EhreOk, dann passt das für mich![]()

Es war eigentlich immer wieder Thema und wurde sehr kontroversiell diskutiert. Da aber oft im Forum alles quer durchs Gemüsebeet geht (zB im "Allgemeine Transfergerüchte"-Thread), kann ich gut nachvollziehen, dass das eher untergegangen ist. Eine ausführliche Diskussion begrüße ich natürlich.
Hm, also wenn der Sportdirektor tatsächlich nicht kompetenter wäre als die aktuelle Vereinsführung, dann hätte seine Installation in der Tat keinen Sinn. Ich gehe aber sehr stark davon aus, dass ein - auch nur durchschnittlicher - Sportdirektor die Probleme dieser Saison besser behandelt hätte. Selbst in unserem Laien-Forum hier gab es genug rational überzeugend argumentierende Stimmen, die schon vor der Saison genau die Lücken angesprochen haben, die spätestens nach der WM auch brutal schlagend wurden.
Pérez ist halt ein zweischneidiges Schwert. Er ist auf der einen Seite unser wirtschaftlicher Garant für Solidität, auf der anderern Seite agiert er mitunter ins Sportliche zu weit hinein, holt sich Ja-Sager-Trainer, tätigt erratische Spielerein- und -verkäufe, will grundsätzlich keine Spieler vergraulen (Bale, Mariano, Hazard u.a. hätte man schon lange auszahlen und aus dem Kader entfernen müssen) etc.
Gentlemen-Verhalten finde ich ja toll. Aber es muss auch gewisse Grenzen geben. Diese einzuhalten könnte ein Sportdirektorat helfen. Dann hätten wir die Vorteile aus beiden Welten: wirtschaftlichen Sachverstand und sportliche Langfristigplanung.
Die Vorsaisons-Progonosen sind für mich immer ein ambivalentes Thema. Im Sommer zuvor hätte man fast genau die gleichen Baustellen aufzählen können, war dann aber maximal erfolgreich. Diesen Sommer wollte man nachlegen, aber man wurde eindeutig vom verpassten Transfer von dem, der nicht genannt werden darf, auf dem falschen Fuss erwischt. Mit ihm hätte man beinahe von einem überragendem Transferfenster sprechen können, da man dann in allen Mannschaftsteilen einen Weltklassespieler verpflichtet hätte. Aber natürlich, hätte hätte Fahrradkette. Mit etwas Goodwill und der Betrachtung des ausgetrockneten Stürmermarktes kann ich aber schon nachvollziehen, warum man den Kader dann so gelassen hat. Zumal jetzige Baustellen (Stürmer, RV) letzte Saison noch gut bis überragend performt haben und deren Absturz (Carvajal und Benz) für mich so nicht planbar war. Der Vorwurf, dass man da zu blauäugig war, ist natürlich berechtigt, die aktuelle Saison zeigt es ja. Was für mich dann wirklich komplett unverständlich ist, ist dass man im Winter trotz Optionen nicht nachgerüstet hat. Da war es dann doch eigentlich sehr klar, dass neue Impulse nötig sind.
Pérez ist halt ein zweischneidiges Schwert. Er ist auf der einen Seite unser wirtschaftlicher Garant für Solidität, auf der anderern Seite agiert er mitunter ins Sportliche zu weit hinein, holt sich Ja-Sager-Trainer, tätigt erratische Spielerein- und -verkäufe, will grundsätzlich keine Spieler vergraulen (Bale, Mariano, Hazard u.a. hätte man schon lange auszahlen und aus dem Kader entfernen müssen) etc.
Gentlemen-Verhalten finde ich ja toll. Aber es muss auch gewisse Grenzen geben. Diese einzuhalten könnte ein Sportdirektorat helfen. Dann hätten wir die Vorteile aus beiden Welten: wirtschaftlichen Sachverstand und sportliche Langfristigplanung.
und
@Horaldno
Ich misch mich mal ein, weil du mich markiert hattest:
Warum man einem Sportdirektor vertrauen sollte? Weil du auch deine Waschmaschine keinem Gärtner anvertraust, selbst wenn es der kompetenteste Gärtner der Welt ist. Selbst ein durchschnittlicher Installateur wird es besser machen, weil er was davon versteht.
Man hat mit Calafat einen Top-Scout. Das ist spitze. Man hat mit JAS einen Spezialisten auf dem Gebiet Marketing. Top! Perez kann verhandeln und versteht was von Wirtschaft.
Alles super aber, ich sag: Schuster, bleib bei deinen Leisten. Der Bereich Sport ist beim größten Fußballclub der Welt unbesetzt.
Ein fähiger Sportdirektor fehlt mMn eben noch in diesem Bunde. Natürlich wird auch der Fehler machen und man wird hier und da Kompromisse eingehen müssen. Das ist für mich selbstredend. Klar ist auch, dass den Posten nicht jeder Hobby Fußballer erledigen kann. Aber Perez ist bestens vernetzt, es würde sich jemand finden lassen. Wenn man Campos wirklich hätte machen lassen, wäre das zB eine hervorragende Wahl gewesen. Monchi wäre sowieso ein Traum (trotz aktueller Krise).
Sieht man sich die gut 20 Jahre unter Perez an, fehlt vorne und hinten ein roter Faden und der Fokus war stets auf Wirtschaft und Marketing ausgerichtet.
Die Erfolge der letzten Jahre hatte man zu großen Teilen Mourinho zu verdanken, der als quasi Trainer und Sportdirektor in Personalunion eine Siegermannschaft und Mentalität implementiert hat. Auch er hat Fehler gemacht aber man hat ihm vertraut und sportlich hat es sich gelohnt. Ich persönlich bin kein Fan einer solchen Doppelfunktion aber es zeigt, dass es sich lohnt, (auch) den sportlichen Bereich einem Profi zu überlassen. Wie man es eben schon in anderen Bereichen tut.
Ja so ausformuliert versteh ich schon sehr gut worauf ihr hinauswollt. Sozusagen eine (Fach-)Person, die sich komplett auf den Kader konzentrieren kann und dafür verantwortlich ist und vielleicht auch sowas wie ein Bindeglied zwischen Trainer und Führungsebene darstellt? Ich bin nicht dagegen, wenn sich da wirklich Topmann finden lässt. Die aktuelle Führung um Perez und JAS hat zusammen so viele Erfolge gefeiert und arbeitet schon so lange zusammen, dass ich mir kaum vorstellen kann, plötzlich eine neue Person im Verein zu begrüssen, die ebenso viel Macht erhält. Da herrscht sicherlich eine gewisse "never change a winning team" Mentalität, die ich schon auch ein bisschen verstehe und teile. Selbst wenn dieses winning team letzten Sommer versagt hat. Wobei es so ja technisch gesehen kein winning team mehr ist, aber ihr versteht was ich meine ^^ Und ja, irgendwann muss natürlich auch diese Zeit vorbei sein und neue Leute müssen installiert werden.
Ausserdem weiss ich bei Real auch oft nicht, wer da eigentlich hinter den Kulissen alles noch so mitarbeitet. Gerade heute gelesen: https://twitter.com/theMadridZone/status/1641393468227371008
Ramon Martinez tritt ab, der anscheinend bei vielen Transfers involviert gewesen sein soll und zu Perez' engen Vertrauten gehört hat. Keine Ahnung welche Rolle der innehatte? Und von solchen Leuten gibts sicher noch ein paar, die man nicht so kennt. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass bei Real keine Leute sind, die sich nicht sehr sehr viele Gedanken um den Kader machen. Dass da sozusagen ein Vakuum herrscht, das von einem Sportdirektor gefüllt werden sollte - kann ich mir nicht vorstellen.
Zu guter Letzt will ich noch erwähnt haben, dass der aktuelle Kader mich trotz allem optimistisch stimmt. Er ist für mich überhaupt kein Totalausfall, sondern ist mit einigen gezielten Verbesserungen schnell wieder bereit, um alle Titel mitzuspielen. Es steht für die nächsten 10 Jahre ein Gerüst aus (potenziellen) Weltklassespielern bereit und dies hat die aktuelle Führung auf die Beine gestellt, nicht Mourinho.