Pochettino möchte ihn loswerden, sodass er wohl für rund 40-50 Millionen zu haben sein könnte. Zumal Chelsea bzgl. FFP sicher Einnahmen generieren muss. Bei uns könnte er ungefähr in der Rolle von Asensio integriert werden. Ausserdem möchte ich kurz die Statistiken seiner letzten beiden BULI Saisons erwähnt haben. 18/19 (mit 18 Jahren): 20G/7A. 19/20 (mit 19 Jahren): 18G/9A.
Im Tuchel Chelsea lasen seine Zahlen sich dann weniger eindrücklich. (Saison 1 9/8, Saison 2 14/6, Saison 3 lasse ich aufgrund der Umstände im Verein aussenvor). Man muss also festhalten dass er sich sicher nicht zu der Granate entwickelt hat, wie es vom 18 jährigen Havertz zu erwarten war. Die andere Seite der Medaille ist aber auch dass Tuchel einen sehr defensiven Ball spielen lässt. So gab es kaum einen wirklich herausstechenden Offensivspieler. Chelsea war viel mehr über das Kollektiv eine starke Mannschaft, zudem Tuchel-typisch extrem defensiv und abwartend in der Taktik.
Ich würde Havertz nicht abschreiben. Er hat spielerisch viel von Asensio. Einen gewissen Torriecher, ein feines Füsschen, leider auch einen Hang zur Lethargie. Weil aber Havertz als 18 jähriger schon Zahlen lieferte die Asensio so in der gesamten Karriere nie bringen konnte, und ausserdem deutlich jünger ist, schreibe ich dem 23 jährigen Havertz A) ein größeres Entwicklungspotential zu und B) sehe ich ihn auf Anhieb deutlich besser abliefern in einem rundum besser funktionierenden Kollektiv.
Wenn unser Transferfenster in der Konklusion also Bellingham (100), Kane (100), Havertz (45), Fran Garcia (5) und Joselu (Leihe) beinhaltet, bin ich in Summe zufrieden. Natürlich wären mir Mbappé, Kvaratskhelia, Bellimgham, Davies und Reece James auch lieber. Aber die Sachlage ist wie sie ist und wir leben im Jahr 2023