Iago Blanco
El equipo- Registriert
- 23. Mai 2017
- Beiträge
- 4.829
- Likes
- 16.810
- Punkte für Erfolge
- 472
hier mal ein Wunsch, der diese Saison nicht umsetzbar sein wird, den ich aber bereits einige Male, vor allem im Sommer, geäußert habe und jetzt zur passender Stunde gerne wiederholen möchte:
Camavinga hat seine besten Spiele gehabt, wenn er aus der Tiefe als 6er spielte mit sehr viel Freiraum und nicht überhäuft von den eigenen Nebenmännern. Ferner hat er sehr krasse Spiele gehabt als Linksverteidiger. Wobei er nie dabei wirkte wie ein klassicher Linksverteidiger. Genauso hatte Valverde seine besten Spiele auf RF oder auch ausm ZM gehabt, wenn Real auf Tore angewiesen war und er dann dementpsrechend auch als ZM sehr viel nach vorne arbeitete, aber wegen seiner Laufintensität hinten nie fehlte.
Aber im 4-4-2 mit Cama als LZM und Valverde als RZM zeigen sie gefühlt nie ihre Explosivität. Entweder weil es durch das Trainerteam so vorgegeben wird oder eben weil diese Position weiter im Zentrum ihnen weniger liegt. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass sie bei richtiger Einstellung durch das Trainerteam sehr krasse Leistungen im 4-4-2 bringen könnten, aber Fakt ist doch, dass sie für ihr Können unterperformen.
Zudem sind sie im Mittelfeld bei der Defensivarbeit oft eingeschränkt. Sie gehen häufig viele leere Meter, weil es kein Teampressing gibt oder das kollektive Verteidigen nicht sehr gut abgestimmt ist. Anders verhält es sich, wenn sie beide auf den Außen agieren. Die Gegenspieler haben dort weniger Platz. Sie können mit ihrer Spritzigkeit ihre Gegenspieler viel besser überraschen.
Aus diesen Punkten schließe ich, dass sie in einem 3-4-3 oder 3-5-2 deutlich besser zur Geltung kommen würden. Camavinga als linker Schienenspieler auf dem Flügel und Valverde auf der rechten Seite. Damit wäre unser Spiel auch nicht mehr so linkslastig und durchschaubar und diese beiden Spieler können auf den Außen dem Gegner sowohl defensiv als auch offensiv das Leben sehr schwer machen. Ich bin sogar der Meinung, dass dies mit dem aktuellen Kader machbar wäre, wenn man den Spielermangel in der Innenverteidigung außer Acht lässt. Carvajal ist zwar kein geborener Schienenspieler, aber er hat durchaus die Fähigkeiten diese Position ebenso auszufüllen, wenn man Valverde schonen will oder dieser aus anderen Gründen fehlt. Genauso verhält es sich mit Fran auf der linken Seite. Der könnte auch den Ersatzmann für Cama mimen. Zudem könnte Ferland Mendy, der meiner Meinung nach ein besser IV wäre als LV, auch den LIV in der hinteren 3er-Kette machen. Man bräuchte nur noch zwei Backups, dann wäre dieses System sofort umsetzbar. Mit Tchouameni und Kroos auf der Doppelsechs hätten wir ein viel ausgeglicheneres Mittelfeld und könnten dann mit Bellingham/Brahim auf der 10 starten. Dann hätten wir defensive Absicherung, Kontrolle und Explosivität vereint. Im Sturm bietet sich dann an mit Vini und Joselu zu spielen. Wobei auch Rodrygo viel besser zur Geltung kommt, mit einem Bellingham dahinter, einem Vini links daneben und von einem Valverde rechts flankiert. Sie schaffen ihn Räume um freier aufzuspielen.
Ich denke, wenn das Trainerteam früh genug das Potenzial für diese Aufstellung erkannt hätte, sie bestimmt noch zwei IVs als Backups bekommen hätten und man dann eine viel ausgeglicherene Startelf hätte als im 4-4-2. Ich bin noch lange nicht enttäuscht vom 4-4-2 und mir gefiel die Idee tatsächlich sehr gut. Aber ich sehe, dass Ancelotti auch hier schnell an seine grenzen stößt und sein Spielermaterial nicht gut genug einstellt, um kollektiv in der Formation zu funktionieren. Weil du deinen Spielern hier schon viel mehr ihre Funktionen erläutern und ständig mit Weisungen das Kollektiv verbessern musst. Während man mit einem 3-5-2 viel mehr auf die Skills der Spieler eingeht und dementsprechend weniger von Ancelotti erwarten müsste als im 4-4-2.
Der Gedanke ist verständlich und nachvollziehbar. Ich muss aber gestehen, ich will die beiden nie wieder auf fremder Position sehen.
Ja das können sie aber beide haben ihre Stärken mMn klar im (D)ZM. Camavinga als Spielgestalter, der sich hinten die Bälle holt und Valverde als explosiver Box-to-Box. Tchouameni kann hier imho beide Rollen als Rotationsspieler übernehmen oder wie aktuell als Anker dahinter auflaufen. Reiner 6er ist er mMn sowieso (auch) keiner
Lass die Jungs unter einem neuen Trainer ein paar Spiele auf der Doppel-6 bzw im ZM ran und man wird garantiert ihr bestes Gesicht sehen. Dieses MF muss sich einfach mal einspielen, dazu hatte es bisher nie die Gelegenheit. Stichwort Luka Toni.
Sollte einer von den Burschen dauerhaft auf der Bank landen, kann man dann immer noch überlegen, ihm eine neue Position zu geben. Stichwort Fede RV oder RA. Oder man verkauft einen davon schweren Herzens wieder mit fettem Gewinn (die Konkurrenz ist so groß, dass man langfristig damit rechnen muss, womöglich nicht alle halten zu können. Muss nicht sein und ich hoffe, es kommt nicht so weit weil ich sie alle mag, kann aber passieren)