Aktuelles

6. Spieltag: Atletico Madrid vs. Real Madrid

Überraschen sollte es niemanden, aber diese Dummheit macht einen doch sehr sehr wütend! Dieser Verein wird sportlich wirklich von Amateuren geführt!

Ach, weißt du.
Man kann verlieren, man kann auch 3:1 verlieren und jeder kann einen schlechten Tag haben.
Ich bin auch generell nicht sauer auf Ancelotti und bin ihm dankbar, aber was war das bitte für eine scheiß Aufstellung.
Ohne Witz, Modric hat er doch nur gebracht, damit er sich wichtig fühlt und nicht traurig ist.
Dann das mit Bellingham, kann man das nicht gegen einen kleineren Gegner austesten?
Ich weiß das der Kader verdammt klein ist und er spielt mit Sicherheit auch nur raute, weil der Kader einfach kacke ist und er irgendwie versucht mit dem was da ist irgendwas hinzukriegen.

Aber ständig, JEDE Saison hat Real irgendeine riesen Dummheit…
Ob es in der Copa ist, nur eine 11 aufstellen bis sie auseinander fällt, Aufstellung gegen City im Rückspiel komplett choken und und und…
Es ist so ermüdend.

wir spielen die ganze Saison schon auf wundem Zahnfleisch und krebsen uns von glücklichem Sieg zum nächsten…
Hatte ja schon gesagt, verletzt sich Bellingham dann sind wir finished.
Er ist nicht verletzt aber okay er kann nicht jedes Spiel ziehen..

wie gesagt bin allen dankbar und nicht auf einzelne Personen/ Spieler sauer, aber was zum Teufel wird da fabriziert???

bei den Frauen allerdings ähnlich.
Ich freue mich zwar wieder wenn es im Oktober weitergeht, aber der Trainer macht auch nur Mist, da denkste der ist undercover für Barça unterwegs..

Madrid ist schon ein komischer Laden.
 
militao ist unser einziger weltklasse IV, alle anderen sind lichtjahre von ihm entfernt so wie ich das sehe

Ach kommt, Leute. Als ob es an einer Personalie liegt. Außerdem ist auch Militao jemand, der immer wieder grobe Schnitzer in seinem Spiel hat. Da sind leider all unsere 3 IV Anfällig für. Alle drei können einem aber auch phasenweise leid tun, weil sie zu oft allein gelassen werden da hinten und dann blöd ausschauen. (zusätzlich zu den selbst verschuldeten Schnitzern).

Ich halte aber jedenfalls echt nichts davon, jetzt zu sagen, mit. Militao oder Brahim wäre dieses Spiel anders gelaufen.

Wir haben einfach Probleme, die absehbar waren vom Saisonstart:

.) Wir haben viele talentierte ZMs aber deren Profil ähnelt sich zu sehr. Valverde, Tchouameni und Camavinga funktioniert als Trio nicht, das sage ich schon länger, wurde dafür aber immer gleich hart kritisiert oder belächelt. Es fehlt hier einfach der Typ Dirigent (darum ist Kroos immer noch so wichtig) und es fehlte der Typ offensiver Spielmacher (zumindest hier wurde agiert mit dem Bellingham-Kauf).

Was die einen "Kaderplanung" nennen, nenn ich Opportunismus. Man bekommt Mbappe nicht, hat noch Geld. Passt, holen wir Camavinga. Casemiro geht, anstatt Cama zu vertrauen, holt man den nächsten französischen 6er …

Das Ergebnis: die Spieler stagnieren, keine Konstellation darf länger erprobt werden, daraus ergeben sich Abstimmungsprobleme usw.

.) Der Verein verlängert/plant mit Spielern, ohne den Trainer miteinzubeziehen

.) Problemstellen werden ignoriert, gepaart mit der naiven und selbstzerstörerischen Strategie, sich an Mbappe zu klammern

.) Der Trainer setzt seit Jeher lieber auf Erfahrung. Das ist im Umbruch Gift. Allein dass man Modric offenbar wieder eine wichtige Rolle zugesichert hat und er gestern gestartet ist … völlig unverständlich!

.) Das Trainerproblem kann man im Sommer lösen aber uns muss klar sein, dass sich damit nicht automatisch auch alles drum herum verbessern wird. Lernt man nicht aus den Fehlern, wird es auch Alonso/Nagelsmann/Mr X schwer haben. Vielleicht macht er es besser als Carlo, vielleicht auch nicht.

Ich persönlich mag Carlo echt aber nach so Aktionen wie der Aufstellung gestern, stellt er meine Zuneigung zu ihm echt auf eine harte Probe. Ich denke, er war der Richtige zur richtigen Zeit aber für ein junges, hungriges Team ist er der Falsche. Trotzdem, wie gesagt, es müssten sich idealerweise mehr Dinge ändern als nur der Trainer.
 
Ich sehe es schon kommen, nach einer Packung bei Napoli oder Mierdalona wird dann über X oder anderen sozialen Medien geschrieben, dass Don Flo im Sommer einen radikalen Schnitt durchführen wird!
Am Ende holt Real Madrid irgendwie die Copa del Rey und Perez ist besänftigt. Lukita wird verabschiedet und wird bei Real Madrid eine beratende Funktion übernehmen. TiBo und Eder Maschine sind wieder topfit.
Don Carlo bleibt, es wird ein 18 j. Back-Up Talent für Mendy und Fran verpflichtet und mit Endricks Ankunft sind alle euphorisiert. Aufgrund der tollen Vorbereitung werden keine weiteren Transfers getätigt, obwohl kurz vorm ersten Spieltag Spieler X und Y lange ausfallen werden. Die Saison geht mit einem Sieg los und täglich grüßt das Murmeltier...
 
Ich sehe es schon kommen, nach einer Packung bei Napoli oder Mierdalona wird dann über X oder anderen sozialen Medien geschrieben, dass Don Flo im Sommer einen radikalen Schnitt durchführen wird!
Am Ende holt Real Madrid irgendwie die Copa del Rey und Perez ist besänftigt. Lukita wird verabschiedet und wird bei Real Madrid eine beratende Funktion übernehmen. TiBo und Eder Maschine sind wieder topfit.
Don Carlo bleibt, es wird ein 18 j. Back-Up Talent für Mendy und Fran verpflichtet und mit Endricks Ankunft sind alle euphorisiert. Aufgrund der tollen Vorbereitung werden keine weiteren Transfers getätigt, obwohl kurz vorm ersten Spieltag Spieler X und Y lange ausfallen werden. Die Saison geht mit einem Sieg los und täglich grüßt das Murmeltier...

ich lege meine Hand ins Nadelbad; napoli wird mit Sicherheit kein Problem sein.
Werden die total auskontern
Vertraue mir
 
Ach kommt, Leute. Als ob es an einer Personalie liegt. Außerdem ist auch Militao jemand, der immer wieder grobe Schnitzer in seinem Spiel hat. Da sind leider all unsere 3 IV Anfällig für. Alle drei können einem aber auch phasenweise leid tun, weil sie zu oft allein gelassen werden da hinten und dann blöd ausschauen. (zusätzlich zu den selbst verschuldeten Schnitzern).

Ich halte aber jedenfalls echt nichts davon, jetzt zu sagen, mit. Militao oder Brahim wäre dieses Spiel anders gelaufen.

Wir haben einfach Probleme, die absehbar waren vom Saisonstart:

.) Wir haben viele talentierte ZMs aber deren Profil ähnelt sich zu sehr. Valverde, Tchouameni und Camavinga funktioniert als Trio nicht, das sage ich schon länger, wurde dafür aber immer gleich hart kritisiert oder belächelt. Es fehlt hier einfach der Typ Dirigent (darum ist Kroos immer noch so wichtig) und es fehlte der Typ offensiver Spielmacher (zumindest hier wurde agiert mit dem Bellingham-Kauf).

Was die einen "Kaderplanung" nennen, nenn ich Opportunismus. Man bekommt Mbappe nicht, hat noch Geld. Passt, holen wir Camavinga. Casemiro geht, anstatt Cama zu vertrauen, holt man den nächsten französischen 6er …

Das Ergebnis: die Spieler stagnieren, keine Konstellation darf länger erprobt werden, daraus ergeben sich Abstimmungsprobleme usw.

.) Der Verein verlängert/plant mit Spielern, ohne den Trainer miteinzubeziehen

.) Problemstellen werden ignoriert, gepaart mit der naiven und selbstzerstörerischen Strategie, sich an Mbappe zu klammern

.) Der Trainer setzt seit Jeher lieber auf Erfahrung. Das ist im Umbruch Gift. Allein dass man Modric offenbar wieder eine wichtige Rolle zugesichert hat und er gestern gestartet ist … völlig unverständlich!

.) Das Trainerproblem kann man im Sommer lösen aber uns muss klar sein, dass sich damit nicht automatisch auch alles drum herum verbessern wird. Lernt man nicht aus den Fehlern, wird es auch Alonso/Nagelsmann/Mr X schwer haben. Vielleicht macht er es besser als Carlo, vielleicht auch nicht.

Ich persönlich mag Carlo echt aber nach so Aktionen wie der Aufstellung gestern, stellt er meine Zuneigung zu ihm echt auf eine harte Probe. Ich denke, er war der Richtige zur richtigen Zeit aber für ein junges, hungriges Team ist er der Falsche. Trotzdem, wie gesagt, es müssten sich idealerweise mehr Dinge ändern als nur der Trainer.

ich stimme dir in vielerlei Hinsicht zu, aber dass jetzt viele sich auf unser junges Mittelfeld einschießen, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Selbst wenn das stimmen sollte, dass sie sich viel zu sehr ähneln, dann sollte das doch eher positiv hervorzuheben sein als negativ. Weil jeder von denen kann Defensivzweikämpfe führen, jeder kann gut Passen, auch haben sie alle für ihr Alter eine gute Übersicht und eine vernünftige Sprintgeschwindigkeit, sie sind (eigentlich) sehr dynamisch. Manche haben noch einige Sachen zusätzlich und dann sind die Attribute auch etwas unterschiedlich ausgeprägt. Aber ist nicht jeder von ihnen eigentlich das, was sich ein Top Trainer auf höchsten Niveau wünscht? Jeder von ihnen ist eigentlich der Mann für alles, weil sie gefühlt alles im Mittelfeld, abgesehen vom 10er) bespielen können. Daher würden viele Trainer gerne mit Ancelotti tauschen und genau dieses Mittelfeld trainieren. Denn jetzt ist es Sache des Trainer herauszuarbeiten, wer worin besser ist als der andere und dementsprechend die Rollen fest und ganz klar zu verteilen. Machen wir das? Eher semi, jeder spielt mal irgendwo im Mittelfeld, Hauptsache alle sind zufrieden. Jeder hat gefühlt jeden Spieltag eine etwas andere Rolle, weil das Mittelfeld immer neu zusammengewürfelt wird. Daher sind auch in der Rückwärtsbewegung und genauso beim Pressing oft Unsicherheiten, mangels klarer Rollenverteilung. Ich bleibe dabei. Wir haben vom Spielermaterial her das mit Abstand beste Mittelfeld der Welt und das stärkste Mittelfeld, das die Fußballwelt je gesehen hat. Dieses Mittelfeld ist ein cheatcode und sollte eigentlich verboten werden, so stark ist es. Aber unser Trainerteam kriegt es nicht hin, klare Rollen zu verteilen, die Spielerchemie zu steigern und nach Leistung und Gegner aufzustellen. Es liegt niemals an der Raute. Die Raute war eine super Idee. Die Umsetzung ist einfach nicht gut und im Hinblick auf Langfristigkeit durchdacht. Genauso wenig langsame ZMs auf die 10 zu packen oder 8er in Sturm.

Ich bleibe dabei. Mit dem Kader ist deutlich mehr möglich als das Trainerteam daraus macht. Arribas zerschießt aktuell die LaLiga und auf ihn hat man auch nicht zurückgegriffen im letzten Jahr.

Stell eine Raute auf, mit Rodrygo und Joselu im Sturm. Nimm Vazquez raus und bring dafür Nacho oder gib Valverde den klaren Befehl im Defensivverbund mit Vazquez die rechte Seite zu verteidigen und abzusichern. Wenn die Tore fehlen, dann wechsel nicht, weil du nicht die Eier hast, Camavinga oder Joselu aus, sondern Bellingham und bring Diaz auf die 10, seiner Paradeposition. Bring niemals Valverde und Modric zusammen, weil beide gerne und am besten auf RZM performen. Bring niemals Kroos und Camavinga zusammen, weil beide sehr gut auf LZM performen. Lass Kroos niemals gegen physisch starke Gegner auf der 6 spielen. Wenn du Tchouameni rauslässt, dann ist in diesem Kader gegen physisch starke Gegner Camavinga die einzige Option für diese Position und das ist die einzige Konstellation, in der du Kroos und Cama zusammen bringen darfst.
Wenn du Fran LV spielen lässt, dann gib dem 6er den klaren Befehl, den LV mit dem LZM je nach Spielsituation abzusichern.

Es fehlt einfach an der klaren Rollenverteilung. Extrem häufig musste Vazquez in die IV rücken, weil Alaba und Rüdiger zu weit nach oben in Richtung LV geschoben haben. Hallo, Vazquez! Der kann nur schlecht performen, wenn man sowas von ihm erwartet. So haben sie sich in die Box drängen lassen und der Gegner hatte auf dem linken Flügel zu viel Platz und war unmöglich zu verteidigen. Wenn ihr schon keine Manndeckung macht, dann bleibt bei eurem Raum und lasst außerhalb des Raumes die Mittelfeldspieler verteidigen. Aber es ist ein ganzes durcheinander, wie ein Hühnerhaufen teilweise. Ich meine die Spieler sind weltklasse und kaschieren dadurch häufig wie schlecht eigentlich die Organisation in diesem Team ist. Alaba hat gestern zig Male Abseits aufgehoben, während Fran, Rüdiger und Vazquez auf einer Linie waren.

Das Spielermaterial ist gut, aber Spieler sind nun einmal Soldaten, die egal wie gut sie sind, einer Organisation von oben bedürfen. Natürlich fehlt es an Offensivoptionen, aber sobald Vini da ist, sollte unsere Offensive mit diesem starken Mittelfeld ausreichen um 97% der Teams zu dominieren. Aber selbst dann werden wir mit dem Trainerteam Spiele wie das Gestrige erleben.

Die einzige Schuld, die ich beim Verein sehe, ist mit Ancelotti in eine neue Saison gegangen zu sein, nachdem er die Meisterschaft verspielte und sich von City demütigen ließ, nachdem man im Hinspiel sogar einiges richtig machte. Auch da hat er dann im Rückspiel nach Zufriedenheit der Spieler mit Namen aufgestellt und nicht nach Leistung.
 
Das ist rückblickend natürlich immer sehr einfach gesagt. Hätte man vor 2-3 Monaten nur das Wissen von heute zur Verfügung gehabt! Ancelotti wird nun mal nicht entlassen, wenn die Chemie intern stimmt und man doch mit Supercup, Klub-WM und Copa drei Titel geholt hat, zumal wir gar nicht wissen, wer als Ersatz wirklich infragegekommen wäre. Cancelo - keine Ahnung. Warum einem wiedererstarkten Carvajal und einem loyalen Vazquez jemanden vor die Nase setzen und ggf. zwei Spieler auf einmal vergraulen? Ist es wirklich ein Fehler, wenn die Vereinsführung nicht eine dritte Baustelle aufmacht, die zunächst rein theoretisch, aber nicht akut ist? Man kann nun mal nicht jedes Jahr am Transfermarkt das Optimum für jede Position herausholen. Ramos, Muani oder Kane - gehe ich mit. Hier rächt sich halt "Mbappé oder nichts!" total. Benzema behalten - kann man nicht erzwingen, wenn der Spieler, der selbst weiß, dass er deutlich abbaut, im Ausland seine Karriere ausklingenlassen will. Modric nicht verlängert - die Medien hätten uns wochenlang zerrissen: "SO geht Real mit treuen Legenden um!" usw. Auch hier kann man dem Spieler nun mal nicht etwas aufzwingen. Dass er bereits deutlich weniger Spielzeit hat, ist doch was.

Ob das arrogant ist, weiß ich nicht. Zur damaligen Zeit war es sicherlich aus Sicht der Vereinsführung das, woran man geglaubt hat. Untätig war man insgesamt gesehen natürlich; ich meine, die großen Baustellen waren ja länger bekannt.



Ja geil. Hat nicht das halbe Forum getönt, dieses Mittelfeld würde über eine volle Dekade ganz Europa dominieren? Letzten Endes hat man aus dem eine Ära prägenden Gestell KMC, wo jeder auf seine Weise einzigartig und unersetzlich war, nur einen verloren und drei Neue geholt. Valverde und Ceballos nicht zu vergessen. Güler und Brahim, die ich primär als Zehner sehe, ebenso. Selbst wenn nächsten Sommer Kroos und Modric umgehend aufhören, was sie (nach Meinung einiger User) schon diesen Sommer besser hätten tun sollen, und der Generationenwechsel dann auf dem Papier passen würde, ist das Mittelfeld doch noch weit davon entfernt, ausgeglichen und ausgefeilt zu sein. Dass man gestern wenn überhaupt nur durch Distanzschüsse Gefahr ausstrahlen konnte, ist u.a. eine Konsequenz dieses zu eindimensionalen Mittelfelds. Von mir aus hätten es aus Bellingham, Camavinga, Güler und Tchouaméni mindestens zwei nicht sein müssen, wenn man sich stattdessen für Verstärkungen auf gewissen anderen Positionen bemüht hätte. Aber damit komme ich zum Anfang zurück: Dieser Unmut ist im Grunde unnötig, weil es in der Natur der Sache liegt, dass man hinterher immer schlauer ist.

Wieso ist man hinterher schlauer, wenn hier jeder noch vor dem ersten Saisonspiel wusste worauf das hinausläuft? Du tust so als ob wir hier alle Hurra gerufen haben und plötzlich nach dem Spiel gestern alles schlechtreden.
Bei meiner Aufzählung was der frühere Perez getan hätte im Sommer ging es nicht darum was richtig oder falsch ist, sondern darum, dass mit der Biss fehlt und man mittlerweile alles passieren lässt. Modric ist zurecht noch Teil dieses Kaders. Dass man mittlerweile anders mit solchen Spielern umgeht ist schön. Dass man aber diesen mittelmäßigen Trainer so lange akzeptiert und aus Niederlagen wie gegen City keine Konsequenzen zieht ist wiederum scheiße.

Das Mittelfeld ist brutal gut besetzt. Wer aber letztendlich zusammen auf dem Platz steht ist Aufgabe des Trainers. Tchouameni Camavinga und Valverde zusammen aufzustellen ist halt eben dumm.
 
ich stimme dir in vielerlei Hinsicht zu, aber dass jetzt viele sich auf unser junges Mittelfeld einschießen, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Selbst wenn das stimmen sollte, dass sie sich viel zu sehr ähneln, dann sollte das doch eher positiv hervorzuheben sein als negativ. Weil jeder von denen kann Defensivzweikämpfe führen, jeder kann gut Passen, auch haben sie alle für ihr Alter eine gute Übersicht und eine vernünftige Sprintgeschwindigkeit, sie sind (eigentlich) sehr dynamisch. Manche haben noch einige Sachen zusätzlich und dann sind die Attribute auch etwas unterschiedlich ausgeprägt. Aber ist nicht jeder von ihnen eigentlich das, was sich ein Top Trainer auf höchsten Niveau wünscht? Jeder von ihnen ist eigentlich der Mann für alles, weil sie gefühlt alles im Mittelfeld, abgesehen vom 10er) bespielen können. Daher würden viele Trainer gerne mit Ancelotti tauschen und genau dieses Mittelfeld trainieren. Denn jetzt ist es Sache des Trainer herauszuarbeiten, wer worin besser ist als der andere und dementsprechend die Rollen fest und ganz klar zu verteilen. Machen wir das? Eher semi, jeder spielt mal irgendwo im Mittelfeld, Hauptsache alle sind zufrieden. Jeder hat gefühlt jeden Spieltag eine etwas andere Rolle, weil das Mittelfeld immer neu zusammengewürfelt wird. Daher sind auch in der Rückwärtsbewegung und genauso beim Pressing oft Unsicherheiten, mangels klarer Rollenverteilung. Ich bleibe dabei. Wir haben vom Spielermaterial her das mit Abstand beste Mittelfeld der Welt und das stärkste Mittelfeld, das die Fußballwelt je gesehen hat. Dieses Mittelfeld ist ein cheatcode und sollte eigentlich verboten werden, so stark ist es. Aber unser Trainerteam kriegt es nicht hin, klare Rollen zu verteilen, die Spielerchemie zu steigern und nach Leistung und Gegner aufzustellen. Es liegt niemals an der Raute. Die Raute war eine super Idee. Die Umsetzung ist einfach nicht gut und im Hinblick auf Langfristigkeit durchdacht. Genauso wenig langsame ZMs auf die 10 zu packen oder 8er in Sturm.

Ich bleibe dabei. Mit dem Kader ist deutlich mehr möglich als das Trainerteam daraus macht. Arribas zerschießt aktuell die LaLiga und auf ihn hat man auch nicht zurückgegriffen im letzten Jahr.

Stell eine Raute auf, mit Rodrygo und Joselu im Sturm. Nimm Vazquez raus und bring dafür Nacho oder gib Valverde den klaren Befehl im Defensivverbund mit Vazquez die rechte Seite zu verteidigen und abzusichern. Wenn die Tore fehlen, dann wechsel nicht, weil du nicht die Eier hast, Camavinga oder Joselu aus, sondern Bellingham und bring Diaz auf die 10, seiner Paradeposition. Bring niemals Valverde und Modric zusammen, weil beide gerne und am besten auf RZM performen. Bring niemals Kroos und Camavinga zusammen, weil beide sehr gut auf LZM performen. Lass Kroos niemals gegen physisch starke Gegner auf der 6 spielen. Wenn du Tchouameni rauslässt, dann ist in diesem Kader gegen physisch starke Gegner Camavinga die einzige Option für diese Position und das ist die einzige Konstellation, in der du Kroos und Cama zusammen bringen darfst.
Wenn du Fran LV spielen lässt, dann gib dem 6er den klaren Befehl, den LV mit dem LZM je nach Spielsituation abzusichern.

Es fehlt einfach an der klaren Rollenverteilung. Extrem häufig musste Vazquez in die IV rücken, weil Alaba und Rüdiger zu weit nach oben in Richtung LV geschoben haben. Hallo, Vazquez! Der kann nur schlecht performen, wenn man sowas von ihm erwartet. So haben sie sich in die Box drängen lassen und der Gegner hatte auf dem linken Flügel zu viel Platz und war unmöglich zu verteidigen. Wenn ihr schon keine Manndeckung macht, dann bleibt bei eurem Raum und lasst außerhalb des Raumes die Mittelfeldspieler verteidigen. Aber es ist ein ganzes durcheinander, wie ein Hühnerhaufen teilweise. Ich meine die Spieler sind weltklasse und kaschieren dadurch häufig wie schlecht eigentlich die Organisation in diesem Team ist. Alaba hat gestern zig Male Abseits aufgehoben, während Fran, Rüdiger und Vazquez auf einer Linie waren.

Das Spielermaterial ist gut, aber Spieler sind nun einmal Soldaten, die egal wie gut sie sind, einer Organisation von oben bedürfen. Natürlich fehlt es an Offensivoptionen, aber sobald Vini da ist, sollte unsere Offensive mit diesem starken Mittelfeld ausreichen um 97% der Teams zu dominieren. Aber selbst dann werden wir mit dem Trainerteam Spiele wie das Gestrige erleben.

Die einzige Schuld, die ich beim Verein sehe, ist mit Ancelotti in eine neue Saison gegangen zu sein, nachdem er die Meisterschaft verspielte und sich von City demütigen ließ, nachdem man im Hinspiel sogar einiges richtig machte. Auch da hat er dann im Rückspiel nach Zufriedenheit der Spieler mit Namen aufgestellt und nicht nach Leistung.

starker Text
 
In meinen Augen gibt es 2 schuldige, Perez und Carlo

Perez sein Motto ist: Mbappe oder nichts. Er hat bestimmt gewusst das Mbappe diese Saison wieder nicht kommt, und das nicht erst zum Transferschluss, dann hätte man Zeit gehabt ( Geld wäre ja dann da ) das man andere Baustellen schließt , im Sturm und in der Verteidigung. Wenn Perez es nicht wusste und Mbappe wieder in letzter Minute abgesagt hat, wäre das Kapitel Mbappe geschlossen, für mich so oder so, soll bleiben wo der Pfeffer wächst.


Carlo ignoriert bestimmte Spieler und von der Castilla ganz zu schweigen. Carlo hat ja gewusst wie sein Kader aussieht, jetzt spielt er ein 4-4-2, aber warum kein 3-4-3 Zeit zum Testen hatte er.

Carlo bleibt halt immer seinem System treu.


Zb.

Kepa

Nacho – Rüdiger - Alaba

Valverde – Tchouaméni – Bellingham – Camavinga

Brahim – Álvaro – Vini


Valverde und Camavinga als Absicherung bzw. können ja beide gut verteidigen, und beide haben ja eine Pferdelunge.
 
Ich stelle hier mal nach der ersten Pleite der Saison die Systemfrage. Wir spielen seit gefühlt 15 Jahren 4-3-3, wobei die 3er Reihe im MF das einzige war, was von der Ausrichtung nicht konstant war. Mal mit zwei Sechsern und einem Zehner, mal mit einem Sechser und zwei Achter usw.

Nur damit Jude etwas offensiv agieren kann hat Carlo das eigentlich gewohnte System umgestellt und die Mannschaft destabilisiert meiner Meinung nach.

Ich will hier wieder 3 Stürmer und 3 Mittelfelspieler sehen. Meinetwegen kann Jude etwas offensiver spielen als Tchou und Valverde.

Mir würde folgende 11 gefallen mit dem verfügbaren Personal:
Kepa
Nacho, Rüdiger, Alaba, Cama
Fede, Tchou, Jude
Rodrygo, Joselu, Vini

Wahlweise Rodry mal mit Pause für Brahim.
 
Ich stelle hier mal nach der ersten Pleite der Saison die Systemfrage. Wir spielen seit gefühlt 15 Jahren 4-3-3, wobei die 3er Reihe im MF das einzige war, was von der Ausrichtung nicht konstant war. Mal mit zwei Sechsern und einem Zehner, mal mit einem Sechser und zwei Achter usw.

Nur damit Jude etwas offensiv agieren kann hat Carlo das eigentlich gewohnte System umgestellt und die Mannschaft destabilisiert meiner Meinung nach.

Ich will hier wieder 3 Stürmer und 3 Mittelfelspieler sehen. Meinetwegen kann Jude etwas offensiver spielen als Tchou und Valverde.

Mir würde folgende 11 gefallen mit dem verfügbaren Personal:
Kepa
Nacho, Rüdiger, Alaba, Cama
Fede, Tchou, Jude
Rodrygo, Joselu, Vini

Wahlweise Rodry mal mit Pause für Brahim.
Stimme ich zu 4-3-3 ist unser system.
 
ich stimme dir in vielerlei Hinsicht zu, aber dass jetzt viele sich auf unser junges Mittelfeld einschießen, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Selbst wenn das stimmen sollte, dass sie sich viel zu sehr ähneln, dann sollte das doch eher positiv hervorzuheben sein als negativ. Weil jeder von denen kann Defensivzweikämpfe führen, jeder kann gut Passen, auch haben sie alle für ihr Alter eine gute Übersicht und eine vernünftige Sprintgeschwindigkeit, sie sind (eigentlich) sehr dynamisch. Manche haben noch einige Sachen zusätzlich und dann sind die Attribute auch etwas unterschiedlich ausgeprägt. Aber ist nicht jeder von ihnen eigentlich das, was sich ein Top Trainer auf höchsten Niveau wünscht? Jeder von ihnen ist eigentlich der Mann für alles, weil sie gefühlt alles im Mittelfeld, abgesehen vom 10er) bespielen können. Daher würden viele Trainer gerne mit Ancelotti tauschen und genau dieses Mittelfeld trainieren. Denn jetzt ist es Sache des Trainer herauszuarbeiten, wer worin besser ist als der andere und dementsprechend die Rollen fest und ganz klar zu verteilen. Machen wir das? Eher semi, jeder spielt mal irgendwo im Mittelfeld, Hauptsache alle sind zufrieden. Jeder hat gefühlt jeden Spieltag eine etwas andere Rolle, weil das Mittelfeld immer neu zusammengewürfelt wird. Daher sind auch in der Rückwärtsbewegung und genauso beim Pressing oft Unsicherheiten, mangels klarer Rollenverteilung. Ich bleibe dabei. Wir haben vom Spielermaterial her das mit Abstand beste Mittelfeld der Welt und das stärkste Mittelfeld, das die Fußballwelt je gesehen hat. Dieses Mittelfeld ist ein cheatcode und sollte eigentlich verboten werden, so stark ist es. Aber unser Trainerteam kriegt es nicht hin, klare Rollen zu verteilen, die Spielerchemie zu steigern und nach Leistung und Gegner aufzustellen. Es liegt niemals an der Raute. Die Raute war eine super Idee. Die Umsetzung ist einfach nicht gut und im Hinblick auf Langfristigkeit durchdacht. Genauso wenig langsame ZMs auf die 10 zu packen oder 8er in Sturm.

Ich bleibe dabei. Mit dem Kader ist deutlich mehr möglich als das Trainerteam daraus macht. Arribas zerschießt aktuell die LaLiga und auf ihn hat man auch nicht zurückgegriffen im letzten Jahr.

[...]

Wirklich eine gute Analyse! Nur was das Mittelfeld und deine Grundeinschätzung der Spieler ("Männer für alles") angeht, bin ich anderer Meinung. Ich denke, wir sind uns darin alle einig, dass Lukita in seiner Prime ein göttlicher Mittelfeldspieler war. Aber würdest du das Mittelfeld im 4-3-3 mit 3 Lukitas füllen, wenn du sie im Kader hättest? Umgekehrtes Beispiel: Die meisten Fans waren der Meinung, Sami Khedira sei kein Weltklasse-ZM. Im Setting, das Mourinho konstruierte, war Sami aber essenziell und absolut weltklasse! Es geht im Mannschaftssport immer darum, verschiedene Qualitäten zu einem homogenen Ganzen zu formen. Nur so kann man die ganz großen Titel gewinnen oder Rekorde aufstellen. Ein Mittelfeld Bellingham-Camavinga-Valverde kann realiter einfach nicht "funktionieren", weil diese Typen so ähnlich sind, dass keine Balance ensteht. Praktisch gesprochen: 3 Dynamiker bzw. Box-to-Box-Spieler im Mittelfeld bedeuten Unruhe und schlechtes Positionsspiel, d.h. Kontrollverlust. Weiter will ich nicht ins Detail gehen. Der Sinn ist klar: Du brauchst verschiedene "Spezialisten" mit unterschiedlichen Charakteren und Fähigkeiten, damit das ganze Konstrukt "funktioniert" in dem Sinne, dass jeder mit seinen Stärken glänzen kann. Genau das haben uns K-C-M in ihrer Glanzzeit vor Augen geführt.

Das oben genannte sind einfach Kaderplanungsfehler, die typisch sind für Pérez. In diesem Grundsatz hat er sich seit Amtszeit 1 nicht geändert - mit Ausnahme der 3 Mourinho-Jahre. Natürlich ist Bellingham mit 19 ein brutal guter Spieler mit Potential für den Ballon d'Or. Darüber brauchen wir nicht diskutieren. Trotzdem muss man darüber reden, ob es dieser Spielertyp ist, für den Real Madrid im Sommer 2023 100 Mio.+ ausgeben sollte, wenn man gerade den Topscorer im MS verloren hat und seit Jahren auf den AV-Positionen Probleme hat.

Der letzte Punkt betrifft unseren Trainer: Wie du richtig schreibst, müsste, wenn Fran den LV gibt, der DM zwingend abkippen und Frans Vorstöße absichern. Im 4-3-3 kannst du das grundsätzlich über den DM machen; es wird freilich zum Ding der Unmöglichkeit, wenn du als DM zeitgleich den RV (Vázquez) und eigentlich auch noch den LZM (Kroos) absichern musst. Ein offensivorientierter DM wie Camavinga hat für diese Aufgabenstellung das völlig falsche Mindset. Da bräuchte es zwingend einen Casemiro oder Tchouaméni (wobei letzterer in seiner Defensivleistung noch nicht auf Casemiro-Niveau angekommen ist).
Im 4-4-2 mit Raute, was wir aktuell tw. praktizieren, kann der nominelle DM generell nicht so leicht auf die Seiten abkippen, weil dann das Zentrum entblößt wird. D.h. wir stehen hier sowohl vor einem personellen wie vor einem systemischen Problem. Ancelotti hat nun leider nicht die Gabe, ein Taktikgott und -pädagoge zu sein. Er hat vor der Saison das System massiv geändert; damit hat er schon mal viel Reformgeist, eigenen Mut und Kreativität bewiesen sowie gleichzeitig auf die Pérezschen Einkäufe bestmöglich reagiert. Aber es ist ihm offenkundig nicht gelungen, den einzelnen Spielern auch die notwendigen taktischen Aufgaben beizubringen. Das hängt m.E. sehr damit zusammen, dass er ein eher "liberaler" Trainer ist, der nicht besonders viel von festen (einstudierten und schematischen) Abläufen hält. Genau das verlangt aber ein Rautensystem. Gegen schwache Gegner fallen die Probleme in der Regel nicht so auf, weil die Konterqualität nicht gegeben ist. Gegen Atleti hat man hingegen gut gesehen, was passiert, wenn eine Mannschaft organisatorisch und fußballtechnisch in der Lage ist, die genannten Problemzonen gezielt zu attackieren.

Ich sehe jetzt nicht, dass wir viele Spiele verlieren werden. Dafür ist die individuelle Qualität einfach zu hoch und diese kompensiert die taktischen Mängel. Aber gegen richtig gute Gegner (Atleti, Barca, Bayern, die Top-5 der PL) sehe ich uns unterlegen. Da braucht es dann schon (Spiel-)Glück und/oder einen Sahnetag. Eigentlich ein Unding, wenn man Real Madrid ist.
:flag:
 
Ich stelle hier mal nach der ersten Pleite der Saison die Systemfrage. Wir spielen seit gefühlt 15 Jahren 4-3-3, wobei die 3er Reihe im MF das einzige war, was von der Ausrichtung nicht konstant war. Mal mit zwei Sechsern und einem Zehner, mal mit einem Sechser und zwei Achter usw.

Nur damit Jude etwas offensiv agieren kann hat Carlo das eigentlich gewohnte System umgestellt und die Mannschaft destabilisiert meiner Meinung nach.

Ich will hier wieder 3 Stürmer und 3 Mittelfelspieler sehen. Meinetwegen kann Jude etwas offensiver spielen als Tchou und Valverde.

Mir würde folgende 11 gefallen mit dem verfügbaren Personal:
Kepa
Nacho, Rüdiger, Alaba, Cama
Fede, Tchou, Jude
Rodrygo, Joselu, Vini

Wahlweise Rodry mal mit Pause für Brahim.

würde Valverde mit Kroos tauschen
Ich glaube Kroos ist im Moment einfach zu wichtig.
Valverde möglich auf RF oder als Sub um die Gegner ab der 65 tot zu laufen.
Brahim würde ich im Moment Rodrygo vorziehen.

Cama auf Links müsste man nochmal ausprobieren, würde ich im Moment gerne sehen...

Nacho müsste öfter starten!
 
Wirklich eine gute Analyse! Nur was das Mittelfeld und deine Grundeinschätzung der Spieler ("Männer für alles") angeht, bin ich anderer Meinung. Ich denke, wir sind uns darin alle einig, dass Lukita in seiner Prime ein göttlicher Mittelfeldspieler war. Aber würdest du das Mittelfeld im 4-3-3 mit 3 Lukitas füllen, wenn du sie im Kader hättest? Umgekehrtes Beispiel: Die meisten Fans waren der Meinung, Sami Khedira sei kein Weltklasse-ZM. Im Setting, das Mourinho konstruierte, war Sami aber essenziell und absolut weltklasse! Es geht im Mannschaftssport immer darum, verschiedene Qualitäten zu einem homogenen Ganzen zu formen. Nur so kann man die ganz großen Titel gewinnen oder Rekorde aufstellen. Ein Mittelfeld Bellingham-Camavinga-Valverde kann realiter einfach nicht "funktionieren", weil diese Typen so ähnlich sind, dass keine Balance ensteht. Praktisch gesprochen: 3 Dynamiker bzw. Box-to-Box-Spieler im Mittelfeld bedeuten Unruhe und schlechtes Positionsspiel, d.h. Kontrollverlust. Weiter will ich nicht ins Detail gehen. Der Sinn ist klar: Du brauchst verschiedene "Spezialisten" mit unterschiedlichen Charakteren und Fähigkeiten, damit das ganze Konstrukt "funktioniert" in dem Sinne, dass jeder mit seinen Stärken glänzen kann. Genau das haben uns K-C-M in ihrer Glanzzeit vor Augen geführt.

Das oben genannte sind einfach Kaderplanungsfehler, die typisch sind für Pérez. In diesem Grundsatz hat er sich seit Amtszeit 1 nicht geändert - mit Ausnahme der 3 Mourinho-Jahre. Natürlich ist Bellingham mit 19 ein brutal guter Spieler mit Potential für den Ballon d'Or. Darüber brauchen wir nicht diskutieren. Trotzdem muss man darüber reden, ob es dieser Spielertyp ist, für den Real Madrid im Sommer 2023 100 Mio.+ ausgeben sollte, wenn man gerade den Topscorer im MS verloren hat und seit Jahren auf den AV-Positionen Probleme hat.

Der letzte Punkt betrifft unseren Trainer: Wie du richtig schreibst, müsste, wenn Fran den LV gibt, der DM zwingend abkippen und Frans Vorstöße absichern. Im 4-3-3 kannst du das grundsätzlich über den DM machen; es wird freilich zum Ding der Unmöglichkeit, wenn du als DM zeitgleich den RV (Vázquez) und eigentlich auch noch den LZM (Kroos) absichern musst. Ein offensivorientierter DM wie Camavinga hat für diese Aufgabenstellung das völlig falsche Mindset. Da bräuchte es zwingend einen Casemiro oder Tchouaméni (wobei letzterer in seiner Defensivleistung noch nicht auf Casemiro-Niveau angekommen ist).
Im 4-4-2 mit Raute, was wir aktuell tw. praktizieren, kann der nominelle DM generell nicht so leicht auf die Seiten abkippen, weil dann das Zentrum entblößt wird. D.h. wir stehen hier sowohl vor einem personellen wie vor einem systemischen Problem. Ancelotti hat nun leider nicht die Gabe, ein Taktikgott und -pädagoge zu sein. Er hat vor der Saison das System massiv geändert; damit hat er schon mal viel Reformgeist, eigenen Mut und Kreativität bewiesen sowie gleichzeitig auf die Pérezschen Einkäufe bestmöglich reagiert. Aber es ist ihm offenkundig nicht gelungen, den einzelnen Spielern auch die notwendigen taktischen Aufgaben beizubringen. Das hängt m.E. sehr damit zusammen, dass er ein eher "liberaler" Trainer ist, der nicht besonders viel von festen (einstudierten und schematischen) Abläufen hält. Genau das verlangt aber ein Rautensystem. Gegen schwache Gegner fallen die Probleme in der Regel nicht so auf, weil die Konterqualität nicht gegeben ist. Gegen Atleti hat man hingegen gut gesehen, was passiert, wenn eine Mannschaft organisatorisch und fußballtechnisch in der Lage ist, die genannten Problemzonen gezielt zu attackieren.

Ich sehe jetzt nicht, dass wir viele Spiele verlieren werden. Dafür ist die individuelle Qualität einfach zu hoch und diese kompensiert die taktischen Mängel. Aber gegen richtig gute Gegner (Atleti, Barca, Bayern, die Top-5 der PL) sehe ich uns unterlegen. Da braucht es dann schon (Spiel-)Glück und/oder einen Sahnetag. Eigentlich ein Unding, wenn man Real Madrid ist.
:flag:


da brauche ich jetzt gar nicht weit ausholen. Denn nur weil ein Spieler normalerweise "so und so" spielt, heißt es nicht, dass er nicht anders spielen kann, wenn der Trainer ihm die Aufgaben hierzu klar strukturiert vorlegt. Und genau darauf wollte ich nämlich hinaus mit meinem Kommentar. Das hast du glaube ich nicht ganz gesehen. Dass der ZDM links absichern soll bei Vorstößen ist nichts Neues. Hat Casemiro sehr häufig gemacht mit Marcelo als LV. Dass dafür Valverde RV oder eben ZDM absichern soll habe ich doch auch erwähnt. Es geht ja auch um konter und nicht um die defensive Grundordnung. Wir haben ja nominell sogar ein 4-3-1-2 und damit eine defensivere Ausrichtung als im 4-3-3. Nur weil alle von Raute sprechen ist es dadurch nicht weniger ein 3er Mittelfeld. Wir haben unser System im Mittelfeld nie geändert. Das System hat sich nur im Hinblick auf die Offensivreihe verändert. Statt einen Stürmer haben wir einen 10er. Statt LF und RF haben wir LS und RS. Daher spielen wir auf 7 von 10 Positionen fast dasselbe Spiel nur werden wir immer schlechter mangels richtiger Einstellung der Mannschaft durch den Trainer. Es geht darum bei bestimmten Situation zu wissen, wer welche Aufgaben übernimmt, um nicht nach Gefühl zu agieren und die Struktur und Ordnung zu verlieren. Es geht darum zu wissen, dass wenn Spieler X vorstößt, dass Spieler Y absichert und so die IV sich immer auf eine bestimmte Struktur verlassen kann und ihre Position damit nicht verlassen muss. Und genau da ist Ancelotti eben Schuld. Egal ob er ein Taktiker ist oder nicht. Er muss das beste aus dem Kader machen und man kann deutlich mehr draus machen als er jetzt draus macht.

Um nochmal auf das von dir aufgegriffene Hauptthema zurück zu kommen:

Unsere Spieler haben alle ganz viele und große Fähigkeiten für ZMs der modernen Zeit. Insbesondere sind sie Box-to-Box Spieler der höchsten Klasse. Sie sind sich sehr ähnlich, weil alle von allem etwas können und damit fehlen für dich klare Aufgaben, die bestimmten Spielern fest zugeordnet sind unzwar solchen die genau für gewisse Atrribute stehen. Und genau hier unterscheiden wir uns eigentlich nicht. Denn dass man eine Startelf hat, in der niemand für etwas bestimmtes und jeder für alles steht, stört mich genauso. Nur siehst du meiner Meinung nach nicht, dass man genau mit diesen Spielern dasselbe Spiel aufziehen kann, wie damals mit Kroos, Modric und Casemiro. Denn manche von ihnen sind besser im Zweikampf, Spielaufbau und wieder andere besser bei offensiv Vorstößen, Läufe in die Tiefe oder binden von Gegenspielern. Wieder andere beherrschen die Raumdeckung besser.

Warum sollen wir jetzt aber uns Spieler wünschen, die limitierter sind und nur gewisse Aufgaben übernehmen können, damit die Aufgaben klarer verteilt sind? Wäre es nicht deutlich klüger, den Spielern, die von allem etwas können und von manchem noch mehr (wie Defensivverhalten), klare Aufgaben zuzuweisen, damit sie so spielen wie ein Casemiro, aber gleichzeitig besser sein können als er, weil sie in bestimmten Situationen den Spielaufbau besser vorantreiben können oder mal ausnahmsweise nach vorne preschen können. Es ist nicht das Mittelfeld. Es ist die mangelnde Ordnung. Unter Mourinho wusste man immer, dass wenn Spieler X vorstößt, Spieler Y absichert (ganz runtergebrochen formuliert). Camavinga zum Beispiel könnte eins zu eins den Casemiro mimem. Man müsste ihm nur klarmachen, dass wenn er auf der 6 spielt, die 6 nicht zu verlassen hat. Dass er bei bestimmten Spielsituationen in bestimmte Richtungen zu schieben hat und sein Nebenmann müsste wissen, dass wenn er dann doch mal vorstößt, dieser ausnahmsweise absichern soll. Wenn er dann noch zusätzlich aus der Tiefe den Spielaufbau vorantreibt und bei Balleroberungen schnelle Vorstöße mit guten Bällen initiiert, dann ist er schon um einiges besser als es Casemiro je war. Und genau diese Fähigkeiten bringt Camavinga körperlich und auch spielerisch mit. Wenn man ihm beibringt, wie er sich bei Flanken zu verhalten hat, wann er in die IV rücken muss etc. dann meckert hier keiner mehr, dass sich unsere Spieler zu sehr ähneln. Ich sehe ohnehin nicht, warum sie sich so sehr ähneln sollten. Ich sehe nur, dass keiner von ihnen klare Aufgaben zugewiesen bekommt und daher jeder alles macht/machen muss. Aber würdet ihr wirklich behaupten, dass Tchouameni, Camavinga, Valverde und Bellingham eins zu eins dieselben Spielertypen sind? Sie sind zwar Box-to-box Spieler, aber nur weil jeder alles kann. Aber nicht jeder kann alles auf demselben Niveau. Die Attribute sind unterschiedlich stark ausgeprägt. Denkt ihr nicht, man könnte ihnen unterschiedliche Rollen zuweisen? Und hätte dadurch dennoch Spieler, die dann noch zusätzlich fähig sind, andere Aufgaben situativ zu übernehmen?

Zudem ist das Problem generell, wenn man mit 4 "Zms" spielt, dass man einen Spieler zu wenig für die Offensive hat. Insbesondere dann, wenn die Außenverteidiger nicht gut nach vorne arbeiten. Es ist also nicht das Problem, dass wir zu ähnliche Zms haben, sondern einfach nur zu viele und zu viele gleichzeitig spielen lassen und dadurch ein Offensivspieler fehlt, den es besonders bei so tief stehenden Gegner erfordert, um Tore schießen zu können. Selbst im 4-3-3 waren wir ein Offensivspieler zu wenig, weil unsere Außenverteidiger zu wenig nach vorne arbeiteten. Im Derby waren wir sogar drei zu wenig. Würde Joselu statt Bellingham spielen, wären es nur noch zwei. Würden Bellingham oder Diaz die 10 bespielen, wäre es noch einer zu wenig. Lässt man dafür Fran die Vorstößte machen und Vazquez ebenso und sichert Defensiv GEORDNET mit Zms ab, dann kompensiert man das. Aber wenn du Kroos und Modric zusammenspielen lässt, dann hast du keine ZMs, die Defensiv verlässlich absichern können und genauso wenig Kreativität und Spritzigkeit für die Offensive liefern. Da können sie noch so gut Ruhe in den Spielaufbau bringen. Dies wird bei uns einfach nicht mehr benötigt als Offensivdrang oder defensive Stabilität.

Wir können also sehr wohl mit unseren Spielern ein klares System spielen, in dem im Mittelfeld jeder für etwas anderes steht. Nur hapert es enorm an der Umsetzung, weil 1. Ancelotti kein Taktiker ist und 2. er nach Sympathie aufstellt.

Ich meine als Trainer musst du doch durchdrehen, wenn du einen jungen Spieler wie Fran neu im Team hast und deine Spieler diesen nicht richtig einbinden, stattdessen nicht einmal respektieren und damit auch nicht berücksichtigen im Spiel. Aber er tickt genauso. Er respektiert ihn genauso wenig, weil er keinen Namen und vllt auch noch nicht die Klasse hat, obwohl er gute Ansätze und Potenzial hat. Er muss doch als Trainer mit diesem Kader arbeiten und dafür sorgen, dass auch Fran möglichst glänzt, damit wir erfolgreich sind. Dass die Mitspieler auf seine Stärken und Schwächen reagieren, damit man das Spiel fördert. Stattdessen wechselt er ihn bei jeder Gelegenheit unabhängig von Leistung aus, damit Nacho zufrieden ist, weil der ein Standing im Team genießt. Fran würde genauso wenig Spielzeit wie Diaz sehen, wäre Mendy fit gewesen. Und was das uns mehr bringen würde als ein unreifer Fran, das wüsste ich mal gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich stimme dir in vielerlei Hinsicht zu, aber dass jetzt viele sich auf unser junges Mittelfeld einschießen, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Selbst wenn das stimmen sollte, dass sie sich viel zu sehr ähneln, dann sollte das doch eher positiv hervorzuheben sein als negativ. Weil jeder von denen kann Defensivzweikämpfe führen, jeder kann gut Passen, auch haben sie alle für ihr Alter eine gute Übersicht und eine vernünftige Sprintgeschwindigkeit, sie sind (eigentlich) sehr dynamisch. Manche haben noch einige Sachen zusätzlich und dann sind die Attribute auch etwas unterschiedlich ausgeprägt. Aber ist nicht jeder von ihnen eigentlich das, was sich ein Top Trainer auf höchsten Niveau wünscht? Jeder von ihnen ist eigentlich der Mann für alles, weil sie gefühlt alles im Mittelfeld, abgesehen vom 10er) bespielen können. Daher würden viele Trainer gerne mit Ancelotti tauschen und genau dieses Mittelfeld trainieren. Denn jetzt ist es Sache des Trainer herauszuarbeiten, wer worin besser ist als der andere und dementsprechend die Rollen fest und ganz klar zu verteilen. Machen wir das? Eher semi, jeder spielt mal irgendwo im Mittelfeld, Hauptsache alle sind zufrieden. Jeder hat gefühlt jeden Spieltag eine etwas andere Rolle, weil das Mittelfeld immer neu zusammengewürfelt wird. Daher sind auch in der Rückwärtsbewegung und genauso beim Pressing oft Unsicherheiten, mangels klarer Rollenverteilung. Ich bleibe dabei. Wir haben vom Spielermaterial her das mit Abstand beste Mittelfeld der Welt und das stärkste Mittelfeld, das die Fußballwelt je gesehen hat. Dieses Mittelfeld ist ein cheatcode und sollte eigentlich verboten werden, so stark ist es. Aber unser Trainerteam kriegt es nicht hin, klare Rollen zu verteilen, die Spielerchemie zu steigern und nach Leistung und Gegner aufzustellen. Es liegt niemals an der Raute. Die Raute war eine super Idee. Die Umsetzung ist einfach nicht gut und im Hinblick auf Langfristigkeit durchdacht. Genauso wenig langsame ZMs auf die 10 zu packen oder 8er in Sturm.

Ich bleibe dabei. Mit dem Kader ist deutlich mehr möglich als das Trainerteam daraus macht. Arribas zerschießt aktuell die LaLiga und auf ihn hat man auch nicht zurückgegriffen im letzten Jahr.

Stell eine Raute auf, mit Rodrygo und Joselu im Sturm. Nimm Vazquez raus und bring dafür Nacho oder gib Valverde den klaren Befehl im Defensivverbund mit Vazquez die rechte Seite zu verteidigen und abzusichern. Wenn die Tore fehlen, dann wechsel nicht, weil du nicht die Eier hast, Camavinga oder Joselu aus, sondern Bellingham und bring Diaz auf die 10, seiner Paradeposition. Bring niemals Valverde und Modric zusammen, weil beide gerne und am besten auf RZM performen. Bring niemals Kroos und Camavinga zusammen, weil beide sehr gut auf LZM performen. Lass Kroos niemals gegen physisch starke Gegner auf der 6 spielen. Wenn du Tchouameni rauslässt, dann ist in diesem Kader gegen physisch starke Gegner Camavinga die einzige Option für diese Position und das ist die einzige Konstellation, in der du Kroos und Cama zusammen bringen darfst.
Wenn du Fran LV spielen lässt, dann gib dem 6er den klaren Befehl, den LV mit dem LZM je nach Spielsituation abzusichern.

Es fehlt einfach an der klaren Rollenverteilung. Extrem häufig musste Vazquez in die IV rücken, weil Alaba und Rüdiger zu weit nach oben in Richtung LV geschoben haben. Hallo, Vazquez! Der kann nur schlecht performen, wenn man sowas von ihm erwartet. So haben sie sich in die Box drängen lassen und der Gegner hatte auf dem linken Flügel zu viel Platz und war unmöglich zu verteidigen. Wenn ihr schon keine Manndeckung macht, dann bleibt bei eurem Raum und lasst außerhalb des Raumes die Mittelfeldspieler verteidigen. Aber es ist ein ganzes durcheinander, wie ein Hühnerhaufen teilweise. Ich meine die Spieler sind weltklasse und kaschieren dadurch häufig wie schlecht eigentlich die Organisation in diesem Team ist. Alaba hat gestern zig Male Abseits aufgehoben, während Fran, Rüdiger und Vazquez auf einer Linie waren.

Das Spielermaterial ist gut, aber Spieler sind nun einmal Soldaten, die egal wie gut sie sind, einer Organisation von oben bedürfen. Natürlich fehlt es an Offensivoptionen, aber sobald Vini da ist, sollte unsere Offensive mit diesem starken Mittelfeld ausreichen um 97% der Teams zu dominieren. Aber selbst dann werden wir mit dem Trainerteam Spiele wie das Gestrige erleben.

Die einzige Schuld, die ich beim Verein sehe, ist mit Ancelotti in eine neue Saison gegangen zu sein, nachdem er die Meisterschaft verspielte und sich von City demütigen ließ, nachdem man im Hinspiel sogar einiges richtig machte. Auch da hat er dann im Rückspiel nach Zufriedenheit der Spieler mit Namen aufgestellt und nicht nach Leistung.

Ich bin bei dir, dass mit dem Kader mehr möglich wäre. Ancelotti ist ein Trainer, der sehr auf die vorhandenen Fähigkeiten der Spieler vertraut aber dafür braucht er seine erfahrene Weltklasse. Man merkt, dass das mit all den jungen, die mehr Instruktionen bräuchten, nicht wirklich funktioniert. Es scheint, als wolle er einfach alle zufriedenstellen aber darunter leidet der Teamerfolg. Camavinga spielt mal da mal dort, hat keine klare Rolle und kann sich damit nirgends festspielen. Welchen Typ 6er will man? Welchen Typ 10er? Das ist alles nicht ganz klar. Und Carlo fällt immer wieder in alte Muster, weshalb dann plötzlich unsere Lebensversicherung Bellingham im Sturm spielen muss, weil Modric im Derbi spielen soll. Kopf>Tisch!

Also auch wenn ich bei dir bin (es wäre mehr möglich), würde aktuell jeder Trainer an seine Grenzen stoßen. Es fehlt nunmal einfach ein Top-Stürmer, wir haben nunmal ein Überangebot im ZM, es fehlt nach wie vor ein Top-RV usw. Also Carlo ist zu kritisieren für manche Entscheidungen aber ich warne davor, alles auf ihn zu schieben (keine Kritik an dich per se, sondern generell) oder den Misserfolg an einzelnen Personalentscheidungen festzumachen (Stichwort Brahim Diaz, Militao-Verletzung)

Gleichzeitig muss ich aber auch gestehen, dass mich Carlo zu Saisonbeginn mit seiner Raute so positiv überrascht hat, dass ich wirklich dachte, er hat eingesehen, dass er voll auf die Jungen setzen muss. Deshalb war die Fallhöhe in Sachen Enttäuschung bei mir schon hoch nach diesem Derbi. Denn das war wieder ein klares Zeichen: "In den wichtigen Spielen, spielen die Erfahrendsten". Sehr schade.

Interessant wird jetzt, wie es weitergeht. Noch ist es am Papier nur eine Niederlage. Stell Joselu in die Startelf (Entlastung für Bellingham), vertrau den Spielern, die du sehen willst und setz Luka nur noch als Joker ein. Das würde aktuell im Rahmen der Möglichkeiten schon viel verbessern. Klar, wir wissen alle, Joselu ist kein Mbappe. Aber im Kader ist er nunmal das beste, was wir haben.

Langfristig darf sich aber nicht nur am Trainerstuhl was ändern, der Trainer braucht auch das Spielermaterial, mit dem er spielen lassen will.

PS: In Sachen Spielertyp-Thematik steh ich wohl in der Mitte von @Tom_U und dir. Ja, die vorhandenen Spieler sind sehr vielseitig und könnten mit klarerer Rollenverteilung sicher besser liefern/wachsen. Trotzdem seh ich es wie Tom nicht unbedingt als Vorteil, dass sich viele davon sehr ähnlich sind. Mit drei Box-to-Box-Spielern gewinnst du keine Titel. Man kann natürlich gewisse Anweisungen geben aber ein Fede wird zB immer hauptsächlich über Tempo kommen und ein Ceballos wird immer am besten im Kurzpassspiel und Ball halten sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bei dir, dass mit dem Kader mehr möglich wäre. Ancelotti ist ein Trainer, der sehr auf die vorhandenen Fähigkeiten der Spieler vertraut aber dafür braucht er seine erfahrene Weltklasse. Man merkt, dass das mit all den jungen, die mehr Instruktionen bräuchten, nicht wirklich funktioniert. Es scheint, als wolle er einfach alle zufriedenstellen aber darunter leidet der Teamerfolg. Camavinga spielt mal da mal dort, hat keine klare Rolle und kann sich damit nirgends festspielen. Welchen Typ 6er will man? Welchen Typ 10er? Das ist alles nicht ganz klar. Und Carlo fällt immer wieder in alte Muster, weshalb dann plötzlich unsere Lebensversicherung Bellingham im Sturm spielen muss, weil Modric im Derbi spielen soll. Kopf>Tisch!

Also auch wenn ich bei dir bin (es wäre mehr möglich), würde aktuell jeder Trainer an seine Grenzen stoßen. Es fehlt nunmal einfach ein Top-Stürmer, wir haben nunmal ein Überangebot im ZM, es fehlt nach wie vor ein Top-RV usw. Also Carlo ist zu kritisieren für manche Entscheidungen aber ich warne davor, alles auf ihn zu schieben (keine Kritik an dich per se, sondern generell) oder den Misserfolg an einzelnen Personalentscheidungen festzumachen (Stichwort Brahim Diaz, Militao-Verletzung)

Gleichzeitig muss ich aber auch gestehen, dass mich Carlo zu Saisonbeginn mit seiner Raute so positiv überrascht hat, dass ich wirklich dachte, er hat eingesehen, dass er voll auf die Jungen setzen muss. Deshalb war die Fallhöhe in Sachen Enttäuschung bei mir schon hoch nach diesem Derbi. Denn das war wieder ein klares Zeichen: "In den wichtigen Spielen, spielen die Erfahrendsten". Sehr schade.

Interessant wird jetzt, wie es weitergeht. Noch ist es am Papier nur eine Niederlage. Stell Joselu in die Startelf (Entlastung für Bellingham), vertrau den Spielern, die du sehen willst und setz Luka nur noch als Joker ein. Das würde aktuell im Rahmen der Möglichkeiten schon viel verbessern. Klar, wir wissen alle, Joselu ist kein Mbappe. Aber im Kader ist er nunmal das beste, was wir haben.

Langfristig darf sich aber nicht nur am Trainerstuhl was ändern, der Trainer braucht auch das Spielermaterial, mit dem er spielen lassen will.

ich hatte dieselbe Hoffnung und dementsprechend bin ich jetzt umso enttäuschter von ihm :(

edit: ich sehe es ganz gegenteilig. wir gehen ja scheinbar beide von einem guten Kader aus. daher: mit 3 Box-to-Box Spielern von unserem Kaliber holt Guardiola den threepeat in der CL. hätten Guardiola, Klopp oder Arteta in ihren Teams unsere jungen Mittelfeldspieler, würde keiner mehr gegen die antreten wollen und sie holen alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bei dir, dass mit dem Kader mehr möglich wäre. Ancelotti ist ein Trainer, der sehr auf die vorhandenen Fähigkeiten der Spieler vertraut aber dafür braucht er seine erfahrene Weltklasse. Man merkt, dass das mit all den jungen, die mehr Instruktionen bräuchten, nicht wirklich funktioniert. Es scheint, als wolle er einfach alle zufriedenstellen aber darunter leidet der Teamerfolg. Camavinga spielt mal da mal dort, hat keine klare Rolle und kann sich damit nirgends festspielen. Welchen Typ 6er will man? Welchen Typ 10er? Das ist alles nicht ganz klar. Und Carlo fällt immer wieder in alte Muster, weshalb dann plötzlich unsere Lebensversicherung Bellingham im Sturm spielen muss, weil Modric im Derbi spielen soll. Kopf>Tisch!

Also auch wenn ich bei dir bin (es wäre mehr möglich), würde aktuell jeder Trainer an seine Grenzen stoßen. Es fehlt nunmal einfach ein Top-Stürmer, wir haben nunmal ein Überangebot im ZM, es fehlt nach wie vor ein Top-RV usw. Also Carlo ist zu kritisieren für manche Entscheidungen aber ich warne davor, alles auf ihn zu schieben (keine Kritik an dich per se, sondern generell) oder den Misserfolg an einzelnen Personalentscheidungen festzumachen (Stichwort Brahim Diaz, Militao-Verletzung)

Gleichzeitig muss ich aber auch gestehen, dass mich Carlo zu Saisonbeginn mit seiner Raute so positiv überrascht hat, dass ich wirklich dachte, er hat eingesehen, dass er voll auf die Jungen setzen muss. Deshalb war die Fallhöhe in Sachen Enttäuschung bei mir schon hoch nach diesem Derbi. Denn das war wieder ein klares Zeichen: "In den wichtigen Spielen, spielen die Erfahrendsten". Sehr schade.

Interessant wird jetzt, wie es weitergeht. Noch ist es am Papier nur eine Niederlage. Stell Joselu in die Startelf (Entlastung für Bellingham), vertrau den Spielern, die du sehen willst und setz Luka nur noch als Joker ein. Das würde aktuell im Rahmen der Möglichkeiten schon viel verbessern. Klar, wir wissen alle, Joselu ist kein Mbappe. Aber im Kader ist er nunmal das beste, was wir haben.

Langfristig darf sich aber nicht nur am Trainerstuhl was ändern, der Trainer braucht auch das Spielermaterial, mit dem er spielen lassen will.

PS: In Sachen Spielertyp-Thematik steh ich wohl in der Mitte von @Tom_U und dir. Ja, die vorhandenen Spieler sind sehr vielseitig und könnten mit klarerer Rollenverteilung sicher besser liefern/wachsen. Trotzdem seh ich es wie Tom nicht unbedingt als Vorteil, dass sich viele davon sehr ähnlich sind. Mit drei Box-to-Box-Spielern gewinnst du keine Titel. Man kann natürlich gewisse Anweisungen geben aber ein Fede wird zB immer hauptsächlich über Tempo kommen und ein Ceballos wird immer am besten im Kurzpassspiel und Ball halten sein.

Haben wir neben den allesamt homogenen Mittelfeldspielern, die quasi nach einschlägiger Meinung hier nur einen anderen Namen tragen, nicht auch noch Güler geholt, der in der Theorie genau diese Diskrepanz lösen kann? Ich sehe das Mittelfeld längst nicht so schwarz, wie hier dargestellt.

Entscheidend wird der Trainer sein, wie er das unfassbare Spielermaterial im MF nutzt. Zumal Tchouameni für mich alles, aber kein Box-to-box-Spieler ist.
 

Heutige Geburtstage

Zurück