Aktuelles

Kader-/Taktik-/Rotations-Thread

Xabi ist wohl tatsächlich der Madrid-Job zuzutrauen, menschlich passt es sowieso aber auch fachlich beweist er, dass er ein Top Trainer ist und einer der besten sein wird können. Trotzdem wäre mir lieber, er kommt mit Titel im Gepäck (das ist die Währung für Vertrauen bei Perez) und ob er das bis zum kommenden Sommer schafft, darf bezweifelt werden. Selbst wenn Leverkusen eine gute Saison spielt und zweiter wird, weiß ich nicht, wie viel Kredit ihm das in Madrid verschafft. Und wenn er kommt, soll er möglichst viel Zeit und Mitsprache bekommen. So viel wie unter Perez möglich.
 
Xabi ist wohl tatsächlich der Madrid-Job zuzutrauen, menschlich passt es sowieso aber auch fachlich beweist er, dass er ein Top Trainer ist und einer der besten sein wird können. Trotzdem wäre mir lieber, er kommt mit Titel im Gepäck (das ist die Währung für Vertrauen bei Perez) und ob er das bis zum kommenden Sommer schafft, darf bezweifelt werden. Selbst wenn Leverkusen eine gute Saison spielt und zweiter wird, weiß ich nicht, wie viel Kredit ihm das in Madrid verschafft. Und wenn er kommt, soll er möglichst viel Zeit und Mitsprache bekommen. So viel wie unter Perez möglich.

Das glaub ich nicht. Unsere sportliche Direktive ist ja wohl nicht komplett fußballblind. Die werden wissen, dass eine Vizemeisterschaft mit Leverkusen eine absolute Overperformance ist, war ja damals bei Manuel Pellegrini auch so. Und diese mögliche Vizemeisterschaft würde man sich ja nicht durch unattraktives, glückliches Stolpergekicke erspielen, sondern durch fantastischen Fußball (Stand jetzt). Besonders auf die Duelle gegen die Großen wird es ankommen. Sollte Xabi's Leverkusen bspw. die Bayern an die Wand spielen, wäre das ein riesen Bonus für ihn. Auch ohne Titel bin ich fest davon überzeugt, dass Pérez schwer angetan ist von Xabi. Die beiden hatten damals schon ein gutes Verhältnis, zudem ist er neben seiner Fußballkompetenz auch ein absoluter Gentleman und eine große Persönlichkeit, was Florentino ja immer sehr wichtig war, dazu eine (kleine) Vereinslegende.

Sollte man sich im Sommer blöderweise gegen Xabi entscheiden und bspw. einen Nagelsmann oder Mourinho (Gott bewahre) präferieren, dann wäre das kein "Nein zu Xabi", sondern ein "Noch nicht".
 
Das glaub ich nicht. Unsere sportliche Direktive ist ja wohl nicht komplett fußballblind. Die werden wissen, dass eine Vizemeisterschaft mit Leverkusen eine absolute Overperformance ist, war ja damals bei Manuel Pellegrini auch so. Und diese mögliche Vizemeisterschaft würde man sich ja nicht durch unattraktives, glückliches Stolpergekicke erspielen, sondern durch fantastischen Fußball (Stand jetzt). Besonders auf die Duelle gegen die Großen wird es ankommen. Sollte Xabi's Leverkusen bspw. die Bayern an die Wand spielen, wäre das ein riesen Bonus für ihn. Auch ohne Titel bin ich fest davon überzeugt, dass Pérez schwer angetan ist von Xabi. Die beiden hatten damals schon ein gutes Verhältnis, zudem ist er neben seiner Fußballkompetenz auch ein absoluter Gentleman und eine große Persönlichkeit, was Florentino ja immer sehr wichtig war, dazu eine (kleine) Vereinslegende.

Sollte man sich im Sommer blöderweise gegen Xabi entscheiden und bspw. einen Nagelsmann oder Mourinho (Gott bewahre) präferieren, dann wäre das kein "Nein zu Xabi", sondern ein "Noch nicht".

vlt holt er ja den Pokal :)
 
Das glaub ich nicht. Unsere sportliche Direktive ist ja wohl nicht komplett fußballblind..

lol, naja …

Der von dir angesprochene Pellegrini musste trotz Punkterekord gehen. Ist also eher ein Negativbeispiel.

Jeder Trainer ohne Reputation in Form von Titeln hat’s schwer in Madrid. Auch ein Xabi müsste sofort liefern und dürfte sich keine titellose Saison leisten, da bin ich sehr sicher.

Vielleicht wäre er schon so weit, aber ein Risiko wäre es schon mMn.
Und ja, ich denke schon auch, dass man ihn am Schirm hat. Die Frage ist für mich eben nur, wie viel Vertrauen er wirklich hätte und ob 2024 nicht etwas früh kommt.

Feiern würd ich seine Bestellung aber allemal!
 
lol, naja …

Der von dir angesprochene Pellegrini musste trotz Punkterekord gehen. Ist also eher ein Negativbeispiel.

Jeder Trainer ohne Reputation in Form von Titeln hat’s schwer in Madrid. Auch ein Xabi müsste sofort liefern und dürfte sich keine titellose Saison leisten, da bin ich sehr sicher.

Vielleicht wäre er schon so weit, aber ein Risiko wäre es schon mMn.
Und ja, ich denke schon auch, dass man ihn am Schirm hat. Die Frage ist für mich eben nur, wie viel Vertrauen er wirklich hätte und ob 2024 nicht etwas früh kommt.

Feiern würd ich seine Bestellung aber allemal!

Dass und warum Pellegrini und Alonso gehen mussten/müssten, steht auf einem anderen Blatt. Bei Pellegrini kam trotz Rekordpunktzahl auch noch das Achtelfinal-Aus in der Champions League und die Copa-Blamage gegen Alcorcon dazu. Ich denke, hätte man in den beiden Pokalen besser abgeschnitten (auch ohne Titelgewinn), hätte er eventuell bleiben dürfen. Zudem hat man die einmalige Chance genutzt und mit Mourinho den damals besten Trainer der Welt geholt. Der hätte Pellegrini wahrscheinlich auch ersetzt, wenn dieser die Meisterschaft geholt hätte.

Mir ging es lediglich darum, zu zeigen, dass Pellegrini damals als titelloser Trainer kommen durfte und der eben nicht die Vorteile eines Xabi Alonso (Stallgeruch, gutes Verhältnis zum Verein und zu Pérez, Legendenstatus durch la Decima) auf seiner Seite hatte. Und ja, Xabi würde womöglich auch nach einer titellosen Saison wieder gehen müssen, aber wenn du diesen Kader um Davies & Mbappé, mit denen ich nächsten Sommer rechne, ergänzt und ihn den Alonso-Fußball spielen lässt, sehe ich die Wahrscheinlichkeit auf Titellosigkeit auch als sehr gering an.
 
Dass und warum Pellegrini und Alonso gehen mussten/müssten, steht auf einem anderen Blatt. Bei Pellegrini kam trotz Rekordpunktzahl auch noch das Achtelfinal-Aus in der Champions League und die Copa-Blamage gegen Alcorcon dazu. Ich denke, hätte man in den beiden Pokalen besser abgeschnitten (auch ohne Titelgewinn), hätte er eventuell bleiben dürfen. Zudem hat man die einmalige Chance genutzt und mit Mourinho den damals besten Trainer der Welt geholt. Der hätte Pellegrini wahrscheinlich auch ersetzt, wenn dieser die Meisterschaft geholt hätte.

Mir ging es lediglich darum, zu zeigen, dass Pellegrini damals als titelloser Trainer kommen durfte und der eben nicht die Vorteile eines Xabi Alonso (Stallgeruch, gutes Verhältnis zum Verein und zu Pérez, Legendenstatus durch la Decima) auf seiner Seite hatte. Und ja, Xabi würde womöglich auch nach einer titellosen Saison wieder gehen müssen, aber wenn du diesen Kader um Davies & Mbappé, mit denen ich nächsten Sommer rechne, ergänzt und ihn den Alonso-Fußball spielen lässt, sehe ich die Wahrscheinlichkeit auf Titellosigkeit auch als sehr gering an.

Das Cup-Aus war peinlich, ja, wird mir in dieser Causa immer zu wichtig genommen. Ich glaube auch, dass Mourinho so oder so gekommen wäre … Pellegrini war eine Valdano-Bestellung und hatte (These) bei Perez nie sonderlich viel Kredit. Der wiederum danach nie wieder was zu sagen (musste ja auch gehen als er sich mit Mourinho zerkrachte)

Die Gretchenfrage ist für mich immer: Hat der Trainer Credit bei Perez. Wenn die Antwort Nein lautet, braucht man ihn gar nicht erst zu holen. Wie es bei Xabi ist, kann man nur mutmaßen. Ich persönlich denke auch, dass man ihn am Zettel haben wird aber inwiefern ihm Flo wirklich den Trainerposten zutraut (und wie viel Zeit man ihm geben würde) steht in den Sternen. Genauso ist es reine Spekulation, wie X. Alonso sich als Trainer schlagen würde. Ich behaupte, mit diesem Kader (Bellingham hin oder her) hätte es aktuell jeder Trainer schwer, ganz vorne mitzumischen. Es fehlt nicht viel aber es fehlen wenige richtig wichtige Transfers. Kommt ein Trainer, dem man diese Spieler holt, ist wieder alles möglich.
 
Es sind nun 5 Spieltage rum und das Derby gegen die Matratzenmacher steht vor der Tür.

Ich möchte die Mannschaft und das Trainerteam einmal loben:
Loben dafür, dass trotz 3 krasser Ausfälle (Thibaut, Eder, Vini) und weiterer Ausfälle (Mendy, Güler, Ceballos), trotz des Abgangs von Karim und der Nicht-Verpflichtung von Mbappé, ein so perfekter Saisonstart hingelegt wurde. Damit konnte man nicht rechnen und das zeigt wie intakt diese Truppe ist:
Bellingham hat voll eingeschlagen, Joselu sicher auch und Fran García kommt auch immer besser in die Spur bzw. belebt unser Spiel. Brahim zeigt tolle Ansätze und Kepa ist ein absoluter Klassekeeper. Wir haben bockstark eingekauft.
Außerdem ist die Mentalität wieder einmal top, Remontata auf Remontata, klasse (auch wenn wir gerne auch mal Spiele von vorne weg gewinnen sollten, ohne Rückstand ).

Ich genieße das gerade, zumal man nach diesem „Verletztenmasaker“ wirklich mit dem schlimmsten rechnen musste.

Ich genieße auch wie viele Eigengewächse gerade im Team sind und auch spielen: gerade wieder Dani, Fran und Joselu und rein kommen Nachete und LV17.
Da geht bei mir das Herz auf.
 
Kurze Frage weiß jemand zufällig wann Arda Güler und Vini zurückgekommen ca?
 
Ein anderer User hat beim Champions league Thread etwas über camavinga und Valverde gesagt und ehrlich gesagt sehe ich es teilweise auch so.
Kann es sein, dass camavinga und Valverde etwas vertikalster und Explosion verloren haben? Also camavinga konnte das Tempo vom Spiel eher steuern (ähnlich wie kroos) in seiner ersten Saison und Valverde war auch explosiver beim vorstoßen zwischen den Linien. ich hoffe, dass sie sich das nicht abgeguckt haben von kroos und modric denn beide sind andere spielertypen. Sondern dass es nur an Ancelotti und am trainerteam liegt und dass es sich hoffentlich legt, wenn Alonso oder nagelsmann kommen. Beide haben nämlich ihre individuellen Stärken und sollten diese einsetzen. Vielleicht irre ich mich aber auch.
Mittelfeld Dynamiken ändern sich sowieso immer. Aber welcher Spieler wird das Tempo kontrollieren und welcher Spieler wird der Spielmacher sein? Ich denke im 433 oder 4231 werden tchouameni, Jude und Valverde starten. Dieses Diamant System wird nicht ewig bleiben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein anderer User hat beim Champions league Thread etwas über camavinga und Valverde gesagt und ehrlich gesagt sehe ich es teilweise auch so.
Kann es sein, dass camavinga und Valverde etwas vertikalster und Explosion verloren haben? Also camavinga konnte das Tempo vom Spiel eher steuern (ähnlich wie kroos) in seiner ersten Saison und Valverde war auch explosiver beim vorstoßen zwischen den Linien. ich hoffe, dass sie sich das nicht abgeguckt haben von kroos und modric denn beide sind andere spielertypen. Sondern dass es nur an Ancelotti und am trainerteam liegt und dass es sich hoffentlich legt, wenn Alonso oder nagelsmann kommen. Beide haben nämlich ihre individuellen Stärken und sollten diese einsetzen. Vielleicht irre ich mich aber auch.
Mittelfeld Dynamiken ändern sich sowieso immer. Aber welcher Spieler wird das Tempo kontrollieren und welcher Spieler wird der Spielmacher sein? Ich denke im 433 oder 4231 werden tchouameni, Jude und Valverde starten. Dieses Diamant System wird nicht ewig bleiben

ja, genau das meinte ich nämlich. Zumal sie unserem Spiel damals enorm viel gegeben haben, was jetzt wieder absolut fehlt. Ihre Art zu spielen, ist überhaupt der Grund, warum sie sich Stammplätze erkämpfen konnten und jetzt, wo sie Stamm spielen, spielen sie wie Kroos und Modric. Sie sind zudem sehr jung und haben noch nicht zehn Jahre auf Profiniveau auf dem Buckel. Daher kann es nicht an ihren körperlichen Fähigkeiten liegen. Modric war zu seiner Prime die Explosion schlechthin. Valverde hat in der Nationalmannschaft zuletzt den "alten Valverde" wieder etwas mehr aufblitzen lassen. Aber zurück ist der leider immer noch nicht. Und Camavinga ist meiner Meinung nach schlechter denn je. Und ich liebe sie alle, aber sie sind nicht mehr sie selbst und mimen stattdessen Kroos und Modric, die schonlange nicht mehr in ihrer prime sind und mehr über Spielintelligenz kommen, weil sie es müssen, nicht weil es unbedingt besser ist.
Meiner Meinung nach steht Camavinga in seinem Talent und den Fähigkeiten Bellingham in nichts oder fast nichts nach. Durch Kopfballstärke und die Spielintelligenz unterscheidet Bellingham sich von ihm. Camavinga ist damit für mich auf einer Stufe mit Bellingham oder knapp dahinter anzusiedeln. Aber dadurch, dass er nicht wie Bellingham (seit Camas Ankunft bei Real) durchgehend in seiner Karriere stamm spielte, fehlt ihm etwas die Spielintelligenz, aber er war mit 16 reifer als es Bellingham mit 16 war. Ich will jetzt kein Duell daraus machen, wer besser ist oder sein könnte - es ist nur meine bescheidene Meinung. Vielmehr will ich sagen, dass er weit unter seinen Fähigkeiten agiert und zuletzt nicht nur stagniert, sondern abbaut.

wenn wir im Diamant-System bleiben und Valverde und Camavinga so spielen, wie sie es eigentlich können und sollten, dann hätten wir mit Bellingham DREI Box to box- Spieler auf Weltklasseniveau. Die meisten Mannschaften haben nur einen, wenn überhaupt. Man könnte damit wie im ersten (oder zweiten?) Ligaspiel den Gegner komplett in die eigene Hälfte drücken und der kommt da gar nicht mehr raus, bis man eine gewisse Anzahl an Tore erzielt hat. Dadurch dass man mit diesen Spielern sehr sehr hoch pressen kann, wie kein anderes Team auf diesem Planeten, kann man viel riskanter im letzten Drittel agieren und sich dadurch Chancen direkt oder durch Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte erarbeiten. Wenn man dann schnell den Sieg fest macht, kann man runterfahren und auf Konter gehen sowie frühe Wechsel durchführen. Stattdessen spielen wir, als hätten wir nur Spieler, die nicht die Ausdauer hätten, um ein Pressing zu spielen, weil sie alle zu alt seien. Unser Pressing wird zudem nicht konstant zu Ende gespielt, weil es keinen genauen Pressingplan gibt. Die Spieler wissen teilweise gar nicht, ob die Mitspieler jetzt mitpressen werden oder nicht und laufen dadurch häufig nur sinnlos an, verschwenden Energie und lassen den Gegner agieren.
Daher bin ich der Überzeugung, dass wir tatsächlich einen viel besseren Kader als in der letzten Saison haben. Denn mit Joselu haben wir einen Stürmer, der die gegnerischen Verteidiger zwingt, tief zu stehen, sodass andere Spieler mehr Raum erhalten. Brahim ist eine sehr unterschätzte starke Verstärkung. Unser Mittelfeld dominiert auf dem Papier jede Mannschaft der Welt und unsere einzige krasse Schwachstelle ist, wenn Carvajal verletzt ist die RV-Position. Man macht jedoch einfach wie so oft in den letzten Jahren zu wenig draus.

Auch wenn einige lachen, bin ich der Überzeugung, dass wir mit dem aktuellen Kader, eins zu eins denselben Spielern ein City, wenn nicht über 90 Minuten, dann über 60% der Spielzeit in 7 von 10 Spielen dominieren könnten. Das Mittelfeld ist vom Spielermaterial einfach viel zu krass und bei richtiger Einstellung fast unüberwindbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
63bfd7d12c03d789c8ee645b111b58c1.jpg


Sinnbildlich für Carlo. Der Spieler hat keine Ahnung was der Trainer von ihm will. Er überlegt sich ein System zugeschnitten auf einen Spieler und beraubt so vielen anderen ihrer Stärken. Selbst als Bellingham nicht spielt bleibt er stur statt variabel, unberechenbar und kreativ zu sein. Mit diesem Trainer hatten wir einen Trumpf, den wir im Mai 2022 eingelöst haben. Er muss weg. Spätestens im Sommer.
 
63bfd7d12c03d789c8ee645b111b58c1.jpg


Sinnbildlich für Carlo. Der Spieler hat keine Ahnung was der Trainer von ihm will. Er überlegt sich ein System zugeschnitten auf einen Spieler und beraubt so vielen anderen ihrer Stärken. Selbst als Bellingham nicht spielt bleibt er stur statt variabel, unberechenbar und kreativ zu sein. Mit diesem Trainer hatten wir einen Trumpf, den wir im Mai 2022 eingelöst haben. Er muss weg. Spätestens im Sommer.
Der arme Vini muss Carlo bei Brasilien auch noch ertragen haha. Naja in einem Turnier und für 2-3 Jahre ist Carlo ein guter Trainer denke ich
 
Sinnbildlich für Carlo. Der Spieler hat keine Ahnung was der Trainer von ihm will. Er überlegt sich ein System zugeschnitten auf einen Spieler und beraubt so vielen anderen ihrer Stärken. Selbst als Bellingham nicht spielt bleibt er stur statt variabel, unberechenbar und kreativ zu sein. Mit diesem Trainer hatten wir einen Trumpf, den wir im Mai 2022 eingelöst haben. Er muss weg. Spätestens im Sommer.

Auch wenn ich die Maßnahme Raute nach wie vor verstehe, kann es tatsächlich sein, dass sie aus den falschen Gründen getroffen wurde.

Wenn Carlo sagt, ich will alle jungen ZMs spielen lassen und kann so am besten die fehlende 9 "ersetzen": okay, fair enough. Aber wenn Carlo sagt, Kroos/Modric müssen Spielzeit bekommen und gleichzeitig muss ich die jungen bei Laune halten, ist das der falsche Beweggrund – auf Kosten des Teamerfolgs.

Wenn Rodrygo weiterhin nicht trifft und sich Vini weiterhin schwer tut, sollte man im Trainerteam schon so flexibel sein, das Experiment Raute wieder zu beenden und zum 4-3-3 oder 4-2-3-1 (fände ich persönlich besser, mit Jude auf der 10) zurückzukehren. Das würde auch Joselu helfen, macht aber halt nur Sinn, wenn man ihn in die Startelf befördert.

Und ja, das Bild ist leider wirklich sinnbildlich für das, was man eh schon über Ancelotti wusste. Carlo ist der falsche Trainer für ein junges Madrid mit Spielern, die durchaus noch klare Anweisungen bräuchten, um sich weiterzuentwickeln.
 
Auch wenn ich die Maßnahme Raute nach wie vor verstehe, kann es tatsächlich sein, dass sie aus den falschen Gründen getroffen wurde.

Wenn Carlo sagt, ich will alle jungen ZMs spielen lassen und kann so am besten die fehlende 9 "ersetzen": okay, fair enough. Aber wenn Carlo sagt, Kroos/Modric müssen Spielzeit bekommen und gleichzeitig muss ich die jungen bei Laune halten, ist das der falsche Beweggrund – auf Kosten des Teamerfolgs.

Wenn Rodrygo weiterhin nicht trifft und sich Vini weiterhin schwer tut, sollte man im Trainerteam schon so flexibel sein, das Experiment Raute wieder zu beenden und zum 4-3-3 oder 4-2-3-1 (fände ich persönlich besser, mit Jude auf der 10) zurückzukehren. Das würde auch Joselu helfen, macht aber halt nur Sinn, wenn man ihn in die Startelf befördert.

Und ja, das Bild ist leider wirklich sinnbildlich für das, was man eh schon über Ancelotti wusste. Carlo ist der falsche Trainer für ein junges Madrid mit Spielern, die durchaus noch klare Anweisungen bräuchten, um sich weiterzuentwickeln.

Richtig und stattdessen ließt man erneut „we won’t change the system“

Wie ging dieser Satz von Einstein noch? :)
 
Auch wenn ich die Maßnahme Raute nach wie vor verstehe, kann es tatsächlich sein, dass sie aus den falschen Gründen getroffen wurde.

Wenn Carlo sagt, ich will alle jungen ZMs spielen lassen und kann so am besten die fehlende 9 "ersetzen": okay, fair enough. Aber wenn Carlo sagt, Kroos/Modric müssen Spielzeit bekommen und gleichzeitig muss ich die jungen bei Laune halten, ist das der falsche Beweggrund – auf Kosten des Teamerfolgs.

Wenn Rodrygo weiterhin nicht trifft und sich Vini weiterhin schwer tut, sollte man im Trainerteam schon so flexibel sein, das Experiment Raute wieder zu beenden und zum 4-3-3 oder 4-2-3-1 (fände ich persönlich besser, mit Jude auf der 10) zurückzukehren. Das würde auch Joselu helfen, macht aber halt nur Sinn, wenn man ihn in die Startelf befördert.

Und ja, das Bild ist leider wirklich sinnbildlich für das, was man eh schon über Ancelotti wusste. Carlo ist der falsche Trainer für ein junges Madrid mit Spielern, die durchaus noch klare Anweisungen bräuchten, um sich weiterzuentwickeln.

Gefällt mir sehr! Bis auf den optimalen 10er-Interpreten (Bellingham?) finde ich ein 4-2-3-1 nahezu optimal für den Kader. Es brächte auch Tchouaméni und Camavinga auf der Doppel-6 mit unterschiedlichen Rollen ins jeweils beste Licht. Valverde würde freilich ins Gras beißen bzw. müsste als RA wirken.

Allerdings glaube ich, dass Ancelotti gerade wegen der vielen jungen Talente und des Bellingham-Wechsels auf die Raute gegangen ist. Es stand ihm zu Saisonstart sicher klar vor Augen, dass Modrić kein Stammplatz mehr haben wird, Valverde/Camavinga aber mit anderen Eigenschaften aufwarten, zudem eine weltklasse-9 fehlt. Daher die ganz pragmatische Wahl der Raute, auch um das Dynamikpotential der Jungen bestmöglich entfalten lassen zu können. Wie schon anderweitig festgestellt, sind die Pressingabläufe halt leider alles andere als optimal eintrainiert. Auch das gehört zur Ancelotti-Wahrheit...
 
Gefällt mir sehr! Bis auf den optimalen 10er-Interpreten (Bellingham?) finde ich ein 4-2-3-1 nahezu optimal für den Kader. Es brächte auch Tchouaméni und Camavinga auf der Doppel-6 mit unterschiedlichen Rollen ins jeweils beste Licht. Valverde würde freilich ins Gras beißen bzw. müsste als RA wirken.

Allerdings glaube ich, dass Ancelotti gerade wegen der vielen jungen Talente und des Bellingham-Wechsels auf die Raute gegangen ist. Es stand ihm zu Saisonstart sicher klar vor Augen, dass Modrić kein Stammplatz mehr haben wird, Valverde/Camavinga aber mit anderen Eigenschaften aufwarten, zudem eine weltklasse-9 fehlt. Daher die ganz pragmatische Wahl der Raute, auch um das Dynamikpotential der Jungen bestmöglich entfalten lassen zu können. Wie schon anderweitig festgestellt, sind die Pressingabläufe halt leider alles andere als optimal eintrainiert. Auch das gehört zur Ancelotti-Wahrheit...

Ich finde die Raute war/ist absolut ein cleverer Kniff. Man muss halt schauen, ob sie mittelfristig weiterhin gut funktioniert und ob nicht doch eine andere Formation - zB mit Joselu als Zielspieler - besser ist. Ein entscheidender Faktor ist hier auch Vini, bei dem ich mir ehrlich gesagt nicht gedacht hätte, dass er derart große Probleme hat, sich der neuen Rolle anzupassen. Wenn er weiter Probleme hat, wäre das für mich auch ein großes Argument, umzustellen.

So oder so sollten aber Kroos und Modric nur mehr Ergänzungsspieler sein, in der Rolle können sie sicher noch viel beitragen. Aber starten sollten andere.

Welche Bedenken hättest du bei Jude auf der 10?
 
Ich finde die Raute war/ist absolut ein cleverer Kniff. Man muss halt schauen, ob sie mittelfristig weiterhin gut funktioniert und ob nicht doch eine andere Formation - zB mit Joselu als Zielspieler - besser ist. Ein entscheidender Faktor ist hier auch Vini, bei dem ich mir ehrlich gesagt nicht gedacht hätte, dass er derart große Probleme hat, sich der neuen Rolle anzupassen. Wenn er weiter Probleme hat, wäre das für mich auch ein großes Argument, umzustellen.

Sehe ich genau so.

So oder so sollten aber Kroos und Modric nur mehr Ergänzungsspieler sein, in der Rolle können sie sicher noch viel beitragen. Aber starten sollten andere.

Kroos wäre bei mir wohl noch gesetzt bzw. Wechseloption Nr. 1 im MF. Abhängig davon, wie die Form aussieht. Er hat nachwievor die Qualität, einem Spiel ein völlig anderes Gepräge zu geben. Dies ist bei Lukita - naturgemäß - nicht mehr (in dem Ausmaß) gegeben.

Welche Bedenken hättest du bei Jude auf der 10?

Der Außenristpass heute gegen Girona hat mich eigentlich schon eines Besseren belehrt. Ursprünglich hatte ich immer das Gefühl, Bellingham ist kein Mann für den finalen, überraschenden Keypass á la Özil, Ödegaard, Guti etc. Außerdem vermisse ich etwas die technische Eleganz, die zB ein Isco auf der 10 vermittelte (wohlgemerkt: Bellinghams Technik ist absolut top). Letztlich ist es wohl eher eine Art "ästhetische" Diskrepanz, warum ich mir mit Bellingham als 10er schwer tue.
 
hier mal ein Wunsch, der diese Saison nicht umsetzbar sein wird, den ich aber bereits einige Male, vor allem im Sommer, geäußert habe und jetzt zur passender Stunde gerne wiederholen möchte:

Camavinga hat seine besten Spiele gehabt, wenn er aus der Tiefe als 6er spielte mit sehr viel Freiraum und nicht überhäuft von den eigenen Nebenmännern. Ferner hat er sehr krasse Spiele gehabt als Linksverteidiger. Wobei er nie dabei wirkte wie ein klassicher Linksverteidiger. Genauso hatte Valverde seine besten Spiele auf RF oder auch ausm ZM gehabt, wenn Real auf Tore angewiesen war und er dann dementpsrechend auch als ZM sehr viel nach vorne arbeitete, aber wegen seiner Laufintensität hinten nie fehlte.
Aber im 4-4-2 mit Cama als LZM und Valverde als RZM zeigen sie gefühlt nie ihre Explosivität. Entweder weil es durch das Trainerteam so vorgegeben wird oder eben weil diese Position weiter im Zentrum ihnen weniger liegt. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass sie bei richtiger Einstellung durch das Trainerteam sehr krasse Leistungen im 4-4-2 bringen könnten, aber Fakt ist doch, dass sie für ihr Können unterperformen.

Zudem sind sie im Mittelfeld bei der Defensivarbeit oft eingeschränkt. Sie gehen häufig viele leere Meter, weil es kein Teampressing gibt oder das kollektive Verteidigen nicht sehr gut abgestimmt ist. Anders verhält es sich, wenn sie beide auf den Außen agieren. Die Gegenspieler haben dort weniger Platz. Sie können mit ihrer Spritzigkeit ihre Gegenspieler viel besser überraschen.

Aus diesen Punkten schließe ich, dass sie in einem 3-4-3 oder 3-5-2 deutlich besser zur Geltung kommen würden. Camavinga als linker Schienenspieler auf dem Flügel und Valverde auf der rechten Seite. Damit wäre unser Spiel auch nicht mehr so linkslastig und durchschaubar und diese beiden Spieler können auf den Außen dem Gegner sowohl defensiv als auch offensiv das Leben sehr schwer machen. Ich bin sogar der Meinung, dass dies mit dem aktuellen Kader machbar wäre, wenn man den Spielermangel in der Innenverteidigung außer Acht lässt. Carvajal ist zwar kein geborener Schienenspieler, aber er hat durchaus die Fähigkeiten diese Position ebenso auszufüllen, wenn man Valverde schonen will oder dieser aus anderen Gründen fehlt. Genauso verhält es sich mit Fran auf der linken Seite. Der könnte auch den Ersatzmann für Cama mimen. Zudem könnte Ferland Mendy, der meiner Meinung nach ein besser IV wäre als LV, auch den LIV in der hinteren 3er-Kette machen. Man bräuchte nur noch zwei Backups, dann wäre dieses System sofort umsetzbar. Mit Tchouameni und Kroos auf der Doppelsechs hätten wir ein viel ausgeglicheneres Mittelfeld und könnten dann mit Bellingham/Brahim auf der 10 starten. Dann hätten wir defensive Absicherung, Kontrolle und Explosivität vereint. Im Sturm bietet sich dann an mit Vini und Joselu zu spielen. Wobei auch Rodrygo viel besser zur Geltung kommt, mit einem Bellingham dahinter, einem Vini links daneben und von einem Valverde rechts flankiert. Sie schaffen ihm Räume, um freier aufzuspielen.

Ich denke, wenn das Trainerteam früh genug das Potenzial für diese Aufstellung erkannt hätte, sie bestimmt noch zwei IVs als Backups bekommen hätten und man dann eine viel ausgeglicherene Startelf hätte als im 4-4-2. Ich bin noch lange nicht enttäuscht vom 4-4-2 und mir gefiel die Idee tatsächlich sehr gut. Aber ich sehe, dass Ancelotti auch hier schnell an seine Grenzen stößt und sein Spielermaterial nicht gut genug einstellt, um kollektiv in der Formation zu funktionieren. Weil du deinen Spielern hier schon viel mehr ihre Funktionen erläutern und ständig mit Weisungen das Kollektiv verbessern musst. Während man mit einem 3-5-2 viel mehr auf die Skills der Spieler eingeht und dementsprechend weniger von Ancelotti erwarten müsste als im 4-4-2.
 
Zuletzt bearbeitet:

Heutige Geburtstage

Zurück