Aktuelles

Kader-/Taktik-/Rotations-Thread

Wen wundert es? Falls im Sommer nicht reagiert wird, muss die komplette Vereinsführung ausgetauscht werden. Problem nur: Es gibt keine A-Lösungen auf dem freien Markt, weil man im Vertrauen an Benzema Haaland kampflos den Scheichs überließ.

Ich glaube, das Vertrauen in Benzema ist da nur die halbe, romantische Geschichte. Mbappe UND Haaland wäre mMn finanziell ein Ding der Unmöglichkeit gewesen und der Fokus war nunmal voll auf den Franzosen, wie wir alle wissen. Im Nachhinein stellt man sich dann natürlich hin und sagt, Karim und Erling hätten nicht zusammengepasst, weil Haaland längst bei City unterschrieben hat. Also dieses wir-schauen-ja-ob-ein-spieler-ins-system-passt nehm ich gerade Perez da null ab. Denn wie Mbappe reingepasst hätte, wo Vini dann gespielt hätte oder was mit Rodrygo passiert wäre, hätte ja auch niemanden interessiert.
 
Mit Ancelotti ist und bleibt es ein Trauerspiel. Wieso spielen wieder Kroos und Modric, besonders nachdem sie bereits unter der Woche ran mussten? Der halbfitte Benzema spielt auch wieder durch.

Man sieht aber auch wieder, wie unfassbar schwach diese Bank besetzt ist UND wie wenig Ancelotti aus den verbliebenen Optionen macht. Man setzt lieber Kaderleichen wie Mariano oder Hazard auf die Bank anstatt z. B. einen Arribas eine Chance zu geben. Kann und will ich nicht verstehen.

Ich hoffe so sehr, dass er endlich geht. Und man bedenke auch folgendes: Verlängern Kroos und Modric, wonach es leider aussieht, dann sind die Herren Stammspieler Kroos, Modric und Benzema nächste Saison NOCH ein Jahr älter und potenziell schwächer.

Man hat den Umbruch schon vor Jahren ziemlich verschleppt und jetzt hat der Kader so viele Baustellen, dass man die nicht in einer Saison beheben können wird. Das wird eine Mammutaufgabe im Sommer und ich hoffe, dass Perez jetzt endlich kapiert hat, dass sowohl Kader- als auch die Transferpolitik zu großen Teilen ein großer Haufen Sch***** war. Endricks in 2027 helfen und heute und auch morgen nicht weiter.
 
Perez versteht einfach nichts von Fußball. Das ist der einzige rote Faden in den letzten 20 Jahren. Ancelotti trifft eine Teilschuld aber er ist nur ein Symptom und nicht die Krankheit. Jetzt braucht es anscheinend wieder einen „Mourinho“, der ihm sagt, welche Spieler er braucht und welche (mittlerweile) zu schwach sind. Ich seh nur nicht, wer das sein sollte. Am Ende wird’s noch der echte Jose.
 
Man muss es schonungslos sagen: Im Moment geben wir ein bodenloses Bild ab. Der Verein ist im Moment ein schlechter Witz. Das kann es nicht sein und darf sich nicht wiederholen. Die Frage ist wie soll sich das verbessern? Wir brauchen massive Änderungen: Schnellstmöglicher Wechsel auf der Trainerposition und Großeinkauf auf dem Transfermarkt (Neue Stammspieler für: ST, RF, RV, LV und Backups für LF, LV, ZM, DM). Wir müssen uns von so vielen Kaderleichen (Hazard, Mariano, Odriozola, Vallejo) trennen und wenn man ehrlich ist, darf man auch nicht mit sämtlichen Altlasten verlängern. Es dürfen nicht beide - sondern entweder Kroos oder Modríc zurückkehren. Benzema stand jetzt nur noch in der Mariano Rolle. Eigentlich dürfte man stand jetzt gar nicht mit ihm verlängern. Nacho hätte es sich verdient und es schmerzt, aber für die Zukunft macht ein Gvardiol mehr Sinn. Es muss ein Signal geben, das Leistung gebracht werden muss. Deswegen müssen hätte Entscheidungen getroffen werden und Spieler gehen. Alaba und Mendy sind dauerverletzt und eine Belastung keine Hilfe. Der Rüdiger Transfer hat nichts gebracht und war ein kompletter Flop. Da hätte auch Vallejo spielen können. Wird irgendwas davon passieren? Unwahrscheinlich. Wir werden eher nocht schlechter. Barca auf der anderen Seite wird aber eher besser werden mit mehr Kontinuität und dem Giftzwerg Xavi an der Seitenlinie. Die werden dann mehr Erfahrung haben und wahrscheinlich auch nochmal den Kader verstärken um in der CL was zu reißen. Es sieht verdammt düster aus und ich mache mir Sorgen um die Zukunft.
 
Perez muss seinen Hut nehmen. Seit 2008 die Liga nicht mehr verteidigt. Seit 2014 die Copa nicht mehr geholt. Das ist seine Schuld. Seine Transferpolitik hat uns die aktuelle Krise eingebrockt. Und wenn wir nicht aufpassen zieht Barca wieder davon. Sind sie ja jetzt schon mit 12 Punkten und als Europaleague Team.

Perez versteht einfach nichts von Fußball. Das ist der einzige rote Faden in den letzten 20 Jahren. Ancelotti trifft eine Teilschuld aber er ist nur ein Symptom und nicht die Krankheit. Jetzt braucht es anscheinend wieder einen „Mourinho“, der ihm sagt, welche Spieler er braucht und welche (mittlerweile) zu schwach sind. Ich seh nur nicht, wer das sein sollte. Am Ende wird’s noch der echte Jose.
 
Mit Ancelotti ist und bleibt es ein Trauerspiel. Wieso spielen wieder Kroos und Modric, besonders nachdem sie bereits unter der Woche ran mussten? Der halbfitte Benzema spielt auch wieder durch.

Man sieht aber auch wieder, wie unfassbar schwach diese Bank besetzt ist UND wie wenig Ancelotti aus den verbliebenen Optionen macht. Man setzt lieber Kaderleichen wie Mariano oder Hazard auf die Bank anstatt z. B. einen Arribas eine Chance zu geben. Kann und will ich nicht verstehen.

Ich hoffe so sehr, dass er endlich geht. Und man bedenke auch folgendes: Verlängern Kroos und Modric, wonach es leider aussieht, dann sind die Herren Stammspieler Kroos, Modric und Benzema nächste Saison NOCH ein Jahr älter und potenziell schwächer.

Man hat den Umbruch schon vor Jahren ziemlich verschleppt und jetzt hat der Kader so viele Baustellen, dass man die nicht in einer Saison beheben können wird. Das wird eine Mammutaufgabe im Sommer und ich hoffe, dass Perez jetzt endlich kapiert hat, dass sowohl Kader- als auch die Transferpolitik zu großen Teilen ein großer Haufen Sch***** war. Endricks in 2027 helfen und heute und auch morgen nicht weiter.

Denke auch, dass Carlo mehr rausholen könnte – aber auch nicht viel mehr. Egal, wer an der Seitenlinie steht: hinter ihm sitzen als einzige Offensivspieler nunmal nur Asensio und Rodrygo (bzw nur einer von beiden, wenn der andere startet).

Den Umgang mit Mariano und Hazard kann man kritisieren aber ich erinnere daran, wie man Zidane verteufelt hat, weil er so lange an Hazard festgehalten hat. Ich fürchte, diese Spieler sind schon längst tot, daher finde ich es nur konsequent, sie auch nicht einzusetzen – gerade wenn man sie im Sommer loswerden möchte.

Ich bin da bei all jenen, die vor allem die Vereinsführung verantwortlich machen. Man hat jetzt voller Mbappe-Geilheit drei Jahre am Transfermarkt geschlafen und die Spieler, die man geholt hat, machen nicht den Anschein, als hätte man sich viel dabei gedacht.

Allein, dass man Camavinga und Tchouameni holt, während Fede dafür Flügel spielen muss … einfach lachhaft. Nichts gegen die beide, super Spieler, große Talente aber man muss schon schauen: macht es Sinn, Spielertyp X zu holen, wenn ich schon Spieler X habe. Was war der Plan? Kroos und Modric bis 40 und dahinter drei 6er?

Und ja, die Endricks dieser Welt helfen uns aktuell genau gar nicht weiter und keiner weiß, ob sie es je tun werden. Es war furchtbar naiv, hier nicht zu reagieren und Benzema weiterhin null Pausen zu geben.

Nach dem Tripple ist leider sehr viel falsch gelaufen, man dachte, man könne die Zitronen ewig auspressen und aus Angst vor dem großen Ausverkauf, hat man vorzeitig mit zu vielen Spielern zu lange verlängert. (Zizou hatte da sicher eine Teilschuld, weil er seine Lieblinge unbedingt halten wollte)

Dass man sich mal irrt (Hazard, Rüdiger) kann natürlich immer passieren aber in Summe denkt man seit jeher in erster Linie an die Vermarktung/Wiederverkaufspotential von Spielern und dann erst, ob sie ins System/zur Philosophie (ja welche eigentlich?) passen, bzw. ob im Kader überhaupt Platz ist. Dann kommt halt dabei raus, dass man zwei gleich alte LA-Talente aus Brasilien und zwei junge französische 6er holt, die nicht alle gleichzeitig (auf ihrer besten Position) spielen können. Geschweige denn zwei OM, deren Position es hier nicht gibt (Reinier, Brahim). Alles Kraut und Rüben.

Realistischerweise gibt es unter der Prämisse, dass Perez bleibt, kaum eine andere Lösung als der, dessen Namen nicht genannt werden darf. Niemand sonst bekäme hier die Macht, seine Wunschspieler holen zu dürfen und den Kader auszumisten. Genau das ist aber (wieder mal) nötig.
 
Perez versteht einfach nichts von Fußball. Das ist der einzige rote Faden in den letzten 20 Jahren. Ancelotti trifft eine Teilschuld aber er ist nur ein Symptom und nicht die Krankheit. Jetzt braucht es anscheinend wieder einen „Mourinho“, der ihm sagt, welche Spieler er braucht und welche (mittlerweile) zu schwach sind. Ich seh nur nicht, wer das sein sollte. Am Ende wird’s noch der echte Jose.

Das ist mir hier aber auch wieder ein bisschen zu viel Weltuntergangsstimmung.

Wenn unser Board, allen voran Perez und JAS nichts von Fußball verstehen, wie hat man es dann geschafft die Champions League in den letzten Jahren 5x zu holen und heuer wieder gute Chancen auf das Ding hat? Wieso haben usn vor wenigen Monaten noch diverse Funktionäre anderer Vereine für unseren tollen Umbruch gelobt? Ich kann mich an Interviews von den Bayern erinnern, die uns nacheifern wollten, weil wir so gute Arbeit leisten.

Ein bisschen mehr grau statt nur schwarz wäre hier angebracht.

Vor einigen Jahren hat man noch kritisiert wie wir mit verdienten Spielern umgegangen sind und wie diese vom Hof getrieben wurden, heute hält man leider an einigen etwas zu lange fest.

Wir haben ein super Grundgerüst mit vielen tollen jungen Spielern. Verstehe nicht, wie man hier der Meinung sein kann, dass man den Umbruch seit Jahren verpennt. Sorry, aber das ist doch hanebüchen. Wir haben in den letzten Jahren viele alte Hasen ausgetauscht und junge Spieler in den Kader geholt. Aber das ganze ist doch ein laufender Prozess. Man kann ja nicht in einem Sommer Ramos, Varane, Modric, Kroos, Benzema, Asensio, Casemiro abgeben und durch Gvardiol, Antonio Silva, Tchoamenie, Cama, Halaand und wen auch immer ersetzen. Das ist doch fernab der Realität.

19/20 haben wir Navas abgegeben und durch T-Bo ersetzt.
21/22 haben wir Ramos und Varane abgegeben und durch Militao und Alaba und Rüdiger ersetzt. (Verstehe auch nicht warum Rüdiger hier so extrem kritisch gesehen wird...)
22/23 haben wir Marcelo und Casemiro abgegeben und durch Mendy und Cama/Tchoua ersetzt.

(Ich weiß, dass die Zugänge nicht immer in der Saison gekommen sind.)

Es passiert grundsätzlich jede Saison irgendwas. Vielleicht nicht immer perfekt, aber es passiert was.

Gerade Real Madrid funktioniert doch durch den Mythos, die Einstellung, die Hingabe zum Verein. Falls jemand die Until the End Doku auf Apple TV gesehen hat: Das geht doch ganz klar daraus hervor. Die Veteranen norden die jungen ein, pflanzen die Real Madrid DNA ein. Wie soll das funktionieren ohne Veteranen? Die letzten Erfolge beruhen auf einer tollen Stimmung in der Mannschaft. Das kannst du nicht einfach so zerschlagen.

Das einzige was ich unserem Board aktuell ankreide ist, dass man die offensichtlichen Schwachstellen vor dieser Saison trotz diverser Möglichkeiten nicht ausgebessert hat. Jedem war klar, dass wir keinen Stürmer hinter Karim haben, jedem war klar, dass Mendy verletzungsanfällig ist, jedem war klar, dass die RA Position nicht optimal besetzt ist, jedem war klar, dass Carvajal nicht mehr der ist, der er vor 3/4 Jahren war. Hier hätte man letzten Sommer handeln müssen. Warum man hier so passiv war, keine Ahnung. Das Sommer- und Winterfenster waren kompletter Mist, aber dadurch die komplette Kompetenz absprechen? Finde ich etwas zu viel.

Gib dem aktuellen Kader einen Fran und Frimpong (und einen Trainer der variabler ist) und wir würden super dar stehen. Gerade die toten AV bei uns sorgen doch für ein miserables Offensivspiel. Alles ist ausrechenbar, Vini hat keine Unterstützung auf links, keiner hinterläuft...mir zwei offensiveren AVs sähe das schon deutlich besser aus.

Mir bereitet Carlo derzeit viel mehr Sorgen als unser Board. Wieso ignoriert er Ceballos? Wieso haben KM einen Dauerstammplatz obwohl es bessere Alternativen gibt? Wieso wird ein nicht fitter + formschwacher Benzema jedes Spiel 90 Minuten eingesetzt? Kein Wunder, dass er sich von einer in die nächste Verletzung schleppt. Wieso werden Mariano und Hazard ständig in den Kader berufen? Beide sollten auf der Tribüne sitzen und die Plätze müssten mit Arribas/Alvaro/Peter oder wem auch immer besetzt werden. Wieso gibt es keine taktischen Überraschungen? Jeder Gegner weiß doch schon Wochen bevor wir antreten, welche Formation auf dem Platz stehen wird. Wieso darf Asensio nicht mal auf RA starten? Er hat es die letzten Wochen besser gemacht als die sonstigen Alternativen. Wieso wird die Castilla komplett ignoriert? Das sind so viele Fragezeichen...Ich hoffe, dass egal was diese Saison noch passiert, das Kapitel mit ihm durch ist und man eine mutige Trainer Entscheidung fällt. Nach den Zidane und Carlo Jahren wünsche ich mir einen Trainer ohne Stallgeruch. Jemand der kommt, und den Kader neutral bewertet - keine Sonderbonbons für irgendjemandem weil er vor 4 Saisons dem Trainer den Arsch gerettet hat - einfach eine Aufstellung nach Leistung.
 
Man vergisst gerne, worin die erfolgreiche letzte Dekade gründet: nämlich in der radikalen Herangehensweise von Mourinho, sowohl hinsichtlich der Transfers wie auch der Mentalität. Die Mourinho-Ära war geprägt davon, dass Pérez sportlich wenig bis nichts aus eigenem Antrieb gemacht hat. Nach Mourinho konnte Ancelotti I mit sehr klugen Kniffen (zB das zu enge Korsett etwas lösen) die Ernte einfahren.
Allerdings begannen bereits unmittelbar nach Mourinho wieder die Pérez-Sologänge: Wer erinnert sich nicht an den völlig schwachsinnigen Verkauf Di Marias? Wer erinnert sich nicht an die sinnlosen 80 Mio. für das WM-Sternchen James Rodriguez?
Das dahinterliegende Problem ist Pérez Erratizismus/Willkür oder schlichter: "sportliche Inkompetenz". Pérez hat Kroos gekauft. Einer wie Kroos um 25 Mio. ist ein no-brainer, der aufgrund seiner Qualität kaum scheitern kann. Solche Fälle wie Hazard sind gottseidank Ausnahmen. Kann man nun sagen, weil Pérez Kroos gekauft hat, besitzt er sportliche Kompetenz? Nein.
Ich hoffe, es ist klar, was der Unterschied zur Mou-Ära ist: Nachher kam das "gambling" zurück. Die sportliche Fragwürdigkeit von Transfers. Das irrationale Element.

Nimmt man nur den letzten Trainerwechsel her: Zidane ging, weil er größere Veränderungen wollte, die Pérez nicht akzeptierte. Conte und anderen "Revoluzzern" ging Pérez bewusst aus dem Weg (in erster Linie wegen Pérez, in zweiter Linie wegen Leuten wie Ramos im Kader, die an einer Revolution kein Interesse haben konnten). Also kam (ein Typ wie) Ancelotti (zurück). Gottseidank hat dieser wiederum eine große Qualität im Umgang mit großen Spielern und kann Mannschaften zusammenschweißen. Nun aber sind die großen Spieler alt, die alten Muster funktionieren nicht mehr richtig (nachdem sie bereits abgeschrieben waren, kam es zur sensationellen "Wiederauferstehung" in der letztjährigen CL). Ist Besserung in Sicht? Hat Pérez im Sommer klug reagiert? Hat Pérez im Winter Notbremsen gezogen? Nichts ist passiert. Und genau das ist das Problem. Ancelotti ist ein Teil davon, aber nicht die Ursache. Diese sitzt ganz oben, siehe
@Iago Blanco

Weltuntergangsstimmung ist nicht angebracht. Wir stehen in der CL gut da. National (bis jetzt evidentermaßen in der Liga) haben wir gegen ein extrem stark verbessertes Barca keine Chance. Pérez war immer schon schärfer auf die CL. Von daher kann man sagen: Alles im Lot.
Meine Ansprüche und die vieler Fans schauen halt anders aus. Das muss nicht unbedingt das Paradies sein im Gegensatz zum Weltuntergang, aber zumindest sollte man als Fan sowas wie eine sportliche Kompetenz erblicken können, d.h. im Verein eine realistische Wahrnehmung der eigenen Stärken und Schwächen haben - und danach sollte das Handeln des Vereins (Pérez, Ancelotti) ausgerichtet sein. Aktuell ist das - in meinen Augen - nicht gegeben.
 
Man vergisst gerne, worin die erfolgreiche letzte Dekade gründet: nämlich in der radikalen Herangehensweise von Mourinho, sowohl hinsichtlich der Transfers wie auch der Mentalität. Die Mourinho-Ära war geprägt davon, dass Pérez sportlich wenig bis nichts aus eigenem Antrieb gemacht hat. Nach Mourinho konnte Ancelotti I mit sehr klugen Kniffen (zB das zu enge Korsett etwas lösen) die Ernte einfahren.
Allerdings begannen bereits unmittelbar nach Mourinho wieder die Pérez-Sologänge: Wer erinnert sich nicht an den völlig schwachsinnigen Verkauf Di Marias? Wer erinnert sich nicht an die sinnlosen 80 Mio. für das WM-Sternchen James Rodriguez?
Das dahinterliegende Problem ist Pérez Erratizismus/Willkür oder schlichter: "sportliche Inkompetenz". Pérez hat Kroos gekauft. Einer wie Kroos um 25 Mio. ist ein no-brainer, der aufgrund seiner Qualität kaum scheitern kann. Solche Fälle wie Hazard sind gottseidank Ausnahmen. Kann man nun sagen, weil Pérez Kroos gekauft hat, besitzt er sportliche Kompetenz? Nein.
Ich hoffe, es ist klar, was der Unterschied zur Mou-Ära ist: Nachher kam das "gambling" zurück. Die sportliche Fragwürdigkeit von Transfers. Das irrationale Element.

Nimmt man nur den letzten Trainerwechsel her: Zidane ging, weil er größere Veränderungen wollte, die Pérez nicht akzeptierte. Conte und anderen "Revoluzzern" ging Pérez bewusst aus dem Weg (in erster Linie wegen Pérez, in zweiter Linie wegen Leuten wie Ramos im Kader, die an einer Revolution kein Interesse haben konnten). Also kam (ein Typ wie) Ancelotti (zurück). Gottseidank hat dieser wiederum eine große Qualität im Umgang mit großen Spielern und kann Mannschaften zusammenschweißen. Nun aber sind die großen Spieler alt, die alten Muster funktionieren nicht mehr richtig (nachdem sie bereits abgeschrieben waren, kam es zur sensationellen "Wiederauferstehung" in der letztjährigen CL). Ist Besserung in Sicht? Hat Pérez im Sommer klug reagiert? Hat Pérez im Winter Notbremsen gezogen? Nichts ist passiert. Und genau das ist das Problem. Ancelotti ist ein Teil davon, aber nicht die Ursache. Diese sitzt ganz oben, siehe
@Iago Blanco

Weltuntergangsstimmung ist nicht angebracht. Wir stehen in der CL gut da. National (bis jetzt evidentermaßen in der Liga) haben wir gegen ein extrem stark verbessertes Barca keine Chance. Pérez war immer schon schärfer auf die CL. Von daher kann man sagen: Alles im Lot.
Meine Ansprüche und die vieler Fans schauen halt anders aus. Das muss nicht unbedingt das Paradies sein im Gegensatz zum Weltuntergang, aber zumindest sollte man als Fan sowas wie eine sportliche Kompetenz erblicken können, d.h. im Verein eine realistische Wahrnehmung der eigenen Stärken und Schwächen haben - und danach sollte das Handeln des Vereins (Pérez, Ancelotti) ausgerichtet sein. Aktuell ist das - in meinen Augen - nicht gegeben.
der Verkauf von di Maria ist bis heute der schmerzhafteste Abgang, den ich erleben musste. Einfach weil es so unnötig und absolut unlogisch war nach der Saison und sein starkes Herz, was man immer auf dem Platz sehen konnte
 
Das ist mir hier aber auch wieder ein bisschen zu viel Weltuntergangsstimmung.

Wenn unser Board, allen voran Perez und JAS nichts von Fußball verstehen, wie hat man es dann geschafft die Champions League in den letzten Jahren 5x zu holen und heuer wieder gute Chancen auf das Ding hat? Wieso haben usn vor wenigen Monaten noch diverse Funktionäre anderer Vereine für unseren tollen Umbruch gelobt? Ich kann mich an Interviews von den Bayern erinnern, die uns nacheifern wollten, weil wir so gute Arbeit leisten.

Ein bisschen mehr grau statt nur schwarz wäre hier angebracht.

Vor einigen Jahren hat man noch kritisiert wie wir mit verdienten Spielern umgegangen sind und wie diese vom Hof getrieben wurden, heute hält man leider an einigen etwas zu lange fest.

Wir haben ein super Grundgerüst mit vielen tollen jungen Spielern. Verstehe nicht, wie man hier der Meinung sein kann, dass man den Umbruch seit Jahren verpennt. Sorry, aber das ist doch hanebüchen. Wir haben in den letzten Jahren viele alte Hasen ausgetauscht und junge Spieler in den Kader geholt. Aber das ganze ist doch ein laufender Prozess. Man kann ja nicht in einem Sommer Ramos, Varane, Modric, Kroos, Benzema, Asensio, Casemiro abgeben und durch Gvardiol, Antonio Silva, Tchoamenie, Cama, Halaand und wen auch immer ersetzen. Das ist doch fernab der Realität.

19/20 haben wir Navas abgegeben und durch T-Bo ersetzt.
21/22 haben wir Ramos und Varane abgegeben und durch Militao und Alaba und Rüdiger ersetzt. (Verstehe auch nicht warum Rüdiger hier so extrem kritisch gesehen wird...)
22/23 haben wir Marcelo und Casemiro abgegeben und durch Mendy und Cama/Tchoua ersetzt.

(Ich weiß, dass die Zugänge nicht immer in der Saison gekommen sind.)

Es passiert grundsätzlich jede Saison irgendwas. Vielleicht nicht immer perfekt, aber es passiert was.

Gerade Real Madrid funktioniert doch durch den Mythos, die Einstellung, die Hingabe zum Verein. Falls jemand die Until the End Doku auf Apple TV gesehen hat: Das geht doch ganz klar daraus hervor. Die Veteranen norden die jungen ein, pflanzen die Real Madrid DNA ein. Wie soll das funktionieren ohne Veteranen? Die letzten Erfolge beruhen auf einer tollen Stimmung in der Mannschaft. Das kannst du nicht einfach so zerschlagen.

Das einzige was ich unserem Board aktuell ankreide ist, dass man die offensichtlichen Schwachstellen vor dieser Saison trotz diverser Möglichkeiten nicht ausgebessert hat. Jedem war klar, dass wir keinen Stürmer hinter Karim haben, jedem war klar, dass Mendy verletzungsanfällig ist, jedem war klar, dass die RA Position nicht optimal besetzt ist, jedem war klar, dass Carvajal nicht mehr der ist, der er vor 3/4 Jahren war. Hier hätte man letzten Sommer handeln müssen. Warum man hier so passiv war, keine Ahnung. Das Sommer- und Winterfenster waren kompletter Mist, aber dadurch die komplette Kompetenz absprechen? Finde ich etwas zu viel.

Gib dem aktuellen Kader einen Fran und Frimpong (und einen Trainer der variabler ist) und wir würden super dar stehen. Gerade die toten AV bei uns sorgen doch für ein miserables Offensivspiel. Alles ist ausrechenbar, Vini hat keine Unterstützung auf links, keiner hinterläuft...mir zwei offensiveren AVs sähe das schon deutlich besser aus.

Mir bereitet Carlo derzeit viel mehr Sorgen als unser Board. Wieso ignoriert er Ceballos? Wieso haben KM einen Dauerstammplatz obwohl es bessere Alternativen gibt? Wieso wird ein nicht fitter + formschwacher Benzema jedes Spiel 90 Minuten eingesetzt? Kein Wunder, dass er sich von einer in die nächste Verletzung schleppt. Wieso werden Mariano und Hazard ständig in den Kader berufen? Beide sollten auf der Tribüne sitzen und die Plätze müssten mit Arribas/Alvaro/Peter oder wem auch immer besetzt werden. Wieso gibt es keine taktischen Überraschungen? Jeder Gegner weiß doch schon Wochen bevor wir antreten, welche Formation auf dem Platz stehen wird. Wieso darf Asensio nicht mal auf RA starten? Er hat es die letzten Wochen besser gemacht als die sonstigen Alternativen. Wieso wird die Castilla komplett ignoriert? Das sind so viele Fragezeichen...Ich hoffe, dass egal was diese Saison noch passiert, das Kapitel mit ihm durch ist und man eine mutige Trainer Entscheidung fällt. Nach den Zidane und Carlo Jahren wünsche ich mir einen Trainer ohne Stallgeruch. Jemand der kommt, und den Kader neutral bewertet - keine Sonderbonbons für irgendjemandem weil er vor 4 Saisons dem Trainer den Arsch gerettet hat - einfach eine Aufstellung nach Leistung.


Jose Angel Sanchez ist ein Marketer, darin ist er spitze. Florentino Perez ist ein Unternehmer, darin ist er auch spitze. Aber was am Ende raus kommt ist, dass man primär nach Namen und Marktwertpotential einkauft. Es gibt seit jeher unter Perez keinen sportlich-langfristigen Plan. Also nein, für mich versteht der Board nichts von Fußball. Das ist für mich keine Schwarzmalerei, sondern Fakt. Wäre auch alles kein Problem, wenn man jemanden vertrauen würde, der den Kader (mit)planen darf und sportlich weitgehend freie Hand hat. Diese Position gibt es aber nicht und das merkt man. Umgekehrt merkte man im positiven Sinne, was unter Mourinho kadertechnisch plötzlich möglich war.Leider war er der einzige, der so viel freie Hand hatte. Zynischerweise könnte man auch sagen, er war der Falsche dafür. Aber das kann man so oder so sehen. Trotz aller Kontroverse hat er für mich den Grundstein für das spätere CL-Tripple gelegt - das kann ihm keiner nehmen.

Der größte Fußballclub der Welt wird geführt von einem Unternehmer und einem Marketingguru. Darum schaffte man es, in der Vergangenheit tolle Deals an Land zu ziehen und große Namen zu holen, zu Konditionen, die einzigartig waren.
Aber der Markt hat sich verändert, es gibt viel viel mehr kaufkräftige Konkurrenz. Da macht sich fehlender sportlicher Weitblick doppelt und dreifach bemerkbar. Perez kann nicht mehr einfach her gehen und im Sommer 400 Mio für einen Kaderumbruch raushauen. Und selbst das hat in der Vergangenheit nur semi-gut funktioniert.

Der Mythos Real Madrid ist zum Glück ungebrochen, den kann nicht mal Perez zerstören und dafür bin ich dankbar!

Ich glaube auch, dass der Kader nicht so kaputt ist, wie er aktuell wirkt. Ich bin aber auch der Überzeugung, dass Ancelotti weniger Schuld trifft, als aktuell von vielen dargestellt. Da sind wir wieder bei seiner Rolle: er hat eben nicht das Standing eines Mourinho, darf sich keine Spieler wünschen, sondern muss mit dem arbeiten, was da ist. Dass er sich darüber hinaus mit seiner Sturheit oft im Weg ist, will ich gar nicht bestreiten. Für mich braucht man aber nur in die Vergangenheit zu schauen, um zu sehen, dass der Trainer allein nicht das größte Problem ist

Bezüglich Umbruch: dass man in junge Spieler investiert, find ich großartig. Dass es immer Nicht-Spanier sein müssen, find ich schade - aber trotzdem ist die Chance bei jungen Kickern groß, dass die die Madrid DNA schon früh aufsaugen und dann auch leben. Siehe Vini und Fede als Positivbeispiel.
Was man aber mMn schon kritisieren muss, ist, dass man auch hier wieder sehr planlos agiert. Warum holt man mit Rodrygo einen LA, wenn man 1 Jahr zuvor Vini verpflichtet hat? Warum holt man Tchouameni, wenn man 1 Jahr zuvor Camavinga geholt hat - beides hochtalentierte 6er. Was hat man sich gedacht, wo ein Reinier spielen soll?
Die Antwort ist ganz einfach, es geht hier wieder mal primär um Marktwert(Steigerung) und Vermarktungspotential. Dem Verein ist also egal, auf welcher Position sich Spieler am besten entwickeln können, was sehr schade ist, denn dadurch wird viel Geld verpulfert und Potential verschenkt.

der Verkauf von di Maria ist bis heute der schmerzhafteste Abgang, den ich erleben musste. Einfach weil es so unnötig und absolut unlogisch war nach der Saison und sein starkes Herz, was man immer auf dem Platz sehen konnte

Hierro und Morientes waren schon hart (Dass R9 kam, fand ich als Fanboy damals aber super). Di Maria hab ich auch nicht verstanden, Redondo noch weniger. Aber der dümmste Verkauf ist und bleibt für mich unangefochten Claude Makelele.
 
Alle Jahre wieder kommt der Beitrag indem @Iago Blanco Perez jegliche sportliche Kompetenzen abspricht.

Es gibt seit jeher unter Perez keinen sportlich-langfristigen Plan. Also nein, für mich versteht der Board nichts von Fußball.

Kenne kein Verein der langfristiger plant als wir. Statt immer aufs nächste Transferfenster zu schauen werden die nächsten 2-3 Transferperioden genau analysiert und Marktchancen wie Alaba, Rüdiger, Camavinga herausgearbeitet und finalisiert. Auch Mbappe war 2022 eine diese unfassbaren Marktsituationen und wird es 2024 wieder sein. Es mag nicht jeder gut finden, dass wir so langfristig agieren und kurzfristige Lösungen wie eine Cancelo Leihe nicht nutzen aber dein Vorwurf macht null Sinn!

Ich glaube auch, dass der Kader nicht so kaputt ist, wie er aktuell wirkt. Ich bin aber auch der Überzeugung, dass Ancelotti weniger Schuld trifft, als aktuell von vielen dargestellt. Da sind wir wieder bei seiner Rolle: er hat eben nicht das Standing eines Mourinho, darf sich keine Spieler wünschen, sondern muss mit dem arbeiten, was da ist. Dass er sich darüber hinaus mit seiner Sturheit oft im Weg ist, will ich gar nicht bestreiten. Für mich braucht man aber nur in die Vergangenheit zu schauen, um zu sehen, dass der Trainer allein nicht das größte Problem ist

Die kannst Carlo einen ausgewogenen 22 Mann Kader geben und er setzt trotzdem nur die selben 14-115 Spieler ein. Unser Kader ist mit zu vielen Problem behaftet aber teilweise sind die von Carlo einfach selbst geschaffen. Ich denke nicht, dass Perez Guti unbedingt loswerden wollte aber Carlo hat eh nicht auf ihn gesetzt. Bei ihm sind bestimmte Spieler gesetzt und andere habens enorm schwer. Außerdem kann man ja auch mal das System wechseln aber iwie muss er ja Modric und Kroos ins System drücken.


Was man aber mMn schon kritisieren muss, ist, dass man auch hier wieder sehr planlos agiert. Warum holt man mit Rodrygo einen LA, wenn man 1 Jahr zuvor Vini verpflichtet hat? Warum holt man Tchouameni, wenn man 1 Jahr zuvor Camavinga geholt hat - beides hochtalentierte 6er. Was hat man sich gedacht, wo ein Reinier spielen soll?

Wie kann man es als planlos bezeichnen, dass man Vini und Rodrygo holt? Rodrygo war schon in Brasilien polyvalenter und kein klassischer LA. Beide konnten sich hier bis jetzt unfassbar (Vini) und sehr gut (Rodry) entwickeln. Wo liegt der Fehler? Sensationelles Scouting ist das! Würde Carlo mal mehr das System anpassen, könnten die beiden noch mehr koexisieren. Ist ja nicht in Stein gemeißelt (außer bei Carlo) dass man immer 433 spielt.
Tchou und Cama können easy zusammenspielen. entweder Doppel 6 oder Camavinga auf die 8. Auch hier kritisierst du wieder 2 Spieler die ich als perfekte Transfers einordnen würde. Beide sind auch total unterschiedliche Spielertypen. Auch hier wo liegt der Fehler? Hat der Tchou Transfer Cama auch nur in irgendeiner Form geschadet? Ich denke nicht. Es liegt auch hier wieder nur an Carlo, dass die Beiden so wenig zusammenspielen, weil bei ihm nur der Platz neben Kroodric frei ist.
Reinier ist halt gefloppt. Wird es immer wieder geben. Hier würde ich aber weniger den Transer an sich sondern die Leihe zu Dortmund kritisieren. Die war einfach viel zu früh.

Die Antwort ist ganz einfach, es geht hier wieder mal primär um Marktwert(Steigerung) und Vermarktungspotential. Dem Verein ist also egal, auf welcher Position sich Spieler am besten entwickeln können, was sehr schade ist, denn dadurch wird viel Geld verpulfert und Potential verschenkt.

Sowohl Vini, Rodrygo als auch Cama waren essentiell für unseren CL Sieg. Wo geht es hier nur um Marktwertsteigerung? Man will die Spieler ja nicht weiterverkaufen wenn der Marktwert steigt. Perez hat einfach früh erkannt (im Gegensatz zu Barca!), dass man mit England und Paris nicht mehr mithalten kann und hat sich deshalb neu auf dem Transfermarkt orientiert. Ein Plan der bis jetzt fantastisch aufgeht. Wir geben die letzten Jahre vergleichsweise sehr wenig Geld aus (Platz 25 oder so) und haben dafür trotzdem die Stars von heute und morgen. Wo wird hier viel Geld verpulvert? Zeig mir einen Verein, der Preis/Leistung besser einkauft!
Mir geht auch allgemein deine Perez Kritik gegen den Strich. Du sieht ihn immernoch so, wie er bis ca. 2015 war. Er hat sich aber geändert. Ich war früher auch krasser Kritiker aber mittlerweile bin ich wahnsinnig froh ihn zu haben (SL ausgeklammert). Für mich gibt es keinen besseren Präsidenten. Schaut euch doch mal bei anderen Vereinen um. Wen würdest du lieber wollen?

Hier mal ein Auszug aus einem älteren Beitrag von dir.
Fabian Ruiz: 40-60 Mio. Alternative für Kroos, langfristig Nachfolger
Lautaro Martinez heuer oder Erling Haaland nächstes Jahr: 80-100 Mio. Sturmpartner bzw. Nachfolger für Karim
Nordi Mukiele: rund 40 Mio. Kann IV + RV spielen, hat noch Potential nach oben, ist somit der ideale Back-Up neben Nacho.
Ich versteif mich im übrigens auch nicht auf diese drei Spieler. Auch Leute wie Berardi, Dani Olmo, Depay (wenn man schnell ist), Tonali, Sabitzer, Kamara, Brozovic wären interessante Alternativen, die sofort helfen können. Alle im Bereich des Machbaren, teilweise laufen deren Verträge sogar heuer oder nächstes Jahr aus.


Da bin ich froh, dass Perez so "planlos" ist und weiterhin sein Strategie beibehält. Nichts für ungut aber wenn ich dann die von dir vorgeschlagenen Namen sehe, bin ich noch dankbarer für Perez. Wie oft musste man sich hier von dir jeden halbwegs gut spielenden Spanier als Wunschspieler anhören. Fabian Ruiz, Brozovic und Sabitzer waren für dich Alternativen. Da bin ich aber froh, dass man diese Spieler nicht geholt hat. Wie du siehst ist es im Nachhinein teilweise einfach zu kritisieren! Von deinen Transfers wäre wohl fast jeder gefloppt oder hätte einen hinteren Bankplatz...
 
der Verkauf von di Maria ist bis heute der schmerzhafteste Abgang, den ich erleben musste. Einfach weil es so unnötig und absolut unlogisch war nach der Saison und sein starkes Herz, was man immer auf dem Platz sehen konnte

Makelele und Redondo gehören für mich noch hinzu. Auch wenn Di Maria in den letzten Jahren einige Verletzungsprobleme hatte, wäre er bis vor vor kurzem immer noch ein Klassekaderspieler gewesen.

@CW11 Ich bin zu großen Teilen bei Dir und finde den neuen Transferweg ebenfalls richtig und schlüssig, aber Perez lässt eben auch seit Jahren einige Mannschaftsteile in der Planung außen vor und wenn ich mich dem Kinderweg auf dem Transfermarkt verschreibe, weiß ich nicht ob die jeweils zweite Amtszeit von Zidane/Ancelotti die richtige Trainerauswahlentscheidung war. Speziell bei Carlo hätte man wissen müssen, dass er auf "seinen Kader" setzt und einiges auf der Strecke bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Jahre wieder kommt der Beitrag indem @Iago Blanco Perez jegliche sportliche Kompetenzen abspricht.

Solang sich nichts ändert an vielen meiner Kritikpunkte, werd ich sie immer wieder ansprechen. Sorry, wenn du die Schallplatte schon zu oft gehört hast.

Meiner Meinung nach lässt man Perez viel zu viel durchgehen und sieht ihn viel zu sehr als Heilsbringer. Da können die paar kritischen Stimmen nicht schaden.
Ich bemühe mich trotzdem jedes Mal, sachlich zu bleiben und auch die positiven Dinge zu unterstreichen. Unterm Strich hat sich meine Kernkritik an Perez (Fokus auf Wirtschaft anstatt Sport) aber in den rund 20 Jahren nicht geändert, weil sich sein Fokus auch nicht geändert hat. Blind namhafte Talente zu holen, ist für mich keine Jugendförderung, wie es hier drin manchmal dargestellt wird.

Wenns dir hilft kommt die nächste Perez-Kritik mit Triggerwarnung.

PS kurz zu deinem Beitrag:

Alte Spielerforderungen meinerseits herauszukopieren, empfinde ich es etwas unfair. Man kann sich bei Spielern immer irren, das habe ich auch in Bezug auf Hazard und Rüdiger immer wieder betont (und deshalb die Direktive in diesem Punkt stets verteidigt)

Genauso steh ich zu den Spielern, die ich damals gefordert habe. Weil sie damals für mich Sinn gemacht haben – und das teilweise heute noch tun. Stichwort Haaland, warum du sogar den hier als Beispiel nennst, versteh ich nicht. Der war für City jeden Cent wert und wäre es auch für uns gewesen. Über Leute wie Fabian Ruiz, Sabitzer oder Mukiele kann man natürlich aus heutiger Sicht streiten. Stand damals hätte ich sie zumindest als Verstärkung in die Breite gut gefunden. Dass sie sich nicht so entwickelt haben, wie erhofft, wusste man damals natürlich nicht. Manche von dieser Liste könnte man aber selbst heute noch gut für die Breite gebrauchen. Ich behaupte mal, ein Depay hätte Benzema und Vini als Rotationsspieler gut entlasten können.

Es ist aber ein Unterschied, ob man sich bei Spielern einfach irrt, obwohl sie sportlich Sinn gemacht hätten, oder ob man Spieler einfach holt, weil sie gerade verfügbar sind.

Ich persönlich seh halt diesen großen Plan mit den Jungen nicht. Man agiert hier mMn rein oppurtunistisch: Vini war zu haben: kaufen. Rodry war zu haben: kaufen. Reinier war zu haben: kaufen. Brahim war zu haben: kaufen! usw … man holt sie, wirft sie ins kalte Wasser und die, die unter gehen, verkauft man halt wieder. Also ja, irgendwo ist das ein Plan aber keiner, den ich unterstütze als Fan, denn man geht hier Wetten auf die Zukunft junger Spieler ein. Wenn ich dann lese, Madrid wird für seine Jugendarbeit gelobt (nicht von dir), dann muss ich schon lachen, denn gezielte Jugendförderung ist was anderes.

Aber hier werden wir uns wohl einfach nicht mehr einig. Kein Weltuntergang, man muss sich ja nicht immer einig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Jahre wieder kommt der Beitrag indem @Iago Blanco Perez jegliche sportliche Kompetenzen abspricht.



Kenne kein Verein der langfristiger plant als wir. Statt immer aufs nächste Transferfenster zu schauen werden die nächsten 2-3 Transferperioden genau analysiert und Marktchancen wie Alaba, Rüdiger, Camavinga herausgearbeitet und finalisiert. Auch Mbappe war 2022 eine diese unfassbaren Marktsituationen und wird es 2024 wieder sein. Es mag nicht jeder gut finden, dass wir so langfristig agieren und kurzfristige Lösungen wie eine Cancelo Leihe nicht nutzen aber dein Vorwurf macht null Sinn!



Die kannst Carlo einen ausgewogenen 22 Mann Kader geben und er setzt trotzdem nur die selben 14-115 Spieler ein. Unser Kader ist mit zu vielen Problem behaftet aber teilweise sind die von Carlo einfach selbst geschaffen. Ich denke nicht, dass Perez Guti unbedingt loswerden wollte aber Carlo hat eh nicht auf ihn gesetzt. Bei ihm sind bestimmte Spieler gesetzt und andere habens enorm schwer. Außerdem kann man ja auch mal das System wechseln aber iwie muss er ja Modric und Kroos ins System drücken.




Wie kann man es als planlos bezeichnen, dass man Vini und Rodrygo holt? Rodrygo war schon in Brasilien polyvalenter und kein klassischer LA. Beide konnten sich hier bis jetzt unfassbar (Vini) und sehr gut (Rodry) entwickeln. Wo liegt der Fehler? Sensationelles Scouting ist das! Würde Carlo mal mehr das System anpassen, könnten die beiden noch mehr koexisieren. Ist ja nicht in Stein gemeißelt (außer bei Carlo) dass man immer 433 spielt.
Tchou und Cama können easy zusammenspielen. entweder Doppel 6 oder Camavinga auf die 8. Auch hier kritisierst du wieder 2 Spieler die ich als perfekte Transfers einordnen würde. Beide sind auch total unterschiedliche Spielertypen. Auch hier wo liegt der Fehler? Hat der Tchou Transfer Cama auch nur in irgendeiner Form geschadet? Ich denke nicht. Es liegt auch hier wieder nur an Carlo, dass die Beiden so wenig zusammenspielen, weil bei ihm nur der Platz neben Kroodric frei ist.
Reinier ist halt gefloppt. Wird es immer wieder geben. Hier würde ich aber weniger den Transer an sich sondern die Leihe zu Dortmund kritisieren. Die war einfach viel zu früh.



Sowohl Vini, Rodrygo als auch Cama waren essentiell für unseren CL Sieg. Wo geht es hier nur um Marktwertsteigerung? Man will die Spieler ja nicht weiterverkaufen wenn der Marktwert steigt. Perez hat einfach früh erkannt (im Gegensatz zu Barca!), dass man mit England und Paris nicht mehr mithalten kann und hat sich deshalb neu auf dem Transfermarkt orientiert. Ein Plan der bis jetzt fantastisch aufgeht. Wir geben die letzten Jahre vergleichsweise sehr wenig Geld aus (Platz 25 oder so) und haben dafür trotzdem die Stars von heute und morgen. Wo wird hier viel Geld verpulvert? Zeig mir einen Verein, der Preis/Leistung besser einkauft!
Mir geht auch allgemein deine Perez Kritik gegen den Strich. Du sieht ihn immernoch so, wie er bis ca. 2015 war. Er hat sich aber geändert. Ich war früher auch krasser Kritiker aber mittlerweile bin ich wahnsinnig froh ihn zu haben (SL ausgeklammert). Für mich gibt es keinen besseren Präsidenten. Schaut euch doch mal bei anderen Vereinen um. Wen würdest du lieber wollen?

Hier mal ein Auszug aus einem älteren Beitrag von dir.
Fabian Ruiz: 40-60 Mio. Alternative für Kroos, langfristig Nachfolger
Lautaro Martinez heuer oder Erling Haaland nächstes Jahr: 80-100 Mio. Sturmpartner bzw. Nachfolger für Karim
Nordi Mukiele: rund 40 Mio. Kann IV + RV spielen, hat noch Potential nach oben, ist somit der ideale Back-Up neben Nacho.
Ich versteif mich im übrigens auch nicht auf diese drei Spieler. Auch Leute wie Berardi, Dani Olmo, Depay (wenn man schnell ist), Tonali, Sabitzer, Kamara, Brozovic wären interessante Alternativen, die sofort helfen können. Alle im Bereich des Machbaren, teilweise laufen deren Verträge sogar heuer oder nächstes Jahr aus.


Da bin ich froh, dass Perez so "planlos" ist und weiterhin sein Strategie beibehält. Nichts für ungut aber wenn ich dann die von dir vorgeschlagenen Namen sehe, bin ich noch dankbarer für Perez. Wie oft musste man sich hier von dir jeden halbwegs gut spielenden Spanier als Wunschspieler anhören. Fabian Ruiz, Brozovic und Sabitzer waren für dich Alternativen. Da bin ich aber froh, dass man diese Spieler nicht geholt hat. Wie du siehst ist es im Nachhinein teilweise einfach zu kritisieren! Von deinen Transfers wäre wohl fast jeder gefloppt oder hätte einen hinteren Bankplatz...
Danke dir für diesen tollen Beitrag! Du hast es einfach perfekt auf den Punkt gebracht. Die Erfolge und die Arbeit von Perez stehen einfach für sich und wie so manch ein User die Arbeit der Verantwortlichen von diesen Errungenschaften abstrahieren kann, ist für mich ein Rätsel. Die gewonnen CL haben einige Teile der Fans wohl zu sehr verwöhnt. Ähnlich wie die Bayern nicht so richtig die Meisterschaft in Deutschland feiern können, so sind unsere Anhänger etwas "müde" vom Henkelpott. Einfach absurd, wenn man sieht, dass einige Fans der anderen Spitzenclubs ihre Organe für den Gewinn dieser Trophäe verkaufen würden...
Ich habe jetzt schon Angst davor, welcher "sportlich kompetenter" Typ auf Perez folgen wird. Sehr gut möglich, dass er zum Zwecke der Steigerung seiner Beliebtheit direkt das ganze Budget für absolute overhypte Spieler ausgibt und wir uns auf ähnliche Spuren wie unser sportlicher Rivale begeben. Perez hat am Anfang seiner Präsidentenkarriere diese Methode auch ausprobiert, nur war es damals eine andere Zeit. Heute können wir diese Variante finanziell nicht mehr mitgehen ohne ernsthafte Konsequenzen zu befürchten
 
Ich will ja nicht den Miesepeter spielen, aber zu Perez Arbeit zählt auch:
Die Meisterschaft seit 2008 nicht mehr verteidigt. Den Pokal seit 2014 nicht mehr geholt.
In der Zeit hat Barca die Meisterschaft 9 (dieses Jahr mitgezählt) mal geholt. Den Titel haben sie in dieser Zeit 4 mal verteidigt. Einmal sogar 3 Jahre in Folge. Die Copa haben sie seit unserem letzten Sieg 5 mal gewonnen.
Sieht man auf die nackten Zahlen dieses Jahrtausends (in dem Perez die meiste Zeit Präsident war) sind wir nur die #2 in Spanien!:
Meisterschaftstitel: 11 Barca/ 8 Real
Copa del Rey Titel: 7 Barca /2 Real.
Ich behaupte sogar wenn wir nicht Zidanes Brillanz (der übrigens 2 Mal in der Not als Feuerwehrmann kam, wo war da Perez Masterplan?), den Mythos Madrid und die unfassbare Mentalität unserer Spieler hätten, die uns Gott sei Dank 5 CL Titel eingebracht hat, dann wäre das letzte Jahrzehnt ein totaler Flop gewesen. Denn mit der nationalen Ausbeute dürfen wir doch niemals zufrieden sein!
In diesem Jahrzehnt muss Real Madrid den Ton angeben. Kann nicht sein, das Barca nachdem sie ihre goldene Generation um Messi hatten, national schon wieder an uns vorbei zieht!
Unsere Vereinsführung macht auch viel richtig. Aber ich sehe wirklich nicht wo da sportlich herausragende Arbeit geleistet wird und der langfristige Plan ist. Böse Zungen würden sogar behaupten wir haben die CL nur deshalb sooft gewonnen, weil sie der noch einzig mögliche Titel war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will ja nicht den Miesepeter spielen, aber zu Perez Arbeit zählt auch:
Die Meisterschaft seit 2008 nicht mehr verteidigt. Den Pokal seit 2014 nicht mehr geholt.
In der Zeit hat Barca die Meisterschaft 9 (dieses Jahr mitgezählt) mal geholt. Den Titel haben sie in dieser Zeit 4 mal verteidigt. Einmal sogar 3 Jahre in Folge. Die Copa haben sie seit unserem letzten Sieg 5 mal gewonnen.
Sieht man auf die nackten Zahlen dieses Jahrtausends (in dem Perez die meiste Zeit Präsident war) sind wir nur die #2 in Spanien!:
Meisterschaftstitel: 11 Barca/ 8 Real
Copa del Rey Titel: 7 Barca /2 Real.
Ich behaupte sogar wenn wir nicht Zidanes Brillanz (der übrigens 2 Mal in der Not als Feuerwehrmann kam, wo war da Perez Masterplan?), den Mythos Madrid und die unfassbare Mentalität unserer Spieler hätten, die uns Gott sei Dank 5 CL Titel eingebracht hat, dann wäre das letzte Jahrzehnt ein totaler Flop gewesen. Denn mit der nationalen Ausbeute dürfen wir doch niemals zufrieden sein!
In diesem Jahrzehnt muss Real Madrid den Ton angeben. Kann nicht sein, das Barca nachdem sie ihre goldene Generation um Messi hatten, national schon wieder an uns vorbei zieht!
Unsere Vereinsführung macht auch viel richtig. Aber ich sehe wirklich nicht wo da sportlich herausragende Arbeit geleistet wird und der langfristige Plan ist. Böse Zungen würden sogar behaupten wir haben die CL nur deshalb sooft gewonnen, weil sie der noch einzig mögliche Titel war.

Barca hat aber auch seit deren goldenen Generation auch immer ihre Hausaufgaben gemacht. Schau dir mal deren Kader an all die Jahre von 2006-2018 oder so. Unser Kader war genauso gut, aber die hatten den cheatcode in seiner Prime, daher ist das nix verwerfliches das wir den kürzeren zogen bzgl Liga Titel.
Zumal 11 zu 8 noch ok ist. Copa ist halt Copa.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
@CW11 Ich bin zu großen Teilen bei Dir und finde den neuen Transferweg ebenfalls richtig und schlüssig, aber Perez lässt eben auch seit Jahren einige Mannschaftsteile in der Planung außen vor und wenn ich mich dem Kinderweg auf dem Transfermarkt verschreibe, weiß ich nicht ob die jeweils zweite Amtszeit von Zidane/Ancelotti die richtige Trainerauswahlentscheidung war. Speziell bei Carlo hätte man wissen müssen, dass er auf "seinen Kader" setzt und einiges auf der Strecke bleibt.

Es geht ja auch nicht darum, dass alles unter ihm super ist. Ich sehe auch vieles kritisch. Wir haben jetzt unter ihm eine klare Transferstrategie, die ich unter folgenden "Bausteinen" zusammenfassen würde:
A - junge billige Talente - Asensio, Ceballos, Kubo, Casemiro, Valverde, Öde
B - teure Top Talente - Vini, Rodry, Camavinga, Endrick
C - teure Starspieler - Hazard, Tchou könnte man dazu zählen, (Bellingham, Mbappe, Haaland)
D - ablösefrei Starspieler ohne gute Vertragssituation ausnutzen - Alaba, Rüdiger, Kroos

Das sind alles Bausteine, die mir richtig gut gefallen. Die Trefferquote ist auch in meinen Augen relativ hoch und das Preis/Leistungsverhältnis passt in Madrid besser als in jeden anderen Verein. Was mir aber leider total fehlt sind folgende Bausteine
E - Einbettung der Jugendspieler/Castilla - Hier passiert einfach viel zu wenig und die Durchlässigkeit ist katastrophal. Spieler werden mMn viel zu lange in der Castilla gehalten. Mit Nico Paz hat man anscheinend wieder ein tolles Talent. Ich freue mich aber gar nicht, weil der erstmal 3 Jahre dort geparkt wird. Wer es bis allerspätestens 21 nicht geschaffft hat, der sollte eigentlich wechselt. Der Altersdurchschnitt in der Castilla ist mir zu hoch. Arribas ist jetzt schon zu alt und müsste iwo in der ersten Liga spielen. Alvaro muss direkt hoch oder verliehen werden.
Teilweise muss ich aber auch sagen, dass ich seltener das Megatalent in Madrid sehe. Mir fehlt da vom eyetest her oft iwas. Hab früher Jese / Morata, Öde / Mayoral oder Vini gerne Castilla geschaut. Seit Jahren verfolge ich die immer weniger weil ich DAS Talent (wegen dem es sich für mich lohnen würde) nicht sehe.
F - sinnvolle Kaderspieler und kurzfristig Problemstellen schließen - nur weil nicht gerade ein passender Spieler aus den Bausteine A-D verfügbar ist, muss man trotzdem Schwächen im Kader schließen. Wir alle wissen, das RA, RV und Back up für MS/LV große Baustellen sind. Total unverständlich, dass dort nichts gemacht wird. Potenzielle Spieler könnten hier z.b. Dzeko/Firmino (MS) oder Cancelo Leihe (RV und LV) sein. Es muss nicht immer der perfekte Preis/Leistungsspieler sein oder das neue Toptalent.

Alte Spielerforderungen meinerseits herauszukopieren, empfinde ich es etwas unfair. Man kann sich bei Spielern immer irren, das habe ich auch in Bezug auf Hazard und Rüdiger immer wieder betont (und deshalb die Direktive in diesem Punkt stets verteidigt)

Genauso steh ich zu den Spielern, die ich damals gefordert habe. Weil sie damals für mich Sinn gemacht haben – und das teilweise heute noch tun. Stichwort Haaland, warum du sogar den hier als Beispiel nennst, versteh ich nicht. Der war für City jeden Cent wert und wäre es auch für uns gewesen. Über Leute wie Fabian Ruiz, Sabitzer oder Mukiele kann man natürlich aus heutiger Sicht streiten. Stand damals hätte ich sie zumindest als Verstärkung in die Breite gut gefunden. Dass sie sich nicht so entwickelt haben, wie erhofft, wusste man damals natürlich nicht. Manche von dieser Liste könnte man aber selbst heute noch gut für die Breite gebrauchen. Ich behaupte mal, ein Depay hätte Benzema und Vini als Rotationsspieler gut entlasten können.

Meine Intention war hier nur aufzuzeigen, wie schwer es teilweise ist, die passenden Spieler zu finden. Haaland (C) oder Depay (F) hätte ich auch genommen. Den Rest aber nicht und damit liegt in meinen Augen die Trefferquote sehr niedrig. Perez hat mMn eben eine sehr hohe Trefferquote an Spielern die Real Madrid Niveau haben. Problem ist eher, dass er zu wenige Transfers tätigt. Das ich sowas mal über Perez sage :D

Ich persönlich seh halt diesen großen Plan mit den Jungen nicht. Man agiert hier mMn rein oppurtunistisch: Vini war zu haben: kaufen. Rodry war zu haben: kaufen. Reinier war zu haben: kaufen. Brahim war zu haben: kaufen! usw … man holt sie, wirft sie ins kalte Wasser und die, die unter gehen, verkauft man halt wieder. Also ja, irgendwo ist das ein Plan aber keiner, den ich unterstütze als Fan, denn man geht hier Wetten auf die Zukunft junger Spieler ein. Wenn ich dann lese, Madrid wird für seine Jugendarbeit gelobt (nicht von dir), dann muss ich schon lachen, denn gezielte Jugendförderung ist was anderes.

Ehrlich gesagt verstehe ich den Teil nicht. Was soll Vini etc. war zu haben: kaufen bedeuten? 1000 brasilianische Talente waren zu haben. Man hat es geschafft 2 brutale Volltreffer zu landen bei 3 Transfers. Ins kalte Wasser werfen sehe ich auch nicht. Vini und der Rest konnten sich in der Castilla akklimatisieren und je nachdem wie gut sie waren, sind sie recht schnell zur ersten aufgerückt und bekommen auch da die nötige Spielzeit. Wo ist da kein Plan dahinter wenn man junge Spieler sehr früh holt und sie so eben auch zu Real Madrid Spielern "erzieht". Man muss sich nur mal anhören wie Fede, Vini oder Cama über Real Madrid sprechen. Gibt schon ein Grund warum wir hier nicht das Söldnerproblem haben. Wir formen selbst unsere Spieler.
Und ja wer es nicht schafft wird wieder verkauft. Real Madrid ist immer noch Real Madrid. Das ist ein Haifischbecken. Man gibt aber vielen gekauften Talenten bestmögliche Chancen sich hier top zu entwickeln. Hängt aber auch vom Trainer ab. Ein Brahim hätte z.b. unter Zidane mehr spielen müssen (Vini auch). Für mich ist das aber gezielte Jugendförderung von gekauften Talenten. Eigene Talente (Jugend/Castilla) sehe ich auch kritisch siehe oben.

Aber hier werden wir uns wohl einfach nicht mehr einig. Kein Weltuntergang, man muss sich ja nicht immer einig sein.

Agree to disagree passt wohl am besten. Ich würd mir nur wünschen, dass du auch mal genau beschreibst, wie du es stattdessen machen würdest.
 
Es geht ja auch nicht darum, dass alles unter ihm super ist. Ich sehe auch vieles kritisch. Wir haben jetzt unter ihm eine klare Transferstrategie, die ich unter folgenden "Bausteinen" zusammenfassen würde:
A - junge billige Talente - Asensio, Ceballos, Kubo, Casemiro, Valverde, Öde
B - teure Top Talente - Vini, Rodry, Camavinga, Endrick
C - teure Starspieler - Hazard, Tchou könnte man dazu zählen, (Bellingham, Mbappe, Haaland)
D - ablösefrei Starspieler ohne gute Vertragssituation ausnutzen - Alaba, Rüdiger, Kroos

Das sind alles Bausteine, die mir richtig gut gefallen. Die Trefferquote ist auch in meinen Augen relativ hoch und das Preis/Leistungsverhältnis passt in Madrid besser als in jeden anderen Verein. Was mir aber leider total fehlt sind folgende Bausteine
E - Einbettung der Jugendspieler/Castilla - Hier passiert einfach viel zu wenig und die Durchlässigkeit ist katastrophal. Spieler werden mMn viel zu lange in der Castilla gehalten. Mit Nico Paz hat man anscheinend wieder ein tolles Talent. Ich freue mich aber gar nicht, weil der erstmal 3 Jahre dort geparkt wird. Wer es bis allerspätestens 21 nicht geschaffft hat, der sollte eigentlich wechselt. Der Altersdurchschnitt in der Castilla ist mir zu hoch. Arribas ist jetzt schon zu alt und müsste iwo in der ersten Liga spielen. Alvaro muss direkt hoch oder verliehen werden.
Teilweise muss ich aber auch sagen, dass ich seltener das Megatalent in Madrid sehe. Mir fehlt da vom eyetest her oft iwas. Hab früher Jese / Morata, Öde / Mayoral oder Vini gerne Castilla geschaut. Seit Jahren verfolge ich die immer weniger weil ich DAS Talent (wegen dem es sich für mich lohnen würde) nicht sehe.
F - sinnvolle Kaderspieler und kurzfristig Problemstellen schließen - nur weil nicht gerade ein passender Spieler aus den Bausteine A-D verfügbar ist, muss man trotzdem Schwächen im Kader schließen. Wir alle wissen, das RA, RV und Back up für MS/LV große Baustellen sind. Total unverständlich, dass dort nichts gemacht wird. Potenzielle Spieler könnten hier z.b. Dzeko/Firmino (MS) oder Cancelo Leihe (RV und LV) sein. Es muss nicht immer der perfekte Preis/Leistungsspieler sein oder das neue Toptalent.

Meine Intention war hier nur aufzuzeigen, wie schwer es teilweise ist, die passenden Spieler zu finden. Haaland (C) oder Depay (F) hätte ich auch genommen. Den Rest aber nicht und damit liegt in meinen Augen die Trefferquote sehr niedrig. Perez hat mMn eben eine sehr hohe Trefferquote an Spielern die Real Madrid Niveau haben. Problem ist eher, dass er zu wenige Transfers tätigt. Das ich sowas mal über Perez sage :D

Ehrlich gesagt verstehe ich den Teil nicht. Was soll Vini etc. war zu haben: kaufen bedeuten? 1000 brasilianische Talente waren zu haben. Man hat es geschafft 2 brutale Volltreffer zu landen bei 3 Transfers. Ins kalte Wasser werfen sehe ich auch nicht. Vini und der Rest konnten sich in der Castilla akklimatisieren und je nachdem wie gut sie waren, sind sie recht schnell zur ersten aufgerückt und bekommen auch da die nötige Spielzeit. Wo ist da kein Plan dahinter wenn man junge Spieler sehr früh holt und sie so eben auch zu Real Madrid Spielern "erzieht". Man muss sich nur mal anhören wie Fede, Vini oder Cama über Real Madrid sprechen. Gibt schon ein Grund warum wir hier nicht das Söldnerproblem haben. Wir formen selbst unsere Spieler.
Und ja wer es nicht schafft wird wieder verkauft. Real Madrid ist immer noch Real Madrid. Das ist ein Haifischbecken. Man gibt aber vielen gekauften Talenten bestmögliche Chancen sich hier top zu entwickeln. Hängt aber auch vom Trainer ab. Ein Brahim hätte z.b. unter Zidane mehr spielen müssen (Vini auch). Für mich ist das aber gezielte Jugendförderung von gekauften Talenten. Eigene Talente (Jugend/Castilla) sehe ich auch kritisch siehe oben.

Agree to disagree passt wohl am besten. Ich würd mir nur wünschen, dass du auch mal genau beschreibst, wie du es stattdessen machen würdest.

Ich hab das Gefühl, du liest nicht alle Beiträge oder nimmst zumindest nur selektiv das Ausgesagte wahr.

Es geht in unserer Debatte doch um einen sehr eng verstandenen sportlichen Plan hinter Transfers. Man kann, wie du in deiner Aufzählung A-D, eine gewisse Strategie hineinlesen - und diese mag sich bei Pérez tatsächlich seit mitte der 2010er-Jahre aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen (Scheichclubs, England etc.) geändert haben. Das Problem besteht nur in der "Konkretisierung/Umsetzung": Man kauft junge Spieler, deren Passung ins Spielsystem fraglich (2 oder mehrere LA-Talente hinter dem "Stareinkauf" Hazard [dessen Floppen war der eigentliche Segen für Vini und Rodrygo]; Polyvalenz bei Rodrygo ist klar, aber genauso klar ist seine Bevorzugung für die linke Seite bzw. den Rückraum) oder gar nicht gegeben (Reinier, Kubo) ist. Man kauft mit Camavinga ein top-6er (alternativ-8er) Talent, legt dann mit 80-Mio-Tchouaméni auf derselben Position nach, wobei man auf diesen Positionen mit Valverde noch ein junges Talent im Hintergrund hat (ergänzt von Beikäufen wie Ceballos). Bei den sichtbaren Kaderschwächen tut man hingegen nichts oder versteift sich auf Mbappe (übrigens auch ein primärer LA).

Ich und @Iago Blanco wissen doch ziemlich gut um die Stärken von Pérez. Das bestreitet niemand, der halbwegs bei Verstand ist. Bartomeu und ähnliche Typen (Gil y Gil war auch so ein Hasardeur) könnten jederzeit auch bei Real aufschlagen, diese Gefahr besteht. Aber Pérez' Vorzügen stehen auch gewisse Problemzonen gegenüber. Das kann man nüchtern konstatieren, wenn man die Mou-Ära anschaut, die Transfers danach, den Zidane-Abschiedsbrief usw.usf.
 
(...) und wenn ich mich dem Kinderweg auf dem Transfermarkt verschreibe, weiß ich nicht ob die jeweils zweite Amtszeit von Zidane/Ancelotti die richtige Trainerauswahlentscheidung war. Speziell bei Carlo hätte man wissen müssen, dass er auf "seinen Kader" setzt und einiges auf der Strecke bleibt.
Die Trainerauswahl ist ja wie du weisst auch eins meiner Kritikpunkte, aber aufgrund der letzten Saison war es dann doch richtig.
Auf solche Titel wie letzte Saison arbeitet man hin. Ich selbst hätte für eine weitaus schlechtere Saison als diese unterschrieben, solange die Letzte so stattfand wie sie stattfand. Um das zu erleben als Fan nimmt man doch weitaus schlimmeres in Kauf.
 
Agree to disagree passt wohl am besten. Ich würd mir nur wünschen, dass du auch mal genau beschreibst, wie du es stattdessen machen würdest.

Wie schon öfters versucht, zu erklären: Fokus weg vom Finanziellen, hin zum Sportlichen.

Das erste, was es mMn bräuchte, wäre ein Sportdirektor, dem man vertraut und der in allen sportlichen Belangen weitgehend freie Hand hat. Damit einhergehend: ein einheitliches Spielsystem, an das sich alle Altersklassen in der Cantera zu richten haben. Das würde die Einbindung von eigenen Talenten enorm erleichtern – viel mehr noch, als wenn die Castilla eine Klasse höher spielt.
Das heißt aber für mich auch: Stellenwert der Castilla erhöhen. Man sollte sie nicht nur dafür nutzen, Geld durch Spielerverkäufe zu machen (nichts anderes passiert hier seit Jahren), sondern sollte auch hier den besten von ihnen eine faire Chance geben, sich in der A-Mannschaft etablieren zu können. Sonst werden wir unter Perez keinen neuen Raul oder Casillas, ja nicht einmal einen neuen Nacho oder Lucas Vazquez (klingt jetzt despektierlich, meine ich aber gar nicht so).

Junge Talente auch von außerhalb Spaniens zu holen, finde ich grundsätzlich gut. Hier sollte man aber nicht auf Masse oder Hype setzen, sondern immer schauen: gibt es auf dieser Position Bedarf? Habe ich diesen Spielertypen schon im Kader?
Dann kann's gar nicht passieren, dass man jemanden wie Reinier holt. Selbst bei Rodrygo seh ich es schon kritisch. Er ist als Joker aktuell sehr wertvoll aber langfristig wird man warscheinlich nicht beide jungen LA halten können. Aber mal sehen. Ich will jetzt hier auch nicht so weit gehen und ihn als Fehlkauf abstempeln, dafür war er letzte Saison zu wichtig und es muss ja auch nicht jeder Stammspieler sein, um wichtig sein zu können.

Ich kann Transfers wie Brahim oder Lunin gar nichts abgewinnen, denn sie sind für mich reine finanzielle Investitionen - ich behaupte, es war nie der Plan, dass die hier eine sportliche Rolle spielen. Das meinte ich mit opportunistisch in meinen letzten Beitrag. Man wollte einfach nur Geld machen. Du kannst jetzt natürlich sagen, das stimmt nicht und vielleicht hast du Recht. Mir drängt sich aber bei manchen Transfers dieser Eindruck auf. Auch Vinicius Tobias scheint mir in diese Kategorie zu fallen.

Stars günstiger, weil kurz vor Vertragsende, zu holen, finde ich per se auch nicht verkehrt. Ich denke nur, man kann nicht immer auf diese Spieler warten. Wenns der Kader benötigt, muss man eben auch mal mehr und früher Geld in die Hand nehmen. Aber da sind wir eh einer Meinung. Man muss außerdem aufpassen, dass man die Gehälter nicht zu sehr aufbläht mit dieser Strategie.

Für mich hängt in Summe viel mit dem Punkt fehlende sportliche Führung zusammen: Gibts einen Sportdirektor und eine einheitliche Spielphilosophie, haben es die Canteranos leichter und ein Trainer (der dann im Idealfall auch weniger oft wechselt, weil er zur Philosophie passt) leichter, zu schauen, welcher Spielertypen man nur zukaufen muss, auch das Scouting kann man dahingehend optimieren usw …

Selbst der Stadionumbau ist für mich eine Spiegelung des Fokus aufs Geld: Hauptsache viele Geschäfte und Einnahmen. Schon klar, dass man sich in gewisser Weise verkaufen muss. Aber es steht mir eben zu sehr im Mittelpunkt.
Eigenes Flugzeug (ja, das hatte man wirklich), Real Madrid-Themenpark, Scheichs als Sponsor … das sind alles Dinge, die Größenwahn schreien und für mit den Werten von Real Madrid nicht mehr einhergehen.

Sportlich zehrt man immer noch von drei Jahren Jose Mourinho. Fällt mir schwer, das zuzugeben, aber der verrückte Portugiese hat hier vieles bewirkt und den Grundstein für die späteren Erfolge gelegt. Davor und danach gab es in meinen Augen wenig Plan. Ja, manches hat sich etwas gebessert aber am Ende des Tages holt man nach wie vor hauptsächlich Namen (sie sind halt jetzt ablösefrei und/oder jünger), ohne groß zu schauen, ob die passen. Stichwort Hazard+Vini+Rodrygo innerhalb von drei (?) Jahren. Kann mir doch keiner erzählen, dass da ein sportlicher Plan dahinter war.

Mag sein, dass ich manchmal dazu neige, zu viel zu jammern und phasenweise übersensibel bin. Aber ich hab aus den unterschiedlichsten Gründen einfach längst die Nase voll von Perez und allem, wofür er in seiner viel zu langen Amtszeit bisher stand. Auch der Umstand, dass sich innerhalb des Vereins kaum oder gar kein (?) Widerstand regt, kotzt mich einfach nur an. Er hat seine Idee von Madridismo längst in die Köpfe der Fans gepflanzt. Für die heißt Madridismo Stars und Titel. Das allein ist aber nicht, wofür Real Madrid stehen sollte. Es ist nur ein Teil des großen, "echten" Madridismo.

PS: Trotzdem bin ich Perez auch für einige Dinge dankbar. Für mich könnte er auch gerne bleiben, wenn er endlich das Sportliche in fähige Hände legt. Genauso wie Scouting, Marketing und Finanzen bereits in fähigen Händen sind. Aber das, woraus für mich als Fan am Ende ankommt, ist eben der Sport.
 
Zuletzt bearbeitet:

Heutige Geburtstage

Zurück