Aktuelles

Kader-/Taktik-/Rotations-Thread

Ok, dann passt das für mich :drinks:
Ehre :drinks:

Es war eigentlich immer wieder Thema und wurde sehr kontroversiell diskutiert. Da aber oft im Forum alles quer durchs Gemüsebeet geht (zB im "Allgemeine Transfergerüchte"-Thread), kann ich gut nachvollziehen, dass das eher untergegangen ist. Eine ausführliche Diskussion begrüße ich natürlich.



Hm, also wenn der Sportdirektor tatsächlich nicht kompetenter wäre als die aktuelle Vereinsführung, dann hätte seine Installation in der Tat keinen Sinn. Ich gehe aber sehr stark davon aus, dass ein - auch nur durchschnittlicher - Sportdirektor die Probleme dieser Saison besser behandelt hätte. Selbst in unserem Laien-Forum hier gab es genug rational überzeugend argumentierende Stimmen, die schon vor der Saison genau die Lücken angesprochen haben, die spätestens nach der WM auch brutal schlagend wurden.

Pérez ist halt ein zweischneidiges Schwert. Er ist auf der einen Seite unser wirtschaftlicher Garant für Solidität, auf der anderern Seite agiert er mitunter ins Sportliche zu weit hinein, holt sich Ja-Sager-Trainer, tätigt erratische Spielerein- und -verkäufe, will grundsätzlich keine Spieler vergraulen (Bale, Mariano, Hazard u.a. hätte man schon lange auszahlen und aus dem Kader entfernen müssen) etc.
Gentlemen-Verhalten finde ich ja toll. Aber es muss auch gewisse Grenzen geben. Diese einzuhalten könnte ein Sportdirektorat helfen. Dann hätten wir die Vorteile aus beiden Welten: wirtschaftlichen Sachverstand und sportliche Langfristigplanung.

Die Vorsaisons-Progonosen sind für mich immer ein ambivalentes Thema. Im Sommer zuvor hätte man fast genau die gleichen Baustellen aufzählen können, war dann aber maximal erfolgreich. Diesen Sommer wollte man nachlegen, aber man wurde eindeutig vom verpassten Transfer von dem, der nicht genannt werden darf, auf dem falschen Fuss erwischt. Mit ihm hätte man beinahe von einem überragendem Transferfenster sprechen können, da man dann in allen Mannschaftsteilen einen Weltklassespieler verpflichtet hätte. Aber natürlich, hätte hätte Fahrradkette. Mit etwas Goodwill und der Betrachtung des ausgetrockneten Stürmermarktes kann ich aber schon nachvollziehen, warum man den Kader dann so gelassen hat. Zumal jetzige Baustellen (Stürmer, RV) letzte Saison noch gut bis überragend performt haben und deren Absturz (Carvajal und Benz) für mich so nicht planbar war. Der Vorwurf, dass man da zu blauäugig war, ist natürlich berechtigt, die aktuelle Saison zeigt es ja. Was für mich dann wirklich komplett unverständlich ist, ist dass man im Winter trotz Optionen nicht nachgerüstet hat. Da war es dann doch eigentlich sehr klar, dass neue Impulse nötig sind.

Pérez ist halt ein zweischneidiges Schwert. Er ist auf der einen Seite unser wirtschaftlicher Garant für Solidität, auf der anderern Seite agiert er mitunter ins Sportliche zu weit hinein, holt sich Ja-Sager-Trainer, tätigt erratische Spielerein- und -verkäufe, will grundsätzlich keine Spieler vergraulen (Bale, Mariano, Hazard u.a. hätte man schon lange auszahlen und aus dem Kader entfernen müssen) etc.
Gentlemen-Verhalten finde ich ja toll. Aber es muss auch gewisse Grenzen geben. Diese einzuhalten könnte ein Sportdirektorat helfen. Dann hätten wir die Vorteile aus beiden Welten: wirtschaftlichen Sachverstand und sportliche Langfristigplanung.

und
@Horaldno
Ich misch mich mal ein, weil du mich markiert hattest:

Warum man einem Sportdirektor vertrauen sollte? Weil du auch deine Waschmaschine keinem Gärtner anvertraust, selbst wenn es der kompetenteste Gärtner der Welt ist. Selbst ein durchschnittlicher Installateur wird es besser machen, weil er was davon versteht.

Man hat mit Calafat einen Top-Scout. Das ist spitze. Man hat mit JAS einen Spezialisten auf dem Gebiet Marketing. Top! Perez kann verhandeln und versteht was von Wirtschaft.

Alles super aber, ich sag: Schuster, bleib bei deinen Leisten. Der Bereich Sport ist beim größten Fußballclub der Welt unbesetzt.

Ein fähiger Sportdirektor fehlt mMn eben noch in diesem Bunde. Natürlich wird auch der Fehler machen und man wird hier und da Kompromisse eingehen müssen. Das ist für mich selbstredend. Klar ist auch, dass den Posten nicht jeder Hobby Fußballer erledigen kann. Aber Perez ist bestens vernetzt, es würde sich jemand finden lassen. Wenn man Campos wirklich hätte machen lassen, wäre das zB eine hervorragende Wahl gewesen. Monchi wäre sowieso ein Traum (trotz aktueller Krise).

Sieht man sich die gut 20 Jahre unter Perez an, fehlt vorne und hinten ein roter Faden und der Fokus war stets auf Wirtschaft und Marketing ausgerichtet.

Die Erfolge der letzten Jahre hatte man zu großen Teilen Mourinho zu verdanken, der als quasi Trainer und Sportdirektor in Personalunion eine Siegermannschaft und Mentalität implementiert hat. Auch er hat Fehler gemacht aber man hat ihm vertraut und sportlich hat es sich gelohnt. Ich persönlich bin kein Fan einer solchen Doppelfunktion aber es zeigt, dass es sich lohnt, (auch) den sportlichen Bereich einem Profi zu überlassen. Wie man es eben schon in anderen Bereichen tut.

Ja so ausformuliert versteh ich schon sehr gut worauf ihr hinauswollt. Sozusagen eine (Fach-)Person, die sich komplett auf den Kader konzentrieren kann und dafür verantwortlich ist und vielleicht auch sowas wie ein Bindeglied zwischen Trainer und Führungsebene darstellt? Ich bin nicht dagegen, wenn sich da wirklich Topmann finden lässt. Die aktuelle Führung um Perez und JAS hat zusammen so viele Erfolge gefeiert und arbeitet schon so lange zusammen, dass ich mir kaum vorstellen kann, plötzlich eine neue Person im Verein zu begrüssen, die ebenso viel Macht erhält. Da herrscht sicherlich eine gewisse "never change a winning team" Mentalität, die ich schon auch ein bisschen verstehe und teile. Selbst wenn dieses winning team letzten Sommer versagt hat. Wobei es so ja technisch gesehen kein winning team mehr ist, aber ihr versteht was ich meine ^^ Und ja, irgendwann muss natürlich auch diese Zeit vorbei sein und neue Leute müssen installiert werden.

Ausserdem weiss ich bei Real auch oft nicht, wer da eigentlich hinter den Kulissen alles noch so mitarbeitet. Gerade heute gelesen: https://twitter.com/theMadridZone/status/1641393468227371008
Ramon Martinez tritt ab, der anscheinend bei vielen Transfers involviert gewesen sein soll und zu Perez' engen Vertrauten gehört hat. Keine Ahnung welche Rolle der innehatte? Und von solchen Leuten gibts sicher noch ein paar, die man nicht so kennt. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass bei Real keine Leute sind, die sich nicht sehr sehr viele Gedanken um den Kader machen. Dass da sozusagen ein Vakuum herrscht, das von einem Sportdirektor gefüllt werden sollte - kann ich mir nicht vorstellen.

Zu guter Letzt will ich noch erwähnt haben, dass der aktuelle Kader mich trotz allem optimistisch stimmt. Er ist für mich überhaupt kein Totalausfall, sondern ist mit einigen gezielten Verbesserungen schnell wieder bereit, um alle Titel mitzuspielen. Es steht für die nächsten 10 Jahre ein Gerüst aus (potenziellen) Weltklassespielern bereit und dies hat die aktuelle Führung auf die Beine gestellt, nicht Mourinho.
 
bereits unter einem Beitrag geschrieben, aber hier passt es mehr rein:

das gestrige Spiel bestätigt umso mehr meine These, dass Real auf eine 3er Kette, bestehend aus 3 IV (auch mit Carvajal notfalls noch möglich, ansonsten hat man Nacho, Rüdiger und Vallejo) zugreifen muss. Das linke Mittelfeld von Camavinga besetzt. Dann macht er auch weniger Stellungsfehler hinten und kann noch mehr seine Box-to-Box Qualitäten zeigen und Vini unterstützen. Dasselbe mit Valverde auf rechts. Wobei sich für ihn kaum was ändert zu sonst. Er läuft ohnehin, wie Camavinga links, die Bahn auf und ab. mit Modric und Kroos in der Zentrale (gegen City, Bayern und Neapel kann man auch mit Tchouameni und einer aus KM auftreten in der Mitte) und offensiv dann entweder mit einem 10er und dann vorne Vini und Benz oder einem 3er Sturm wie jetzt auch.
Es ändert sich gar nicht mal so viel zu der gestrigen Aufstellung, nur dass die Spieler auf ihnen besser zugeschnittenen Positionen spielen, wir unser AV Problem kaschieren, die qualitativ hochwertigen Mittelfeldspieler nicht auf der Bank Platz nehmen müssen und gegebenenfalls unser RF Problem gelöst wäre.Wobei Valverde RM und Rodrygo RF löst dieses Problem auch zu Teilen.

zudem kann man ohne Risiko dies in der Liga testen, bis zu einem möglichen CL-Halbfinale.
schließlich wäre eine solche Aufstellung meiner Meinung nach dringend nötig, um gegen dieses City und Neapel zu bestehen. Beide sind extrem stark in der Offensive und schwer zu bändigen. Mit Camavinga, Kroos/Ceballos, Modric/Tchouameni und Valverde auf einer Linie und dahinter eine 3er Kette, bestehend aus Alaba/Rüdiger Militao Nacho/Carvajal kann jedes Team in Europa baden gehen. Mit Camavinga als LV oder einem fitten Mendy dann wieder auf LV wäre für mich dagegen viel zu riskant gegen ein sehr starkes Team.
Wenn du ein so dominantes Mittelfeld hast und Camavinga und Valverde durch die absichernde Dreierkette + KM die Möglichkeit haben offensiv nach belieben gefährlich zu werden, kannst du das nicht verteidigen und die Kontrolle über das Spiel gleichzeitig halten. Sowas macht Mannschaften wie City und Bayern extrem nervös, weil sie es nicht gewohnt sind, dem Ball hinterherzulaufen.
 
bereits unter einem Beitrag geschrieben, aber hier passt es mehr rein:

das gestrige Spiel bestätigt umso mehr meine These, dass Real auf eine 3er Kette, bestehend aus 3 IV (auch mit Carvajal notfalls noch möglich, ansonsten hat man Nacho, Rüdiger und Vallejo) zugreifen muss. Das linke Mittelfeld von Camavinga besetzt. Dann macht er auch weniger Stellungsfehler hinten und kann noch mehr seine Box-to-Box Qualitäten zeigen und Vini unterstützen. Dasselbe mit Valverde auf rechts. Wobei sich für ihn kaum was ändert zu sonst. Er läuft ohnehin, wie Camavinga links, die Bahn auf und ab. mit Modric und Kroos in der Zentrale (gegen City, Bayern und Neapel kann man auch mit Tchouameni und einer aus KM auftreten in der Mitte) und offensiv dann entweder mit einem 10er und dann vorne Vini und Benz oder einem 3er Sturm wie jetzt auch.
Es ändert sich gar nicht mal so viel zu der gestrigen Aufstellung, nur dass die Spieler auf ihnen besser zugeschnittenen Positionen spielen, wir unser AV Problem kaschieren, die qualitativ hochwertigen Mittelfeldspieler nicht auf der Bank Platz nehmen müssen und gegebenenfalls unser RF Problem gelöst wäre.Wobei Valverde RM und Rodrygo RF löst dieses Problem auch zu Teilen.

zudem kann man ohne Risiko dies in der Liga testen, bis zu einem möglichen CL-Halbfinale.
schließlich wäre eine solche Aufstellung meiner Meinung nach dringend nötig, um gegen dieses City und Neapel zu bestehen. Beide sind extrem stark in der Offensive und schwer zu bändigen. Mit Camavinga, Kroos/Ceballos, Modric/Tchouameni und Valverde auf einer Linie und dahinter eine 3er Kette, bestehend aus Alaba/Rüdiger Militao Nacho/Carvajal kann jedes Team in Europa baden gehen. Mit Camavinga als LV oder einem fitten Mendy dann wieder auf LV wäre für mich dagegen viel zu riskant gegen ein sehr starkes Team.
Wenn du ein so dominantes Mittelfeld hast und Camavinga und Valverde durch die absichernde Dreierkette + KM die Möglichkeit haben offensiv nach belieben gefährlich zu werden, kannst du das nicht verteidigen und die Kontrolle über das Spiel gleichzeitig halten. Sowas macht Mannschaften wie City und Bayern extrem nervös, weil sie es nicht gewohnt sind, dem Ball hinterherzulaufen.

Das fände ich langfristig durchaus interessant aber ehrlicherweise muss man sagen, es käme unter Carlo einer Sensation gleich, wenn er in der heißen Phase der CL plötzlich umstellt. Und ich kann’s verstehen: Eine Dreierkette braucht Zeit, damit sie funktioniert, ich denke das würde kurzfristig eher nach hinten los gehen und das Team verunsichern. Stichwort Stellungsfehler, Laufwege, Bewegung ohne Ball etc.
 
Ich hab es vor ein paar Monaten schon mal geschrieben und jetzt wird die Frage für mich so richtig schlagend: Quo Vadis Fede?

Klingt jetzt erstmal absurd, weil er eigentlich einen Stammplatz verdient hätte aber mMn könnte ihm auch nach dem endgültigen Aus vom KMC die Bank drohen.

Bellingham wird seinen Platz sicher haben. Daneben wäre Fede die logische Wahl - ABER mit Camavinga hat man eigentlich den noch komplettieren Spieler in den Reihen, der mMn auch nochmal mehr Potential hat. Plant man mit dem also tatsächlich auch weiterhin im Mittelfeld, wird es spannend, wer sich da langfristig wo durchsetzt.

Denn auf RA war Fede ja eigentlich immer nur die Notlösung und Rodrygo zeigt aktuell, wie wichtig hier ein echter Stürmer sein kann, um offensiv variabel zu agieren.

Wohin also mit Fede? Macht man Camavinga doch zum LV? Oder erfindet man am Ende für den Uru wieder eine neue Rolle und stellt ihn rechts hinten auf? Zidane hat das ja mal probiert, eher mäßig erfolgreich aber wer weiß…

Carlo muss auf jeden Fall erfinderisch werden - oder endlich beginnen, richtig zu rotieren, will man alle bei Laune halten. Allen voran Valverde, der schon lange auf seine Zeit wartet. Doch so sehr ich ihn mag, bei mir würde er ehrlich gesagt schweren Herzens auf der Bank landen, auch ohne Kroos und Modric.
 
Ich hab es vor ein paar Monaten schon mal geschrieben und jetzt wird die Frage für mich so richtig schlagend: Quo Vadis Fede?

Klingt jetzt erstmal absurd, weil er eigentlich einen Stammplatz verdient hätte aber mMn könnte ihm auch nach dem endgültigen Aus vom KMC die Bank drohen.

Bellingham wird seinen Platz sicher haben. Daneben wäre Fede die logische Wahl - ABER mit Camavinga hat man eigentlich den noch komplettieren Spieler in den Reihen, der mMn auch nochmal mehr Potential hat. Plant man mit dem also tatsächlich auch weiterhin im Mittelfeld, wird es spannend, wer sich da langfristig wo durchsetzt.

Denn auf RA war Fede ja eigentlich immer nur die Notlösung und Rodrygo zeigt aktuell, wie wichtig hier ein echter Stürmer sein kann, um offensiv variabel zu agieren.

Wohin also mit Fede? Macht man Camavinga doch zum LV? Oder erfindet man am Ende für den Uru wieder eine neue Rolle und stellt ihn rechts hinten auf? Zidane hat das ja mal probiert, eher mäßig erfolgreich aber wer weiß…

Carlo muss auf jeden Fall erfinderisch werden - oder endlich beginnen, richtig zu rotieren, will man alle bei Laune halten. Allen voran Valverde, der schon lange auf seine Zeit wartet. Doch so sehr ich ihn mag, bei mir würde er ehrlich gesagt schweren Herzens auf der Bank landen, auch ohne Kroos und Modric.
Peps 3-6-1 mit einer Doppelsechs (Mama, tchoua), zwei Flügeln (Vinicius, rodrygo), zwei offensivere zentrale Mittelfeld Spieler (jude, valverde) und einem Stürmer (benz, endrick, Mappe/haaland in 2024) wäre eine interessante Option für uns.
selbst im 433 sehe ich mit genug Rotation keine sorgen. Cama kann auf der 6 für tvhoua spielen, der nicht in form ist und jude+fede auf der 8. mal spiel cama und jude/fede und tchoua als 6er und manchmal valverde auf die ra Position aber meisten aufs Mittelfeld. mit Rotation geht vieles, wenn man um alle Titel spielen will. Pep macht das auch so. auch ein 4312 wie in 2016/17 könnte ich mir vorstellen. mal jude auf die 10 und manchmal ein rodrygo oder asensio/brahim.

Hoffe immer noch auf ein Ceballos verbleib...
 
Ich hab es vor ein paar Monaten schon mal geschrieben und jetzt wird die Frage für mich so richtig schlagend: Quo Vadis Fede?

Klingt jetzt erstmal absurd, weil er eigentlich einen Stammplatz verdient hätte aber mMn könnte ihm auch nach dem endgültigen Aus vom KMC die Bank drohen.

Bellingham wird seinen Platz sicher haben. Daneben wäre Fede die logische Wahl - ABER mit Camavinga hat man eigentlich den noch komplettieren Spieler in den Reihen, der mMn auch nochmal mehr Potential hat. Plant man mit dem also tatsächlich auch weiterhin im Mittelfeld, wird es spannend, wer sich da langfristig wo durchsetzt.

Denn auf RA war Fede ja eigentlich immer nur die Notlösung und Rodrygo zeigt aktuell, wie wichtig hier ein echter Stürmer sein kann, um offensiv variabel zu agieren.

Wohin also mit Fede? Macht man Camavinga doch zum LV? Oder erfindet man am Ende für den Uru wieder eine neue Rolle und stellt ihn rechts hinten auf? Zidane hat das ja mal probiert, eher mäßig erfolgreich aber wer weiß…

Carlo muss auf jeden Fall erfinderisch werden - oder endlich beginnen, richtig zu rotieren, will man alle bei Laune halten. Allen voran Valverde, der schon lange auf seine Zeit wartet. Doch so sehr ich ihn mag, bei mir würde er ehrlich gesagt schweren Herzens auf der Bank landen, auch ohne Kroos und Modric.

Hab ich dich richtig verstanden das es nach der Zeit von Kroos und Modric geht also ab Sommer 24?

Stand heute denke ich wären Bellingham aufgrund Ablöse und Cama aufgrund Form defentiv gesetzt vor Fede und Tchouameni, aber es ist noch eine ganze Saison Zeit und bei den Vier Jungs kann man nicht genau sagen wie sie sich zur nächsten Saison Entwickeln werden und deren Form aussieht. Bei allen Vier kann man defentiv nochmal einen riesen Sprung erwarten.
Ich würde sogar sagen obwohl alle Vier eine riesen Qualität haben das noch ein Dritter echter ZM dann kommen sollte, vorausgesetzt Ceballos verlässt uns im Sommer und Kroos & Modric beenden ihre Karriere 24.
Somit hätte man Cama/Tchouameni für die 6 und Fede,Bellingham, Cama und Spieler X fürs ZM, damit wäre man Perfekt aufgestellt. Hier sehe ich Cama sogar gegenüber seiner Konkurrenten leicht im Vorteil im Bezug auf Spielzeit, da er die 6er und 8er Position ohne Qualitätsverlust Spielen kann. Nun die Frage wer sollte Spielen als Stamm, da würde ich sagen keiner Fix. Aufgrund der anfallenden Spielen,Sperren oder Verletzungen wird mehr als genügend Spielzeit anfallen und ich würde die drei aufstellen die die beste Form haben. Gleichzeitig wäre es Wünschenswert das kein Trio fest im Sattel sitzt trotz schlechter Form/ Performance.
Also ich mache mir da keine Gedanken das jemand unzufrieden wird aufgrund der Spielzeit, denn jeder sollte sich der Situation bewusst sein das die Qualität der Konkurrenz groß ist und man hart Arbeiten muss für seine Spielzeit, dies ist doch auch wünschenswert, da keiner sich in einer Wohlfühloase befindet und wir und der Verein permanent Jungs sehen die Vollgas geben werden und müssen, damit sie ihre Gewünschte Spielzeit erhalten. Wichtig ist denke ich noch das wir uns von den Gedanken aus der Zeit von KMC trennen müssen wo klar war das diese drei auch immer gesetzt sind. Es bricht nunmal ein neues Zeitalter an wo gleich 4 sehr Starke Junge Spieler konkurrieren.
 
Vielleicht sehe ich das Thema Rotation kritischer als es sein muss und man kann all die Jungs bei Laune halten.

Ich bin nur - Stand jetzt - der Meinung, dass ein Spieler mit klarem Stamnplatzpotential auch Stammspieler sein wird wollen.
Und das trifft in dem Fall auf all diese Spieler zu.

Auch wenn ich Fan von einer Rotation bin, gibt es in fast jeder Mannschaft eine gewisse Hierarchie. 2024 hat man im Mittelfeld beinah ausschließlich junge Spieler in der selben Altersklasse (nur Fede ist „schon“ bald 25), die alle den Anspruch haben werden, Stammspieler zu sein.

Ich will wirklich nicht schwarzmalen aber kann mir eben nicht vorstellen, dass man all die Jungs wird halten können auf Dauer, Rotation hin oder her … außer man setzt den ein oder anderen dauerhaft auf ner anderen Position ein. Stichwort Camavinga als LV.

Die Zukunft wird es zeigen und eines ist klar: es ist, sofern es überhaupt zum Problem wird, ein großes Luxusproblem. Besser so als andersrum.
 
Vielleicht sehe ich das Thema Rotation kritischer als es sein muss und man kann all die Jungs bei Laune halten.

Ich bin nur - Stand jetzt - der Meinung, dass ein Spieler mit klarem Stamnplatzpotential auch Stammspieler sein wird wollen.
Und das trifft in dem Fall auf all diese Spieler zu.

Auch wenn ich Fan von einer Rotation bin, gibt es in fast jeder Mannschaft eine gewisse Hierarchie. 2024 hat man im Mittelfeld beinah ausschließlich junge Spieler in der selben Altersklasse (nur Fede ist „schon“ bald 25), die alle den Anspruch haben werden, Stammspieler zu sein.

Ich will wirklich nicht schwarzmalen aber kann mir eben nicht vorstellen, dass man all die Jungs wird halten können auf Dauer, Rotation hin oder her … außer man setzt den ein oder anderen dauerhaft auf ner anderen Position ein. Stichwort Camavinga als LV.

Die Zukunft wird es zeigen und eines ist klar: es ist, sofern es überhaupt zum Problem wird, ein großes Luxusproblem. Besser so als andersrum.

Diesen Gedanken hab ich auf öfters. Theoretisch könnte man auf eine [Tchouameni - Camavinga, Valderde - Bellingham] Raute umstellen, aber wohin dann mit den ganzen Angreifern? Wir wissen ja schon bei einer Formation mit drei Stürmern nicht, wo man in ein paar Jahren Vinícius, Rodrygo, Endrick sowie Mbappe und/oder Haaland hinstellen soll, ohne dass einer früher oder später gehen muss (bitte nicht Rodry bitte nicht Rodry bitte nicht Rodry). Vorausgesetzt natürlich, Endrick schlägt hier ein und Mbappé und/oder Haaland kommen tatsächlich, aber beides halte ich Stand Heute für sehr wahrscheinlich (denke aber, es wird Mbappé oder Haaland und eher Ersterer).

Mein Horrorszenario ist schon heute, dass Valverde den größeren/teureren Namen zum Opfer fällt und uns verlassen muss, um konstant und vor allem in den großem Matches immer (ZM) zu spielen. Liegt aber alles X Jahre in der Zukunft, deswegen lass ich mich noch nicht allzu sehr von dieser Vorstellung stressen. Angesichts des Bellingham-Kaufs macht auch Tchouameni irgendwie nicht so richtig Sinn. Ein Mittelfeld aus Camavinga (X) auf der 6 und Fede/Bellingham (Paz/Ceballos/Veiga) davor hätte es auch getan. Man hätte mit Rodrygo, Brahim, Asensio und vielleicht sogar Arribas weitere Optionen für die 10er-Position auch somit die Chance, das System umzustellen. Mit dem 4-2-3-1 als Grundformation würden Cama/Fede/Jude (JFC? FCJ? CJF?) ja auch alle ihren Platz finden. Und dann ist das schon echt viel Geld für ein "nice to have". Naja, dass Bellingham hier tatsächlich aufschlägt, konnte man damals noch nicht wissen. Ist halt jetzt so. Und ich lass mich von Tchoua auch gerne eines Besseren belehren. Seine Auftritte vor der WM waren ja teilweise schon echt stark, mal gucken, was die nächste Saison so bringt. Ich sehe ihn einfach nicht auf diesem Talent-Endlevel wie Bellingham und Camavinga (Pedri, Musiala, Wirtz) und Valverde hat ganz andere Qualitäten, der Typ würde bei mir in jede erdenkliche Startelf reinspazieren, er macht das Team einfach so viel besser ohne ein Messi zu sein.

Dieses Überangebot im Mittelfeld lässt mich tatsächlich ein wenig über den Odegaard-Schmerz hinweg kommen. Cama und Bellingham sind schon zwei ganz nice "Trostpflaster". Tchou hat mich noch nicht so ganz überzeugt und ich bin mir schon vor dem Transferabschluss nicht sicher gewesen, ob man einen 6er braucht, der in seinen Schwächen schon Parallelen zu Casemiro aufweist, Stichwort Ballbehandlung, Agilität, Tempo, wenn man Camavinga hat.
 
Ich bitte um ehrliche einschatzungen…ohne emotion:

Wieso setzt barca 15jahrige spieler ein und wir lassen zB nico Paz mit 18 immer noch in der castilla? Sind die barca jungs besser? Ich habe ein paar dinge von nico Paz gesehen und er macht mir einen sehr sehr guten Eindruck…aber mit 18 in der dritten Liga oder gar Jugend? Klingt nicht sehr vielversprechend.

Wieso nicht die kaderplatze 21-25 nicht mit castilla Spielern auffüllen? Wozu Mariano’s, odri, Vallejo und co mitschleppen und den Jungen Perspektive rauben? Macht barca einfach eine bessere Jugendarbeit und unsere Talente sind einfach nicht so qualitativ hochwertig? Liegt es einfach an der Strategie im Jugendbereich?
 
... und wir lassen zB nico Paz mit 18 immer noch in der castilla?
Der spielt doch erst seit gerade mal 2 Monaten regelmässig in der Castilla und ist da dementsprechend auch noch kein wirklicher Stammspieler.
Der wird sich dort nun akklimatisieren und es wird sich erst noch zeigen wie talentiert der wirklich ist.
Man darf sicherlich gespannt auf ihn sein aber man muss aufpassen nicht diesem Forumshype zu erliegen. Kaum jemand schaut regelmässig Juvenil A oder Castilla Spiele hier.
 
Der spielt doch erst seit gerade mal 2 Monaten regelmässig in der Castilla und ist da dementsprechend auch noch kein wirklicher Stammspieler.
Der wird sich dort nun akklimatisieren und es wird sich erst noch zeigen wie talentiert der wirklich ist.
Man darf sicherlich gespannt auf ihn sein aber man muss aufpassen nicht diesem Forumshype zu erliegen. Kaum jemand schaut regelmässig Juvenil A oder Castilla Spiele hier.

Also es ging mir nicht um den einzelnen spieler…es geht um ein „Grundproblem“ wie ich ausführte. Lass den namen nico Paz weg. Ich wollte wissen bzw eure Einschätzung haben, wieso barca regelmässig spieler in der ersten Mannschaft oder zumindest in den Kader integriert und wir nicht. Sind die einfach besser? Machen sie eine wesentlich bessere Jugendarbeit? Ist es einfach nicht unsere Philosophie? Um diese punkte gehts mir…
 
@heissi

Ich glaube nicht, dass es an fehlender Qualität liegt. Es kann nicht immer ein Raúl oder Casillas dabei sein aber es hätte in jüngerer Vergangenheit genug Spieler gegeben, die es zumindest zum erweiterten Stammspieler hätten bringen können. Einen davon holte man mit Fran gerade erst zurück.

Ich denke vielmehr, dass die Einbindung von Jugendspielern bei Barça tatsächlich einfach mehr Priorität hat und Perez darauf wenig bis keinen Wert legt. (Ironischerweise am ehesten noch zu Beginn seiner Ära, als man glaubte, die Defensive mit x-beliebigen Canteranos füllen zu können.)

Perez und sein Team sehen die Cantera hauptsächlich als Einnahmequelle, was ich persönlich sehr schade finde. Denn Jugendspieler tragen schon zu einem gewissen Teil zur Erhaltung der eigenen Vereinsidentität bei. Nicht nur aber auch.

Barça und seinen Spielern kommt bei der Integration die durchgängige Spielphilosophie sicher etwas entgegen. Denn wenn ein Gavi ins kalte Wasser geworfen wird, weiß der Club und er selbst grundsätzlich schon, worauf es ankommt. Der Aspekt ist imho höher einzuschätzen als die Frage, in welcher Liga die zweite Mannschaft spielt, dem wird hier mMn zu viel Bedeutung zugeschrieben. Ein Busquets kam aus der dritten Liga und hatte Volley mehr Spielzeit als Keita und Toure.

Es braucht den Willen von Oben und das Vertrauen des Trainerteams in die eigene Jugend, dann könnte man zu 100% auch in Madrid wieder mehr Canteranos sehen. Aber Ancelotti ist es egal, weil auch Perez keinen Wert drauf legt. Darum hat Rüdiger statt Gutierrez gespielt.

Perez ging es seit jeher immer nur ums Gewinnen und die Gewinne. Er hat damit Erfolg, darum wird er seine Linie sicher auch nicht ändern. Er macht dabei zweifelsfrei sehr sehr viel richtig aber dieser Punkt stört mich persönlich als Fan schon. Vor allem weil es ja leicht zu ändern wäre, keiner verlangt 11 Canteranos aufn Platz. Aber gar keiner (und darauf läuft es hinaus) ist schon bitter.
 
@heissi

Ich glaube nicht, dass es an fehlender Qualität liegt. Es kann nicht immer ein Raúl oder Casillas dabei sein aber es hätte in jüngerer Vergangenheit genug Spieler gegeben, die es zumindest zum erweiterten Stammspieler hätten bringen können. Einen davon holte man mit Fran gerade erst zurück.

Ich denke vielmehr, dass die Einbindung von Jugendspielern bei Barça tatsächlich einfach mehr Priorität hat und Perez darauf wenig bis keinen Wert legt. (Ironischerweise am ehesten noch zu Beginn seiner Ära, als man glaubte, die Defensive mit x-beliebigen Canteranos füllen zu können.)

Perez und sein Team sehen die Cantera hauptsächlich als Einnahmequelle, was ich persönlich sehr schade finde. Denn Jugendspieler tragen schon zu einem gewissen Teil zur Erhaltung der eigenen Vereinsidentität bei. Nicht nur aber auch.

Barça und seinen Spielern kommt bei der Integration die durchgängige Spielphilosophie sicher etwas entgegen. Denn wenn ein Gavi ins kalte Wasser geworfen wird, weiß der Club und er selbst grundsätzlich schon, worauf es ankommt. Der Aspekt ist imho höher einzuschätzen als die Frage, in welcher Liga die zweite Mannschaft spielt, dem wird hier mMn zu viel Bedeutung zugeschrieben. Ein Busquets kam aus der dritten Liga und hatte Volley mehr Spielzeit als Keita und Toure.

Es braucht den Willen von Oben und das Vertrauen des Trainerteams in die eigene Jugend, dann könnte man zu 100% auch in Madrid wieder mehr Canteranos sehen. Aber Ancelotti ist es egal, weil auch Perez keinen Wert drauf legt. Darum hat Rüdiger statt Gutierrez gespielt.

Perez ging es seit jeher immer nur ums Gewinnen und die Gewinne. Er hat damit Erfolg, darum wird er seine Linie sicher auch nicht ändern. Er macht dabei zweifelsfrei sehr sehr viel richtig aber dieser Punkt stört mich persönlich als Fan schon. Vor allem weil es ja leicht zu ändern wäre, keiner verlangt 11 Canteranos aufn Platz. Aber gar keiner (und darauf läuft es hinaus) ist schon bitter.

Danke fur deine interessanten Ausführungen. Super Sichtweise.

Einzig was ich nicht verstehe ist, dass man nicht einen Mittelweg geht. Wieso Mariano’s, odrizolas und co anstelle von jungen wilden? Ich reden nicht von Raúl und casillas und top11…aber die platze 20-25 sollten bei dem aufwand schon das mindeste sein.
 
Also es ging mir nicht um den einzelnen spieler…es geht um ein „Grundproblem“ wie ich ausführte. Lass den namen nico Paz weg. Ich wollte wissen bzw eure Einschätzung haben, wieso barca regelmässig spieler in der ersten Mannschaft oder zumindest in den Kader integriert und wir nicht. Sind die einfach besser? Machen sie eine wesentlich bessere Jugendarbeit? Ist es einfach nicht unsere Philosophie? Um diese punkte gehts mir…

Mit Dani,Don,Nacho und Mariano stehen doch aktuell 4 Spieler im Kader aus der Castilla, dazu ab Sommer Fran.
Bis auf Dani hatte zwar nie einer davon eine übergeordnete Rolle, aber das nie einer davon es in die erste schafft ist nicht ganz richtig.
Sobald einer sich nachhaltig für höheres Beweisen kann, dann stehen auch die Chancen auf einen Kaderplatz auch nicht schlecht. Unterschied zu Barca ist das diese bei uns meistens erstmal einen Umweg bei einen anderen Verein machen müssen. Tatsächlich ist es aber so das wir (hier auf RT) vorher deutlich mehr von einen Spieler halten als er am Ende Tatsächlich in der ersten Liga zeigen kann. Wir müssen nunmal so ehrlich sein und uns bewusst sein das ein Solider LaLiga Spieler nicht dem Anspruch von Real Madrid gerecht wird. Gleichzeitig werden sehr Jung Talente Verpflichte wie Cama,Fede,Rodry, Vini oder jetzt Endrick. Nichts gegen die Jungs aus der Castilla, aber wann hatte das letzte Talente diese Niveau/ Talent von den genannten Jungs?Hätte Barca die Chance auf solche Spieler, dann rücken die meisten Talente von denen auch eher in den Hintergrund. Trotzdem darf man auch als Real Fan anerkennen das diese zum einen Häufig überdurchschnittliche starke Talente aus ihrer Akademie hervorbringen und aus diversen Gründen auch frühzeitig ihnen Vertrauen entgegenbringen.

Ganz desinteressiert ist unser Board aber nicht an der Jugend/Castilla immerhin versucht man immer wieder interessante Spieler frühzeitig zu sichern und wildert inzwischen in der Jugend von Barca, Atletico oder Valencia und konnte dort schon einige Perlen für sich gewinnen. Ein weiterer Punkt ist das man sehr selten Jungs abgibt ohne die Hände weiterhin über diese zu halten mit z.B RKOs um bei Positiver Entwicklung diese wieder in den Kader zu Integrieren, da sind aktuell Spieler wie Fran oder Miguel zunennen.
 
Einige sehr gute Punkte wurden schon erwähnt.

Ich denke etwas sehr wichtiges ist noch, damit eine Karriere a la Casillas oder Raul zu Stande kommen kann, muss einfach unglaublich viel zusammenpassen. Der Spieler muss über die entsprechenden Qualitäten verfügen, auch schon in jungen Jahren, der Verein muss auf der entsprechenden Position Bedarf haben, er braucht einen Trainer, der auf ihn baut, er muss regelmässig liefern usw. Casillas hatte das "Glück", das Ilgner zu dem Zeitpunkt schon 33 und öfters verletzt war, Toschak hatte die Eier, ihn regelmässig zu bringen und er hat das Vertrauen mit starken Leistungen zurückgezahlt, so er konnte er sich etablieren und zur Legende werden. Wäre zu dem Zeitpunkt Prime Courtois im Tor gestanden oder Casillas hätte nicht so überzeugen können, wäre die Geschichte vielleicht anders ausgegangen. So Generationen wie bei Barca mit Xavi, Iniesta, Cest, Busquets, Puyol usw. oder bei uns mit Casillas, Guti, Raul usw. hast du vielleicht einmal alle 20 Jahre wenn nicht mehr.

Ich gehöre definitiv auch zu der Fraktion, die sich wünscht, dass die Positionen 20-25 wieder eher mit Castilla Spielern besetzt werden. Aber dazu braucht es halt einfach wie schon gesagt auch passende Talente und entpsrechend Platz im Kader. Vallejo, Odri und Mariano haben gültige Verträge, die man nicht ohne weiteres auflösen kann, zumal sie genau solche Versuche waren, auf junge Spanier/Castillaspieler zu setzen, die leider nicht aufgegangen sind. Auf der anderen Seite hatten wir in den letzten ca. 10 Jahren einfach immer wieder einen unglaublich brutalen Kader und gleichzeitig sehr wenige Spieler, bei denen ich wirklich gesagt hätte sie müssen unbedingt in die A Mannschaft. Und die ganz grossen Talente finden sich aktuell halt eher in Frankreich oder Brasilien. Real hat seit Bernabeu immer die besten Spieler der Welt unter sich vereint und alle waren gleich, Herkunft ist/war 2rangig. Ich würde zum Beispiel sehr gerne Arribas im A Kader sehen, aber viel mehr als die Ceballos Rolle wird er wohl nie spielen und die CL gewinnst du mit ihm alleine auch nicht.

Ich bin zudem gespannt, wie sehr Barca noch auf die eigene Jugend setzt, sobald wieder etwas mehr flüssige Mittel vorhanden sind. La Masia leistet grundsätzlich gute Arbeit, aber als man Kohle wie Heu hatte hat man auch lieber Pjanic für 80 Mio aus Turin geholt oder Boateng für ne halbe Saison engagiert, statt auf die eigenen Jugenspieler zu setzen. Ich wage daher mal die Behauptung, dass einiges der aktuellen Jugenarbeit aus Notwendigkeit und/oder Propaganda heraus geboren sind, auch wenn es bei Barca sicher einfacher ist, in die erste Mannschaft zu kommen. Zudem wird aktuell wieder jedes neue La Masia Talent unglaublich gehypt, wie zu Beginn der 2010ner, als die ganzen Bojans, Cuencas und Munirs "besser als Messi" waren. Im Hintergrund arbeitet man ja schon wieder daran, sämtliche Reserven zusammenzukratzen, um Messi vielleicht nochmal nen fetten Rentenvertrag geben zu können, worfür unter anderem auch der andere neue Messi namens Fati geopfert werden könnte, der zuletzt vor allem verletzt war. Am meisten hören wird man wohl noch von Pedri und Torre, beides Spieler, die nicht aus La Masia stammen, auch wenn sie sehr jung zu Barca sind, und halt Gavi. Beim Rest mal schauen.

Ich verstehe den Wunsch nach mehr Jugenspielern und teile ihn auch, dennoch ist es halt etwas, was von zig Faktoren abhängt und nicht einfach so erzwungen werden kann. Und es ist auch nicht so, dass die Jungen der Vereinsführung komplett egal wären, man versucht wie @Dave88 richtig sagt, sie möglichst jung zu holen, teilweise auch den anderen Vereinen abzuwerben, und verleiht sie oder verkauft sie mit Rückkaufklauseln. Leihen sind ein schwieriges Thema, dennoch haben sie Dani, Casemiro und nun Fran wohl mehr gebracht als ein Jahr auf der Bank bei uns. Und wenn die besten jungen Spieler aktuell vor allem aus Frankreich, Brasilien und England kommen, dann ist es halt so. Barca war ebenfalls intensiv an Vini und Rodry interessiert, und hätten sie 100 Mio auf der hohen Kannte würde sie sicher auch um Bellingham mitbieten und die 15 jährigen sofort fallen lassen. Daher mal calma und abwarten, ich finde den Weg, auf dem wir aktuell sind, nicht so schlecht mit Fran, Cama, Tchoua, Fede, Jude, Vini, Endrick, Rodry usw., dahinter können gerne auch ein paar Castilla Spieler Chancen bekommen, wenn es sich ergibt.

Vielleicht ist Perez über die Jahre auch einfach vorsichtiger geworden, es gab unter ihm 3 grosse Hispanisierungs/Castilla wellen, 2009 mit Arbeloa, Albiol, Xabi Alonso und Granero, 2013 mit Dani, Isco, Illaramendi, Nacho, Jese und Morata und 2017/18 mit Asensio, M.Llorente, Vallejo, Ceballos, Odriozola und Mariano, und während es in jeder davon grössere und kleinere Erfolgsgeschichten gab, sind in der grossen Summe alle 3 eher gescheitert im Sinne von dass sie sich nicht als Gerüst der Mannschaft etablieren konnten. Nun hat man einen spezialisierteren Approach mit Spielern, von denen man zu 100% überzeugt ist, und der sich bisher bis auf Reinier voll auszbezahlt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige sehr gute Punkte wurden schon erwähnt.

Ich denke etwas sehr wichtiges ist noch, damit eine Karriere a la Casillas oder Raul zu Stande kommen kann, muss einfach unglaublich viel zusammenpassen. Der Spieler muss über die entsprechenden Qualitäten verfügen, auch schon in jungen Jahren, der Verein muss auf der entsprechenden Position Bedarf haben, er braucht einen Trainer, der auf ihn baut, er muss regelmässig liefern usw. Casillas hatte das "Glück", das Ilgner zu dem Zeitpunkt schon 33 und öfters verletzt war, Toschak hatte die Eier, ihn regelmässig zu bringen und er hat das Vertrauen mit starken Leistungen zurückgezahlt, so er konnte er sich etablieren und zur Legende werden. Wäre zu dem Zeitpunkt Prime Courtois im Tor gestanden oder Casillas hätte nicht so überzeugen können, wäre die Geschichte vielleicht anders ausgegangen. So Generationen wie bei Barca mit Xavi, Iniesta, Cest, Busquets, Puyol usw. oder bei uns mit Casillas, Guti, Raul usw. hast du vielleicht einmal alle 20 Jahre wenn nicht mehr.

Ich gehöre definitiv auch zu der Fraktion, die sich wünscht, dass die Positionen 20-25 wieder eher mit Castilla Spielern besetzt werden. Aber dazu braucht es halt einfach wie schon gesagt auch passende Talente und entpsrechend Platz im Kader. Vallejo, Odri und Mariano haben gültige Verträge, die man nicht ohne weiteres auflösen kann, zumal sie genau solche Versuche waren, auf junge Spanier/Castillaspieler zu setzen, die leider nicht aufgegangen sind. Auf der anderen Seite hatten wir in den letzten ca. 10 Jahren einfach immer wieder einen unglaublich brutalen Kader und gleichzeitig sehr wenige Spieler, bei denen ich wirklich gesagt hätte sie müssen unbedingt in die A Mannschaft. Und die ganz grossen Talente finden sich aktuell halt eher in Frankreich oder Brasilien. Real hat seit Bernabeu immer die besten Spieler der Welt unter sich vereint und alle waren gleich, Herkunft ist/war 2rangig. Ich würde zum Beispiel sehr gerne Arribas im A Kader sehen, aber viel mehr als die Ceballos Rolle wird er wohl nie spielen und die CL gewinnst du mit ihm alleine auch nicht.

Ich bin zudem gespannt, wie sehr Barca noch auf die eigene Jugend setzt, sobald wieder etwas mehr flüssige Mittel vorhanden sind. La Masia leistet grundsätzlich gute Arbeit, aber als man Kohle wie Heu hatte hat man auch lieber Pjanic für 80 Mio aus Turin geholt oder Boateng für ne halbe Saison engagiert, statt auf die eigenen Jugenspieler zu setzen. Ich wage daher mal die Behauptung, dass einiges der aktuellen Jugenarbeit aus Notwendigkeit und/oder Propaganda heraus geboren sind, auch wenn es bei Barca sicher einfacher ist, in die erste Mannschaft zu kommen. Zudem wird aktuell wieder jedes neue La Masia Talent unglaublich gehypt, wie zu Beginn der 2010ner, als die ganzen Bojans, Cuencas und Munirs "besser als Messi" waren. Im Hintergrund arbeitet man ja schon wieder daran, sämtliche Reserven zusammenzukratzen, um Messi vielleicht nochmal nen fetten Rentenvertrag geben zu können, worfür unter anderem auch der andere neue Messi namens Fati geopfert werden könnte, der zuletzt vor allem verletzt war. Am meisten hören wird man wohl noch von Pedri und Torre, beides Spieler, die nicht aus La Masia stammen, auch wenn sie sehr jung zu Barca sind, und halt Gavi. Beim Rest mal schauen.

Ich verstehe den Wunsch nach mehr Jugenspielern und teile ihn auch, dennoch ist es halt etwas, was von zig Faktoren abhängt und nicht einfach so erzwungen werden kann. Und es ist auch nicht so, dass die Jungen der Vereinsführung komplett egal wären, man versucht wie @Dave88 richtig sagt, sie möglichst jung zu holen, teilweise auch den anderen Vereinen abzuwerben, und verleiht sie oder verkauft sie mit Rückkaufklauseln. Leihen sind ein schwieriges Thema, dennoch haben sie Dani, Casemiro und nun Fran wohl mehr gebracht als ein Jahr auf der Bank bei uns. Und wenn die besten jungen Spieler aktuell vor allem aus Frankreich, Brasilien und England kommen, dann ist es halt so. Barca war ebenfalls intensiv an Vini und Rodry interessiert, und hätten sie 100 Mio auf der hohen Kannte würde sie sicher auch um Bellingham mitbieten und die 15 jährigen sofort fallen lassen. Daher mal calma und abwarten, ich finde den Weg, auf dem wir aktuell sind, nicht so schlecht mit Fran, Cama, Tchoua, Fede, Jude, Vini, Endrick, Rodry usw., dahinter können gerne auch ein paar Castilla Spieler Chancen bekommen, wenn es sich ergibt.

Vielleicht ist Perez über die Jahre auch einfach vorsichtiger geworden, es gab unter ihm 3 grosse Hispanisierungs/Castilla wellen, 2009 mit Arbeloa, Albiol, Xabi Alonso und Granero, 2013 mit Dani, Isco, Illaramendi, Nacho, Jese und Morata und 2017/18 mit Asensio, M.Llorente, Vallejo, Ceballos, Odriozola und Mariano, und während es in jeder davon grössere und kleinere Erfolgsgeschichten gab, sind in der grossen Summe alle 3 eher gescheitert im Sinne von dass sie sich nicht als Gerüst der Mannschaft etablieren konnten. Nun hat man einen spezialisierteren Approach mit Spielern, von denen man zu 100% überzeugt ist, und der sich bisher bis auf Reinier voll auszbezahlt hat.

Super post. Danke. Habe mich wieder selber ertappt…oftmals vergisst/verdrängt man dinge und/oder redet sich auch ein, dass das gras auf der anderen Seite wesentlich gruner ist. Danke jungs
 
Danke fur deine interessanten Ausführungen. Super Sichtweise.

Einzig was ich nicht verstehe ist, dass man nicht einen Mittelweg geht. Wieso Mariano’s, odrizolas und co anstelle von jungen wilden? Ich reden nicht von Raúl und casillas und top11…aber die platze 20-25 sollten bei dem aufwand schon das mindeste sein.

Ich verstehe es ebenso wenig, zumal es ja absolut möglich gewesen wäre in den letzten Jahren. Man produziert regelmäßig Top-AV aber lässt sie lieber alle gehen. Für mich unverständlich. Genauso, dass Álvaro hier nicht mehr Minuten bekommt.
Man kann jetzt natürlich Carlo die Schuld geben, denn es drängt sich auf, aber seit Jahren und etlichen unterschiedlichen Trainern ist es dasselbe in Madrid.
Man braucht sich also auch bei Jiménez keinerlei Hoffnungen machen.

Mariano war ein Panikkauf und hätte nie passieren dürfen, weil er vom Profil nicht passt und es wusste eigentlich jeder von Beginn an. Wenn die Qualität fehlt, kann (und sollte) man natürlich auch nichts erzwingen. Auch nicht wenn der Kopf oder Körper des Spielers nicht mitmacht (Jese & Jose).

Klar ist auch, dass Barça sicher aktuell mitunter aus finanziellen Gründen auf die Jugend setzt. Aber immerhin passiert es, da wäre ich mir umgekehrt in Madrid nicht so sicher. Siehe eben die Position LV, wo man dann lieber kreativ wird. Und sieht man sich die letzten Jahrzehnte an, ist drüben der Wille erkennbar und hier in Madrid leider nicht.
 
Perez hatte zu Beginn das Projekt "Zidanes y Pavons" gestartet auch wenn viele denken es ging nur um Galacticos.
Dieses Projekt ist krachend gescheitert und am Ende sind die Pavons = Jugend/Castilla gegenagen worden.
Danach worden weniger Jugendspieler aus den eigenen Reihen integriert, aber Perez hat danach auch nicht mehr seine Galactico Transfers getätigt wie zu Beginn, dies ist bezogen auf Superstars Planlos kaufen.

In seiner zweiten Amtszeit gab es zwar noch Star Einkäufe wie Kaka oder Bale, aber auch Spieler wie Kroos und Modric und das Integrieren von Jungs wie Morata oder Jese. Es wurden also wieder Superstars gekauft und Jungs aus der Castilla Integriert mit zusätzlich Spielern wie Kroos die zu diesen Zeitpunkt weder das eine noch das andere waren, dennoch wichtig um eine sehr Starke Mannschaft aufzubauen.
Damit will ich sagen man hat Stars Verpflichtet und um denen herum entweder zum damaligen Zeitpunkt Talentierte Jungs wie Modric und Kroos integriert oder Jungs aus der Jugend wie Dani, Jese und Morata. Für mich ist es Zidanes y Pavones das als Konzept überdacht wurde und bei der Spielerauswahl mehr auf Sinnhaftigkeit geachtet wurde.
Wie wir alle wissen hat sich dieses "Zidane y Pavons 2.0" (nenne ich einfach mal so :)) als sehr großer Erfolg erwiesen.

Inzwischen sind wir für mich bereits bei 3.0 angelangt, seitdem die Strategie auf dem Transfermarkt durch die Finanzielle Konkurrenz durch PL & PSG gewisse Schwierigkeiten bereiten. Hier sind inzwischen sehr Junge Talente wie Cama,Fede, Rodry oder Vini zu nennen, denn diese Kombinieren dieses Zidanes y Pavons in einzelne Spieler. Damit will ich sagen diese Jungs sind hoch veranlagt und entwickeln die Strahlkraft der früheren Galacticos und aufgrund dessen das diese sehr Jungs bereits Verpflichtet werden bauen sie eine sehr enge Beziehung und Verbundenheit zum Verein auf wie sonst nur Spieler aus der eigenen Akademie.
Genau diese Spieler bilden das Grundgerüst der Zukunft und werden mit Talenten aus der Akademie wie ab Sommer Fran oder externen Galacticos wie Mbappe oder Haaland ( falls davon einer eintreffen sollte) kombiniert.

Für mich ist da wo wir heute angekommen sind die beste Strategie, da man Superstars selber Produziert und dadurch das diese sehr Jung bereits hier Aufschlagen gleichzeitig die DNA wie sonst nur Jungs aus der eigenen Jungend haben entwickeln.

Leider sind meine Texte nicht so schön geschrieben wie von @Los_Merengues
, aber hoffe man versteht worauf ich hinaus will. :D
 
Ich glaube ja dass wir mit Asensio verlängern Mariano geht und wir dann höchstens einen MS Backup holen aber sicher keinen Außenspieler außer Brahim kommt zurück und wird öfters hier eingesetzt.
Heißt für mich offensiv gesehen so:

Vinicius/Hazard - Benzema/X - Rodrygo/Asensio/Brahim/Valverde
 
Perez hatte zu Beginn das Projekt "Zidanes y Pavons" gestartet auch wenn viele denken es ging nur um Galacticos.
Dieses Projekt ist krachend gescheitert und am Ende sind die Pavons = Jugend/Castilla gegenagen worden.
Danach worden weniger Jugendspieler aus den eigenen Reihen integriert, aber Perez hat danach auch nicht mehr seine Galactico Transfers getätigt wie zu Beginn, dies ist bezogen auf Superstars Planlos kaufen.

In seiner zweiten Amtszeit gab es zwar noch Star Einkäufe wie Kaka oder Bale, aber auch Spieler wie Kroos und Modric und das Integrieren von Jungs wie Morata oder Jese. Es wurden also wieder Superstars gekauft und Jungs aus der Castilla Integriert mit zusätzlich Spielern wie Kroos die zu diesen Zeitpunkt weder das eine noch das andere waren, dennoch wichtig um eine sehr Starke Mannschaft aufzubauen.
Damit will ich sagen man hat Stars Verpflichtet und um denen herum entweder zum damaligen Zeitpunkt Talentierte Jungs wie Modric und Kroos integriert oder Jungs aus der Jugend wie Dani, Jese und Morata. Für mich ist es Zidanes y Pavones das als Konzept überdacht wurde und bei der Spielerauswahl mehr auf Sinnhaftigkeit geachtet wurde.
Wie wir alle wissen hat sich dieses "Zidane y Pavons 2.0" (nenne ich einfach mal so :)) als sehr großer Erfolg erwiesen.

Inzwischen sind wir für mich bereits bei 3.0 angelangt, seitdem die Strategie auf dem Transfermarkt durch die Finanzielle Konkurrenz durch PL & PSG gewisse Schwierigkeiten bereiten. Hier sind inzwischen sehr Junge Talente wie Cama,Fede, Rodry oder Vini zu nennen, denn diese Kombinieren dieses Zidanes y Pavons in einzelne Spieler. Damit will ich sagen diese Jungs sind hoch veranlagt und entwickeln die Strahlkraft der früheren Galacticos und aufgrund dessen das diese sehr Jungs bereits Verpflichtet werden bauen sie eine sehr enge Beziehung und Verbundenheit zum Verein auf wie sonst nur Spieler aus der eigenen Akademie.
Genau diese Spieler bilden das Grundgerüst der Zukunft und werden mit Talenten aus der Akademie wie ab Sommer Fran oder externen Galacticos wie Mbappe oder Haaland ( falls davon einer eintreffen sollte) kombiniert.

Für mich ist da wo wir heute angekommen sind die beste Strategie, da man Superstars selber Produziert und dadurch das diese sehr Jung bereits hier Aufschlagen gleichzeitig die DNA wie sonst nur Jungs aus der eigenen Jungend haben entwickeln.

Leider sind meine Texte nicht so schön geschrieben wie von @Los_Merengues
, aber hoffe man versteht worauf ich hinaus will. :D


Zidanes & Pavones hätte super funktionieren können. Theoretisch.
Aber so wie man es gelebt hat, war es natürlich zum Scheitern verurteilt: Billige Jugendspieler wurden ins kalte Wasser geworfen, um sich Gehalt zu sparen, das man für die Zirkustruppe in der Offensive brauchte. Eigentlich irre, was da damals alles abging.
So kannst du kein Team formen, das füreinander kämpft und Erfolg hat. Ich denke immer wieder, hätte man das vorhandene Kapital etwas besser aufgeteilt, (Stichwort Balance und Homogenität) man wäre wahrscheinlich tatsächlich unschlagbar gewesen. Eine Mischung aus Stars und Eigenbauspieler fände ich per se nach wie vor erstrebenswert.

Wie man es aktuell handhabt, ist es mir auf jeden Fall sehr viel sympathischer als die Versionen davor. Die Galacticos kommen jung und identifizieren sich (im Idealfall) früh mit dem Verein - und umgekehrt die Fans mit den Spielern. Das in Kombination mit vereinzelten gestandenen Weltklasse-Spielern (die im Idealfall ablösefrei oder kurz vor Vertragende kommen) ist schon eine sehr spannende Mischung.

Trotzdem bleibt eben für mich der Ausverkauf der Castilla ein Kritikpunkt, denk ich habe. Ein Vinicius oder Ödegaard ist in meinen Augen trotz allem kein Canterano, nur weil er 1-2 Jahre in der Castilla gekickt hat. Da von "Jugendarbeit" zu sprechen finde ich also sehr übertrieben.
 

Heutige Geburtstage

Zurück