitteln die Real bereits hat oder ohne zu zögern sofort aktivieren könnten, dazu kommt noch das die Rückzahlung gefühlt eine Ewigkeit dauert, in Verhältnismäßig kleinen Summen pro Jahr abbezahlt werden und sobald das Stadion fertig ist eine Menge an Geld zusätzlich in die Kassen spült.

Nicht jetzt auf dich unbedingt bezogen, aber warum muss man bei Real andauernd über Finanzen Diskutieren oder das da irgendwas nicht stimmt, obwohl man die genauen Zahlen Jahr für Jahr nachlesen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab dich schon richtig verstanden, für mich sind ein paar Fehlkäufe nur kein Grund für diese extreme Zurückhaltung. Zumal mal "nur" noch Hazard auf der Payroll hat.

Wenn das Learning heißt, wir geben keine 100 Mio + für einzelne Spieler aus, dann würde ich es vollkommen verstehen. Aber der Verein spart den Kader in die Breite kaputt, um das Geld eben schon wieder in einen Galactico zu investieren. (zumindest deutet alles darauf hin). Bellingham oder wie er dann auch immer heißen mag.

Ich sag's ungern, weil ich nicht immer schwarzmalen möchte, jedoch bin ich sehr pessimistisch, was den Sommer betrifft. Wenn man nicht einmal Cancelo leihen wollte, der einem am Silbertablett serviert wurde und auf beiden Positionen helfen hätte können, wird man auch im Sommer nicht gewillt sein, Qualität einzukaufen. Mit Endrick hat sich wohl auch die Benzema-Alternative, die uns sofort helfen würde, erledigt. Ich seh also nicht, dass der Verein dahinter ist, offene Baustellen zu beheben.

Ich lass mich natürlich gern positiv überraschen aber die einzigen Personalien, wo der Verein aktuell Geld ausgibt, sind ausländische Teenies, bei denen keiner weiß, wie sich sich irgendwann entwickeln werden und die uns die nächsten 2-3 Jahre nicht helfen werden (können). Ablösefreie Spieler dazuzählen finde ich gut, aber man kann nicht immer darauf warten.

hm ich glaube schon das im sommer was passieren wird, jetzt nicht der megaumbruch aber bin mir sicher das wir die cl nicht gewinnen werden und in der liga sieht man ja das wir jetzt schon probleme haben konstant punkte zu holen um an barca dran zu bleiben. Heißt falls wir die saison ohne großen titel beenden (was ich leider als wahrscheinlich betrachte) dann wird perez definitiv anfangen mehr in den kader zu pumpen und die offensichtlichen baustellen schließen.
 
Barca war in der finanziellen Not Anlagevermögen zu verkaufen, um kurzfristige Kredite bedienen zu können und sportlich nicht in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden, denn unter Koeman war Barca zwischenzeitlich auf Platz 9 in der Liga.
Während Perez in letzter Zeit eher knausert, weil er für einen neuen Franchisespieler spart. Dank der Milliardäre und deren Spielzeuge im Fußball kostet heute ein Franchisespieler um die 200-400+ Mio Gesamtpaket.
~150 Mio Ablöse + ~20-30 Mio Gehalt auf 5 Jahre + diverse Hand- und Beratergelder.
Barca war genötigt, das finanzielle Risiko einzugehen, um sportlich wieder mitreden zu können. Risiko Investement sozusagen, während Real letztes Jahr erst die Meisterschaft und die CL gewann und daher entspannt schauen kann, was auf dem TM passiert.
Beide Clubs haben eine völlig unterschiedliche Ausgangsbasis. Die einen müssen und die anderen können und daher würde ich die Situationen nicht vergleichen.
 
Matias Messi, Leo's brother: "I don’t know about you, but Barcelona became known thanks to Messi. Nobody knew about them before."

Nice.
 
Matias Messi, Leo's brother: "I don’t know about you, but Barcelona became known thanks to Messi. Nobody knew about them before."

Nice.

Absolut schwachsinnige Aussage von seinem Bruder. Man kann darüber schmunzeln, weil er uns indirekt über Barça stellt, aber neutral betrachtet ist seine Aussage völliger Quatsch. Was waren denn bitte Spieler wie Ronaldinho, Rivaldo, Figo, Maradona, Ronaldo und vor allem Cruyff? Nicht zu vergessen andere wie Puyol und Xavi.
 
Absolut schwachsinnige Aussage von seinem Bruder. Man kann darüber schmunzeln, weil er uns indirekt über Barça stellt, aber neutral betrachtet ist seine Aussage völliger Quatsch. Was waren denn bitte Spieler wie Ronaldinho, Rivaldo, Figo, Maradona, Ronaldo und vor allem Cruyff? Nicht zu vergessen andere wie Puyol und Xavi.
Natürlich ist seine Aussage Schwachsinn, ich finde aber jede Dramacomedy in Barcelona lustig. :D

Hier kommt ein weiterer Witz:
Barça president Laporta: “We’ve signed players for €215m and sold for €141m, we made a competitive team for €74m”. #FCB “We’ve reduced the wage bill by around €100m, and so we’re planning to reduce another €70m. We’ve saved Barcelona from financial ruin, yes”.

Klar Laporta, dem dummen Fan kann man das so auftischen, ein kluger Barcafan erinnert sich aber an die vielen vertragslosen Spieler die man zu sich gezogen hat. Und das wahrscheinlich nicht für Erdnüsse, sondern für richtig viel Handgeld wird hier natürlich nicht erwähnt.
Ja, du hast Barcelona vor dem momentanen finanziellen Ruin gerettet, aber für welchen Preis? Mich stört an diesem Quatschkopf, dass er so tut, als wäre es ein unglaubliches Unterfangen von ihm gewesen, diese Spieler zu holen und andere Spieler zu verkaufen mit einem ultrakleinen Budget. Dabei hat er einfach einen Teil der Zukunft von Barcelona verkauft, damit er als jetziger Präsident besser da steht. Was juckt es ihn, was in 15 Jahren ist, dann ist er sowieso schon längst nicht mehr Präsident und eventuell sogar schon tot ( 75 Jahre).
 
Absolut schwachsinnige Aussage von seinem Bruder. Man kann darüber schmunzeln, weil er uns indirekt über Barça stellt, aber neutral betrachtet ist seine Aussage völliger Quatsch. Was waren denn bitte Spieler wie Ronaldinho, Rivaldo, Figo, Maradona, Ronaldo und vor allem Cruyff? Nicht zu vergessen andere wie Puyol und Xavi.
Naja, das ist der Bruder in Argentinien, Barbesitzer oder so, vor dessen seltsamen Eskapaden Messi vermutlich dauernd Angst haben muss. Musste ihn ja schon einmal im Gefängnis besuchen meines Wissens...

Bekannter Fakt ist allerdings, dass Messi als Kind, wenn die Jungen Gelegenheit hatten, Trikots aus einer Sammlung, die jemandem im Freundeskreis gehörte, anzuziehen, zur Nummer 10 von Barcelona griff, das Trikot existiert auch noch. Allein schon deswegen ist die Aussage seines Bruders Unsinn :p Er war zuerst Fan, später erst Spieler :D Zum bewussten Miterleben des ersten Landesmeisterpokals von Barcelona ist Messi zu jung, wahrscheinlich hat er die Mannschaft bewundert, die 1997 den letzen Pokalsiegerpokal geholt hat, mit Ronaldo, Figo, Guardiola, Luis Enrique,...

Seine um einiges älteren Brüder hatten sehr wohl auch Fußballambitionen, aber eben kein Interesse vom FC Barcelona oder sonst jemandem, sodass sie nur ein paar Monate in Barcelona blieben. Vielleicht auch dewegen das Ressentiment... Der andere Bruder ist ja später wieder nach Barcelona gezogen, hat sein wohl viel zu großes und zu teures Restaurant aber schon vor Covid wieder schließen müssen.

Klar Laporta, dem dummen Fan kann man das so auftischen, ein kluger Barcafan erinnert sich aber an die vielen vertragslosen Spieler die man zu sich gezogen hat. Und das wahrscheinlich nicht für Erdnüsse, sondern für richtig viel Handgeld wird hier natürlich nicht erwähnt.
Ja, du hast Barcelona vor dem momentanen finanziellen Ruin gerettet, aber für welchen Preis? Mich stört an diesem Quatschkopf, dass er so tut, als wäre es ein unglaubliches Unterfangen von ihm gewesen, diese Spieler zu holen und andere Spieler zu verkaufen mit einem ultrakleinen Budget. Dabei hat er einfach einen Teil der Zukunft von Barcelona verkauft, damit er als jetziger Präsident besser da steht. Was juckt es ihn, was in 15 Jahren ist.

Ja, ich mag Laporta auch nicht zujubeln. Er ist eben ein Politiker, auch jetzt, wo er nicht bei einer Partei tätig ist. Natürlich geht es um sein Image. Mir hat auch gar nicht gefallen, dass er den Wahlkampf einfach auf vergangene Erfolge basiert hat, statt ein konkretes Programm zu präsentieren. Ich meine, er erklärte als Letzter seine Kandidatur, reichte das kürzestes PDF zu seinen Vorstellungen ein und erschien nicht einmal zu allen Debatten mit den anderen Kandidaten. Ich finde auch andere Dinge problematisch. Schon in der ersten Amtszeit hätte er besser aufs Finanzielle achten sollen. Die Phrase "Més que un club" so zu betonen (so als allgegenwärtige Phrase wohl von ihm etabliert, ebenfalls in der vorigen Amtszeit), ist auch nicht geschickt, wegen der Vorgeschichte, sprich Zitat einer Rede aus der Diktaturzeit von einem Präsidenten, der dieser nicht abgeneigt war. Abgesehen davon lautete das Zitat "més que un club de futbol", was sicher nicht zum ersten Mal gesagt wurde damals und ziemlich tautologisch und selbstverständlich klingt bei einem Multisportklub, der sich in ziemlich vielen Statutsversionen gleichzeitig auch als Kulturverein definiert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist seine Aussage Schwachsinn, ich finde aber jede Dramacomedy in Barcelona lustig. :D

Hier kommt ein weiterer Witz:
Barça president Laporta: “We’ve signed players for €215m and sold for €141m, we made a competitive team for €74m”. #FCB “We’ve reduced the wage bill by around €100m, and so we’re planning to reduce another €70m. We’ve saved Barcelona from financial ruin, yes”.

Klar Laporta, dem dummen Fan kann man das so auftischen, ein kluger Barcafan erinnert sich aber an die vielen vertragslosen Spieler die man zu sich gezogen hat. Und das wahrscheinlich nicht für Erdnüsse, sondern für richtig viel Handgeld wird hier natürlich nicht erwähnt.
Ja, du hast Barcelona vor dem momentanen finanziellen Ruin gerettet, aber für welchen Preis? Mich stört an diesem Quatschkopf, dass er so tut, als wäre es ein unglaubliches Unterfangen von ihm gewesen, diese Spieler zu holen und andere Spieler zu verkaufen mit einem ultrakleinen Budget. Dabei hat er einfach einen Teil der Zukunft von Barcelona verkauft, damit er als jetziger Präsident besser da steht. Was juckt es ihn, was in 15 Jahren ist, dann ist er sowieso schon längst nicht mehr Präsident und eventuell sogar schon tot ( 75 Jahre).

Die Mehrheit der Barça Fans scheinen aber nicht die Hellsten zu sein. Schon damals 2015 hat man Bartomeu wiedergewählt, weil man sportlich das Triple geholt hat. Während Bartomeu im Hintergrund den Verein weiter in die Tiefe zog. Dann als man diesen Bartomeu endlich losgeworden ist, hatte man mit Victor Font einen ziemlich vielversprechenden Kandidaten, der einen klaren Plan für Alles und auch eine Präsentation vorliegen hatte. Dann kommt Laporta an und präsentiert den Fans vergangene Erfolge, also reine Nostalgie. Und was macht man? Man wählt genau diesen Laporta, weil unter seiner Leitung vor einigen Jahren, wo eine ganz andere Zeit herrschte und Barça das wohl mit Abstand beste Team hatte, viele Erfolge erzielt wurden.

Was man bei Laporta sagen muss ist aber, dass ihm der Klub sicherlich nicht egal ist. Das hat allein die Tatsache gezeigt, dass er den CVC Deal abgelehnt und Messi gehen lassen hat. Er wird also als der Präsident in die Geschichte eingehen, der Messi vor die Tür gesetzt hat. Das hat er aber trotzdem an sich genommen, damit Barça in Zukunft nicht noch weiter in ein Loch fällt. Jetzt mag das widersprüchlich klingen, weil er im Sommer einige Hebeln aktiviert hat und Barça die nächsten Jahre an bestimmten Einnahmen fehlen wird. Aber wenn man hier genau hinschaut, sind das nicht gerade sehr wichtige Geldquellen. Sicherlich wird denen ein bisschen Geld fehlen, aber die werden dadurch jetzt auch nicht Bankrott gehen.

Der Kommentar war jetzt längst noch nicht fertig, aber hab kein Bock da weiter zu schreiben. Am Ende kann uns der Müll der da drüben passiert am Hintern vorbei gehen!
 
Die Mehrheit der Barça Fans scheinen aber nicht die Hellsten zu sein. Schon damals 2015 hat man Bartomeu wiedergewählt

Nur kurz am Rande: 2015 waren laut Klubangaben 109637 Vereinsmitglieder wahlberechtigt. Bartomeu hat 2015 laut Klubangaben mit 25823 Stimmen gewonnen, was 54 % der abgegebenen Stimmen ausmachte. Heißt im Umkehrschluss: von allen Wahlberechtigten sind nur 47820 (43 %) zur Wahl angetreten. Von einer Mehrheit kann also gar nicht die Rede sein, wobei Nichtwählen manchmal auch etwas Dummes an sich hat...
Auch: wenn du einen Präsidenten wählst, kannst du nie sicher sein, was der hinterher wirklich mit seiner Macht anstellt. Andere Beispiele, z.B. aus europäischen Politik, gäbe es ja genug... *pfeif*
 
Herrlich wie die Katalanen sich im schnöden Liga-Alltag auf ihr EuropaLeagueSechzentelfinale vorbereiten, während wir das Klub-WM-Finale bestreiten und dies auch ein Test fürs CL-Achtelfinale ist. :D

P.S:Also ich meine Fußball, nicht Rollhockey, Handball oder so.
 
Herrlich wie die Katalanen sich im schnöden Liga-Alltag auf ihr EuropaLeagueSechzentelfinale vorbereiten, während wir das Klub-WM-Finale bestreiten und dies auch ein Test fürs CL-Achtelfinale ist. :D

P.S:Also ich meine Fußball, nicht Rollhockey, Handball oder so.
Nun, dieses Turnier erinnert mich aber in der Tat in erster Linie an Handball. An den Super Globe nämlich. Dieser wurde einmal im letzten Jahrhundert in Wien ausgerichtet, dann kam er in arabische Hände, fand später jährlich statt, zuerst viele Male Katar, jetzt Saudi Arabien. Sicherlich kein Zufall, da diese Länder ja zuerst am billigeren Handball "üben" (man denke an die Farce in der Wüste, wo Katar es mit gekauften Spielern und einem Barcelona-Trainer, der gleich auch spanische Claqueure für den Torjubel mitbrachte, zum Handball-Vizeweltmeister brachte), bevor sie sich eine Fußball-WM und dann irgendwann auch Olympische Spiele erkaufen.

Die Gemeinsamkeiten sind augenfällig. Al Ahly spielt oft mit und Atlético de Madrid hat das Turnier schon einmal gewonnen, ohne vorher CL-Sieger zu sein! (Ist noch nicht viele Jahre her - Atlético hatte mehrere Handball-Phasen in der Klubgeschichte, pausiert jetzt aber wieder...) Es gewinnt praktisch immer (nur einmal nicht bis jetzt) ein europäisches Team. Wenn jetzt bald der Fußballbewerb noch weiter aufgeblasen wird (beim Handball sind wir derzeit bei 12 - ein paar Wildcards und arabische Gastgeber und der Titelverteidiger), wird es auch so ausschauen, dass der Hauptbewerb ein mehr oder weniger europäisches Final Four darstellt. Der Rest halt Nebenprogramm, wo jeder nach der Gruppenphase gegen einen gleichwertigen Gegner antritt. Die letzten Jahre gingen alle Handballmedaillen an die europäische Elite. Zuletzt: 1. Magdeburg (nur mit Wildcard reingekommen, aber nun 2mal Barcelona geschlagen und nächstes Mal somit wieder als Titelverteidiger qualifiziert), 2. Barcelona (einzige Niederlage des Jahres), 3. Kielce, 4. Al Ahly.

Na immerhin ist der werte Mitposter halbwegs über die Europacup-Sportarten des bösen Feindes informiert. Ich muss zugeben, noch nie so ein Hockeyspiel live gesehen zu haben, werde das aber in einem Monat erstmals bei einem Auswärtsspiel in Italien bei der CL tun. Im Rahmen der selben Reise auch eine Fußball-CL-Partie in Rom geplant (heute wurden die Damen ausgelost - dein Post hat also unrecht mit "ich meine Fußball"). Bei der Futsal-Champions-League war ich schon diese Saison, direkt an meinem Wohnort, ein paar Minuten zu Fuß. Konnte da auch ohne viel Aufhebens mit Spielern und Betreuern sprechen. Nur die einheimischen Verantwortlichen haben mir leider nicht erlaubt, beim Training zuzuschauen. (Echte, normale Menschen sprechen mich letztendlich viel mehr an als Millionäre, die nur mit Bodyguard unterwegs sein können. Für mich stimmt die übliche Wertigkeit unserer Sportarten also nicht. Würde durchaus gerne auch die Amateursportarten sehen, aber die haben eben keine internationalen Auswärtsspiele.)
 
Die Mehrheit der Barça Fans scheinen aber nicht die Hellsten zu sein.
Das liegt in der Natur der Mehrheiten, leider. Wie rational wählen denn die meisten eine politische Partei?

Ein Klub in der Größenordnung ist eher doch ein Sammelsurium von in dem Fall an die 150.000 Leuten, die außer dem Klub wenig gemeinsam haben.

Ich denke, die Schwierigkeit, eine komptetente Führung zu wählen, ist leider ein intrinsisches Problem der Vereinsstruktur. Ein Unternehmen dieser Größe würde eine/n CEO nach Qualifikationen, Erfahrung etc. und erfolgreichem Hearing auswählen. Hier haben wir aber einen Wahlkampf, in dem es darum geht, möglichst vielen Mitgliedern zu gefallen, d.h., möglichst das von ihnen Gewünschte zu versprechen, auch wenn das das Blaue vom Himmel sein kann. Wenn wir aber weiterhin ein Zusammenschluss natürlicher Personen sein wollen, müssen wir damit leben, dass wir nie effizient und meritokratisch wie ein Unternehmen sein können. Sehe daher keine Lösung dafür.

Schon damals 2015 hat man Bartomeu wiedergewählt, weil man sportlich das Triple geholt hat. Während Bartomeu im Hintergrund den Verein weiter in die Tiefe zog. Dann als man diesen Bartomeu endlich losgeworden ist, hatte man mit Victor Font einen ziemlich vielversprechenden Kandidaten, der einen klaren Plan für Alles und auch eine Präsentation vorliegen hatte. Dann kommt Laporta an und präsentiert den Fans vergangene Erfolge, also reine Nostalgie. Und was macht man? Man wählt genau diesen Laporta, weil unter seiner Leitung vor einigen Jahren, wo eine ganz andere Zeit herrschte und Barça das wohl mit Abstand beste Team hatte, viele Erfolge erzielt wurden.
Ja, so ist es. Die Probleme dabei allerdings: Font hat halt noch nichts Praktisches gezeigt. Und er will diesen Führungsposten um jeden Preis, wenn er wirklich 10 Jahre auf seine Präsidentschaft hingearbeitet hat und das jetzt weiter tut. Andererseits bemüht er sich anscheinend extrem. Er hat, wenn ich das recht in Erinnerung habe, der Vereinsführung z.B. mehr als 600 konkrete Vorschläge für Statutenänderungen unterbreitet. Und ich glaube, er ist ernstlich gewillt, persönliche Anfragen von Mitgliedern und Fans im Detail zu beantworten, die man ihm über seine Website stellen kann. Eventuell auch live per Videokonferenz oder so. Kann dazu nichts sagen, für mich bestand zum damaligen Zeitpunkt sowieso keine Möglichkeit, an der Wahl teilzunehmen. Nächstes Mal natürlich schon, kein Covid-Winter, wahrscheinlich ist dann außerdem die Online-Präsidentenwahl eingeführt, nach dem Online-Referendum. Briefwahl gab es übrigens, allerdings nur in Spanien und Andorra, die Teilnahme aus dem Rest der Welt wird während Covid gegen Null gegangen sein. Scheint mir wahrscheinlich, dass ich Font eine Chance gebe, wenn ich mich durch sein Programm durchgearbeitet, eventuell persönliche Antworten erhalten habe etc.

Was man bei Laporta sagen muss ist aber, dass ihm der Klub sicherlich nicht egal ist. Das hat allein die Tatsache gezeigt, dass er den CVC Deal abgelehnt und Messi gehen lassen hat. Er wird also als der Präsident in die Geschichte eingehen, der Messi vor die Tür gesetzt hat. Das hat er aber trotzdem an sich genommen, damit Barça in Zukunft nicht noch weiter in ein Loch fällt.
Sicherlich ist ihm der Klub nicht egal. Das Vertrauen kommt mir halt ein wenig abhanden, wenn jemand eine Sache verspricht und eine andere tut, und wenn er binnen Stunden in einer so grundliegenden Sache im Alleingang eine Kehrtwendung vollzieht, wie das der Fall gewesen sein soll mit dem Messi-Vertrag. Laut dem autorisierten Messi-Biographen meines Wissens, und dementiert hat das Laporta wohl auch nicht, soweit mir bekannt.
Nur kurz am Rande: 2015 waren laut Klubangaben 109637 Vereinsmitglieder wahlberechtigt. Bartomeu hat 2015 laut Klubangaben mit 25823 Stimmen gewonnen, was 54 % der abgegebenen Stimmen ausmachte. Heißt im Umkehrschluss: von allen Wahlberechtigten sind nur 47820 (43 %) zur Wahl angetreten. Von einer Mehrheit kann also gar nicht die Rede sein, wobei Nichtwählen manchmal auch etwas Dummes an sich hat...
Damit sprichst du ein sehr ernstes Problem an, das dem FC Barcelona nunmehr sehr bewusst ist. Die Teilnahmequoten an Wahlen und Referenden und vor allem auch Jahreshauptversammlungen sind katastrophal. Auch jetzt, wo all das erstmals online möglich wurde. Mehrheiten sind das allesamt nicht gewesen, etwa auch zum Stadionumbau oder zum Spotify-Sponsor. Es soll mit der nächsten Statutenversion eine Lösung für dieses Problem gefunden werden bzw. wohl auch mehr Mitspracherecht für die nicht desinteressierten Mitglieder (bei der Jahreshauptversammlung darf ja nur ein winziger Teil der Socis und Sòcies abstimmen, das tut aber dann nur ein Bruchteil der dazu Eingeladenen! Wie das rechtlich ausschaut, wenn der Prozentsatz ja vom Gesetz vorgegeben ist, weiß ich, ehrlich gesagt nicht).

Ich habe leider keinen so positiven Eindruck, was das Interesse der meisten Mitglieder an den Vereinsbelangen betrifft. Die Anfragen, die bei Jahreshauptversammlungen oder Informationsveranstaltungen gestellt werden, haben mich schon öfter ziemlich befremdet. Ich meine, zum Beispiel zum Stadionumbau haben sich nur wenige Fragensteller/innen um die finanzielle Zukunft des Vereins und/oder z.B. dessen nicht vom Camp Nou profitierenden Sektionen gesorgt, sondern da fragten die meisten, ob sie (als ohnehin privilegierte Dauerkarteninhaber) im neuen Stadion eh gute Plätze haben würden, also recht ichbezogen das Ganze. Oder für den Sponsor war nicht gefragt, was der nun finanziell genau bietet und welche Zugeständnisse der Verein dafür machen muss, sondern mehr, wie er nun die katalanische Sprache fördern wird. Ja, ist zwar lächerlich, wenn eine Internetplattform bereits in 60 oder 70 oder so Sprachen verfügbar ist und Katalanisch trotz der großen Sprachenanzahl immer noch fehlt, trotzdem ist Sprachenförderung doch nicht die Aufgabe eines Stadionsponsors. Und es war ja nicht so, dass es auf Spotify keine katalanische Literatur etc. gegeben hätte, sondern es ging hierbei um die Nutzeroberfläche für Leute, die sowieso zweisprachig sind. Also wieder ein Alibithema, über das sich auch Madridistas lustig gemacht haben, während es um das finanzielle Überleben des Vereins ging. Diese Dinge stören mich. Bei einem Verein dieser Art ist die Mitgliedschaft ja eben nicht ein Abonnement für das Sehen von Spielen etc., sondern umfasst neben den Rechten für mich definitiv auch Pflichten, nämlich sich über die Belange des Vereins Gedanken zu machen und zu informieren, sein Stimmrecht in Anspruch zu nehmen und so weiter.

Wie ist das alles denn bei Real Madrid? Man hört immer nur von Pérez-Aussagen, nie von Wahlkämpfen, Abstimmungen oder Referenden, verfolge das aber natürlich auch nicht wirklich.
 
Wie ist das alles denn bei Real Madrid? Man hört immer nur von Pérez-Aussagen, nie von Wahlkämpfen, Abstimmungen oder Referenden, verfolge das aber natürlich auch nicht wirklich.

Gegen Perez sieht niemand Land, daher war er die letzten Jahre auch immer der einzige Bewerber. (Auch teilweise wegen den strengen Voraussetzungen für einen Bewerber). Dies kannst du natürlich alles auf RealTotal nachlesen, wenn du die Suche benutzt, wir sind ja hier immer noch im Barcelona Thread.

PS: Ein Freund von mir durfte 2019 am Super Globe teilnehmen für die aus Sidney kommende Halb-Amateurmannschaft. Die Spieler brauchen sogar Sponsoren, damit sie sich die Reise nach Saudi-Arabien leisten konnten. Darum bin ich auch momentan stolzer Besitzer eines Trikots der Sydney University HC. :D
 
Gegen Perez sieht niemand Land, daher war er die letzten Jahre auch immer der einzige Bewerber. (Auch teilweise wegen den strengen Voraussetzungen für einen Bewerber). Dies kannst du natürlich alles auf RealTotal nachlesen, wenn du die Suche benutzt, wir sind ja hier immer noch im Barcelona Thread.

PS: Ein Freund von mir durfte 2019 am Super Globe teilnehmen für die aus Sidney kommende Halb-Amateurmannschaft. Die Spieler brauchen sogar Sponsoren, damit sie sich die Reise nach Saudi-Arabien leisten konnten. Darum bin ich auch momentan stolzer Besitzer eines Trikots der Sydney University HC. :D
Ja, eure Vorgaben für den Präsidenten sind schon ein bisschen übertrieben. Ich meine, 20! (sicherlich lückenlose, sonst zählt das ja nicht) Mitgliedschaftsjahre, spanische Staatsbürgerschaft. Bei Barcelona: 10 Jahre, spanische Staatsbürgerschaft mit offizieller Zugehörigkeit zu Katalonien. Zum Vergleich: Bei Bilbao reicht kurioserweise 1 Jahr! Ob man Baske sein muss, habe ich nicht nachgeschaut.

Ja, das ist schon toll, wenn man als Student an so einem weltweiten Turnier teilnehmen und in der Gruppe ein Spiel gegen eine der weltbesten Mannschaften bestreiten kann. Nur halt unter finanziell so extrem ungleichen Bedingungen. Der FC Barcelona kann immer davon ausgehen, jemanden im Weltmeisterteam zu haben, so viele Nationalmannschaften sind da vertreten... Aber klar ist dein Trikot viel wertvoller als eines aus dem Shop im Camp Nou :D

Sidney University hat bereits 10mal teilgenommen. Diesmal ist es ihnen gelungen, den mexikanischen Club Ministros zu besiegen, sie wurden also nicht Letzter.
 
Gegen Perez sieht niemand Land, daher war er die letzten Jahre auch immer der einzige Bewerber. (Auch teilweise wegen den strengen Voraussetzungen für einen Bewerber). Dies kannst du natürlich alles auf RealTotal nachlesen, wenn du die Suche benutzt, wir sind ja hier immer noch im Barcelona Thread.

PS: Ein Freund von mir durfte 2019 am Super Globe teilnehmen für die aus Sidney kommende Halb-Amateurmannschaft. Die Spieler brauchen sogar Sponsoren, damit sie sich die Reise nach Saudi-Arabien leisten konnten. Darum bin ich auch momentan stolzer Besitzer eines Trikots der Sydney University HC. :D

Die meisten Kandidaten scheitern bereits im Vorhinein gegen Perez am Geld.
Damit man Präsident von Real Madrid werden kann, muss man mindestens 57mio Eigenkapital haben und damit wird der Kandidatenkreis sehr klein Gehalten.
 
Die meisten Kandidaten scheitern bereits im Vorhinein gegen Perez am Geld.
Damit man Präsident von Real Madrid werden kann, muss man mindestens 57mio Eigenkapital haben und damit wird der Kandidatenkreis sehr klein Gehalten.
Klar, das hatte ich vergessen :D Finanzielle Vorgaben gibt es bei Barcelona natürlich auch, das ist ja auch gesetzlich vorgeschrieben, dass man eine Bankgarantie vorlegt als Kandidat. Ein Präsident muss für Misswirtschaft ja auch haften können. Aber bis diese gerichtlich feststeht, kann der Klub schon den Bach hinuntergegangen sein :(
 
Klar, das hatte ich vergessen :D Finanzielle Vorgaben gibt es bei Barcelona natürlich auch, das ist ja auch gesetzlich vorgeschrieben, dass man eine Bankgarantie vorlegt als Kandidat. Ein Präsident muss für Misswirtschaft ja auch haften können. Aber bis diese gerichtlich feststeht, kann der Klub schon den Bach hinuntergegangen sein :(

Ist dir die Summe bekannt die man bei euch aufbringen muss?

Hab mir vor kurzem mal den Werdegang von Perez durchgelesen und ist schon erstaunlich was er alles bisher in seinen Leben gemacht hat. Von Politik und diversen Ämtern über Firmen leiten bis zum Präsidenten von Real Madrid und sanieren des kompletten Vereins. Ist schon spannend dies alles mal gelesen zu haben.
 
Ich habe leider keinen so positiven Eindruck, was das Interesse der meisten Mitglieder an den Vereinsbelangen betrifft. Die Anfragen, die bei Jahreshauptversammlungen oder Informationsveranstaltungen gestellt werden, haben mich schon öfter ziemlich befremdet. Ich meine, zum Beispiel zum Stadionumbau haben sich nur wenige Fragensteller/innen um die finanzielle Zukunft des Vereins und/oder z.B. dessen nicht vom Camp Nou profitierenden Sektionen gesorgt, sondern da fragten die meisten, ob sie (als ohnehin privilegierte Dauerkarteninhaber) im neuen Stadion eh gute Plätze haben würden, also recht ichbezogen das Ganze. Oder für den Sponsor war nicht gefragt, was der nun finanziell genau bietet und welche Zugeständnisse der Verein dafür machen muss, sondern mehr, wie er nun die katalanische Sprache fördern wird. Ja, ist zwar lächerlich, wenn eine Internetplattform bereits in 60 oder 70 oder so Sprachen verfügbar ist und Katalanisch trotz der großen Sprachenanzahl immer noch fehlt, trotzdem ist Sprachenförderung doch nicht die Aufgabe eines Stadionsponsors. Und es war ja nicht so, dass es auf Spotify keine katalanische Literatur etc. gegeben hätte, sondern es ging hierbei um die Nutzeroberfläche für Leute, die sowieso zweisprachig sind. Also wieder ein Alibithema, über das sich auch Madridistas lustig gemacht haben, während es um das finanzielle Überleben des Vereins ging. Diese Dinge stören mich. Bei einem Verein dieser Art ist die Mitgliedschaft ja eben nicht ein Abonnement für das Sehen von Spielen etc., sondern umfasst neben den Rechten für mich definitiv auch Pflichten, nämlich sich über die Belange des Vereins Gedanken zu machen und zu informieren, sein Stimmrecht in Anspruch zu nehmen und so weiter.

Wie ist das alles denn bei Real Madrid? Man hört immer nur von Pérez-Aussagen, nie von Wahlkämpfen, Abstimmungen oder Referenden, verfolge das aber natürlich auch nicht wirklich.
Da sprichst du in der Tat eine Sache an, der ich nur zustimmen kann.
Ich meine die typischen Eigenschaften der allermeisten FC Barcelona-Fans die in Barcelona/Katalonien wohnen und auch sonst sehr katalanisch denken und leben.
Egoistisch/ichbezogen und katalanisch/nationalistisch, so sind sie, um nur mal zwei negative Eigenschaften zu nennen.
Mir würden aber noch einige mehr einfallen.
 
Zurück